„Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 190: Zeile 190:
{{Pro}} Der Artikel ist wunderbar, sehe, auch wenn ich mich nicht so mit Fußball befasse, keinen Grund warum er nicht "lesenswert" sein sollte. Grüße --[[Benutzer:Berado|Berado]] 13:58, 6. Aug. 2009 (CEST)
{{Pro}} Der Artikel ist wunderbar, sehe, auch wenn ich mich nicht so mit Fußball befasse, keinen Grund warum er nicht "lesenswert" sein sollte. Grüße --[[Benutzer:Berado|Berado]] 13:58, 6. Aug. 2009 (CEST)


* {{Abwartend}} Der Artikel ist wirklich gut, aber irgendwie finde ich die vielen unterschiedlichen Tabellendesigns komisch. Teilweise wird mehrfach auf den gleichen Artikel verlinkt. Vielleicht wäre ein Autoreview angebracht. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 16:20, 7. Aug. 2009 (CEST)
* <s>{{Abwartend}}</s> Der Artikel ist wirklich gut, aber irgendwie finde ich die vielen unterschiedlichen Tabellendesigns komisch. Teilweise wird mehrfach auf den gleichen Artikel verlinkt. Vielleicht wäre ein Autoreview angebracht. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 16:20, 7. Aug. 2009 (CEST)
::Hallo Hullu poro! Welche Tabellendesigns meinst Du bitte? Sämtliche Meisterschafts-Abschlusstabellen weisen den gleichen Quellcode auf. Der Artikel weist unter [http://toolserver.org/~timl/cgi-bin/wikilint?url=%C3%96sterreichische+Fu%C3%9Fballmeisterschaft+2008%2F09&remove_century=ON&do_typo_check=ON&l=de&Go%21=Go%21&.cgifields=rnd&.cgifields=testpage&.cgifields=remove_century&.cgifields=do_typo_check Wikilint] eine Problem-Qoute von 2,4 auf, was selbst bei exzellenten Artikel meist nicht der Fall ist. Mehrfachverlinkungen im Text sind nicht vorhanden. Lediglich innerhalb der Tabellen gibt es Mehrfachlinks; dort sind diese jedoch auch bei anderen Meisterschaftsartikeln Standard. Meinst Du, dass doppelte Links aus den Tabellen entfernt werden sollten? Bitte um Antwort. – F.G. <small>[[Benutzer:Steindy|Σ]] τ ε ι ν [[Benutzer Diskussion:Steindy|δ]] υ</small> 19:49, 7. Aug. 2009 (CEST)
::Hallo Hullu poro! Welche Tabellendesigns meinst Du bitte? Sämtliche Meisterschafts-Abschlusstabellen weisen den gleichen Quellcode auf. Der Artikel weist unter [http://toolserver.org/~timl/cgi-bin/wikilint?url=%C3%96sterreichische+Fu%C3%9Fballmeisterschaft+2008%2F09&remove_century=ON&do_typo_check=ON&l=de&Go%21=Go%21&.cgifields=rnd&.cgifields=testpage&.cgifields=remove_century&.cgifields=do_typo_check Wikilint] eine Problem-Qoute von 2,4 auf, was selbst bei exzellenten Artikel meist nicht der Fall ist. Mehrfachverlinkungen im Text sind nicht vorhanden. Lediglich innerhalb der Tabellen gibt es Mehrfachlinks; dort sind diese jedoch auch bei anderen Meisterschaftsartikeln Standard. Meinst Du, dass doppelte Links aus den Tabellen entfernt werden sollten? Bitte um Antwort. – F.G. <small>[[Benutzer:Steindy|Σ]] τ ε ι ν [[Benutzer Diskussion:Steindy|δ]] υ</small> 19:49, 7. Aug. 2009 (CEST)
:::Ich meine damit die unterschiedlichen Designs für die Abschlußtabelle, die Ergebniskästen, die Torjägerliste, die Aufstellung der Tore nach Minuten sowie Stadien und Zuschauer. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 11:37, 8. Aug. 2009 (CEST)


{{pro}} Sehr schöner Artikel. So stelle ich mir einen Saisonartikel vor. Das Gezeter mancher Schreiber ist aus meiner Sicht eine gezielte Störung und die Vetos dürften garnicht gezählt werden. Freedom_Wizard es ist schleimig und überhaupt nicht nötig, sich unterwürfig für jedes pro zu bedanken. Man muß auch nicht interessante Informationen aus dem Artikel löschen, nur weil es einem anderen Schreiber nicht gefällt. Ich habe deshalb die erzielten Tore nach Minuten wieder eingefügt und würde darum ersuchen, eine solche auch für die Erste Liga zu erstellen. --[[Spezial:Beiträge/91.114.146.49|91.114.146.49]] 01:34, 8. Aug. 2009 (CEST)
{{pro}} Sehr schöner Artikel. So stelle ich mir einen Saisonartikel vor. Das Gezeter mancher Schreiber ist aus meiner Sicht eine gezielte Störung und die Vetos dürften garnicht gezählt werden. Freedom_Wizard es ist schleimig und überhaupt nicht nötig, sich unterwürfig für jedes pro zu bedanken. Man muß auch nicht interessante Informationen aus dem Artikel löschen, nur weil es einem anderen Schreiber nicht gefällt. Ich habe deshalb die erzielten Tore nach Minuten wieder eingefügt und würde darum ersuchen, eine solche auch für die Erste Liga zu erstellen. --[[Spezial:Beiträge/91.114.146.49|91.114.146.49]] 01:34, 8. Aug. 2009 (CEST)
Zeile 199: Zeile 200:
*Und als Kleinigkeiten: Man sollte ergänzen, dass Bad Aussee schlussendlich doch nicht abgestiegen ist und die Schiri-Navi <small>schönes Wort</small> ist im Artikel auch fehl am Platz. Mein abschließendes Votum: ein überzeugtes {{neutral}} --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 11:12, 8. Aug. 2009 (CEST)
*Und als Kleinigkeiten: Man sollte ergänzen, dass Bad Aussee schlussendlich doch nicht abgestiegen ist und die Schiri-Navi <small>schönes Wort</small> ist im Artikel auch fehl am Platz. Mein abschließendes Votum: ein überzeugtes {{neutral}} --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 11:12, 8. Aug. 2009 (CEST)
*:Wir empfanden es für wichtig zumindest die Endstände der semiprofessionellen Regionalligen abzuhandeln, da diese ja Bezug zum Profi-Fußball haben, aufgrund des direkten Aufstieges jedes RL-Meisters in die Erste Liga. Aus dem selben Grund ist die amateurhafte Landesliga mMn nicht erwähnenswert. Zu den Frauen kann ich nichts sagen, darauf bin ich ehrlich gesagt nie gekommen das zu erwähnen. Und die Erwähnung von Bad Aussee hab ich mit Quelle nachgetragen. Danke für deine Hinweise! Lg, --[[Benutzer:Jacktd|لαçkτδ]]&nbsp;<small>‣ [[Benutzer Diskussion:Jacktd|Disk.]] • [[Wikipedia:Mentorenprogramm|MP]]</small> 11:33, 8. Aug. 2009 (CEST)
*:Wir empfanden es für wichtig zumindest die Endstände der semiprofessionellen Regionalligen abzuhandeln, da diese ja Bezug zum Profi-Fußball haben, aufgrund des direkten Aufstieges jedes RL-Meisters in die Erste Liga. Aus dem selben Grund ist die amateurhafte Landesliga mMn nicht erwähnenswert. Zu den Frauen kann ich nichts sagen, darauf bin ich ehrlich gesagt nie gekommen das zu erwähnen. Und die Erwähnung von Bad Aussee hab ich mit Quelle nachgetragen. Danke für deine Hinweise! Lg, --[[Benutzer:Jacktd|لαçkτδ]]&nbsp;<small>‣ [[Benutzer Diskussion:Jacktd|Disk.]] • [[Wikipedia:Mentorenprogramm|MP]]</small> 11:33, 8. Aug. 2009 (CEST)
**Ein guter Punkt, der hier angesprochen wird. Die Saison der [[ÖFB-Frauenliga]] wird gar nicht erwähnt. Und gibt es nicht auch österreichische Meisterschaften im Nachwuchsbereich? Wenn der Artikel schon ''Österreichische Fußballmeisterschaft'' heißt, sollte er zumindest auch diese Wettbewerbe abdecken. Daher {{contra}}. --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 11:37, 8. Aug. 2009 (CEST)


=== [[ETC Crimmitschau]] ===
=== [[ETC Crimmitschau]] ===

Version vom 8. August 2009, 11:37 Uhr


Lesenswerte Artikel sind Artikel, die die strengen Kriterien für die exzellenten (noch) nicht schaffen. Auf dieser Seite wird per Wahl bzw. Abwahl entschieden, ob ein Artikel lesenswert ist oder nicht. Artikel, die gleichzeitig für Exzellenz kandidieren, werden auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen vorgeschlagen.

Bevor du einen Artikel zur Wahl stellst:

  • Prüfe, ob der Artikel den Kriterien für lesenswerte Artikel entspricht.
  • Informiere die Hauptautoren, die du durch dieses oder dieses Werkzeug identifizieren kannst, ehe du einen Artikel vorschlägst. Möglicherweise möchten die Autoren vor der Kandidatur noch Mängel beseitigen.

So trägst du einen neuen Kandidaten ein:

  • Im Artikel: Füge den Baustein {{Lesenswert-Kandidat}} unten ein.
  • Auf dieser Seite: Liste den Artikel mit einer kurzen Beschreibung unten beim aktuellen Tagesdatum auf (Unterschreiben nicht vergessen).

Vorgehen

Alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), sind stimmberechtigt und dürfen pro Artikel ein Votum abgeben. Man stimmt ab, indem man seinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite mit einer der Bewertungen „keine Auszeichnung“ oder „lesenswert“ kennzeichnet. Die Kennzeichnungen „abwartend“ und „neutral“ sind auch möglich. Die Begründung des Votums ist dringend erwünscht, damit der Auswerter die Entscheidungen nachvollziehen und der Autor die Kritikpunkte aufgreifen kann. Es existieren folgende unverbindliche Vorlagen zur Stimmabgabe:

Lesenswert
{{BE|l}}
keine Auszeichnung
{{BE|k}}
Neutral
{{BE|n}}
Abwartend
{{BE|a}}

Auswertung

Die Kandidatur wird frühestens am 10. Tag nach dem Einstellungsdatum ab 0:00 Uhr ausgewertet (d. h. bei einer Nominierung am 15. kann ab dem 25. ausgewertet werden). Abgegebene Stimmen zählen bis zum Zeitpunkt der Auswertung. Hat ein Artikel am Ende der Kandidatur mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Kontra-Stimmen, wird er als lesenswert ausgezeichnet. Enthält ein Artikel einen gravierenden Fehler, ist er unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht lesenswert.

Offensichtliche Unsinnskandidaten können sofort entfernt werden. Weist eine Kandidatur ab 24 Stunden nach Beginn fünf Voten „ohne Auszeichnung“ mehr als Auszeichnungsstimmen auf oder nach mehr als 72 Stunden drei Voten „ohne Auszeichnung“, ohne zugleich mindestens eine Lesenswert- oder eine Abwartend-Stimme bekommen zu haben, ist sie vorzeitig gescheitert. Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt.

Bei einer geringen Beteiligung an der Kandidatur und einem sich für eine Prämierung abzeichnenden Stimmungsbild kann die Kandidatur nach dem Ermessen der Auswerter verlängert werden.

Das konkrete Vorgehen für die Auswertung ist hier beschrieben.

Ab- oder Wiederwahl

Einen ausgezeichneten Artikel, der deiner Meinung nach nicht (mehr) lesenswert ist, kannst du zur erneuten Wahl stellen. Die Voraussetzungen für einen solchen Antrag richten sich nach dem auf WP:KALP gültigen Verfahren.

Zur Ab- oder Wiederwahl füge bitte unten im Artikel den Baustein {{Lesenswert-Abwahl}} oder {{Lesenswert-Wiederwahl}} ein. Der Wahlmodus ist derselbe wie bei einer Neukandidatur.

Neue Kandidaten

31. Juli

Diese Kandidaturen laufen bis zum 7. August.

Die österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 begann am Dienstag, den 8. Juli 2008 mit dem Spiel zwischen Sturm Graz und Meister Rapid Wien in der Grazer UPC-Arena. Die Fußballmeisterschaft der Profiklubs wurde am Sonntag, den 31. Mai 2009 mit der 36. Bundesligarunde beendet. Den Meistertitel 2008/09 der höchsten Spielklasse sicherte sich der FC Red Bull Salzburg, der bereits zwei Runden vor Saisonende als neuer Titelträger und Nachfolger des SK Rapid Wien feststand. Es war dies der fünfte Titel für die Salzburger und der zweite seit der Übernahme des Vereins durch Red Bull. Die Saison 2008/09 wurde auch durch einen neuen Saison Torrekord in der höchsten Spielklasse sowie einen neuen gemeinsamen Zuschauerrekord der höchsten und zweithöchsten Stufe ausgezeichnet.

  • Hiermit möchte ich eine Premiere begehen. Soweit ich weiß hat noch nie ein ernsthafter Fußball-Saisonartikel kandidiert. Im Artikel stecken erheblich viel Arbeit, Zeit und Mühen. Ich und vorallem Steindy zeichnen verantwortlich für die Fotos, die den Artikel illustrieren und welche mit Sicherheit ein Novum in der deutschsprachigen Wikipedia darstellen. Neben Steindy und mir hat sich auch besonders Freedom Wizard um den restlichen Artikel bemüht. Ich hoffe sehr, dass der Artikel gefallen findet und bin gerne bereit Verbesserungsvorschläge zu übernehmen. Neutral als einer der drei Hauptautoren. --لαçkτδ Disk.MP 17:04, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
  • Abwartend Vom ersten Eindruck ist der Artikel ja wirklich gut. Was mir auffiel ist, dass viele Wörter viel zu oft verlinkt wurden. Allein das Lemma Erste Liga wurde unzählige Male verlinkt, manchmal sogar zwei bis drei Mal in einem Absatz. Das Gleiche trifft auf Vereinsnamen etc. zu. Recht interessant finde ich auch, dass die Spielpläne mittels aufklappbarer Leiste eingebaut wurden. Ein kleines Manko ist aber auch noch, dass alle Bilder auf der rechten Seite stehen. Wäre es da vielleicht nicht besser das Ganze ein wenig aufzuteilen? Links ein paar Fotos, dann wieder rechts ein paar? Das sind aber wirklich nur Kleinigkeiten. Das waren nur mal die Dinge, die mir beim ersten Drüberschauen aufgefallen sind, obwohl ich die Arbeiten am Artikel (wenn auch nicht immer so regelmäßig) verfolgt habe. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 17:23, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Also das Problem der Verlinkung versteh ich nicht ganz und sehe ich auch nicht wirklich. Das müsstest du mir genauer erklären. Das mit den Bildern sehe ich auch nicht so ehrlich gesagt, da die Bilder standardmäßig an der rechten Seite immer sind. Bei diesem Artikel halte ich Bilder links für störend, wenn du mich fragst. --لαçkτδ Disk.MP 17:27, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Bezüglich der Verlinkung: Lies dir hier am besten WP:V#Häufigkeit der Verweise durch. Obwohl mir schon klar ist, dass das einmalige Verlinken bei einem Artikel dieses Ausmaßes nicht ausreicht. Weiters bin ich draufgekommen, dass bei den Torschützentabellen der Regionalligen Spieler verlinkt wurden, die bis jetzt noch keinen einzigen Profieinsatz absolviert haben, weshalb auch die Verlinkung unsinnig wäre. Würde man die Links der Nicht-Relevaten auflösen, gäbe das höchstwahrscheinlich ein schlechtes Bild und würde den Lesefluss stören. Ob auflösen oder nicht, möcht ich jetzt nicht entscheiden. Am besten man wartet auf die Meinungen anderer Wikipedianer. Bezüglich der Fotos: Wie schon gesagt, dabei handelt es sich mMn nur um Kleinigkeiten, und wahrscheinlich auch nur bildschirmabhängig, wie die Fotos samt Text dargestellt werden. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 17:40, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich möchte noch auf das Tool „wikilint“ hinweisen, dass Artikel auf häufige Fehler überprüft. (Hier der Link zu den „Fehlern“ des Artikels. Sind nicht so extrem viele Dinge die laut dem Tool noch zu machen sind. Vielleicht ein paar Fillwörter raus und den Weblinks sinnvolle Namen geben und halt die mehrfach Verlinkungen auflösen. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:17, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hab nun den Autoreview nun so gut wie möglich abgearbeitet. --لαçkτδ Disk.MP 07:55, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich erst jetzt nach einigen Tagen wieder melde. Meiner Ansicht nach wurden die von mir angesprochenen Dinge behoben. Ich möchte aus privaten und gesundheitlichen Gründen auch keine umschweifende und lange Antwort scheiben. Da die Dinge so erfüllt wurden, wie ich es mir vorgestellt habe, stimme ich mit einem Pro ab. Desweiteren möchte ich bekanntgeben, dass ich mich in nächster Zeit ein wenig aus der Wikipedia zurückziehen werde. D.h. ich werde schon noch öfters online kommen und die Vorkommnisse hier abcheckern, doch werde ich meine Arbeit hier ein wenig zurücknehmen und vielleicht wieder in ein paar Wochen mehr erledigen. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 17:44, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Habe den Artikel jetzt mal überflogen und bin fast begeistert. Einige der Lösungen sind nahezu innovativ. Was mir aufgefallen ist:
    • Im Abschnitt Stadien und Zuschauer ist die Vorlage internetquelle ohne ref-Tags eingebunden. Ist das so Absicht?
      • Das weiß ich nicht, jedoch hab ich dieses Problem behoben.
    • Im Abschnitt Transfers sollten die Zahlen formatiert werden.  Ok
    • Die Bebilderung finde ich Top, auch die Aufteilung.
      • Danke ;)
    • Teilweise kann man sicher einige wikilinks entfernen.
      • Wenn du Lust hast kannst du das bitte selbst machen, denn ich weiß nicht genau, welche unerwünscht sind.
    • Bei den Positionskarten stehen die Namen bei mir (1680*1050 px auf Chrome) über den Bildrand hinaus.
      • Tatsächlich? Welche Namen?
  • Das sind jedoch nur Kleinigkeiten die mich nicht vom mMn verdienten Pro abhalten. --AleXXw שלום!•disk 19:43, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Lg, --لαçkτδ Disk.MP 08:07, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Neutral. Als einer der drei Hauptautoren möchte ich mich bei Steindy und Jacktd bedanken, die diese Kandidatur mit meiner Hilfe möglich gemacht haben. Bilder sowie Text und Tabellen sind top! Hier und da gibt es natürlich noch Kleinigkeiten. Aber ich glaube, dass wir drei nichts Grobes ausgelassen haben. Ich bin jederzeit bereit den Artikel zu verbessern und hoffe auf gutes Gelingen. @AleXXw: Es ist so Absicht, man könnte die Quelle alternativ auch unter Einzelnachweise einbinden. Schöne Grüße -- Freedom Wizard 19:56, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro Ein interessanter und auch innovativer (gute Artikel zu Fussballmeisterschaften gibt es nicht so viele hier). Einige Tippfehler habe ich noch ausgebügelt, einige Bemerkungen möchte ich aber noch loswerden:
    • Abschnitt „ Bundesliga (Höchste Leistungsklasse)“: Der erste Satz lautet „Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fussball...“. Sollte nach dieser Überschrift eigentlich klar sein.  Ok
    • „Im „Topspiel der Runde“ wurde Red Bull Salzburg mit 18 Mal am häufigsten gezeigt, während die SV Mattersburg“ Müsste es nicht der SV Mattersburg heissen, es heisst ja auch der und nicht die Sportverein. Übrigens wird etwas später noch „die Kapfenberger SV“ erwähnt. Ist das österreichischer Sprachgebrauch?  Ok
    • Manchmal wird ziemlich munter zwischen Vergangenheit und Gegenwart gewechselt. Ist das Absicht?
    • Das Layout mit den Bildern und Tabellen halte ich für sehr gelungen.

Schönen Abend noch, --Äbäläfuchs Möchtsch rede? 21:47, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Laut Artikel müsste es bei Mattersburg der heißen (da Sportverein), bei Kapfenberg ist dagegen das die richtig (Sportvereinigung). -- Platte U.N.V.E.U. 21:59, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die die schnelle Aufklärung.--Äbäläfuchs Möchtsch rede? 22:03, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wollte ich gerade sagen, habe die Fehler schon ausgebügelt. Das mit den Zeitformen muss ich mir nochmal ansehen. Sollte eigentlich nicht sein, muss aber noch von vor Ende der Saison übrig geblieben sein. LG -- Freedom Wizard 22:07, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
 Info: Nein, es heist, so komisch dies auch klingen mag, die S(port)V(ereinigung) Mattersburg, siehe hier (ZVR-Zahl 956241992 eingeben). Ich selbst bin mit der Abkürzung "SV" auch nicht glücklich und würde die Abkürzung "SVg" für geeigneter (weil unmissverständlicher) halten, doch hat sich das mit dem "SV" nicht nur hier so eingebürgert. Bemerkenswerter Weise stellt sich der Verein selbst nicht korrekt dar. – Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 23:32, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Im Artikel nun wieder korrekt. -- Freedom Wizard 10:09, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Euch ist aber wohl klar, dass ihr mit der Artikelkorrektur Theoriefindung betreibt? Grammatikalisch mag "die" korrekt sein, aber in der realen Welt heisst es etwa nur der Kapfenberger SV (4 Treffer zu 136.000 Treffer). Und eine Enzyklopädie sollte die reale Welt abbilden und nicht versuchen schulmeisterlich einzugreifen. --NCC1291 12:31, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
„Der KSV“ (der Kapfenberger Sportverein) wird bei uns in der Umgebung (also auch in der Umgebung des Vereins) nur umgangssprachlich gesagt. Wahrscheinlich hat es den Grund, da „der KSV“ etwas besser klingt, wie „die KSV“.. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.. Doch sollte dabei schon auf den korrekten Namen dieser Vereinigung geachtet werden. Und da die Kapfenberger Sportvereinigung nicht nur aus der Sektion Fußball besteht und die, wie es aussieht, auch nicht als eigenständiger Verein abgespalten werden wird, ist da der Ausdruck „die Kapfenberger SV“ vollkommen richtig. Das was du da betreibst und anzweifelst, grenzt schon eher an Theoriefindung. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:41, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kontra. Der Gesamte Transfer-Abschnitt basiert auf Zahlen von transfermarkt und gehört in der Form ersatzlos gestrichen statt ausgezeichnet. 78.51.170.218 12:41, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn überhaupt gehören nur die Summen gestrichen. Die Transfers gab es ja. -- Freedom Wizard 17:00, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
@IP: Auch wenn ich dein Contra einerseits aufgrund der Portal:Fußball-Disku. nachvollziehen kann kann ich es andererseits auch wieder nicht ganz nachvollziehen, da anscheinend der Rest des Artikels ja deiner Meinung nach in Ordnung zu sein scheint, da hätte es ein Abwartend auch getan mMn. Wie auch immer: Ich hab die Quelle nun rausgenommen und den Verweis Kolportierte Transfersummen eingetragen. Ich hoffe, dass deine Bedenken nun so gut wie möglich aus der Welt geschafft wurden. Lg, --لαçkτδ Disk.MP 07:55, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dadurch hast du die Bequellung tatsächlich noch verschlechtert. Jetzt gibt's erst recht Kontra. Und der restliche Artikel ist so eben auch nicht in Ordnung, darauf braucht man bei diesem Transfer-Abschnitt aber gar nicht erst eingehen. Aber ich will dir gerne weitere Kritikpunkte nennen: Acht Einzelnachweise sind ganz klar zu wenig, da erwarte ich zu einigen Passagen und Behauptungen mehr konkrete Quellenangaben. Der hier als Vergleich, da bereits lesenswert, ganz brauchbare Artikel NHL 2006/07 wartet mit knapp 150 Nachweisen plus Literaturangabe auf. Die übermäßig vorhandene Blumigkeit (Fansprech) tut dann ihr übriges, als Beispiele seien einfach nur „die meisten Treffer einstecken musste“, „kurioserweise“, „einen sauberen Kasten halten“ aus dem Abschnitt Torstatistik und die „beachtlichen 27 Tore[n]“ aus Torschützentabelle genannt. Dazu gibt es noch Layoutfehler, die aber nun kaum mehr ins Gewicht fallen. Nein, sowas kann und will ich nun wirklich nicht auszeichnen. 85.181.248.3 12:10, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aha, du willst also wirklich Äpfel mit Birnen vergleichen (und das in zweierlei Hinsicht), nu ja – die Freiheit hast du natürlich. Wenn du schon versuchst deine Argumente zu untermauern, dann würde ich auch zB testen, ob die Links auch funktionieren. Meine Stichprobe (10 der 148 angegebenen Links) sind nämlich tot, sprich absolut unbrauchbar zur Überprüfung. Des weiteren sind knapp 115 Links davon nur von einer Seite, also auch nicht so extrem vielfältig. Wie auch immer: Den einen oder anderen Ausdruck kann man gerne verbessern, aber sonst erlaube ich mir dein Contra nicht weiter zu kommentieren. --لαçkτδ Disk.MP 12:44, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nichtverfügbarkeit ist kein Argument, die Seiten sind angegeben und waren zumindest zum Erstellungszeitpunkt verfügbar, auch wenn jetzt mal überarbeitet werden müsste. Die Quellenvielfalt ist auch zweitranging, hier darfst du ja gerne auf verschiedene Quellen zurückgreifen, wenn du das willst. Stattdessen werden aber erst gar keine Quellenangabe gemacht. Sehr schwache Argumentation deinerseits. Veto. 85.181.248.3 12:52, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und auch wenn du noch fünf Contras raushaust, dann wird es nur einmal gezählt. Ansonsten hab ich keine Lust deinen Argumenten weiter etwas entgegenzuhalten, da du meine Argumente eh nicht hören willst.  Info: an den Auswertenden: Habe den Verdacht, dass es sich bei IP 78.51.170.218 und IP 85.181.248.3 um ein und die selbe Person handelt, bitte dies bei der Auswertung zu beachten. Sollte ja immerhin alles fair bleiben. --لαçkτδ Disk.MP 13:02, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ein völlig überflüssiger Hinweis aufgrund einer völlig überflüssigen, ja, an den Haaren herbeigezogenen Vermutung, Jacktd. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:43, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nach dem er/sie es sogar zugab war es anscheinend nicht so an den Haaren herbeigezogen. --لαçkτδ Disk.MP 15:47, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es handelt sich um ein und die selbe Person, sonst hätte ich nie Formulierungen wie „erst Recht“ benutzt. Ich habe zu keinem Zeitpunkt versucht, das zu verschleiern. Aber gut, dass wir uns jetzt über meine Identität, statt über den den Artikel unterhalten. Von jemandem, der einen lesenswerten Artikel wegen 10 defekten von insgesamt 150 Quellenangaben kritisiert, gleichzeitig aber einen 8-Quellen-Artikel lesenswert haben möchte, und die Diskussion darüber prinzipiell abwürgt, brauche ich mich sicher nicht kritisieren lassen. Dieser Artikel wird jedenfalls nicht besser, indem du den NHL-Artikel runtermachst. Und wenn dich die defekten und einseitigen Links dort stören, dann stell eben einen Abwahlantrag. Das entbindet die Autoren hier nicht von der Pflicht, hier die Zahlenangaben im Besonderen und weitere Aussagen im Allgemeinen mit Quellen zu untermauern. 85.181.248.3 13:06, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
(2x BK)Ich brauch nicht über Identitäten diskutieren, ich hab lediglich eine Anmerkung gemacht, da es absolut nicht klar war, dass es sich um ein und die selbe Person handelt. Hör mir damit auf, es sind vermutlich alle nhl.com-Links tot, ich hab nur grad nicht die Lust auf alle nhl.com-Links zu klicken. Ich versuch auch nicht den NHL-Artikel runterzumachen, ich halte nur was dagegen, wenn du mit dem Artikel aufwartest. Wenn du erwartest, dass ein Klub seine Transfersummen nur für Wikipedia offenlegt, dann bist du am Holzweg. Meist wird stillschweigen vereinbart, also wie soll so eine Angabe dann vernünftig belegt werden? Aber bevor das hier zur endgültigen Schlammschlacht ausartet: EOD. --لαçkτδ Disk.MP 13:14, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dein EOD geht mir am Allerwertesten vorbei - immerhin willst du die Auszeichnung, nicht ich. Was das Problem der Nicht-Veröffentlichung angeht: Dann darfst du eben auch nichts drüber schreiben, ganz einfach. Schade zwar, aber wo nix konkretes bekannt ist, kann man eben auch nix konkretes herzaubern. Wenn man sich aber nun entscheidet, kolpotierte Zahlen zu verwenden, wobei diejenigen von transfermarkt ja ausgeschlossen sind, dann muss man dafür zumindest die Quellen angeben, also beispielsweise Kicker-Artikel und ähnliches. Aber genau das tut ihr nicht. Und das betrifft nicht nur Transfersummen, auch Angaben wie „erster Chinese“ bedürfen einer Quelle. Ergo erfüllt ihr die einfachsten Standards der Wikipedia nicht, wollt für das Resultat aber trotzdem eine Auszeichnung. So geht's nunmal nicht. Und da kannst du dich noch so sehr drauf versteifen, dass die Links im NHL-Artikel gar nicht funktionieren (was nach Wikipedia:Defekte Weblinks übrigens gar kein großes Problem darstellt). Hier aber wird erst gar keine Quellenangabe eingebracht => Standards nicht erfüllt => keine Auszeichnung. So einfach ist das. 85.181.248.3 13:23, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Alleine mit der Forderung, auch noch den „ersten Chinesen“ belegen zu müssen, entwertest Du aus meiner Sicht Deine prinzipiell durchaus akzeptable Argumentation nach mehr Belegen – mehr von mir aus gerne ja, aber alles, mit der Konsequenz, dass der Artikel wie ein gespickter Igel aussähe?!? -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:43, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mehr Quellen wären wirklich nicht übel, aber wo gibt es denn soviele glaubwürdige hundertprozent richtige Quellen? Die meisten Informationen bedürfen hier auch keiner Quelle, weil man sich lediglich die Ergbenisse ansehen muss und die Saison einfach mitverfolgen muss. Das ist ja wohl keine WP:TF, denn die Informationen beziehen sich auf die Ergebnisse. Ich finde es so jedenfalls besser, als in jedem Absatz zu versuchen Einzelnachweise hineinzubringen, wo die Hälfte dann irgendwo anders hinführt. Meiner Meinung ergibt das nur eine Verschlechterung. ad Transefrmarkt: Zahlen werden in Österreich normalerweise nicht bekanntgegeben. Die LeserInnen wollen aber sicher wissen, wie viel die Klubs bekommen haben, wieviel neue Spieler gekostet haben, wer Verlust gemacht hat und so weiter. Transfermarkt ist vielleicht nicht hundertprozentig richtig (das geht schließlich auch, es keine offiziellen Zahlen gibt), aber es ist die beste Quelle die wir zur Verfügung haben. Ungefähr wird es wohl stimmen und im Artikel ist ein Vermerk, der den LeserInnen diese Information gibt. Wäre dein Lösungsvorschlag den Absatz einfach zu streichen? Das wäre nicht im Sinne einer Enzyklopädie. Ich versthehe, dass du ein wenig aufgebracht warst und kann dich nur bitten noch einmal über deine Entscheidung nachzudenken. Einen schönen Abend wünscht -- Freedom Wizard 21:33, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert mit Bauchschmerzen. Zwei Herzen wohnen ach in meiner Brust: zum einen ist es ein typischer Genreartikel. Von einer bestimmten Personengruppe für eine bestimmte Personengruppe, für alle anderen uninteressant und auch mit wenig Absicht das Thema wirklich von Außen zu sehen, Abstand und Reflexion zu gewinnen. Andererseits ist es in seiner Art aber wiederum sehr gut, souverän, auch sprachlich kompetent und der Autor erweckt durchaus den Eindruck als könnte er auch anders wenn er wollte. Also falscher Ansatz richtig umgesetzt oder so. Andererseits nehm ich mir dann doch mal den Teil aus den KLA-Kriterien zu herzen, der "Kernbereich" sagt und beschließe, dass das abgedeckt ist. Für Details siehe die Diskussionsseite -- southpark 19:54, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Als "sprachlich kompetent" kann der Artikel eigentlich nur von einem sprachlich inkompetenten Leser beurteilt werden. G.W.Suhr 19:00, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Southpark, für Deine umfangreichen Ausführungen auf der Diskussionsseite möchte ich Dir als einer der Hauptautoren dafür ausdrücklich meinen Dank aussprechen. Du hast mit der dafür nötigen Außensicht zweifellos in dem einen oder anderen Punkt den Nagel auf den Kopf getroffen. Selbstverständlich ist es ein typischer Genreartikel, der vor allem Fußballinteressierte ansprechen soll und wird. Nachdem ich mich auf Grund des völlig sinnlosen Editwars wegen der Bilder und der Diskussionen dazu (siehe Artikeldiskussion) nicht mehr an diesem Artikel beteilige, werde ich Deine konstruktiven Vorschläge gerne überdenken und versuchen, diese beim nunmehrigen Saisonartikel umzusetzen; ich denke, dass ein Teil Deiner Kritik dort bereits von Anfang an berücksichtigt wurde. Mit Zahlen (Budgets, Transfersummen etc.) tut man sich im österreichischen Fußball relativ schwer, da von den Vereinen offiziell keine bekanntgegeben werden und reputable Quellen daher weitehend fehlen; wie überhaupt die Quellenlage in Österreich auf Grund der Größe im Vergleich zu Deutschland, England, Spanien oder Italien minimal ist. „Transfermarkt.at“ kommt bei den Transfers relativ nahe an die Beträge heran, doch stoßen sich (siehe oben) manche daran, dies als Quelle heranzuziehen. Somit ist es auch schwer, Vergleiche mit anderen Ligen herzustellen. Die Zuschauer habe ich ohnehin versucht in Relation zur Größe der Städte zu setzen, damit man wenigstens hier ein Gefühl über das Fußballinteresse erhält. – Gruß Σ τ ε ι ν δ υ 01:11, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hoffe ich habe das versucht klarzumachen, zum größeren Teil war meine Kritik auch eine Kritik am Sportjournalismus et al, der als wichtigste Quelle solcher Artikel auch kaum Aussensicht hat - und erfinden könnt ihr's ja auch nicht. Wobei ich selbst in Deutschland glaub ich Probleme hätte, da wirklich die Sachen rauszufinden, die ich wissen wollte... aber auf jeden Fall ist zu merken, dass ich euch trotz der Unwägbarkeiten bemüht. -- southpark 01:18, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
@soupthpark: Auch von mir erstmal ein riesengroßes Dankeschön für dein riesengroßes Feedback ;) Hab weiters deine Anmerkungen so gtu wie möglich umgesetzt, nur zu deiner Info, obwohl du dankenswerterweise bereits ein Pro gegeben hast :) Lg, --لαçkτδ Disk.MP 07:55, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
@southpark: Dann muss auch der dritte Haupautor sich ordentlich bedanken: Dankeschön. Auch danke auch Jacktd, der die Bearbeitungswünsche sauber und schnell umgesetzt hat. LG -- Freedom Wizard 11:31, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro - Schon wegen der sensationellen Bebilderung die in Wikipedia einmalig ist, verdient sich der Artikel eine Auszeichnung. Da wurden neue Maßstäbe gesetzt. Die Verärgerung von Steindy ist daher nachvollziehbar. Angenehm ist, daß der "Reporterschrieb" vermieden wurde. Dennoch muß an dem einen oder anderen sprachlichen Hoppala unbedingt noch gearbeitet werden. Es sind zwar nur wenige Quellen angeführt, diese dafür ordentlich; jedenfalls ist transfermarkt.at für mich so lange glaubwürdig, bis erwiesen ist, daß es bessere Quellen gibt. Auch Kritik muß sein: in der Zuschauertabelle stimmt der Schnitt bei Trenkwalder Admira (9.840) nicht; in der Quelle wird 1.765 angegeben. Die Einwohnerzahl bei Admira ist falsch, da sich das Stadion nicht in Mödling befindet und im Ballungsraum Maria Enzersdorf/Mödling/Wiener Neudorf mehr als 20.655 Menschen leben. Für lesenswert reicht es jedenfalls locker. --91.114.146.26 12:14, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist ausgebessert, danke für dein Kommentar. LG -- Freedom Wizard 21:36, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • In den Grundsatzfragen geht es mir ganz ähnlich wie Southpark, wenn auch wohl mit einem Deut mehr Fußi-Innensicht; zunächst sträubt sich mir alles mögliche für ein positives Votum. Und (m.M.n.) natürlicherweise werden gerade anlässlich dieser Kandidatur Fragen a) nach der enzyklopädischen Relevanz des Themas aufgeworfen, b) ebenso nach der Tabellenlastigkeit des Artikels und c) mithin nach der Alternative, ob nicht eine Liste hierzu wünschenswerter wäre als ein Fließtextartikel.
Aber solange a) eine solche Ein-Jahres-Zusammenstellung generell zulässig ist, b) die Tabellen dem „schnellen Leser“ den zusätzlichen, detaillierteren Überblick ermöglichen und c) dieser Auch-Text-Artikel ja nachgerade vorbildlich dem häufig zu hörenden Argument „Solche Tabellen kann man doch überall nachlesen, das brauchen wir hier nicht“ entgegensteuert, indem er es positiv aufgreift, habe ich keine ernsthafte Begründung für ein Kontra – erst recht, nachdem die Transfersummen-Mondzahlen (es gibt dafür übrigens auch verlässlichere Zahlen, zumindest als Summen je Klub: die stehen in den rückwärtigen Vereinsbilanzen, an die man mit etwas Mühe durchaus herankommen kann) offensichtlich eingedampft worden sind.
Da bleibt in Konsequenz nur eine Entscheidung: lesenswert. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:01, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die wurden doch gar nicht „eingedampft“?! 85.181.248.3 12:37, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich beziehe mich auf das Kapitel „Transfers“, wo ich nur noch sehr wenige Einzel- und anderweitig nachprüfbare (s.o.) summarische Angaben sehe. Wenn das noch unverändert sein sollte, hat die weiter oben deswegen Kontra gebende 78er-IP eindeutig mit Kanonen auf Spatzen geschossen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:42, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sätze wie:
  • „Den teuersten Transfer tätigte Red Bull Salzburg, indem sie um kolportierte zwei Millionen Euro“ oder
  • „Mit insgesamt rund 3,5 Millionen Euro gaben die Salzburger“
findest du also nicht belegwürdig? Beziehungsweise durch die Anmerkung „kolpotierte Transfersummen“ ausreichend belegt? 85.181.248.3 12:48, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Doch, man könnte mehr referenzieren (und sollte es vielleicht auch tun) – ich haue in meine Exzellenten selbst auch eher 100 als 20 Fußnoten 'rein. Aber hier bei den KLA sind (nicht nur) meine Maßstäbe auch nicht identisch mit denjenigen für KEA. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:27, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Meine Maßstäbe übrigens auch, zumindest was Vollständigkeit etc angeht. Aber was Belege angeht, so sind die Kriterien doch recht eindeutig: „Die Informationen des Artikels müssen belegt sein. Sie müssen sich auf zuverlässige Quellen stützen und anhand der angegebenen Literatur und/oder der Einzelnachweise durch Dritte überprüfbar sein.“ Das ist hier leider nicht der Fall.85.181.248.3 13:36, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sofern du nicht jedes zweite Wort referenziert haben willst hab ich die Quellen bereits verdoppelt. --لαçkτδ Disk.MP 14:17, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nun wird man mir daraus wahrscheinlich einen Strick drehen, aber: Wieso referenzierst du die Regularien zum Länderkoeffizienten beim Goldenen Schuh? Ich verlange ja eben nicht, jedes zweites Worte zu referenzieren, so dass es mir um solche Refs nun wirklich nicht ging. Die genaue Koeffizieten-Regelung finde ich nämlich gar nicht relevant für diesen Artikel. Stattdessen geht es mir um die Bequellung von Superlativen und Geldsummen, von denen sich einige im Artikel wiederfinden. Für diese fordere ich Refs, nicht für solche Regularien, die mit der Bundesliga kaum etwas zu tun haben. Die Referenz für den ersten Chinesen geht in die richtige Richtung. 85.181.248.3 14:57, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich lass mich sicher nicht an der Nase herumführen von jemandem der keine Ahnung hat wie sauschwer so ein Artikel zu erstellen ist. Er schaut nämlich eigentlich recht simpel aus, ist aber nicht ein Arbeit von ein paar Tagen. Und die besten Argumente sind immer noch Taten. Da du aber nur Zeit findest immer wieder was neues zu kritisieren, anstelle vielleicht mitzuhelfen, war dies nun wirklich meine allerletzte Antwort, die ich dir zu geben habe. --لαçkτδ Disk.MP 15:00, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kritisiere nicht immer wieder neu, sondern immer wieder das gleiche. Dabei habe ich nun lediglich versucht dir darzulegen, dass viele Sachen eben keiner Referenz bedürfen, wo du ja befüchtest, ich würde jedes zweite Wort referenziert haben wollen. Andere bedürfen dagegen durchaus einer Referenz. Aber wie schon vorhergesagt wird mir nun genau daraus ein Strick gedreht. Dein Ahnungs-Urteil könntest du dir zudem sparen. Bereits bei meinem ersten Beitrag wolltest du die Diskussion lediglich unterbinden, daran hat sich bis jetzt scheinbar nichts geändert. Schade um den Artikel, der durchaus Potential gehabt hätte. Nun ist wirklich EOD. 85.181.248.3 15:09, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Spar dir solche Unterstellungen, dass ich Diskussionen unterbinden wollen würde. Aber solang die Kritik nicht sachlich ist, sondern forsch und offensiv kannst du nicht erwarten, dass man dir komplett wohlgesonnen entgegegen tritt. Dafür steckt viel zu viel Arbeit in dem Artikel. --لαçkτδ Disk.MP 15:16, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Müssen Deine Ad-hominem-Äußerungen wirklich sein? (siehe auch meine Äußerung weiter oben) -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:25, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Schon gut, ich halt mich eh zurück. Werd auch nur mehr auf Kritik antworten und nicht versuchen mich und meine Arbeit zu schützen. --لαçkτδ Disk.MP 15:46, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Ich halte den Artikel für unenzyklopädisch. Während ich in den letzten Tagen und Wochen noch das Gefühl hatte, dass sich so nach und nach die Kritik an überlangen und überausführlichen Fußballartikeln mehrt (siehe gescheiterte KLA von Borussia Mönchengladbach), wird nun eine einzelne Spielzeit zur Wahl gestellt. Diese war noch nicht einmal aus der Perspektive eines Fußballfans wie mir in irgendeiner Form besonders interessant. Da Fußball boomt, sind Zuschauerrekorde nichts besonderes, der Torrekord ist was für den Artikel Österreichische Fußballliga. Allein der erste Satz ist nicht lesenswert: Die österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 begann am Dienstag, den 8. Juli 2008 und endete am Sonntag, den 31. Mai 2009 mit der 36. Bundesligarunde. Wen interessiert der Wochentag? Könnte man ein besseres Beispiel für die folgenden, exzessiv aufgelisteten Unwichtigkeiten finden? Meine Sympathie haben die Verfasser für eine liebevolle und sehr arbeitsaufwändige Hommage an ihr Hobby. Für die WP ist das nichts, was mit dem Siegel "lesenswert" ausgezeichnet werden sollte. Quantität ist nicht Qualität. Deshalb Kontra--bennsenson 21:31, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Bennsenson! Mich interessiert in der Wikipedia sehr viel auch nicht. Deshalb soll es nicht ausgezeichnet werden!? Leider ist so, dass dieser Artikel nur für eine bestimmt Themengruppe geschrieben ist und das ist meiner Meinung nach unmöglich zu ändern. Ich kann nicht jeden dafür begeistern. Auch möchte ich betonen, dass du sagst kein Fußballfan wird sich dafür interessieren. Bis jetzt hat sich noch niemand wegen Uninteresse beschwert. Die Besucherzahlen sprechen auch nicht dagegen (1). So auch dein Anliegen zum ersten Satz. Das richtige Datum sollte man nicht unterschlagen. Vielleicht interessiert es dich nicht, aber wiederrum andere. Was wäre es denn für ein Artikel einer einzelnen Spielzeit, wenn da nicht das genaue Datum steht!
Wenn ich dich richtig verstanden habe ist der Artikel unnötig, die Arbeit war reine Zeitverschwendung. Niemanden wird der Artikel interessieren und wir sollten ihn lieber löschen, gerne auch schnell, weil der für die Wikipedia einfach nicht taugt! LG -- Freedom Wizard 22:34, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, da ich weiß, was hier auf WP alles ausführlicher dargestellt wird als in anderen Enzyklopädien, würde ich soweit nicht gehen. Deshalb bezog ich mich auf die Lesenswert-Kandidatur und habe gesagt, dass man diesem Artikel dieses Prädikat nicht verleihen sollte, weil er - gerade in Bezug auf Fußballartikel - meiner Meinung nach in eine falsche Richtung führt.--bennsenson 22:52, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Eigentlich ist es aber unfair (also unsportlich), dass Du Deine sehr grundsätzliche Kritik an Artikel-Trends, die Deiner Meinung nach in de:wp in die falsche Richtung laufen, an einzelnen Artikeln anlässlich ihrer Kandidaturen demonstrierst – und das hier nicht zum ersten Mal –, statt eine Generaldebatte darüber auf einer geeigneten Metadiskussionsseite loszutreten. Kein Wunder also, dass (wie auf der KLA-Disku derzeit intensiv besprochen) immer weniger Leute Lust haben, ihre im Prinzip guten Texte kandidieren zu lassen; zu befürchten ist, dass dabei auch immer weniger Leute Lust haben, zukünftig solche Texte überhaupt noch zu verfassen. Konstruktive Kritik wird ein zunehmend rares Gut, und das schadet Wikipedia eher als dass es nützt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:56, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
NB: Und überhaupt erinnert mich (auch) diese Kandidaturdiskussion mehr und mehr an die Auseinandersetzungen über die Kandidatur des 26. oder 31. Alleinstehende-Eiche-im-mittleren-Deutschland-Artikels... ;-)
@Www: Ich will hier jetzt kein Debatte über fair play und Sportlichkeit lostreten, obwohl ich Lust dazu hätte, vor allem angesichts des Umgangs mit Benutzern, die nicht den festgetretenen Trampelpfaden folgen, gerade im Bereich Fußball. Ja, vielleicht ist eine Grundsatzdebatte erfolderlich. Das ändert aber nichts an meiner Einschätzung bezüglich dieses Artikels, die ich mE noch nett formuliert habe. Soll ich mich enthalten, weil ich einer (vermeintlichen oder tatsächlichen) Mehrheitsmeinung bezüglich Fußballartikelstandards widerspreche? Willst Du das sagen? Das befremdet mich ehrlich gesagt sehr. Zum Thema konstruktive Kritik: Diese muss manchmal auch hart sein, wenn es gilt, nicht nur Nuancen zu verändern, sondern ein Steuer herumzureißen. Zur Frage, warum das Interesse an Buttons nachlässt, habe ich bisher noch nicht geäußert. Vielleicht liegt es daran, dass die Maßstäbe die falschen oder nicht klar genug definiert sind. Aber das nur am Rande.--bennsenson 01:24, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich versuche keineswegs, jemandem das Abstimmen zu verbieten. Aber ich versuche, nicht nur Kandidaten (Artikel oder Nutzer) auf ihre Qualität zu prüfen – deshalb gibt's von mir relativ häufig ein Kontra, und deutliche Kritik empfinde ich als nützlich, wenn sie hilfreich und solidarisch ausfällt –, sondern auch Argumente. Und in der Hinsicht finde ich, dass Du den Sack schlägst, obwohl Du eigentlich den Esel meinst. -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:07, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht wurden bestimme Argumente und Bedenken einfach viel zu selten artikuliert, hier, wo es darauf ankommt, beim Abstimmen.--bennsenson 02:46, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ohne dich persönlich angreifen zu wollen, aber dein Contra ist eine reine Geschmackssache. Deswegen finde ich es als Beteiligter auch ziemlich unfair, dass du hier versuchst (wie du sagst) das Steuer herumzureißen. Soll ich jetzt zB auf einen Artikel über ein Chemie-Thema ein Contra geben, nur weil ich mit der Thematik nichts anfangen kann? Wenn man auf ein Thema/Themengebiet nicht gut zu sprechen ist, dann fallen einem natürlich Sachen deutlicher auf, die für andere aber normal sind. Ich halte deine Kritik am Einleitungssatz nicht mal für aufregungswürdig, sondern viel mehr amüsant. Ich hab mich Kritik gerechnet, aber nicht mit so einer, die aber esentiell für den Artikel ist. Aber wie gesagt: Dein Contra ist mMn ein Geschmackscontra und das sei dir unbenommen – auch wenn es nicht ganz fair ist in meinen Augen. --لαçkτδ Disk.MP 13:11, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
+1 -- Freedom Wizard 14:10, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Leider ist auch das eine (bewusste?) Fehlinterpretation meiner Contra-Argumentation. Wie ich dargestellt habe, bin ich Fußballfan und Euer Einsatz für ein Hobby, das ich teile, nötigt mir einen gewissen Respekt ab (schrieb ich bereits weiter oben). Dass ich mit dem Thema nichts anfangen kann, ist also eine Falschdarstellung. Meine Stimme bezieht sich - ich bitte das zur Kenntnis zu nehmen - darauf, dass ich diese überdetaillierte Darstellung einer Saison für unenyklopädisch bzw aus enzyklopädischer Sicht für nicht lesenswert halte. Zum Thema Fairness: Jemandem die Worte im Munde herumzudrehen, wie ist das?--bennsenson 14:15, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich vermisse allerdings eine rationale Erklärung dafür, warum du es aus enzyklopädischer Sicht für nicht lesenswert empfindest. Jemandem die Worte im Munde herumzudrehen ist natürlich unfair und ich hatte nie die Absicht dies zu tun. Dennoch werde ich das Gefühl des Geschmackssachen-Contras nicht los, denn du empfindest es für nicht lesenswert, obwohl (und das kannst du einfach nicht abstreiten) dies ein Vorzeige-Artikel ist. Du findest mit Sicherheit keinen Artikel der Deutschen Bundesliga oder einer andren, die so bebildert und so geschrieben ist (damit meine ich die Ausführlichkeit). Oder siehst du das wirklich anders? Wenn nein, dann frage ich mich, was daran nicht lesenswert ist. Wie schon von ein paar Usern hier gesagt wurde sollen hier neue Maßstäbe gesetzt worden sein (was mich sehr freut zu hören). --لαçkτδ Disk.MP 15:11, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
+1 ;-) -- Freedom Wizard 15:47, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, wenn das einige User meinen, müssen das aber nicht meine Maßstäbe sein, und auch nicht die einer Enzyklopädie. Bitte akzeptiere, dass es andere Auffassungen bezüglich eines lesenswerten Artikels gibt und auch, dass es Benutzer gibt, die diese Maßstäbe grundsätzlich anlegen. Sehr störend sind die fortgesetzten Spekulationen über irgendwelche Motive, vor allem von jemandem, der "seinen" Artikel sehr emotional verteidigt (was Dein gutes Recht ist, wohl aber auch viel mit "Gefühlen" zu tun hat). Lassen wir diese Ebene einfach beiseite.--bennsenson 19:53, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und bekomme ich noch eine rationale Erklärung dafür, warum du den Artikel nicht für lesenswert empfindest? Bislang sagst du immer nur, dass deine Maßstäbe andere seien usw. --لαçkτδ Disk.MP 11:42, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Bennsenson, ich möchte mich für das teils agressive Verhalten meines Kollegen entschuldigen. Aber ich habe deine Begründung noch nicht ganz verstanden. Du sagt der Artikel sei unenzyklopädisch und verdiene somit keine Auszeichnung, auch nicht wenn er top geschrieben und gestaltet ist. Habe ich das richtig verstanden? Gut, was heißt unenzyklopädisch? In meinen Augen sollte so ein Artikel doch gar nicht in der Wikipedia sein, wenn er unenzyklopädisch ist. Dann ist das wie bei den Relevanzkriterien und er gehört gelöscht. Er ist in der Wikipedia aber vorhanden. Und es gibt sehr viele Artikel zu Spielzeiten des Fußballes. Die können also nicht unenzyklopädisch sein, sonst wären sie schon alle gelöscht. Ich kann dich nur bitten deine Bewertung an den Kriterien zu messen und so eine bessere Begründung für dein Contra zu geben. Letzte Frage: Kann man den Artikel denn noch enzyklopädisch machen? Einen schönen Abend wünscht -- Freedom Wizard 17:34, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachdem ich hier anscheinend aggressiv agiere werde ich mich von der Kandidatur distanzieren. Die Kandiddatur werde ich natürlich nicht zurückziehen, jedoch werden die zukünftigen Abstimmenden von mir nicht mehr eine Antwort bekommen, sonst mach ich es vielleicht schlimmer, als es ist. In der Hoffnung auf euer Verständnis, --لαçkτδ Disk.MP 17:55, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Contra - Satzunglücke wie "Wäre ein Amateurklub, von dem die Profimannschaft in der Bundesliga spielt, auf Platz Eins gestanden, wäre der Zweitplatzierte aufgestiegen, außer das Profiteam dieser Mannschaft würde den Abstiegsplatz der Bundesliga belegen." Zeitenfolge, Ausdruck, Schachtelung und Beziehungsfehler. - Mannschaft und Verein sind bei Zeiten eben keine Synonyme - in dieser Dichte verbieten ein Babberl. Allgemein weiss der Artikel nicht, ob er eine gram. Vergangenheit oder historisches Präsens nutzen will, sondern wechselt teilweise bis zur unfreiwilligen Komik - die Konjunktive wechseln an einzelnen Stellen in einem Satz von Gegenwart in Vergangenheit und zurück. Aber selbst da, wo die Sprache nicht vollkommen daneben geht, bleibt immer noch Fansprech für Fans. Ist zwar ein großes Problem aller Sportartikel, aber bei den soliden Babberlsportartikel besser gelöst und das kann man auch verlangen. Ein weiteres No-Go ist die Beleg-Front. Kolportierte Transfersummen von den Transferglaskugelschauern als Einzelnachweis sind das Highlight, aber vermutlich auf eigener Auswertung basierende Tabellen wie Erzielte Tore nach Minuten machen auch Spaß. Dass einfach zuwenig belegt ist, passt gut in die Reihung. syrcro 23:16, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Syrcro! Ich versucht das offensichtlichste zu entfernen und bin nochmal über den ganzen Artikel rübergegangen. Vielleicht siehst du dir ihn nochmal an und wenn du noch eklatante Fehler findest, wärst du in der Lage die mitzuteilen oder sogar selbst zu verbessern! In den Kriterien steht: Kleinere Holprigkeiten und Schwächen werden toleriert, solange dies nicht das Verständnis erschwert. Möglicherweise überdenkst du ob diese Holprigkeiten Grund genug für dein Contra sind. Zu en Transfersummen kann ich nur sagen, dass es keine offiziellen Zahlen gibt, wie soll man das also g'scheit belegen. Wir können es nur so angeben und ein Vermerk ist im Artikel drin. Die Zahlen werden wohl in die richtige Richtung gehen, stimmen aber sicher nicht zu 100 Prozent. ad Tabelle: Nein, die basiert nicht auf eigene Auswertung. Alle Tabellen im Artikel sind korrekt und bekannte Tabellen. Du wirst sie bei Sportstatistiken finden leicht können. Sag mir was verbessert gehört und ich verbessere es! Einen schönen Abend wünscht -- Freedom Wizard 18:52, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort FW, full ack. --لαçkτδ Disk.MP 11:54, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zu en Transfersummen kann ich nur sagen, dass es keine offiziellen Zahlen gibt, wie soll man das also g'scheit belegen. Wir können es nur so angeben und ein Vermerk ist im Artikel drin. Die Zahlen werden wohl in die richtige Richtung gehen, stimmen aber sicher nicht zu 100 Prozent. Wow, dieser Satz zur Methodik bei Artikelanlage lässt wohl nur ein VETO zu. Wir raten uns einen Artikel zusammen bedarf eines Quellenbabberls. (nicht signierter Beitrag von Syrcro (Diskussion | Beiträge) 10:24, 5. Aug. 2009 (CEST))Beantworten
Syrco, der Artikel ist keine WP:TF, falls du das meinst. Willst du sagen, dass der ganze Artikel eine einzige Lüge ist? Dem kann doch so nicht sein. Ich will dich also fragen, was ich tun muss, damit das Problem behoben werden kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, aber vielleicht fällt dir auch noch was ein: Den gesamten Abschnitt Transfers löschen oder soweit zu kürzen bis die Informationen im Abschnitt korrekt sind, das heißt eigentlich alle Zahlen raus. Um vielleicht noch eine Frage zu beantworten: Irgendetwas zusammen zu raten ist nicht meine Vorgenhsweise und auch nicht die von meinen Co-Autoren. Belgen ist schön und gut, natürlich sehr wichtig. Hier ist es halt ein Sonderfall, der eben einer Diskussion bedarf. Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 11:51, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Was nicht zu belegen ist, gehört einfach nicht in einen Enzyklopädieartikel, euer Vorgehen, für diesen Artikel diese Grundregel partiell ignorieren zu wollen, ist immer noch ein Vetogrund, da nicht klar wird, welche Informationen eben nicht enzyklopädietauglich sind und welche unbelegt.Theoriefindungen bedeuten nicht die Unwahrheit der Theorie - auch die Fallgesetze, die Abstammungslehre und die Kontinentaldrifttheorie wurden irgendwann gefunden - nur solche Dinge gehören eben nicht in die literarische Gattung Enzyklopädie, sondern in die Gattung wissenschaftliche Erstveröffentlichung per Monografie oder Aufsatz; bei Nichthighsciencethemen reicht aber auch eine respektabele journalistische Veröffentlichung. syrcro 09:32, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So soll es geschehen, die Transferzahlen sind schon entfernt. Man darf diesen Artikel nicht als wissenschaftliches Werk herannehmen. Siehe auch das Kommentar von Erfurter63 weiter unten. Dies ist deine Betrachtungsweise und die kann und will ich auch nicht ändern. Es ist dein gutes Recht. Einen schönen Tag wünscht -- Freedom Wizard 10:58, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Kein Votum von mir, aber ich frage mich die ganze Zeit, was die zweite und dritte Liga im Artikel über die österreichische Fußballmeisterschaft zu suchen hat. Meister werden kann man nur in der ersten Liga. Deshalb werden die deutsche Zweite Liga und die Ligen darunter in separaten Artikeln behandelt. Auch bei der englischen Premiere League, der italienischen Serie A, der französischen Ligue 1 oder der spanischen Primera Division enthalten die Saisonartikel keine zweite Liga. Wenn man das in Österreich genauso handhaben und die unterklassigen Abschnitte auslagern würde, könnte man die bemängelte Überlänge des Artikels reduzieren.--MSchnitzler2000 02:27, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nur zur Info: mindestens in einigen Staaten werden tatsächlich alle Ligen, die vom nationalen Fußball- oder Ligaverband organisiert werden, zur Landesmeisterschaft dazugezählt. Das schließt eigene Ligaartikel in Wikipedia nicht aus, und dass etwa die beiden französischen Saisonartikel hier nur die Ligue 1 berücksichtigen, ist eigentlich ein Fehler, der zeigt, weshalb man WP-Artikel besser nicht als Referenzen nutzen sollte: der Championnat de France de football umfasst tatsächlich beide Profiligen, und selbst der Tabellenerste der drittklassigen D3 darf sich noch offiziell als „nationaler Meister (D3)“ bezeichnen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:37, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro Grundsolider Artikel, der wie bereits oben angesprochen wurde in einigen Belangen wohl Maßstäbe neu setzen dürfte. Das ebenfalls angesprochene Problem mit dem Sportjournalismus und der dadurch wenig wissenschaftlichen Aufbereitung ist mir auch aufgefallen, aber da können die Hauptautoren ja nichts dafür. Und eine Diplomarbeit ist hier ja auch nicht gefordert... Zusatzpunkte gibts für die tolle Bebilderung und das (größtenteils funktionierende) Teamwork der Hauptautoren. Vielen Dank für diesen hervorragenden Artikel! Plani 12:54, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Kontra Gute Bilder, aber grammatische Unzulänglichkeiten und insgesamt zu unstrukturiert: insofern stimmt das Gesamtverhältnis von Wort und Bild auch nicht überein. Inhaltlich bemängelt wurden ja bereits auch die Abschweifungen in untere Ligen etc.: das alles zeugt von viel zu würdigenden Fleißes, entspricht aber nicht den Anforderungen, die von der WP-Enzyklopädie erwartet werden dürfen. Man berücksichtige und vergleiche hier auch den im Review (gescheiterten!, warum eigentlich?) Artikel über Borussia Mönchengladbach. G.W.Suhr 17:20, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast es anscheinend nicht verstanden: Zur Österreichischen Fußballmeisterschaft gehören die zwei Profiligen und die Regionalligen, also Ausschweifungen sind das dann wohl keine. Unstrukturiert? Das musst du mir genauer erklären. Und warum vergleichst du eine Fußballsaison mit einem einzelnen Verein? Alles in allem kann ich auch dein Contra leider nicht verstehen. --لαçkτδ Disk.MP 17:25, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin momentan dabei die grammatischen Unzulänglichkeiten zu entfernen und stilistisch zu verbessern. Es wäre eine große Hilfe zu sagen, was genau nicht stimmt anstatt immer so Allgemeinurteile zu geben. -- Freedom Wizard 17:48, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke FW, aber ich denke, dass das Contra so und so stehen bleiben dürfte. Aber vielleicht werde ich auch überrascht. --لαçkτδ Disk.MP 11:54, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Kann man diese Zusammengehörigkeit eigentlich irgendwo nachlesen? Ich finde bei bestem Willen keine Internetquelle dazu. 78.52.210.247 00:50, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, vielleicht bist Du überrascht, denn ich habe mir die Mühe gemacht, grammatische Fehler und stilistische Ärgernisse zu korrigieren, allerdings nur was "Bundesliga- Saisonverlauf" betrifft. Es wären allein in diesem Abschnitt noch viele Verbesserungen notwendig, v.a. nicht lesenswert sind ständige Wiederholungen mit dem Hilfsverb "konnte,konnten" usw. Außerdem fällt ständig die Floskel: "Konnte sich positionieren..."
Das ist einfach stilistisch unzureichend!
Das ist zudem unstrukturiert, weil sinnvolle Absätze fehlen und damit auch neue Teilüberschriften.
Zum 2. Punkt: Du / ihr kannst / könnt doch nicht ernsthaft behaupten, dass der Meister der 1. Liga (was in Deutschland der 2. BL entspricht) österreichischer Meister werden kann. Österreichischer Meister ist RB Salzburg geworden und damit hat sich´s.
In Deutschland ist der SC Freiburg ja auch nicht Deutscher Meister geworden!
3. Ich vergleiche den Gladbach-Artikel mit eurem, weil es um dasselbe Thema, nämlich Fußball geht.
Dabei ist a) es sinnvoller, die Geschichte eines Vereins in eine WP-Enzyklopädie zu stellen, denn dieser Artikel kann auch weiterentwickelt werden u. interessiert die Allgemeinheit und b) der Gladbach- Artikel einfach besser, sowohl was guten Stil, gute Struktur und korrektes Deutsch anbetrifft. Insofern wirst Du nicht überrascht sein, dass es bei meinem Contra bleibt! G.W.Suhr 17:37, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deine Mühe G.W.Suhr, nun hast du auch einen kleinen aber feinen Beitrag zu dem Artikel geleistet. Auch danke ich dir für deine nun hilfreichere Antwort. Ich werde versuchen zu verbessern. Aber ich denke, dass Teilüberschriften im Abschnitt Saisonverlauf ziemlich unnötig sind, weil sie den Lesefluss unterbrechen. ad Vergleich: Zu unserem gemeinsamen Bedauern gibt es noch keinen ausgezeichneten Artikel zu einer einzelnen Spielzeit. Deshalb kann man ja nur mit Artikel des zumindest gleichen Themengebietes vergeleichen, was zum Teil in Ordnung geht. Meinst du auch, dass der Artikel unenzyklopädisch ist, wie Bennsenson? -- Freedom Wizard 17:51, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine (wohl eher ironisch gemeinte) Danksagung. Meiner Meinung nach entspricht der Artikel zumindest (noch) nicht den Anforderungen, die ihn zum "lesenswerten" Artikel in der WP- Enzyklopädie machen würden. Die Gründe dafür habe ich nun inzwischen ausführlicher dargelegt. Ob er "unenzyklopädisch" ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Was "bennsenson" betrifft: Er bezeichnet sich als Fußball-Fan und benimmt sich stets wie ein Fußball-Allergiker (hoffentlich ist das kein Schimpfwort), der sein Contra auch gegen den Gladbach-Artikel ganz ähnlich (eben inhaltsleer, um es höflich auszudrücken) begründet (oder eben nicht begründet) hat. Bei Nicht-Fußballartikeln gibt er dagegen schon gern einmal ein ebenfalls völlig unbegründetes "Pro". Damit klinke ich mich aus eurer Diskussion erstmal aus. G.W.Suhr 20:07, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schade, denn du hättest noch enorm helfen können. Ich habe mir den Saisonverlauf-Abschnitt nochmal angesehen und sah auch, dass dieser fürchterlich viele konnte enthielt. Vielleicht ist er jetzt besser, es wäre nett, wenn du ihn zumindest nochmal angucken kannst um zu sagen ob es in die richtige Richtung geht. Über einen Tag haben wir noch, vielleicht lässt sich da stilistisch noch was machen. Einen schönen Abend wünscht -- Freedom Wizard 00:06, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Abschnitt müssen nicht unbedingt bequellt werden, da sie selbsterklärend sind. Die Informationen stammen von den Ergebnissen der Spiele. LG -- Freedom Wizard 23:19, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie viel Vorkenntnisse dürfen denn voraus gesetzt werden? "Als Titelfavoriten gingen die stark gesponserten Vereine SC Wiener Neustadt (von Magna) und FC Admira Wacker Mödling (von Trenkwalder) an den Start, die jedoch beide Startschwierigkeiten hatten, vor allem die Trenkwalder Admira." Ist die Einschätzung als Titelfavorit neutral oder habe ich einfach keine Ahnung? :-) Und welche Startschwierigkeiten? --Grim.fandango 00:25, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da ich nicht weiß woher du kommst, aber dies sind einfach Fakten, die im Sportjournalismus als richtig angesehen werden. Nein, ich sehe dies hier nicht als sportjournalistische Arbeit, sondern als enzyklopädisches Werk. Dennoch sind hier wohl oder übel sportjournalistische QUellen und Elemente unumgänglich und Wr. Neustadt und Admira waren einfach dank ihrer finanzkräftigen Sponsoren Titelfavoriten. Solche Quellen lassen sicht nicht so leicht finden. Außerdem – wollen wir einen Artikel, wo jedes zweite Wort referenziert ist? Bequellung usw ist wichtig und richtig, aber auch ein gewisses Vertrauen an die Autoren und deren Neutralitätsverständnis sollte vorhanden sein. Würde mich freuen, wenn du dein Neutral noch mal überdenken würdest (in die postive Richtung). Oder gibt es sonst noch Abschnitte, die dir eine Auszeichnung verbieten würden? --لαçkτδ Disk.MP 11:54, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
+ 1 -- Freedom Wizard 17:27, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Schwer zu finden, obwohl angeblich allgemein bekannt? Eine einfache Gugel-Suche ergab unter den ersten Treffern sowohl das für Wr. Neustadt als auch das für Admira. Ich kann daher nur vermuten, dass nichtmals nach Quellen gesucht wurde. So viel man auch von Vertrauen halten mag, Kontrolle ist dennoch das A und O einer Enzyklpädie. Dass man nicht jedes zweite Wort referenziert sehen will ist sicher richtig. Angesichts der derzeitigen Quote von 18 Nachweisen auf (nach Autoreview) 18663 Worte, seid ihr davon aber ohnehin meilenweit entfernt, womit auch dieses Argument irgendwie gekünstelt wirkt. 78.52.210.247 00:34, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich muss zugeben ich habe nicht nachgesehen und meinem Co-Autor wie immer vertraut. Ich danke dir, dass du dir die Mühe gemacht hast und Belege gefunden hast. Diese habe ich im Artikel an korrekter Stelle platziert. Einen gute Nacht wünscht -- Freedom Wizard 01:00, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro --Grim.fandango 18:56, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Als einer der Hauptautoren, selbstverständlich Neutral! Ergänzend sei meinerseits festgestellt, dass es mir – natürlich freut sich jeder über eine positive Anerkennung seiner Arbeit – auch relativ egal ist, ob der Artikel ein Bapperl erhält, oder nicht. Mir wurde, wie in der Artikeldiskussion nachzilesen ist, die Freude an der Arbeit bereits vor Wochen gründlich vergällt, weshalb mich Erfolg oder Misserfolg der Kandidatur nur mehr periphär interessiert. Das, was anlässlich dieser Kandidatur abgeht, übertrifft dies aber noch um Längen. Da werden fernab der Beurteilungskriterien Kontras verteilt, wie der jeweilige Benutzer gerade Laune hat; da beurteilen Benutzer, die bestenfalls Schreibtischtäter sind und sich keinerlei Gedanken darüber machen, unter welchen Voraussetzungen und persönlichen Aufwendungen es beispielsweise zu den Bildern gekommen ist, die nicht nur in der deutschsprachigen Wikipedia an Einmaligkeit nicht zu überbieten sind (ja dieses Eigenlob und Lob für Jacktd betreibe ich bewusst!); da vergreifen sich Benutzer in ad hominen Argumenten, weil sie zu fach- und sachlichen Kritiken nicht in der Lage oder Willens sind. Besonders sachdienlich dabei sind selbstverständlich Beiträge von Benutzern, die nicht einmal genug Eier haben, ihre Meinung unter ihrem Benutzernamen abzugeben, sondern ihren Sermon feist als IP hier abladen. Dort wo letztlich sachliche Korrekturen angebracht sind, sind sich diese Benutzer freilich viel zu gut, selbst (it’s a Wiki!) Hand anzulegen und einen Mangel zu beheben – frei nach dem Motto: „was soll ich mich drum scheren, Du willst ja die Auszeichnung“ – und vergessen dabei ganz darauf, dass es nicht um die Auszeichnung selbst geht, sondern darum, der Allgemeinheit einen möglichst guten Artikel zu präsentieren. Letztlich: der Wikipedia:Kritik-Knigge wurde selbstverständlich nur für andere geschrieben und nicht für jene, die sich hier profilieren möchten. Wie man Kritik sachlich und konstruktiv darlegt, ist bei southpark, Wwwurm und Äbäläfuchs, der sich überdies um Verbesserungen bemüht hat, nachzulesen.
    • In diesem Sinne schlage ich meinen Co-Autoren vor, die Kandidatur Kandidatur sein zu lassen und sich wichtigeren Dingen zuzuwenden. Weder die Wikipedia, noch der Artikel sind es wert, sich hier aufzureiben. Jene, die der Artikel interessiert, werden diesen auch so lesen und jene, die er nicht interessiert, die haben ohnehin nichts versäumt. – Freundliche Grüße Σ τ ε ι ν δ υ 00:09, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wer im Glashaus sitzt... 78.49.145.128 00:24, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du langweilst – *gähn* --Σ τ ε ι ν δ υ 00:31, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nur, damit ich das richtig verstehe: Mich als eierlos und langweilig zu beschimpfen macht den Artikel jetzt besser? Schönen Abend noch. 78.49.145.128 00:35, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und jetzt diskutieren wir wieder über den Artikel und nicht auf einer persönlichen Ebene! Danke. --لαçkτδ Disk.MP 11:54, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dass ausgerechnet Du hier dazu aufforderst, die persönliche Ebene zu verlassen, nachdem Du die IP - wie auch WWW mehrfach feststellte - mit persönlichen Argumentationen geradezu bepflastert hast, anderen wie mir mangelnde Fairness, persönliche Abneigung gegen das behandelte Thema usw unterstellt und vorgeworfen hast und nicht in der Lage bist, einfache Contra-Begründungen zu verstehen und zu akzeptieren, finde ich schon ein wenig dreist. Weil ich darauf absolut keine Lust habe, ist für mich hier in der Abstimmung eod, inhaltlich habe ich ohnehin alles gesagt.--bennsenson 14:54, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
? Wo hab ich die IP persönlich angegriffen? Ich hatte lediglich einen (richtigen!) Verdacht, dass hier eine Person unter zwei unterschiedlichen IP-Adressen geschrieben hatte, dass dies nicht zu Manipulationszwecken war konnte ich nicht wissen, jedoch musst du zugeben, dass soetwas schon oft genug vorkam. Die mangelnde Fairness empfinde ich nun mal, da kannst du gerne sagen ich sei dreist, das nehme ich so hin. Und die Contras muss ich ja wohl akzeptieren oder nicht?! Schade, dass diese Kandidatur so ausgeartet ist. --لαçkτδ Disk.MP 16:20, 4. Aug. 2009 (CEST) P.s.: Und schade, dass du mir immer noch keine rationale Erklärung für dein Contra gegeben hast.Beantworten

Kontra Solange im Artikel irgendwelche geschätzten Transfersummen drinstehen bleibt für mich leider keine andere Wahl, mehr als Bildzeitungsniveau ist das dann nicht. Auch wenn ich den Artikel sonst für gut geschrieben halte und auch die Erwähnung der unteren Ligen für richtig halte. Und ja auch Freiburg und Union sind Meister, denn sie haben auch Pokale, Meistschalen bzw Radkappen bekommen. Gruß --Mahqz 01:01, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gut, das Problem bleibt bestehen. Im Artikel ist ein Vermerk, dass die Summen nicht korrekt sind, werden dennoch als Richtlinie genommen. Willst du anmerken, dass wenn dieses Problem behoben wird du dich für ein Pro durchringen kannst? Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten: Den ganzen Abschnitt einfach zu entfernen oder soviel zu kürzen bis nur noch korrektes im Abschnitt zu finden ist, d. h. im Grund: alle Zahlen raus. Eigentlich sollte dann auch die IP weiter oben mit pro stimmen. Eine gute Nacht wünscht -- Freedom Wizard 01:06, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, wenn das "Problem" behoben ist werde ich ein Pro geben. Vllt kann ich mich nach einer Nacht Schlaf auch schonmit dem Vermerk zu einem Pro durchringen, ich schaue morgen nochmal vorbei. Also erstmal Abwartend Gruß --Mahqz 01:12, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nun habe ich mich – wohlgemerkt erst nach Lesen der Diskussion hier – daran gemacht, den Artikel durchaus mit Wohlwollen begutachten zu wollen. Leider bin ich nach der Einleitung hängen geblieben, da bereits der erste Absatz des Abschnitts Saisonverlauf mich mit Grammatik- und Stilfehlern ansprang. Oder ist es wirklich so, dass österreichische Teams um einen Abstiegsplatz spielen? Also, in den deutschen Ligen jedenfalls versuchen die m.b.M.n. alle, den zu vermeiden ;-) . Außerdem stimmt in dem Satz der Numerus nicht - es wurde, nicht wurden um diese Plätze gespielt. Die Begriffe Champions- und Europa-League-Platz (bzw. -Plätze) müssten durchgekoppelt sein, Gleiches gilt im zweiten Satz für die entsprechende Qualifikation. Danach habe ich die Lust verloren, ihn ausführlich weiterzulesen, was eigentlich zeigt, dass der Artikel für mich nicht lesenswert wäre. Dies würde ich jedoch nicht als Wertung im Sinne der Kandidatur gesehen haben wollen, da ich eben nicht den ganzen Artikel las. Doch beim anschließenden Querlesen, vulgo "Überfliegen", des Rests sind mir die oben bereits erwähnten Transfersummen bzw. deren Unbelegtheit ebenfalls sauer aufgestoßen. Einige oben monierte Tempuswechsel scheinen ebenfalls noch nicht bereinigt, auch fielen mir einige unnötige Passivkonstruktionen auf sowie einige stilistische Klinken, die mglw. etwas mit dem österreichischen Deutsch zu tun haben ("verweilt" man in der Spielklasse, wenn man nicht absteigt?). Dann weiß ich nicht, nach welchen Kriterien Tabellen/Spielpläne "ein-" oder "ausgeklappt" sind. Ich meine, um dem Artikel eine bessere Lesbarkeit zu geben, sollten auch "Einklappbuttons" für zB Heim- und Auswärtstabelle und die Tabelle "Erzielte Tore nach Minuten" gebastelt werden (sorry, von der technischen Seite und wie das wirklich heißt habe ich keine Ahnung!). Insgesamt ist, dies richtet sich insbesondere an Steindy, sicher eine enorme Arbeitsleistung für den Artikel notwendig gewesen, die ich zu würdigen weiß, auch und gerade was die Fotografien angeht. Doch die Auszeichnungen "Lesenswert" oder "Exzellent" sind nicht für Fleißarbeiten zu vergeben. Das Urteil fällt über den vorliegenden Artikel, nicht darüber, wie er entstand. Meins ist derzeit in Abwägung aller Argument hier weder positiv noch negativ. Mit ein wenig weiterer Überarbeitung der obigen Mankos hätte der Artikel jedoch Potenzial für einen nach oben gerichteten Daumen. LG -- Jo Atmon Trader Jo 02:12, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Jo Atmon, ich danke dir für dein Kommentar! Nun bin ich wieder ein Stückchen klüger. Die Tabellen sind nun klappbar und die Tabelle Erzielte Tore nach Minuten habe ich entfernt, weil sich schon jemand weiter oben deswegen beschwert hat. Ebenfalls habe ich die Transfersummen entfernt, da sie nicht in den Artikel gehören. (Keine Quelle) Dann gehört eigentlich nur noch ein wenig der Stil verbesert und schon müssten alle zufrieden sein ;-). Ich habe schon den Abschnitt Saisonverlauf (nach der Einleitung) korrigiert. Ich werde den Artikel noch mal durchlesen um versuchen stilistische Fehler zu finden. Es würde mich natürlich riesig freuen wenn du, als kompetenter Benutzer, mir helfen kannst. Du weißt ja schließlich dass man oft als Hauptautor seine Fehler einfach übersieht. Ich weiß, das Fleiß allein nicht mit einer Auszeichnung versehen wird, doch es wäre ein würdiger Zusammenklang. Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 12:46, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So, nun noch mal ran... Habe einen Satz im Abschnitt "Saisonverlauf" geändert und bitte darum, die Änderung zu checken. Dabei ist mir aufgefallen, dass Transfermarkt.at eine andere Tordifferenz für TSV Hartberg führt – wer hat recht? -- Jo Atmon Trader Jo 14:17, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bezog die Information von laola1.at Bei Transfermarkt.at stehen nicht die geschossenen und bekommenen Tore. Ich erinnere mich auch, dass in Sportberichten von zwei Toren die Rede war. Auch auf anderen Seiten, wie zum Beispiel [hier] sind es zwei Tore differenz. Ich denke, dass es so stimmt und ein Fehler von Transfermarkt.at ist. Deine Änderungen waren alle korrekt und hilfreich. Dankschön. LG -- Freedom Wizard 17:22, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, soviel dann zur Zuverlässigkeit der Zahlen bei Transfermarkt.at/.de/.etc - QED ;-) . Möchte mich nunmehr auch auf den Lesenswert-Status des Artikels festlegen. LG -- Jo Atmon Trader Jo 21:06, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es hat schließlich auch einen Grund warum der nicht als Quelle taugt! ;-) -- Freedom Wizard 23:08, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Vorweg: ich finde österreichischen Fußball eigentlich komplett uninteressant. Ich habe ihn als Ausländer letztes Jahr nur am Rande mitbekommen, in der Regel ging es dabei umd die Liga-Reform und das Gezänke um Kärnten. Obwohl ich also mit der österreichischen Bundesliga wenig am Hut habe, hab ich mir den Artikel trotzdem einmal durchgelesen, nicht zuletzt wegen einiger Contras, die mir ziemlich spanisch vorkamen. Ich bin der Meinung, dass dieser Artikel allemal das Prädikat Lesenswert verdient, schon allein aufgrund der Illustration und peniblen Auflistung aller Ergebnisse und Spiele. Ich bin sehr froh, dass es solche Artikel auf der Wikipedia gibt, denn sie beweisen immer wieder, zu was diese Seite hier in der Lage ist und sind nicht zuletzt der Grund, warum man hier überhaupt etwas nachschlagen sollte. Da verschmerze ich auch, dass mir die Modi, die Feinheiten und die Begeisterung für den österreichischen Fußball wohl auf ewig unverständlich bleiben sollten. Dieser Artikel zeugt von sehr viel Engagement und Detailarbeit, er ist ein Musterbeispiel dafür, wie man auch vermeintlich "uninteressante" Themen ansprechend darstellen kann.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 14:29, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Klares Pro: In dem Artikel findet sich alles, was man über die österreichische Fußballsaison 08/09 wissen muss. Ich wüsste nicht, wo man das in Deutschland (anders hoffentlich in Österreich) in gedruckter Form besser lesen könnte. Kleinigkeiten wie Transfersummen oder der eine oder andere sprachliche Schnitzer können leicht ausgebessert werden oder wurden bereits korrigiert. Die "Bauchschmerzen" einiger Herren Akademiker gegen Fußballartikel, die in erster Linie Fakten darstellen, vermag ich nicht so recht nachzuvollziehen. Wir sind nunmal nicht der Brockhaus, sondern die Wikipedia, in der glücklicherweise auch Themen, die nicht dem "Hochkulturbereich" angehören, ihren Platz haben. Und welche Betrachtungsweisen aus der "Außenperspektive" denn hier konkret vermisst werden, ist bislang auch nicht dargestellt worden. Glückwünsch an unsere Ösi-Fußballfreaks für diesen schönen Artikel Erfurter63 19:24, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ein herzliches Dank an euch drei! Schöne Grüße -- Freedom Wizard 22:15, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro: Was soll man da besser machen? Hier stehen alle relevanten Fakten und Daten, was will man mehr?--Arntantin da schau her 03:00, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro: Habe den Artikel mit Gewinn gelesen - und dabei habe ich mit Fußball so rein gar nix am Hut, geschweige denn mit dem aus Österreich. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte nich dennoch: Das Bild Datei:FC_Red_Bull_Salzburg_Meister_2009_2.jpg sollte vielleicht so beschnitten werden, dass man die Mannschaft größer sieht. Auch die Bildunterschrift, die das Augenmerk auf einen einzelnen Spieler richtet, ist unglücklich, da dieser im Thumb eigentlich gar nicht auszumachen ist. Das tut dem "Lesenswert" aber keinen Abbruch. Havelbaude schreib mir 09:16, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hab das Foto nun zugeschnitten. Lg, --لαçkτδ Disk.MP 09:19, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro: Ein in meinen Augen sehr guter Artikel. --Nikolei21 13:42, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Der Artikel ist wunderbar, sehe, auch wenn ich mich nicht so mit Fußball befasse, keinen Grund warum er nicht "lesenswert" sein sollte. Grüße --Berado 13:58, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Abwartend Der Artikel ist wirklich gut, aber irgendwie finde ich die vielen unterschiedlichen Tabellendesigns komisch. Teilweise wird mehrfach auf den gleichen Artikel verlinkt. Vielleicht wäre ein Autoreview angebracht. --Hullu poro 16:20, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Hullu poro! Welche Tabellendesigns meinst Du bitte? Sämtliche Meisterschafts-Abschlusstabellen weisen den gleichen Quellcode auf. Der Artikel weist unter Wikilint eine Problem-Qoute von 2,4 auf, was selbst bei exzellenten Artikel meist nicht der Fall ist. Mehrfachverlinkungen im Text sind nicht vorhanden. Lediglich innerhalb der Tabellen gibt es Mehrfachlinks; dort sind diese jedoch auch bei anderen Meisterschaftsartikeln Standard. Meinst Du, dass doppelte Links aus den Tabellen entfernt werden sollten? Bitte um Antwort. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 19:49, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich meine damit die unterschiedlichen Designs für die Abschlußtabelle, die Ergebniskästen, die Torjägerliste, die Aufstellung der Tore nach Minuten sowie Stadien und Zuschauer. --Hullu poro 11:37, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Sehr schöner Artikel. So stelle ich mir einen Saisonartikel vor. Das Gezeter mancher Schreiber ist aus meiner Sicht eine gezielte Störung und die Vetos dürften garnicht gezählt werden. Freedom_Wizard es ist schleimig und überhaupt nicht nötig, sich unterwürfig für jedes pro zu bedanken. Man muß auch nicht interessante Informationen aus dem Artikel löschen, nur weil es einem anderen Schreiber nicht gefällt. Ich habe deshalb die erzielten Tore nach Minuten wieder eingefügt und würde darum ersuchen, eine solche auch für die Erste Liga zu erstellen. --91.114.146.49 01:34, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Auf Kommentare wie zum Beispiel „Glückwünsch an unsere Ösi-Fußballfreaks für diesen schönen Artikel“ ist ein Dank nicht ganz unangebracht. Unterwürfig? So ein Unsinn, aber auch. -- Freedom Wizard 10:16, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Wir sind zwar schon in der Nachspielzeit, ein paar Fragen habe ich trotzdem noch. Warum werden im Artikel neben der Bundesliga auch noch die Erste Liga und sogar die Regionalligen abgehandelt? Um den österreichischen Meistertitel spielen nur die zehn Bundesligisten, als echte Profiligen sind höchstens die obersten zwei Klassen zu bezeichnen. Oder andersrum gefragt: Wenn schon die Regionalligen, warum nicht auch ein Abschitt für die Landesligen? Und was ist mit den Frauen? Im ganzen Artikel wird kein Wort darüber verloren, dass es auch eine österreichische Frauen-Fußballmeisterschaft gibt! Zumindest in der Einleitung sollte stehen, was jemand in diesem Artikel erwartet und was nicht.
  • Und als Kleinigkeiten: Man sollte ergänzen, dass Bad Aussee schlussendlich doch nicht abgestiegen ist und die Schiri-Navi schönes Wort ist im Artikel auch fehl am Platz. Mein abschließendes Votum: ein überzeugtes Neutral --NCC1291 11:12, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
    Wir empfanden es für wichtig zumindest die Endstände der semiprofessionellen Regionalligen abzuhandeln, da diese ja Bezug zum Profi-Fußball haben, aufgrund des direkten Aufstieges jedes RL-Meisters in die Erste Liga. Aus dem selben Grund ist die amateurhafte Landesliga mMn nicht erwähnenswert. Zu den Frauen kann ich nichts sagen, darauf bin ich ehrlich gesagt nie gekommen das zu erwähnen. Und die Erwähnung von Bad Aussee hab ich mit Quelle nachgetragen. Danke für deine Hinweise! Lg, --لαçkτδ Disk.MP 11:33, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
    • Ein guter Punkt, der hier angesprochen wird. Die Saison der ÖFB-Frauenliga wird gar nicht erwähnt. Und gibt es nicht auch österreichische Meisterschaften im Nachwuchsbereich? Wenn der Artikel schon Österreichische Fußballmeisterschaft heißt, sollte er zumindest auch diese Wettbewerbe abdecken. Daher Kontra. --Hullu poro 11:37, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der ETC Crimmitschau ist ein sächsischer Eishockey- und Tennisverein, der bis zur Neugründung nach der politischen Wende als EHC Crimmitschau um die DDR-Meisterschaften im Eishockey mitspielte. Die 2007 gegründeten „Eispiraten“ sind eine als Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgegliederte Profimannschaft des ETC Crimmitschau.

Nachdem der Artikel in den letzten Monaten sukzessive erweitert und im Review alle Unklarheiten beseitigt wurden, kandidiert dieser nun als lesenswerter Artikel. Ich freue mich auf konstruktive Kritik. Als Hauptautor natürlich selbstverständlich Neutral Viele Grüße, --Cujo301 23:01, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

  • Abwartend Meiner Meinung nach ist noch einiges zu tun:
    • Die Einleitung ist ein bißchen kurz geraten. erledigtErledigt
    • Teilweise wird mehrfach auf den gleichen Artikel verlinkt. In zwei aufeinanderfolgenden Zeilen beispielsweise auf den 2. Weltkrieg. erledigtErledigt
    • Der Satz Das nächste Jahrzehnt spielte der Verein unter verschiedenen Namen in der Oberliga, wobei sich hinter den Eishockey-Größen SC Dynamo Berlin und SG Dynamo Weißwasser zur Nummer Drei im DDR-Eishockey etabliert wurde und im Pokal die größten Erfolge zu verzeichnen waren. sollte überdacht und ggf. in mehrere Sätze zerlegt werden. erledigtErledigt
    • Dann heißt es, dass der Verein den DDR-Pokal gewinnen konnte. Gibt es für den Wettbewerb keinen Artikel?
    • Der Geschichtsteil ist ein wenig unausgewogen. Die Jahre in der DDR nehmen genausoviel Platz ein wie die Jahre zwischen 2001 und 2007. Außerdem werden kaum Quellen genannt.
    • Ebenso fehlen Quellen für die gesperrten Trikotnummern, den Mitgliedern in der Hall of Fame erledigtErledigt, bei den vereinsinternen Rekorden erledigtErledigt und bei den Teilnehmern am All-Star-Spiel erledigtErledigt.
    • Bei der Frauenmannschaft wird mal von Frauen, mal von Damen geredet. Vielleicht solltest du dich für eins entscheiden. erledigtErledigt
Hi Hullu poro, Danke für dein Feedback! Habe einiges korrigiert und ausgebessert. Noch ein paar Anmerkungen:

Dann heißt es, dass der Verein den DDR-Pokal gewinnen konnte. Gibt es für den Wettbewerb keinen Artikel?

Entweder gibt es keinen oder ich konnte ihn nicht finden, da es im Netz wohl keinerlei Informationen über einen DDR-Eishockeypokal zu geben scheint. Zur Verifizierbarkeit der Aussage habe ich aber noch einen Beleg angegeben. Werde mich aber trotzdem weiter schlau machen und ggf. Zeitzeugen befragen.
Nachbemerkung: Habe eine Seite über den DELV-Pokal gefunden, in der die Sieger aufgelistet werden. Jedoch scheue ich mich noch davor, diese zu benutzen, da es sich nicht um eine Fachzeitschrift handelt, sondern eine Tageszeitung. Habe den Wettbewerb aber jetzt zumindest mit dem entsprechenden Verband verlinkt.

Der Geschichtsteil ist ein wenig unausgewogen. Die Jahre in der DDR nehmen genausoviel Platz ein wie die Jahre zwischen 2001 und 2007. Außerdem werden kaum Quellen genannt.

Damit hast du 100% recht. Doch zu meiner Rechtfertigung muss ich sagen, dass zum einen im Crimmitschauer Eishockey zwischen 1970 und 1990 nicht allzu viel enzyklopädisch relevantes geschehen ist (vgl. „die kleinste Liga der Welt“) und unglücklicherweise die Quellenlage für die Jahre davor recht überschaubar ist. Wesentliche und seriöse Quellen wurden zurate gezogen und benannt, aber leider sind diese eben auch irgendwann erschöpft. :)
Nun gut, da kann man wohl nichts machen. --Hullu poro 11:06, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ebenso fehlen Quellen für die gesperrten Trikotnummern [...]

Schriftliche Quellen gibt es dafür leider keine, aber vielleicht reicht ja das Wissen eines Fans, der bei der „Zelebrierung“ dabei gewesen ist. :) Als Beleg könnte ich höchstens eine Fotografie der beiden Trikots unter dem Dach nachreichen.
Das wäre mal ´ne töfte Idee. --Hullu poro 11:06, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wird sofort nachgereicht, wenn die Saison beginnt. :) --Cujo301 12:38, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Fotografie ist nun drin. :) --Cujo301 22:17, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bei der Frauenmannschaft wird mal von Frauen, mal von Damen geredet. Vielleicht solltest du dich für eins entscheiden.

Jup, vollkommen korrekt. Habe das jetzt in „Damen“ geändert. Den Link auf die Frauenbundesliga hab ich bewusst so belassen, da es sich ja um einen eigenständigen Namen handeln dürfte, aber mir ehrlich gesagt durchgehend „die Frauenmannschaft“, „die Frauen gewannen...“ usw. zu eintönig klang.
In diesem Sinne bedanke ich mich nochmal für deine Rückmeldung und hoffe, deine Bedenken zur Zufriedenheit berichtigt zu haben. :) Grüße, --Cujo301 13:46, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro Sehr gute Struktur des Artikels, gute Quellenangaben, gut zu lesen und interessante Darstellung (u.a. mit Bildern unterlegt). Geschichtsteil, auch in Anbetracht der schwierigen Zeit während der Zeit der DDR, sehr ausführlich und interessant. (nicht signierter Beitrag von 91.198.67.72 (Diskussion) 15:34, 5. Aug. 2009)
  • Pro Auch mir gefällt dieser Artikel sehr gut. Auf Kritikpunkte ist der Autor sehr gut eingegangen und hat diese wunderbar umgesetzt. Der Artikel hat eine gute länge, er ist sehr informativ und gut lesbar. Auch bei den Quellenangaben gibt es meiner Ansicht nach nichts auszusetzen. Interessant und rundum gelungen ist er allemal. Da ich davon ausgehe, dass der Autor auch weiterhin auf mögliche Kritikpunkte eingeht - ich habe momentan keine mehr gefunden - ist eine Auszeichnung vertretbar. --95.88.52.193 01:41, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro – Interessanter Artikel, umfangreich informativ, gut strukturiert und schön zu lesen. Besonders gefällt mir die umfangreiche Bebilderung. Leider sind die Bilder beim Öffnen nur im Klein- bis Miniformat. Negativ empfinde ich lediglich, dass sich der Eishockey-Abschnitt an die anderen Eishockey-Artikel anlehnt und kleingedruckten Text verwendet. Nachdem dies Standard zu sein scheint, werte ich es nicht negativ; benutzerfreundlich, um nicht zu sagen barrierefrei, ist dies jedenfalls nicht. --Σ τ ε ι ν δ υ 20:18, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deine Anmerkungen Steindy! Leider bekam ich von den Urhebern der Fotos keine höhere Auflösungen – ich werde aber in Kürze diesbezüglich noch einmal nachhaken. Was den kleingedruckten Text betrifft: Du hast recht, dies ist mittlerweile bei uns im Portal:Eishockey gängiger Usus. Eventuell sollte man das mal ansprechen, denn dieser Umstand wurde auch schon in früheren Kandidaturen bemängelt. Möchte jetzt während der Kandidatur dieses Artikels nicht darin rum„pfuschen“, aber werde es im Anschluss mal testweise umsetzen. Grüße, --Cujo301 20:45, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gerne geschehen, Cujo301! Genau deshalb hatte ich es auch Dir und diesem Artikel gegenüber nicht negativ gewertet. Ansprechen wollte ich es trotzdem. Bei den Fotos ist schon als positiv zu werten, dass diese überhaupt vorhanden sind. Der Wille steht da einfach über dem Werk. Und für mich sind (zum Thema passende) Bilder einfach unerlässlich, um einen Artikel zu einem guten Artikel zu machen. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 21:25, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

1. August

Diese Kandidatur läuft bis zum 8. August.

Nachdem der Artikel den OWL-Review durchlaufen hat, möchte ich ihn als Hauptautor zur Wahl stellen:

Blomberg (niederdeutsch: In’n Blommajje) ist eine Stadt in Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Südosten des Kreises Lippe rund 45 km südöstlich von Bielefeld und 20 km östlich von Detmold. Die Kernstadt wurde in der Kommunalreform von 1970 mit weiteren 18 bis dahin selbständigen Gemeinden zusammengeschlossen. Blomberg hat etwa 17.000 Einwohner und besitzt eine gut erhaltene historische Altstadt. Die erste Besiedlung des Stadtgebiets fand zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert n. Chr. im Zuge der altsächsischen Zuwanderung statt. Zwischen 1231 und 1255 erfolgte die Stadtgründung durch den lippischen Grafen Bernhard III. In der zu Blomberg gehörenden Ortschaft Mossenberg-Wöhren wurde im Jahr 1944 Altbundeskanzler Gerhard Schröder geboren.-- Als Hauptautor selbstverständlich Neutral -- Nikater 10:13, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Na dann fange ich mal an. Der Artikel hat mich überzeugt, ebenso wie das Review. Einziger Kritikpunkt ist unter Umständen, dass man die Unterabschnitte vom Verkehr zusammenfassen könnte, da meist nur zwei Sätze pro Abschnitt geschrieben stehen. Aber das soll nichts an meiner Meinung ändern. Von daher Pro! Gruß --Vucks 11:18, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Ein insgesamt toller Artikel. Im OWL-Review hat er an Qualität gewonnen und informiert umfassend über Blomberg. Der Artikel ist interessant geschrieben, ich bin immer wieder erstaunt, was man auch über kleine Städtchen schreiben kann. Ein wirklich lesenswerter Artikel. Pro --DaBroMfld 12:02, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro, was aber unbedingt noch gemacht gehört, ist der Verkehrsabschnitt. Diesen würde ich unbedingt noch zusammenfassen. Diese Teilung mit teilweise einem Satz (wie bei Flugverkehr) sollte aufgelöst werden und ein schöner Abschnitt Verkehr draus gemacht werden. Ein paar andere Sachen in der Struktur, welche mir aufgefallen sind, habe ich bereits selbst bereinigt -- Grüße aus Memmingen 13:28, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist schon erledigt: Überschriften raus und Abschnitt zusammengefasst. Danke für den Hinweis. -- Nikater 19:48, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • lesenswert ausführlich ohne zu sehr in klein-klein abzudriften, umfassend, soweit ich mit meinem Laienwissen beurteilen kann auch richtig. Auch wenn ich mit Bedauern konstatieren muss, dass eine 16.000-Einwohner-Gemeinde jetzt nicht, dass Thema ist, dass Leute in Massen zum Lesen motiviert und der Artikel auch in all seiner Solidität wenig dazu beiträgt, das zu änern. Für exzellent würde ich doch noch mal versuchen, etwas mehr an gedruckte Quellen zu kommen und mich nicht nur auf einen Autor beziehen. Auch Geschichten wie die mit der Allheyd etwas gründlicher auf ihren Wahrheitsgehalt abzuklopfen und auch sonst vielleicht etwas skeptischer sein, was die Überlieferung angeht, vielleicht auch mal konkreter "feindliche Truppen im dreißigjährigen Krieg" ist eher unbestimmt. Aber lesenswert ist das locker. -- southpark 21:01, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro. Als Blomberger zwar nicht unbefangen, aber der Artikel hat durch die Überarbeitung und Erweiterung durch Nikater (von mir nochmals hochachtungsvollsten Dank) erheblich gewonnen, "Lesenswert" ist dabei mindestens 'rausgekommen, eventuell geht da noch mehr. --UliR 22:39, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro im Sinne der Kriterien für lesenswerte Artikel, jedoch mit Bauchschmerzen. Sowohl typografisch, als auch stilistisch ist da noch viel Luft nach oben. Stellvertretend sei der Abschnitt „Eingemeindungen“ genannt, wo da steht: „Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform wurden zum 1. Januar 1970 die Stadt Blomberg sowie die 18 Gemeinden Borkhausen, Brüntrup, Cappel, Dalborn, Donop, Eschenbruch, Großenmarpe, Herrentrup, Istrup, Kleinenmarpe, Maspe, Mossenberg-Wöhren, Reelkirchen, Siebenhöfen, Tintrup und Wellentrup zur neuen Stadt Blomberg zusammengeschlossen. Die eingemeindeten früheren Dörfer tragen die Bezeichnung Ortschaft. Die Kernstadt wurde in zwei Ortschaftsbezirke unterteilt, nämlich Blomberg-Nord und Blomberg-Süd. Die einzelnen Ortschaften, bzw. Ortschaftsbezirke, haben eine Ortsvorsteherin oder einen Ortsvorsteher. Die Ortschaften Maspe, Borkhausen und Siebenhöfen werden von einem gemeinsamen Ortsvorsteher vertreten.“ Sowas könnte meines Erachtens beispielsweise einfacher geschrieben werden: „Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform wurden am 1. Januar 1970 die 18 Gemeinden Borkhausen, Brüntrup, Cappel, Dalborn, Donop, Eschenbruch, Großenmarpe, Herrentrup, Istrup, Kleinenmarpe, Maspe, Mossenberg-Wöhren, Reelkirchen, Siebenhöfen, Tintrup und Wellentrup in die Stadt Blomberg eingegliedert und tragen nun die Bezeichnung Ortschaft. Die Kernstadt wurde in die Ortschaftsbezirke Blomberg-Nord und Blomberg-Süd unterteilt. Die Ortschaftsbezirke und Ortschaften haben Ortsvorsteher. Nur die Ortschaften Maspe, Borkhausen und Siebenhöfen werden von einem gemeinsamen Ortsvorsteher vertreten.“ --Σ τ ε ι ν δ υ 21:15, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

2. August

Diese Kandidaturen laufen bis zum 9. August.

Der Neuntöter (Lanius collurio) oder Rotrückenwürger ist eine Vogelart aus der Familie der Würger (Laniidae) und in Mitteleuropa die häufigste Würgerart. Er ist vor allem durch sein Verhalten bekannt, Beutetiere auf Dornen aufzuspießen.

Um es gleich zu sagen: Das ist mit rund 64 kB imho für einen Artartikel hart an der Grenze. Aber der Artikel ist extrem detailliert und dabei ohne Geschwafel, dabei in allen Teilen nachvollziehbar und behandelt eine der am besten erforschten Vogelarten Europas, so dass der Umfang noch vertretbar erscheint. Der Artikel ist außerdem mustergültig belegt und sprachlich sehr ausgereift. Ich hatte überlegt, ihn gleich zu KEA zu stellen, denn für LA ist er eigentlich schon rahmensprengend, aber wegen der guten Ordnung und der Möglichkeit der weiteren Verbesserung sollte er doch besser erst hier durch. Als nur unwesentlich am Artikel Beteiligter Pro. --Accipiter 01:56, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Darf ich aber dennoch davon ausgehen, dass du derjenige bist, der sich um den ggf. nötigen Aus- und Umbau kümmern wirst? Folgendes ist mir ins Auge gesprungen:
  • Kein Datum bei Internetquellen
  • Unvorteilhafte Gliederung: Lebensraum, Siedlungsdichte und Bestandsentwicklung sollten aufgrund verwandtem und aufeinander aufbauendem Inhalts als Unterpunkte unter einem Überpunkt zusammengefasst werden
  • Bestandsentwicklung könnte OMA-freundlicher sein. Selbst wenn man extensiv und intensiv verlinkt, ist beispielsweise der erste Abschnitt mit dem "Todesstreifen" erst nach erneutem Abgleich mit "Lebensraum" zu verstehen. Hier sollten die vielen Fachbegriffe durch Nebensätze kurz ausgeführt, oder durch gängigere Synonyme ersetzt werden.
Ansonsten fällt es mir schwer, hier kein Pro zu vergeben - nicht nur wegen meiner Sympathie für den Gegenstand, sondern auch aufgrund der Qualität des Artikels.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 10:31, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich gehe davon aus, das der Hauptautor sich auch hier kümmert, trotzdem ein kurzer Kommentar von mir: 1. Datum der Internetquellen (ich sehe 4) müsste der Hauptautor nachtragen. 2. Die Zusammenfassung der Punkte Lebensraum, Siedlungsdichte und Bestandsentwicklung würde ich nicht sinnvoll finden, das sind doch sehr unterschiedliche Dinge. Ich habe jetzt sogar die Bestandsentwicklung an das Ende des Artikels versetzt, weil sich das bei Lebewesenartikeln etabliert hat und eigentlich auch ganz sinnvoll ist. 3. Den Absatz zur Bestandsentwicklung finde ich jetzt nicht so sehr abgehoben, aber man kann nochmal drüber nachdenken. Gruß, --Accipiter 12:40, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Angesprochen hast du den Hauptautor aber? Wer ist das überhaupt - Donkey?--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 18:39, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe den Hauptautor Benutzer:Donkey shot hier noch nicht angesprochen, aber ich gehe davon aus, dass er mit der KLA einverstanden ist. Wenn nicht, wird er das sicher kundtun. --Accipiter 23:45, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also vorweg: einverstanden bin ich. Wie ich aber vielleicht schonmal habe durchblicken lassen, halte ich nicht allzuviel von den „Bapperln“. Ein Preis ist immer nur so gut wie die Jury und die ist hier leider oft, wie man manchmal an den Ergebnissen sieht, sehr durchwachsen oder tagesformabhängig. Aber das ist vermutlich das Problem jeder Bewertung im Web. Dass du diesen Artikel vorschlägst, Accipiter, ehrt mich und daher sind meine Vorbehalte in diesem Fall auch hinfällig. Ich nehme also die „Vorschusslorbeeren“ gerne entgegen und freue mich natürlich auch über jedes weitere pro. Zudem denke ich, dass ein weiterer Review dem Artikel auch nur gut tut. Ich habe da noch ein paar kleinere „Dauerbaustellen“ drin, ich denke aber, dass die für KLA irrelevant sind. Leider bin ich bis Ende der Woche ziemlich im Stress, mal sehen, ob ich da mit dem ausbessern nachkomme. Da (das ist zumindest mein Verdacht) viele Artikel hauptsächlich aufgrund ihrer Länge „Exzellent“ wurden ist das schon fast ironisch, dass das hier ein Kritikpunkt ist. ; ) Ich sehe das aber auch so. Ich hätte ihn gerne kürzer, weiss aber nicht wo ich ansetzen soll. Zu deinem Punkt 2, Toter Alter Mann: Es stimmt schon, dass die drei Themen eng zusammenhängen. Da es in der ornithologischen Literatur aber üblich ist, diese Punkte als „Hauptthemen“ aufzuführen, halte ich das hier auch für richtig. Ich wüsste auch nicht, unter welche Überschrift man das stellen sollte. Dass die Bestandsentwicklung nun am Ende steht finde ich nicht so toll, da diese ja in diesem Fall eng mit der Lebensraumproblematik zusammenhängt. Das sollte man vielleicht auch im Zusammenhang lesen können.
Gruss, --Donkey shot 02:14, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab mal ein paar Dinge leicht geändert, die ich bemängelt habe und Links eingefügt. Bestandsentwicklung hat mir bei Lebensraum auch besser gefallen.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 22:48, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ich habe den beitrag im review schon ausführliche besprochen; seitdem hat der hauptautor weitere verbesserungen durchgeführt. der beitrag ist fachlich und sprachlich sehr gut und reichlich, aber trotzdem überlegt bebildert. es ist ein sehr guter beitrag, dem ich das exzellenz-bapperl sofort zugestehen würde. dass er am rande oder über dem rande dessen steht, was ich unter enzyklopädischem maß verstehe, ist leider auch wahr, aber ich weiß, wie schwer es ist bei sehr gut untersuchten arten, dieses, -ohnehin selbst auferlegte maß- einzuhalten - hier, das ist wesentlich zur abgrenzung von anderen, ebenfalls sehr umfangreichen artikeln, hat die detailgenauigkeit diesen umfang verursacht; sprachlich bemüht sich dieser beitrag um knappheit und präzision.
also pro und respektvolle gratulation - vor allem zum beitrag, zum bapperl ( ich nimm da was vorweg, entschuldigung!) natürlich auch Ulrich prokop 11:41, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Erstmal noch ohne Wertung (aber eindeutige Tendenz zum Pro): Wie schon von mir im Review angemerkt, finde ich die Fotostrecke etwas unbefriedigend. Dabei zeigt ein Blick in die entsprechende CommonsCat, dass es durchaus eine Abbildung von aufgespießten Insekten, ein Foto eines Nestes und zwei grafische Darstellungen gibt. Wäre es nicht sinnvoll, ein paar von den 5x Männchen und 2x Weibchen auf Warte im passenden Kontext durch andere Motive aufzulockern? BTW: Das Foto Datei:Neuntoeter-Jungvogel.jpg wird im Artikel als "Weibchen mit deutlicher Zeichnung hinter dem Schnabel" unterschrieben, während die Dateibeschreibung selbst eindeutig von einem Jungvogel spricht - für den Leser etwas verwirrend, auch weil im Artikel selbst nicht ausgeführt wird, wie lange das Jugendkleid getragen wird. Gruß, --Burkhard 23:22, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Burkhard, danke für den Hinweis mit den Bildern in den Commons, die gab es bei der Entstehung des Artikels noch nicht alle. Eines – das mit den aufgespießten Grillen – habe ich mal eingebaut. Leider trägt es keinen Hinweis, von wo es stammt. Wie der Fall mit dem angeblichen Neuntöter-Jungvogel zeigt, muss man bei Bildern immer etwas vorsichtig sein. Für Fehlbestimmungen gibt es in der WP massenhaft Beispiele. Beim abgebildeten Neuntöterweibchen auf Beifuß fehlt definitiv die für Jungvögel typische Sperberung auf dem Rücken. Es sieht etwas zerzaust und „niedlich“ aus, was vielleicht dazu geführt hat, dass die Autorin gedacht hat, es sei ein Jungvogel. Ich habe das mal in der Beschreibung geändert, weiss aber leider nicht, wie oder ob man Bilder umbenennen kann. Das Bild mit dem Nest werde ich überprüfen.
Deinen Einwand mit den sich wiederholenden Bildern kann ich nur zum Teil nachvollziehen, da die Art schön in verschiedenen Posen und Lebensräumen gezeigt ist. Die Bildunterschriften weisen ja auch immer auf ganz bestimmte Dinge hin. Ich will den Artikel auch noch mit einigen Zeichnungen zum Balzverhalten versehen, das werde ich aber nicht mehr während dieser Kandidatur schaffen. Zur Vollendung einer Illustration zu den Eitypen fehlt mir zudem noch das nötige Material. Gruss, -- Donkey shot 09:25, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Bild mit den gespießten Feldgrillen in Ungarn habe ich erstmal wieder rausgenommen, das kann bei einem Aufnahmedatum am 8. Februar nicht das Werk von Neuntötern sein. Gruß, --Accipiter 14:17, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro - Sehr hübsch und informativ, vielleicht noch nicht perfekt. An manchen Stellen wohl etwas zu ausführlich, aber wahrscheinlich darf ich mich da nicht beschweren. Sprachlich möglicherweise ein wenig viele Parenthesen. Alle meine im Artikel gemachten Änderungen sind nur Vorschläge. Folgende Anmerkung habe ich noch:
    • Die Phase der Störung durch noch alleinstehende Rivalen, deren Anteil in Mitteleuropa meist recht konstant zwischen 5 und 16 % liegt, kann sich über mehrere Tage erstrecken, da die Weibchen meist äußerst zeitversetzt in den Brutgebieten eintreffen.: Die Zahl zw. 5-16 meint die am Ende der Paarbildungsphase noch alleinstehenden Männchen (lt. HBV). Das hier als Nebensatz einzubauen, ist vielleicht missverständlich, denn wenn ich es richtig verstehe, gibt es ja eine Periode, in der noch mehr Männchen unverpaart sind, weil noch nicht alle Weibchen zurückgekehrt sind.
--Cactus26 13:12, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ey, Cactus26, was meinstn jetzt eigentlich genau mit „noch nicht perfekt?“ …?? Beule?? Nein, Scherz beiseite, danke für die ausführlichen Korrekuren, die habe ich mir insgeheim erhofft. Ich halte die meisten für Verbesserungen, einige Kritikpunkte resultieren aus vorigen Bearbeitungen (Accipiter hat die „Vorsänger“ aus dem Gesang gestrichen, da ist die Referenz in der Tat überflüssig[1]) Ich werde das also nochmal prüfen und die Sache mit den Rivalen auch (stammt aus Glutz/bzw. Neuschulz, da muss ich nochmal lesen). Habe das glaube ich nur versucht, unterzubringen. Perfekt muss es dann ja erst bei der KEA werden. Da wünsche ich mir noch mehr mutige Mitautoren.  ; ) Gruss, Donkey shot 01:09, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der Habichtskauz oder Uralkauz (Strix uralensis) ist eine große Eule aus der Gattung Strix innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Er ähnelt dem Waldkauz (Strix aluco), ist aber kontrastreicher gefärbt, bedeutend größer und oft mehr als doppelt so schwer wie dieser.

Hier eine weitere ausgezeichnete Eulenbearbeitung von Ulrich Prokop. Der Artikel ist, wie bei diesem Autor üblich, umfassend, sehr gut belegt und sprachlich ausgereift. Als auch hier nur unwesentlich am Artikel Beteiligter ebenfalls Pro. --Accipiter 02:09, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Pro. Interessant, gut lesbar. Ich fühle mich als Laie umfassend informiert und frage mich lediglich, was Mesoptilfedern sind (kann der rote Link noch behoben werden?). Einzige weiter Kleinigkeit: die Abkürzung UA für Unterart in der Bildunterschrift ist nicht schön.--CWitte 1 14:29, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
wenn ich die ausstellung im schloss trautenfels (kleine werbung für alle, die in der gegend sind) besucht haben werde, wird auch dieser link gebläut sein. nur soviel: das sind federn des zwischengefieders, also federn, die weitgehend ausfallen, wenn ein jungvogel erstmals ins erwachsenenkleid mausert. Ulrich prokop 19:14, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro - Sehr informativ, gut zu lesen und dabei nicht ausufernd. Wie immer. Bei den Lautäußerungen habe ich "dumpf" und "wohlklingend" zunächst als Widerspruch empfunden. Vielleicht "gedämpftes, tiefes"? Aber nicht so wichtig, man versteht wie es gemeint ist.--Cactus26 09:15, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro – ein sehr angenehmes Lesevergnügen nach einem langen Arbeitstag und ohne Einschränkung lesenswert (wenn nicht gar exzellent). Kleine Dinge habe ich korrigiert, ich hoffe mit Zustimmung des Hauptautors. -- Donkey shot 22:36, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
nach erstem lesen in teilen: ist an sich ein netter artikel, hier aber aus diversen gründen chancenlos. da man das keinem autoren antun will, weiß der hauptautor, dass der artikel hier steht? wenn nicht, würde ich dringend auf abbruch plädieren bevor noch was passiert. -- southpark 15:11, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Streckenweise merkt man dem Artikel an, dass hier diverse Hände mitgearbeitet haben. So werden Argumentationsgänge manchmal zerschnitten, wie etwa die Darlegung des Widerspruchs zwischen sehr hohen Zeitungszahlen in der Weimarer Republik, die aber von wenigen Herausgebern und Konglomeraten bestimmt wurden, und vielen Blättern nur eine unbedeutende Lokalrolle zuwiesen. Dazwischen erscheint der Goebbels-Hugenberg-Streit.

An anderer Stelle listet der Beitrag zahlreiche Zeitungsgründungen auf, deren Gründungsmotive jedoch unklar bleiben. Auch die Finanzierungsquellen, die regional und im Laufe der Zeit stark varrierten, die Leute und Unternehmen, die hinter diesen Zeitungen standen, die Unterschiede zwischen den Ländern bleiben unklar. Dieser Abschnitt wirkt etwas steinbruchartig.

Eine systematischere Einordnung der Hindernisse, wie Monopole, Zensur wäre nützlich. Tendenzen zur Konzentration und die dahinter liegenden Kräfte werden ebenfalls nur angedeutet. Auch das Abbrechen des zeitlichen Rahmens 1945 scheint mir willkürlich, wobei unmittelbar danach wieder mit dem Internet fortgesetzt wird.

So bietet der Artikel eine Vielzahl von Informationen, die aber zu oft in einer kaum erkennbaren Beziehung zueinander stehen, was sich auch in der bloßen Gliederung nach Jahrhunderten widerspiegelt. Dabei werden die epochalen Einschnitte zwar genannt, aber doch viel zu versteckt. Sie sollten m. E. schon in der Gliederung erkennbar gemacht werden. Insgesamt ist der Beitrag für den in der Materie steckenden Leser sicherlich interessant zu lesen, und sogar eine Fundgrube. -- Hans-Jürgen Hübner 15:15, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bei dem jetzigen Status muss ich noch mit Kontra stimmen. Der Artikel bringt zwar viele Informationen, ist aber zu einem erheblichen Teil eine Geschichte der Zeitung in Deutschland. Eventuell wäre ein eigener "Geschichte der Zeitung in Deutschland"-Artikel besser. Zudem gibt es zu den vergangenen Jahrzehnten nur ein paar Sätze bzw. wird nur per "Siehe auch" auf einen anderen Artikel verwiesen. Die "Siehe auchs" am Ende des Artikels sind ziemlich willkürlich gewählt.

Ähnlich wie Hans-Jürgen Hübner vermisse ich einen Vergleich nach Ländern, in Großbritannien und den Niederlanden ist das Pressewesen z.B. traditionsreicher und erreicht höhere Auflagen als in Deutschland, in Skandinavien erreichen manche Zeitungen Auflagen von 1/10 der Bevölkerung, während in Frankreich die Regionalzeitungen dominieren etc.

Die Literaturliste umfasst überwiegend auf Deutschland ausgerichtete Titel, obwohl es Standardwerke zu anderen Ländern gibt (z.B. "Kroniek van de Nederlandse dagblad- en opiniepers" von Jan van de Plasse und "Journalistiek in Nederland 1850–2000" von Huub Wijfjes für die Niederlande). Sicherlich ist es schwierig, die weltweite Geschichte zu erfassen und über alle Weltregionen im Bilde zu sein, aber der Artikel tritt im Lemma mit diesem Anspruch auf, der Geschichte der Zeitung. --Marcus Schätzle 19:10, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

M.E. kann man hier nicht von einem klaren Contra sprechen, da es durchaus ein informativer und detaillreicher Artikel ist, der den allgemeinen Durchschnitt (weit) überschreitet. Aufgrund dessen ist er aber nicht gleich lesenswert. Darin stimme ich meinen Vorrednern zu. Was mich am meisten stört und das Lesen zum Unvergnügend werden lässt, ist die Aneinanderreihung von beziehungslosen Fakten und historischen Umständen. Es werden Zeitungen genannt, ohne darauf einzugehen. Das 18. Jahrhundert wird gar nicht beschrieben. Es wird zwischen nationaler und internationaler Ebene häufig hin und her gesprungen. Einzelne Aspekte werden hervorgehoben, ohne schlüssig darzustellen warum bzw. in den Artikelzusammenhang integriert worden zu sein (Penny-Press,Yellow-Press, Japan). Ingesamt fehlt eine stimmige Strukturierung sowie eine Konzentration auf das Wesentliche. So wäre es sinnvoll zuerst die gesamte Situation weltweit darzustellen. Also erste Zeitung weltweit, Meilensteine, generelle Entwicklung. Hernach böte es sich an auf die einzelnen Länder oder Bereiche einzugehen (Yellow-Press, Illustrierte). Entscheidend sollte dabei das Gesamtbild sein. Notfalls sollten einige 'interessante' Fakten ausgelassen werden. Also eher contra GoJoe 09:47, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Kontra Als einer der späteren Bearbeiter des Beitrags, der noch frühere Aggregatszustände des Artikels kennt: Hier ist von unterschiedlichen Bearbeitern zwar schon viel geleistet worden. Es müsste aber noch mehr passieren, bis es ein lesenswerter Beitrag wird. --Groucho M 12:46, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene Gruppen zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack in Berlin, von Leopold Trepper aufgebaute nachrichtendienstliche Gruppen in Paris und Brüssel und weitere, untereinander nicht oder nur lose verbundene Gruppen und Einzelpersonen mit Kontakten zur Sowjetunion.[1]

Gut ausgebaut, strukturiert, bebildert, präzise belegt, seit Monaten konfliktfrei. Jesusfreund 19:54, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Ganz ausgezeichnet, legt ausführlich den Stand der Forschung dar, sehr sinnvoll illustriert, sehr gut belegt.--Glaubauf 10:15, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro. Allerdings würde ich schon in der Einleitung darauf hinweisen, dass es nie eine solche Gruppe gegeben hat. --Joe-Tomato 15:58, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja: "verschiedene", "zusammengefasst", "untereinander nicht oder nur lose verbunden." Jesusfreund 17:14, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
wie wäre folgende Reihenfolge der Satzteile?: Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene untereinander nicht oder nur lose verbundene Gruppen und Einzelpersonen mit Kontakten zur Sowjetunion zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack in Berlin, von Leopold Trepper aufgebaute nachrichtendienstliche Gruppen in Paris und Brüssel und weitere.--Joe-Tomato 17:44, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ergibt ein Satzungetüm. Ich finde es eigentlich klarer, so wie es ist. MFG, Jesusfreund 17:51, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ist ok.--Joe-Tomato 19:35, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Schön, klar und verständlich.--Elektrofisch 17:18, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abwartend mit Tendenz zu Pro. Pro Der Artikel hat das Zeug zu lesenswert. Formalien wie Darstellung von Zitaten, Einbau des Siehe-auch-Spams in den Fließtext, also Kleinigkeiten könnten angepasst und verbessert werden. Hab auch noch einige Links gesetzt. --Schreiben 19:43, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zitate hattest du ja schon formatiert, Siehe auchs habe ich gelöscht (10 sec.) - was wartest du noch ab? Jesusfreund 19:56, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro stimme dem Antrag voll und ganz zu. --Polentario Ruf! Mich! An! 20:22, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro sehr informativer und gut lesbarer Artikel, der bemerkenswert klar und übersichtlich darlegt, was man über dieses Thema wissen möchte. G.W.Suhr 21:44, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kontra Die wesentlichsten Kritikpunkte aus der abgebrochenen Lesenswertkandidatur sind immer noch nicht behoben. Und: „seit Monaten konfliktfrei“ ist ja recht angenehm, aber leidergenausoswenig wie „es scheint grad die Sonne“ ein Lesenswertkriterium. Sinnvoller wäre es, nach den Sommerferien den Artikel zuerst gründlich zu überarbeiten – danach könnte die LW-Kandidatur dann vielleicht sinnvoll sein. Osika 14:30, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Welche denn? Bitte konkret. (Listenpunkte, zu viele rote Links, kein enzyklopädischer Abstand sind nicht mehr aktuell, auch kein Durcheinander. Dieser Tenor damals war von inzwischen gesperrten Usern getragen.) Jesusfreund 15:01, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Hauptproblem ist leider immer noch die „Unwucht“ in dem Artikel zwischen der Beschreibung der RK-Gruppen in Berlin und denen in Westeuropa (und der Schweiz). Ein Lemma Rote Kapelle Berlin könnte man ja mit ein wenig Aufwand vielleicht sogar zu einem exellenten Artikel entwickeln. In der Gesamtdarstellung, die der Artikel derzeit zu sein vorgibt, fehlt aber noch eine erhebliche Menge selbst an Basisinformationen, so dass man eigentlich mindestens ein halbes Dutzend Lückenhaft-Bausteine setzen müsste. Um nicht alles noch mal wieder durchzukauen: Hier und auf der Artikeldiskussionsseite -> Archiv gibt es jede Menge Erläuterungen dazu. Osika 01:08, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Genau die damals aufgelisteten Punkte sind nachweislich abgearbeitet:
  • wie die Nazis der roten Kapelle auf die Spur kamen --> drin,
  • Kolportageliteratur zu Scheliha (Fleischhauer) gehört natürlich in seinen Artikel,
  • beanstandetete Formulierungen (Meinungsfreiheit, Zusammenarbeit mit statt Bindung an UdSSR) wurden geändert,
  • Verhältnis der Berliner Gruppen zueinander,
  • Zeitpunkt ihres Zusammenwachsens (1940)
  • Zeitschrift "Die innere Front",
  • Träger der Flugblattaktion,
  • Vernetzung mit der Operativen KPD-Leitung u.a. ---> alle drin.
  • Nur Charlotte Bischof fehlt, die kannst du ja ohne große Mühe ergänzen, da du ja zu wissen scheinst, wo sie hingehört. (Update: Habe es schon erledigt. Jesusfreund 11:06, 6. Aug. 2009 (CEST))Beantworten
  • Zu Scheliha hast du selber einen Teil ergänzt.
  • Die Auslagerung von "Rote Kapelle Berlin" wurde seinerzeit diskutiert und abgelehnt, weil das Lemma theoriebildend ist und man dann die Zusammenhänge der Gruppen untereinander als Leser erst recht nicht erkennt.
  • Das Ungleichgewicht zwischen deutschen und anderen Gruppen ist unvermeidbar, die deutschen waren zahlen- und bedeutungsmäßig größer.
Die wesentlichen Fakten und Zusammenhänge sind also dargestellt. Und lesenswerte Artikel dürfen Lücken haben.
(Da du ja extra für diesen Themenbereich entsperrt und völlig in Ruhe gelassen wurdest, wundert es mich, dass du nach über einem Jahr Zeit immer noch dieselben Mängel siehst; die hättest du ja längst abstellen können, statt das nochmal Monate vor dir herzuschieben.) Jesusfreund 10:21, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Über die Zusammenarbeit mit den Agenten in England steht im Lemma noch nichts. Bei Peter Wright finden sich zumindest deutliche Hinweise:

  • Peter Wright: Spy Catcher. The Candid Autobiography of a Senior Intelligence officer. 1. Auflage. Viking Penguin Inc., New York 1987, ISBN 0-670-82055-5, S. 392.
    • Seite 237: The most important of all Gestapo records for the British were the 'Robinson papers'. ... Althought he refused to talk before dying, papers were found under the floorboards of his house ... The handwritten notes listed forty or fifty names and addresses in Britain, indicating that Robinson had also been responsible for liaising with a Rote Kapelle ring in Britain. ...
    • Seite 267: Klugman took his secrets with him. Otto was never identified, and the British end of the Rote Kapelle we never found.

Da müsste doch in der angegebenen spezielleren Literatur etwas zu finden sein, oder? Grüße, --Mirko Junge 12:34, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast exakt belegt, dass es "die" Zusammenarbeit "der" RK mit "den" "Agenten" in Britannien nicht gab, sondern allenfalls eine von Henry Robinson mit Briten, die niemand kennt. Robinson gehörte nicht zum Berliner Kreis und auch nicht zu Treppers Leuten, sondern zur Resistance: steht drin. Seine unbekannten Verbindungen nicht, eben weil sie unbekannt sind. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb darüber weder bei der GDW noch in den Buchveröffentlicungen von Coppi/Tuchel/Danyel etwas zu finden ist. Details. Jesusfreund 12:41, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Grüße, --Mirko Junge 14:01, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Pro--Mirko Junge 14:01, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • „lesenswerte Artikel dürfen Lücken haben“: Schön, dann können ja auch gelegentlich konkrete Lückenhaft-Bausteine in den Artikel, auch wenn ich die selbst nicht so besonders schön finde. Von den Kriterien für Lesenswert & Co hab ich eh keine Kenntnis, allein schon deshalb, weil immer noch viel zu viele Personenartikel fehlen und in den bereits existierenden die Gruppenzusammenhänge entweder gar nicht oder viel zu oberflächlich dargestellt sind.
  • „die deutschen waren zahlen- und bedeutungsmäßig größer“ ist natürlich ein ziemlich arger Klopper – auch wenn dieser Halbsatz sicherlich nicht so deutschnational gemeint ist, wie es in der Verkürzung dabei so rüberkommt. Um die Nationalität der Personen geht es dabei aber überhaupt nicht. Die bulgarische Partisanin Tanka Janewa war in Berlin aktiv, viele deutschstämmige Widerstandskämpfer aber in den Gruppen in Frankreich, der Schweiz und den BeNeLux-Ländern, über die bisher im Artikel höchstens mal ein paar Bruchstücke stehen. Natürlich auch deshalb, weil es mittlerweile erheblich mehr an Literatur über die Berliner Gruppen gibt (Es besteht immer noch Bedarf an einem Benutzer mit hinreichenden Hebräischkenntnissen, um wichtige Publikationen aus Israel in den Artikel einzuarbeiten).

Der zahlenmäßige Vergleich aus dem derzeitigen Stand der Liste Persönlichkeiten der „Roten Kapelle“ ergibt 154 (in Deutschland aktiv einschließlich der „Fallschirmspringer“ und deren Helfer) : 131 + 76 Personen, die vom Sonderkommando Rote Kapelle in Prag verhaftet wurden.

Und über die Bedeutung und den militärischen Wert der gesammelten und weitergeleiteten Informationen bedarf es doch wohl keinerlei Debatten

  • Leider wurden in dem Artikel immer wieder bereits die ersten Schritte zur Ergänzung über die „nichtdeutschen“ Gruppen „rausgezickt“, so dass ein weiterer Ausbau unterblieb. Ich jedenfalls hab keinerlei Interesse daran, meine Zeit mit edit-wars etc. zu verplempern. Osika 15:50, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das stimmt ja nunmal gar nicht, seit deiner Entsperrung wurde dir freie Bahn gelassen. Der jetzige Zustand ist wesentlich deiner Tätigkeit oder Untätigkeit zuzuschreiben. Tanka Janewa steht drin, die Verhaftungswelle in Prag kannst du belegen und einfügen. Sollte nicht so schwer sein. Es haperte ja früher nur an fehlenden Belegen. Jesusfreund 15:59, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Da du nun noch einige Passagen ergänzt und den Artikel damit verbessert hast, solltest du dein Votum ehrlicherweise überdenken. Es war ohnehin merkwürdig, da du die LW-Kriterien ja nach deiner Aussage gar nicht kennst und der Artikel auf deine eigene Arbeit mit zurückgeht. Ich hatte ihn ja eben auch deshalb aufgestellt, weil ich annahm, dass du selber mit deiner Bearbeitung in etwa fertig bist (es herrschte MOnate lang Ruhe) und ich dir die Anerkennung dafür nicht vorenthalten wollte. Jesusfreund 21:58, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und ich dachte schon, Du hast den Lw-Antrag jetzt gestellt, weil ich eigentlich noch im Urlaub bin. Wo liegt denn nun eigentlich der Unterschied zur Exzellent-Kandidatur? Darf man da dann wie im Artikel über Wilhelm Kaisen nur Fanliteratur benutzen? Osika 22:32, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich verstehe die Frage in diesem Kontext nicht. RK benutzt keine "Fanliteratur", sondern Fachliteratur, so soll es sein. Von deinen Einwänden ist nur noch einer offen, den du selber offen gelassen hast. Mit Fach-, nicht Fanliteratur kannst du ohne Mühe auch diesen letzten Einwand beheben. Tu es einfach. Jesusfreund 10:01, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nun ja, die Frage gehört inhaltlich eigentlich auch nicht hier hin. Was diese BewertungsArtikel betrifft habe ich bisher nur Erfahrungen mit den beiden abgebrochenen Lw-Kandidaturen für den Artikel Rote Kapelle und sonst nur mit der Ex-Kandidatur für den Artikel über Wilhelm Kaisen, bei dem eben vorrangig mit „Fanliteratur“ gearbeitet wurde und die ansich vorhandene „Fachliteratur“ zu den jeweiligen historischen Abschnitten wurde vorsätzlich außer Acht gelassen, auch wenn es um eindeutige inhaltliche Fehler ging. Dadurch bin ich zusätzlich ziemlich skeptisch gegen dieses „Kandidaturgewese“ geprägt – aber das war/ist bei Kaisen vielleicht auch nur eine Ausnahme, die der rsd-Subkultur geschuldet ist, aus der die Artikelbearbeitungen wie auch der -gegenstand stammten.
Nachdem ich mir ein paar Dutzend L- & E-Artikel angesehen habe als als Vergleichsbasis, ziehe ich mit diesem edit mein „contra“ zurück. Alles weitere kann man besser konkret auf der Artikeldiskussionsseite klären. An dem Artikel muss aber noch ne Menge verbessert werden, insbesondere um die D-/Berlin-Lastigkeit zu verringern und die klaffenden Lücken zu schließen. Osika 12:45, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nach Review und Rücksprache mit dem Originalautoren möchte ich diesen von mir aus dem Englischen übersetzten Artikel als lesenswerten Artikel nominieren.--Zenit 19:53, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

St. Kilda (gäl. Hiort [hirˠʃt̪]) ist eine isolierte Inselgruppe, die zu Schottland gehört. Die Inseln liegen rund 64 Kilometer westnordwestlich von North Uist im Nordatlantik und sind die westlichsten Inseln der Äußeren Hebriden. Die Hauptinsel ist Hirta, deren Klippen die höchsten des Vereinigten Königreichs sind. Politisch sind die Inseln Teil der Unitary Authority Na h-Eileanan Siar, was den Äußeren Hebriden entspricht.

Selbst der inkompetenteste Autor kann, wenn er - wie es hier vorliegt - halbwegs englisch kann, einen exzellenten englischen Artikel nicht so verhunzen, dass es für lesenswert nicht reicht, ein klares Pro aus voller überzeugung, auch wenn ich nicht allzuviel Eigenleistung erkennen kann-- Cartinal 23:38, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

O danke, grosser Meister.--Zenit 00:38, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bei pros dieser Art, die kein Wort zum Artikel, aber jede Menge massive und direkte PA gegen den Einsteller enthalten und die hier offenbar toleriert werden, muss sich dann allerdings niemand mehr über eine "Düsteres Bild" hier und die Meidung von Kandidaturen wundern. --Accipiter 01:54, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
+1. Denis Barthel 01:56, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
<quetsch>Ich möchte dazu anmerken, dass Cartinal mir dieses Statement vorher im Chat angekündigt hat, worauf ich zwar nicht mit begeisterter Euphorie, aber auch nicht mit energischem Protest reagiert habe. Ich verstehe das eher als einen Scherz (wenn auch einen groben und insiderigen) und habe daher keine Probleme damit.--Zenit 17:50, 3. Aug. 2009 (CEST)</quetsch>Beantworten
  • @Cartinal: Nicht allzuviel Eigenleistung?! Weißt du, dass es sehr anstrengend sein kann, einen Artikel, besonders einen so langen, zu übersetzen? Der Autor hat hier sehr viel Arbeit reingesteckt, lesenswert ist das locker. Pro Στε Ψ 11:42, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
nebenbei kann selbst ein kompetenter englisch-lesender auch exzellente en-artikel durchaus verhunzen, wenn er sich nicht wirklich mühe gibt, auch ein sehr gutes deutsch beherrscht, und weiss wo die zahlreichen en->de-fallstricke liegen. gut übersetzen ist 'ne reichlich anspruchsvolle tätigkeit. -- southpark 15:19, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte mal ganz ruhig, an alle die mich falsch verstanden haben oder mich falsch verstehen wollten, Zenit weiß über meine hochachtung, mein manchmal unprofessioneller Stil, naja dafür kann ich wohl nichts, sollte wohl von mir abgelegt werden. halbwegs englisch ist so zu verstehen, dass er ein deutlich besseres englisch zu beherrschen hat als meine nichtswürdige Untermenschlichkeit und, ja ich weiß, übersetzen ist anstrengend, ich kenne das gefühl nicht voran zukommen, kollege zenit kennt das problem viel weniger, da er viel kompetenter ist (hätte ich um die auswirkung meiner dürren zeilen gewusst, hätte ich was andres geschrieben, aber vielleicht auch nicht, immerhin gabs so vielleicht das eine oder andere Trotzpro), so viel aus meiner Sommerpause -- Cartinal 00:46, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Der Artikel gehört in die höhere Stufe, selbst wenn es "nur" eine Übersetzung ist. --Voyager 12:36, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kontra ein sehr interessanter beitrag. ich habe ihn gerne gelesen. aber er erfüllt nicht (meine) forderungen an einen enzyklopädisch geschriebenen und stukturierten lesenswerten artikel. in sehr vielen abschnitten wird der stil feuilletonistisch und der fordert viel platz und bläht die länge des beitrags auf. das tetanus-problem, das auf vielen inseln bestand und auf dieser besonders gravierend wurde wird leider nur marginal und zum teil auch falsch behandelt. Ulrich prokop 13:21, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Magst du etwas näher erklären, welche Abschnitte feuilletonistisch sind und was an der Behandlung des Tetanus-Problems falsch ist? Gruss--Zenit 17:52, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
der gesamtbeitrag ist in einem erzählenden, nicht sachlich prägnanten stil verfasst. insbesondere die langen zitate, oder passagen, wie die einwohner weinten... sind ausdruck dafür. das tetanusproblem wird nur sehr marginal behandelt; dass der erreger durch schiffe auf die insel gebracht wurde, bezweifle ich. die referenzen verweisen auf sehr alte quellen. noch einmal: das ist meine sehr persönliche meinung, die nicht seine qualität insgesamt, sondern seine enzyklopädische adaption bemängelt. Ulrich prokop 19:46, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wo würde der Tetanus denn sonst herkommen? Im Artikel konnte ich dazu leider nichts finden. Ich werde aber nochmal den Originalautoren fragen. Zum anderen Kritikpunkt: Nun ja, der mag seine Berechtigung haben; ich kann das weder wirklich beurteilen noch wirkungsvoll ändern – Betriebsblindheit, kennst du sicher...--Zenit 18:47, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Pro. Sehr lesenswerter Artikel, bitte mehr davon! --Joe-Tomato 16:04, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Fasziniernde Inselgruppe, sehr angenehm und flüssig zu lesen, was bei einer Übersetzung alles andere als einfach ist. Gute Bebilderung, viele Informationen, die nachvollziehbar und anschaulich vermittelt werden ohne knochentrocken zu werden. Nach meinem Verständnis im Sinne des Wortes lesenswert, auch wenn ich Details, wie das „Tetanus-Problem“ mangels Fachkenntnis nicht beurteilen kann. -- Ivy 12:11, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Angaben zu den Brutpaaren bei Basstölpeln stimmen nicht mit denen im Artikel Basstölpel überein. Wobei die im Vogelartikel vermutlich die richtigen sind.--Elektrofisch 12:41, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Was meinst du genau? Ich konnte keine Widersprüche finden.--Zenit 18:47, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, mir hatte grade jemand ins Hirn geschissen.--Zenit 19:30, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich ändere wieder meine Meinung. Der B-Artikel spricht von Nestern, der SK-Artikel von Paaren, wodurch die Zahlen gleich sind.--Zenit 19:34, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
nochmals zur tetanus-sache: in diesem aufsatz (1) bekommst du einen überblick. betriebsblindheit? ja, ja und wo siehst du meine? Ulrich prokop 07:28, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nur so, nicht konkret. Wollte nichts andeuten ;-)--Zenit 18:52, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro. Den Abschnitt über Säuglingssterblichkeit und Neugeborenentetanus habe ich neu geschrieben und mit aktueller Literatur belegt. Grüße --Marvin 101 11:10, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro, und zwar richtig gerne: hier ist Geschichte lebendig geworden und dabei trotzdem der enzyklopaedische Stil erhalten geblieben. schomynv 02:07, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro, gute Sache. Evtl Stil noch etwas straffen... --TammoSeppelt 10:59, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kontra, sprachlich nicht lesenswert: Passiver Stil: "wurde"-Baustelle, Ansammlung von Füllwörtern (auch, doch). --Erdbeerquetscher 18:57, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

3. August

Diese Kandidaturen laufen bis zum 10. August.

Der Morteratschgletscher (rätoromanisch: Glatscher dal Morteratsch oder Vadret da Morteratsch) ist ein Alpen-Gletscher in der Schweizer Berninagruppe. Zusammen mit dem Persgletscher ist er der volumenstärkste und drittlängste Gletscher der Ostalpen nach Pasterze und Gepatschferner in den österreichischen Alpen. Seit Beginn der systematischen Beobachtungen im Jahr 1878 hat der Gletscher 2,2 Kilometer an Länge eingebüsst.

Jetzt ist es mal wieder Zeit für einen Alpenartikel meinerseits. Ich habe aus dem zuvor bestehenden Stub einen recht umfassenden und strukturierten Artikel gemacht. Wenn jemand etwas vermissen sollte, bin ich für Hinweise dankbar. Ansonsten versuche ich wie immer Anregungen umzusetzen und Kritik abzuarbeiten. Als Hauptautor: Neutral. --Kauk0r 11:13, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich vermisse den Lesenwert-Kandidaturbaustein im Artikel. Hast Du kein Review vor dieser Kandidatur gemacht?--Thmsfrst 13:37, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hoppala, wie konnte mir der durchrutschen, dachte ich hätte ihn rein gemacht. Benutzer:Southpark hat ihn nachgetragen. Nein, kein Review. Meinst du denn es wäre nötig? Siehst du größere Mängel? (Wobei das Review nicht unbedingt eine Garantie dafür ist, dass der Artikel auch vorankommt) --Kauk0r 15:53, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • dann doch eher contra, wenn ich auch am Schwanken war. O je, schon wieder so einer, wo ich denke, das was steht wirkt sehr okay, das ist solide und ordentlich gemacht. Andererseits kann man so einen Artikel auch auf deutlich fundierter Basis schreiben, dann kann man auch die Zusammenhänge zeigen, wie das Klima auf die Geologie wirkt und beides Zusammen auf die Vegetation und zum Alpinismus vielleicht auch mehr als dass es eine Skipiste gibt. Insgesamt wirkt mir der Artikel zu wenig Meister seines Themas, zu sehr an einzelnen Zahlen und Fakten zusammengehangelt, zu wenig in der Lage mit diesen Zahlen etwas anfangen zu können. Das ist gar nicht mal so schlecht und meine Lesezeit war durchaus sinnvoll investiert, aber den Sprung von der aufbereiteten Faktensammlung zu einem Enzyklopädieartikel, der das Thema auch durchdringt, erfolgt meines Erachtens noch nicht. Für Details siehe Diskussionsseite -- southpark 15:59, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Antwort an selbiger Stelle. --Kauk0r 17:03, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Eine "deutlich fundiertere Basis" als die angegebenen Quellen liegt mir nicht vor. Das Zusammenspiel von Klima, Geologie und Vegetation ist zunächst mal eher etwas für Übersichtsartikel. Hätte ich Informationen, dass eine bestimme Pflanze dort wächst, weil der geologische Untergrund und die Dauer der Sonneneinstrahlung nur das zulassen, hätte ich es in den Artikel geschrieben. Zum Thema Alpinismus: Da steht mehr drin als nur die Skipiste. Natürlich ließen sich auch diverse Routen näher beschreiben, doch dann komme ich in Konflikt damit, dass die WP nicht für Details für einzelne Routen zuständig ist. --Kauk0r 17:24, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Neutral bis Contra. ICh sehs wie Southpark, er harkt einfach noch an zuvielen Details, die relativ einfach zu beheben sind. Einleitung, Strukturierung, Bilder. Kurz gesagt eine Rewiew, vor der Kandidatur wäre besser gewesen, und hätte vermutlich die meisten Schwachpunkte behoben. Leider muss die Rewiew jetzt wärend der Kanditatur nachgeholt werden (leider schlecht), und solange die nicht abgeschlossen ist gibs kein Pro. Bobo11 16:15, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Review ist ja schön und gut, doch woher weiß ich, dass es etwas bringt? Im Review dümpelt der Artikel zur Not sechs Wochen rum und es passiert nix. Ich sehe das auch nicht so dramatisch, so lange es nicht darum geht, dass der Artikel im Review quasi nochmals neu geschrieben werden müsste. Und für Dinge die einfach zu beheben sind, braucht es mMn kein Review. Wenn du mir noch sagst, was genau dir bei Einleitung, Struktur und Bildern nicht gefällt, dann werd ich "sofort" loslegen ;-). Sollte das alles dem Kram von Southpark entsprechen, dann befinden sich meine Antworten auf der Artikel-Diskussion. --Kauk0r 17:03, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro Für mich ein gelungener Artikel der die wesentlichen Fragen abgedeckt und das Zeug für lesenswert hat. Da ich selbst schon in der Gegend war vermisse ich allerdings beim Klima noch den Hinweis, dass es in dieser Gegend auch im August durchaus auch im Tal schneien kann. Das wäre vielleicht für verschiedene Leser noch eine interessante Zusatzinfomation. --Thmsfrst 19:30, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro Ich stimme den Kritikpunkten meiner Vorredner durchaus zu. Exzellent ist der Artikel wirklich noch nicht, aber die Kriterien für Lesenswerte Artikel erfüllt er auch schon jetzt. --HelgeRieder 10:03, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der Klondike-Goldrausch brachte ab 1896 mehr als hunderttausend Goldsucher an den Klondike River bei Dawson, führte zur Errichtung des Yukon-Territoriums und zur Festlegung der Grenze zwischen Alaska und Kanada. In den USA fiel er in die Zeit einer Wirtschaftskrise, wodurch zahlreiche Menschen ihr Glück nun am Klondike suchten. Zudem führte ihr Erfolg riesige Goldmengen auf den Weltmarkt, beförderte regional massive Inflationstendenzen, veränderte die Lebenswelt der dort ansässigen Indianer grundlegend. Sein Ende führte zu einer erheblichen Liquiditätskrise. Insgesamt wurden seitdem rund 12,5 Millionen Unzen gehoben, was einem Volumen von über 20 m³ entspricht.

Nach dem Review wüsste ich gern, ob es für ein „Lesenswert“ bereits reicht. -- Hans-Jürgen Hübner 13:22, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neutral Ich frage mich, ob das Kapitel "Einflussreiche Persönlichkeiten" wirklich so breit ausgewalzt werden muss. Joseph Ladue und Martha Louise Purdy Black weisen garantiert genügend Relevanz für eigene Artikel auf. --Voyager 13:27, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wäre nicht schlecht, aber ich werde so schnell nicht dazu kommen, da ich einen Beitrag zu den Tr'ondek Hwech'in schreiben muss, der bereits zugesagt ist. Einzelne Figuren bestimmten allerdings tatsächlich stark den Verlauf, vor allem Ladue. Sie geben dem Klondike-Goldrausch einen eigenen Charakter im Vergleich zu dem am Fraser oder im Cariboo. Sicher hätte Chief Isaac ebenfalls einen eigenen Artikel verdient, und einige weitere Figuren würden das Bild abrunden. Ich wollte aber diese Individualgeschichten einigermaßen knapp halten, zumal die Entdecker und die frühen Sucher auch schon erscheinen - und man dieser Art der Geschchtsschreibung allenthalben in Nordamerika begegnet.-- Hans-Jürgen Hübner 15:25, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Habe dennoch Ladue und Purdy versucht, etwas anders einzubauen. Das passt vielleicht besser in das Gesamtkonzept. -- Hans-Jürgen Hübner 19:40, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kontra Für mich mit zu wenigen Einzelnachweisen versehen, wie bereits im Review angemerkt. --Thmsfrst 14:03, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wo wünscht du dir denn ganz konkret einen Nachweis? Ansonsten kann der Autor mit deiner Begründung wenig anfangen. --Armin P. 15:03, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Theoretisch könnte man zu jedem der Fakten einen Einzelnachweis sich wünschen, was vielleicht zu extrem wäre. Vielleicht ist er für lesenswert sogar noch gerade noch ausreichend belegt. Ich könnte mir vorstellen das es Leute gibt die sich für das Thema so sehr interessieren, dass sie bestimmte Fakten vielleicht anhand der Einzelnachweise nachprüfen wollen. --Thmsfrst 15:27, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Neutral OK, deswegen ein Contra zu geben ist vielleicht schon überzogen. Deswegen jetzt ein neutral. --Thmsfrst 15:43, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
war auch gerade drauf und dran, deswegen ein contra zu geben - sieht schon arg zusammengestoppelt und wenig vertrauenserweckend aus, was da in den Einzelnachweisen zusammenkommt. --Janneman 14:49, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neutral Gab es nicht technische Probleme bei der Goldsuche? Dürfte immerhin mindestens Perma-Frost-Boden sein, sprich im wesentlichen vereist. Mir war so, als ob da gerade im Zusammenhang mit dem Goldrausch technische Erfindungen gemacht wurden, um den Boden aufzutauen. Dazu findet sich nix im Artikel. Für Donaldisten wäre noch interessant Dagobert Ducks Beziehungen zuKlondike darzustellen. Taucht glaube ich in diversen LTB auf, dass er dadran teilgenommen haben soll.--Darth Kriddl Klönschnack? 14:53, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Daher war ja anfangs die Pfanne vorherrschend, denn das Gold wurde meist aus Bächen bzw. Sand und Kies gewaschen. Das Angehen des Permafrostbodens bzw. der Bau von Goldminen war m. W. nicht kennzeichnend für den Klondike-Goldrausch, sondern für die industrielle Erschließung danach. Habe daher ein wenig nachgelegt. Danke für den Hinweis. -- Hans-Jürgen Hübner 09:27, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hemer ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im Norden des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis. Hemer entstand durch die Vereinigung der Ortsteile Ober- und Niederhemer im Jahr 1910 und erhielt 1936 die Stadtrechte. In seiner heutigen Form besteht die Stadt seit der kommunalen Neuordnung 1975, als Hemer mit den vorher eigenständigen Gemeinden Becke, Deilinghofen, Frönsberg und Ihmert zur neuen Stadt Hemer zusammengefügt wurde. Überregional bekannt ist Hemer durch das in Deutschland einmalige Geotop Felsenmeer, weshalb die Stadt den Beinamen Felsenmeerstadt führt. Im kommenden Jahr wird die NRW-Landesgartenschau in Hemer auf dem Gelände der ehemaligen Blücher-Kaserne stattfinden.

  • Der Artikel war im Review und soll jetzt lesenswert werden. Vielleicht ist er das ja schon? Ich habe in den letzten Wochen einiges verbessert und ergänzt, so dass ich mich hier enthalte. --Waddehadde 14:38, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Hallo Waddehadde, ich gehe jetzt mal vollkommen naiv an den Artiekl, da ich die aktuellen Standards für Ortsartikel nicht im Auge habe - um Hemer kann ich mich allerdings nicht drücken, immerhin steht in meinem Ausweis, dass ich dort geboren bin. Ein paar Anmerkungen aus meiner etwas intensiveren Lektüre:
    • Typographie: Ich finde die vielen Kursivsetzungen von geographischen Eigennamen bzw. Bezeichnungen übertrieben/störend, die sollten entsprechend der normalen Textsteilheit angepasst werden.
    • Dem in Deutschland einzigartigen Geotop wurde der Titel Bedeutendes geologisches Denkmal Deutschlands verliehen. - von wem? Bitte Referenz angeben.
    • im ältesten Bergbaugebiet Westfalens - Bitte Referenz angeben.
    • Die Angaben über die Grenzlängen finde ich nichtssagend/überflüssig, eine räumliche Orientierung gibt diesbezüglich ja bereits die Karte.
    • roter Kreis zwischen der Geologie und der Geschichte gib es einen Widerspruch bzgl. Bergbau - während es oben das 8 Jhd. ist wird es unten das 9 Jhd. Im Abschnitt Industrie wird der Start gar ins 10. Jahd. verlegt.
    • Die Reformation erreichte Hemer ebenfalls 1567 - die Formulierung finde ich unglücklich, da sie der Reformation aktive Bewegung unterstellt.
    • roter Kreis Bezüglich der Reformation besteht ein Widerspruch vom Geschichtsabschnitt zum Abschnitt "Christentum": Die Reformation erreichte Hemer ebenfalls 1567 steht Die Reformation wurde 1555 erstmals Thema in der Hemeraner Gemeinde gegenüber - vielleicht sollte man das Thema Religion im allgemeinen Geschichtsabschnitt auslassen, wenn es später eh vertieft wird.
    • Die Geschichte zwischen 16 Jhd. bis 1900 ist eine Aneinanderreihung von Fakten, die wenig gewichtet oder auch nur zusammenhängend erscheinen - es wird halt alles aufgezählt, was passiert ist - Pest, Schlachten, Kirchbau und Stadtsparkassengründung kommen gleichwertig beim Leser an. Insgesamt zudem ein ziemlich schneller Ritt durch die Jahrhunderte, der leider auch nciht durch einen ausgelagerten Geschichtsartikel vertieft wird.
    • Obwohl in der Überschrift als "Weltkriege" dargestellt, kommt der 1. Weltkrieg im Text faktisch nicht vor und die Zwischenkriegszeit wird mit Ausnahme der Arbeitslosigkeit und der damit begründeten "Radikalisierung" auch kaum angeschnitten. Gleiches gilt auch für den zweiten Weltkrieg: Hemer ist im Artikel zwar Garnisonsstadt und beherbergt eines der größten Kriegsgefangenenlager mit >20.000 Insassen (bei vergleichbar großer Bevölkerung) bzw. 200.000 Insassen über die Gesamtzeit - lt. Stammlager VI A galt es als Sterbelager - über mehr erfährt man allerdings nichts - sehr schade! Die Nachkriegszeit wird dann auch in wenigen Sätzen abgehandelt - Ich würde dazu raten, neben diesem Artikel einen vertiefenden Geschichtsartikel aufzubauen, in dem alle Teile der Stadtgeschichte vertieft werden - so ist das für den geschichtsinteressierten Leser imho enttäuschend oberflächlich.
    • roter Kreis - wie können rd. 40 Hemeraner Juden in Theresienstadt gestorben sein, wenn die Gemeinde bis zur Machtergreifung auf <30 geschrunpft ist und weitere ausgewandert sind?
    • Nach 1945 gab es keine Neuansiedlungen oder Rückkehrungen jüdischer Mitbürger nach Hemer? Falls doch, welcher Gemeinde gehören sie an? Da sich katholisch mit anders/unreligiös ungefähr gleich steht: Die Anzahl der muslimischen Mitbürger wäre in dem Fall spannend.
    • Politik würde ich inhaltlich umdrehen und mit dem Text zu den Bürgermeistern beginnen - so wie jetzt beginnt der Abschnitt unvermittelt mit zwei Blöcken purer Auflistung ohne Einführung oder Begleittext.
    • Billigkonkurrenz aus dem Ausland - in der Form ziemlich billige Polemik ohne Belege, zumal Papier in Deutschland ja hergestellt wird; den Satz habe ich entsprechend entfernt.
    • Die Abschnitte zu Wirtschaft, Infrastruktur und Kultur finde ich hinreichend, evtl. auch noch etwas kürzbar - insgesamt jedoch ausgewogen.
  • In der Gesamtwertung bleibe ich erstmal bei abwartend, da die Widersprüche ncoh geklärt werden sollten. Der Geschichtsabschnitt ist aus den genannten Gründen in Umfang und Tiefe grenzwertig, für lesenswert vielleicht gerade eben noch ausreichend, bei den anderen Abschnitten habe ich diesbezüglich keine Bauchschmerzen. Danke für den Artikel, der mir jetzt etwa eine Stunde Lektüre gegeben hat. Gruß -- Achim Raschka 16:21, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise! Das Kursive habe ich "gerade gerückt". Der Titel fürs Felsenmeer stammt vom Geologischen Dienst NRW, Referenz eingefügt. Der Satz über die Grenzlängen stammt noch aus Zeiten ohne Karte, ist entfernt. Die Reformations-Formulierung ist abgeändert. Allerdings ist da kein Widerspruch, weil die Reformation zwar 1555 erstmals Thema in einer Predigt war, aber erst 1567 zum Erfolg kam. Die Kritik am Geschichtsteil kann ich nachvollziehen, leider ist da (meine) Quellenlage relativ dürftig. Über das vergangene Jahrhundert liegen Quellen vor, die entsprechenden Abschnitte werde ich mir heute oder morgen vornehmen. Der Widerspruch bei der Anzahl der jüdischen Mitbürger ist tatsächlich eine gute Frage, werde mich dem bei der eben genannten Überarbeitung widmen. Nach dem Krieg gab es vereinzelte Wiederansiedlungen, allerdings sind diese jüdischen Hemeraner inzwischen ohne Nachkommen verstorben. Die Zahl der Muslime in Hemer fänd ich auch interessant, leider weist die Stadt das in ihrer Statistik nicht näher aus. Beim Bereich "Politik" würde ich die aktuelle Sortierung ehrlich gesagt beibehalten, weil meiner Meinung nach die aktuelle Situation eine höhere Priorität hat. Vielleicht fällt mir dazu noch eine kleine Einleitung ein. Im Bereich Verkehr und Medien plane ich Auslagerungen, die die Abschnitte natürlich ein bisschen verkürzen würde. --Waddehadde 17:26, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bin bis zum Ende der 1920er-Jahre gekommen, den Rest gibt's morgen. --Waddehadde 22:57, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke, nach den Überarbeitungen kann ich bedenkenlos ein pro geben, danke dafür. -- Achim Raschka 21:27, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro:

  • "Stadtgliederung" und "Klima" find ich überzogen, das würd ich löschen bzw. drastisch kürzen.
  • "Die Nachkriegszeit mit Bundeswehr und Neuordnung" ist eine merkwürdige Kapitelüberschrift.
  • "Das Brauhaus Eichendorff in der Innenstadt kündigte eine Jazz-Reihe an, nachdem die Gaststätte bisher unter dem Namen Art Café zu Kabarettabenden der Schwul-Lesbischen Initiative Märkischer Kreis eingeladen hatte." Overkill.
  • "In den letzten Jahren wurde immer wieder über eine mögliche Schließung des Hallenbades diskutiert, um auf seiner Position mehr Platz für Ladenlokale zu schaffen." Ist so eher unwichtig, da es ja nicht konkretisiert wird.
  • "Mitbewerber war die Stadt Zülpich." Sehr peripher.
  • "WISPA-Festival" Das ist ein Festival, das imho ziemlich unbedeutend ist.
  • etc.
Resümee: An vielen Stellen enthält der Artikel unwichtige Informationen oder gibt wenig wichtigen Informationen zuviel Raum, so kommen denn auch die mE unangemessenen 84 kB zustande. Da würde ich mir schon noch wünschen, dass das ganze kerniger und straighter formuliert und manches gestrichen wird. Dieser "Mangel" ist aber noch im Rahmen dessen, was ich für Lesenswert okay finde. Die Stärken des Artikels, nämlich seine Vollständigkeit und seine gute Quellenbasis (wenngleich mir persönlich das mE präzisere Arbeiten mit Einzelnachweisen besser gefällt) überzeugen letzten Endes. Keinem Leser dürfte eine wichtige Information fehlen oder in mangelhafter Weise gegeben werden. Beste Grüße, Denis Barthel 21:51, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Auch die Punkte werde ich mir morgen mal genauer anschauen. --Waddehadde 22:57, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Im Großen und Ganzen Pro: Wenn die Anmerkungen meiner Vorredner noch Berücksichtigung finden, spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen. morty 20:35, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Also das mit den Kürzungen halte ich wiederum für überzogen. Wenn man den Artikel zur Exellenz bringen möchte, müssen Klima und Stadtgliedrung in der Art sein. Auch sonst finde ich den Artikel ziemlich ausgewogen zwischen lückenhaft und zuviele Informationen. Was die eine Überschrift angeht, finde ich auch, das dort Nachkriegszeit genügt, der Zusatz bezieht sich schon auf den Inhalt. Aber das ist nur ne Kleinigkeit.
Außerdem:
  • Geographie: gehört zur Metropolregion, Besitzer können ihren Besitz verlieren, Regionen ihre Ortschaften aber nicht ;-) also besser liegt in der oder ist Bestandteil der
  • Geographie: Stadtgebiet gliedert sich in drei Bereiche, Welche?
  • Religionen: eine Quelle berichtet von einer Schlägerei in der Kirche: welche Quelle?
  • Regel. Veranstalt.: hunderttausende Besucher, tatsächlich hunderttausende an einem Wochende, das wäre dann etwa ganz Dortmund oder Leipzig!?
Aber alles nur Kleinkram, wovon ich mein Votum nicht anhängig mache. Für mich ein Lesenswerter, also Pro. Gruß, JohannesKa Diskussion 20:50, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ein insgesamt sehr ausführlicher und so ziemlich kompletter Artikel. Positiv: Die oft genug fehlenden Punkte Geologie und Klima sind anständig vorhanden. Es gibt die schon genannten Schwächen, die aber insgesamt mich nicht von einem Pro abhalten. -- SteveK ?! 21:44, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr ausführlicher und detaillierter, aber nicht zu detailverliebter, sondern, wie ich finde, informativer Artikel. Die erwähnten Schwächen lassen sich auf dem Weg zum exzellenten Artikel beseitigen, aber lesenswert ist er allemal. Gute Arbeit, Pro. --Flingeflung 09:07, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro: Im Gegensatz zu Achim steht zwar in meinem Ausweis nicht als Geburtsort "Hemer", aber in denjenigen meiner Eltern und meine Großeltern liegen dort bzw. im "Ortsteil" Sundwig begraben, so dass ich den Artikel ebenfalls mit Interesse und auch Vergnügen gelesen habe. Ich wüsste nicht, was einem "Lesenswert" entgegen stehen sollte. Manche der von den Vorredern angesprochenen Punkte sind einfach Geschmacksfragen (wie etwa der Kursivdruck oder die Länge der Gemeindegrenzen, die mich persönlich beispielsweise interessiert). Sicher wäre die ein oder andere zusätzliche Referenzierung wünschenswert, aber wir sprechen hier nicht über exzellent, sondern "nur" über lesenswert. Danke für den Artikel, der mich vielleicht motiviert, dem Städtchen und einigen dort lange nicht mehr besuchten Verwandten mal wieder einen Besuch abzustatten Erfurter63 19:56, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel vor kurzem entdeckt und finde ihn sehr gelungen gut recherchiert und informativ. Daher schlage ich ihn hier als Lesenswert vor. Von mir gibts natürlich ein: Pro! --Lehnni 23:04, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Beim Lesen des ersten Satzes (Pioneer 10 war eine Raumsonde...) habe ich mich gefragt, ob es die Sonde noch gibt oder nicht und das "war" berechtigt ist. Offensichtlich gibt es sie noch (siehe "nach Jupiter"), das sollte die Einleitung beantworten, außerdem frage ich mich, ob Imperfekt dann an vielen Stellen das richtige Tempus ist.--Cactus26 08:12, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube was der Autor sagen wollte ist das die Sone aufgegeben und nicht mehr aktiv ist, habe das jetzt mal geändert. Zum Imperfekt, wo genau im Text stört dich der denn? --Lehnni 08:49, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Im ersten Satz, das hast Du aber jetzt sehr gelungen angepasst. Habe den Artikel noch nicht ganz gelesen, werde das aber noch tun, dann mehr Feedback.--Cactus26 11:15, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Von meiner Seite (Hauptautor) stimm ich erstmal der Kanidatur zu. Allerdings werde ich nicht viel Umsetzen können, da ich aktuell in der Klausurphase (Studium) bin. Mit dem Tempus war ich mir selbst auch nicht so ganz einig. Ich hab die Vergangenheitsform gewählt, da über den Zustand der Sonde nichts bekannt ist und wir noch nichtmal wissen, ob sie noch nicht zerstört wurde (was zugegebenermaßen sehr unwahrscheinlich ist). Mein Artikel zu Voyager 1 ist z.B. im Präsens geschrieben, da die Sonde noch aktiv ist und man kontakt mit ihr hat. Wer sich übrigens wundert, wiso es keine Einzelnachweise gibt: Der ganz Artikel basiert zu über 99% auf den Weblinks. Ach ja, Neutral, als Hauptautor--Nova13 | Diskussion 13:13, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Anmerkungen: Die Struktur ist etwas Sonderbar. Der Abschnitt #Geschichte endet vor dem Start, dann kommt Technik und dann erst der Rest der Geschichte. - Vielleicht sollte man diesen Abschnitt in Planung bzw. Vor dem Start umbenennen.
Mir ist ein Widerspruch aufgefallen: Im vorletzten Satz des Artikels wird als Datum des letzten Kontakts zur Sonde Januar 2003 genannt, jedoch steht im Energieversorgungsabschnitt Im Jahre 2004 sank das Niveau auf nur noch 65 Watt ab. - Ist das eine extrapolierte Zahl, eine Prognose aus der Zeit vor dem Kontaktabbruch, oä?.
Aus dem Abschnitt Marschflug und Asteroiden: So konnte das Zodiakallicht nachgewiesen werden, ... - Das verstehe ich nicht, das Zodiakallicht war doch schon in der Antike bekannt? -Man betrat absolute Neuland und da bereits Partikel mit einem Durchmesser von 0,05 mm die Sonde schwerwiegend beschädigen konnten, ging man bei der Missionsplanung mit einer Überlebenswahrscheinlichkeit von 1 zu 10 aus, weswegen man auch zwei Sonden startete. - kann es sein, dass damit nicht die Überlebenswahrscheinlichkeit, sondern die Verlustwahrscheinlichkeit. 81% zu 90%-Verlustwahrscheinlichkeit kommen mir selbst für die NASA etwas hoch vor. - der letzte Satz Während des gesamten Weges zu Jupiter wurden ungefähr 16.000 Kommandos zur Sonde gesendet. wirkt nmM etwas verloren und unpassend an dieser Stelle. vielleicht über einen Einbau weiter oben in Kommunikation nachdenken.
Abschnitt #Jupiter: Am 3. November 1973 erreichte Pioneer 10 das Jupitersystem, als sie die Bahn des äußersten Mondes Sinope kreuzte. - Sinope ist nicht der äußerste Mond der Systems. (Vgl. Liste der Jupitermonde), müsste wohl heißen: die Bahn des äußersten zum damaligen Zeitpunkt bekannten Mondes Sinope kreuzte. - Der ist mir etwas dünn. Mir fehlen die wichtigsten Parameter der Vorbeifluges: (Relativgeschwindigkeit, Entfernungs, Winkel zum Äquator des Jupitersystems, Annäherung an die großen Monde, Änderung des Bahnvektors der Sonde durch den Fly-by). Insgesamt macht dieser Abschnitt mir den Eindruck des Zusammengestoppelten und nicht einer planvollen Struktur. - wobei die Atmosphäre bis zu 115 km hoch war. Bei dem Mond konnte außerdem eine ausgeprägte Ionosphäre entdeckt werden, die sich auf der Tagseite 700 km ausdehnte und eine Elektronendichte von 60.000 Elektronen pro Kubikzentimeter aufwies. Die Ionosphre ist doch Teil der Atmospähre, was sit damit gemeint?
Übrigens ist der Text gespickt mit Zeichenfehlern und Rechtschreibungsschnitzern. So richtig überzeugen tut der Artikel mich nicht.syrcro 14:46, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo hier einige Antworten:
  • Energieversorgung:erscheint mir auch widersinnig
  • Zum Zodiaklicht: Ja das Licht ist schon lange bekannt aber man konnte es erstmals von weit jenseits der Erde nachweisen.
  • Überlebenswahrscheinlichkeit:hab ich nichts zu finden können
  • Sinope: Du hast recht, zur damaligen Zeit galt Sinope als äußerster Mond
  • Daten zum Jupitervorbeiflug: Pioneer 10 flog bis auf 130.000 km an die Wolkenobergrenze von Jupiter heran; Pioneer 10 wurde auf eine hyperbolische Bahn beschleunigt; Die Maximalgeschwindigkeit relativ zum Jupter betrug 36,65 km/h; Durch den Fly-by wurde die Sonde auf 132.000 km/h beschleunigt; die Masse von Jupiter lenkte die Bahn von Pioneer 10 fast im rechten Winkel um, P10 verblieb aber in der Ekliptik, der Bahnebene der Planeten. (vielleicht kann mir das mal wer erklären? bedeutet das die flugbahn innerhalb der erdumlaufbahnebene verändert wurde?)
  • Zum Mond Io und seiner Ionosphäre: So wie es im Artikel steht stimmt es, am besten mal den Artikel zum Mond selbst lesen.

Ich werde noch weiter nach fehlenden Informationen suchen und diese hier so schnell wie möglich in den Artikel einbauen --Lehnni 20:10, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel gelesen und will anerkennen, dass in ihm sehr viel Arbeit steckt. Positiv ist insbesondere das Bildmaterial, es wertet den Artikel stark auf. Mir drängt sich allerdings der Eindruck auf, dass der Artikel noch einmal systematisch durchgegangen werden sollte, um die Strukturierung zu optimieren, die Redundanzen auf ein besseres Maß zu verringern, fehlende Informationen und den "roten Faden" nachzutragen. Ich hatte beim Lesen immer wieder das Gefühl, gerade eine Information zu vermissen (die meist irgendwann später kam) oder dieselbe Information nun das zweite oder dritte Mal zu lesen. Mein Eindruck ist, dass nun nach der Daten- und Faktensammlung (aus den Weblinks) nun eben noch einmal alles in einen Guss gebracht werden muss, die Informationen sind oft nicht "eingeordnet". Daneben weiß ich nicht, ob der jeweilige Autor alles richtig verstanden oder nur nach bestem Wissen und Gewissen übersetzt und eingegliedert hat. Auch sprachlich wirkt das auf mich immer weider gestückelt.
Ich füge nur einige Beispiele an, um zu zeigen, was ich meine:

  • Im Abschnitt Technik kommt im selben Absatz gleich zweimal die Info, dass es 28kg Hydrazin waren.
  • „Alle Teleskope wiesen 20 cm Fokuslänge und Durchmesser auf.“ Ist mit Fokuslänge die Brennweite gemeint?
  • „Jeder Befehl war 22 Bit lang, womit die Übertragung bei Jupiter 22 Sekunden dauerte.“ Pro Bit eine Sekunde? Was bedeutet "bei Jupiter" in diesem Zusammenhang?
  • „(...) was Kurskorrekturen von über 200 m/s möglich machte.“ Was soll eine Geschwindigkeitsangabe hier aussagen?
  • Was ist eine „Hochgewinnantenne“?
  • Sätze wie „Am 26. November tritt die Sonde in den Bugschock von Jupiter ein“ sind für omA nicht ohne weiteres verständlich, es fehlen hier mindestens wikilinks.

Mein Senf zur Energieversorgung: Da die Energie aus dem radioaktiven Zerfall stammt und man die Halbwertszeit des Präparats (nebst auftretender Tochterkerne etc.) gut und den Wirkungsgrad (nebst Alterungseffekten) der Thermoelement halbwegs gut kennt, ist es kein Problem, die jeweilige Leistung vom Start an bis ins Aschgraue anzugeben. Dass das Referenzdatum 2004 keinen speziellen Sinn macht gehört für mich zu den Beispielen der mangelnden Einordnung von Einzelfakten... Abwartend, mit der Tendenz weg vom pro. Grüße, Kein Einstein 21:24, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

So zu deinen Anmerkungen:

  • doppelte Mengenangabe Hydrazin-Angabe umformuliert
  • Fokuslänge=Brennweite (engl. focal length)
  • 22bit/sec bei Jupiter: Dieser Satz wird einen Abschnitt weiter erklärt, die Datenrate ist in der nähe von jupiter auf 1bit/sek eingebrochen, bei einer befehlslänge von 22bit dauert es 22sek für die vollständige übermittlung als sich die sonde bei jupiter befand; müßte man ggfls die abschnitte tauschen
  • So wie ich das verstehe können die lageregelungsdüsen eine beschleunigung von 200 m/s bereitstellen für, wie der name schon andeutet, lagekorrekturen der sonde
  • Hochgewinnantenne: Wird hier eigentlich gut erklärt: Antennengewinn
  • Bugschock=Bow Shock

Ich hoffe alles richtig erklärt zu haben, falls es noch Fragen gibt: immer her damit --Lehnni 22:50, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Lehnni. Danke für deine schnelle Reaktion - aber meine Beispiele waren weniger als "Fachfragen" gedacht, denn als Illustration, was mich beim Lesen des Artikels störte. Solche Dinge wie Antennengewinn und Bow Shock müssen im Artikel sinnvoll verlinkt sein. Neben inhaltlichen Fragezeichen (200 m/s ist nicht die Angabe einer Beschleunigung, das liefert eine Geschwindigkeit!) vermisse ich eben eine "ordnende" Hand. Wenn es nur um einige wenige solche Punkte ginge, dann hätte ich statt zu mosern das schon selbst beseitigt, aber das ist noch mal ein großer Aufwand, zu viel für mich derzeit... Kein Einstein 23:21, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hey KeinEinstein, also ich habe deine Anmerkungen in den Artikel eingebaut und werd wenn ich Zeit habe auch noch den Lesefluss versuchen zu erhöhen, habe auch mal das mit der Geschwinigkeit herausgenommen, hab mit mich der Beschleunigung etwas schlecht ausgedrückt und weiss imho nicht wie ich es besser erklären könnte, daher entfernt. --Lehnni 11:58, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Einzelnachweise sind etwas schlecht, der gesamte Artikel wurden anhand dieser Website verfasst, einige Informationen sind auch von der offiziellen NASA Seite, die aber seit kurzem leider down ist. --Lehnni 11:58, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Kontra - 1. vollständig unbelegt und 2. vermisse ich einen Abschnitt zu den wissenschaftlichen Ergebnissen der Mission. Ich hoffe der Hauptautor kann das noch richten. --Succu 20:12, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Succu ..der Artikel ist nicht unbelegt, der gesamte Artikel basiert auf dieser Website und dann jedes mal Refs einzufügen finde ich übertrieben! Oder nach welchem Kriterium soll hier eine Aussage einen Ref bekommen und eine andere nicht? Der Hinweis zur Seite findet sich übrigens wenige Zeile weiter oben schonmal, lesen ;-) --Lehnni 20:22, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich denke ich kann lesen. ;) Weblinks dienen nicht dem Nachweis, sondern bieten weiterführende Informationen an. Die unter Literatur angegebenen Quellen wurden offensichtlich nicht verwendet. Auf Punkt 2 bist du, als Antragsteller, nicht eingegangen. Da ich mit dem „Mythos“ der beiden Pioneer-Sonden groß geworden bin, wünsche ich mir einen lesenswerten, gut belegten Artikel. Das ist er - leider - nicht. --Succu 21:43, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also, jetzt noch mal: Diese Website diente als Grundlage für alle! im Artikel aufgeführten Informationen und sie ist unter Weblinks zu finden. Welche Informationen sollten deiner mMn denn belegt werden und womit wenn nicht mit Weblinks, die ja in der Regel als Einzelnachweis dienen?? Webseiten dienen mitnichten nur als weiterführende Informationsquelle sondern können genauso gut als Beleg für Informationen in einem Artikel herhalten. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind in die entsprechenden Abschnitte eingearbeitet (vgl. Pioneer_10#Marschflug_und_Asteroideng.C3.BCrtel und Pioneer_10#Jupiter) jeweils die letzten Sätze der entsprechenden Abschnitte. Ich, als Antragssteller versteh wirklich nicht wieso es einen eigenen Abschnitt mit den Ergebnissen geben sollte wenn diese im Text auch gut untergebracht sind. --Lehnni 22:43, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Leider Kontra. Detaillierter Artikel mit toller Bebilderung, aber inhaltlich habe ich leider schwere Bedenken:

Zum Einen teile ich die Einschätzung von KeinEinstein und Sycrcro, dass manchmal der Eindruck entsteht, dass der Autor nur nach bestem Gewissen die angegebene Seite Satz für Satz paraphrasiert hat (zu übersetzen war ja nichts). Ein Beispiel:

  • Aus "Wenn mindestens 3 Teleskope ein Objekt sahen, dann wurde ein Ereignis ausgelöst." wird "Eine Messung wurde ausgelöst, wenn mindestens drei Teleskope dasselbe Objekt erfasst hatten." Das ist eine simple Dreifachkoinzidenz, um Zufallsauslösungen zu vermeiden. Wenn drei Kanäle gleichzeitig über einer definierten Triggerschwelle lagen, wurden Daten genommen. "Ein Objekt sahen", ist schon etwas flapsig formuliert, ob die drei Spannungsausschläge aber jeweils durch dasselbe Objekt verursacht wurden, konnte Pioneer selbstverständlich nicht wissen.

Ausschlusskriterium ist für mich aber die einzige Quelle des Artikels, eine private Webseite. Der Autor der Seite gibt seine Quellen nicht an, und die Seite selbst geht schwerlich als reputable Literatur durch, sondern wird durch WP:Q ganz klar ausgeschlossen. Der Seitenbetreiber ist Lebensmittelchemiker und schreibt in fehlerhaftem Deutsch über alles, wozu er was sagen möchte. Polemisch ausgedrückt: Wenn wir die Seite als einzigen Beleg für einen Artikel über eine Raumsonde zulassen, könnte man mit derselben Seite auch belegen, wie scheiße Amerika doch ist. Letzterer revisionistischer Sermon würde als Beleg aus geschichtswissenschaftlichen Artikeln sofort in hohem Bogen herausgeworfen; den gleichen Maßstab sollten wir hier anlegen, auch wenn es "nur" um Raumfahrt geht. --Sommerkom 05:21, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zwei Klicks weiter kann der geneigte Leser leicht erkennen das der Autor der Deutschen Seite offentsichtlich diese Seite als Quelle genutzt hat und ich will wirklich nichts schlecht reden jetzt aber nur eine Seite als Quelle und dann die der NASA, ich weiss ja nicht?! ;-) Pro 84.183.214.66 07:52, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hast recht; dass dort keine Quellen angegeben werden, stimmt nicht. Es bleiben allerdings meine Bedenken, dass statt der NASA-Seite obige Privatseite als ausschließliche Quelle benutzt wurde. --Sommerkom 08:04, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

4. August

Diese Kandidaturen laufen bis zum 11. August.

Die Kraft (oft auch synonym mit Wechselwirkung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe. Sie kann Körper beschleunigen oder verformen. Ihre SI-Einheit ist das Newton. Über den Begriff der Arbeit ist die Kraft mit der Energie verbunden.

Dieser Übersichtsartikel wurde von mir vor etwa zwei Monaten komplett überarbeitet. Sowohl bei den damals erfolgten Diskussionen dazu als auch bei meinen Versuchen, weitere Meinungen zu erhalten, beteiligten sich hauptsächlich Mitarbeiter der Physik-Redaktion. Nachdem der Artikel bereits im Portal:Physik „Artikel des Monats Juli“ war, ohne weitere Verbesserungsvorschläge zu erhalten, würde mich nun interessieren, wie der Artikel auf Nicht-Fachphysiker wirkt. Als Hauptautor: Neutral Kein Einstein 16:08, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Dann trau ich mich mal, das erste Votum hier abzulagern: Nach immenser Erweiterung mit anschließender Politur hat der Artikel nach meinem Dafürhalten das Zeug zum Lesenswerten. Die inhaltlichen Bereiche, die mir wichtig sind (Entwicklung des Begriffs, Eigenschaften, wichtige Beispiele, Zusammenhänge zu anderen Größen, Rolle in physikalischen Gesetzen) sehe ich umfassend und verständlich abgedeckt. Die vielen Hauptartikelverweise zeigen, dass man diesen Artikel durchaus als Übersichtsartikel auffassen kann und ich finde er schafft hier den richtigen Detailgrad, der den Artikel nicht ausufern lässt und trotzdem sehr verständlich hält. Laie kann ich mich wohl kaum nennen, daher seien solche aufgerufen, die Verständlichkeit (als Objekt meiner Betriebsblindheit) nochmal kritisch zu beleuchten. -- Ben-Oni 22:24, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Von mir eine Pro-Stimme mit leicht schlechtem Gewissen, weil ich bei den oben erwähnten Diskussionen beteiligt war und einige meiner Anregungen von Kein Einstein aufgenommen wurden. In seiner aktuellen Form ist der Artikel ein vorbildlicher Übersichtsartikel zu einem zentralen physikalsichen Begriff geworden. Er verweist prominent auf die diversen weiterführenden Hauptartikel und schafft es dennoch viele Facetten des Lemmas zu beleuchten. Anders als der Englische Parallel-Artikel hat er eine deutlich erkennbare Struktur. Es wäre schön, wenn alle Artikel zu physikalischen Größen einen vergleichbaren Stand hätten.---<(kmk)>- 00:41, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zunaechst zu meinem Hintergrund: ich bin gelernte Ingenieurin, habe also wohl mal ein paar Semester Physik gehoert vor gefuehlten hundert Jahren und seither nie in diesem Beruf gearbeitet. Wie die Artikel in der Medizin (der ich heute mehr verbunden bin) und in der Chemie ist auch dieser Artikel sehr happig fuer einen Laien und duerfte nur fuer sehr interessierte und/oder masochistische omAs sein. Ich glaube aber auch, dass es nicht anders geht und weil alles andere mich sehr beeindruckt: Pro. Noch eine Bitte und eine Frage: Koenntet Ihr bitte noch einen Halbsatz zur Definition Determinisums einfuegen? Ausser in der Ueberschrift und im "siehe auch" wird er im Abschnitt nicht erwaehnt, waehrend in den Abschnitten ueber "Zusammenhang von Kraft und..." der jeweilige Bgriff kurz erklaert wird. Jetzt die Frage: 1. Semester, 1. Stunde sagte der Prof sinngemaess (wie gesagt, es sind ungefaehr hundert Jahre vergangen): "die ganze klassische Mechanik wie sie gelehrt wird gehoert in die Tonne getreten und eigentlich alles auf die vier Grundkräfte zurueckgefuehrt. Aber ich kann mich dem Druck der Mehrheit nicht entziehen, darum lehre ich es weiterhin wie gehabt." Ihr erwaehnt die Grnudkraefte auch am Ende des Artikels, aber nachwievor schwer beeidruckt von der Leidenschaft dieses Profs frage ich mich, ob sie deswegen nicht etwas mehr Raum gewinnen sollten? Auch jeweils erwaehnt bei der klassischen Mechanik darauf bezogen werden? Gruss schomynv 09:12, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der Halbsatz zum Determinismus ist drinnen, danke für den Hinweis. Dein Prof hat sich dem "Druck der Mehrheit" gebeugt, bei uns heißt das WP:KTF und läuft auf dasselbe hinaus, wir wollen ja das Wissen, so wie es gelehrt wird, abbilden, nicht die Lehre belehren. So sehr es manchmal juckt, seinen "besseren" Weg anzubieten... Grüße, Kein Einstein 09:39, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, die vier Grundkraefte sind ja wissenschaftlich anerkannt, darum keine WP:KTF. "Der Druck der Mehrheit" war eher der Fachbereich, der es fuer didaktisch geeigneter hielt, Ingenieure nicht mir Grundkraeften zu quaelen. Egal. Viel Erfolg. schomynv 09:53, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
In Kraft#Kräfte mit nichtmechanischer Ursache wird ja angeschnitten, dass sich alle makroskopischen Kräfte (bis auf die Gravitationskraft) im Endeffekt auf die elektromagnetische Kraft zurückführen lassen, nur führen die Wechselwirkungen der kleinsten Teilchen i.a. erst bei größeren Teilchenzahlen zu den beobachtbaren Effekten (z.B. Gasdruck) wobei die Thermodynamik dafür sorgt, dass die Information über die Kräfte der einzelnen Moleküle gar nicht für das makroskopische Ergebnis relevant sind (was zählt ist allerdings die Form des Kraftgesetzes). Ich finde das Thema dementsprechend hier angemessen behandelt. -- Ben-Oni 16:00, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Neutral und sehr nah an einem Contra - Ich hab mir wirklich vorgenommen, den Artikel zu lesen, bin aber bereits an der Einleitung gescheitert, weil ich zu vielen Verweisen folgen müsste um den Artikel zu verstehen. Als Beispiel nehme ich jetzt die SI-Einheit: Meiner Meinung nach ist es unnötig die omA hier bereits scheitern zu lassen, in dem man diesen Begriff verwendet, ein „die international verwendete Einheit ist das Newton“. Insgesamt finde ich das sehr schade, denn ich halte das für einen wirklich wichtigen Artikel auch für Laien. Da Fachsprache und fehlende Laienverständlichkeit jedoch nicht unbedingt ein Lesenswert verhindern sollte und ich an dem Artikel zu früh gescheitert bin… hier neutral. -- Ivy 18:57, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kontra aufgrund der Einleitung. Alle anderen Abschnitte verstehe ich als Physik-LK-Veteran (oder sie lassen sich zumindest irgendwie erschließen), nur die Einleitung erscheint fast wie eine Auflistung von Assoziationen zum physikalischen Begriff. Ich würde hier lieber einen kurzen Umriss des folgenden Artikels oder eine klarere Definition sehen, das würde diesem mehr als guten ARtikel dann auch tatsächlich gerecht.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 09:41, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Pro - Ich finde es toll, dass jemand einen solch zentralen Artikel angeht. Die Gliederung finde ich gelungen, den überschaubaren Umfang des Artikels finde ich sehr positiv. In weiten Teilen finde ich den Artikel gut verständlich. Die Einleitung hat vielleicht wirklich noch Verbesserungspotential, ein wenig habe ich mich daran versucht. Sie reißt viele Aspekte nur kurz an, was mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Folgende Einzelheiten habe ich noch:
    • Ich würde überlegen, aus der Einleitung die SRT, ART und die Quantentheorie zu entfernen.
    • In "Wort und Begriffsgeschichte" könnte man überlegen, den etymologischen und physikalischen Teil zu trennen.
    • Den Abschnitt "Trägheitskräfte" finde ich nicht sonderlich gelungen. Finde gerade, dass ein "außenstehender Beobachter" typischerweise diese Kräfte nicht als "echte Kräfte" wahrnehmen würde, da eben nur der "innensitzende Beobachter" (der im Auto sitzt) sie so empfindet. Vielleicht sollte man eingangs einfach den Ggs. zwischen Inertialsystem und beschl. Bezugssystem erklären.
    • Vereinheitlichung der Grundkräfte: Bei der Tabelle finde ich ein wenig schade, dass es keine klare (horizontale) Trennung zwischen Kraft und Theorie gibt, ist ein bisschen durcheinander.
--Cactus26 11:00, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke an euch, die Einleitung ist offensichtlich ein Problem. Ivy war so nett, sogar einen ausführlichen Kommentar abzugeben. Ich will heute im Laufe des Tages einen neuen Entwurf der Einleitung anfertigen und auf der Artikeldisk. ablegen. Ihr seid herzlich zu weiterer Kritik eingeladen. Grüße, Kein Einstein 13:16, 7. Aug. 2009 (CEST)Kein Einstein 13:16, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Abwartend In dieser Form ist die Einleitung untauglich. Mein auch nicht perfekter Vorschlag ist hier zu finden. Das Problem ist es, die Balance zwischen Grundschulwissen und moderner Physik zu finden. Der Rest des Artikels könnte auch etwa lesenswerter gestalteter werden. Die vielen Auflistungen lassen sich leicht vermeiden... Die Begriffsdeutung (Etymologie) sollte nach hinten verschoben und von der Geschichte getrennt werden. Ansonsten auch mein Dank an die Redaktion Physik. --Succu 17:29, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro finde die Einleitung absolut in Ordnung, man kann natürlich auch gut auf 5 oder 6 Links verzichten, das täte dem Auge zu Beginn vllt. gut, aber das sind kosmetische Kleinigkeiten. Beschleunigung, Verformung, Energie, Arbeit, Vektor - wenn man in der Schule ein wenig in Physik aufgepasst hat, kommt man mit den Begriffen schon klar, ist oma-tauglich. --WissensDürster 20:12, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

„wenn man in der Schule ein wenig in Physik aufgepasst hat, kommt man mit den Begriffen schon klar“ - gerade das dürfte bei diesem Artikel kaum der Fall sein. --Succu 20:19, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was die Einleitung angeht möge die geneigte Leserin/ der geneigte Leser bitte auch meinen neuen Vorschlag, zu finden auf der Artikeldiskussionsseite, mitlesen. Und wenn es geht, auch gleich einen Kommentar dazu hinterlassen, denn so viel Zulauf von Nichtphysikern bekomme ich in absehbarer Zeit nicht wieder ;-) Kein Einstein 22:14, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Habe an diesem Beitrag seit Ende Mai gearbeitet und vor 2 Wochen zum Review gestellt. Dort ist nichts Nennenswertes beanstandet worden, weshalb ich den Artikel als lesenswert vorschlagen möchte. Bin jederzeit für Anregungen aufgeschlossen, da ich auf lange Sicht ein exzellentes Niveau erreichen will. Als Hauptautor: Neutral --Mwimmer 21:19, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich kennen den Artikel aus dem Review und finde ihn lesenswert. Grüße, Kein Einstein 21:26, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro – Rasierhobel? Neugierig geworden, überflogen, geschmökert, gelesen. Wenn das ein Artikel schafft, zudem noch so gut bebildert ist und sich aber auch in einem klaren, nicht überfrachteten Rahmen hält, hat er das verdient. -- Donkey shot 23:02, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro, interessanter Artikel. Gruss -- Glugi12 11:56, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Schließe mich Donkey shot an!--Günter Rehorst 14:26, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro – Klein, rund und knusprig. Schöner, knapper aber umfassend wirkender Artikel zu einem der Dinge über die man nie wiklich nachdenkt. Bebilderung gefällt mir sehr gut. -- Ivy 19:12, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Pro für die glorreiche Vergangenheit der Nassrasur ;)--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 21:32, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro ein Kleinod. schomynv 02:22, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro --Johnny S. 11:33, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Gut geschrieben und referenziert (schwer genug bei Alltagsgegenstandsartikeln). Gerne pro. Allerdings: Warum hier in der Kandidaturdiskussion das Ende der Nassrasur behauptet wird verschließt sich mir.--Darth Kriddl Klönschnack? 11:46, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wer hat hier etwas von "Ende" gesagt? Ich sprach von "Vergangenheit", angesichts der lächerlichen neuen 4-Klingen-Schabeisen, die nicht halb so gründlich sind wie mein Uralt-Modell von Gilette.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 15:02, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abwartend Der Artikel ist wirklich sehr schön geschrieben und weckt beim Lesen Lust auf mehr. Leider sind ganze Absätze, besonders im Kapitel Verbreitung, überhaupt nicht belegt, was für das Lesenswert-Prädikat ein No-Go ist. Ich hoffe das wird noch nachgeholt. --Knut.C 16:11, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Was für ein netter Artikel. Lediglich das Kapitel "Anwendung" würde ich mir weiter oben und ausführlicher wünschen: Ich wüßte schon gern genauer, wie sich die Hobelrasur denn nun von der heute üblichen Systemrasur unterscheidet. --TRG. 20:13, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Die angesprochenen Mängel würden vielleicht bei einer EA-Kandidatur hinderlich sein, ein lesenswert hat dieser Artikel allerdings ohne Wenn und Aber verdient.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 12:54, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Aus den Mindestkriterien für Lesenswerte Artikel: Die Informationen des Artikels müssen belegt sein. Sie müssen sich auf zuverlässige Quellen stützen und anhand der angegebenen Literatur und/oder der Einzelnachweise durch Dritte überprüfbar sein. Es handelt sich hier also keinesfalls um eine Lappalie --Knut.C 01:18, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro --WissensDürster 20:07, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Dresdner Parkeisenbahn ist eine Kleinbahn im Großen Garten in Dresden. Vor der Wiedervereinigung Deutschlands fuhr sie als Pioniereisenbahn und wird auch als Liliputbahn bezeichnet. Den Betrieb übernehmen fast ausschließlich Kinder und Jugendliche.

Ich habe den Artikel als einer der Hauptautoren über einen längeren Zeitraum überarbeitet und ergänzt. Er war bereits vor einiger Zeit ein Kandidat, wurde allerdings wegen einiger Schwächen zurückgewiesen. Danach wurde einiges verändert und der Artikel war im Review und wurde nach meiner Bitte auch von Hufi und Wdwd auftragsgereviewt. -- FlügelRad Kaffeklatsch 22:58, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Von mir aus Hauptautor übrigens Neutral-- FlügelRad Kaffeklatsch 14:10, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Laien-Pro. Ein informativer lesenswerter Artikel. --Marvin 101 16:43, 5. Aug. 2009 (CEST) Habe ich es überlesen? Welche Aufgaben im Bahnbetrieb werden von Kindern übernommen, welche von Erwachsenen?Beantworten

Hab's in "Allgemeines" verdeutlicht.-- FlügelRad Kaffeklatsch 19:07, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abwartend Hallo Flügelrad. Ein Kritikpunkt in der gescheiterten KLA und auch im Review waren die mangelnden Quellen. Ich habe Dir im Review ein Buch genannt. Dieses und noch ein weiteres Buch, hast Du dem Abschnitt "Quellen und Materialien" hinzugefügt, allerdings den Artikel seither nicht wesentlich geändert. Deswegen bitte ich erstmal um die Klarstellung, inwiefern diese beiden mMn wichtigsten gedruckten Quellen überhaupt in den Artikel eingegangen sind?

Insbesondere den Geschichtsteil finde ich noch sehr dünn. Lässt sich dieser nicht ausbauen? --KilianPaulUlrich 18:03, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das Buch ist eines vom Leiter der Parkeisenbahn verfasstes Buch, welches für mich als Mitarbeiter der Bahn keine Neuigkeiten enthält. Ich habe es durchgeschaut und es dann als Quelle eingebaut, da es einige Infos bestätigt. Ansonsten habe ich ja auch noch andere Quellen gefunden. Der Geschichtsteil enthält meiner Meinung nach alles interessante; so hat sich nach 1955 außer dem Bau der Loks an sich auch nicht sehr viel verändert, wenn man von Sanierungen absieht. Die Wende und der Abriß und Neubau des Bahnhofes Straßburger Platz ist ja im Abschnitt zum Bahnhof beschrieben. Viele Grüße, -- FlügelRad Kaffeklatsch
Da muss es doch noch mehr geben. Z. B. wie sich die Fahrgastzahlen entwickelt haben (bzw. wie sie überhaupt aussehen - das fehlt noch), wie hat sich die Zahl der Parkeisenbahner entwickelt (z. B. gab es Einschnitte durch die Wende o.ä.?). Nicht so ausführlich, dass es langweilt, aber ein paar solche Angaben kann der Artikel durchaus noch vertragen. Hat sich der Lokeinsatz geändert? Seit wann gibt es Sonderfahrten (Nikolaus o.ä.)?
Und außerhalb der Geschichte: Welche Strecken werden eigentlich normalerweise gefahren? Und wann ist Saison? Vielleicht kannst Du den Artikel auch stilistisch noch etwas bearbeiten, da besteht noch Luft nach oben.
Übrigens: Laut Website des Betreibers [2] fand die Übernahme der Trägerschaft 1993 und nicht 1994 statt. Das ist kein überwichtiges Detail und vielleicht stimmt ja auch die bisherige Angabe. Es zeigt aber, dass ein paar Einzelverweise an den wichtigsten Daten nicht schaden würden. Dann ist klar, woher sie stammen.--KilianPaulUlrich 23:17, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So, ich habe jetzt mehr Einzelnachweise eingefügt, den Geschichtsteil um Fahrgastzahlenentwicklung (leider gibt es keine genauen Zahlen mehr) erweitert; überhaupt Fahrgastzahlen angefügt, was zur Streckenhöchstgeschwindigkeit geschrieben und das Jahr von 1994 auf 1993 geändert. Zum Befahren der Strecke: es steht im Abschnitt zum Bahnhof Carolasee, dasy die Kleine Runde nur zu Sonderfahrten oder bei Hochwasser am See, etc. befahren wird.-- FlügelRad Kaffeklatsch 08:56, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Gibt es denn Zahlen, wieviel Gäste die Parkbahn in der Saison benutzen? Das wäre auch wichtig, für diesen informativen Artikel. Es wäre auch gut, wenn du ein bißchen mehr Daten zu den Zügen geben könntest, also wie schnell der Zug fahren kann (auch wenn mit 20 km/h oben, die Streckenhöchstgeschwindigkeit angegeben ist). Aber ansonsten ist es ein guter lesenswerter Artikel, der für einen Laien gut gemacht wurde.-- DanielRute 23:31, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Noch was am Rande. Die Einzelnachweise solltest Du nach Vorlage:Internetquelle und Vorlage:Literatur formatieren. Gruß, JohannesKa Diskussion 09:48, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, solltest du nicht. Die sind weit davon entfernt Konsens zu sein, von den brauchbaren Autoren benutzt sie zu Recht fast niemand. -- southpark 09:50, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro - Allerdings sehen die Einzelnachweise, die einfach ein Link sind doch etwas komisch aus.--87.170.232.247 10:38, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abwartend Die Glederung sollte überdacht werden. Ein Abschnitt "Allgemeines" macht sich nie gut. --212.65.11.50 14:03, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Daran soll es nicht scheitern; ich fand es auch immer ein wenig störend, jetzt habe ich den Abschnitt nur zu Strecken- und Technik umgebaut. Der Abschnitt heißt jetzt "Technik und Bahnanlagen".-- FlügelRad Kaffeklatsch 14:08, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe Text und Bilder mal radikal umgestellt. Ich denke so siehts deutlich besser aus. Ich vermisse noch Bilder der Wagen und der restlichen Bahnhöfe. Bekommst du das noch kurzfristig hin? Die Sonne scheint ja... (Ich kann das bestenfalls erst nächste Woche erledigen) VG --Rolf-Dresden 18:13, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

:::Mal schauen, frühestens Sonntag.-- FlügelRad Kaffeklatsch 18:41, 6. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Fibix hat nach Absprache schon Bilder eingefügt, jetzt gibt es zu jedem Bahnhof ein Bild!-- FlügelRad Kaffeklatsch 21:23, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

In jedem Fall lesenswerter Artikel. Erinnerungen an Osterfestausflüge vor neun, zehn, elf Jahren. Leider schon viel zu lang nicht mehr dort gewesen. -- Jo Atmon Trader Jo 21:56, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

5. August

Diese Kandidatur läuft bis zum 12. August.

Die Wiesenweihe (Circus pygargus) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Wie viele Arten der Gattung Circus zeigt auch die Wiesenweihe einen starken Geschlechtsdimorphismus bezüglich Größe und Färbung. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile der westlichen und mittleren Paläarktis.

Pro Ein für mich klassisch lesenswerter beitrag. kurz, kompetent, ohne schnörkel: eine bestens referenzierte basisinformation allererster qualität. leider gibt es wenig gute lizenzfreie fotos zu dieser, auch für mich weitgehend unbekannten art. vielleicht kann da jemand abhilfe schaffen. Ulrich prokop 19:30, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro – Habe den Artikel schon beim Entstehen beobachtet und denke, dass daran nichts auszusetzen ist, abgesehen von der Bebilderung. Den Naumann als Hauptbild halte ich nicht für glücklich. Ich hoffe aber, dass sich das mit der Zeit bessern wird. 2004 dachte ich noch, dass es hier nie ein anständiges Vogel-/Tierbild geben wird, mittlerweile füllen sich ja bei einigen Arten die „Schränke“. Eine Frage hätte ich noch zu den Quellen: Warum sind da nur zwei Allround-Standardwerke unter Literatur angegeben, während ich bei den Einzelnachweisen noch einiges an Spezialliteratur entdecke? Gab letztere nicht viel her, oder warum steht die nicht unter Literatur? Gruss -- Donkey shot 22:13, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mit dem Naumann als Hauptbild bin ich auch nicht glücklich, aber mit den anderen Bildern bin ich's noch weniger. Da kann man nur auf die Zukunft hoffen. Unter Lit. habe ich jetzt noch den Mebs/Schmidt ergänzt, der mehrfach als ref. genannt wird. Von Simmons hab ich bisher nur die Systematik verwendet, dieser Teil ist bei google Books als Vorschau einsehbar. Das Buch selbst habe ich (noch) nicht und auch nicht weiter verwendet, daher würde die Angabe unter Lit. zwar einen guten Eindruck machen, das wäre hier aber nicht seriös. Gruß, --Accipiter 00:54, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Waere hier nicht das Lemma Wiesenweihe (Greifvogel), besser, sonst denkt jeder zuerst an das Oktoberfest. :-) --84.68.44.43 22:00, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Glaube ich nicht. Ich finde das nicht sinnvoll.--FlügelRad Kaffeklatsch 17:07, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Neulich im Humorlazarett: Karl? Aua. Bitte für jeden doofen Witz auch ein Pro abgeben. -- Donkey shot 23:06, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

6. August

Diese Kandidaturen laufen bis zum 13. August.

STS-125 (englisch Space Transportation System) war die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttle Atlantis (OV-104) der NASA. Es war der 30. Flug der Raumfähre Atlantis.

  • Pro - Dieser Artikel stand bis gerade im Review, in dem seit Juni keine Kommentare mehr erfolgten. Da der Hauptautor dort bereits bei der Einstellung den Wunsch ergänzte, dass sich der Artikel um das blaue Bapperl bewerben soll, übernehme ich mal die Laudatio. Aus meiner Sicht ein sehr gut geschriebener Artikel zu einer STS-Mission, von denen wir ja bereits einige in der Gallerie haben - die Einleitung finde ich etwas arg knapp und die listenhafte Darstellung am Anfang etwas störend, inhaltlich habe cih jedoch keine Kritikpunkte - allet in allem also lesenswert -- Achim Raschka 07:25, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Pro - auf jeden Fall lesenswert. Die Kritikpunkte sind ja schon angesprochen. Den Missionsüberblick könnte sicher nach dem Inhaltsverzeichnis folgen, sollte dann aber bei allen Shuttle-Artikeln geändert werden. Für den ersten Teil fehlen noch ein paar Quellen und insgesamt müsste der gesamte Text etwas gesstrafft werden. Vielleicht kann da ein nicht Raumfahrtexperte helfen, da wir im Portal oft zuviel Details als wichtig erachten. --henristosch 13:55, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Die Einleitung ist mir zu kurz. In den LW-Kriterien heißt es sinngemäß, dass die Einleitung einen Überblick verschaffen soll. Das tut sie hier nicht. Beispielsweise könnte man das, was im Moment unter "Missionsüberblick" steht, einfach zur Eineleitung hochziehen. Στε Ψ 18:38, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wusste doch, dass ich sowas schonmal gelesen hatte. Das gleiche wurde im Review bereits gesagt und es scheint, alsob die Version, in der ich das korregiert hatte, nicht gespeichert wurde - warum auch immer. Ich werd das gerade fixen.--HarryDisk+/-BauMail 20:05, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Done --HarryDisk+/-BauMail 20:34, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kapfenberg Bulls ist ein Basketballverein aus Kapfenberg in der Steiermark und spielt seit 1991 ununterbrochen in der Österreichischen Basketball Bundesliga.

Ich habe den Artikel vor knapp 4 Wochen zum Review gestellt, aber leider kein Feedback dazu erhalten. Ich denke, dass er die Kriterien für lesenswerte Artikel erfüllt, deshalb nun die Kandidatur. Bei Beanstandunden bin ich auch gerne zu Überarbeitungen bereit. Als Hauptautor Neutral. --Nikolei21 13:24, 6. Aug. 2009 (CEST) P.S.: Ich bin noch relativ neu bei WP, das ist mein erster Artikel, den ich zur Kandidatur stelle. Neben Pro-Stimmen (natürlich!) erhoffe ich mir auch Kritik, die ich gerne aufnehme, damit ich weiß, wo ich bei meiner zukünftigen Arbeit ansetzen sollte. Das hat, wie schon erwähnt, beim Review nicht wirklich geklappt, vielleicht ist hier der passende Ort dafür. --Nikolei21 16:14, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • Abwartend Zunächst einmal: ein sehr solider und guter Artikel. Ein paar Dinge hätte ich aber zu bemängeln:
  • Fehlende Einzelnachweise: Hier könntest du zumindest die jeweiligen Abschnitte noch besser belegen. Zwar kann man z.B. die Spielergebnisse leicht selbst im Internet finden, aber z.B. Details aus der Vereinsgeschichte könnten noch ein paar Fußnoten vertragen.
Die Vereinsgeschichte habe ich einerseits aus dem Geschichteabschnitt der Vereinshomepage, andererseits aus der (etwas detaillierteren) Sportchronik Sport in Kapfenberg, beides in den Literaturangaben zu finden. Ich werde versuchen, noch ein paar Einzelnachweise nachzureichen. Allerdings habe ich meine Zweifel, ob ich Einzelnachweise zu den Vorgängen der 70er, 80er und den Anfang der 90er-Jahre finden werden. Diesen Punkt abzuarbeiten wird auf jeden Fall noch etwas dauern, ich hoffe, ich komme das geht sich am Wochenende aus.--Nikolei21 19:53, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin jetzt noch einmal ein mir zugängliches Zeitungsarchiv (führt Artikel leider nur bis 1996) durchgegangen und hab noch ein paar Einzelnachweise nachgeliefert. Viel mehr werde ich darüber wohl nicht finden. Insbesondere bei Details der Vereinsgeschichte vor 1990 weiß ich ehrlich gesagt nicht, wo ich suchen sollte. Diese Details entstammen momentan oben genannter Sportchronik. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ausführliche Zeitungsartikel, geschweige denn Bücher über eine österreichische Basketball-Landesligamannschaft finden werde. --Nikolei21 01:59, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Glaskugelei: Der Abschnitt Kaderplanung klingt im Moment noch sehr nach unbestätigten gerüchten: „soll... bestehen“ etc. Ich nehme mal an, dass das von der vereinshomepage oder aus Pressemeitteilungen stammt, aber ich würde nur tatsächlich schon erfolgte Ereignisse in den Artikel aufnehmen.
Ich hab nun eine Pressemitteilung von der Homepage als Quelle angegeben und den Konjunktiv das „soll“ entfernt. Da es sich dabei um einen relativ starken Umbruch im Kader handelt, möchte ich den Abschnitt gerne behalten. Dabei handelt es sich ohnehin nur um einen temporären Abschnitt, der rausfliegt, wenn der gesamte Kader der neuen Saison offiziell ist. Falls das wirklich ein großes Problem darstellt, werde den ersten Teil aber entfernen und nur die offiziell Zugänge auflisten bzw. beschreiben. --Nikolei21 19:44, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Ehemalige Spieler: Sind das alle Ehemaligen? Das wären dann etwas wenig. Aber wenn's nur eine subjektive Auswahl ist - warum sind dann manche garnicht verlinkt?
Hab jetzt Verlinkungen hinzugefügt und verdeutlicht, dass es sich nur um eine Auswahl handelt. Die Auswahl habe ich selbst getroffen. Falls solche subjektiven Auswahlen nicht gewünscht sind, lösche ich sonst den Abschnitt, daran solls nicht scheitern. --Nikolei21 19:40, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • „Kapitän des regierenden Meisters Wels“: Sagt man in Österreich tatsächlich „regierend“ statt „amtierend“?
erledigtErledigt Ich kenn beides, Google ist in diesem Fall eindeutig für "amtierend", ist geändert.--Nikolei21 19:38, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Von diesen Punkten Abgesehen würde ich hier durchaus für lesenswert stimmen. :) --Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 09:30, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Kritik! Ich werde versuchen, die Punkte heute im Laufe des Nachmittags abzuarbeiten. lg, --Nikolei21 12:45, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

7. August

Diese Kandidaturen laufen bis zum 14. August.

Tabgha [tabɡɑ] ist eine Ortschaft am Nordufer des See Genezareth in Galiläa im nördlichen Teil Israels . Es ist der Austrittspunkt mehrerer Quellen, die in den See münden und eine christliche Pilgerstätte, die mit dem Wirken Jesu, insbesondere der überlieferten Brotvermehrung, in Verbindung gebracht wird.

Pro Es gab mir bei einer ersten Durchsicht noch ein paar Tippfehler und ein paar kleine Unklarheiten. Ein wenig Kleinkram: "Heptapägon" ist ja nun griechisch, warum taucht es oben als lateinisch auf bzw. warum taucht überhaupt in der Infobox latein auf? Was ist im Abschnitt "Geologische Verhältnisse" mit "Ha'On1" gemeint? Ist die 1 ein Tippfehler für /i/? Ich kenne diese Quelle zugegebenermaßen nicht. Dennoch ohne Zweifel lesenswert. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:11, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.

Über lange Zeit gewachsener, solider und reichlich bebilderter Artikel, der angenehm durch das Fehlen jeglichen Schülerstils auffällt. Erstaunlicherweise noch nie LW-nominiert. Da weder als Autor noch in sonstiger Weise am Artikel beteiligt: Pro. --Elektronenhirn 20:05, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Kontra Leider ist der Artikel trotz aller Ausführlichkeit noch nicht ganz ausgereift. Die Wirkungsgeschichte ist viel zu knapp zusammengefasst, die Rezeption in der Literaturgeschichte /-wissenschaft wird gar nicht beschrieben (eine Lücke, die meiner Meinung nach auch bei einem "nur" lesenswerten Artikel nicht vorhanden sein darf). Zitate aus dem Buch sind nicht nachgewiesen, andere Zitate (z. B. Kurt Tucholski, Viktor Mann) nicht belegt und einige Abschnitte, die an eine Interpretation des Werks grenzen komplett ohne Belege (z. B. Bezug der literatischen Figuren zu Manns Familie, Leitmotive und Symbole: Farben: Blau und Gelb). --Andibrunt 23:18, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
  • Tja, nicht einfach. ich habe das mal durchgelesen und halte es für lesenswert. Sonst hätte ich auch abgebrochen. Ich kenne den Roman gut und finde das im Artikel ausgeführte durchaus für prämienreif. Es ist nicht zu langatmig, der Text verlangt wennschondennschon sowas. Ein durchaus mutiger Artikel in diesem Sinne; die Belege lassen sich doch leicht nachliefern. Pro --TammoSeppelt 01:01, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

8. August

Diese Kandidaturen laufen bis zum 15. August.

Sommieria leucophylla ist eine nur auf Neuguinea vorkommende Pflanzenart aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae). Sie ist die einzige Art der Gattung Sommieria.

Dieser Artikel über eine mir bis dato völlig unbekannte, aber recht bizarre Pflanze ist mir heute ob seiner "Rundheit" und Vollständigkeit aufgefallen. Nach einem kleinen portalinternen Review ist der Artikel jetzt auch in allen Teilen für mich als Botaniklaie verständlich und ein kundiger Botaniker hatte auch keine fachlichen Einwände mehr. Leider gibt es keine Bilder, aber immerhin sind Seiten mit Bildern verlinkt. Der Hauptautor Benutzer:Griensteidl ist mit der Kandidatur einverstanden. Als nicht am Artikel Beteiligter hiermit uneingeschränkt Pro. --Accipiter 01:41, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ab- oder Wiederwahl

Bevor du einen Artikel hier zur Wiederwahl (aus Sicht des Antragstellers also zur Abwahl) vorschlägst, solltest du die Mängel auf der Diskussionsseite oder bei fehlender Betreuung in einem Fachportal ansprechen, so dass eine Chance zur Nachbesserung besteht. Sinnvoll kann auch ein Review sein, sofern es Hauptautoren gibt, die sich verantwortlich fühlen. Eigene Überarbeitungen des Antragstellers auf dem Niveau, das von lesenswerten Artikeln erwartet wird, sind dagegen nicht unbedingt voraussetzbar. Um den Artikel hier zur Abstimmung vorzuschlagen, ersetze bitte den {{Lesenswert}}-Baustein durch {{Lesenswert Wiederwahl}} oder {{Lesenswert Abwahl}}.

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro = für Wiederwahl, lesenswert
  • Neutral = neutrale Haltung
  • Kontra = gegen Wiederwahl, nicht lesenswert

2. August

Diese Kandidatur läuft bis zum 9. August.

Wurde neulich hier aufgestellt, Kandidatur als aussichtlos abgebrochen, dann kräftig überarbeitet, nun der Ordnung halber erneut aufgestellt. Versionsvergleich Sicher fehlt noch einiges, aber vielleicht schon ganz lesbar. Jesusfreund 19:19, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Qumran und Essener wurden parallel in Angriff genommen. Jesusfreund 19:37, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Steht in der Hauptüberschrift. Jesusfreund 20:43, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Schon weil er eine gute Einführung in die schwierige Materie bildet und infolge seiner wissenschaftlichen und allgemeinbildenden Relevanz ist der Artikel eindeutig lesenswert.--Glaubauf 10:29, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Dank der Arbeit von Jesusfreund und Shmuel haBalshan in den letzten Wochen. --Joe-Tomato 16:05, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Ist meines Erachtens gut recherchiert und strukturiert. Der Artikel bietet zumindest für Interessierte und Neueinsteiger in das Themengebiet einen guten ersten Einblick. Minimale (Peanuts-)Kritik: Vielleicht wäre zweckmäßig, die begleitenden Photos etwas größer in den Artikel einzubinden.--Günter Rehorst 14:45, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Das ist aber mal ein schöner Artikel! KlausD. 15:45, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Pro da ich nur Kleinkram gemacht habe, erlaube ich mir, hier abzustimmen. Der Artikel ist ein völlig anderer geworden, und das ist auch gut so. Ich habe momentan nicht die Zeit, mich um ein paar Kleinigkeiten noch einmal in Ruhe zu kümmern, aber lesenswert ist der Artikel in jedem Fall. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 20:00, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

8. August

Diese Kandidatur läuft bis zum 15. August.

Hiermit schlage ich den obengenannten Artikel zur Abwahl vor. Bereits am 27. Juli hab ich auf der Diskussionsseite des Artikels zahlreiche Mängel aufgezählt. Gekümmert hat sich jedoch keiner um den Artikel. Hier die Kopie meiner Mängelaufzählungen der Diskussion:

  • Es sind viel zu viele listenartigen Elemente enthalten, die in einem externen Artikel besser aufgehoben wären
  • Die statistischen Stilmittel sind oftmals falsch. Anstelle eines solchen Bindestriches „–“ wird ein solcher „-“ verwendet.
  • Es wird ein unterstrichener Textteil verwendet, was allerdings nicht der Fall sein sollte
  • Die Geschichte der Mannschaft halte ich für unübersichtlich, da man sich wirklich erst in jeden Absatz einlesen muss um zu wissen ob man sich mit dem Geschichtsteil nun im Jahr 1976 oder 1991 befindet.
  • Des weiteren nehmen die statistischen Teile des Artikels die Oberhand ein, was bei einem Lesenswerten nicht der Fall sein sollte.
  • Und: Der Artikel ist belastet von POV und Fansprech sowie von teils schlechtem Stil. Hier einige Beispiele, die nicht von Neutralität zeugen:
    • In ihrer ersten Meisterschaftssaison 1911/12 waren die Amateure mit dem Abstiegskampf beschäftigt, erst am letzten Spieltag gelang der Befreiungsschlag mit einem 4:0 gegen den WAC.
    • Doch bereits 1921 konnten die Amateure durch einen Doppelschlag binnen einer Minute gegen den Sport-Club mit 2:1 das „Häferl“ erstmals nach Ober St. Veit holen. Weitere geschickte Verstärkungen im Spielerbereich sowie Investitionen in die Infrastruktur (so konnte 1922 das Ober St. Veiter Stadion für 26.000 Zuschauer freigegeben werden) festigten den Platz unter den führenden Klubs in Österreich.
    • In der finanziell angespannten Zeit musste die Austria zwangsläufig auf junge Talente setzen, die sich nun im Folgenden zur berühmtesten Austria-Elf der Vereinsgeschichte formen sollten
    • War nach einem 1:3 gegen den SK Slavia Prag im Viertelfinale noch eine 3:0-Energieleistung nötig, wurde Italiens Meister Juventus im Halbfinale klar mit 3:0 und 1:1 aus dem Bewerb eliminiert.
    • Das Finalrückspiel wurde zu einem der berühmtesten Auftritte in der Karriere Matthias Sindelars, der die Austria mit 2:0 in Front schoss, ehe knapp vor Spielende Inter-Star Giuseppe Meazza mit dem 1:2 scheinbar ein Entscheidungsspiel erzwang. Doch kurz vor Abpfiff kam noch einmal Matthias Sindelar an den Ball, erzielte mit dem 3:1 den Siegtreffer für die Austria und machte sich selbst zum Mitropacup-Torschützenkönig.
    • Sportlich gesehen bedeuteten die Jahre von 1938 bis 1945 eine magere Zeit, man fand sich in den sieben Jahren zwischen den Plätzen vier und neun wieder.
    • Als weiterer schwerer Schlag zeigte sich eine blamable Meisterschaftsniederlage gegen den Kremser SC, bei der sich die Austria-Identifikationsfigur Walter Nausch einen Herzinfarkt zuzog, an dessen Folgen er starb. Wie kann man sich einen Herzinfarkt zuziehen???
    • Die Saison 1985/86 stand im Zeichen eines engen Zweikampfs mit Rapid. Was ist das Gegenteil eines „engen Zweikampfes“?
    • die Qualifikation für den UEFA-Cup wurde aber als Zweiter oder Dritter stets problemlos geschafft Na Bumm, Austria Wien – Fußballgötter oder wie?

Fazit: Kontra, da steckt mehr Potential im Artikel. Lesenswert ist er jedoch in meinen Augen nicht. --لαçkτδ Disk.MP 09:25, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten