Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt

Vorlage:FZW-Intro


15. Mai 2007

Halbsperrung von Benutzer-Diskussionsseiten

Aus aktuellem Anlaß das Problem: Meine Benutzerseite wurde in den letzten Monaten hin und wieder von Pöbeleien durch IPs heimgesucht. Insbesondere das Sperrverfahren gegen Lechhansl und die Folgen machen meine Seiten für Pöbel-IPs aus einer bestimmten Ecke immer wieder interessant. Nun war die Seite halbgesperrt - auf meinen Wunsch. Eine Benutzerin schien das zu stören, sie stellte einen Entsperrantrag (ohne mir Bescheid zu geben - finde ich nicht nett) und dem wurde auch prompt stattgegeben, ohne ernsthafte Diskussion und mit dem albernen Hinweis, es hätte ja in letzter Zeit keinen IP-Befall gegeben (klar, seit der Sperrung für IPs nicht mehr!). Weitere Diskussionen wurden abgeblockt bzw. ignoriert. Wie zu erwarten wurde die Seite ein paar Tage später wieder "verziert" von IP-Idioten. Meine Frage ist aber grundsätzlicher Natur: Warum muß ich als Benutzer unbedingt auf meiner Seite für IPs ansprechbar sein? Warum kann man sich die überflüssige Aufräumarbeit nicht einfach sparen, indem man - zumindest bei bestimmten Nutzern (in begründeten Fällen) - einfach eine Halbsperre zuläßt. Diskutiert werden kann auf den Artikelseiten. Shmuel haBalshan 12:52, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

eigentlich ist es kein Problem eine Benutzerdiskussionsseite auf eigenen Wunsch gesperrt zu lassen. Das Problem der Ansprechbarkeit ist zwar gegeben, aber selbst einige Administratoren handhaben das so. Eigentlich ist daher deinem Wunsch der Sperre nachzukommen. mfg --Kuhlo 13:39, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Was hast Du denn schlimmes getan, um die IPs gegen Dich aufzubringen? Grüßle Georg Hage 13:46, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, das geht ganz schnell, wenn man mal im Bereich Nahost etwas schreibt bzw. IP-Müll revertiert. Und dann gab es da vor ein paar Wochen ein Benutzer-Sperrverfahren... Ganz einfach. Naja, mein Benutzername reicht auch schon, um manche Leute auf die Spur zu bringen... Für die Diskussion, die letztlich ganz anders lief, siehe hier. Grüße, Shmuel haBalshan 13:52, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie ich gesehen habe, wurde deinem Wunsch bereits Rechnung getragen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 13:59, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, erst nachdem mal wieder vandaliert wurde. Mir geht's aber nicht um den Einzelfall, sondern um die grundsätzliche Frage. Der "Wunsch" wurde nämlich zunächst abschlägig beschieden mit dem Hinweis, daß das nicht der "policy" entspräche. Ich möchte das einfach mal generell klären. Zur gelaufenen Diskussion siehe den Link oben. Shmuel haBalshan 14:01, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

<ironie>Vll. sollten wir ein MB starten </ironie> Jetzt mal im Ernst, ich finde es grundsätzlich erstmal nicht ok wenn jemand seine Diskussionsseite sperren lässt (gilt insbesondere für Admins) aber in Einzelfällen kann ich das nachvollziehen. Nach kurzer durchsicht der Beiträge auf der betreffenden Diskussionsseite kann ich dem aber nicht zustimmen. Benutzer:LKD wird tagtäglich durch ein paar verschiedene IP´s vandaliert. Und er sperrt sie trotzdem nicht. Wieso? Weil solche Dinge viel eher entdeckt werden, als Vandalismus in Artikeln. mfg --Kuhlo 15:47, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Wenn Admins kraft ihrer Sonderbuttons ihre Diskseiten sperren oder halbsperren, sollte der Wunsch eines bewährten Users auf Halbsperre gleichfalls erfüllt und auch nicht ohne Rückfrage wieder aufgehoben werden. --Blaufisch 15:51, 15. Mai 2007 (CEST)
öh, ich kann jetzt Kuhlos beide Beiträge nicht ganz in Einklang bringen (und ich denke nicht, daß es an der Ironie liegt...). Mir geht's auch nicht um eine Sperrung, sondern um eine Halbsperrung. Daß ich nicht tagtäglich von IPs bemüllt werde, läßt auch mein Herz höher schlagen... Das liegt aber u.a. daran, daß die Seite von 11.04. bis Mai gesperrt war. Also, welche Art von Vandalismus muß eintreten, damit d.E. eine Halbsperre gerechtfertigt wäre? Shmuel haBalshan 16:05, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige wenn ich das etwas umständlich formuliert habe:
  • Regelmäßig wiederkehrender selber Vandale, oder tagtägliche (min. 4-5 mal) Vandale auf deiner Disku = Halbsperre (+evtl Sperre der Nutzer)
  • Obiger Punkt trifft nicht zu != Sperre deiner Disku
hoffe jetzt alles verständlich gemacht zu haben ;) --Kuhlo 16:40, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Öh, naja, wie sieht es damit aus, daß der Vandale nicht vandalieren konnte, weil die Seite gesperrt war? Wenn ich mir die Beiträge anschaue, dann ist es schon ein und derselbe (Typus) Vandale. Das alles kommt doch im Nachgang auf das BS-Verfahren Lechhansl und ist kein Zufall. Shmuel haBalshan 17:17, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Gegen eine temporäre Sperrung der Seite für ein bis zwei Tage ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Gar nicht in Ordnung geht es wenn eine Benutzerdiskussionsseite dauerhaft halbgesperrt ist, egal ob Admin oder Nicht-Admin. --BLueFiSH  (Langeweile?) 17:24, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Aha, okay, das ist scheinbar ein Grundsatz. Aber warum? Warum muß ich als Stino-Benutzer auf meiner Seite für IPs ansprechbar sein? Und warum geht es in Ordnung, daß die Seite ohne Diskussion und Rücksprache einfach entsperrt wurde? Shmuel haBalshan 17:28, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Was soll denn der ganze Zirkus. Wenn ein Volldepp Deine Seite vandaliert, findet sich immer ein Nutzer, der das wieder in Ordnung bringt. Wenn es zu heftig wird, sperrt ein Admin Deine Diskussionsseite für IP`s. Deine Nutzerseite, da hat ja auch keiner außer Dir was zu schreiben kann halbgesperrt werden. Wenn dann IP`s unter sich unter einem fast gleichlautenden Namen anmelden, oder Du mehrfach täglich E-Mails mit einem von Dir angeblich angeforderten Passwort bekommst, wird es erst richtig lustig (s. die Historie meiner Diskussionsseite). Immer die Nerven behalten und sich von Vollpfosten nicht provozieren lassen;-). Je länger Du auf dieser Problematik rumreitest um so mehr Spaß haben die Kinder dann. --Anton-Josef 17:31, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Du brauchst auf Anfragen nicht reagieren, aber die Anfrage muss weiter möglich sein. Wenn ein anonymer Benutzer eine Frage hat oder es einen Konflikt gibt, muss erkennbar sein, dass die Gelegenheit zur Kontaktaufnahme genutzt wurde. Wenn du das dann ignorierst, ist das deine Entscheidung. sebmol ? ! 17:33, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht mir ja gar nicht darum, IPs zu ignorieren. Aber man kann doch auf den Artikelseiten diskutieren. Oder man kann sich anmelden und Mails schreiben. Wo ist das Problem? Übrigens, Sven-Steffen Arndt (mit dem ich nun auch schon öfter verschiedener Meinung war) hat's als Admin anders gesehen und die Seite kurzerhand halbgesperrt. Es gibt also auch unter Admins verschiedene Auffassungen zum Thema und die Sache ist nicht so glasklar mit "müssen" usw. @Anton: Du hast schon recht, ich laufe Gefahr, mit der Diskussion hier Trollfütterung zu betreiben. Ich bin aber der Meinung, daß man Unfug etwas restriktiver behandeln und von vornherein ausschließen könnte. Abgesehen davon, ärgert mich immer noch das Entsperrverfahren, wie es lief - s.o. Vielleicht - bei aller Ironie - ist ein Meinungsbild... ach naja... Shmuel haBalshan 17:41, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn dir ein anonymer Benutzer eine Frage stellen will, dann wird er das wohl kaum auf Artikeldiskusisonen müssen. Und das mit dem Anmelden reicht nicht, er müsste nach der Anmeldung drei Tage warten, bevor er dich kontaktieren dürfte. Da bei Wikipedia aber gerade die freie Editierbarkeit und die allgemeine Niedrigschwelligkeit als besondere Merkmale angesehen werden, ist nicht verständlich, wieso es so schwer sein sollte, dich zu kontaktieren. Dass diese Frage nicht unstrittig ist, hat glaub ich auch niemand behauptet. Oder hast du gedacht, alle Admins sehen alles gleich? sebmol ? ! 17:53, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, Dass diese Frage nicht unstrittig ist, hat glaub ich auch niemand behauptet - ich glaube, wir stoßen hier auf das Problem der doppelten Verneinung, zumindest, wenn ich Dich richtig verstehe.  ;-) Mir ging es nur darum zu zeigen, daß hier Diskussionsbedarf durchaus besteht und nicht nur ich einfach stur bin oder so... Also, mir ist nicht verständlich, warum mich überhaupt jemand "kontaktieren" müssen sollte. Es gibt doch so ein paar Hinweise, was Wikipedia nicht ist. Diskussionen sollten sich doch immer um die Artikel drehen, oder? Hm, Niedrigschwelligkeit, okay. Bei Artikeln usw. die halbgesperrt sind, läuft es doch so, daß es eine Seite für Entsperrwünsche gibt. Da wenden sich regelmäßig IPs hin. Und dort heißt es regelmäßig, das die IP erstmal konkrete Vorschläge machen soll, warum sie denn da und dort edieren will. Das kann man doch hier genauso machen. Shmuel haBalshan 18:06, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das scheint ja so eine Art "amerikanisches System" zu sein: Zuerst darf sich jeder Waffen besorgen und muss mit denen machen dürfen, was er will, wird jemand bedroht oder erschossen, kann man den Täter ja dann lebenslänglich einsperren oder die Todesstrafe verhängen (exzessiver Einsatz von Nutzersperren, die nur leider oft wirkungslos sind). Ja, "immer die Nerven behalten" (Anton-Josef), wer Präventivmaßnahmen ergreift, ist ein Warmduscher. IPs werden gegenüber angemeldeten Autoren bevorzugt (alle Rechte, keine Pflichten). Warum habe ich mich überhaupt angemeldet? Die "allgemeine Niederschwelligkeit" ist übrigens ebenfalls ein schöner Schein, denn hier ist in Wirklichkeit nichts niederschwellig (ich meine jetzt die Artikelarbeit und die 100.000 Regeln dazu), außer die Möglichkeit zum Vandalieren oder sinnlos herumzudiskutieren. Dass sich manche User wie Shmuel hauptsächlich um die Verbesserung von Artikeln kümmern und nicht verstehen, warum sie dann außerhalb der Artikeldiskussionsseiten ebenfalls für jede IP privat zur Verfügung stehen müssen, zeigt, dass hier keineswegs die inhaltliche Auseinandersetzung im Vordergrund stehen kann, sondern die persönlichen Konflikte bis zum Exzess ausgetragen werden dürfen. Dies geschieht zu Lasten der Angemeldeten, denn die IPs stehen ja keineswegs für eine adäquate Antwort "immer" zur Verfügung. Im besten Fall beantwortet man eine Anfrage ausführlich, bekommt aber nie ein Feedback darüber, ob die Antwort auch angekommen ist. Das ist wirklich frustrierend. --Aurelius Marcus 18:19, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, ja, wir armen angemeldeten Nutzer habens schon schwer;-) --Anton-Josef 18:35, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wat’n Aufstand! Grundsätzlich sollte eine Benutzerdiskussionsseite jedem die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme geben, genauso wie es grundsätzlich für Artikeldiskussionsseiten gilt. Das ist aus gutem Grund so und nicht jede IP ist ein Vandale. Wenn Vandalismus auftritt (was übrigens auch gerne durch Sockenpuppen veranstaltet wird), sollte möglicht nur kurzfristig gesperrt werden. Die längerfristige oder dauerhafte Halbsperrung von Diskussionsseiten bleibt die allerletzte Möglichkeit. So halten wir das seit einigen Jahren. Wenn Shmuel nun ein bisschen sehr belästigt wird, ist das sicher ärgerlich und Anlass, ein Weilchen halbzusperren, dann kann das aber auch umstandslos wieder aufgehoben werden. Bei Bedarf wird ja genauso umstandslos wieder halbgesperrt. Dafür sollte es aber schon mindestens einmal täglich zu Vandalismus kommen – von Zeit zu Zeit ist normal und kann ja komentarlos gelöscht werden. Rainer Z ... 18:40, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab schon befürchtet, die Vernunft würde überhaupt nicht mehr zu Wort kommen ;-) --Anton-Josef 19:00, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • seufz* Laßt uns doch einfach mal die Argumente austauschen. Wir sind ja alle kultiviert und wollen niemandem was böses. Und ich dusche auch wirklich gerne warm! ;-) So. Anhand meiner Benutzerseite wird doch deutlich, daß ich kein unfreundlicher Mensch bin und Anfragen gerne beantworte (die mit den althebräisch-Babels bin ich noch schuldig). Von IPs habe ich - auf meiner Seite - aber nun einmal nur Blödsinn erlebt, und zwar gezielten Blödsinn. Da brauche ich auch nicht lange überlegen, wer oder was da dahintersteckt. Kaum war die Seite entsperrt, wurde auch wieder vandaliert. (Am Samstag - wat'n Zufall - wo ich es nicht sehe - nein, das ist jetzt keine Antisemitismuskeule!). Nicht jede IPs ist ein Vandale, ist klar. Deswegen sollten Artikel ja auch möglichst offen sein. Absolut einverstanden. Aber hier ist doch glasklar nur Müll zu erwarten. Und wenn jemand unbedingt will, hat er Möglichkeiten (Entsperrrwunsch usw.). Also, warum machen wir uns mehr Arbeit, als sein muß? Das ist meine Frage. Warum muß ich erreichbar sein? (P.S.: Warum wurde mein Wunsch auf Stillegung des accounts so aufgefaßt, daß ich gesperrt wurde, aber meine Seite offenblieb, ja nicht einmal mit dem Hinweis auf Stillegung bedacht wurde? Zu den anderen Anfragen siehe oben. Kann denn wirklich niemand verstehen, daß man sich verklapst vorkommt bei der "Argumentation", daß kein IP-Vandalismus erkennbar ist, wenn die Seite halbgesperrt ist? Leute...). *seufz* Shmuel haBalshan 19:00, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ächz, stöhn! Deiner Argumentation kann ich prima folgen. Das während einer Halbsperrung IPs nicht vandalieren, leuchtet mir geradezu ein. Was ist aber so schlimm daran, wenn das nach Tagen oder Wochen mal aufgehoben wird? Die Attacke könnte ja vorbei sein (ist sie erfahrungsgemäß meistens). Wenn nicht, geht die Klappe halt wieder zu. Das ist allerdings ein sehr seltener Fall und ich verstehe nicht, warum du das grundsätzlich geklärt wissen willst. Ich würde mich an deiner Stelle an zwei, drei Admins deines Vertrauens wenden und sie bitten, deine Diskussiosseite unter Beobachtung zu stellen. Dann ist (neben der Beobachtung anderer) ein hinreichender Schutz gewährt. Sieh die Sache mal etwas gelassener. Rainer Z ... 19:46, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, vielleicht hast Du recht - und ich bin einfach zu dünnhäutig. (Es tut immerhin schon mal gut, wenn das jemand verstehen kann, bisher kam ich mir reichlich blöd vor...) Es ist ja auch nicht so, daß nicht sogar ein Admin bereit war, meine Seite halb zu sperren (ein anderer mußte das aber wieder aufheben...) Gelassen... hm, Gelâzenheit ist ein Wort der deutschen Mystik, nicht wahr? Vielleicht habe ich mich einfach zu sehr geärgert über die Art und Weise, wie diese Sache sich entwickelt hat und aus der Erfahrung mit der Laxheit mancher Admins. Der ganze Mist mit dem zurückliegenden BS-Verfahren wäre unnötig gewesen, wenn man den StiNo-Nutzer nicht so häufig mit Idioten allein gelassen hätte und denen rechtzeitig auf die Finger geklopft hätte. Das hat wohl mein Grundvertrauen in die Admins (jaja, sind auch keine Götter, schon klar ;-)) etwas erschüttert. Naja, will ich's mal gut sein lassen und hoffen. Gebranntes Kind eben... Shmuel haBalshan 20:13, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gehört zum „Hausrecht“ eines Benutzers, unerwünschte Beiträge von der eigenen Diskussionsseite zu löschen. Es sollte auch ausschließlich Sache des Benutzers sein, ob und welche Beiträge er löscht (von Extremfällen wie vor allem Beleidigungen, Volksverhetzung und anderen strafbaren Aussagen abgesehen). Es wäre aber unangemessen, das Hausrecht so weit auszulegen, andere daran hindern zu dürfen, überhaupt auf die Diskussionsseite zu schreiben. Benutzerseiten sind ein Arbeitsmittel in der Wikipedia und keine Homepage, die allein der Selbstdarstellung dient. Das gilt im besonderen Maße für die Diskussionsseite, die grundsätzlich - zum Zwecke der Ansprache des Benutzers - für jeden frei editierbar sein sollte. Wer sich in der Öffentlichkeit bewegt, muß damit rechnen, angesprochen zu werden. Das gilt auch hier. Wikipedia ist kein kuscheliger privater Rückzugsraum, wo man bestimmen können soll, ob man angesprochen werden darf. So weit mein Beitrag, mich wieder mal unbeliebt zu machen! -- Weiße_Rose Diskussion 23:17, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Woher dieser Sinneswandel von wegen "Arbeitsmittel"? Unlängst bist du doch noch für die freie Meinungsäußerung auch für, sagen wir mal, "politisch extreme" Trollereien auf Artikeldiskussionsseiten eingetreten. --Asthma 23:31, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn ein Sinneswandel grundsätzlich nicht unehrenhaft ist, muß ich feststellen, daß es keinen Sinneswandel bezüglich Meinungsäußerungen gibt. -- Weiße_Rose Diskussion 23:43, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Du bist also immer noch dafür, daß man Artikeldiskussionsseiten für Meinungsäußerungen jedweder Coleur zweckentfremden darf, möchtest diese sehr liberale Interpretation unserer Richtlinien aber nicht den Benutzerdiskussionsseiten angedeihen lassen. Merkwürdige Einstellung. --Asthma 08:50, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ganz im Gegenteil, ich plädiere dafür, daß auf Benutzerdiskussionsseiten grundsätzlich von jedem geschrieben werden darf, bloß mit dem Unterschied, daß auf Benutzerdiskussionsseiten der jeweilige "Inhaber" der Seite nach eigenem Gutdünken löschen darf. Dagegen sollte auf Artikeldiskussionsseiten nicht jeder nach Gutdünken Beiträge anderer Benutzer löschen dürfen (das sehen die WP-Richtlinien auch nicht vor). Ein Widerspruch besteht also nicht. Ich plädiere in beiden Fällen für die Meinungsäußerungsfreiheit. -- Weiße_Rose Diskussion 18:42, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Selbstredend sehen die WP-Richtlinien vor, daß Beiträge, die Wikipedia als Forum im Sinne einer unumschränkten Meinungsfreiheit nutzen, zu löschen sind (s. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 5 und die Grundregel von Wikipedia:Diskussionsseiten). Wer das nicht verstehen will, muß natürlich auch projektfremde Faschobeiträge in einem sehr liberalen Sinn verteidigen. Traurig. --Asthma 18:57, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
In den Richtlinien steht an keiner Stelle, daß Beiträge anderer Benutzer beliebig gelöscht werden dürfen. Daß WP kein Diskussionsforum ist, hat im übrigen nichts mit den politischen Inhalten der Diskussionsbeiträge zu tun. -- Weiße_Rose Diskussion 21:22, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Natürlich kann, was nicht hierhin gehört (Prämisse), auch hier gelöscht werden (Konklusion). Folgenlose Richtlinien wären recht blödsinnig, gell? Natürlich lösche ich gerne auch unpolitisches Gelaber, aber in die Quere kommt man mir meist nur bei politischem und dann notorischerweise auch immer nur du. Das darfst du auch gerne zitieren, so es dir bei deinem Bestreben für den edlen Kampf zur Verteidigung des projektfremden Geseires hilft. --Asthma 22:06, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe an keiner Stelle geschrieben, daß "projektfremde" Diskussionsseite nicht gelöscht werden dürfen, sondern daß "auf Artikeldiskussionsseiten nicht jeder nach Gutdünken Beiträge anderer Benutzer löschen" darf und daß dies mit den Richtlinien auch nicht legitimiert wird (siehe meinen Beitrag 16. Mai 2007, 18:42) Außerdem: Nicht alles was Dir nicht gefällt, sind Fascho- oder projektfremde Beiträge. -- Weiße_Rose Diskussion 22:46, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Projektfremdheit wird natürlich nach Gutdünken erkannt und gelöscht, nach was denn sonst? Soll jedesmal ein Gremium zur Erkennung von dem Schwachsinn einberufen werden, den du a priori verteidigst? Im übrigen ist nicht alles, was du verteidigst, kein Fascho- oder projektfremder Beitrag. Wir sehen uns das nächste Mal, wenn du mal wieder den Helden spielst und Bullshit zum Artikelthema (anstelle von Diskussionen über den Artikel) auf Diskussionsseiten einstellst. Ich werde mit Freude revertieren. Gruß, --Asthma 20:28, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau diese Freude am Revertieren ist wohl der eigentliche Grund Deiner Löschaktionen und nicht das Bemühen um Sachlichkeit! -- Weiße_Rose Diskussion 21:17, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Synergie-Effekte, wenn ich deinen Schmonzens sachlich korrekt revertiere, sind's. Auch das darfst gerne zitieren. --Asthma 21:43, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Zitieren von dummen Aussagen ist nur sehr begrenzt sinnvoll. -- Weiße_Rose Diskussion 20:44, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr weise gesprochen, WR! -- 91.113.1.90 01:10, 16. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


18. Mai 2007

Nazi-Symbol, Frage an Alle und an unsere Juristen

Unter anderem der neue Artikel U 136 (Kriegsmarine) verwendet ein Nazi-Symbol. Das eigentlich verbotene Zeichen ist laut Bildtext zu Dokumentationszwecken etc. erlaubt und das finde ich auch durchaus richtig bei sparsamer Einbindung. Die massenhafte Verwendung in Wikipedia-U-Boot-etc.-Artikeln (siehe Bild-Legende) allerdings hat nach meiner Auffassung mit „Aufklärung, Wissenschaft, Dokumentationszweck etc.“ nichts mehr zu tun, sondern dient unter diesem Deckmantel der massenhaften Darstellung und damit der Verherrlichung. --Panter Rei Πφερδ 10:07, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nichts, was hier rechtlich bedenklich oder besorgniserregend sein sollte. Jeder dieser Artikel bildet die Flagge ab, unter der die entprechenden U-Boote gefahren sind. Schließlich haben wir die Situation, dass mehrere Artikel eine Flagge abbilden und nicht ein Artikel mehrere Flaggen. --Wladyslaw Disk. 10:11, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nationalsozialistische Symbole sind am Ort des Serverbetreibers nicht verboten; selbst wenn der Server in der BRD stünde wäre es problemlos, da es eine Darstellung zu dokumentationszwecken ist. Die Reichskriegsflaggen des deutschen Reiches waren allesamt mit der Swastika versehen, das ist nun mal so. Besser bebildern 10:20, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Steht auch unter Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen#Tathandlung. --StYxXx 17:25, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Unabhängig von den rechtlichen Aspekten ist die Flagge verzichtbar. --Phrood 17:33, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Find ich auch. Nur weil man kein freies Bild dieser Boote hat, diese völlig unkritischen und technikverliebten und (wenigstens durch Auslassung) letztlich kriegsbegeisterten Artikel flächendeckend auch noch mit Hakenkreuzen zuzupflastern, erscheint mir nicht sehr glücklich. --AndreasPraefcke ¿! 09:11, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht dass ich die Flagge für unverzichtbar halte, es ist aber so das in der Beschreibung von Schiffen und Schiffsklassen die Flaggen unter denen sie im Einsatz waren hier in WP üblicherweise abgebildet werden. Das wäre nun eine ganz auffällige besonderheit, dass Schiffe aller Nationen unter ihrer Flagge abgehandelt werden, nur diese nicht. Besonders seltsam würde das bei Schiffen die noch unter anderen Flaggen fuhren, wie den von 35 gebauten oder als Kriegsbeute weiter betreibenen. Da würde dann nur diese Fehlen und damit eine völlig falsche Information verbreiten.
Also müssten entweder der Gebrauch der Flaggen überall heraus oder er ist hier auch sinnvoll. Allerdings ist die Flagge hier mindestens dreimal zu groß. --WerWil 12:40, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

19. Mai 2007

Wikipedia-Fehler

Ich bin gerade dabei, den Artikel Gotthold Ephraim Lessing aufzuräumen und zu korrigieren. Jetzt habe ich ein eigenartiges Problem: Wenn ich versuche, die Literatur, die jetzt unter "Einzelnachweise" steht, in den Abschnitt "Literatur" zu verschieben, dann haben die Buttons "Seite speichern", "Vorschau zeigen" und "Änderungen zeigen" weder im Firefox noch ein einem anderen Browser eine Wirkung: Der Server ignoriert diese Änderung. Andere Änderungen im Artikel sind kein Problem!? Ich hatte es deshalb schon mit Tricks versucht, aber es hilft alles nichts. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 11:16, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es eben nochmal versucht und jetzt geht's. Diskordische Schwankungen oder so. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 11:57, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Diskordische Schwankungen hatte ich grad auch so wies aussieht, aber die Bezeichnung dafür ist gut, die merk ich mir (die Wege des Wikis sind unergründlich..) Grüße --MaurizioBochum 10:37, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Referenzklausel am Ende löst nur Referenzen auf, die in dem jeweiligen Vorschaubereich sind. Kann es damit zu tun haben? Conny 10:46, 22. Mai 2007 (CEST).[Beantworten]

20. Mai 2007

Parallele Löschwelt auf Redaktion Geschichte

Vorab, ich finde die Qualitätssicherung gut, weil hier was gemacht wird. Stutzig macht mich aber der Baustein der Qualitätssicherung bzw. Redaktion Geschichte.
Der Baustein lautet: „Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können.“
Der Baustein wird als Löschantrag verstanden und gehandhabt. Eine allgemeine Diskussion führt man dort erst gar nicht mehr. Da drücken einige dann einfach den Löschknopf. Meinungen hierzu? -- Simplicius 00:23, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

nichts gegen Qualitätsoffensiven in Redaktionen und Portalen (funktioniert besser als die allgemeine QS), aber statt Abgearbeitet wird die Liste von Benutzern mit administrativen Rechten aus dem Bereich der Geschichte − sofern nicht anders angegeben − ohne definierten zeitlichen Abstand, ein Einspruch gegen die Löschung sollte entsprechend möglichst rasch nach dem Löschvorschlag erfolgen. sollten die entsprechenden Artikel lieber ihre 7 Tage auf der Löschdisk erhalten, auch um Frustration bei neuen Benutzern zu vermeiden --schlendrian •λ• 00:29, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
+1 Simplicius 00:40, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Oha! Das sollten die Jungs ganz schnell wieder beenden. Was nicht schnelllöschfähig ist, hat über die Löschdiskussion entschieden zu werden. Ohne Ausnahme. Rainer Z ... 03:19, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass außerhalb der Redaktion jemand bemüht ist, die Artikel ehrlich zu verbessern. Aber wem es egal ist, was hier für grottigen und abartigen Artikel rumliegen, die die Leute verdummen oder sogar mit falschen Informationen versorgen, den kann ich nicht mehr ernst nehmen, wenn es ihm um die Erstellung einer Enzyklopädie geht. Wenn es natürlich nur um ein irgenwie geartetes Gemeinschaftsprojekt zur Erstellung freier Texte ohne Anspruch auf Wahrheit, Klarheit und Neutralität geht, sollten sie natürlich in die Löschdiskussion, damit auch der letzte Laie seinen absolut unbedeutenden Senf dazu abgeben kann. Liesel 08:11, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu der Vorlage gab es bereits eine lange Löschdiskussion, die hier sicher nicht wiederholt werden muss. Das Ergebnis war dort, dass die Einwände gegen diese Vorlage eher prinzipieller, die Vorzüge eher pragmatischer Natur im Sinne der Erzeugung einer Enzyklopädie waren. sebmol ? ! 08:20, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sebmol, es geht hier auch nicht um die Löschung, sondern um den Inhalt. -- Simplicius 10:40, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Löschdiskussion hat sich auf die der hinter der Vorlage steckenden Idee bezogen, nicht auf die Form oder Gestaltung der Vorlage. Insofern ist die Diskussion schon relevant. sebmol ? ! 10:43, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Liesel, das trifft aber sicher auch auf jedes andere Themengebiet zu. Da kannst du allgemeine Löschdiskussionen gleich ganz abschaffen. Ich kann mir gut vorstellen, wie nervig es ist, wenn absolut unbedarfte Leute ihre Kommentare ablassen. Aber zuweilen schauen dort eben auch Benutzer rein, die keine Fachleute, wohl aber kritische WP-Leser sind und vielleicht durchaus sinnvolle Hinweise haben. Es sind schon die schrägsten Sachen als ordentlicher Artikel aus der LD herausgekommen. Und wenns wirklich Schrott ist, dann könnt ihr als Red. das auch gut begründet in die LD geben. Vertraut ein bißchen auf die Admins, dass die keine Voten zählen, sondern tatsächlich Argumente lesen. --eryakaas 10:44, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Also, wird dat Ding nun geändert oder geht's nur mit gesteigertem Diskussions- und Abstimmaufwand? -- Simplicius 13:54, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir haben nicht nur einmal beobachtet, dass Artikel aus dem Bereich Geschichte, deren Inhalt völliger Schmarrn ist, aus einer LD mit behalten herauskamen und nun hier herumgammeln. Die in der QS gelisteten Artikel sind eigentlich schnelllöschfähig, da diese inhaltlich völlig untragbar sind. Und wie man sieht, wird dort nicht mal eben schnell auf den Löschknopf gedrückt, sondern Ziel ist es Artikel zu retten und auf vernünftiges Mass zu bringen. Solche Artikel gehen in der normalen LD komplett unter und viele der Mitarbeiter der Radktion nicht in der LD unterwegs sind. Wie man an der Liste unten und an der Mitarbeit sieht, ist die QS erfolgreich, weil dort viele Mitarbeiter in sachlicher und ruhiger Atmosphäre inhaltlich an den Artikeln arbeiten und nicht nur irgendwelche äußerlichen Dinge verändert werden. Sollte ein Artikel unrettbar sein, wegen TF, wirrem Inhalt, Kopie eines Schüleraufsatzes oder ähnlichem wird auch mal gelöscht, nur wie gesagt das wären sowieso SLA-Fälle. --Finanzer 14:08, 20. Mai 2007 (CEST) P.S. Und gegen die unterschwelligen Beschuldigungen des Herrn Simplicius verwahre ich mich aus oben angegebenen Gründen. Vom Gegenteil kann sich jeder der dort regelmäßig vorbeischaut überzeugen.[Beantworten]

Ack Finanzer. Der Prinzipienhuber Simplicius soll mal halblang machen. --AndreasPraefcke ¿! 14:16, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe es wie meine beiden unmittelbaren Vorredner. In anderen Bereichen wird das schon gemacht, wir mahcen es durch den Baustein noch offener. Jeder kann bei der Redaktion mitarbeiten, nichts geschieht im Geheimen. Aber die Redaktion Geschichte ist der einzige Ort der WP, wo A) solche Artikel in vernünftiger Weise verbessert werden und B) die solche Artikel beurteilen kann. Wie Finanzer es sagte - die allgemeine Löschdiskussion hat zu oft versagt. Anstatt rumzunörgeln, weil manche angst um ihr Spielzeug haben, sollten sie dankbar sein, daß das jetzt in Fachhänden liegt. Macht das lieber überall so und löst diese allgemeine Löschdiskussion auf, die sich nicht bewährt hat. Denn hier ist nicht umsonst die LÖSCHHÖLLE. Weil es hier ums löschen geht. In der Redaktion wird nur dann gelöscht, wenn sich kein Bearbeiter findet. Dafür beleibt aber auch kein Unsinn mehr bestehen. Ich kann nicht sehen, daß das Neulinge behindert - im Gegenteil. Anders als in der allgemienen LD gehen wir auch auf Neulinge zu. Laßt uns einfach unsere Arbeit machen und kümmert euch um euren Kram. Und hört mit diesen ganzen Metadiskussionen auf. Aber offenbar ist vielen von euch eh scheißegal, daß hier ja eine Enzyklopädie geschrieben werden soll. Hier ist nämlich kein kindergarten, auch wenn sich viele so benehemen. Ich beobachte schon länger, daß jeder Versuch einer Verbesserung der Strukturen von irgendwelchen platzhirschen, die angst um Einfluß oder was auch immer haben torpediert wird. Ach hätten sie nur so viele Exzellente Artikel wie ihr Ego groß ist... Marcus Cyron na sags mir 14:40, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist mir schon voll klar, dass die Redaktion Geschichte damit zu 100 % kein Problem hat, ihre eigene Löschrampe zu betreiben. -- Simplicius 14:50, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hier anscheinend schon wieder an den Fakten herumgedoktert wird, eine Richtigstellung: Ich bin bisher weder "Mitglied" dieser Redaktion noch habe ich bei ihrer Ausgestaltung und Arbeit mitgewirkt. (Ich finde das ganze aber eine gute Idee und werde vielleicht in Zukunft auch mal teilnehmen.) --AndreasPraefcke ¿! 09:17, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das Vorgehen des Portals Geschichte gut und würde mich freuen wenn mehr Portale/Projekte/Redaktionen derartige Maßnahmen ergreifen würden: in vielen Bereichen hat man leider den Eindruck, dass die Wikipedia mittlerweile als eine Art Myspace mit pseudoenzyklopädischen Inhalten verstanden wird - und da in der Löschhölle zum Glück selten Experten vorbeischauen (wenn sie dort öfters reinschauen würden, würden sie sich wohl schnellstens kopfschüttelnd wieder aus der WP verabschieden) wird dort häufig der größte Müll behalten nur "weil das Lemma relevant" ist. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass viele sogar Angst davor haben, "ihre Artikel" könnten einmal von Experten auf Herz und Nieren geprüft werden. -- srb  15:14, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei denen ist auf natürliche Weise das entstanden, was gut ist und schon lange diskutiert wurde. Die Löschdiskussionen sollten in den Redaktionen von Leuten erfolgen, die von Geschichte was verstehen und nicht durch die üblichen "Löschhelden" auf LA gestört werden wollen. Die Geschichtsredakteure sollten dabei unterstützt werden, wie das schon bei den Kategorien-Leuten (weitgehend intern und ungewöhnlich friedlich diskutiert) und den Bildlöschanträgen (total ruhiges Arbeitsklima) ist. Seht euch mal an wie ruhig die dort diskutieren. Was tut man dagegen, dass sich LA übergangen fühlt? Man kann mit der Geschichts-QS-Vorlage diese Artikel trotzdem auf den LA-Seiten auflisten lassen (wie das auch mit Kategorien und Bildern funktionieren würde). Aber die Diskussionen und Entscheidungen sollten in der Redaktion bleiben und dort von Fachleuten in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee diskutiert werden. --212.23.126.27 15:32, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt da ein grundsätzliches Problem, egal ob die Geschichtsportal-Angelegenheit gut funktioniert oder was man von der Löschdiskussion hält. Die Löschkandidatenseite ist nun mal die Stelle, an der entschieden wird und die Schaffung von Parallelstrukturen kann nicht erwünscht sein. Im Vorfeld ist das kein Problem und auch wünschenswert, am Ende sollte es aber auf eine Instanz hinauslaufen. Die mag besser organisiert werden, aber nicht umgangen. Rainer Z ... 16:55, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Du meinst dieses Diskussionsforum, bei dem am Ende ein Admin nach seinem Gusto ganz subjektiv entscheiden kann? Liesel 17:17, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, Blödsinn! Exakt dieselbe Diskussion hatten wir im Lebewesenportal auch, und dort hast du, Rainer, genau dasselbe gesagt. Es muss so und so gemacht werden, weil es schon immer so gemacht wurde. In der Praxis handelt es sich bei den Qualitätssicherungen um ein effizientes Instrument, über das sich nie ein Betroffener beschwert - nur irgendwelche Paragraphenreiter, die eine Abweichung vom offiziösen Wikipedia-Regularium feststellen. Wer die Vorgänge dort beobachtet, wird auch schnell merken, dass nichts überstürzt gelöscht wird. Ich möchte jedes Portal ermutigen, dem Beispiel der Qualitätssicherungen zu folgen - das kann wohl nicht ganz die Löschkandidatenseiten ablösen, sie aber zumindest entlasten. Hier kümmern sich Leute um die Sorgenartikel, die sich mit der Materie wirklich auskennen, und das ohne Trollpublikum und Geschrei. Wer eine qualitativ bessere Enzyklopädie will, kann eigentlich nicht dagegen sein. --Baldhur 17:42, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ack Baldhur. Übrigens Rainer hatte ich vorgeschlagen, die LA-Seite nicht zu übergehen, sondern mit der Geschichts-QS-Vorlage die in der Redaktion bearbeiteten Löschanträge auf LA-Disk auflisten zu lassen. Nur die Diskussion sollte eben in den Redaktionen erfolgen. --212.23.126.12 13:52, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich befürworte ebenfalls die Arbeit der Redaktionen. Aus Prinzip auf etwas bestehen bringt keinen weiter. Bitte immer vor Augen halten. Wir wollen eine Enzyklopädie schreiben und wenn die Redaktionen LA-Kandidaten effektiver verbessern oder dann doch löschen, sollte man dies unterstützen. --Raymond Disk. Bew. 17:52, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir müssen also an etwas festhalten, das schon seit Jahren nicht funktioniert, und etwas einstampfen, das hervorragend funktioniert, damit alles seinen geordneten Gang geht? Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin nicht hier, um unter allen Umständen an dysfunkten Abläufen festzuhalten, sondern um Artikel auf Vordermann zu bringen. Bisher war ich auch der (irrigen?) Ansicht, dass die Qualität der Artikel wichtiger ist als eingefahrene Abläufe. Aber vielleicht täusche ich mich ja. -- Carbidfischer Kaffee? 19:18, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das müssen wir nicht. Wir können langsam die Themenbereiche, für die es schon funktionierende Redaktionen gibt, aus LA ausgliedern und dort nur noch auflisten lassen, wegen der Übersichtlichkeit. Es sind jetzt schon so viele gute Benutzer da, dass die Redaktionen langsam ins Laufen kommen können und das Qualitätsproblem endlich wirksam angehen. Es ist falsch, die Geschichtsleute zu bestrafen, nachdem sie uns zeigen wie es besser geht. --212.23.126.12 13:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
So wie ich das verstanden habe, wird bei den Geschichts-LAs genauso wie bei den normalen der Antrag im Artikel vermerkt, die Löschdiskussion ist genauso öffentlich wie die allgemeine. Ich sehe da keine Probleme, es ist wahrscheinlich sogar effektiver (wenn man sich z. B. mal die QS-Geschichte ganz unten auf der Seite anguckt). Es ist ja nicht so, dass die Geschichtler heimlich gute Artikel löschen. -- Zacke 19:27, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht mir nicht um Paragraphenreiterei und ganz bestimmt nicht um die Verhinderung guter Redaktions- bzw. Portalarbeit. Die Kritik an der Löschdiskussion kann ich nachvollziehen, die hat sich nicht zum besseren entwickelt (übrigens auch, weil qualifizierte Leute sie zusehends meiden, anstatt sie zurückzuerobern). Sich davon abzukoppeln, mag praktisch und effektiv sein, sonderlich transparent ist es nicht (wieviele Nutzer wissen denn überhaupt z. B. von solchen Portal-Löschdiskussionen?). Thematisch aufgeteilte Qualitätssicherungs- und Löschdiskussionen sind sicher eine bedenkenswerte Option – zumindest auf längere Sicht sollte dafür aber ein Gesamtkonzept her und eine leichte, zentrale Erreichbarkeit. Rainer Z ... 20:14, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die zentrale Erreichbarkeit ist durch die Auflistung gegeben. --212.23.126.12 13:59, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe ehrlich gesagt kein Bedarf für eine Zentralisierung und Vereinheitlichung. Solche Experimente sind meines Erachtens gerade für Wikipedia förderlich und in einem Wiki auch recht leicht durchführbar. Herausfinden tut man von solchen Diskussionen auf dieselbe Weise wie bei Löschanträgen: über den Link im Artikel. sebmol ? ! 20:16, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung zu Finanzer, Marcus, Carbid et al - ab einem Punkt macht man sich auch selbst lächerlich. In der Redaktion wird ja nicht eine "parallele Welt" aufgebaut, sondern es soll effektiver verfahren werden - und alles IST dort transparent, niemand wird ausgeschlossen. Aber andererseits hat man dort auch Leute, die wenigstens wissen, was eine Quelle ist. Die Qualitätssicherung funktioniert bei "uns" auch ausgesprochen gut, wie man anhand der Liste auch ersehen kann. Aber am besten lassen wir alles beim Alten, ich persönliche hatte mit der "alten Fassung" von Gallischer Krieg meine wahre Freunde - aber wenn ich das überdenke, hätte ich mir die Mühe dort und woanders gar nicht machen brauchen...strange world. --Benowar 20:19, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Sinne der Effektivität der Gemeinschaft beim Erstellen einer Enzyklopädie ist eine Verlagerung einzelner Aufgaben in die Redaktionen (dereinst eventuell auch in die Wikiprojekte) eigentlich nur wünschenswert. -- j.budissin+/- 20:21, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn das für jemandem tatsächlich ein allzu großes Problem der Unübersichtlichkeit ist, könnte man ja notfalls die speziellen Redaktionslöchdiskussionen auf der allgemeinen LK-Seite verlinken. -- Zacke 20:40, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein wesentliches Problem beim Abarbeiten der LA-Seiten besteht darin, dass der jeweilige Admin eben nicht Leibnitz ist und folglich auch nicht auf jedem Gebiet wirklich qualifiziert mitreden kann. Da Scheinargumente nun aber naturgemäß die Eigentümlichkeit haben, dass ein nicht oder nur unzureichend Informierter sie nicht ohne Weiteres widerlegen kann und die Löschhölle neben Polemik, Argumenta-ad-personam und stereotypen Floskeln oft von solchen Argumenten wimmelt, erscheint es mir im Sinne des Wiki eine entscheidender Verbesserung zu sein, wenn zumindest fachlich leicht zuzordnende Artikel in den jeweiligen Redaktionen diskutiert werden. Rainers Argument, dass diese Orte nicht weitreichend bekannt sind, ändert ja nichts am Ergebnis, sondern zeigt ggf. nur eine Informationsmöglichkeit auf, zB indem auf der jeweiligen Löschdisku-Seite ggf. auf verschiedene Redaktionen verwiesen wird (das könnte zwar Trolle auch dorthin führen,. würde aber deren Treiben dennoch nicht Tpr und Tor öffnen, da immer noch eine grpße Fachkompetenz ihnen entgegen stehen würde...). Gruß, --Aristeides Ξ 20:44, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Frage ist halt, was ist uns wichtiger: Artikel die von Fachleuten betreut werden, bzw. bei denen diese Fachleute sagen, das ist Mist, das kann weg, oder ein Rummelplatz wo jeder mitspielen kann. Und seien wir doch ehrlich: wenn in der Löschhölle 20 Schreihälse "behalten" brüllen und ein Experte sagt das ist so scheiße, das muss weg, (oder umgedreht, ist aber selten) dann wird (im Idealfall) der abarbeitende Admin auf den Experten hören, und nicht die Diskutierer. Und deren Freunde. Und deren Socken. Warum also nicht gleich die ganzen Labersäcke aus der Gleichung rausnehmen. Weiterhin sollte bedacht werden das die ganzen Behalten-Schreier in den seltensten Fällen wirklich einen Artikel anfassen und auf Vordermann bringen. Genau das bleibt nämlich an den Fachleuten hängen. Also sollen die doch bitte in Ruhe arbeiten können. Lennert B d·c·r 21:09, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Normale QS waren "zahnlose Hunde" und haben vor allem deshalb selten funktioniert. Ein Artikel war schlecht, dann gab es einen QS-Baustein und anschließemd war er immer noch schlecht. konsequenzen gab es nicht und niemanden war geholfen - nur die Qualität und das Ansehen der Wikipedia waren wieder einmal ein STück abgesakt. Beim Baustein QS-Geschichte passiert das nicht, und das ist es, was der WP ungemein zugute kommt.
Die Vorteile wiegen noch deutlich schwerer. Bei einem regulären LA läuft alles auf nur 2 Optionen heraus: Entweder wird der Artikel gelöscht oder jemand führt in 7 Tagen ein paar kosmetische Verbesserungen durch. So oder so nimmt der bürokratische Gang seinen Lauf, mal ganz ungeachtet, wieviele kompetente Leute sich einschalten oder nicht. Auf der QS-Geschichte läuft es deutlich unbürokratischer. Zum einen bleibt der Ton ruhig und die Atmosphare friedlich. Zum zweiten werden die Artikel von mehreren Fachleuten angeschaut und werden bei Bedarf dann auch diskutiert. Da gibt es auch keine Fristen von 7 Tagen oder ähnliches, sondern zielorientiertes Arbeiten. Die Artikel die trotzdem gelöscht werden sind sehr gering an Zahl. Die Verbesserungzahl, also Erfolgsquote ist hingegen sehr hoch.
Wichtig ist vor allem, dass man in einem Portal die Probleme in ihrer gesamtheit erfasst. Das bedeutet, dass Artikel schnell in den Kontext zu anderen Artikeln gesetzt werden und dementsprechend Redunanzen erkannt werden. So etwas geht mit einem normalen LA nicht. Das Sytem ist effektiv, es funktioniert, es ist transparent und jedem zugänglich - Kurz: Es hilft, die Qualität der Wikipedia zu verbessern. Da dies so ist, sollten wir uns erinnern, dass die Regeln der WP nicht in Stein gehauen sind ... und positive Neuerungen deshalb problemlos aufgenommen werden können. --memnon335bc 22:29, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem überhaupt nicht. Bei einem „normalen“ Löschantrag wird ein Baustein in den Artikel gesetzt, der auf die Löschdiskussion verweist. Hier passiert doch genau dasselbe, genauso transparent, und meist dauert es auch ebenso lange oder noch länger, bis tatsächlich mal ein Artikel gelöscht wird. Dabei ist die Redaktions-QS viel funktionaler, weil eben diejenigen Diskutanten wegfallen, die prinzipiell auf den Löschkandidaten „mitarbeiten“, ohne irgendwas zu Artikeln beizutragen. Und warum genau müssen die unbedingt in den Prozess miteingebunden werden? Auf den Löschkandidaten geht es oft nur noch um ideologische Diskussionen zwischen „Lösch-“ und „Behaltentrollen“, Inklusionisten und Exklusionisten. Für die Artikel interessiert sich letztlich niemand mehr, Hauptsache sie werden entweder gelöscht oder behalten. Der Inhalt ist dabei schnuppe. Das lässt sich durch inhaltsbezogene Diskussionen auf den Fachredaktionsseiten vermeiden. Um es mal deutlich zu formulieren: Wer gegen diese Art von Professionalisierung ist, hat das zentrale Prinzip der Wikipedia als Enzyklopädie noch nicht richtig verstanden. --Tolanor 00:13, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, alles vorher Gesagte umreist die Vorteile der redaktionsinternen Löschentscheidungen sehr gut – danke an Simplicius, dass er hier nochmals Werbung für das Vorgehen der Redaktion Geschichte und das Portal Lebewesen gemacht hat, ich hoffe, dass sich möglichst viele weitere Expertenrunden diesem Vorgehen der Deztentralisierung inhaltlicher Fragen bis hin zur Löschentscheidung anschliessen. -- Achim Raschka 00:28, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerne. Dann sorgt aber bitte auch dafür, dass das leicht auffindbar ist. Rainer Z ... 00:50, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Geister, die er rief... sebmol ? ! 09:32, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn sich das jetzt auf andere Redaktionen ausweitet (was imho erstrebenswert wäre), dann stellt sich aber die Frage wie man die Leute aus der Eingangskontrolle entlasten kann, so dass sie nicht zwischen zig verschiedenen QS-Seiten suchen müssen. Mein Vorschlag wäre eine Vorlage à la {{QS|Fachgebiet|Begründung|~~~~}}, die nicht gesubstet wird und dann einmal täglich von einem Bot auf den entsprechenden Seiten (Fachgebiet=Geschichte, Bio, Bilder, ...) inklusive der Begründung einsortiert wird. Frage an die Fachleute: wäre das machbar? Lennert B d·c·r 13:29, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt neu: Portal:Mathematik/Qualitätssicherung! --P. Birken 13:33, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur der Vollständigkeit halber: Wikipedia:WikiProjekt Film/Qualitätssicherung gibt es auch bereits geraume Zeit. -- Achim Raschka 13:43, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Meine Anfrage richtet sich nicht gegen die Qualitässicherungen. Es geht um die Löschkompetenz, die sich diese zulegen.
Momentan habe ich auch schon die Begründung verstanden (Zitate):
  • zum einen gibt es da die „Fachleute“ und „Experten“, also die Redaktionellen
  • zum anderen die „Schreihälse“ und „Labersäcke“, also die Community
In meinen Augen ist die Wikipedia immer noch ein Gemeinschaftsprodukt, und auch die Löschdiskussion ist eine gemeinschaftliche Angelegenheit. -- Simplicius 15:46, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
WP:LK ist in der Tat eine gemeinschaftliche Angelegenheit, was hier ja auch bemängelt wird, insbesondere wenn sich Benutzer zu urteilen berufen fühlen, zu denen sie nicht qualifiziert sind. Die Spezialisierung von Benutzern anhand ihrer Kompetenzen ist ein normaler Prozess in jeder Gemeinschaft, die über einen gewissen Stand an notwendigen Fähigkeiten hinauswächst. Spezialisierung beinhaltet zwangsläufig, dass nicht jeder bei allem ungeachtet seiner Kompetenz mitwirken und -entscheiden kann. Die Vorzüge davon liegen in der Effizienz und hohen Qualität der Entscheidungsfindung. Der Hauptnachteil liegt in einer Entdemokratisierung derselben. Wenn nun gute Entscheidungen wichtiger sind als dass jeder nach Wunsch daran geleichberechtigt teilnehmen kann, dann ist diese Dezentralisierung der Löschentscheidungen in kompetenten Bereichen sinnvoll. Andernfalls müsste man sich natürlich für die zentrale Löschdiskussion aussprechen. sebmol ? ! 15:58, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ärgerlich, dass bei der Erarbeitung einer Enzyklopädie sich die Experten vordrängeln, statt sich darauf zu verlassen, dass die Mehrheit aus Prinzip mehr Ahnung hat... --Fb78 16:00, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Jedem steht doch die Mitarbeit in beliebigen Portalen/Redaktionen offen. Man muss nur (1) Ahnung und (2) Erfahrung haben. Wer in einem Bereich keine hat, sollte nach dem Dieter-Nuhr-Prinzip besser nicht mitreden (deswegen rede ich z.B. bei den biologischen Lösch-/QS-Diskussionen nie mit). --AN 16:21, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Prinzipiell kann jeder in der "Fachdiskussion" um die Geschichts-, Biologie- und Filmartikel teilnehmen, es wird keinerlei Nachweis eines Studiums, einschlägiger Edits, langer Mitarbeit oder dergleichen verlangt. Der Hauptnachteil kann also nicht die "Entdemokratisierung" sein, wie Sebmol meint, denn die Diskussionen dort sind nicht mehr oder weniger demokratisch als die bei den LA. Der Hauptnachteil ist wohl für die wikipedianische Spaßgesellschaft, dass der Diskussionsstil dort sehr trocken und sachlich ist, Wortspielereien und vorgefertigte Formulierungen nichts bringen, persönliche Angriffe und Streitigkeiten selten vorkommen und das Bearbeiten der Artikel im Vordergrund steht. Die Hemmschwelle für unsachliche Bemerkungen ist dadurch natürlich auch höher, aber ist das dann schon undemokratisch? --Regiomontanus (Diskussion) 16:35, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde „Entdemokratisierung“ nicht wirklich als negativ herausstellen. Demokratie und wohlüberlegte, begründete Entscheidungen schließen sich einfach aus.
Im hiesigen Fall kann natürlich genauso jeder mitmachen wie bei den Löschkandidaten. Es ist aber dort wahrscheinlicher, dass gut begründete, auf Inhalten basierende Argumente ein größeres Gewicht bekommen, eben weil die Auswertung von kompetenten Fachleuten durchgeführt wird. Das ist zwar auch bei den LK möglich, aber weder garantiert noch besonders wahrscheinlich. sebmol ? ! 16:40, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Eine fachspezifische Qualitätssicherung in einem redaktionellen Kontext, und das mit einer entsprechenden Ausstattung an fachspezifischer Adminkompetenz ist für die Wikipedia der Zukunft der Königsweg, und das unterstütze ich. --Schlesinger schreib! 16:44, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Grhmmpf! Können wir mal aufhören, daraus einen Experten-Demokratietroll-Gegensatz zu machen? Es ist doch sowohl nachvollziehbar, dass einen ein Unbehagen beschleicht, wenn man so nebenbei erfährt, es gibt portaleigene Löschdiskussionen und Richtlinien, als auch, dass eine verstärkte Aufteilung nach Fachgebieten zunehmend sinnvoll wird. Sollte sich eigentlich klären lassen. Das Unschöne ist vor allem, dass das alles im Chaos von Löschkandidaten, Qualitätssicherung, Portalen, Projekten und Redaktionen versteckt ist und vermutlich niemand mehr den Überblick über das ganze Zeug hat. Ist ja schön, wenn die Sache bei Geschichte und Lebewesen funktioniert (da habe ich durchaus Vertrauen), aber was haben wir denn sonst noch so im Angebot und funktioniert es da auch gut? Wer für diese Diversifizierung ist, was ich verstehen kann, sollte sich wohl oder übel auch Gedanken über die Transparenz und Erreichbarkeit machen. Über diesen fiesen Metakram. Es ist nicht damit getan, dass ja jeder die Portale, Redaktionen und Projekte nach entsprechenden Unterseiten durchsuchen kann. Rainer Z ... 16:46, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meine Gegenfrage: ist es nötig, über alles einen Überblick zu haben? Wir sind ja nun nicht mehr gerade eine kleine Gemeinschaft, wie das vor ein paar Jahren noch der Fall war. Wenn du das mit dem realen Leben vergleichst, frag dich doch mal, ob du wirklich einen Überblick darüber hast, wie die Verwaltung einer Gemeinde funktioniert. Wie schon gesagt, ich finde den Trend zur Spezialisierung aufgrund der möglichen Gewinne bei Effizienz und Qualität sehr begrüßenswert. Das hat auch damit was zu tun, dass ich durchaus der Ansicht bin überhaupt kein Recht zu haben zum Beispiel den Autoren im Lebewesenbereich irgendwie in ihre Arbeit hineinzureden. Weder habe ich die fachliche Kompetenz, noch habe ich mir dort meine Meriten erworben, um zu erwarten, dass meinen Ansichten dort eine größere Beachtung geschenkt werden sollte. Warum sollte ich dann das Recht haben, über die Löschung oder Nichtlöschung von Lebewesenartikeln mitzuentscheiden? sebmol ? ! 16:55, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es wäre aber schon günstig zu wissen, wo man welche Frage stellt. Angenommen ich finde einen furchtbaren Artikel und möchte die entsprechenden Fachleute darauf aufmerksam machen. Da wäre dann schon die Frage welches Portal, Projekt, Redaktion oder wie auch immer dafür zuständig ist. Entweder ich finde schnell die entsprechende Seite oder ich lass' es bleiben und hoffe darauf, dass irgendjemand aus dem Fachgebiet mal den Artikel findet. Liesel 16:58, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
"und vermutlich niemand mehr den Überblick über das ganze Zeug hat." - Einen kleineren Bereich (oder zwei-drei) kann man als Einzelperson auch besser überblicken. --AN 16:59, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Hauptproblem sehe ich tatsaechlich die Frage des Auffindens. Hervorragendes Beispiel sind da die Lebewesen, die ja letztlich nur ein "Unterportal" der Biologie sind und damit nicht kanonisch und damit etwas versteckt. Hier hat Rainer einfach recht, dass man mehr Transparenz schaffen muss. Als problematische sehe ich da die sogar fuer Aktive nur noch schwer zu durchschauende Struktur mit Portalen, Projekten und Redaktionen. Hier waere meiner Meinung nach eine Neustrukturierung die Loesung, bei der Teile im Wildwuchs entstehen und arbeiten, aber andere Teile handfeste Kriterien erfuellen muessen (eben die Redaktionen). --P. Birken 17:08, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein möglicher Sammelplatz wäre Wikipedia:Löschkandidaten unter „Siehe auch“. Liesel 17:41, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sebmol, es ist notwendig, sich bei Bedarf einen Überblick verschaffen zu können, ohne auf gut Glück herumsuchen zu müssen. Nicht nur aus praktischen Gründen, sondern auch, um Transparenz zu gewährleisten. Die sollte ja wohl gewahrt bleiben, auch um Missbrauch (hier konkret kaum zu befürchten) zu vermeiden. Ich möchte auch bezweifeln, dass Fachleute die alleinige Kompetenz haben, um in ihrem Gebiet zu entscheiden. Ihre Stimme soll besonderes Gewicht haben, keine Frage, aber sie sind nicht Hauptadressaten der Artikel und es schadet keinesfalls, wenn nicht allein Fachleute bestimmen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich meine damit nicht, dass jeder überall irgendwie was zu melden haben sollte. Es passt mir aber ganz und gar nicht, wenn sich Portale im Glanz ihrer Kompetenz kurzerhand vom Ganzen abkoppeln und darauf verweisen, dass das ja alles öffentlich sei (was es nur prinzipiell, aber nicht in der Praxis ist). Ich wiederhole mich: Wer fachspezifische Qualitätssicherung will (begrüßenswert), soll sich auch um die geeignete Einbindung bemühen. Rainer Z ... 22:13, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal nen Vorschlag zur Güte: wie wärs, wenn die betroffenen Portale ihre QS/LK-Seiten per Vorlage in die regulären Löschkandidaten einbänden, so wie es das Wikiprojekt:Kategorien schon seit Jahr und Tag tut? Sollten alle damit leben können. Die Fachleute haben ihre eigene Baustelle, und alle dürfen beim Baggern zusehen. --Janneman 22:25, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

So. Ich war mal mutig. Schlagt mich. Wobei immer noch ein Weg fehlt denen aus der Eingangskontrolle das Eintragen zu erleichtern. Lennert B d·c·r 22:30, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das geht schon in die richtige Richtung.Rainer Z ... 22:47, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Bapperl heißen alle {{QS-Fachgebiet}} guckstduhier Als Einstiegsseite wäre imho eher Wikipedia:Wartung denkbar. Die Seiten heißen ja schließlich nicht Löschkandidaten sondern Qualitätssicherung. Eine Kategorisierung wäre zum Auffinden der entsprechend diskutierten Artikel auch möglich. --Mathemaduenn 23:15, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nehmen wir zum Beispiel das Bapperl für Biologie, Momentaufnahme des Textes ist:
"Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologieartikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, diesen Artikel zu verbessern."
Steht hier was von Löschung? Eben nicht. Und darum geht's. So finde ich das auch in Ordnung.
Mir geht es um den Zusatz "Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können." beim Bapperl der Redaktion Geschichte. -- Simplicius 23:19, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
In der Bio-QS wird, Text hin oder her, ebenfalls gelöscht (und was da manchmal für ein Quatsch angerollt kommt, da ist mit Verbessern einfach gar nichts mehr zu machen). Da es nun mal so ist, dass in den QS auch gelöscht wird, sollte das auch da drinstehen. Denis Barthel 23:26, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt tut es das auch bei den Bios. Denis Barthel 23:32, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich müssen wir aber schon klarstellen: die Entscheidung einer "Fachredaktion" kann nie absolut endgültig sein, sondern diese Fachredaktion muss durch Taten auch klarmachen, dass sie den grundsätzlichen Qualitätskriterien zustimmt und sie sogar besonders ernst nimmt. Sonst haben wir in vier Wochen eine Fachredaktion "Star Wars" und bekommen für jedes Raumschiff nen Artikel, oder eine "Fachredaktion Verbandliga", die jeden Bolzverein einstellt, und ein Löschantrag wird mir dann mit "Die Fachredaktion will es aber so" verwehrt. Das darf natürlich nicht sein. Jede Fachredaktionen muss in ihrer Themenstellung von vornherein eine gewisse inhaltliche Breite aufweisen (Geschichte, Mathematik etc. sind natürlich völlig unproblematisch), sonst sitzen zwar Spezialisten zusammen, aber es entsteht wieder keine allgemeine und allgemein verständliche Enzyklopädie, sondern völlig atomisiertes und von außerhalb des Fachzirkels letztlich auch nur schwer nachprüfbares Expertenwissen. --AndreasPraefcke ¿! 23:34, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass bei solchen Star-Trek-"Fachredaktionen" irgendwelche Admins mitmachen würden (selbst wenn die Wahlpraxis oft ins Absurde abgleitet). Sollten welche entstehen und Unfug zum Prinzip erklären wollen, gibt es genügend Admins mit Löschknöpfen.
Ich bekomme den Eindruck, der Fragesteller hätte ein Problem damit, erfahrene Benutzer in den Portalen wüssten gut, dass einzelne Sätze binnen 60 Sekunden nachzutippen und somit als getarnte Artikelwünsche völlig wertlos sind. Es droht, dass man 30-60 Minuten investieren muss, recherchieren und wenigstens ein paar Sätze schreiben (und sogar was über den Bereich wissen! *schreck*). Jau, der Fragesteller konnte sich noch nie damit anfreunden. Der Rest scheint begeistert zu sein. --AN 10:49, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikelnahe Diskussion

Ich bitte noch einmal die Möglichkeit zu bedenken, dass QS-Diskussionen auch auf einer Unterseite des Artikels nach dem Schema [[Lemma/QS]] geführt werden könnten. Diese Seite würde das spätere Wiederaufgreifen der Qualitätsdiskussion erheblich vereinfachen und kann als Text in den jeweiligen Redaktionen angezeigt werden. Die Qualitätsansprüche entwickeln sich weiter und es ist nicht sinnvoll, bei jeder neuen Diskussion bei null anzufangen oder die verschiedenen Seiten zusammen zu suchen, auf denen über diesen Artikel bereits disukutiert wurde. Wenn die QS-Seite des Artikels am Artikel verbleibt, ist sie schnell zu finden und wird mit verschoben usw.. Ob ein eigener QS-Namensraum mit einem eigenen Reiter sinnvoll wäre, könnte man vielleicht gaaanz vorsichtig überlegen. Jedenfalls wäre das eine Investition in die Zukunft, die ja in der QS liegen soll. --212.23.126.12 14:12, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eingrenzung der Volltextsuche auf Kategorie

Ist es möglich, die Volltextsuche auf eine bestimmte Kategorie einzugrenzen? Gruß --WIKImaniac 00:26, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Frage stellte ich schon vor ein paar Tagen, die Antwort war leider nein.--Τιλλα 2501 ±
Korrektur: Meine Frage bezog sich auf Spezial:Zufällige Seite.--Τιλλα 2501 ± 01:12, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Richtig − und die hab ich Dir beantwortet… ;-) Da aber auch im Laufe des Tages sonst keine Antworten kamen, gehe einfach mal davon aus, dass es leider nicht möglich ist. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Gruß --WIKImaniac 17:43, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ups. :-D Diese doofen Spezialseiten lassen echt nichts mit sich machen.^^--Τιλλα 2501 ± 20:51, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit der neuen Suche lucene-search 2.0 wird's aber gehen! *freu* Gruß --WIKImaniac 00:05, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Änderungen anzeigen

Wieso kann ich nach dem Bearbeiten nicht mehr zur Kontrolle meine Änderungen anzeigen lassen? An Knöpfen sehe ich nur noch "Seite speichern" und "Vorschau zeigen" unter dem Bearbeitungsfenster. In den Versionen kann ich weiterhin Änderungen anzeigen lassen. --Wickie 11:13, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wegen [1]. Wenn du in Spezial:Mypage/monobook.css die Zeile
#wpDiff {display:inline}
einträgst, erscheint der Knopf wieder (falls du den MonoBook-Skin verwendest). Grüße -- kh80 •?!• 11:24, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp. Habe ich bei mir gleich gemacht. Wo wurde diese Änderung überhaupt "beschlossen"? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 11:53, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gnarf. Den Button standardmäßig abzuschalten ist genau die falsche Strategie, man sollte vielmehr Werbung für ihn machen, das würde einige Edit-Unfälle verhindern. --Complex 12:00, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Guckstu da Ich kann das übrigens nicht nachvollziehen. -- PvQ 12:01, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, das habe ich aber schon gesehen gehabt. Hat ja schon kh80 verlinkt. Hat das Elian von sich aus gemacht, oder gab es darüber eine Diskussion? Ich finde auch, dass das der falsche Weg ist. Ich sehe den Button als wichtig an. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 12:16, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! Die Begründung "selten benutzt" für die Entfernung des Knopfes verstehe ich auch nicht. Ich hatte schon vermutet, er würde so häufig benutzt, dass die Server davon zu stark belastet sind. --Wickie 13:08, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte wiederherstellen. So sieht man bei größeren Artikeln nicht mehr, was genau geändert wurde. Alles behält man doch nun auch nicht im Kopf, wenn man längere Zeit an einem Artikel arbeitet. Wessen hirnrissige Idee war das denn? Für solche Schoten werd ich garantiert nicht erst irgend 'ne Monobookscheiße basteln. --n·ë·r·g·a·l 13:04, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann mich dem nur anschließen. Bitte SOFORT wiederherstellen! -- McFred 13:45, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, könnte bitte ein mitlesender Admin die genannte Änderung unverzüglich rückgängig machen? Siehe auch hier Vielen Dank --Wiegels „…“ 13:28, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

+1 --Eike 13:42, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte bitte wieder zurück. Ich verwende das fast ausschließlich, gerade bei kleinen Änderungen wie Typokorrekturen in langen Artikeln ist das die einzige Möglichkeit effizient zu arbeiten und nicht erst zu speichern und dann einen weiteren Fehler zu sehen. Die Vorschau hilft da nämlich nicht viel. -- 80.144.127.243 13:44, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal so frei und habe die Bearbeitung wieder rückgängig gemacht. --Scherben 13:54, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

du warst knapp schneller als ich ;-) --schlendrian •λ• 13:55, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. --Complex 14:01, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke Scherben! --80.144.127.243 14:04, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank, ich benutze den Knopf bei jedem ernsthaften Edit. -- Carbidfischer Kaffee? 14:17, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Juhu. Aber man sollte vielleicht den Cache leeren damit man den Button wieder sieht. ^^ -- Der etwas dämliche Zacke 15:16, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal eine Erklärung, warum ich den Knopf entfernt habe (und zwar ohne Diskussion): Genau um zu schauen, wie schnell und wie stark er vermisst wird. Die MediaWiki-Oberfläche ist überfrachtet und für Neulinge ist es reichlich verwirrend, wie viele Knöppe und Links ihnen da unter dem Edit-Fenster erscheinen. Der Änderungen zeigen ist als letzter eingeführt worden und - so mein Verdacht - wird im Gegensatz zu Seite speichern und Vorschau zeigen kaum genutzt. Offensichtlich brauchen ihn ja doch einige und man muss also anders die Oberfläche entschlacken. --Elian Φ 15:55, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, daß viele von usn den Knopf verwenden, wenn sie einen neuen Artikel erstellen, um zu prüfen, ob die Links blau statt rot sind und dann rumbasteln, bisses stimmt, bevor sie den Artikel speichern. --Matthiasb 17:46, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das verwechselst du glaube ich grad mit dem Vorschau-Button. --Elian Φ 18:15, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
E-e. Ich benutze da beides. --Matthiasb 19:12, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ewig auf diese Funktion gewartet, die etwa fr.wp schon vor uns hatte, und mich sehr über ihre Einführung gefreut. Ich bewundere jeden, der ohne diese Funktion auf Anhieb vollständige und fehlerfreie Edits hinbekommt und dabei noch Bearbeitungskonflikte vor dem Abschicken bemerkt, ich schaffe das nicht. -- Carbidfischer Kaffee? 18:06, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt: Ich benutze sie nicht und ich hab auch die Wikipedianer, denen ich bisher beim Editieren ueber die Schulter geschaut habe, die Funktion nie benutzen sehen. Waer interessant zu wissen, wieviele "Aenderungen zeigen"-Fans es ausser denen, die sich hier schon gemeldet haben, es noch gibt... --Elian Φ 18:15, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
*sich auch meld* —mnh·· 18:21, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht oft, aber manchmal verliere ich etwas den Überblick, und dann ist der Knopf ganz praktisch. --Fritz @ 18:24, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wenn einer Gewissenhaft Änderungen an einem Artikel durchführen möchte, dass auch über mehr als einem Abschnitt reicht, wird wohl kaum ohne dieser Änderungs-Taste zurechtkommen. Ich gehe davon aus, dass es schon einige sind, die damit Arbeiten. Wie ja auch an den Reaktionen hier zu erkennen ist. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:26, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Extrem wichtig, ich nutze diesen Button zur Kontrolle vor allem für größere Änderungen, um mir nochmal einen Überblick zu verschaffen und daraus auch die Zusammenfassung zu formulieren. --Raymond Disk. Bew. 18:47, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr wichtig. Ich nutze den Knopf bei fast jeder Änderung. Insbesondere fehlen würde er bei Änderungen, die mehrere Abschnitte betreffen. Dann würde ich in Zukunft lieber nacheinander die Abschnitte bearbeiten und darauf warten, dass mir jemand die Vorschau-Funktion erklärt (um die Server zu schonen) ;-) Den Knopf aus Usability-Gründen wegzunehmen und hier erklärt zu bekommen (nicht von Dir), man könne ja irgendwas technisch-dingens in eine Datei-dingens eintragen ist irgendwie merkwürdig. Grüße --Frank 22:44, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
*meld* -M.ottenbruch 08:56, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch ne Meinung: Für die meisten gängigen Edits ist der Vorschau-Button genau richtig; üblicherweise will man ja nicht herauskriegen, was man gemacht hat, sondern ob mans richtig gemacht hat, und das geht nur mit der Vorschau. Allerdings ist der "Änderungen zeigen"-Button essentiell bei allen möglichen halbautomatischen Bearbeitungen (Suchen-und-Ersetzen-Linkfixes, Typografie- und Markup-Korrektur, Datumsentlinkungen etc.); Leuten, die solche technischen Edits machen, kann man aber auch zumuten, eine weitere Zeile in ihr monobook.css aufzunehmen, wenns denn der Usability für Anfänger dient. Just my 2 cents. PDD 18:56, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wem schadet denn der Knopf konkret? Wenn er mich nicht interessiert, kann ich ihn ja geflissentlich übersehen. -- Carbidfischer Kaffee? 19:14, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu viele Knöpfe verwirren den Einsteiger, lautet wohl die Grundannahme. Da du keiner bist, fällt dir das Ignorieren eventuell leichter als anderen, aber ich bin nicht der Usability-Experte hier. PDD 19:25, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann auch viel annehmen, ohne dass das unbedingt stimmen muss. In dem Fall kommt Wickies Argument noch erschwerend hinzu: Der Schaden, den man durch unbedachtes Drücken des Knopfes anrichten kann, hält sich doch in sehr engen Grenzen. -- Carbidfischer Kaffee? 20:58, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Woher soll der Nutzer, der mit Mediawiki vertraut ist, wissen, wo er den Knopf aktivieren kann? Man kann nicht von jedem erwarten, dass er Deutsch beherrscht (beispiel Interwikiabgleich) und man kann auch nicht von jedem erwarten, dass er alt+v kennt. Bei mir ist zwar beides der Fall, ich wüsste allerdings ohne diese Diskussion dennoch nicht, wie ich mir die Schaltfläche (mittels CCS) auf den Bildschirm zaubere. Und das als (ehemaliger?) Top-600-Nutzer hier ... --32X 00:58, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Argumentation, dass die Existenz dieses harmlosen Knopfs die Leute verwirrt, diese Leute aber genau wissen, wie und wo man den Knopf in seine private Monobook einfügt, auch wenn der Knopf deaktiviert ist und obwohl das nirgends explizit steht, kann ich jedenfalls nicht ganz nachvollziehen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:18, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Knopf, auf den man gefahrlos drücken kann, woraufhin man auch unmittelbar versteht, was er genau macht – das ist doch sehr anfängerfreundlich. --Wickie 19:30, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Man sollte sich nicht so viele Gedanken über den rechten der drei Knöpfe machen, der, wie Wickie anmerkt, anfängerfreundlich ist, sondern mehr über den linken. Der Speichern-Knopf gehört gerade bei den Anfängern etwas erschwert, sprich, er dürfte bei Artikelbearbeitungen nur Funktionieren, wenn etwas in der Zusammenfassungszeile steht, und/oder Vorschau verwendet wurde. Nur so eine Überlegung von mir. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:50, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung meinerseits: In einen Wikipediae ist die einmalige Vorschau Pflicht, wenn man speichern möchte. In anderen (beispielsweise der polnischen) ist eine Zusammenfassung Pflicht. Ersteres nervt ab und zu bei einfachen Bearbeitungen (Interwiki), letzteres ist angenehm. --32X 00:58, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich benutze den Button auch ab und zu, insbesondere wenn ich direkt im Browser editiere und dabei nach einiger Zeit vergesse, was ich eigentlich genau geändert habe. "Änderungen zeigen" hilft mir dabei, zu erkennen, ob ich aus Versehen dabei Fehler eingebaut habe (passiert sehr oft beim nachträglichen freien Umstellen von Satzteilen in elektronisch verfaßten Texten). --Asthma 00:14, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist ganz genau die Anwendung auch bei durch Wikipedianern verfassten Texten --Diwas 01:20, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ui, ich entlarve mich als Ingorant, denn ich bin erst durch diese Diskussion auf den Knopp aufmerksam geworden. Sehr hilfreich. --Mghamburg Diskussion 17:41, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

~meld~ --Ibn Battuta 09:19, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ich auch. eryakaas 18:55, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorieinhalt in Seite einbinden

Aloha. Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Inhalt einer Kategorie in eine Seite einzubinden (als Vorlage oder so). Ich meine damit nicht den Beschreibungstext der Kategorie, sondern eben die automatisch generierte Artikelübersicht jener Seiten, die der Kategorie zugeordnet sind. Gruß, j.budissin+/- 20:34, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, es gab neulich eine ganz ähnliche Frage. Ich konnte sie jetzt aber nach längerer Suche in den Versionen nicht finden. Ich vermute, es wird ähnlich wie bei diesem (ganz unten) Problem sein, also eher nicht möglich. Die Antowrt würde mich allerdings auch mal interessieren. -- Zacke 20:50, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zwar nicht in Wikipedia eingebaut aber als Mediawiki-Extension gibt es NiceCategoryList und NiceCategoryList2. Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?) 17:00, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, aber das ist nicht wirklich, wonach ich gesucht habe. Gruß, j.budissin+/- 18:15, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht mw:Extension:CategoryTree? Bindet man z.B. <categorytree mode="pages">Wikipedia:Hilfe</categorytree> auf einer Seite ein, so ergibt sich dies.
Gruß, --Rhodo Busch
Ja, danke, hatte es auch schon gefunden. Das war genau das Richtige. Gruß, j.budissin+/- 12:31, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma eines Begriffsklärungsartikels

verschoben nach Wikipedia_Diskussion:Begriffsklärung#Gemeinsame_BKL_von_Gro.C3.9F-_und_Kleinschreibung

Doppelklammern

Wo gibt's denn gerade Informationen zu Doppelklammerlemmata? Ich bin gerade fast vom Stuhl gefallen, als ich die Unterkategorien von Kategorie:Hochschullehrer (Vereinigte Staaten) gesehen habe... aber vermutlich ist das so üblich? (Bloß: warum??) --Ibn Battuta 23:41, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Gute Frage, ich würde Eckklammern bevorzugen. --Musikhörer 23:48, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich wird es keine Regeln dazu geben, da es bisher keinen Anlass dazu gab - ich sehe das hier das erste Mal (obwohl es anscheinend schon seit Monaten Bestand hat), und es sieht sehr besch...en aus. Wenn ich jetzt nichts übersehen habe, dann taucht zumindest bei diesen Unterkats kein Ortsname zweimal auf - die inneren Klammern könnte also ohne Probleme schlicht und einfach gelöscht werden. PS: Der Sinn dieser ganzen Kategorisiererei von Hochschullehrern nach Hochschulort erschließt sich mir übrigens auch nicht - aber da ich mich aus dem ganzen Kategorisierungswahn vor längerer Zeit (zur Schonung meiner Nerven) komplett zurückgezogen habe, tangiert mich das eigentlich nur peripher. -- srb  23:55, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
*dazwischenquetsch* Kategorie:Hochschullehrer (Lexington (Kentucky)) und Kategorie:Hochschullehrer (Lexington (Virginia)) sind zweimal derselbe Ortsname. --M.ottenbruch 15:56, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie sinnlos.. Kategorisierung in so einem Ausmaße ist echt lachhaft.. bringt effektiv nichts..
@srb: Sehr eloquent verbalisiert. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:59, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Was die Ort angeht, stimme ich Euch absolut zu. Zumal da manchmal pro Ort genau eine Hochschule existiert, manchmal Dutzend. Ich habe ebenfalls keine Lust, mich da einzumischen, werde diese fragwürdige Geschichte also lieber nicht kritisieren. Nur die Doppelklammern finde ich echt sinnlos - nicht nur wegen Informationsredundanz, sondern schlicht, weil ich das unenzyklopädisch finde. Wenn man einen Hochschullehrer aus Blacksburg (Virginia) beschreiben möchte, ist das halt ein "Hochschullehrer (Blacksburg, Virginia)". Aber wie gesagt, ich kann mir kaum vorstellen, daß das noch niemanden vor mir gestört haben soll... --Ibn Battuta 00:03, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, was die Profis dazu sagen, aber ich hätte spontan "Hochschullehrer (Blacksburg/Virginia)" genommen. --Eike 00:21, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion über den Sinn oder Unsinn der Kategorisierung von Hochschullehrern nach bewohnten Orten und/oder Hochschulen läuft hier. --Asthma 00:07, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hätte jemand etwas dagegen einzuwenden, wenn ich heute nachmittag die Lemmata der Kategorien mit den Doppelklammern in Lemmata mit Eckklammern durch Verschiebungen umbenenne? Jetzt gehe ich erst einmal schlafen. --Musikhörer 00:11, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja. Erstmal die Diskussion im WikiProjekt Kategorien (s.o.) abwarten. Hier ist theoretische Klärung erstmal dringender als praktisches Ärmelhochkrempeln und Anpacken. --Asthma 00:15, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Darüber hinaus finde ich Doppelklammern (eckig oder rund) unenzyklopädisch und unnötig (siehe oben) - trotzdem schon einmal vielen Dank für das Angebot!! --Ibn Battuta 00:19, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sind eckige Klammern derzeit überhaupt in Artikel-/Kategoriennamen möglich? --88.134.140.64 00:20, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das für völlig überflüssig. Eine Kategorie:Hochschullehrer (Detroit) ist eh schon m. E. völlig übertrieben, aber wird ernsthaft erwartet, wir bekommen irgendwann eine Kategorie:Hochschullehrer (Detroit (Alabama))? Immerhin ein Ort mit 233 Einwohnern. Oder Illinois (93 Einw.), Maine (816 Einw.), Oregon (262 Einw.) und Texas (262 Einw.)? --AndreasPraefcke ¿! 09:44, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist nur per Schema Eff WP:NK/Kategorien nachvollzogen, nach denen Kat-Namen sich am jeweiligen emma orientieren. Und das ist für Detroit, MichiganLexington, Kentucky nunmal Detroit (Michigan)Lexington (Kentucky). --Matthiasb 11:24, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Klicke doch bitteschön mal auf Deinen eigenen Link, dann kann ich mir hier weitere Worte hoffentlich ersparen. --AndreasPraefcke ¿! 16:17, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Okay. Im zweiten Anlauf stimmts. ;-) --Matthiasb 17:52, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

21. Mai 2007

Singular bei Kategorien

Gibt es einen Grund, warum die Kategorien Vögel, Greifvögel und Eulen so heißen, wie sie heißen (also in der Mehrzahl stehen)? Bevor ich da jetzt einen Bot beauftrage oder selbst Hand anlege und das ganze verschiebe, frag ich lieber ob es irgendeinen vogelbezogenen Plural gibt. Kann mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass das noch niemandem aufgefallen ist. Gruß --Poupée de chaussette Stress? 00:35, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das weiß ich, weil ich auch schon mal dumm gefragt habe: In der biologischen Systematik regiert oberhalb der Arten der Plural, und daran hält sich die WP. Gruß T.a.k.
Deshalb ist Haselmäuse auch ein redirect auf Haselmaus. Die Haselmaus ist die einzige Art in der Familie der Haselmäuse. -- HAL 9000 19:32, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vitalogie, Vitametik

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin 2. Vors. des Berufsverbandes für Vitametik e. V. mit circa 300 Mitgliedern. Wenn ich unter Vitametik (www.vitametik.de) in Wikipedia suche, werden wir auf Vitalogie verlinkt. Dies führt zu einiger Verwirrung (wir bekommen diesbezüglich immer wieder Nachfragen), da Vitametik nicht dasselbe ist, wie Vitalogie, zumal es in Deutschland nur ca. 20 Vitalogie-Anwender gibt(www.vitalogie.com).

Wie können wir es erreichen, dass für Vitametik eine eigene Seite eingerichtet wird?

Wie es aussieht gab es da [2] sogar einen längeren Text, der allerdings als Werbetext bezeichnet wurde und deshalb durch die Weiterleitung ersetzt wurde. Ich meine, dass dies zu Recht geschehen ist. Es scheint sogar, dass der Begriff Vitametik geschützt ist. Da hier prinzipiell jeder Text geändert werden darf, halte ich es sogar für ihr Unternehmen besser, wenn der Begriff hier nicht auftaucht. So etwas kann dem Markenimage möglicherweise abträglich sein. --Zahnstein 11:19, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
gemäß Vitalogie handelt es sich bei der Vitametik um eine Variante/Veränderung der Vitalogie. Die Unterschiede können sachlich in diesem Artikel unter "varianten" dargestellt werden. Bitte dabei Wie schreibe ich gute Artikel und die Hinweise zur Eigendarstellung beachten. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:21, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Problem des Berufsverbandes für Vitametik ist, dass 1. die Vitametik keine Unterart ist (dies von der Vitalogie-Vereinigung jedoch behauptet wird) 2. dass die Erklärung der Methode in wikipedia auf die Vitametik nicht zutrifft, 3. wir aber keinen "Kleinkrieg" anzetteln wollen. Es soll lediglich die vitametik neutral als eigenständige Methode dargestellt werden (ohne Verknüpfung mit anderen Methoden). Im übrigen bezeichnet der Begriff Vitalogie ursprünglich nicht diese Methode, sondern eine Theorie für gesunde Lebensweise aus 1899!!!. Dieser Name wurde von Huggler aus den USA übernommen (Beweismaterial liegt mit in Form eines Buches vor).

Die neutraele Darstellung ohne Bezug zu anderen Methoden könnte schwierig werden. Die Herstellung von Querverbindungen ist ein Merkmal einer Enzyklopädie. Eine eine einseitige, selbstzentrierte Darstellung kommt schon deswegen nicht in Frage. --Zinnmann d 15:41, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Willkür

Guten Tag, ein Autor namens Tönies löscht willkürlich links und redigiert ebenso willkürlich Beiträge. Ich habe z.B. die Link-Löschungen überprüft. Alle Links entsprachen den Regeln. Wikipedia verliert m.E. durch solche Herrscher-Allüren seine Vertrauenswürdigkeit. --84.183.33.70 15:35, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Welchen Benutzer meinst du? Einen Tönies gibt es nicht. --JuergenL 15:37, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke du meinst diesen edit. Lies dir nochmal WP:WEB (Punkt 2 bei allgemeine Richtlinien) durch, dann wirst du sehen, dass der revert richtig ist. --Poupée de chaussette Stress? 15:40, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ja, sehr viel Willkür. Keine Blogs, keine Seiten mit ständig wechselnden Inhalten (Portale), zusätzliche lex. Information und so, ein wenig Anti-Braunkohle WP:POV mit entsprechendem link. Möglicherweise solltest du unsere Vereinbarungen, wie dir schon angeraten wurde, einfach mal lesen bevor du Alle Links entsprachen den Regeln behauptest und den armen Tönies (hüstel) hier vorführen willst. --LKD 15:41, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK)Ich bin gemeint. Es geht um die Löschung von Links zu einem Blogs und einer Internetseite über eine Bürgerinitiative, die beide m.E. WP:WEB nicht entsprechen. Tönjes Disk. Bew. 15:42, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hinweis an die IP: Du bist hier im Unrecht, dieses Blog ist tatsächlich als Weblink ungeeignet. Aber so weit ich das sehe, sind viele Aussagen im Abschnitt "Braunkohlenlagerstätte und Abbaupläne" noch unbelegt. Wenn Du da einen halbwegs neutralen und guten Link als Einzelnachweis reinbringst, könnte allen Seiten gedient sein. --KnightMove 17:14, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Umgang mit Trollen

Trolle haben üblicherweise ein großes Sammelsurium an rhetorischen Tricks, die sie destruktiv einsetzen, ohne dabei direkt gegen die Worte der Wikiquette zu verstoßen oder echten Vandalismus zu betreiben. Beliebt ist es beispielsweise, einfach Themenwechsel und/oder echten Blödsinn in Diskussionen zu werfen, um diese zu zerreden und konstruktive Ergebnisse zu verhindern. Wie reagiert man in solchen Fällen am besten? --KnightMove 17:08, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

gar nicht? (kommt auch auf den Einzelfall an) Jesusfreund 17:22, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
War aber eine Reaktion auf Anton-Josefs: "Geh doch zur en:WP, wenn es dir dort besser gefällt". Auch Anton-Josef kann bei solch "sachlichem" Argumentationsstil als Troll gemeint sein.--Regiomontanus (Diskussion) 17:38, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
aber der böse hat zuerst getrollt .oO ...Sicherlich Post 17:40, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Den Diskussions"gegner" als Troll zu bezeichnen ist eine unverzichtbare Voraussetzung für das Zustandekommen einer tatsächlich trolligen Diskussion. Deswegen sollte man gelegentlich dann doch mal darauf verzichten, auch wenn's Spaß macht. Das ist im Grunde ähnlich wie bei Godwins Gesetz. --m  ?! 17:41, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Verhalten von Anton-Josef war ein Paradebeispiel für solche Trollerei. Das Problem daran ist, dass ein Teil der Leser sich von so etwas beeindruckt zeigt und derartige Wortmeldungen nicht nur ihrem Urheber schaden, sondern auch dem Angesprochenen. Oder es wird die vernünftige Diskussion vernichtet. Oder beides. Daher ist Ignorieren in solchen Fällen keine allzu befriedigende Option. --KnightMove 11:58, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Ich bin mir nicht sicher, ob das hier der richtige Ort für meine Frage ist, stelle sie trotzdem mal einfach: Ist die detaillierte europaweite Preisliste in dem genannten Artikel nicht ein Unding? Wikipedia ist doch kein Preisverzeichnis, oder? Und die Zeit, in der Zigaretten als Tauschwährung dienten, sind doch vorbei. Demnächst kommt noch einer auf die Idee und listet die weltweiten Preise für McDo-Burger oder die Spritpreise auf. Siehe auch Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Zur.C3.BCckhaltung_bei_Listen, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Punkt 7). Außerdem fördern wir damit doch nur sowas.--217.233.46.252 19:05, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich ähnlich, daher mal gewecht. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:12, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
zum thema, weltweite McDo-Burger: Big-Mac-Index. -- southpark Köm ? | Review? 19:15, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ging ja fix! Auch der McDo-Artikel schreibt in seinem letzten Satz ja deutlich, dass der Index im Prinzip Nonsens ist. Apropos "Taxman": Du bist nicht zufällig vom Finanzministerium oder vom Zoll und hast daher gewisse "Eigeninteressen" ;-))) ? --217.233.46.252 19:18, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Tabelle könnte ich mir, etwas umgearbeitet, im Artikel Tabaksteuer vorstellen. -- HAL 9000 20:37, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte sie für eine Information vom Typ "Was sie schon immer wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten". Unsicher bin ich mir, ob nicht sogar Zigarette (oder Zigarettenpackung) die richtige Stelle wäre (wo sucht der Leser danach? Zum Pflegen ist Tabaksteuer wahrscheinlich die beste Wahl). --Blaubahn 08:38, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Zeitalter der Globalisierung einen solchen Vergleich als Preisliste zu beschreiben ist schon irgendwo konsequent. --Blaubahn 08:38, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auflistung in Tabellen

Manchmal ist es sinnvoll, zwecks der Übersicht – jedenfalls meiner Meinung nach – wenn man in Tabellen Auflistungen macht, anstatt zum Beispiel Schauspieler direkt untereinander ohne Listenpunkte aufzulisten oder mit Kommata abzutrennen. In der Wikipedia funktionieren Auflisten in Tabellen nur mit Hilfe der HTML-Tags <ul> und <li>, denn wenn ich die Sternchen pro Zeile verwende, dann wird in der ersten Zeile das Sternchen nicht umgewandelt, lediglich die anderen. Gibt es wirklich keine anderen Lösungen, wenn ich mit Listenpunkten arbeiten möchte, was einfach übersichtlicher ist? Wenn nein: Können die Inhaber der Wikipedia in der Software etwas machen, sodass man einfach die Sternchen in Tabellen für Auflisten nutzen kann? --Despairing 20:28, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meinst du sowas?
Überschrift Überschrift 2
  • Punkt 1
  • Punkt 2
Hier mehr Punkte

--Andreas 06 20:55, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Um Andreas 06' Beispiel in Worte zu fassen: Die * müssen am Zeilenanfang stehen, damit sie als Liste auch in einer Tabelle ausgewertet werden. Ggfs. Direkt nach einem | für eine neue Zelle einen Zeilevorschub machen. --Raymond Disk. Bew. 21:09, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte eigentlich in Tabellen wie bei Wikipedia:Artikel über Schulen. (Hätte ich dazuschreiben sollen, sorry.) --Despairing 21:11, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Übersichtlicher als mit "*" gehts auch mit "<br />". Oder noch einfacher siehe Wikipedia:Artikel über Schulen (neu). Gruss, --Markus Bärlocher 13:09, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzprüfung

Kann man irgendwo Anfragen stellen, ob ein Lemma, unter dem man einen Artikel einstellen möchte relevant ist, damit man sich nicht überflüssige Arbeit macht, wenn es nicht relevant ist? --Toffel 21:14, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

z.B.einfach hier fragen. Oder du schaust in die Relevanzkriterien-- HAL 9000 21:20, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
zu 2) Naja, da gibt's ja auch Sachen, die sich damit nicht so einfach beantworten lassen. Beim letzten (und bisher einzigen) Mal, als ich mir unsicher war, habe ich einen (ehemaligen) Admin gefragt, der sich mit der Thematik auskennt, da er sich sehr oft damit beschäftigt. Die Angelegenheit hatte erstmal große Aufmerksamkeit auf sich gezogen und einer hat einen Stub als Versuch eingestellt. Promt kam einer daher, der die Relevanz auf der Diskussionsseite anzweifelte. Da sich dort keiner weiter meldete, habe ich das zunächst allein diskutiert. Wir kamen jedoch zu keinem Ergebnis. Weil ich es dann wissen wollte, stellte ich einen LA, in dessen Diskussion die Relevanz nachgewiesen wurde. Am Ende bemerkte noch einer die Diskussionen über die Relevanz im Vorhinein und verwies auf WP:BNS. Ich erklärte, dass ich den LA gestellt hatte, weil ich wissen wollte, ob der Artikel nun relevant ist oder nicht, damit ich, falls Relevanz gegeben ist, den Artikel schreiben kann (Er war ja bis zu diesem Zeitpunkt nur ein Stub).
zu 1) Dann frage ich mal: Konkret geht es um Lynne & Tessa. Das Lemma wurde damals wegen wiederholter Neueinstellung gesperrt. Aktuell ist eine TV-Show in Aussicht, die die beiden Mädchen moderieren werden. Des Weiteren waren sie in den Nachrichten mehrerer Fernsehsender und auch zwei Mal Thema in der Sendung Focus TV. Sind sie damit relevant? Was natürlich nicht relevanzbegrüdend ist, ist die Tatsache, dass sie in der en.wikipedia einen Artikel haben. Eventuell kann man sich aber mit dem Artikel einen Überblick verschaffen. --Toffel 22:02, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Meiner Meinung nach nicht relevant. TV-Auftritte allein erzeugen keine Relevanz für die Wikipedia. Da die Show anscheinend noch Glaskugelei ist, fällt dieses Argument auch weg. --Tafkas Disk. +/- 22:11, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Und ich bezweifle mal, dass jemand der seine Karaoke-Clips im Internet veröffentlicht und eine Internet-Clip-Show moderiert eine enzyklopädische Relevanz aufweist. --GDK Δ 22:22, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
@GDK: Es geht doch aber nicht darum, was jemand gemacht hat, sondern was es bewirkt hat.
@Tafkas: Ab wieviel Sendungen sind Moderatoren bzw. deren Sendungen relevant? --Toffel 22:34, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schau dir mal das an. Bewirkt haben die beiden wohl recht wenig. Sie sind zu bescheidener Bekanntheit gekommen, das sit alles. Ich kann nur soviel sagen: Meiner Erfahrung nach übersteht dieses Duo keine Löschdiskussion. --Tafkas Disk. +/- 22:37, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, das habe ich schon gesehen. Aber was sind Moderatoren von relevanten Rundfunk- oder Fernsehsendungen? Etwa solche, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden oder ist das nur ein Zusatzkriterium? --Toffel 22:43, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ist es unmöglich, objektiv die Relevanz eines Lemmas zu prüfen. Die Wikipedia ist voll von irrelevanten Lemmata, die aber teilweise exzellente Artikel haben. Andererseits gibt es hier absolut relevante Lemmata mit äußerst dürftigen Artikeln. Meistens sind die wichtigen Übersichtsartikel sehr schlecht. Dafür steht aber Nischenwissen hier unter besonderem Schutz. Hier gibt es auper-ausführlich Essays und Abhandlungen über die entlegendsten und abseitigsten Themen. Es ist wie eine Fundgrube: Schlecht geordnet, unübersichtlich, aber voller Überraschungen. Das soll uns Brockhaus &Co erstmal nachmachen. Was deine Frage betrifft, Toffel, so kann ich dir nur raten, frag einen erfahrenen Autor, der in einem vergleichbaren Thema arbeitet. Der kann dir genau sagen, was hier eine Chance hat, und was nicht. Unsere Relevanzkriterien sind, ehrlich gesagt, ziemlich unnütz. Aber brauchbar sind sie für die Ablehnung schlecht geschriebener Texte schon in Löschdiskussionen. Sie haben nämlich Neulingen gegenüber den pseudooffiziellen Habitus einer angeblich in der Community allseits anerkannten Regel. --Schlesinger schreib! 22:49, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Frag einen erfahrenen Autor, der in einem vergleichbaren Thema arbeitet. Das habe ich schonmal gemacht. Der kann dir genau sagen, was hier eine Chance hat, und was nicht. Das dachte ich damals auch, aber wie oben beschrieben ist das Ganze nicht so gut ausgegangen. Ehrlich gesagt habe ich den Artikel schon angefangen, begann danach aber immer mehr an der Relevanz zu Zweifeln. Soll ich die beiden Mädels mal einstellen? Da gab's ja mal den Artikel Evolution of Dance. Der Herr in dem Video hatte zwar keine mediale Aufmerksamkeit, wurde dafür aber von 50 Millionen Menschen weltweit gesehen (vorausgesetzt jeder hat das Video nur einmal angesehen). Wurde jedenfalls gelöscht.
Bei der Gelegenheit könnte ich gleich mal eine neue Frage anbringen. Warum gilt bei der Abarbeitung der Löschdiskussionen durch Admins nicht "In dubio pro reo"? Stattdessen werden teilweise Artikel, bei denen z. B. Alleinstellungsmerkmale aufgezeigt wurden, gelöscht.
Weil wir keine zweifelhaften Artikel wollen. --NoCultureIcons 00:14, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Für einen Artikel über die beiden seh ich relativ schwarz, wenn man bedenkt das der weitaus bekanntere "Numa Numa-Mann" gelöscht und Lonelygirl15 gerademal als Redirect erhalten wurde. Allerdings waren die entsprechenden Artikel wohl auch relativ grottig, wenn man das Ganze unter dem Aspekt "Medienphänomen" behandelt und gut recherchiert, könnte es interessant sein. --Fkoch 11:30, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

@NoCultureIcons: Klingt einleuchtend ;-)
@Fkoch: Ich habe mir die LD mal angesehen: Der Artikel war „wirr und [...] [bestand] zu 50% aus Weblinks. Zudem URV.“ Im Gegensatz zu Gary Brolsma ("Numa-Numa-Mann") haben die beiden ja demnächst eine eigene Sendung. Naja, ich werde es nächsten Montag, wenn die erste Folge gesendet wird, mal probieren. --Toffel 12:08, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Vielleicht werde ich auch einen Sammelartikel über Web-Karaoke erstellen. Ist sicher die bessere Lösung. --Toffel 12:34, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Beobachtungsliste

Seit vorhin kommt immer so eine gelbe Box bei mir auf der Beobachtungsseite, deren Inhalt "Bearbeitungen der letzten 1 Sekunden werden in dieser Liste noch nicht angezeigt." ist. Hat sich was geändert? Wenn ja wegen der 1 sec. brauchen wir doch nicht noch extra einen Warnhinweis oder? --Kuhlo 22:38, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Datei:Serverlag MediaWiki.jpg
Hat mich grad auch gewundert.. Kommt wohl von MediaWiki:lag-warn-normal. Außerdem scheints noch MediaWiki:lag-warn-high und MediaWiki:laggedslavemode zu geben. --rdb? 23:05, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
MediaWiki:laggedslavemode ist schon alt, die beiden anderen sind neu eingeführt worden. Ab 30 Sekunden Verzögerung wird MediaWiki:lag-warn-high ausgegeben. Beide Meldungen haben eigene IDs, so dass man sie sich über seine monobook.css ausblenden kann. --Raymond Disk. Bew. 23:32, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber wem nutzt eine solche Meldung etwas? Bis man sich vom Schock eines zweiten "Kackbalken" erholt hat und die Meldung "Bearbeitungen der letzten 1 Sekunden werden in dieser Liste noch nicht angezeigt." gelesen hat, sind mindestens 5 Sekunden vergangen. --Tinz 23:38, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
für 1 sec halte ich die meldung auch für überflüssig --schlendrian •λ• 23:44, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Jou. --Ibn Battuta 02:07, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur allgemeinen Info: Die Schwelle bis zum Erscheinen der Meldung wurde noch in der Nacht auf 10 Sekunden hochgesetzt. --Raymond Disk. Bew. 07:40, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank --Kuhlo 08:15, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

22. Mai 2007

Urheberrechtsverletzungsmeldungsweiterleitungsbitte

Wo ist die Seite, auf der man Urheberrechtsverletzungen durch Dritte melden kann? (Und wäre es nicht sinnvoll, die etwas "auffindbarer" unterzubringen bzw. zu verlinken)?

Die Seite http://www.suchmappe.de/ scheint ein nicht ganz aktueller Wikipedia-Klon zu sein, ohne jeglichen Hinweis auf die tatsächliche Urheberschaft. Da ich mich jetzt wieder abmelden werde (zu viel zu tun), wäre es nett, falls jemand die Urheberverletzer auf unserer "Meldeseite" melden könnte - herzlichen Dank!! --Ibn Battuta 02:06, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Weiternutzung/Mängel. --BLueFiSH  (Langeweile?) 02:16, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke - jetzt war ich doch noch hier (Mist!!!) und hab's gleich dort gemeldet. Bleibt die Frage/Bitte: Könnten wir die Seite leichter auffindbar einbinden? Danke, Ibn Battuta 04:08, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, wenn du in den Artikel den URV-Baustein setzt, erscheint dieser bekannte Text ("Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht ..."), und der enthält einen Link zu der Seite, wo du die betreffende URV eintragen kannst. --Darev 10:59, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier darum, dass jemand einen Text aus der Wikipedia geklaut hat, und nicht um eine URV in der Wikipedia. --Streifengrasmaus 11:26, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Änderungen werden nicht angenommen?

Also; hab ein Thema gefunden, was ich interessant finde und bei dem ich "mitmachen" wollte. Nun schreib ich da ein wenig rum, besser ein bisschen hier, doktor ein wenig da und bekomm auch schön die geänderte Site zu sehen und freue mich, wie einfach und unkompliziert das geht. (Anfangs noch ein wenig Angst; von wegen "Deine IP wird sichtbar" in Kombi mit "mach dich keiner Urheberrechtsverletzung strafbar" warf die Frage auf, ob der Autor an seinem Artikel, den ich ja verändere Rechte hat und diese dann gegen mich geltend machen kann...)

Wie gesagt; Frage erst mal verworfen und "mitgemacht"... nun komm ich wieder auf die Site... und siehe da... nix... keine Änderung wurde übernommen, dabei hab ich doch schon längst die veränderte Site gesehen???

Warum wurde es nicht geändert bzw. wer oder wann wird das gemacht?

mfg

Fragender

--84.188.132.20 08:33, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn du sagst um welchen Artikel es geht könnte man nachschauen. Vielleicht hast du nach dem Bearbeiten nur auf "Vorschau zeigen" geklickt und nicht auf "Seite speichern"? Oder deine Änderungen wurden von jemandem rückgängig gemacht. -- McFred 08:42, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Brrr, das hört sich ja ziemlich frustrierend an! Zumindest unter der jetzt von Dir benutzten IP ist aber tatsächlich nur diese Änderung des Artikels Burgtheater abgespeichert (sowie ein Beitrag zu einer Löschdiskussion). Wenn Du also unter der gleichen IP gearbeitet hast, könnte es also tatsächlich am "falschen Knopf" gelegen haben. Ansonsten laß uns noch einmal genau wissen, in welchem Artikel Du gearbeitet hast. Viele Grüße, Ibn Battuta 09:28, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Burgtheater-Edit war im Dezember letzten Jahres. Wahrscheinlicher dürfte ein edit im Artikel StarCraft II getätigt worden sein. Möglicherweise muß der Artikel einfach nochmal neu geladen werden. Wenn ich nicht eingeloggt bin, bekomme ich fast immer eine ältere Version des Textes zu sehen, als tatsächlich vorhanden. Übrigens, wenn man eingeloggt ist, sieht niemand die IP, man ist also anonymer als wenn man als IP unterwegs ist. --Zahnstein 11:36, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke erst Mal für die netten Antworten. Mittlerweile ist die aktuelle Version sichtbar... sie war vorher schon in der Versions-History, aber trotzdem wurde immer der alte Content geladen... na ja, Problem hat sich ja gelöst. Was ist daran so schlimm, wenn jmd. die IP sieht? Werd ich dadurch angreifbar (als Techniknoob bekomm ich da grad ein wenig Bammel...)?

Mal ganz simpel, über bestimmte Suchmaschinen kann man sehen, welchen Internet-Provider du hast und manchmal ungefähr, wo du wohnst. Bei meiner Stadt vertun sich Seiten z.B. um etwa 7 km.--Medici 19:13, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

AUflistung aller Symbole

Gibt es eine Liste von allen Symbolen, die in der Wikipedia verwendet werden? Dazu zähle ich diesen grüen Stern als Hinweis auf einen exzellten Artikel oder dieses, dieses oder dieses. Hat da jemand eine Ahnung? Danke schön.

Die gibt es leider nicht. Unter Hilfe:Allgemeine Textbausteine sind einige zu finden. dieses und das sind aber nur jeweils auf einer handvoll Seiten und nirgendwo Katalogisiert. -- HAL 9000 14:04, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Spezial:Meistbenutzte Dateien listet, in der Natur der Sache liegend, einen großen Teil der Bausteine auf. --32X 18:25, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel Kupfer halbgesperrt?

Bitte an einen Admin: In der Diskussion:Kupfer steht obenan der Baustein für die Halbsperre des Artikels Kupfer, im Artikel selber jedoch nicht; dort sind jedoch häufige Revertierungen, so dass nicht ganz klar ist, was Sache ist bzw. was beabsichtigt war/ist.--Dr.cueppers - Disk. 12:50, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Spere des Artikels ist im März abgelaufen, ich habe den Baustein entfernt. So offensichtlich "abgelaufene" Bausteine kannst du, wenn Du noch welche findest, auch gerne selbst entfernen (stehen ganz oben im Bearbeitungsmodus). Grüße, --Pfalzfrank Disk. 12:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke - hab mich nicht getraut und vor allem: Wo/wie kann man feststellen, ob "abgelaufen"?--Dr.cueppers - Disk. 13:00, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Links, in der Menüleiste "Werkzeuge" gibt es eine Schaltfläche "Pagelog" (oder so ähnlich, kommt wohl auf die Einstellungen an). Dort sind unter Anderem die jeweiligen Änderungen am Seitenschutzstatus zu sehen, bei befristeten Sperren steht in Klammern dahinter entweder die Dauer in Stunden/Tagen/Wochen oder Datum und Uhrzeit, wann sie endet. Seitensperren stehen auch in der Versionsgeschichte, das ist aber - wenn sich seitdem viel am Artikel geändert hat - ne ziemliche Sucherei. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 13:05, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke --Dr.cueppers - Disk. 13:10, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Nachtrag, die einfachste Möglichkeit habe ich nämlich vergessen ;) Auch als angemeldeter Benutzer erhält man bei halbgesperrten Seiten über dem Bearbeitungsfenster den Hinweis Halbsperrung: Für nicht angemeldete oder gerade eben erst angemeldete Benutzer ist der Schreibzugriff auf diese Seite gesperrt... Wenn der nicht da ist, ist die Seite frei. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 13:15, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sortierbare Tabellen

Hi. Bei Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Auswertung ist mir grad was seltsames aufgefallen: Die Tabelle lässt sich bei allen Spalten wunderbar sortieren, nur bei Netto-Pro klappt's nicht, da wird nicht nach zahlenwert sortiert sondern alphanumerisch (98 - 95 - 9 - 81 - usw.). Könnte es daran liegen das bei einigen ein Negativvorzeichen steht? Und wenn ja, wie lässt sich das reparieren? Lennert B d·c·r 14:00, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich muss vor jede Zahl nochmal <span style="display:none;">-098</span> und <span style="display:none;">+098</span>, damit das quasi-numerisch, also alphabetisch, sortiert wird. Die 98 ist natürlich zu ersetzen. Gruß, --Rhodo Busch 16:36, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Na das erscheint mir jetzt auch etwas übertrieben. Gibt's keine Möglichkeit dem Teil negative Zahlen beizubringen? Lennert B d·c·r 17:26, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nö, html kennt keine Zahlen sondern nur Zeichenketten und sortiert daher immer nur alphanumerisch --Gnu1742 22:27, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie kann ich die Zeichenketten-Sortierung: 19-2-20-21 in die richtige Zahlen-Reihenfolge: 2-...-19-20 bringen? "& nbsp; 2" sieht gut aus: "   2" und macht die Zahlen "rechtsbündig", aber dadurch werden sie ganz ans Ende sortiert. Führende Nullen sieht schlecht aus: "00002" (die Sortierung wäre dann aber richtig). Das mit dem "span" habe ich noch nicht verstanden. Kannst Du ein Tabellen-Beispiel machen? Danke, --Markus Bärlocher 09:32, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter Hilfe:Tabellen-Referenz#Sortierbare Tabellen findet sich ein Link zu der meta-Seite meta:Help:Sorting, welche ausfühlicher ist. In der de-WP gibt es die Vorlage:SortKey.
@Bärlocher: Dein Beispiel zu sortieren hat nichts mit dem span-Tag zu tun. Was Du machen solltest ist, jede Zeile rechtsbündig auszurichten:
Eingabe Ergebnis
{| class="sortable prettytable"
! Überschrift
|- style="text-align:right;"
| 19
| A
|- style="text-align:right;"
|  2
| B
|- style="text-align:right;"
| 20
| C
|- style="text-align:right;"
| 21
| D
|}
Überschrift
19 A
2 Bbb
20 Cccccc
21 Dddddddddd
Gruß, --Rhodo Busch 11:33, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke Rhodo! Wie mache ich das bei Spalten, die numerisch bzw. alpha sind? (alpha will ich ja nicht rechtsbündig) - kann ich Spalten gezielt mit "style" ansprechen? aktuelles Beispiel: Liste der Akupunkturpunkte --Markus Bärlocher 11:51, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte. Zur Formatierung von Tabellen empfehle ich Hilfe:Tabellen. Möglicherweise ist es das was du willst:
Ü1 Ü2
links mittig
rechts ohne
Kleine Anmerkung: Quetsche Beiträge bitte nicht in eine Diskussion dazwischen, sonst überliest man es leicht (wäre mir beinahe so ergangen). Gruß, --Rhodo Busch 21:18, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ähnliches Problem

Was ich persönlich jetzt nicht hinbekommen habe war folgende Tabelle zu sortieren. Ich gebe mal den Stand durch, wo ich aufgehört habe, da ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe:
Überschrift
-1
-12
-4
19
2
20
21
Es scheint mir auch so, als ob die meta-Seite weiter ist als wir hier, da z.B. sm=n am Ende einer Zelle nicht funktioniert, was in diesem Fall, lt. meta, funktionieren müsste... Gruß, --Rhodo Busch 11:44, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo gibt es Informationen zu einzelnen Vorlagen?

Wo kann ich genau herausfinden, wie man beispielsweise mit der Vorlage {{DEFAULTSORT:}} umgeht? Irgenwie scheine ich permanent an der falschen Stelle zu suchen. --M.ottenbruch 15:13, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

In diesem Fall ist das keine Vorlage, sondern lediglich ein Befehl für die Wiki-Software, wie ein Artikel einkategoriert werden soll. Das kann sinnvoll sein, wenn viele Kategorien angegeben sind. Dann braucht man nur einmal die Reihenfolge für alle Kategorien angeben. Es gibt aber noch viele andere Sachen, die in doppelt geschweiften Klammern stehen, aber eigentlich keine Vorlagen sind, z. B. {{LOCALMONTHNAME}} oder {{FULLPAGENAME}}. Weitere Informationen findest du unter Hilfe:Vorlagen. --B@xXter?!±15:19, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
DEFAULTSORT funktioniert z. B. bei Max Mustermann so: {{DEFAULTSORT:Mustermann, Max}}. Grüße, --B@xXter?!±15:30, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank erstmal für die prompte Antwort. Ich hatte eigentlich nach einer zitierfähigen Quelle gesucht, aber wenn nicht mehr dran ist, ist halt nicht mehr dran. --M.ottenbruch 15:53, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine belastbare (und wohl auch zitierfähige) Quelle für DEFAULTSORT ist m:Help:Magic words#Miscellany -- srb  16:34, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist mehr dran: siehe Hilfe:DEFAULTSORT, die Erklärung dazu gibts unter Hilfe:Kategorien#Sortierung. Gruß, --Emha Bewertung 16:23, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jaah! Gernau danach habe ich gesucht. Wie kann man die Hilfe für so etwas nur unter „Hilfe“ verstecken? :-) Wie war das noch mit dem Wald und den Bäumen? Vielen Dank! --M.ottenbruch 17:10, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch Hilfe:Variablen für alle „magischen Wörter“. --Raymond Disk. Bew. 16:57, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Thx --M.ottenbruch 17:10, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kommunikation in den Diskussionen

Hallo zusammen,

da ich mich hier in der Wikipedia bisher noch nicht aktiv eingebracht habe und somit zuerst mit meiner Frage bzw. Anregung nicht wusste wohin, hatte ich die vorhin in einer Userdiskussion untergebracht. Mir liegt jedoch sehr viel daran, dass nicht nur vereinzelt User mein Anliegen lesen und deshalb habe ich Neuling einfach weitergeforscht und bin jetzt auf das Frage-Forum gestossen. Also hier noch eionmal für alle:


Nach allem, was ich bisher in der Diskussion zu Hamburg-Harburg und speziell zu der Frage bzgl. der Verlinkung von http://www.die-harburger.de/unser_harburg.html lese/lesen konnte, hätte ich an die Administratoren dieser Seite sehr viele Frage, möchte aber vorerst mit folgenden Gedanken zur Klärung der Sache beitragen.

Bisher habe ich die Wikipedia ausschließlich als Enzyklopädie genutzt. Interessant, informativ, umfassen und immer auf dem neusten Stand, so kam Wikipedia bei mir an. Enorme Arbeit, Zeit und Engagement von vielen Menschen steckt in ihr. Sicherlich finden bei solch einem Projekt auch rege Diskussionen statt, denn nur so Entwickelt sich die Seite weiter. Und ich weiß aus eigener Erfahrung als päd. Beraterin, wie schwierig sich teilweise die Kommunikation in Gruppen gestaltet.

Für mein Empfinden hat in der Diskussion zu Hamburg-Harburg keine wirksame Kommunikation stattgefunden. Warum? Schlussendlich gab es eine klaren Verlierer: Derow Nicht nur seine Einträge wurden gelöscht, sondern in letzter Instanz auch sein Account.

Ich bin nicht nur verwundert sondern auch enttäuscht über diese Reaktion seitens der Administratoren, da hier meiner Meinung nach nicht gerade demokratisch und erst recht nicht konstruktiv gehandelt wurde.

Ich habe nun den halben Vormittag damit verbracht, mich in die Inhalte des Autorenportals einzulesen und sehe klaren Handlungsbedarf beim Edit-War um die Verlinkung zu http://www.die-harburger.de/unser_harburg.html.

Mit: „Wenn die Diskussion bereits festgefahren ist und sich im Kreis dreht, kann auch einfach mal eine kleine Auszeit von der Mitarbeit an dem umstrittenen Artikel zur Entspannung der Situation beitragen. Oft lösen sich Dinge nach einer Pause leichter.“ sollte doch sicherlich nicht gemeint sein, dass ein User von einem Administrator durch Sperrung des Accounts eine Auszeit erhält. Oder doch?

Und: „In Extremfällen können ein oder mehrere "Krieger" vorübergehend gesperrt werden, so dass sie keine Wikipedia-Artikel mehr bearbeiten können.“ sehe ich auch kritisch. Wenn nur einer ausgeschlossen wird, hinterlässt das bei den „Beobachtern“ schnell den Eindruck, dass Partei ergriffen wird. Womit dann, meiner Meinung nach auch zu recht, der neutrale Standpunkt des „Richters“ in Frage gestellt werden kann. Mal abgesehen davon, dass ich für mich gerade versuche zu klären, was die Definition für „Extremfall“ beinhaltet und nach welchen Maßstäben bei der Beurteilung eines solchen gemessen wird.

Nur 2 Beispiele, die meinen Eindruck, dass es sich hierbei um eine unwirksame Kommunikation handelt untermauert haben. Eine echte Problemlösung wurde seitens der Administratoren nicht wirklich angestrebt. Ich vermute es lag daran, dass es Schwierigkeiten gab, das wirkliche Problem zu identifizieren. Mir stellt sich jetzt die Frage, welche „versteckten Themen“ bei der o.g. Diskussion „angestachelt“ wurden. Nur so erklärt sich mir die aus hilflos wirkende„Überreaktion“ der Löschung des Useraccounts von Derow.

Ich kann und möchte diesen Konflikt jetzt gar nicht lösen, weil genau das bedeuten würde, dass ich in die Auseinandersetzung mit einbezogen werde und sicherlich nicht umhin käme Partei zu ergreifen. Ich bin aber überzeugt, dass es sich lohnt, die Handlungen der letzten Stunden zu überdenken und die Diskussion noch einmal aufzunehmen. Auf Wunsch und bei Bedarf stelle ich mich gern als Moderator zur Verfügung.

Mit dem Wunsch nach einer Enzyklopädie, deren freie Inhalte dem uneingeschränkten Austausch von Wissen dient,

Antje Seidel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.39.204.141 (DiskussionBeiträge) )

Ich frage einmal andersrum: Gibt es einen sinnvollen Grund, sein gesamtes Mitwirken in den vergangenen Wochen auf das Einbringen eines Weblinks in einen oder mehrere Artikel zu konzentrieren? Angesicht mancher Kommentare in dieser Endlosdiskussion kann ich mir einen Verweis auf Bitte nicht stören nicht verkneifen. Da Pjakobis Interpretation dem gängigen Standard entspricht und er nun wirklich sehr ausgiebig diskutiert hat wäre ab einem gewissen Punkt schlicht etwas mehr Zurückhaltung zugunsten einer verbesserten Artikelarbeit angebracht gewesen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:11, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Hallo Taxman,

vielen Dank für Deine Antwort und Rückfrage, zeigt sie mir doch, dass Du der Sache aufgeschlossen gegenüberstehst und dieses Interesse weiß ich zu schätzen. Wenn ich das richtig verstanden habe, bist Du der Meinung, dass sich DEROWs Mitarbeit ausschließlich auf die Verlinkung der Seite http://www.die-harburger.de/unser_harburg.html begrenzte. Ob dem wirklich so ist kann und mag ich nicht beurteilen, jedoch sehe ich in anderen User-Accounts oft genung auch keinerlei Hinweise auf deren aktive Mitarbeit. Als Aussenstehende kann ich also nicht objektiv einschätzen, wer sich hier wie, wann und in welchem Masse einbringt.

Mit dem Verweis auf die Argumentation Pjakobis in der mittlerweile "geschlossenen" Diskussionsrunde Hamburg-Harburg, möchtest Du vermutlich deutlich machen, dass eben dieser sich in guter Absicht auf die bestehenden Regeln, Richtlinien, Konventionen und Verfahrensfragen beruft. Und genau diese Absichten sah ich auch in der Diskussionsführung von Derow. Was ich mitlesen konnte war vorerst ein reger Wortwechsel zwischen Pjakobi und Derow, bei dem meiner Meinung nach beide Parteien bereits eine Lösung des Problems parat hatten. Und zwar jeder eine eigene, die nicht zu der des andern passte. Wobei ich aber gar nicht nachvollziehen kann, warum die Diskussion bedingt durch Pjakobis Linklöschung erneut losging, _nachdem_ bereits ein Konsens in der Sache gefunden schien (hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:K%C3%B6nigAlex#Linkl.C3.B6schung_Hamburg-Harburg) Zitat: "Bestand hat, was von der Gemeinschaft akzeptiert wird."

Deinen Wunsch nach ein wenig mehr Zurückhaltung zugunsten einer verbesserten Artikelarbeit kann ich aber gut nachvollziehen, nur mit der von Dir leider nicht klar benannten Adresse bzw. dem Empfänger tu' ich mich schwer. Weil bereits ein Konsens gefunden war mit dem Derow offensichtlich gut leben konnte.

Ganz allgemein wünsche ich mir in den Diskussionsplattformen etwas mehr Direktheit. Wie ich bereits schrieb, habe ich das Gefühl, dass sich die Kommunikation hier teilweise schwierig gestaltet, weil die Dinge nicht beim Namen genannt werden, besser gesagt nicht eindeutig klargestellt wird, ob es sich bei dem bestehenden Problem um ein Bedürfniss-oder einen Wertekonflikt handelt. Und so lange solche grundsätzlichen Fragen nicht richtig geklärt sind, werden die Diskussionen immer von Frustrationen, Verlusten und Enttäuschungen bestimmt was widerum meist zu Gefühlen wie Wut, Feindseligkeit, Aggression führt und schlussendlich auch , wie in der erwähnten Diskussionsrunde geschehen, mit Machtmissbrauch enden kann.

Und um mal zu demonstrieren, wie das geht, benenne ich mal das Bedürfnis, welches mich veranlasst hier grad zu schreiben:

Ich möchte mich mit meinen Fähigkeiten und mit meiner fachlichen Kompetenz als autorisierte Gordon-Familientrainerin in dieser eingefahrenen Diskussion nützlich machen. Das Bedürfnis, welches diese Aussage "überlagert" ist das nach Anerkennung und Erfolg.

Und Erfolg wünsche ich uns allen, denn _eigentlich_ wollen hier alle doch das selbe und zwar die Wikipedia nicht nur am Laufen halten, sondern ausbauen, aktualisieren und noch vieles mehr.


In diesem Sinne;

Antje Seidel(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.39.204.141 (DiskussionBeiträge) 0:06, 23. Mai 2007) -- PvQ 00:06, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit "mehr Direktheit" meinst Du wohl eher nicht diese borderline tasteless Erläuterung der Problematik: en:Wikipedia:Grief?
Ich war weniger direkt und mehr geduldig, weil ich davon ausgeging, dass Derow nicht nur zur Bewerbung seiner eigener Website den Link eingefügt hatte, sondern aufrichtig überzeugt war, dass es der bessere Link sei.
Nur ändert das nicht am Problem, dass er völlig missverstanden hat, was Wikipedia ist, und welche Form der Mitarbeit begrüßt wird.
Pjacobi 00:30, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Pjakobi,

ich freu mich wirklich, dass Du Dich auf meine Fragestellung hin äußerst. Ich interpretiere Deine Wortmeldung für mich mal so, dass Dir an einer Wiederaufnahme der Diskussion gelegen ist. Deinem Beitrag entnehme ich, dass auch Du noch immer ein Problem siehst und zu dem Begriff Problem äußert sich die Wikipedia selbst u.a. wie folgt: "Probleme stellen Hindernisse dar, die überwunden oder umgangen werden müssen, um von einer unbefriedigenden Ausgangssituation in eine befriedigendere Zielsituation zu gelangen.......

.....Subjektivität

Besonders Probleme des Alltags unterliegen der Subjektivität der beteiligten Personen. Abweichende Zielvorstellungen bedingen, dass Schwierigkeit und Aufwändigkeit von Problemen unterschiedlich beurteilt werden. Bestimmte Probleme sind für Beteiligte unlösbar, für Außenstehende jedoch zu bewältigen oder sogar einfach, so etwa das Feststellen des eigenen Todeszeitpunkts. Mitunter erzeugt das Wechseln des eigenen Standpunkts ein besseres Verständnis für das Problem, etwa wenn Emotionen im Spiel sind und das Problem erst durch Einfühlungsvermögen überhaupt erst erfasst werden kann."


Wie gesagt, ich kann und werde das Problem nicht für Euch lösen, würde aber sehr gern die Moderation in dieser Diskussion übernehmen um Standpunkte zu prüfen, mehr Objektivität in die Diskussion zu bringen und das gemeinsame Ziel, die Wikipedia umfassend und informativ zu gestalten nicht aus den Augen zu verlieren. Mit Deinem Einverständnis -bitte korrigiere mich, wenn Du absolut dagegen bist, wobei ich mir auch für den Fall eine aussagekräftige "Ích-Botschaft" von Dir wünsche- würde ich dann gern mit der Moderation beginnen. Vorangestellen möchte ich, dass ich der englischen Sprache leider nicht so mächtig bin, um mich umfassend und informationsbringend in den von Dir angegeben Link einzulesen. Mir ist es also wichtig gerade solche Hinweise entweder in der dt. Übersetzung zu erhalten oder noch lieber mit eigenen Worten von Dir beschrieben. Wie gesagt, ich warte nun erst einmal auf Dein "go" oder "no", bevor ich weitermache.

Gruß, Antje Seidel

Nein, ich bin nicht an einer Wiederaufnahme der Diskussion interessiert. Wenn Ihr meint, die Situation ändern zu müssen, solltet ihr bei Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Weblinks versuchen, eine Policy-Änderung durchzusetzen, nach dem Motto "Wikipedia ist doch ein Webverzeichnis, alle Versuche dies zu leugnen ist zwecklos". Ich glaube aber nicht, dass Euch dabei sehr viel Sympathie entgegenschlägt. --Pjacobi 09:36, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
zur vorherigen Antwort: "denn _eigentlich_ wollen hier alle doch das selbe

und zwar die Wikipedia nicht nur am Laufen halten, sondern ausbauen, aktualisieren und noch vieles mehr.". Genau, wenn ich mir allerdings die Benutzerbeiträge von Derow anschaue sehe ich, dass man in der Zeit, die zum Diskutieren ver(sch)wendet wurde auch locker die Inhalte des umstrittenen Weblinks in die Wikipedia hätte einfügen können. Nur die Meinung eines eingefleischten Diskussionstrolls (Das sind Leute, die in der Wikipedia ausschließlich diskutieren anstatt Artikel zu schreiben) wie mir. --Taxman¿Disk?¡Rate! 09:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Beobachtungsliste

Ein von mir angelegter und kurz darauf (wegen Namenskonventionen) verschobener Artikel wird nicht in meiner Beobachtungsliste angezeigt. Weder der redirect (Ijar) noch der Artikel (Ijjar). Woran liegt das? Shmuel haBalshan 15:50, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist ein bekannter Bug, soweit ich weiß. Erledigt sich nach der nächsten Bearbeitung des Artikels von selbst, dann taucht er wieder auf. Rainer Z ... 16:26, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gäbe es ne Möglichkeit, das mal zu beheben? Ich finde es irgendwie doch nervig. Habe dazu auch vor einiger Zeit hier mal ne Anfrage gestellt. --SCPS 17:46, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das liegt daran, dass Seitenschutze und Verschiebungen als kleine Änderungen automatisch gekennzeichnet werden, und deshalb funktioniert das nicht. Ich hab's soeben ausprobiert. --B@xXter?!±18:05, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sie tauchen aber auch dann nicht auf, wenn ich mir die kleinen Änderungen anzeigen lasse. --SCPS 19:29, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's mit 'ner kleinen Bearbeitung versucht, aber es hilft nichts. Muß es jemand anders sein? Hat das was mit der Verschiebung zu tun? Shmuel haBalshan 20:01, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
du kannst in der beobachtungsliste deine eigenen bearbeitungen ausblenden; vielleicht hast du das getan? ;o) ...Sicherlich Post 20:32, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nööö... (Die anderen werden ja auch angezeigt.) Vielleicht ist die Beobachtungsliste zu lang? Naja, sicher auch nicht. Admins haben wohl längere *grins* hach, Männer... *seufz*Shmuel haBalshan 21:01, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Grundtheorem der Atom-Harmonik

Wieviel Ortskoordinaten r hat die Ortsdarstellung eines Atomorbitals? --91.9.235.110 16:57, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist keine Frage für FZW. Kauf dir ein gutes Buch.--A-4-E 16:59, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Oder frag die Auskunft. --B@xXter?!±17:06, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Firefox 2

Hallo! Bei mir kann ich seit kurzem mit Firefox 2 keine Versionsunterschiede mehr anschauen. Die Änderungen sind eine Sekunde lang eingeblendet, dann fällt alles zusammen und schaut ungefähr so aus:

Version vom 17:42, 22. Mai 2007 (rv) (bearbeiten) (bearbeiten (rv) (bearbeiten))

2000 (Diskussion | Beiträge)

(+ Flagge Neuseelands)

← Zum vorherigen Versionsunterschied

Aktuelle Version (17:42, 22. Mai 2007) (bearbeiten) (rückgängig)

Achim Raschka (Diskussion | Beiträge)

(→Selbstporträt mit Palette (Manet))

Zeile 794:

Zeile 794:

Dann kann man überhaupt keinen Text erkennen - weiß jemand, an was das liegen könnte? --Hufi @ 17:50, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

hmm.. 1 sekunde sichtbar und dann nicht mehr klingt irgenwie nach einem JavaScript-problem. deine monobook.js sieht aber auf den ersten blick gut aus. siehst du den artikeltext unterhalb der diff-tabelle noch und nur die diff-zeilen werden ausgeblendet, oder ist da mehr weg? -- 17:58, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikeltext ist sichtbar, die diffs nicht; interessant ist, dass das mit dem Internetexplorer kein Problem ist, nur seit einem update von irgendeinem Firefox Script funktioniert das nicht mehr richtig. --Hufi @ 18:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
--> Bild http://www.flickr.com/photos/7193295@N03/509614531/ --Hufi @ 19:08, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Irgendeine Erweiterung installiert, die das Layout der Seite beeinflussen könnte? Sieht so aus, als wäre ein Div arg klein geraten. Probier einfach mal ein neues Profil (Erklärung im Firefox-Wiki) aus - sollte dort das Problem gelöst sein, kann man es zumindest eingrenzen. --Andreas 06 19:41, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Beispiel Greasemonkey solltest du mal testweise mit einem Klick auf den Affenkopf deaktivieren und die Seite neu laden. Grüße, --CyRoXX (? ±) 19:52, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Greasemonkey hab ich deinstalliert, hat nichts daran geändert, ich probiers mal mit dem neuen Profil. --Hufi @ 19:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab ein komplett neues Profil gemäß den Anweisungen erstellt und extra keine alten Daten übertragen - gebracht hat das trozdem nichts. Es muss am monobooks liegen. --Hufi @ 20:05, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
was passiert denn, wenn du Special:Mypage/monobook.js und Special:Mypage/monobook.css leerst und dann einen shift-reload machst, ist das problem dann auch noch da? -- 20:18, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht es denn unangemeldet genauso aus? Wenn nicht liegst definitiv an deinen monobook Einstellungen. Wenn doch muss es am lokalen Firefox liegen. --JuTa Talk 20:21, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mit Firefox2 keine Probleme damit. Aber das wird wohl nicht helfen -- Jan Renzlow 21:49, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, unangemeldet nicht; ich kenne mich mit dem monobook Zeug nicht so aus, könnte sich das jemand anschauen und auf Benutzer:Hufi2404/Sonstiges die Lösung für das Problem schreiben? --Hufi @ 13:54, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Neuen Artikel anlegen

Wie kann ich einen komplett neuen Artikel anlegen? --La Chatte Noire 17:52, 22. Mai 2007 (CEST)La Chatte Noire[Beantworten]

kuckma Hilfe:Neue Seite anlegen -- 18:02, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bannerwunsch

Moin moin,
ich plane gerade ein Portal und brauche dafür ein Banner. Ich bin dummerweise äußerst schlecht im Erstellen solcher Banner und wollte deshalb mal nachfragen, ob es einen Wikipedianer gibt, der so eines für mich erstellt. Ich weiss jetzt aber nicht wo ich so eine Anfrage stellen kann. Wikipedia:Bilderwünsche sieht mir jedenfalls eher nach einem Ort für normale Fotos aus und nicht nach einem Ort, wo mir andere helfen ein Banner zu erstellen.
An welche Seite kann ich mich wenden?HennIh 利 会 (+/-) 18:41, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht Wikipedia:Bilderwerkstatt oder sogar eher noch Wikipedia:Grafikwerkstatt? --Begw 18:44, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich weiss nicht ob ich da richtig bin. In der Bilderwerkstatt werden (glaube ich) nur Bilder bearbeitet und Grafikwerkstatt? Naja, mal schauen.HennIh 利 会 (+/-) 18:47, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Einfach mal fragen gehen. Die beißen alle nicht. Ehrlich. :-) --Begw 18:48, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Am besten gleich Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche, Tschau -- Sch 18:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Moin, in Elkamet scheint die Infobox nicht richtig zu funktionieren, obwohl die Informationen im Quelltext vorhanden sind. Ich kenne mich damit nicht aus und will wegen sowas nicht die QS bemühen, daher die Frage: Kann das jemand bitte gelegentlich reparieren? TIA, viele Grüße --Thomas Roessing 21:42, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Done.--Τιλλα 2501 ± 22:47, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie ermittle ich Geo-Daten?

Wie ermittle ich die Geodaten z.B. von Evesham in England? In der engl. Wikipedia ist nichts zu finden. Gibt es überhaupt eine Anleitung in WIkipedia dazu? und wenn ja, wo ?Leicht verzweifelt

--Jan Renzlow 21:47, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachbarort suchen, der Geodaten bei hat, auf diese klicken, dann auf der Seite Map sources/GeoHack WikiMapia auswählen, dann auf der Karte zum gewünschten Ort scrollen, hoffen, daß der dort schon markiert ist, auf den Rahmen klicken und Daten im Pop-up auswerten. Ist eine Möglichkeit. --Matthiasb 21:54, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Meinst du für die Koordinaten im Artikel? Dann in google-maps den Ort suchen -> URL zu dieser Seite (Beispiel: Evesham) -> Werte hinter ll in der URL auf http://www.giswiki.org/hjl_get_CoorM.htm eintragen -> fertig ;):
Besser und ausführlicher unter Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung. Gruß Andreas 06 22:03, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine sehr nützliche Website ist multimap.com, da werden bei jeder Suchanfrage gleich die Koordinaten mitgeliefert. --Voyager 22:24, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke Euch allen. Bei Google Maps hat ich meine Äugelchen schon abgelaufen ohne was zu erkennen, aber mit Eurer Hilfe... Klasse -- Jan Renzlow 23:42, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

LK-Seite heute und einst

Es ist nun fast ein Jahr, daß ich in der WP angemeldet bin und fast ebensolang, weil mit meinem ersten oder zweiten Artikel auf die Schnauze fallend, bin ich bekennender Löschdiskutierer.

Einige Zeit zurück, so etwa im letzten Herbst, hatte ich das Gefühl zu jeden LK etwas sagen zu müssen. Heute sind es vielleicht drei, vielleicht fünf, jedenfalls weitaus weniger.

Frage: Hat das damit zu tun, daß das Niveau der LKen schwindet, daß die Toleranzschwelle absinkt oder ist es Resignation?

Meinungen? --Matthiasb 21:51, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Am besten Du legst Deinen Artikel erst einmal auf einen Deiner Benutzerunterseiten an und versiehst ihn ganz oben {{Baustelle}}. Erst, wenn er fertig ist, kopierst Du ihn auf eine öffentliche Seite und schreibst in der Zusammenfsassung Aussagekräftiges. Dann dürfte eigentlich nichts passieren. Es sei denn Dein Thema ist gänzlich irrelevant. Aber dazu genügt ein Blick in die Relevanzkriterien -- Jan Renzlow 21:56, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sicher, dass Du im richtigen Abschnitt gelandet bist?--Pfalzfrank Disk. 21:57, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Meiner Erfahrung nach ist bei vielen Anträgen nicht notwendig, seinen Senf dazuzugeben, da schlicht zu eindeutig (sowohl im positiven als auch im negativen Sinne). Wirklich Grenzfälle sind doch eher rar gesät. --Andreas 06 21:59, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Matthiasb, mir geht's genauso. Aber ich meine, dass das mit dem Niveau der Löschdiskussionen nix zu tun hat. Das war immer gleich. Es hat eher zu tun mit dem routiniert-gelangweilten Diskussionsalltag auf jenen Seiten. Man kennt mit der Zeit alle Argumente, Floskeln und Tricks mit denen da operiert wird. Außerdem erkennt man sofort die üblichen Trolle, bei Band-, Fiktiv- und Gamesspam die Fans im IP-Kleid und natürlich die Neudiskutierer der Art wie wir damals angefangen haben, also zu allem den Senf geben. As Times go by :-)--Schlesinger schreib! 22:24, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Als ebenfalls langjähriger bekennender Löschdiskutierer: Aktuell betrachte ich es ebenfalls als sinnlose Zeitvergeudung zu uninteressanten und irrelevanten Spam nun unbedingt noch zusätzlichen Text zu produzieren. Ich beschränke mich dann auch auf einige wenige (Zufallsprinzip + Interesse). Kein Kommentar dürfte in vielen klaren Fällen (wenn keine fundierten Gegenargumente kommen) ohnehin als stillschweigende Zustimmung zum LA verstanden werden - oder auch umgekehrt, (s. Benutzer:Andreas 06). Die Löschkandidaten halte ich nichtsdestotrotz für hochinteressant: Sie bieten eine ständige (Diskussions)Plattform zum Stand der Dinge in diesem Projekt, das sich in der Gesamtheit seiner hunderttausenden Artikel und hunderten bis tausenden Autoren sonst nirgendwo findet. Von Resignation also keine Spur und wirklich besser war es früher auch nicht: Benutzer:Hafenbar/Tausend Tage Löschhölle ... Hafenbar 23:04, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde auch, dass das Niveau der LK-Diskussion in etwa gleich geblieben ist. Aber mir fällt die Entscheidung leichter, da ich die Relevanz- und anderen Regeln genauer kenne bzw. diese im Lauf der Zeit eindeutig formuliert bzw. sogar höher geschraubt worden sind. Da gibt es über viele Artikel nichts mehr zu diskutieren. Zusätzlich muss man sagen, dass die Themen, über die zu streiten sich lohnen würde, weniger geworden sind: Die wirklich wichtigen Artikel sind nahezu alle schon geschrieben. Über irgendeine periphere Nebenströmung einer Psychotherapiemethode, die ohnehin schon einen Artikel hat, diskutiere ich selten. Da ist es mMn wichtiger, die bestehenden Artikel im Rahmen von Wartungsmaßnahmen auszubauen, mit Quellenangaben zu versehen etc. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 23:21, 22. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Na, das hier ist natuerlich der Treppenwitz der Woche. Das wesentliche Problem bei den Loeschkandidaten ist, dass dort Leute, ueberall woe sie nur koennen Behalten rufen, zu allem ihren Senf abgeben, egal wieviel oder wie wenig Ahnung sie haben, dann noch mit Positionen ankommen, die Fernab der Erstellung einer Enzyklopaedie liegen, sich dann beschweren, wenn die Admins das Ignorieren und dann noch die Loeschpruefung bemuehen und sich auch nach misslungener Loeschpruefung noch wortreich beschweren ueber Willkueradmins oder Loeschtrolle oder sonstiges. Das ist Zeitverschwendung und Streitprovokation pur ohne jeglichen Sinn, die niemandem was bringt ausser dass sich alle Beteiligten (am meisten anscheinend die, die das von mir beschriebene Verhalten an den Tag legen) schwarz aergern. Du, Mathiasb, warst im letzten Jahr ganz wesentlich an diesem ewigen Kreislauf beteiligt. Es ist sehr schoen, dass Du erkannt hast, dass das nichts bringt als Aerger. Leider hast Du auch Recht, wenn Du sagst, dass sich die Situation dort nicht veraendert, denn es findet sich jeden Monat jemand neues, der diese Rolle einnimmt. Und genau da kommt dann Resignation, geringere Toleranz und in Anbetracht der ewigen Wiederholungen mit schoener Regelmaessigkeit der Ausweg in die Adhominem Argumentation. --P. Birken 15:09, 23. Mai 2007 (CEST) P.S. Und das alles bei sinkendem Schnitt der Bedeutung der zur Loeschung vorgeschlagenen Lemmata :-)[Beantworten]

Dieser Ton ist entschieden unerfreulich.--Mautpreller 15:24, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
@ P. Birken: Zum Ausgleich gibt's ja Leute, die Adminentscheidungen zum Behalten (un)regelmäßig in die Löschprüfung schleppen, wo sich mit Sicherheit ein Willküradmin findet, der dann doch löscht. ;-) Wobei in der Zwischenzeit, (kumulierte Zeit der Teilnehmer während der Teilnahme an der LP-Disku mindestens zweihundert noch schlechtere Artikel in die WP eingestellt werden. --Matthiasb 17:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist wie immer, die Newbies schreien reflexhaft behalten, ohne Tau, was eine Enzyklopädie ausmacht. Wer länger bleibt, und langsam die Probleme checkt, differenziert. Das Problem liegt aber eher in den abarbeitenden Admins. Keiner will systematisch abarbeiten, aber viele gehen nach der Frist durch und entscheiden in "ihrem" Themenbereich. Das führ insgesamt eher zu behalten. Kriterien wie Belegbarkeit oder no original research werden oft außer Acht gelassen, da gibt es echte Problemadmins. Ich selber kommentiere nur Tage, wo ich einen eigenen LA drin habe, und da auch nur LKs, bei denen die LD aus meiner Sicht falsch läuft. --stefan (?!) 18:28, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

23. Mai 2007

Deaktivierte Bilder

Wie ist es eigentlich wenn die Admins die hochgeladenen Images deaktivieren? Haben sie dann immernoch die Möglichkeit, die Bilder zu sehen? Jacques... 09:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn du mit "deaktivieren" "löschen" meinst, dann ja. Admins können gelöschte Bilder trotzdem ansehen und die Löschung rückgängig machen. -- Gruß, aka 09:54, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia untersagt das hochladen von bilddateien

Was muss ich an meier Bilddatei ändern, damit sie akzeptiert wird? JPEG wurde nicht von Wikipedia akzeptiert.

Nimm doch einfach *.jpg --RalfR 10:03, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

--Lisocon 09:54, 23. Mai 2007 (CEST) Genau das habe ich auch versucht aber es wird nicht akzeptiert. kann das an einem temporären fehler be wikipedia liegen?[Beantworten]

Datei:Testtesttest.jpg
Testupload

Ich habe gerade mal ein Bild zum Test hochgeladen, es scheint keine probleme zu geben. --RalfR 10:49, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da Du Dein Werbeplakat für Deine Benutzerseite anscheinend problemlos hochladen konntest, ist wohl an dem anderen Bild was faul. -- srb  10:58, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte Hand heben wer der Meinung ist, dass das als Werbung gegen WP:WWNI verstößt. ;-) --AT talk 11:05, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dafür.--A-4-E 12:33, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Testbild ist wieder raus :) --RalfR 14:26, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Netto-Pro Sortable bei SG-Wahl-Auswertung

Hallo zusammen.
Bei Netto-Pro funktioniert das sortieren noch nicht richtig. Ich habe auf Benutzer:Nick-zug/Spielwiese die Zahlen in der fehlerhaften Spalte mit der Vorlage:Nts berichtigt. Vielleicht kann ein Admin dies mal übernehmen.
Vielen Dank --nick-zug ••• 10:11, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Verbesserung - ich hab es dort eingetragen --GDK Δ 10:21, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank und Gruss --nick-zug ••• 10:23, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die negativen Werte der letzten Spalte werden dennoch nicht korrekt sortiert. Bitte in diesem Zusammenhang auch #Sortierbare Tabellen (weiter oben auf dieser Seite) beachten. Gruß, --Rhodo Busch 11:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

bilder der euro-münzen

moinsen, mir ist gerade aufgefallen, dass alle abbildungen der euromünzen nicht mehr gezeigt werden. dürfen die nicht mehr gezeigt werden? --Dirk <°°> 12:09, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bilder von der Europäischen Zentralbank werden hier nicht mehr verwendet, weil sie "unfrei" waren. --85.176.128.137 12:20, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzeraccounts und IP

Mir ist aufgefallen, dass die Admins nur die Benutzeraccounts häufig mit unbeschränktem Zeitraum sperren. Die IP-benutzer sperren sie meistens ein oder zweistündrig. Gibt es da auch irgendwelche Regeln? Jacques... 12:32, 23. Mai 2007 (CEST) Ja.--A-4-E 12:32, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Jacques, ja, gibt es, hier zum Beispiel. Es liegt daran, das IP's meist dynamisch vergeben werden und sich schon nach kurzer Zeit ein ganz anderer unter dieser Nummer eingeloggt haben kann. Deshalb werden IP-Sperren immer nur recht kurz gesetzt. Was anderes ist natürlich ein fest vergebener Nutzername, da trifft es immer ausschliesslich den "richtigen". Gruß --Geos 12:52, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Kollege Geos scheint an Gedächtnisverlust zu leiden. Hier hat er sogar einsam das Soll übererfüllt (mit vorsichtshalber nicht verlinkter Pseudo-Begründung) 195.93.60.131 13:22, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Kollege verbitte ich mir --Geos 13:26, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
AOL ist ein Sonderfall: Bedank Dich bei AOL für ihre Art IPs zu verteilen - und bei den Dauervandalen, die meinen aufgrund dieser Vergabepraxis ihren Müll ungestraft hier ablassen zu können. Wenn in dieser Richtung nicht bald seitens AOL Möglichkeiten geschaffen werden einzelne User zu sperren, halte ich für meinen Teil auch ein komplettes Abklemmen von AOL für möglich - es wird zwar viele Unschuldige treffen, aber wenn uns AOL keine Möglichkeit läßt nur die Vandalen auszusperren ... (just my two cents) -- srb  13:34, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja und? Und zum Missbrauch der Knöpfe durch Nicht-Kollege Geos fällt Dir nichts ein? Da würde ich zuallererst mal die Axt ansetzen, dann ergeben sich viele AOL-Problemchen von selbst (just my two cents) 195.93.60.131 13:45, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Zeitpunkt der Sperre war genau das, zwei Wochen Sperre für missbrauchte AOL-IP's, Usus. Die Verkürzung kam erst später. Ich stehe allerdings auf dem Standpunkt, das die Probleme mit AOL-Missnutzern dadurch nur schlimmer werden. Es sei dir unbelassen, eine Admin-Beschwerde zu initiieren. Und nun: EOD. --Geos 14:05, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist jetzt aber nicht wahrhaftig der Grund mit einem Streit anzufangen, das war ja nur eine Frage. Nehmt das locker. An den IP-Benutzer wollte ich noch ausrichten, dass Aussagen wie Geos scheint an Gedächnisverlust zu leiden gegen der WP:KPA-Regel ist. Auch dieser IP-Benutzer soll locker bleiben. Jacques... 21:25, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenlegung von Realnamen

Warum ist es eigentlich ein so großes Problem, wenn der Name eines Wikipedianers offen gelegt wird. Wie ich gesehen habe, versucht das Projekt Wikiwise gerade - nicht sehr erfolgreich - mit Realnamen der Mitarbeiter zu agieren. --Immanuel Giel 12:33, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Weil es in der Wikipedia das Vorrecht eines Einzelnen ist, darüber zu entscheiden, ob er anonym bleiben will oder nicht. Und das kann durchaus gute Gründe haben (oder möchtest du im Themenfeld Rechtsradikalismus oder Kinderpornographie mit Klarname unterwegs sein?). Wikiweise hält das prinzipiell anders, das ist ihr gutes Recht, aber nicht maßgeblich für die WP. Denis Barthel 13:28, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hast du wohl Recht, aber es ist meines Wissens schon darüber diskutiert worden, dass man bei der Anmeldung seinen Realnamen hinterlegt, was manchen Unsinn unterbinden würde. --Immanuel Giel 13:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Außerdem kann kein Beweis geführt werden, ob der angegebene Klarname auch wirklich der richtige Name des Accountinhabers ist. Hans Weber 13:49, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht einmal per email - meine Email-Adresse die ich hier benutze hat meinen Namen nicht einmal ansatzweise, weil viele hier auch spinnen... Da müsstest Du schon vorbeikommen. -jkb- 13:52, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es hat sich mal einer meine Adresse rausgesucht und mit Mord gedroht. Würdest du das als Problem betrachten? --Eike 14:09, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Suche vorab Coautoren zur Fertigstellung eines Kleinartikels über Zuwanderung von Ostjuden in die Bundesrepublik

Da es ein schwieriges Thema ist, würde ich es gerne ein paar Wochen mit Interessierten aufbauen und feilen, bevor ich es in den Artikelraum stelle. Experten für Migration sind hier willkommen: Einwanderung von Ostjuden in die Bundesrepublik Deutschland. Würde mich über Mitarbeit vorab sehr freuen. (Aber bitte noch nicht in den Artikelraum verschieben) Danke! Jüdische Themen 13:33, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls Brosamen abfallen, sollte man bei dem Thema die Republik Österreich und die Schweizer Eidgenossenschaft nicht vergessen (zumindest in Österreich ähnliche Ausgangslage). --Regiomontanus (Diskussion) 14:16, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Falls du dich wirklich darum kümmerst, das einzupflegen, hast du meinen Segen es nach [[Benutzer:Jüdische Themen/Einwanderung von Ostjuden nach DACH]]||Einwanderung von Ostjuden nach DACH]] zu verschieben. Jüdische Themen
Warten wir einmal ab, was die Quellen hergeben. So lange es nicht im Artikelnamensraum steht, ist der Titel ohnehin nicht so wichtig. --Regiomontanus (Diskussion) 15:07, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich etwas kritischer. Bei einem Benutzer, der als erste Aktion Benutzerunterseiten anlegt, und hier oben auf "Ostjuden" (redirect - der Begriff ist peiorativ) verlinkt, nicht jedoch auf seine Unterseite, habe ich meine Zweifel. Wenn ich mir die sonstigen Edits anschaue bestätigt sich mein Verdacht auf Sockenpuppe. Nein danke! Shmuel haBalshan 00:08, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke ebenfalls, Jüdische Geschichte#Juden_in_Deutschland_heute kann auch jenseits von Begriffen wie "Ostjuden" und "Einwanderungswelle" erweitert werden ... Hafenbar 01:14, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Besteht bei der Artikelsuche keine Verbindung zu Wikipedia in anderen Ländern - und warum nicht?

Hallo Zusammen, ich suchte gerade einen Artikel zu Tony Kushner, der mir von einem Bekannten per Mail als wichtiger Autor genannt wurde. Aber ich bekam bei Wikipedia in Deutschland leider überhaupt keine Ergebnisse. Über Google bekam ich dann als oberstes und als wichtigstes Ergebnis den langen Artikel über Tony Kushner bei Wikipedia (USA). Ich verstehe es jetzt aber wirklich nicht, warum dieser Umweg nötig war. Danke für Eure Antwort. Nicolas

--84.60.60.221 14:30, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch ein WP-übergreifendes Suchtool: Global WP Search. --87.165.126.67 14:46, 23. Mai 2007 (CEST). P.S.: Warum das nicht prominent auf der Einstiegsseite verlinkt ist, verstehe ich nicht.[Beantworten]
Das Problem liegt in der Unterschiedlichen Benennung der Artikel (Bei Personen und Orten eher weniger ein Problem, aber was ist mit komplexen Wissenschaftsnamen) in den lokalen Wikipedias begründet. Zusätzlich würde die Englische noch weiter Einfluss nehmen, da dann vermutlich von der Suche darauf verlinkt würde. Gruß --Kuhlo 14:57, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Prinzipiell ist ja nicht gesagt, dass dir die Hinweise auf die indische, die japanische und viele andere Sprachversionen der WP auf Anhieb viel nützen würden. Wenn du aber gut englisch kannst, ist ein Besuch der englischen WP-Ausgabe (speziell bei der Suche nach Personen aus den USA) ohnehin anzuraten. Google ist ja auch kein schlechtes Hilfsmittel, um in der Wikipedia etwas zu suchen :).--Regiomontanus (Diskussion) 15:09, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine kleine Bemerkung, auch wenn es Regiomontanus implizit erwähnt hat: es gibt keine "Wikipedia in Deutschland" oder "Wikipedia in anderen Ländern". Die Wikipedia-Versionen sind nach Sprachen getrennt, nicht nach Ländern. --Dapeteばか 20:42, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe ein firmeninternes Wiki eingerichtet und möchte jetzt erreichen, dass externe Links in diesem Wiki automatisch in einem neuen Fenster bzw. einem neuen Tab geöffnet werden anstatt im aktuellen Fenster - damit das Wiki "nicht verloren" geht. target="_blank" z. B. funktioniert nicht, leider... Ich finde den entsprechenden Quellcode nicht - kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!!!

--212.100.50.227 15:12, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

MediaWiki sieht das mit Absicht nicht vor, da es als eine den Nutzer bevormundende Technologie angesehen wird. Lass doch auch du deine Benutzer selber entscheiden, ob sie ein neues Fenster, einen neuen Tab öffnen wollen oder im selben Tab weiterarbeiten möchten. --Raymond Disk. Bew. 15:39, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Über Anpassungen am css müsste das eigentlich problemlos möglich sein - einfach die class="external text" entsprechend umdefinieren. -- srb  16:48, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist, wie mir auch eine schnelle Google-Suche bestätigt, über CSS nicht möglich. Und: es sollte zu denken geben, dass target="..." in XHTML Strict nicht mehr erlaubt ist. --Dapeteばか 20:47, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja wohl der größte Unfug, der in die Standards eingeführt werden konnte - kein Wunder, dass auf vielen Seiten die meisten Links mit javascript-Funktionen belegt sind. Dann schon lieber ein sauberes target=_blank, dass man über die Browserkonfiguration übersteuern kann. Aber anscheinend haben auch die "Standardisierer" ihren Schwachfug mittlerweile erkannt - in css3 ist es anscheinend wieder vorgesehen. -- srb  21:07, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Russisch einsprechen

Gibt es jemanden (am besten native speaker Russisch), der den vollen (russischen) Titel dieses Romans einsprechen und die Datei in den Artikel einbinden kann? Das wäre sehr schön. --Mautpreller 15:26, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schau mal auf Wikipedia:Botschaft. --tsor 15:36, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Emmm ... da fehlt aber ausgerechnet Русский ... --Mautpreller 15:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Versuch es doch mal mit den Leuten die dort http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Embassy aufgeführt sind. DrBug zum Beispeil ist aktiv in der russischen Wikipedia (letzter Edit gestern. 80.133.178.56 15:55, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Möglich wäre eine englische Anfrage auf der russischen „Fragen-zur-Wikipedia“-Seite bzw. deren Unterseite für fremdsprachliche Anfragen. Und die altbekannte Babel-Kategorie gibt es natürlich auch noch.--Hannes2 Diskussion  16:49, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Schon mal bei Projekt Gutenberg gekuckt, ob es das Werk dort schon gibt? --Matthiasb 18:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab mal Benutzer:Obersachse angesprochen. @Matthias: Das Werk kanns nicht geben (ist noch urheberrechtsgeschützt). Es geht ums Einsprechen des Titels (Sprachdatei). --Mautpreller 19:27, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitate in Biographien

Da Wikiquote ja boykotiert wird, taucht nach meinen Beobachtungen immer häufiger der Abschnitt "Zitate" in Biographien auf. So weit so gut. Nur dachte ich das man nicht beliebig viele Zitate in diesem Abschnitt sammeln kann ohne das Urheberrecht zu verletzen. Bei Günter Grass sind zum Beispiel schon 9 Zitate aufgehört. Ich dachte bei 5 wäre das Maximum und man müßte bei der Auswahl auch streng darauf achten, das sie nicht tendenziös ist. Nun ja, auf jeden Fall sollte mal jemand den Zitatewust bei Grass zusammenstreichen. Ich kann es ja nicht als IP. 80.133.178.56 15:34, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass es beim Zitatrecht auf eine bestimmte Anzahl ankommt, sondern darauf, die verwendeten Zitate in einen Kontext zu stellen, um bestimmte Aussagen zu untermauern. jm2c --217.84.51.144 18:09, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Buchsbaum

--84.165.101.142 17:07, 23. Mai 2007 (CEST) Wann ist die geeignete Zeit, den Buchsbaum zu schneiden?[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:10, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Möchte einen neuen Artikel einfügen - weitere Information über Ewald Kluge - wie funktioniert das??

--217.227.60.157 17:13, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Erste Schritte, Tutorial, Wie schreibe ich gute ARtikel --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:28, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wenn das erledigt ist, einfach Ewald Kluge bearbeiten. --32X 17:30, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bilder Upload

Hallo, da ja scheinbar alle auf den Wiki-Seiten befindlichen Inhalte unter die GNU-Lizenz fallen, ist es doch ok, wenn man Bilder aus fremdsprachigen Artikeln in die entsprechenden deutschen Versionen einbindet? LG Dirk --84.189.13.121 18:00, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  1. Bilder stehen nicht unbedingt unter GFDL, welche Lizenz für ein Bild zutrifft erfährt man auf der Bildbeschreibungsseite (draufklicken)
  2. Bei Bildern aus anderssprachigen Wikipedien muß beachtet werden, dass in unterschiedlichen Sprachformen auch das urheberrecht unterschiedlich gehandhabt wird. Weitere Informationen bei den Bildrechten. --Taxman¿Disk?¡Rate! 18:04, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild "thumbs" vs. "right"

Mir ist jetzt schon einige Male aufgefallen, daß wer aus dem Artikel bei den Bildattributen "right" entfernt, falls da schon "thumbs" steht. MMn ist das nicht zielführend. Zwar formatiert "thumbs" das Bild so, daß es rechts steht und das "right" vermeintlich redundant ist, aber mir ist aufgefallen, daß beim Ausdrucken ohne das "right" der Text nicht um das Bild herumfließt, sondern das bild einzeln steht. Ist das immer so? Ein Bug, ein Feature? Gewollt? --Matthiasb 18:49, 23. Mai 2007 (CEST) --Matthiasb 18:49, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Doch tutet ;) --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 18:50, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht spezifisches Problem mit meiner Installation. --Matthiasb 18:52, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ps: Daß es im Artikel bei der Normalansicht rechts steht, ist klar ich meinte aber das Resultat beim Ausdrucken der Druckversion. --Matthiasb 18:53, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Da muss ich dir Unrecht geben. In meinem Firefox zeigt er es bei der Druckvorschau auch rechts an. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 18:55, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
zeigt die Druckvorschau das Bild nur rechts an oder wird es auch vom Text umflossen? habe mit Firefox das gleiche Problem wie Matthiasb. --217.84.51.144 19:12, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, auf der (Zweit-)Maschine läuft noch IE 6. --Matthiasb 19:05, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann das Problem mit FF v2.0.0.3 nachstellen. Der IE7 hingegen macht zwischen beiden Varianten keinen Unterschied im Druck. Gruß --WIKImaniac 21:33, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei mir sieht es unter Firefox 2.0.0.3 mit und ohne "right" exakt gleich aus. Wichtiger: Der erzeugte HTML-Code ist bei beiden Varianten exakt gleich. PDD 02:26, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

24. Mai 2007

Beobachtung des Inhalts einer Kategorie

Ist es irgendwie möglich Veränderungen des Inhalts von Kategorien angezeigt zu bekommen? Mir geht es im speziellen um die Kategorie:Terrorismus in die keine Organisationen einzusortieren sind, es aber immer wieder geschiet. Daher muss ich bei jeder Überprüfung die Lemmata einzeln durchgehen, was Zeitaufwändig ist. Gibts da was für mich? --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 00:26, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, gibt es nicht. sebmol ? ! 00:29, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Für deinen speziellen Zweck kannst du dir aber mit Cat Scan behelfen. Gib dort die Suchbegriffe Organisation und Terrorismus ein. Die Suchtiefe ist leider beschränkt, ich weiß nicht, ob sie ausreichend ist. Als Ergebnis fand ich aber so z. B. Gladio und Bank of Credit and Commerce International. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:55, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Möglichkeit, Inhaltsveränderungen einer Kategorie zu beobachten, haben sich im Laufe ihrer Wikipedia-Karriere sicher schon viele gewünscht. Wär das evtl. technisch machbar? Also ein sinnvoller Wunsch für Wikipedia:Verbesserungsvorschläge? (wo das dann hoffentlich irgendwer ins englische übersetzt und in irgendsoein "-zilla"-Forum einspeist - wovon ich ungefähr ziemlich genau minus Null Ahnung habe) -- Otto Normalverbraucher 02:35, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]