Benutzer Diskussion:NadirSH

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kat-Vorschläge Schwefelsäurederivate und Sulfonsäurederivate

Die Idee ist mir bei der Arbeit an Fluorsulfonylazid und 4-Acetamidobenzolsulfonylazid gekommen. Da das eine größere Sache ist, pitche ich das mal hier. Als Definition stelle ich mir vor X-SO2-X bzw. R-SO2-X vor, wobei X ein Heteroatom ist. Egal, ob es jetzt O, N oder Halogen ist. Das hat den Vorteil, dass man da einerseits die gut befüllten Unterkats wie Ester und Amide reintun kann, andererseits aber auch Sachen wie Azide, wo es für eine ganz eigenständige Kat nicht reicht. Eine Frage ist natürlich, was mit Schwefelsäure und Sulfonsäuren passiert. Die sind strenggenommen keine Derivate ihrer selbst. Ich würde sie mit reintun, aber man könnte sie zur Not natürlich auch ausschließen. Kannst ja mal drüber nachdenken und dich melden. Schönes Wochenende, --Anagkai (Diskussion) 20:34, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Anagkai, wenn ich dich richtig verstehe, wäre das einmal die neue Zwischenkategorie Kategorie:Schwefelsäurederivat oder Kategorie:Schwefelsäureverbindung mit insgesamt 7 Unterkategorien, die selbst in der Kategorie:Schwefelverbindung und Kategorie:Sauerstoffverbindung aufgehängt ist. Dazu in der Kategorie:Organoschwefelverbindung die neue Zwischenkategorie Kategorie:Sulfonsäurederivat oder Kategorie:Sulfonsäureverbindung mit den entsprechenden Unterkategorien?
Ich finde die Idee gut, damit könnte man etliche Artikel aus der Kategorie:Schwefelverbindung genauer kategorisieren. Auch für dich ein schönes Wochenende --NadirSH (Diskussion) 21:17, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Genau. Und das Problem mit den Derivaten hast du ja mit -verbindung auch direkt behoben. Dann können wir das ja die Tage in Angriff nehmen. --Anagkai (Diskussion) 21:42, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@NadirSH Guten Morgen! Schwefelsäureverbindungen ist fertig. Bildchen hattest du ja schon ergänzt, bevor ich dazu gekommen bin. Sulfonsäurederivate mache ich gleich (mit Bildchen). Ich hatte mir überlegt, dass man bei Schwefelverbindungen noch weiter aufräumen kann. Eine Analoge Kat für Derivate der schwefligen Säure wäre denkbar, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie man die nennen sollte. Auch für Schwefeloxide und Schwefelhalogenide müsste es genug Material für eine eigene Kat geben. Irgendwelche Einwände? --Anagkai (Diskussion) 08:28, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Anagkai, das schaut soweit gut aus. Mit den zusätzlichen Kategorien kannst du gerne loslegen....wenn's ausreichend Artikel gibt, hab ich kein Problem damit. Wäre Kategorie:Sulfitverbindung eventuell eine geeignete Kategoriebezeichnung für die Derivate der schwefligen Säure? Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:09, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@NadirSH Ich hab jetzt Kategorie:Schweflige-Säure-Verbindung genommen. Sulfit für Thionylchlorid fühlt sich irgendwie falsch an. Ein Problem hab ich bemerkt mit Schwefelimiden. Die sind in Kategorie:Imid, was aber eigentlich für Carbonsäurederivate ist. Ich hätte die tendenziell zu den Kategorie:Schwefelnitrid, aber da müsste man noch mal an der Definition schrauben.
Ich hatte mir noch überlegt, eine Kat zu machen für Thiosäuren und deren Derivate. Das ist eine Gruppe, die sich sehr gut definieren lässt als Oxosäuren, bei denen ein oder mehrere O durch S getauscht sind. Das würde auch noch ein bisschen mehr Ordnung schaffen, weil momentan an verschiedenen Orten einzelne Thiophosphate und so rumfliegen. Einen schönen Abend, --Anagkai (Diskussion) 21:18, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Anagkai, bei den Schwefelimiden stimme ich dir zu. Ich habe die Kategorie:Imid entfernt, durch die Kategorie:Stickstoffverbindung ersetzt und die Kategorie:Wasserstoffverbindung ergänzt. Die Schwefelnitride scheinen ja allgemein als reine S,N-Verbindungen definiert zu sein, d.h. man müsste die Kategorie:Schwefelnitrid schon ein bisschen vergewaltigen, um die Schwefelimide dort unterzubringen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 22:00, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Kat habe ich ja gerade erst erstellt. Ich dachte, man könne die etwas anders benennen und definieren, dass die Nitride und Imide da beide reinpassen. Mir ist aber kein passender Name eingefallen. Anderes Thema: Bei der Sulfonsäuregeschichte ist mir die Kategorie:Sulfonylfluorid aufgefallen. Die hat nur fünf Einträge. Da wir jetzt Kategorie:Sulfonsäureverbindung haben und ich gerade noch Kategorie:Säurefluorid erstellt habe, könnte man die vllt löschen. Sulfonsäureverbindung + Säurefluorid kategorisiert das ja sehr gut. --Anagkai (Diskussion) 17:39, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, das sehe ich auch so. --NadirSH (Diskussion) 18:11, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hab die Sulfonylfluoride jetzt umkategorisiert. Die leere Kat müsste man noch löschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es auch noch eine Kategorie für die Chloride mit ebenfalls nur 8 Einträgen gibt. Vllt wäre Sulfonsäurehalogenide angebracht? Das wären dann über zehn. --Anagkai (Diskussion) 22:08, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, habe ich gleich so umgesetzt und die leer Kat ist gelöscht. --NadirSH (Diskussion) 22:25, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gibt noch so eine Kat, die vllt weg kann, nämlich Kategorie:Sulfenamid, das wären nur 9. Ich hab jetzt Kategorie:Sulfensäureverbindung erstellt, wenn man die Amide da rein tut statt in eine separate Unterkategorie, wären es gerade vierzehn Verbindungen. Was meinst du dazu.
Ansonsten würde ich das Prinzip mit den Schwefelsäureverbindungen und Sulfonsäureverbindungen gerne noch auf Kohlenstoff übertragen. Das hieße, dass die Kategorie:Carbonylverbindung noch die Unterkategorien Kategorie:Kohlensäureverbindung und Kategorie:Carbonsäureverbindung bekäme, neben Kategorie:Aldehyd und Kategorie:Keton. Was hältst du davon? --Anagkai (Diskussion) 17:15, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Anagkai, ich bin immer gerne dafür, Minikategorien zu vermeiden, daher finde ich es gut, die Artikel von der Kategorie:Sulfenamid in die Kategorie:Sulfensäureverbindung zu verschieben. Auch bei den beiden vorgeschlagenen anderen Kategorien gehe ich mit; ich denke, dass sich die analogen Kategorien für eine bessere Strukturierung bewährt haben. Gruß --NadirSH (Diskussion) 23:14, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hab die Sulfenamide umkategorisiert. Kannst die leere Kat löschen. --Anagkai (Diskussion) 11:21, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, habe ich gemacht. Noch ein schönes Wochenende. --NadirSH (Diskussion) 13:41, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Carbonsäure- und Kohlensäureverbindungen hab ich gemacht. Aber sollten die Carbonate und Hydrogencarbonate da nicht auch rein?
Mir sind da noch zwei Ideen gekommen. Das erste wäre eine Kat für alpha-oxygenierte Nitrile. Davon gibt es reichlich. Die sind von den Eigenschaften auch eigen. Die Kat Cyanhydrin (derzeit 5 Teilnehmer), die ich mal angelegt hab, könnte dann auch weg. Das andere wären Heterokumulene. Da könnte man Isocyanate, Carbodiimide und so zusammenlegen. Letztere haben auch eine Kat mit sechs oder so Teilnehmern, die dann weg könnte. Was meinst du dazu? Eine gute Nacht wünscht --Anagkai (Diskussion) 23:31, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Anagkai, ich rück mal wieder nach links
Gerade bin ich noch dabei, bei den Orthokohlensäureestern aufzuräumen, die passen nicht wirklich gut in die Kategorie:Kohlensäureester. Die Carbonate und Hydrogencarbonate sollten in der Tat auch noch in die Kategorie:Kohlensäureverbindung.
Bei den alpha-oxygenierten Nitrilen hast du sicherlich die bessere Übersicht. Auf die Schnelle konnte ich in der Kategorie:Nitril kein Beispiel finden. An was denkst du da beispielsweise?
Die Kategorie:Heterokumulen finde ich als Strukturkategorie auch gut. Gruß --NadirSH (Diskussion) 23:57, 8. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Bei den Nitrilen dachte ich an alles, was in alpha-Position ein Sauerstoff hat. Dazu gehören die genannten Cyanhydrine, die Acylcyanide und die von den Cyanhydrinen abgeleiteten Ether, Ester und Glycoside. Z.B. auch viele Pyrethroide. Die sind gerade nicht in der Hauptkategorie Nitrile, sondern in der Unterkategorie Kategorie:Phenylacetonitril, die ich neulich angelegt hab. --Anagkai (Diskussion) 08:15, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin noch etwas am grübeln. Dass man die Cyanhydrine und die davon abgeleiteten Derivate in eine Kategorie steckt, ist durchaus plausibel und sollten wir machen. Bei den Acylcyaniden widerstrebt es mir. Die würde ich lieber in der Kategorie:Carbonsäureverbindung und Kategorie:Nitril belassen, um sie dann gegebenenfalls (wenn's mal ausreichend Artikel geben sollte) in einer gemeinsamen Unterkategorie unterzubringen.
Ich bin bei der Gelegenheit auch über ein paar Beispiele gestolpert, bei denen ich mich frage, ob sie gut in die neue Kategorie:Phenylacetonitril passen. Ich würde die Definition dieser Kategorie gerne etwas enger sehen, indem man nur solche Verbindungen berücksichtigt, bei denen die aliphatische Methylgruppe neben der Phenyl- und Nitrilgruppe ausschließlich Wasserstoff, Heteroatome, cycloaliphatische Reste, aromatische Reste oder funktionelle Gruppen wie Nitril und Carboxy-/Carbonylgruppen als Substituent besitzen darf. D.h. ein Benzoylcyanid oder Cyometrinil würden rausfallen, aber auch Anastrozol (ist eher ein Propionitril, bzw. Isobutyroitril als ein Acetonitril). Was hältst du von diesem Ansatz? Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:46, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hab die Kategorie:Heterokumulen angelegt. Kategorie:Carbodiimid mit vormals sechs Teilnehmern hab ich geleert, die kann weg.
Bezüglich alpha-oxygenierte dachte ich mir, dass die Acylcyanide auch das alpha-Sauerstoff haben und sich chemisch ähnlich verhalten, also HCN freisetzen. Aber dein Ansatz ist auch plausibel.
Phenylacetonitril: Das mit Benzoylcyanid klingt plausibel. Bei Anastrozol bin ich mir nicht so sicher mit dem, was bisher so usus war. Bei Kategorien Kategorie:Butansäureester und verwandten wird ja auch alles einsortiert, was zusätzliche Alkylgruppen hat, beispielsweise Bevirimat. --Anagkai (Diskussion) 17:57, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Es wird bei denen nur die längste Kohlenstoffkette berücksichtigt. --NadirSH (Diskussion) 18:22, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
In dem Fall wäre das bei Anastrozol natürlich eine C3-Gruppe. Ich schau das nachher noch mal durch. Es gab übrigens Beschwerden wegen der Abschaffung der Carbodiimid-Kategorie. Das müssten wir gegebenenfalls noch mal diskutieren. --Anagkai (Diskussion) 19:36, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, habe ich gesehen - wobei der Hinweis mit der Stickstoffverbindung ok war. Hast du dann, wie ich gesehen habe, nachgeholt. Klar hätte man diese Verschiebung/Löschung auch in der Redaktion diskutieren können. Nach meiner bisherigen Erfahrung ist das Thema aber für die meisten nicht von Interesse. Ich finde diese neue Zwischenkategorie mit nunmehr 18 Einträgen und 2 Unterkategorien eine gute Lösung. --NadirSH (Diskussion) 21:26, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie:Allylester

Ich hab gerade ein bisschen bei den Allylverbindungen aufgeräumt. Allerdings hab ich mich bei den Estern verzählt und noch ein paar Ether dazugerechnet. Tatsächlich haben wir nur acht Allylester. Könntest du die Kat wieder löschen? Einen schönen Abend, - --Anagkai (Diskussion) 22:27, 3. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Ist erledigt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 23:24, 3. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorisierung von Nitrilen

Ich mach hier mal einen neuen Abschnitt auf. Der andere ist inzwischen etwas unübersichtlich und hat auch schon lang nichts mehr mit Schwefelsäure zu tun. Ich hätte noch ein paar Diskussionspunkte zu den Nitrilen. 1) Die Kategorie:Phenylacetonitril hab ich aufgeräumt. 2) Ich hab mich gefragt, wie man Polymere am besten kategorisiert. Ich hab gerade Kategorie:Dinitril angelegt: Sollte so was wie PAN da rein? Besonders frage ich mich das, weil Acrylnitril-Butadien-Kautschuk in Kategorie:Polyen ist. Vll sollte das besser nach Monomereinheiten gehen? Die hätte dann nur eine DB. 3) Ich denke, dass die Kategorie:Cyanogenes Glycosid aus den Strukturkats raus muss. Viele von denen sind zwar einfach Glycoside von Cyanhydrinen. Müssen sie aber nicht, es sind einfach Glycoside, die Blausäure freisetzen können. Da gehört auch so was wie Simmondsin dazu. Vllt wäre das unter Biomolekülen besser aufgehoben.

Wegen der alpha-oxygenierten waren wir uns einig, oder? Dass das nur mit einfach gebundenem Sauerstoff sein soll? Schönes Wochenende, --Anagkai (Diskussion) 21:13, 13. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Anagkai, bislang habe ich für die Kategorisierung immer die Struktur der Polymere und nicht die der Monomere zugrunde gelegt; daher die Einordung von Acrylnitril-Butadien-Kautschuk in die Kategorie:Polyen. In die Kategorie:Dinitril sollten wir nur die Verbindungen einordnen, die exakt zwei Nitrilgruppen haben. PAN passt daher nicht. Bei der Kategorie:Cyanogenes Glycosid bin ich deiner Meinung. Witzigerweise habe ich gerade vorhin die Kategorie:Aminoglykosid aus den Strukturkats genommen...passt also, wenn wir die die Kategorie:Cyanogenes Glycosid auch rausnehmen. Durch die Zuordnung zur Kategorie:Glycosid ist sie automatisch auch eine Unterkategorie der Kategorie:Biomolekül.
..und ja, in die Kategorie für die alpha-oxygenierten Nitrile gerne nur die mir einfach gebundenem Sauerstoff. Dir auch ein schönes Wochenende. --NadirSH (Diskussion) 23:39, 13. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich dachte, dass "Di" zwei oder mehr wäre, weil Polyen auch unter Dien läuft. Hab aber gerade gesehen, dass es andersrum ist. Werde ich dann bei Dinitril und auch bei Diallylverbindung korrigieren. --Anagkai (Diskussion) 08:06, 14. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hab das mal alles erledigt. Kategorie:Cyanhydrin ist dann leer, die kann gelöscht werden. Ich hab außerdem noch Kategorie:Alkannitril und Kategorie:Alpha-Aminonitril erstellt. Bei letzterem bin ich so vorgegangen wie bei den , allerdings frage ich mich, ob das vielleicht einfach in die Kategorie:Amin sollte. Bei O wird ja zwischen Alkohol und Ether unterschieden, bei Aminen gibt es da so nicht. Der Es könnte natürlich passieren, dass wir dann mal ein Amid haben oder so was, wo man dann wieder aufpassen muss.
Da es zu den Nitrilen sehr viele Artikel gibt, hätte ich da auch noch ein paar Ideen für zusätzliche Kategorien: 1) Kategorie:Alpha-beta-ungesättigtes Nitril, wobei der Name sehr lang ist. Man könnte natürlich auch Kategorie:Alkennitril nehmen, dann sind noch ein paar mehr Sachen mit drin. 2) Dann haben wir sehr viele Pyrethroide mit der gleichen Struktur (mit dem Diphenylether und dann C mit CN und O), so was wie Deltamethrin. Vllt könnten wir für die auch noch eine Kategorie machen. Das wären elf Stück. Und es gibt noch zwei, die an einem Fluor am Ring. Wäre vllt nicht schlecht, die Definition so weit zu fassen, dass die mit rein können.
3) Die dritte Kategorie wäre für Verbindungen, bei denen die Cyanogruppe direkt an einer Iminogruppe sitzt. Von denen gibt es auch reichlich. Bin mir aber noch nicht ganz sicher, wie man das nennen würde. Dazu würde COMU gehören oder Hydroxyiminocyanessigsäureethylester. Würde ich aber noch mal genau durchzählen, ob das wirklich zehn sind.
Insgesamt bin ich im Bereich Nitrile aber schon recht zufrieden. --Anagkai (Diskussion) 10:02, 14. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Die leere Kat ist gelöscht...sieht in der Tat schon recht gut aus. --NadirSH (Diskussion) 21:12, 14. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, ich hab gesehen,dass du ein paar Amin-Kats bei den Amiden rausgenommen hast. Vllt sollte man für Alkylamide Kats anlegen? --Anagkai (Diskussion) 22:56, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Genügend Einträge für eine Kategorie:N-Alkylamid würden mit Sicherheit zusammenkommen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 23:05, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Anagkai, da ich eh in der Kategorie:Alkylamin am Aufräumen bin, habe ich die Kategorie:N-Alkylamid angelegt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 23:44, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Gut danke. Ich mache mich mal dran, die Amide entsprechend einzusortieren. Ich hab mich gerade gefragt, ob Aminophenazon überhaupt unter Amide bzw. Anilid gehört. Ist ja eigentlich ein Hydrazid. Was meinst du dazu? --Anagkai (Diskussion) 19:47, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist bei Aminophenazon natürlich eine sehr formalistische Betrachtungsweise, die bei den Strukturkategorien aber durchaus akzeptiert ist (siehe hier / Unterpunkt Teilstrukturen). Als Hydrazid - und damit auch als Amid - ist die Verbindung über die Kategorie:Dihydropyrazolon ebenfalls kategorisiert. Passt also meines Erachtens schon. Gruß --NadirSH (Diskussion) 20:17, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Wäre es nicht besser, wenn man Anilid aus Amid rausnehmen würde. Neben den Hydraziden sind da auch Imide drin. --Anagkai (Diskussion) 20:23, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Diese Frage verstehe ich nicht, warum sollte man Anilide nicht als Säureamide kategorisieren und was wäre deiner Meinung nach die Alternative? --NadirSH (Diskussion) 20:59, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Der Grund, warum ich darauf kam war, dass in der Kat Amide, Hydrazide und Imide bunt durcheinandergehen. Nachdem ich aber noch etwas drüber nachgedacht hab, gibt es da eigentlich keine Alternative dazu. Da müsste man eine geeignete Überkategorie finden, damit Hydrazid und Imid parallel zu Amid stehen. Das wäre aber sicher einiges an Arbeit und ich hab auch gerade keine Idee, wie die Kat heißen sollte. Ich dachte zuerst so was wie N-Acylverbindung, aber das funktioniert nicht, weil wir da neben Carbonsäuren auch Schwefel-, Phosphor- usw. haben. Können wir mal im Hinterkopf behalten, falls uns was einfällt, aber so dringend ist es eher nicht. --Anagkai (Diskussion) 21:30, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Neues von der Weimer Media Group

Hallo @NadirSH, ich war mal wieder aktiv und habe im Artikel Business Punk eine Personalie aktualisiert und zwei Belege eingefügt. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße vom Stephan --Weimer Media Group (Diskussion) 16:16, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Weimer Media Group, alles klar. Die Änderung ist gesichtet. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:18, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten