Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Charts

Abkürzung: WD:FV/C, WD:FVC
Auf dieser Seite geht es um inhaltliche Fragen zur Formatvorlage Charts. Vorlagenspezifische Fragen können auf der zentralen Diskussionsseite der Chartvorlagen diskutiert werden!
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestabschnitte"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Spotify Charts

Hallo XanonymusX, ich wollte fragen, ob Du zu dem Countries Modul die Spotify Charts hinzufügen könntest. Ich habe mir das mal bisschen genauer angeschaut und denke, dass ich hier alle Infos die man braucht angegeben habe. (wobei ich eigentlich keine Ahnung habe wie das geht, also bitte nicht auslachen ^^)

Zur Verwendung: ich will auf jeden Fall die Nummer-eins-Listen anlegen. Ob ich die Charts auch in anderen Artikeln verwenden „darf“ ist, denke ich, eine andere Diskussion...

Ich habe auf Deiner Disk gesehen, dass Du ziemlich ausgelastet bist und ich kann ehrlich gesagt nicht einschätzen wie viel Arbeit das ist, deswegen: es eilt nicht. Sonst schonmal Danke und ich kann mir Tommes anschließen – klasse Vorlage. –Mtt1734 (Diskussion) 21:23, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Mtt1734, ich habe deine Anfrage mal hierher übertragen, da wohl eher eine inhaltliche Frage (die technische Machbarkeit steht außer Frage, dein Vorschlag wäre leicht umsetzbar)! Ich sehe zwei grundsätzliche Probleme mit diesen Charts:
  • Es sind Charts eines einzelnen (Streaming-)Anbieters. Diese wurden in der Vergangenheit (schon zu Downloadzeiten) immer und in jedem Zusammenhang abgelehnt; dass selbst heute noch (imo völlig irrelevante) iTunes-Charts im Text erwähnt werden, finde ich ziemlich zweifelhaft. Sind sie denn wenigstens Wochencharts (ich hab Spotify nie genutzt, daher die naive Frage)? Denn Echtzeit-(Trend-)charts (wie eben iTunes) könnten auf keinen Fall in den Vorlagen verwendet werden, auch nicht in den NR1-Listen. Bitte mal einen Link, damit ich mir da was vorstellen kann. Externe Rezeption (abseits Spotify selbst) wäre auch super, um die grundsätzliche Relevanzfrage beurteilen zu können.
  • Es sind offenbar globale Charts (wie gesagt, ich weiß nicht, welche genau du meinst). Wir hatten bisher nie irgendwelche angeblich globalen oder auch nur überregionalen Charts zugelassen. Die einzigen globalen „Charts“, die ich für einigermaßen aussagekräftig halte, sind die jährlichen Global Top 10 im IFPI Global Music Report. Alle anderen Versuche in die Richtung kranken ganz gewaltig an mangelhaften Daten aus den zwei wichtigsten aufstrebenden Musikmärkten der Welt, Asien und Südamerika. Spezielle Spotify-Charts können eigentlich nur eurozentristisch sein, da im größten Musikmarkt USA Spotify noch nicht einmal der wichtigste Streaminganbieter ist (der Apfel lässt grüßen), von China dann ganz zu schweigen. Wenn es noch jemand hinbekommt, einigermaßen aussagekräftige „globale“ Charts zu kompilieren, dann vielleicht Billboard, aber bestimmt kein einzelner Anbieter.
  • Dazu kommen natürlich Unstimmigkeiten, die sich im Modul ergeben würden (ein Logo ist keine Flagge, Länderkürzel gibt es keines), aber das ließe sich bestimmt irgendwie lösen.
Dass diese Charts (wie gesagt, ich weiß noch immer nicht, welche du meinst) für Charttabellen/-boxen zugelassen würden, halte ich für ausgeschlossen. Dass man bei genügend externer Rezeption über NR1-Listen nachdenken könnte, stimmt aber; in dem Fall müsste ich mir eine technische Ausnahmefunktion exklusiv für NR1-Listen ausdenken (sicher machbar). Andere Listen zu Spotify-Rekorden haben wir ja schon. In jüngerer Zeit hat aber sogar enWP, deren notability eigentlich nicht gar zu streng ist, wieder einmal NR1-Listen eines einzelnen Anbieters (die thailändischen JOOX-Charts) gelöscht, dabei ist JOOX zweifellos der bedeutendste Streaminganbieter des Landes. Lockerer als enWP sollten wir in diesen Fragen sicher nicht sein.
Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:09, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Ich kann noch ergänzen, dass wir die Nummer-1-Listen überhaupt nur für offizielle nationale Charts vorgesehen hatten. Und auch nur die sind untereinander verlinkt. US-Country und -R&B sind schon große Ausnahmen. Offizielle Charts sind von der IFPI anerkannt. Spotify ist nicht national, ist nicht offiziell und nur einer von mehreren Anbietern. Das wäre also nicht nur entgegen der Relevanz, sondern eine einseitige Bevorzugung eines Anbieters. Und es sind reine Streaming-Charts, also auch noch ein einseitiger Aspekt.
Dass iTunes oder Spotify oder TikTok im Text erwähnt wird, ist okay, wenn die jeweilige Plattform einen besonderen Beitrag zu einem Erfolg hatte, sonst nicht. In Nummer-eins-Listen oder Charttabellen haben sie nichts zu suchen. Gruß -- Harro (Diskussion) 01:45, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke zunächst für die beiden Antworten. Vorab diese NR1-Listen haben die spanische und die englische Wikipedia jeweils als einen Abschnitt in deren Liste der meistgestreamten Lieder auf Spotify. Und die Idee bezieht sich auch genau darauf. Aber ich wollte es nicht wie die en in eine Tabelle klatschen und dann die durchschnittlichen Streams angeben, da wir ja diese NR1 Vorlage haben, die das wunderbar lösen würde.
Und jetzt genauer zu den Spotify Charts. Es gibt Daily und Weekly Charts. Ich hatte vor die Weekly Charts zu verwenden, denn tägliche Charts sind wie gesagt wenig aussagend. Die Charts sind bei Spotify offiziell hier zu finden. Zur Ermittlung:
Innerhalb einer Woche werden alle Streams aus allen Spotify-Ländern addiert und dann gegen „any artificial inflation“ geschützt. Man kann auf der Seite auch sofort zwischen Global und den ganzen Ländern unterscheiden. Globale Charts sind natürlich immer ein bisschen schwierig, aber Spotify schenkt uns als einziger Streaming-Anbieter diese ganzen Daten.
Zum Beispiel mal Taki Taki von DJ Snake, Selena Gomez, Ozuna und Cardi B. Hier ist das Lied im Archiv. Ich empfehle von „Postions“ auf „Both“ umzustellen und daran versteht man die Charts am besten. In der Peak Woche 2018-11-01 war das Lied insgesamt auf Platz eins mit 40,931,264 Streams. Davon „nur“ 7,524,821 aus US. Die anderen setzen sich zu einem weiteren großen Teil aus südamerikanischen Streams zusammen (Argentinien, Chile, Peru, Kolumbien und so weiter). Das ist eine Platz eins Platzierung in den Charts, während das Lied sonst nur #8 DE, #13 AT, #3 CH, #15 UK und #11 US war. Daran kann man eigentlich ganz gut sehen, dass die Charts nicht nur die europäischen Charts abbilden (Spanien in diesem Fall schon). Und allgemein hat Spotify eben detaillierten Streaming Daten und dafür braucht es keine komplizierte Ermittlung wie bei Charts, die Downloads und allgemein Verkäufe berücksichtigen und deswegen „kann“ Spotify das auch. Und wenn die Spotify Charts im Modul aktiviert werden, dann werde ich vor einer ANR Verwendung auch erklären, wie die Charts ermittelt und aus welchen Ländern Daten berücksichtigt werden.
Generell sind sich die Single Charts der einzelnen Länder immer sehr ähnlich mit den Spotify Charts, wobei die berücksichtigten Tage sich immer ein bisschen unterscheiden und damit nicht direkt vergleichbar sind. Aber ich bin auch bereit das anhand der täglichen Charts mal genauer zu analysieren und dann wird auch der Einfluss von Spotifystreams auf die „normalen“ Charts noch deutlicher, wobei ich damit eher die allgemeine Relevanz darstellen würde und nicht die der NR1-Listen.
Es braucht auch keine Verlinkung zu den anderen NR1-Listen und es soll erstmal auch nur als Ergänzung zu der Liste der meistgestreamten Lieder auf Spotify dienen. Die Spotify Abonnement Zahlen steigen und steigen und eine Relevanz der Charts in Zukunft halte ich für nicht unwahrscheinlich. Jetzt aber noch nicht, dafür gibt es zu wenig Rezeption. Für NR1-Listen sollte es aber reichen, denn es ist mit Abstand der größte Anbieter und en und es führen solche Listen ja auch. Unabhängig davon, ob es für die Vorlage aktiviert wird oder nicht will ich das einbauen und dann ggf. über die Relevanz diskutieren. Eine aus der Liste der meistgestreamten Lieder auf Spotify ausgelagerte Darstellung in der Vorlage wäre aber meiner Meinung nach die beste und übersichtlichste Möglichkeit. Gruß –Mtt1734 (Diskussion) 12:45, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Autoren/Produzenten Nummer-eins-Hits

Wieso stehen in der Vorlage eigentlich nur Autoren und keine Produzenten? –Mtt1734 (Diskussion) 00:13, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

…? –Mtt1734 (Diskussion) 21:24, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich? Okay. ;) Na ja, es war schon ein großer Fortschritt, dass wir überhaupt die Autoren dazubekommen haben, und selbst die sind bei manchen Listen kaum zu recherchieren. Produzenten müssten natürlich erst mal irgendwo Platz finden; schon zwei Zeilen in einer Tabellenspalte sind nicht unbedingt gern gesehen. Außerdem ist es meines Wissens in ähnlichen Listen (etwa von ChrisHardy) auch nicht üblich, Produzenten anzugeben. Und man könnte auch fragen, wo denn der belegbare Zusammenhang zwischen Chartplatzierung und Produktion liegt, der scheint mir häufiger mit Songwritern als mit Produzenten hergestellt zu werden (sofern sie sich nicht sowieso überschneiden, wie bei Takagi & Ketra). Es steht letztlich ja jedem offen, in besonderen Fällen den Produzenten in den Anmerkungen hervorzuheben. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 22:08, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Wir haben uns damals dafür ausgesprochen, dass wir keine Album-Produzenten aufführen, weil ein Album ein Sammelwerk ist und ein Produzent kein Album als solches, sondern nur die Lieder darauf produziert. Also fallen Albumproduktionen schonmal gänzlich komplett weg, es gibt nur in einigen raren Diskografien Angaben zu Albumproduzenten, nachdem es schon fast eine Schlammschlacht, also diverse Edit-Wars entstanden und wir dem Friedenwillen nachgegeben haben, wir sollten es aber vermeiden. Es gab auch mal eine Diskussion darüber, ob Lieder nach Produzenten kategorisiert werden sollen, das Votum war ein klares nein. Es wurde sich dazu ausgesprochen nur die Urheber zu kategorisieren, der Hauptgrund lag darin … ein Lied hat bestimmte Urheber, die bei Coverversionen und Neuauflagen nicht abweichen. Ein Lied kann aber durch verschiedene Variationen mehrere unterschiedliche Produzenten haben, was es unübersichtlich macht. Wir führen Listen über Autorenbeteiligungen und Produktionen (siehe Kategorie:Liste (musikalische Werke nach Autor)), in dennen wir die Liedproduzenten angeben. In den Diskografien führen wir für Lieder Charttabellen über Autorenbeteiligungen und Produktionen, diese sind aber Künstlerspezifisch. Bei den Nummer-eins-Listen … ich sehe dort jetzt auch keinen großen Mehrwert, da der Produzent nur eine untergeordnete Rolle unter den Interpreten und Autoren spielt. Irgendwann wird es unübersichtlich und überlagert, dazu kommt, wie XanonymusX bereits angesprochen hat, dass die Angaben oft unvollständig sind und bis in die 1970er Jahre oftmals auch nur ein Arrangeur und kein Produzent genannt wird, im Gegensatz zu den Urhebern, deren Angaben fast immer bekannt sind. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 22:33, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Stimmt, Alben hatte ich gar nicht im Blick! Zum letzten Punkt: Ja, Autoren müssen schon rein aus rechtlichen Gründen immer irgendwie mit den Liedern verknüpft werden; Produzenten und sonstige Beteiligte hingegen können auch komplett ungenannt bleiben, die verwandten Rechte wurden ja erst in jüngerer Zeit wichtiger.—XanonymusX (Diskussion) 22:51, 2. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ähm, danke für die Antworten, aber „da der Produzent nur eine untergeordnete Rolle unter den Interpreten und Autoren spielt“ ist seit so um spätestens 2010 absoluter Quark. Ja, früher haben sich Produzenten weitestgehend aus dem musikalischen rausgehalten, aber auch damals wurde die Arbeit von Produzenten wie Quincy Jones gewürdigt. Mit dem Grammy Award für Record of the Year werden „gleichermaßen Interpreten, Produzenten und Toningenieure ausgezeichnet“. Billboard nennt bei ihren Charts, wenn Beteiligte gennant werden, Autoren und Produzenten gleichermaßen. Warum auch nicht? Spätestens seit dem Antares, Apple, Ableton, Image Line, Native Instruments, LennarDigital und all die Anderen die ganze Industrie auf den Kopf gestellt haben, sind Produzenten bei Pop Musik sicher nicht mehr untergeordnet. Die sind nebenbei auch die Komponisten, nur das wird jetzt halt als „Musikproduzent“ zusammengefasst. Ich frage mal dumm nach: Wie denkt ihr das sowas oder sowas oder auch sowas gemacht wird? Ich weiß nicht, wie man das als untergeordnet oder unwichtiger ansehen soll. @ChrisHardy könntest du vielleicht bitte jemand zitierbaren nennen, der das die letzten Jahre so behauptet hat? Gruß –Mtt1734 (Diskussion) 20:00, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Wenn sie „nebenbei auch die Komponisten“ sind, braucht es aber doch die zusätzliche Nennung nicht, wäre sogar redundant?! Darauf habe ich ja schon hingewiesen. Das ist in der Tat die Entwicklung der letzten zehn, 20 Jahre.—XanonymusX (Diskussion) 20:18, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ja, die Produzenten stehen häufig schon in den Listen, weil sie in der Regel Autoren und Produzenten sind. Aber was würde dagegen sprechen, in der Vorlage z.B. Autor(en) und Produzent(en) zu schreiben?–Mtt1734 (Diskussion) 20:32, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Kann mich den Ausführungen von XanonymusX und ChrisHardy nur anschließen, dass es eine zusätzliche Nennung der Produzenten nicht braucht. Was aus meiner Sicht dagegen spricht, Autor(en) und Produzent(en) zu schreiben: teilweise sind diese Daten überhaupt nicht verfügbar, da erst in den vergangenen paar Jahren erfasst bzw. in den Datenbanken vorhanden. Sollte nun in der Vorlage Autor(en) und Produzent(en) stehen, die Produzenten aber gar nicht angegeben sein, wäre das irreführend. Und wenn ein Produzent wirklich einen außergewöhnlichen Erfolg am Stück hat, ist, wie XanonymusX bereits erwähnte, eine Nennung in den Anmerkungen möglich. Grüße, –IWL0418:54, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Die Autoren braucht man auch nicht zu nennen. Erfasst werden die Produzenten zudem nicht erst seit ein paar Jahren. Also seit so um 1985 gibt es in den Hot Country Songs Daten zu Produzenten. Ein paar Stichproben: 30. März 1985, 31. März 1990, 1. April 2010. Und dabei würde ich mal behaupten, dass Country nicht besonders das Genre ist, wo die Produktionen im Vordergrund stehen. Die Nennung in den Anmerkungen würde nur dazu führen, dass unnötige Diskussionen darüber entstehen, ob Produzenten gennant werden sollten oder nicht. Harro hat hier teilweise nach Text und Musik unterteilt die Beteiligten hinzugefügt. Ich weiß nicht, ob es mit der Diskussion zu tun hat? Aber das wäre mMn irgendwie in die Richtung eine sehr gute Idee. Klar dürfte es für andere Länder komplizierter werden. Aber die Metadaten von Spotify und anderen sind bei erfolgreichen Werken, die die Nummer-eins-Hits in der Regel sind, fast immer vollständig. Und nur Autoren zu nennen wäre eine ungerechtfertigte Bevorzugung der Autoren. Gruß –Mtt1734 (Diskussion) 09:00, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten