Burg Zwirkenberg

Burg Zwirkenberg
Staat Deutschland
Ort Gestratz-Zwirkenberg
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Turmburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 47° 39′ N, 9° 58′ OKoordinaten: 47° 38′ 48,6″ N, 9° 58′ 20,3″ O
Burg Zwirkenberg (Bayern)
Burg Zwirkenberg (Bayern)

Der Burg Zwirkenberg ist eine abgegangene Turmburg in Zwirkenberg in der Gemeinde Gestratz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Geschichte

Zwirkenberg wurde erstmals im Jahr 1218 als Zwirgenberg erwähnt. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort zwerch ab, was schräg oder auf eine Seite gerichtet bedeutet. Es wird angenommen, dass die Herren von Zwirkenberg ursprünglich auf einem am nördlichen Ende der Ortsbebauung von Altenburg gelegenen Burg (Burgstall Altenburg, auch Alt-Zwirkenberg) gesessen haben. Die neue Burg Zwirkenberg entstand im 13. Jahrhundert. Die Reste der Burg wurden 1784 abgebrochen.[1]

Beschreibung

Von der Burg sind ein Burghügel, Graben sowie ein kleiner Mauerrest erhalten geblieben.[1] Diese Reste sind als Bodendenkmal registriert (D-7-8325-0030).[2]

Literatur

  • Toni Nessler: Burgen im Allgäu, Band 2: Burgruinen im Westallgäu und im angrenzenden Vorarlberg, im württembergischen Allgäu, im nördlichen Allgäu um Memmingen, im nordöstlichen Allgäu um Kaufbeuren und Obergünzburg sowie im östlichen Allgäu und im angrenzenden Tirol. 1. Ausgabe. Allgäuer Zeitungsverlag, Kempten 1985, ISBN 3-88006-115-7, S. 55–63.

Einzelnachweise

  1. a b Eintrag zu Burg Zwirkenberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  2. Burg Zwirkenberg im Denkmalatlas Bayern