Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivletzte Woche)

31. Januar 2013

Vorlage:Kategoriegraph

Zitat:

… zumal sie nach der Testphase (Ende 2007) voraussichtlich gelöscht wird.

Weiss jemand wie der Stand – über fünf Jahre danach – ist und kann die Doku anpassen? --Leyo 23:19, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich würde sagen: Es gibt nichts dauerhafteres als ein Provisorium! SCNR --Mabschaaf 11:44, 1. Feb. 2013 (CET) Beantworten
Also ein Providurium… --Leyo 13:36, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ist Spezial:Kategorienbaum bekannt? --TMg 02:15, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mir schon. Siehe dazu auch meine Antwort unter Vorlage Diskussion:Kategoriegraph#Spezial:Kategorienbaum. --Leyo 09:37, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Muss ich einen LA stellen, damit entschieden wird, ob

  1. der Hinweis zutrifft und die Vorlage gelöscht wird
  2. der Hinweis entfernt wird

? --Leyo 20:22, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Probiers aus ;) --тнояsтеn 16:27, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

3. Februar 2013

Geokoordinaten: Vorschläge zur klareren Trennung WikiMiniAtlas, ausklappbare Karte und GeoHack

Hola, ich würde gerne eine Änderung vorschlagen (oder besser: Änderungsideen sammeln), mit denen das Geokoordinaten-Geknödel in allen georeferenzierten Artikeln rechts oben etwas transparenter gestaltet werden könnte. Derzeit verlinken wir dort auf gleich drei unterschiedliche Angebote: den WikiMiniAtlas von Benutzer:Dschwen, die von Benutzer:Kolossos gepflegte ausklappbare OSM-Karte und den GeoHack. Allerdings ist dem Normalbenutzer oft nicht ganz klar, dass es sich dabei überhaupt um drei verschiedene Angebote handelt (bei der Zeichenabfolge Koordinaten: WikiMiniAtlas-Symbol 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ O (Karte) aus dem Beispiel Bayerische Staatsbibliothek wenig überraschend), angeklickt wird vermutlich auf gut Glück irgendetwas. Meiner Meinung nach sollte man das ganze etwas deskriptiver und gerne auch prominenter gestalten. Mal so als Testvorschlag: Koordinaten des Artikelgegenstands via: [WikiMiniAtlas] / [Geohack] / [ausklappbare OSM-Karte] (Reihenfolge mir egal). Sieht sonst noch wer das Problem? Was haltet ihr von einer Änderung? Gibt es bessere Vorschläge? --Mai-Sachme (Diskussion) 14:45, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das ist aber eine Menge Text. --Dschwen (Diskussion) 14:57, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Streicht den Wiki-mini-Atlas oder die ausklappbare Karte. Sonst ist es redundant.--92.202.84.144 14:59, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hm, was ein GeoHack ist, versteht normalerweise aber niemand. Ich wäre eher für Koordinaten: 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ O ([WikiMiniAtlas] / [OpenStreetMap]), dabei die Koordinaten wie jetzt mit dem Geohack verlinkt. IW 15:03, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
@Dschwen: Nunja, da gibt's offenbar einen Zielkonflikt. Macht man dem Leser klar, dass es unterschiedliche Angebote sind (derzeit lässt sich das nur verifizieren, wenn man tatsächlich sich von links nach rechts durchklickt) und braucht eben mehr Text, oder belässt man es in der derzeitigen, zwar schlanken, aber doch leider kryptischen und intransparenten Form? Es ist imho nun leider ziemlich unlogisch, wieso etwa die ausklappbare OSM-Karte als (Karte) firmiert, wo doch die beiden anderen Angebote ebenfalls Karten einblenden. Und wieso erhält der WikiMiniAtlas ein Symbol mit Ausklapp-Pfeil, wenn doch die Kolossos'sche OSM-Karte gleichermaßen ausklappbar ist? Wie gesagt, mein Tipp: Kaum ein Leser durchschaut ohne vorheriges Durchklicken überhaupt, dass es sich um verschiedene Angebote handelt.
@Inkowik: Ja, ginge prinzipiell auch gut, allerdings ist die textliche Unterscheidung zwischen WikiMiniAtlas und dem ausklappbaren Kartenangebot nicht ausreichend, da beide auf OSM-Material basieren. --Mai-Sachme (Diskussion) 15:10, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wir warten einfach bis Foundation und Verein die Angebote platt gemacht haben, dann klärt sich das Problem von ganz allein. Der Toolserver soll ja eingestampft werden. Auf den WikimediaLabs soll es keinen Platz für OSM geben[1] und was im Produktivsystem laufen soll, verrät man uns derzeit nicht bzw. ist dann auch nicht mehr mein Problem. Zuviel Information verwirrt nur den Leser. </Sarkasmus>
Zurück zur Frage: Zu viel Text ist problematisch da es dann bei längeren Lemmatas zu Überschneidungen kommt. Wir hatten das Thema auch schon mal unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2012/Oktober#Karten-Link_etwas_größer bzw. zur Redundanzdebatte zweier Tools unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2012/September#WikiMiniAtlas. --Kolossos (Diskussion) 15:33, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das wäre sehr schade, da die ausklappbare OSM-Karte mein Lieblingsangebot ist.
Du hast ja in der verlinkten Diskussion selbst anhand von Statistiken die Vermutung aufgestellt, dass den meisten Lesern nicht klar ist, dass wir hier verschiedene Angebote verlinken (und das (Karte) ganz am Ende nicht einfach nur einen erklärenden Zusatz darstellt). Ich sehe daher schon Handlungsbedarf. Wie wäre es mit Angebote zur Darstellung der Koordinaten: [Symbol für deine OSM-Karte mit Ausklapppfeil], [Symbol für WikiminiAtlas mit Ausklapppfeil], [Symbol für GeoHack] (beliebige Reihenfolge...). Man müsste halt zwei Symbole erfinden...
Oder Inkowiks Vorschlag mit optimiertem Text für das von dir gepflegte Angebot. Wäre auch nicht sooo viel länger als bisher. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:03, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ha ha, Kolossos hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Das schoene an der derzeitigen Situation ist ja auch das Ueberaschungsmoment. Vielleicht lesen wir schon morgen ein neues Announcement auf dem Foundationblog ueber eine weiteres Rad was sie mal wieder neu erfunden haben. Wozu auf existierende Loesungen setzten, oder warum ueberhaupt mal ein einziges Wort mit Entwicklern existierender Kartenloesungen wechseln? --Dschwen (Diskussion) 16:28, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, ich kann eure Verbitterung nachvollziehen und ich finde dieses unkommunikative Verhalten auch völlig daneben, allerdings hat das jetzt eher wenig mit dem konkreten Problem (offenkundiger geht es kaum: Langjährige regulars mit x-tausend Edits erfahren gerade zum ersten Mal von der Existenz des WikiMiniAtlas...) zu tun, oder? --Mai-Sachme (Diskussion) 17:00, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Seit dieser Diskussion weiß ich jetzt auch, dass die Mini-Erdkugel was anderes erzeugt als die Koordinaten. So ein Salat. Steak 16:25, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich glaube zwei neue Symbole, die der Nutzer auch nicht kennt, machen die Situation nicht besser. Wenn man es trotzdem probieren will, dann könnte man für das OSM-Gadget das OSM-Icon probieren. Dafür sollte das Logo in seiner alten Fassung genommen werden, da das neue zu filigran dafür ist. --Kolossos (Diskussion) 17:11, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nunja, eben erneuter Zielkonflikt: Transparent machen, was der Leser hier findet, geht bei mehreren Karten-Angeboten halt nur mit Text. Da das wiederum aus anderen Gründen nicht erwünscht wird, können wir durch verschiedene Symbole wenigstens das Minimalziel Abgrenzbarkeit bzw. Identifizierung als eigenständiges Angebot erreichen. Auch das wäre schon ein Fortschritt. Daher würde ich das bisherige (Karte) in jedem Fall schon mal durch das von dir vorgeschlagene Symbol ersetzen. Und die beiden Symbole nebeneinanderstellen (vor oder hinter den GeoHack). --Mai-Sachme (Diskussion) 17:17, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich hab mal eine Tabelle angelegt, in der die verschiedenen Vorzüge und Nachteile der Vorschläge (aktuelle Situation auf Position 1) dargestellt werden. Länge ist selbsterklärend, mit Transparenz ist gemeint, ob dem Leser deutlich gemacht wird, was er bei einem Mausklick darauf zu sehen bekommt. Mit Abgrenzbarkeit ist gemeint, ob der Leser wahrnimmt, dass es sich um verschiedene Angebote handelt.

VorschlagLängeTransparenzAbgrenzbarkeit
Koordinaten: 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ O (Karte)JaNeinNein
Koordinaten des Artikelgegenstands via: WikiMiniAtlas / Geohack / ausklappbare OSM-KarteNeinJaJa
Koordinaten: 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ O (WikiMiniAtlas / OpenStreetMap)NeinUnklarJa
Koordinaten: 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ O | | JaUnklarJa
Koordinaten: | | 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ OJaUnklarJa
VorschlagLängeTransparenzAbgrenzbarkeit
Koordinaten: | 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ O | KarteJaUnklarJa
Koordinaten 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ O: | | JaUnklarJa
Koordinaten 48° 8′ 50″ N, 11° 34′ 50″ O: Karte | MiniAtlas | Weitere LinksNeinJaJa

Die Tabelle darf beliebig ergänzt werden (und das richtige Icon, das derzeit für den WikiMiniAtlas benutzt wird, gerne eingesetzt werden - hab ich jetzt nicht gefunden). Auch die Bewertung der Vorzüge darf natürlich in Frage gestellt werden. --Mai-Sachme (Diskussion) 19:56, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

ich habe nochmal 2 ergänzt. Das erste davon hat die größte Ähnlichkeit mit dem IST-Zustand als Kompromiss-Vorschlag (ich kannte bisher auch nicht alle 3!). Und eine Variante mit 3 Logos. Man müsste natürlich allen einen Tooltipp geben; das haben momentan auch nicht alle 3 Links. --Steffen2 (Diskussion) 19:46, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke, dein letzter Vorschlag gefällt mir eigentlich auch sehr gut und auch Tooltipps halte ich für sehr wünschenswert. Leider ist das sonstige Interesse hier an einer Änderung sehr mäßig, Kolossos mag lieber mal nicht, bis nicht mehr Feedback kommt, und Dschwen findet zwar zwei Vorschläge recht gut, entscheidet sich aber vorerst trotzdem für Abwarten. Schade. Möglicherweise ist die Thematik im Rahmen einer Wikipedia:Umfrage besser lösbar. --Mai-Sachme (Diskussion) 14:33, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mal der Versuch einer Erklärung: Im Rahmen des WP:GEO wird viel getan, viel Aufwand getrieben, Kolossos und Dschwen haben dort in meinen Augen immenses geleistet. Von der Mehrzahl der Wikipedianer hört man dann aber erst, wenn was nicht funktioniert oder wenn man dann mal "einfach so" was ändert. Zuletzt war das beim globalen Aktivieren des WikiMiniAtlas. Daher kann ich die Zurückhaltung verstehen. --тнояsтеn 16:32, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nunja, es geht hier schlicht um ein paar optische Verbesserungen und ich behaupte mal, dass eigentlich jeder obige Vorschlag im Vergleich zum Ist-Zustand als eine solche wahrgenommen werden und die Nutzungszahlen nach oben treiben würde. Deswegen versteh ich's nicht ganz. Das ist natürlich keine Anklage, anscheinend wird die aktuelle Situation von anderen nicht als so unbefriedigend empfunden wie von mir. --Mai-Sachme (Diskussion) 17:10, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hab mal eine Textversion mit etwas anderen Beschriftung eingefügt:
--Mauerquadrant (Diskussion) 18:43, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
die Texte sind gut, aber wie du selbst feststellst ist es etwas lang. Wenn man wenigstens am IST-Zustand die Klammern durch senkrechte Striche (Vorschlag 6) ersetzt wäre vermutlich allen geholfen und das sollte eigentlich keinen Widerspruch ergeben. Alles weitere kann man dann ja später in Ruhe diskutieren. Oder auch nicht. --Steffen2 (Diskussion) 11:45, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wenn man fuer den Geohack ein icon verwenden moecte, dann wuerde ich ein etwas spezifischeres vorschlagen, z.B. dieses (globus mit "link" Kette). --Dschwen (Diskussion) 18:54, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

ja, das wäre doch gut. Aber interessiert das hier überhaupt noch jemand? --Steffen2 (Diskussion) 22:22, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Prinzipiell schon ;) --тнояsтеn 19:23, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
aber weder du noch ich können es wohl ändern... --Steffen2 (Diskussion) 21:46, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Jetzt mal Tacheles: wie kommen wir zu einem Konsens und wer setzt das um? --тнояsтеn 09:25, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich wuerde vorschlagen Variante #4 einfach mal zu testen fuer eine Woche. Wir koennen hier diskutieren bis wir blau werden im Gesicht, und kaemen nicht weiter. Was wir brauchen ist ein Experiment. Zur Auswertung koennen wir dann die Zugriffszahlen auf OSM und WMA analysieren, sowie die erbossten Benutzerkommentare (die kommen ja immer wenn man irgendwas aendert ;-) ). --Dschwen (Diskussion) 18:19, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Absolute Zustimmung! Vorschlag 4 einfach mal ausprobieren und Reaktionen abwarten. Auch Tooltips sind wohl den Versuch wert, kann mir da keinen ernsthafte Widerspruch vorstellen. Ich frag mal einfach den Umherirrenden. --Mai-Sachme (Diskussion) 22:21, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das WMA icon wird automatisch eingefuegt. Bitte mir kurz bescheid sagen, wenn die Umstellung erfolgt! Evtl. muss ich Anpassungen vornehmen da sonst das OSM icon rausgekickt wird! --Dschwen (Diskussion) 16:51, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Habe OSM jetzt zu einem Icon gemacht. Reaktionen willkommen. Der Umherirrende 20:29, 27. Feb. 2013 (CET)
WMA Einbindung ist entsprechend angepasst. Ich finde das sieht wesentlich eleganter aus als die alte Version. Die Abtrennungsstriche finde ich auch ergonomisch. Mal schauen ob es Auswirkungen auf die Nutzerzahlen hat. --Dschwen (Diskussion) 00:36, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mit Vector-Skin und IE 8.0 ist die Koordinaten-Zeile jetzt einen Tick zu tief und der Text berührt die horizontale Linie. Die Icons und senkrechten Striche schneiden diese sogar. Letzteres stört mich allerdings nicht, ein bis zwei Pixel höher dürfte die Zeile aber. --тнояsтеn 11:14, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Huh 8-O ? In Chrome sind die Koordinaten sauber unter der horizontalen Linie. --Dschwen (Diskussion) 17:05, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Gleiches auch mit Firefox 19.0: der Text "klebt" auf der Linie. --тнояsтеn 19:25, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ist das jetzt neu, dass man beim Mouse-Over über N/W/S/O einen Tooltip bekommt und der Mauszeiger zu einem Fragezeichen wird? Das find ich recht verwirrend, da es ein Bruch mit dem normalen Browser-UI ist. Wenn ich mit der Maus darüber gehe und das Fragezeichen (statt des Zeigefingers) sehe, ist es für den User erstmal nicht als etwas "Anklickbares" ersichtlich. Auch der Tooltip "Längengrad" und "Breitengrad" ist mE nicht so gut. Als Tooltip für einen Hyperlink sollte man eine Beschreibung dessen anzeigen, was sich hinter diesem Link verbirgt (also sowas wie "Liste mit Geo- und Kartendiensten zu dieser Koordinate" oä.) --alexrk (Diskussion) 18:35, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Tooltips gab es in dieser Form auch schon vor der Umstellung gestern. --тнояsтеn 19:25, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aber die Tooltips zu vereinheitlichen wäre auch eine gute Idee, besser als Längengrad, Breitengrad und ? fände ich einen Text wie etwa Geohack mit verschiedenen Kartenangeboten. Zudem sind die Tooltips für und nicht analog eingebunden, für ersteres erhalte ich den deutschen Text Zeige Koordinaten..., für zweiteres die italienische Variante (wegen meiner Spracheinstellungen bei meinem Account) mostra la località... --Mai-Sachme (Diskussion) 21:58, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Da muessen die OSM-Leute nachbessern. Ich sehe nicht, warum das WMA tooltip in einer anderen Sprache als der eingestellten UI Sprache kommen sollte. --Dschwen (Diskussion) 22:41, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das ? kommt bei der Himmelsrichtung, hängt mit dem Punktchen darunter zusammen. Wenn du it als Oberflächensprache hast, solltest du dich nicht wundert, das es dort angezeigt wird, wo es unterstützt wird. Das ist bei WMA so, beim OSM-Link nicht. Ich werde aber auch keine entsprechenden Übersetzungen in der Common.js einbauen, das wird nur unübersichtlich und dürfte die wenigsten Benutzer betreffen. Tut mir Leid, das es dann nicht alles it ist. Der Umherirrende 19:39, 2. Mär. 2013 (CET)
Ist auch nicht so wichtig, danke nochmal für die Umstellung. --Mai-Sachme (Diskussion) 10:52, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

25. Februar 2013

Inflations-Formel?

Mir ist in einem Lemma folgende kryptische Formel aufgefallen:

  • eine Tageskarte 30 Pfennige (entspricht heute etwa 1,36 Euro)

bzw. als Quelltext:

  • eine Tageskarte 30 Pfennige (entspricht heute etwa {{Inflation|DE|0.30|1926|r=2}} Euro)

1) Wo finde ich Näheres dazu?
2) Ich hinterfrage auch die Grundlage dieser Berechnung: Imo betrug z. B. 1935 der Stundenlohn eines Facharbeiters durchschnittlich 0,90 RM (bestenfalls 1,20) [2] - eine Tageskarte entspräche also rund 1/3 eines heutigen Stundenlohns und damit deutlich mehr als 1,04 Euro. --Holgerjan (Diskussion) 14:24, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Es handelt sich um die Vorlage:Inflation. Laut Versionsgeschichte [3] eine Übernahme von en:Template:Inflation, wo als Quelle der Daten für Deutschland verlinkt wird auf eine Seite dse Statistischen Bundesamtes, die leider inzwischen auf eine andere Adresse verlegt worden ist, Rosenkohl (Diskussion) 14:36, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Auskunft.
Ich muss allerdings einwenden, dass die Ergebnisse mir höchst fragwürdig erscheinen. So wird zum Beispiel hier eine Eintrittskarte im Wert von 0,30 RM im Jahre 1926 auf heute 1,04 Euro errechnet --> damals durchschnittlicher Stundenlohn eines Facharbeiters 0,78 RM, Eintrittskarte mehr als ein Drittel Stundenlohn... --Holgerjan (Diskussion) 12:42, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wobei die Lohn-Relation mit der Inflation genau was zu tun hat? --Julius1990 Disk. Werbung 12:45, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Schieflage. Du kannst ja mal den Lohn ebenso auf heute hochrechnen lassen und dich dann mit diesem Wert bezahlen lassen. Inflation ist ja nun eben nichts gleichförmiges und der Warenkorb wird ja nicht umsonst regelmäßig angepasst. Ein Flugreise nach Amerika was 1926 unmöglich, 1949 sehr teuer, 1969 auch noch nicht für jeden und 2009 manchmal billiger als eine Fahrt mit der Bahn... --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:02, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Also ich kann den Einwand von Holgerjan sehr gut nachvollziehen und meine, dass man das "entspricht heute" mehr im Kontext des Lemmas sehen müsste; geht es im Artikel darum, was sich ein Bürger damals (nicht) leisten konnte, wird die "Inflationsvariante" eher verwirren. U.U lieber ganz weglassen oder eben auf den Lohn oder andere Gegebenheiten umrechnen, was man dann aber zuerst definieren müsste. --DanSy (Diskussion) 17:17, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Auch auf den Lohn bezogen ists nicht wirklich vergleichbar, weil ein durchschnittlicher Arbeiter heute auch im Verhältnis zum Lohn viel höhere Fixkosten (vor allem Wohnungs- und Energiekosten) hat. Dafür hat er aber früher die ganze Familie ernähren müssen, heute verdient die Frau ja auch oft etwas. Außerdem ist es da auch fraglich, was man zum Vergleich nimmt, man könnte das BIP pro Kopf, den durchschnittlichen Lohn eines unselbstständigen, den durchschnittlichen Lohn eines ungelernten Arbeiters, usw. verwenden, jeweils wird man ein anderes Ergebnis bekommen. Und es gibt vielleicht auch nicht für alles zuverlässige Statistiken. --MrBurns (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du hast recht, der Lohn alleine ist wohl keine gute Grösse, aber welche Bedeutung ein solcher Betrag im Budget einer Durchschnittsfamilie (oder eines Staates) bedeutet (bzw. bedeutet hat), wäre mMn oftmals sinnvoller als zB. die Angebe, dass das Pentagon inflationsbereinigt 1,16 Mrd € gekostet hat (noch dazu als Einzelnachweis formatiert), denn hier wäre es wesentlich interessanter anzugeben, was man heute dafür hinblättern müsste, würde man es jetzt bauen oder auch welcher Anteil am Staatshaushalt damals dafür geopfert wurde. Ein weiteres Bsp.: Die Lieferung des Fahrzeugs mit allen Zubehörteilen nach Nürnberg zu einem Preis lt. Rechnung von 1140 Pfund Sterling, 19 Schilling und 3 Pence (entspricht 94.000 Pfund in heutiger Kaufkraft) bestand aus über 100 Einzelteilen in 19 Kisten von 177 Zentnern Gewicht. Im Zusammenhang sagt für mich die Zahl "94.000 Pfund" genau so viel aus wie "1140 Pfund Sterling", das einzige was mir auffällt ist, dass die Angabe den Lesefluss stört. Da ist die Ersatzlose Streichung wie in Georg-Arnhold-Bad die bessere Lösung. Der vorangehende Satz im Artikel: Dank moderater Eintrittspreise wurde das Bad innerhalb kurzer Zeit zu einer populären Sportstätte. sagt doch wesentlich mehr aus. --DanSy (Diskussion) 18:13, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Beim Beispiel mit dem Pentagon wäre es wohl sinnvoll, die Kosten im Verhältnis zum Budget oder BIP der USA hochzurechnen. Daher wenn das Budget oder BIP um den Faktor x gestiegen ist, sollte man auch die Kosten mit dem Faktor x multiplizieren. Diese Vorgehensweise ist aber wohl nur bei Staatsausgaben sinnvoll. --MrBurns (Diskussion) 21:26, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und was machen wir jetzt damit, einfach vergessen und weitermachen? PS: Alleine die Renovierung des Pentagon kostete 4,5 Mrd. $, damit ist wohl alles über den Sinn der Inflationsangebe gesagt... --DanSy (Diskussion) 03:59, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dass die Baukosten bei Strahlbetonbauten in den letzten ca. 20-30 Jahren weit stärker gestiegen sind als die Inflation ist wohl nicht in Zweifel zu ziehen. Das gilt auch für andere Beispiele, so hat z.B. das Old Trafford Stadion laut en:Old Trafford 1909 mit 80.000 Stehplätzen 90.000 Pfund gekostet, ein Stadion mit 80.000 Stehplätzen ist baulich ca. gleich groß wie eines mit 40.000 Sitzplätzen, was heute wohl ca. 1000 mal so viel kosten würde wie 90 Mio. Pfund. Natürlich sind heute auch die Sicherheitsvorschriften höher, was ebenfalls den Bau verteuert und es gibt in modernen Stadion mehr Infrastruktur als in den alten, wo es im Prinzip nur Spielfeld, Tribünen, Kabinen, Ticketschalter ein paar Sauf- und Fresstände und eventuell Büroräume für den Verein gab. Aber das allein erklärt mMn nicht den Faktor von ca. 1000, auch nicht in Kombination mit der Inflation, die laut Wikipedia einen Faktor von 111 ausmacht. Um 9.984.776 Pfund könnte man sicher nicht das Stadion von 1909 nachbauen (die eigentlichen Baukosten waren damals wohl sogar etwas geringer als 90.000 Pfund, weil da auch der Landkauf dabei war). PS: und das ist kein Einzelfall, Old Trafford war für die damalige Zeit sogar sehr teuer im Bau, allerdings auch sehr aufwändig. Weniger aufwändige Stadion, die heute aber sicher auch noch ein paar Millionen Pfund kosten würden, wurden damals für ein paar tausend Pfund gebaut. --MrBurns (Diskussion) 19:45, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nachtrag: die Pentagon-Renovierung ist wohl nicht so ein gutes Beispiel: dass die durch die 9/11-Anschläge verteuert wurde war wohl noch der geringste Kostenfaktor, vor allem musste der betrieb in den wichtigen teilen ungestört weiterlaufen ohne dass die Strengen Sicherheitsvorkerhungen abgeschwächt werden und es wurde Asbest entfernt, was generell sehr teuer ist, in manchen Fällen kommts dann sogar billiger, das Gebäude abzureißen und neu aufzubauen, z.B. laut Medienbereichten beim ORF-Zentrum Küniglberg wo das aber auch nicht geh, in dem Fall wegen Denkmalschutz. Beim Pentagon wäre abreißen und neu bauen (auch etappenweise) möglicherweise nicht mit dem ungestörten Betrieb und den Sicherheitsvorkehrungen vereinbar und selbst wenn wäre es wohl noch immer teurer, das etappenweise zu machen anstatt einfach das ganze Gebäude auf einmal niederzureißen und neu aufzubauen. --MrBurns (Diskussion) 20:01, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hinweis: Die Vorlage kann sinnvoll und nicht sinnvoll sein. Daher sollten die Einzelfälle auf den jeweiligen Artikeldisks zur Sprache gebracht werden--Svebert (Diskussion) 20:28, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

28. Februar 2013

Toolserver

Momentan geht der Editcounter nicht, Glamorous und Glamorous2 ebenfalls nicht. Wird der Toolserver abgeschaltet? Was wird mit den Tools? Sollen, dürfen wir die nicht mehr haben? So richtig blicke ich nicht durch, was wird aus all dem, was dort läuft? Irgendwie habe ich ja mitbekommen, daß es den Toolserver nicht mehr geben soll, aber warum? Und was wird es als Ersatz geben? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:29, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bitte keine Panik machen ;-) Einfach abgeschaltet wir hier noch nix. Wikimedia Labs wird als Ersatz aufgebaut. --Dschwen (Diskussion) 22:38, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich möchte keine Panik schüren, ich stelle nur dumme Fragen, weil ich nicht alles mitbekomme. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:56, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht auch dieser Server-Umzug? --Polarlys (Diskussion) 23:06, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
...nein: dieses war ein problem am 26./27. - hervorgerufen durch ein lag von >10 stunden - dat iss längst behoben...
hier gehts aber um die derzeitigen links auf /~tparis etc. (ganz unten in "Spezial:Beiträge/xyz") lg, --79.223.8.38 13:29, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Also bei mir ging gestern Abend noch alles problemlos, jetzt wird aber plötzlich behauptet, de.wikipedia.org sei kein gültiges Wiki. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:23, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
s5/toolserver, imho betrifft dies primär de-wp, scheint seit einigen Tagen mit einem backlog jenseits 24h behaftet und in Wartung zu sein: [4].--wdwd (Diskussion) 18:55, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Es hat nichts mit s5 zu tun, der Editcounter von tparis ist auch für en.wikipedia down. Das Tool guckt zunächst in einer Datenbank nach, auf welchem Server de.wikipedia.org oder en.wikipedia.org liegt. Dazu wird eine Datenbank namens "toolserver" verwendet. Einstiegspunkt ist der Datenbankserver sql-toolserver. Und genau der ist down (auch wenn das nicht auf status.toolserver.org steht). Habe ein Ticket angelegt: [5]. --APPER\☺☹ 19:19, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bei mir ging der Editcounter eben wieder. Wurde das Problem behoben? --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:27, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja, sql-toolserver ist wieder erreichbar. Keine Ahnung, wer das behoben hat... --APPER\☺☹

Kontrollierte Versionen

Was haben die für Funktionen/Was bedeutet es, wenn eine Version kontrolliert ist? Die Hilfeseite dazu ist nur eine Weiterleitung auf die Hilfeseite zum Logbuch und dort stehen gar keine Informationen darüber. Hybridbus 22:52, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das System der kontrollierten Änderungen hat in der deutschsprachigen Wikipedia keinerlei Bedeutung. Auf anderen Wikis ohne gesichtete Versionen wird es dazu verwendet, Versionen als frei von Vandalismus zu markieren. Grüße --Iste (D) 22:56, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Achso, danke. Aber es scheint sie ja trotzdem hier zu geben. Wie wird denn eine Version als kontrolliert markiert? Hybridbus 22:59, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die einzigen „Kontrollen“ in diesem Wiki finden automatisch statt, wenn ein Administrator oder Bot eine Seite außerhalb der Sichtungsnamensräume neu anlegt. Grüße --Iste (D) 23:03, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Viele der Elemente für kontrollierten Versionen sind ausgeblendet. Da das "patrol"-Recht nur Admins haben, bekommst du das ganze auch nicht zu gesicht. Früher was es auch den normalen Benutzern möglich, als das ganze noch von den gesichteten Versionen benötigt wird. Dem ist aber nicht mehr so, daher könnte man es den Admins auch entziehen, aber es stört auch nicht. Der Umherirrende 15:47, 1. Mär. 2013 (CET)

1. März 2013

Änderungen an Artikel einer Kat.

Ich nutzte geraume Zeit dieses Tool, um mir die letzten Änderungen an deutschen Artikeln der Kat. Eishockey (o. a.) anzeigen zu lassen. Mache ich welchen Fehler oder ist was mit dem Tool, dass es kein Ergebnis außer "Nichts gefunden!" mehr bringt? --Tommes «quak»/± 00:15, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

„geschätzter Rückstand: […] s5 (de.wikipedia.org): 3 days, 3 hours“ heißt es aktuell auf deiner verlinkten Seite. Das heißt, der Datenbestand des Toolservers ist veraltet, offenbar wg. Serverumzug. Außer abwarten kann man da nichts machen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:54, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke --Tommes «quak»/± 17:12, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Commonsverschiebungen von en.

Kann man den Übertragungsprozess nach Commons irgendwie beschleunigen? Konkret geht es um diese Datei auf en. Prinzipiell wäre zwar "selber machen" ein Weg, ich hab mit dem Thema aber null Erfahrung--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 13:46, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Am 1. Januar wurde der Umzug gewünscht, neuneinhalb Stunden später war die Datei auf Commons. Siehe commons:File:Neptune_Navy_-_MY_Sam_Simon-Hobart_2012.jpg. Ist doch eigentlich schnell genug. -- Quedel Disk 18:45, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Didym hat die Datei erst vor vier Stunden verschoben, vermutlich in Reaktion auf diese Anfrage. Das vor zwei Monaten war lediglich die Einordnung in die Kat, aber noch nicht die Verschiebung (Versionsgeschichte). Da bist du wohl nem Irrtum aufgesessen. Naja, auf jeden Fall ist diese Anfrage damit erledigt. Vielen Dank--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 19:34, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Kategorie wird niemand ernsthaft bearbeiten. Sie ist sortiert zunächst nach (Sonder)zeichen, dann nach Ziffern und dann nach Alphabet. Alles was nicht auf der ersten Seite steht packt niemand an. Die Kategorie ist mehr informativ. Bearbeitung macht nur Sinn wenn sie nach Timestamp sortiert wäre, älteste zuerst. So ist das zum Bearbeiten/Verschieben nicht brauchbar. 217.246.223.94 21:02, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Einordnung in die Kategorie hat immerhin den Vorteil, dass auf der Dateibeschreibungsseite ein CommonsHelper-Link eingefügt wird, mit dem sich die Verschiebung ohne größeren Aufwand erledigen lässt. Bei mehreren tausend Dateien kann man aber wirklich nicht darauf hoffen, dass die Dateien einigermaßen zeitnah nach der Einordnung auch verschoben werden. --Didym (Diskussion) 21:10, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die meisten Templates werden von Bots in die Dateibeschreibungen eingefügt. Das ist ohnehin mit Vorsicht zu genießen. Wenn ich in die Dateibeschreibung einfüge das die Datei von 1911 ist markiert der Bot sie als Commonsfähig, selbst wenn da der Barack Obama drauf ist. 217.246.223.94 21:21, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Spezial:Linkliste

Auf Spezial:Linkliste gibt es die Option "Vorlageneinbindungen ausblenden". Von der Bezeichnung her würde ich erwarten, dass sie Seiten ausblendet, auf der der Artikel nicht direkt, sondern nur indirekt über eine Vorlage verlinkt ist. Wenn ich die Option anwähle, passiert aber schlicht nichts. Ist die Funktion kaputt oder verstehe ich sie bloß nicht? --::Slomox:: >< 17:11, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Letzteres. Obwohl's praktisch wäre, gibt's eine Funktion wie die von dir gedachte wohl nicht. "Vorlageneinbindungen ausblenden" blendet eben Einbindungen als Vorlagen (auf Spezial:Linkliste/XYZ "Links" per {{:XYZ}}) aus. --YMS (Diskussion) 17:28, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ah, okay. Danke für die Antwort. --::Slomox:: >< 13:59, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Artikel mit den meisten Referenzen

Welcher (de-)Wikipedia-Artikel hat aktuell die meisten Referenzen? Und welcher war der mit den meisten, seit es de-WP gibt? --Princess Jasmin XIII. (Diskussion) 19:20, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Der da? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Y%C3%B6r%C3%BCk&oldid=31139363#Quellen_und_Quellenanmerkungen --84.172.23.18 19:32, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zur Zeit mit Belege-Bapperl harhar! http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Y%C3%B6r%C3%BCk&oldid=111797774 --84.172.23.18 19:34, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt nicht, der hatte damals mehr! 213.54.99.9 19:36, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche Permalink 887 Stück --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:59, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Toolserver oder lokal?

Hallo!

Ich würde gerne ein Tool schreiben, dass den Text von Artikeln nach bestimmten Wörtern durchsucht und diese zählt. Die Wörter die gesucht sind, sollen für jeden Artikel die gleichen sein. Beispielsweise geht es darum „PR-Words“ zu finden, also z.B. [innovativ, führend, marktbeherrschend, start-up,...]. Das Tool soll dann jedem Artikel einen „PR-Score“ zuordnen, z.B. einfach nur Anzahl der PR-Words durch Gesamtzahl der Wörter. Als Ergebnis gibt's dann eine sortierte Artikelliste nach dem diesem Score.

Technisch gibt es nun 3 Möglichkeiten

  1. Tool lokal auf meinem Rechner laufen lassen, dass alle 1-10 Sekunden einen Artikel von de.WP herunterlädt und dann Wörter zählt.
    1. Vorteil: Speicherbedarf fast Null, immer nur der aktuelle Artikel
    2. Vorteil: Muss mich nicht mit der Struktur der MediaWiki-Datenbank auseinandersetzen, da ich einfach nur html oder xml durchsuchen muss
    3. Nachteil: Langsam da jeder Artikel erstmal runtergeladen wird -> mehrere 10-100 Tage
    4. Nachteil: Um nach anderen Wörtern zu suchen oder falls ich Parameter ändere muss ich die gesamte de.WP nochmal runterladen
  2. Wikipedia-dump runterladen, WikiMedia installieren und die Datenbank direkt durchsuchen
    1. Nachteil: Ich muss mich mit MediaWiki befassen
    2. Nachteil: Speicherbedarf unbekannt, ganze de.WP muss auf meinem Laptop gespeichert werden
    3. Vorteil: Wahrscheinlich relativ schnell, Stunden bis wenige Tage
    4. Vorteil: Parameterumstellung und Wiederholungen daher gut möglich
  3. Tool auf dem Toolserver schreiben
    1. Nachteil: Ich muss mich mit MediaWiki befassen
    2. Nachteil: Brauche Account
    3. Vorteil: Kein Speicherbedarf auf meiner Seite
    4. Vorteil: Schnell
    5. Vorteil: Andere Benutzer könnten das Tool auch benutzen

Was wäre am besten/einfachsten/schnellsten?

Hinweis:

Ich kann programmieren kann MySql-Abfragen durchführen. Ich habe auch schon ein Tool geschrieben, was z.B. die Versionshistorie eines Artikels herunterlädt und statistisch auswertet. Ich bin Linuxnutzer seit vielen Jahren.

Fragen:

  1. Kann ich von der gleichen IP aus jede Sekunde einen WP-Artikel runterladen/aufrufen über viele Tage hinweg oder erzeuge ich dadurch so viel Traffic, dass ich geblockt werde?
  2. Kann ich mir die aktuellste Version von de.WP auf meinem PC nachbauen (ohne Bilder und Versionshistorie)?
    1. Wie groß wäre die Datenmenge? 1,5 Mio * 10kB? -> 15 GB max?
    2. Hat MediaWiki eine Import-Funktion? D.h. Einfach nur MediaWiki installieren und tar-ball runterladen und ich hab ein Abbild der de.WP?
    3. welche tar-balls beinhalten nun die eigentlichen Artikel?
  3. Toolserver lebt noch wie lange? Auslaufmodell oder nicht?
    1. Toolserver ein Cluster auf dem ich mich mit ssh einlogge oder was ist das?
    2. Kann man auf dem Server selbst Programme abspeichern und ausführen, hat man also ein home-Verzeichnis mit rwx-Rechten?
    3. Chance nen Toolserver Account zu bekommen?

Danke!--Svebert (Diskussion) 23:48, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

zu Deiner zweiten Variante: Der Dump ist eine xml-Datei, also direkt lesbarer Text. Da brauchst Du keine Installation oder Kenntnisse von Mediawiki. --° (Diskussion) 00:06, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(nach BK) Hallo Svebert. Das folgende ist natürlich meine private Meinung ;). Also durch den Toolserver hast du fast keinen Vorteil, da die Volltexte dort auch nicht in der Datenbank stehen. Im Prinzip stehst du da vor dem gleichen Problem wie lokal: Wie kommst du an sämtliche Artikeltexte. Wenn du wirklich alle brauchst, ist das Abfragen direkt vom Server keine so gute Idee. Ich empfehle Dir, lokal den Dump zu durchsuchen. Das ist einfacher, als du denkst, da du keine MediaWiki-Installation brauchst und dich auch nicht wirklich mit MediaWiki befassen musst. Der Dump ist eine einfache XML-Datei, die man mit mit einem Dutzend Zeilen PHP-Code durchgehen kann. Die Dumps findest du unter http://dumps.wikimedia.org/ . Du brauchst jeweils die "pages-articles"-XML-Datei, die alle Artikel mit der jeweils aktuellsten Version enthält. Schau dir eine kleine Datei an (z.B. die von de.wikinews. Das Format ist auch unter meta:Help:Export#Export_format erklärt. Der aktuelle dewiki-Dump hat entpackt vermutlich rund 15 GB. Das sollte am schnellsten von allem gehen (sowohl was die Entwicklungszeit als auch die Ausführungszeit betrifft). Aber du bist natürlich an die Dump-Zeiten gebunden. --APPER\☺☹ 00:06, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vorteil bei TS Benutzung
  1. Dumps sind lokal vorhanden (download entfaellt, kein lokaler Speicherplatz noetig)
  2. Webhosting erlaubt anderen Nutzern einfachen Zugriff auf das tool
  3. Uber Sun Grid Engine kannst Du die Analyseprozesse auf dem TS im Hintergrund laufen lassen.
--Dschwen (Diskussion) 00:13, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe mir das dump nun erstmal runtergeladen und am wikinews-dump ein progrämmchen entwickelt. Das Wikipedia-dump zu entpacken dauert 1000 jahre...--Svebert (Diskussion) 06:08, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Man kann solche Dumps auch gepackt durchsuchen. Wenn deine Programmiersprache das nicht unterstützt, kannst du das ganze auch in dein Programm streamen lassen, sozusagen entpacken "on the fly". 7zip hat beispielsweise ein Parameter für stdout. Der Umherirrende 09:28, 2. Mär. 2013 (CET)
hört sich interessant an. Hab nun aber die Datei „normal“ gepackt. Mein Programm ist so schon „langsam“ (nur 20-30 Artikel pro sec. prozessiert) genug.--Svebert (Diskussion) 22:06, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 48#gesamte wp-history durchsuchen hatte ich das auch schonmal geschrieben und daher denke ich mal, das es funktioniert. Ob es schneller ist, als entpacken und packen im gewünschten Format, weiß ich nicht. Der Umherirrende 20:00, 4. Mär. 2013 (CET)

2. März 2013

Längste Artikeldiskussion inkl. Archiven

Mich würde interessieren, welcher Artikel die längste Diskussionsseite inklusive allen Archiven hat. Kann man das irgendwie herausfinden? --MrBurns (Diskussion) 03:42, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Homöopathie ist ein guter Anfang...(Disk nicht so lang, aber Archive megamäßig, 43 Stück, jeweils um die 250 KB) 213.54.19.35 09:34, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
In der Diskussion um den Donauturm ging es darum, ob er ein Fernsehturm ist oder nicht. Im Jahr 2009 gab es so viele Diskussionsbeiträge, dass sie in drei Archiven Platz finden: zweites, drittes und viertes Archiv (777.583 kB). Auch im fünften Archiv gibt es noch Beiträge, die auf die Diskussion Bezug nehmen. MfG Harry8 11:16, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das Archiv zu Diskussion:Homöopathie scheint jedenfalls um einiges länger zu sein als das um Diskussion:Donauturm (wobei beim Donauturm natürlich interessant ist, wie lange über so eine Trivialität diskutiert wurde, der Großteil vom Archiv schint ja mit der Frage Fernsehturm oder nicht zu tu n zu haben). Aber auch das mit der Homöopathie scheint mir nur geraten zu sein, gibt es auch eine Möglichkeit, die Frage welche Diskussion inkl. Archiven die längste ist definitiv zu beantworten? Also z.B. mit irgendeinem Tool, das die Länge aller Seiten inkl. der jeweiligen Unterseiten (mit Unterseiten meine ich alle Seiten, die wenn eine Seite den Namen Seitenname hat mit Seitenname/ beginnt) bestimmen kann? --MrBurns (Diskussion) 15:05, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Buzzwords, PR/Marketing, POV-Worte gesucht

bzgl. meiner obigen Frage brauche ich mal ganz viele Wörter von euch :-) Bislang habe ich nur ganz viele englische. Eine Übersetzung der englischen ins deutsche wäre auch gut

Alignment,At the end of the day,Break through the clutter,Bring to the table,Buzzword,Clear goal,Countless,Diversity,Empowerment,Exit strategy,Face time,Generation X,Globalization,Grow,Impact,Leverage,Milestone,Moving forward,On the runway,Organic growth,Outside the box,Paradigm,Proactive,Reach out,Sea change, Spin-up,Streamline,Survival strategy,Sustainability, Synergy, Wellness,Win-win,Education,Accountable talk,Higher-order thinking, Invested in, Run like a business,Business, sales and marketing,Analytics,Ballpark figure, Bandwidth, Business-to-Business,B2B,Business-to-Consumer,B2C,Best of Breed,Best practices,Bizmeth,Brand,Brick-and-mortar,Business process outsourcing,Buzzword compliant,Building Capabilities,Client-centric,Co-opetition,Core competency,Customer-centric,Downsizing,Drinking the Kool-Aid, Eating your own dogfood, Entitlement,Enterprise,Event horizon,Eyeballs,Free value,Fulfilment issues,Granular,Herding cats,Holistic,Hyperlocal,Knowledge Process Outsourcing,KPO,Logistics, Long Tail, Low Hanging Fruit,Make it pop,Mindshare,Mission Critical,Management Visibility,New economy,Next generation,Offshoring,Pain point,Return on Investment,ROI,Reverse fulfilment,Rightshoring,Seamless,Serum,Share options,Solution,SOX,Sustainability,Touchpoint,Value-added,Visibility,Science and technology,3G,Aggregator,Ajax,Benchmarking,Back-end,Beta,Big data,Bleeding edge,Blog,Bluetooth,Bring your own Device,Bricks-and-clicks,Clickthrough,Cloud,Collaboration,Content management,Content Management System,,Convergence, Cross-platform,Data science,Deep dive,Design pattern,DevOps,Digital divide,Digital Remastering,Digital Rights Management,DRM,Digital signage,Document management,Dot-bomb,Download,E-learning,Engine,Enterprise Content Management,Enterprise Service Bus,ESB,Framework,Folksonomy,Fuzzy logic,HTML5,Immersion, Information superhighway,Information highway, Innovation,Mashup,Mobile,Modularity,Nanotechnology,Netiquette,Next Generation,PaaS,Pizzazz,Podcasting,Portal,Real-time,Responsive,SaaS,Scalability,Social bookmarking,Social software,Spam,Struts,Sync-up,,Tagging,Think outside the box,Transmedia,User generated content,Virtualization,Vlogging,Vortal,Web 2.0,Webinar,Weblog,Web services,Wikiality,Workflow,Pandering,Consultancy,Copywriting,Corporate Communications,Corporate Social Responsibility,E-PR,Online PR, Online-PR,Environmental Communications,Evaluations,Fees,Industrial PR,In-House,Internal Communications,Media Training,Media Monitoring,Media,Monitoring,Media Relations,Pitch,Press Office,Press Release,Print Production,Public,Publics,Public Relations,Research,Social Media,Technical PR,Viral,innovativ,Innovation,marktführend,marktbeherrschend--Svebert (Diskussion) 06:13, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das soll wohl eine Scherzfrage sein? Brauchst ja nur mal, wie zum Beispiel Social Media bei WP Suchen eingeben, dann wird Dir schon geholfen. Der Rest erledigt ein gutes Wörterbuch oder auch Goggle. Gruß, --Tomás (Diskussion) 09:41, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Diskussion:Gustl Mollath/Archiv/2

Ich vermisse den Beitrag zum Thema der Politischen Psychiatrie vom 07.01.2013. Kannst Du mir weiterhelfen? Hier der Versionsunterschied. Wo kann ich ihn finden? Ich finde das weder im ersten noch im zweiten Archiv. Nach welchen Regeln wird da verfahren? Gruß --Anaxo (Diskussion) 00:02, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hier ist die Archivierung 30.01.2013 03.22 der botlink --Thomas021071 (Diskussion) 01:50, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
kommt mir aber so vor, das er nie angekommen ist! --Thomas021071 (Diskussion) 02:03, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das ist mir ein Rätsel. Ich habe soeben den Abschnitt auf der zweiten Archivseite eingefügt, aber dort sieht man sie nicht, obwohl die Einfügung in der Versionsgeschichte zu sehen ist. Außerdem schein mir die Diskussionsseite trotz der vielen kB recht klein zu sein. Man sieht unten einen Strich und ein <, die beide im Quelltext nicht zu sehen sind und somit nicht eliminiert werden können, deren Bedeutung ich auch nicht kenne. Da brauche ich wohl fremde Hilfe. Ich melde mich hier wieder. MfG Harry8 06:45, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe die obige Anfrage (auf meiner Diskussionsseite) hier eingefügt.

Auf der zweiten Archivseite von Gustl Mollath gibt es unten einen Strich und ein Zeichen <, die die Anzeige der weiteren Beiträge, die es dort geben muss, verhindern. Kann da jemand helfen?

Die Archivseite umfasst recht viele kB. Zu sehen sind aber nur recht wenige kB. Es müssen also etliche Abschnitte (oder wenige große Abschnitte) dort sein, die aber nicht angezeigt werden. Ich habe einen Abschnitt dort eingetragen. Der Eintrag wird dort angezeigt. Der Abschnitt ist jedoch nicht zu sehen.

Im Quelltext erscheinen der bewusste Strich und das Zeichen < bei mir nicht, sodass eine Löschung meinerseits nicht möglich ist. MfG Harry8 06:53, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich hab’s selbst korrigieren können. Wenn aber jemand den Grund für das Fehlen der Beiträge kennt, bitte ich hier doch um eine Antwort. Es hat wohl etwas mit dem Zeichen < zu tun oder mit dem Hinweis Abschnitt ernfernt? MfG Harry8 07:24, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ist doch ganz einfach: Hier ist nach meiner Signatur der Code, der alles nachfolgende zum verschwinden bringt (bitte Quelltext betrachten): 213.54.19.35 09:32, 2. Mär. 2013 (CET) <<Abschnitt entfernt>> --Beantworten
Das ist wohl die Lokalisierung von mw:Extension:Labeled Section Transclusion. --Steef 389 00:10, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlageneinbindung

Ich habe ein kleines Problem mit Vorlagen: Ist es möglich, eine Vorlage (nennen wir sie Vorlage:V1) in eine andere (Vorlage:V2) durch {{V1}} einzubinden, sodass sie auf der Seite Vorlage:V2 sichtbar ist, aber nicht, wenn V2 eingebunden wird. Eine Lösung ist, das V1 mittels <noinclude>{{V1}}</noinclude> einzubinden. Ich suche aber nach einer anwenderfreundlichen Lösung, die ohne ein noinclude in V2 auskommt, also in etwa <includeonly><noinclude></includeonly>Inhalt von V1<includeonly></noinclude></includeonly> in V1. Meine bisheringen Versuche waren leider nicht erfolgreich. --Prolineserver (Diskussion) 10:01, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Du kannst includeonly nicht durch Einbindung erzeugen oder zusammenbauen (außer bei "subst:"), sondern es muss in Wikitext der Vorlage stehen, wo es wirken soll. Du könntest höchstens ein #ifeq auf den Namen von V2 machen. In der Verwendungsübersicht wird V1 trotzdem auftauchen. Der Umherirrende 19:45, 2. Mär. 2013 (CET)
OK, vielen Dank! --Prolineserver (Diskussion) 07:43, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Füllwörter-Liste

Ich suche mich schwindelig - haben wir bereits eine WP-interne Liste für unerwünschte Füllwörter ? GEEZER... nil nisi bene 10:47, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

user:Asthma/ablage/Schlechter Stil#Füllwörter ist zumindest eine Liste. HTH,

--Kängurutatze (Diskussion) 10:53, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Geben gibt es eine Liste. Sie ist Bestandteil von wikilint und liegt auf dem toolserver. Nur hab ich keine Ahnung, wo man dort suchen kannn... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:01, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Liste ist recht bescheiden: https://svn.toolserver.org/svnroot/timl/wikilint/trunk/share/langdata/de/fill_words.txt . Siehe auch https://www.schreiblabor.com/textlabor/filler/ (Liste links unten). --тнояsтеn 16:08, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht findet sich hier noch etwas: Benutzer:Atlasowa/Verständlichkeit#Wikipedia Tools und Benutzer:Atlasowa/Verständlichkeit#Weitere Onlinetools zur Textanalyse:, sowohl Füllwörter als auch Bullshitbingo und "Sentiment-Analysis"-Wörter. --Atlasowa (Diskussion) 13:28, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gelöschte Seiten

Ist es möglich, sich die Inhalte gelöschter Seiten anzusehen? Vor allem bei erledigten Löschdiskussionen fände ich das hilfreich, das nachzuvollziehen. --93.132.191.23 12:16, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nur, indem Du einen Admin bittest, die Seite zu einem bestimmten Zweck wiederherzustellen. LDs ergeben übrigens nur 1% der gelöschten Seiten; der Rest ist Müll. Gruß --Logo 12:20, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wortherkunft

Hallo, ich schreibe schon seit einer Weile in WP, manche Gepflogenheiten blieben mir aber hartnäckig verborgen, trotz einiger Recherchebemühungen.

In vielen Artikeln finde ich zu Anfangs eine etymologische Erklärung zur Wortherkunft. Allerdings scheinbar immer wieder anders formuliert:

sowie in vielfältigen Kombinationen.

Frage 1: gibt es eine WP-Konvention? (ich meine, sie sogar mal gelesen zu haben)

Frage 2: wo steht das?

Frage 3 wie könnte ich die Antwort selber finden?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner leicht provokant formulierten Fragen. --Himbear (Diskussion) 15:12, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das habe ich mich auch schon mehrmals gefragt. Soweit ich weiß, gibt es da keine feste Wikipedia-Konvention. Auf „Wie schreibe ich gute Artikel“ wird jedoch ein so formatiertes Beispiel gegeben (was ich nicht als beste Lösung ansehen würde): „Aszites (von griech. ασκίτης askites, Bauchwassersucht) ist …“ Grüße --Stefan »Στέφανος«  15:24, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Willkommen an Bord! Da homogön ist schön siehe Anleitungen hier. Mein Favorit ist
  • Die Philosophie (griechisch φίλος phílos ‚Freund‘ und σοφία sophía ‚Weisheit‘) ist …
Mathe "=" sollte man entfernen ... äusserst unschön... . :-) GEEZER... nil nisi bene 15:55, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke. Ich verstehe also, dass es keine exakte WP-Konvention gibt, sondern gute Beispiele und weniger überzeugende (irgenwie ähnlich der Formatierung von Literaturzitaten, zu denen es aber sogar Vorlagen gibt). Das letzte Beispiel zur Philosophie nehme ich mir als Vorbildmuster mit. --Himbear (Diskussion) 17:23, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht magst du ja mal eine Vorlage dafür basteln - Vorlagen sind Hebel für die normative Kraft des Faktischen ;-) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:28, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Noch ein Hinweis (der das Leben für alle erträglicher macht): Bei Änderungen setze ich immer das Link zur Fremdwortformatierung hinein. Bis jetzo 0 Reverts <beckerfaust> ;-) GEEZER... nil nisi bene 15:54, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ist die Wikipedia

zu einer Bierkneipe mutiert? -jkb- 17:33, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ist doch nett, wenn Nutzer begrüßt werden... --тнояsтеn 17:37, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Alkolist wurde von Morten Haan unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Wikipedia ist keine Bierkneipe. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:50, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hmm, Spielverderber ;) --тнояsтеn 18:22, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Was ist da passiert?

In der aktuellen Version von Stellarator wird ein Parserfehler gemeldet, in der vorhergehenden Version nicht. An dieser Stelle hat sich aber seit vielen Versionen überhaupt nichts geändert! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:29, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ein Nulledit hat das Problem bei mir behoben. IW 20:31, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

3. März 2013

Probleme mit Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden

Irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass die Karte in besagter Infobox in Zwijndrecht (Niederlande) und Molenwaard angezeigt wird. Kann mir jemand helfen? Ist es außerdem möglich, die automatische Berechnung der Bevölkerungsdichte abzustellen? Für Molenwaard gibt es noch keine Fläche, deshalb erscheint eine unschöne Fehlermeldung... --Knopfkind 08:01, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Karte von Molenwaard gibts noch nicht, der Rest ist fetisch --Knochen ﱢﻝﱢ‎  11:55, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Edit:Karte von Molenwaard muss die Endung *.png haben, sonst funzt die Box nich. Frag mal in der Kartenwerkstatt. Knochen ﱢﻝﱢ‎  12:01, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nu gibts auch ne Karte --Knochen ﱢﻝﱢ‎  12:21, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dankeschön für deine fixe Hilfe! --Knopfkind 12:43, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  12:21, 3. Mär. 2013 (CET)

Inn, Nebenfluss der Donau

Der Inn ist KEIN Nebenfluss der Donau,- er mündet lediglich in ihr !! --91.55.222.155 08:18, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Siehe Nebenfluss: "Ein Nebenfluss ist ein Fließgewässer, das in ein anderes, .... mündet ....". -- Wiprecht (Diskussion) 09:39, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wobei eigentlich die Donau Nebenfluss des Inns ist. Oder besser gesagt die Iller, denn die ist auch größer als die "Donau". Aber der Walzer "Am schönen blauen Inn" wird sich ebenso wenig wie der aarische Karnival oder das Moldauathen Dresden durchsetzen... --FA2010 (Diskussion) 12:28, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Meinst du nicht eher Moldauflorenz? -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:40, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Florenz oder Athen, hauptsache Italien. --FA2010 (Diskussion) 21:28, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Und die Donau endet im Rhein. --Gudrun Meyer (Disk.) 16:05, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wieder mal...

Wie bekomme ich denn dieses call for papers für die Wikimania weg? Ich gehe dort nicht hin. Punkt.--Antemister (Diskussion) 13:37, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Klappt es denn nicht, wenn du das Banner mit dem x rechts oben schließt? Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:05, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das geht, aber auf der nächsten Seite ist es wieder da. Aber halt - ABP gibts ja noch. Aber muss man denn denn ausgerechnet auf der WP verwenden?--Antemister (Diskussion) 22:44, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Im Artikel Dörenther Klippen habe ich ein vielzitiertes Gedicht, das jetzt auch online über Google Buchsuche verfügbar ist, mit Link auf den Text des Gedichtes ergänzt. Die Webadresse in der Fußnote ist allerdings scheußlich formatiert, hier vollständig, ohne Verkleidung des Links, wie ich es im Artikel gemacht habe http://books.google.de/books?id=SajvqgvcScoC&pg=PA80&dq=Joseph+Seiler+Die+D%C3%B6renther&hl=de&sa=X&ei=fEIzUZXON4mctAbl8oG4Aw&sqi=2&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=Joseph%20Seiler%20Die%20D%C3%B6renther&f=false. Wie mache ich das einfacher, auch für das nächste Mal, falls ich wieder über Google-Buchsuche einen Link einfügen möchte? Dank im Voraus von --Gudrun Meyer (Disk.) 15:06, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Am besten benutzt Du die Vorlage: Google Buch. Ich habe die dort empfohlene Vorlage mal in den Artikel eingebaut. Gefällt es Dir so besser?
Die BuchID, die diese Vorlage verlangt, findest Du übrigens am Anfang des Links ("...id=SajvqgvcScoC&pg...". Dann musst Du nur noch die Literaturdaten sowie die Seitenzahl eingeben. VG, --Turnstange (Diskussion) 16:18, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank von --Gudrun Meyer (Disk.) 16:44, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Es gibt noch dieses Tool (welches allerdings für deWP Refs in wenig brauchbarem Format liefert) und (falls Du Firefox nutzt) das hier - was ich persönlich super finde. Einfach in der GoogleBooks-Ansicht ein Klick auf die rechte Maustaste, im Menü "Create Wikipedia Reference" auswählen und schon ist der benötigte Text im Zwichenspeicher, dann einfach per STRG+V im Beabeiten-Fenster an der richtigen Stelle einfügen.--Mabschaaf 16:47, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das Firefox-Addon benutze ich auch und finde es super, aber leider funkts nicht immer korrekt, lässt z. B. manchmal die Seitenzahlen weg. Also bitte nach dem STR-V den Link immer nochmal prüfen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:44, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Video hochladen zur Vermögensverteilung

Man kann doch Videos auf Wikipedia hochladen. Dies Video ist public domain (siehe gegen Ende des Videos). Ich finde es sehr anschaulich. Kann man das hochladen? --Meyenn (Diskussion) 17:29, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Rein urheberrechtlich sollte das dank CC0 möglich sein (aber wenn dann bitte direkt auf Commons). Aber für die Wikipedia ist es meiner Meinung nach inhaltlich nicht nutzbar. --APPER\☺☹ 18:58, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Familiennamenslisten

Guten Tag. Nach einem Revert folgende Frage: Gehören Menschen mit Doppelnamen in die Liste der Namensträger "ihrer zweiten Hälfte"? (Also z.B. hier der Herr Paul Berger-Bergner?) Imho nicht. -- Si! SWamP 17:56, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bei Doppelnamen ist es üblich, diese beim Doppelnamen und bei beiden Hälften einzusortieren. --APPER\☺☹ 18:42, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
aha. Korrekt oder logisch finde ich das allerdings nicht. Kann ja manchmal aber auch lustig sein. Nun ja. -- Si! SWamP 18:50, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Naja, umso mehr Einträge, umso leichter sind Personen zu finden. Und nur den Doppelnamen finde ich nicht sehr nutzerfreundlich. Zumal viele ja nicht seit Geburt den Doppelnamen haben, sondern einer der Namen vorher ihr gesamter Familienname war. Da wir das aber nicht wirklich unterscheiden können (und es meiner Meinung nach hilfreich für Leser ist), handhaben wir das so seit einigen Jahren. --APPER\☺☹ 18:55, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Genau. Begriffsklärungen sind für Leser da, nicht für eine Allmachtsphantasie unserer BKL-Format-Fetischisten, die die ganze Welt in ihr System drücken möchten. Sie helfen, Artikel zu finden: auch mal solche, wenn man den Namen nur im Radio gehört hat und eine andere Schreibweise vermutet (dann: "siehe auch"), oder wenn man sich in einem Museum nur die zweite Hälfte des Namens eines Künstlers gemerkt hat. --FA2010 (Diskussion) 21:27, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

IP-Adresse?

Bin soeben auf folgenden Benutzer gestoßen: Benutzer Mir kommt der Name iwie komisch vor, ist das eine Ip, die über mehrer Proxys gesendet wurde?

--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 22:34, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nein, neues IP-Format, siehe IPv6. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 22:36, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(bk)nope ist eine ipv6, bald wird es mehr davon geben.-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:37, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Okay, dann bin ich noch nicht ganz auf der Welle der Zeit :D Danke :) --Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 22:38, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schniggendiller Diskussion 09:49, 4. Mär. 2013 (CET)

4. März 2013

wen es interessiert

Ich habe diese Homepage www.trustgoldankauf.de gefunden, auf der massenweise Fotos aus der Wikipedia sind. Es wird aber nicht gesagt, wo sie her sind.

--SilMarionSil (Diskussion) 09:48, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das habe ich mal weitergeleitet --mfb (Diskussion) 09:59, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

danke

Nach meiner Erfahrung hilft da eine freundliche E-Mail mit einer kleinen Hilfestellung zur Linzenzverlinkung. Oft steckt kein böser Wille dahinter, und das ist dann der schnellere Weg im Vergleich zu einem Rechtsakt. -- Hunding (Diskussion) 13:02, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Interwikis auf Enwiki

Enwiki benutzt neuerdings Wikidata, um die Interwikis zu verlinken (AFAIK über die Personendaten-Schablone). Geht das hier auch schon? Beispiel: Arthur Lydiard (en) und Arthur Lydiard (de) -- Hunding (Diskussion) 13:02, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wird bei uns (und allen anderen, die's noch nicht haben) voraussichtlich übermorgen freigeschaltet. Bis dahin bei uns weiter wie bisher. --YMS (Diskussion) 13:10, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wie sieht das dann mit den Interwiki-Bots aus? Funktionieren die immer noch? Wie sieht das technisch aus, Die Datenbank wird freigeschaltet und dann läuft ein Bot los um die Interwikis aus dem Artikeltext zu entfernen? Hilfe:Interwiki-Links Sollte möglichst vorher auf den neuen Stand gebracht werden. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:01, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zu letzterer Frage: auf enwiki werden die Links von einem Bot entfernt (Beispiel). --тнояsтеn 16:04, 4. Mär. 2013 (CET) P.S.: Mit der verlinkten Hilfeseite ist wohl eher Hilfe:Internationalisierung gemeint?!Beantworten
Noch was: Was soll im Feld Beschreibung stehen? Wird das bei Personen eventuell aus den Personendaten/Kurzbeschreibung Übernommen? --Mauerquadrant (Diskussion) 16:07, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Siehe d:Help:Beschreibung: Eine informelle Beschreibung zur Unterscheidung von anderen gleichnamigen Objekten, "bei Personen empfiehlt es sich allgemein die Kurzbeschreibung der Personendaten zu übernehmen".
Bezüglich der Bots ist man sich auch hier wohl einig, dass ein (zeitnaher) Botlauf sinnvoll ist, da ein solcher deutlich weniger aufwändig und fehleranfällig als die manuelle Entfernung ist (es kann eben nicht radikal alles gestrichen werden, sondern es muss im Einzelnen geprüft werden, ob in Wikidata Elemente nachzutragen oder wegen Konflikten einzelne Interwikilinks doch zu behalten sind). Wenn sich das aber etwas hinzieht, gehen wir auch nicht daran zugrunde - solange lokale Interwikilinks in einem Artikel vorhanden sind, überschreiben diese eventuelle Einträge bei Wikidata. --YMS (Diskussion) 16:23, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die Aufklärung und die Links. In Bot-Angelegenheiten will ich möglichst gar nicht eindringen, aber ich habe bei einigen Interwikis gesehen, daß ein Eintrag in Wikidata offenbar innerhalb von Minuten von Bots umgesetzt wird. Als Schreiber kann man sich also weiter aufs Schreiben konzentrieren. Sehr guter Schritt jedenfalls, das ganze. Man muß eben dann nur für alle Fälle prüfen, ob das Lemma möglicherweise noch nirgends vorhanden ist und dann ggf. in Wikidata eintragen. Nur in diesem Fall ist wahrscheinlich überhaupt nur die Beschreibung interessant. Hier wird AFAIK generell Englisch benutzt. Auf jeden Fall ein geringerer Wikifizierungs-Aufwand als früher. -- Hunding (Diskussion) 22:58, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sprachauswahl bei der Eingabe
V.a. bei Artikeln, die in vielen Sprachversionen vorhanden sind, gab jede Änderung (Verschiebung, Löschung) in einem Wiki oder eine neue Sprachversion eine ganze Lawine von Edits in allen anderen Sprachversionen. Insbesondere war es recht mühselig, wenn irgendwann ein falscher Link drin war, denn die Bots ergänzen gelöschte Wikilinks recht schnell wieder, wenn sie noch in irgendeiner anderen Sprachversion vorhanden sind. In Zukunft gibt es einen einzigen Edit auf Wikidata und alle anderen Wikipedien sind automatisch aktualisiert ohne weitere Edits. Bei einem neuen Artikel ist es nicht nötig in Wikidata zu editieren, es reicht einen einzigen Interwikilink einzufügen, damit der Bot ihn findet und den passenden Eintrag in der Wikidata vornimmt. Nach dem Botlauf erscheint im Artikel ein kleiner Bleistift, wenn du den anklickst, kommst du direkt zum Eintrag in Wikidata und kannst dort die Bezeichnung, die Beschreibung und eventuell Aliasnamen nachtragen, ebenso in anderen Sprachen, soweit man sie kennt. Interwikilinks, die einen Anker enthalten z.B. weil sie auf einen Sammelartikel verweisen, werden in Wikidata nicht übernommen, die müssen weiterhin im Artikel stehen bleiben. Lemmaverschiebungen kriegt Wikidata zur Zeit auch noch nicht mit, da ist noch händisches Nachpflegen des Links nötig, dürfte aber bald auch eine Aufgabe für einen Bot sein.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:20, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich hab mal ein bisschen geforscht: Eingaben gehen Parallel in allen Sprachen (siehe Bild). Mal was ganz anderes. Wie sieht es mit dem Vandalismus aus? Unsere meist jungen Freunde werden sicher irgendwann herausfinden das man auch da Unfug schreiben kann. Wird eine gesperrte IP oder ein gesperrter User auch automatisch auf Wikidata Gesperrt? Wenn nicht könnte es da eine Wanderung geben. Wie ist das überhaupt bei gesperrten Artikeln? Kann Wikidata da noch bearbeitet werden? Wie sieht das mit der Vandalismuskontrolle aus? Die letzten Anderungen sind Sprach übergreifend und zum Suchen durch fehlen von Mechanismen wie die Gesichtete Versionen eher ungeeignet. Gibt es dafür andere Werkzeuge? --Mauerquadrant (Diskussion) 05:40, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Kleine Korrektur zu Eingaben gehen Parallel in allen Sprachen (siehe Bild): Dies betrifft nur das Tastaturlayout. Wenn du damit einen Text auf Englisch eingibst, wird er trotzdem unter Deutsch gespeichert. Um die Beschreibungstexte und/oder Aliase für eine andere Sprache zu bearbeiten, musst du entweder die Interface-Sprache umstellen (links vom Benutzernamen auf die momentan eingestellte Sprache klicken usw.) oder, komfortabler, das Wikidata-Helferlin “labelLister: Zeigt eine Liste aller Bezeichnungen, Beschreibungen und Alias in den Sprachen, die bei dem gewählten Item bereits existieren und ermöglicht sie zu bearbeiten.” aktivieren. — Raymond Disk. 09:11, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Zufälliges exzellentes Bild

Hallo, wie begrenze ich die Bildhöhe? --Hedwig Storch (Diskussion) 18:32, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Siehe Hilfe:Bilder#Feste Skalierung. Obwohl der Parameter der Vorlage "Breite" heißt, kannst du dort trotzdem auch eine Maximalhöhe (z. B. durch "Breite=x300px") bzw. eine Maximalhöhe und Maximalbreite ("Breite=300x300px") angeben. --Entzücklopädie 18:39, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Fall erledigt. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 09:32, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 09:34, 5. Mär. 2013 (CET)

5. März 2013

Kategorisierung von WikiProjekten

Es gibt ungefähr zwölf WikiProjekte, die in ein oder mehrere Kategorien des Artikelnamensraums einsortiert wurden (unter anderem Wikipedia:WikiProjekt Tirol und Wikipedia:WikiProjekt Nürnberg). Nun sagt Wikipedia:WikiProjekt nichts über eine Kategorisierung aus. Portal dürfen mit der Hauptseite in die thematische Hauptkategorie einsortiert werden (z. B. Portal:Berlin in Kategorie:Berlin), allerdings ist hier auch eine Verlinkung per Vorlage:Portal aus dem Artikel möglich und gewünscht. Bei WikiProjekten ist eine solche Verlinkung nicht üblich (es gibt z. B. keine Vorlage:WikiProjekt), da sie in erster Linie nicht der Themenpräsentation, sondern der Arbeitskoordination dienen. Ich würde gerne wissen, inwieweit die Gemeinschaft es unterstützt, besagte Menge von WikiProjekten aus den ANR-Kategorien zu entfernen. Ein Vorgehen meinerseits wurde im November nämlich revertiert. Steak 11:07, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Meine persönliche Meinung wäre auch, die Projekte aus den ANR-Kategorien zu entfernen. --тнояsтеn 11:11, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Würde mich anschließen: WikiProjekte sind wikipediainterne Arbeitsgruppen, somit sollte keine ANR-Kategorisierung vorgenommen werden, sondern nur eine Kategorisierung im Wikipedia-Namensraum. Wikipedia:WikiProjekt macht ja recht deutlich, was der Unterschied ist: Portale sind für den Leser da → Kategorisierung im ANR. WikiProjekte sind dagegen zur internen Koordinierung da → Kategorisierung im WPNR.
Nebenbei bemerkt würde ich es begrüßen, wenn die Trennung zwischen WikiProjekt und Portal sauberer sein würde. Portal:Berlin ist ein absolutes Negativbeispiel. Der Großteil der Seite ist mit Wartungsboxen zugekleistert. Ein Portal sollte allein darauf gerichtet sein, dem Leser einen aufbereiteten groben Überblick über die vorhandenen Artikel zu einem komplexen Thema zu verschaffen. Alles, was mit Wartungssachen zu tun hat, gehört auf eine separate WikiProjekt-Seite und nicht auf die Portalseite. Das Kategorisierungsproblem ergibt sich nämlich erst dadurch, dass hier beides bunt vermengt wird und deshalb der Unterschied zwischen WikiProjekt und Portal vielfach verwischt ist. Da ist natürlich klar, dass dann die Frage auftaucht, wieso ein WikiProjekt plötzlich anders als ein Portal kategorisiert werden soll. --Entzücklopädie 11:49, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

URV innerhalb der Wikipedia - Klassische Copy-Past-URV - was tun?

Hallo. Der Artikel Liste deutscher Scripted-Reality-Sendungen ist eine Klassische Copy-Paste-URV. Mir ist jetzt nicht ganz klar wie man verfahren soll. Auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen steht "Prüfe, ob es sich nicht um eine Kopie aus der Wikipedia handelt" -> ja, es handelt sich um eine Kopie aus WP. Und dann? Der Abschnitt verlinkt auf Wikipedia:Weiternutzung, aber das hilft hier wohl kaum weiter. Wie ist also in diesem Standardfall vorzugehen? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:35, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich sehe hier keine URV. Eine URV ist grundsätzlich an Schöpfungshöhe gebunden, reine Daten selbst sind nicht schutzfähig. Wenn überhaupt, käme hier also nur ein Schutz als Sammelwerk in Frage. Das erfordert aber, dass in der Auswahl und der Anordnung eine persönlich geistige Schöpfung sichtbar ist. Das recht wahllose Aneinanderklatschen einiger Metadaten derartiger Sendungen erfüllt das nicht. Zumal ja in der Auslagerung auch gar nicht das Sammelwerk an sich übernommen wurde, sondern wiederum nur einzelne Daten übertragen wurden. --Entzücklopädie 12:17, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Man könnte da einen Nachimport auf WP:IU beantragen, damit die Versionsgeschichte besser nachvollziehbar bleibt und man Beitragende gegebenenfalls herausfinden kann. Aus urheberrechtlichen Gründen ist das aber nicht nötig, wegen der mangelnden Schöpfungshöhe. Den URV-Baustein hätts auch nicht gebraucht, der wird, wenn das nicht fehlentschieden wird, dann ohnehin wieder entfernt. --Port(u*o)s 12:24, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten