„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 283: Zeile 283:
:Macht die [[Mon Chéri#Die Ferrero-Sommerpause|Piemont-Kirsche]] schon Sommerpause? :-) [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 08:02, 26. Mär. 2022 (CET)
:Macht die [[Mon Chéri#Die Ferrero-Sommerpause|Piemont-Kirsche]] schon Sommerpause? :-) [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 08:02, 26. Mär. 2022 (CET)
:Im Ernst: keine Ahnung, ich habe gerade ein paar Artikel im pms-WP aufgerufen und wurde nicht ausgeloggt. Hattest Du versucht, dort zu editieren, oder warst Du dort auch nur lesend? -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 08:04, 26. Mär. 2022 (CET)
:Im Ernst: keine Ahnung, ich habe gerade ein paar Artikel im pms-WP aufgerufen und wurde nicht ausgeloggt. Hattest Du versucht, dort zu editieren, oder warst Du dort auch nur lesend? -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 08:04, 26. Mär. 2022 (CET)

== Bahnstrecke Saint-Benoît–Le Blanc#Geschichte: Hilfe für Tabellenverbesserung ==

Ich weiss leider nicht, warum ich es nicht hinbekomme, in [[Bahnstrecke Saint-Benoît–Le Blanc#Geschichte|der kleinen Tabelle]] in der unteren Hälfte die beiden Zeilen mit den leeren Zellen darunter zu verbinden.
※<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 12:15, 26. Mär. 2022 (CET)

Version vom 26. März 2022, 13:15 Uhr

Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivdiese Woche)

18. März

Namen von Eltern einer Person in Artikeln erwähnbar?

Gerade hat ein Mitarbeiter die Namen der Eltern von Annalena Baerbock unter Berufung auf WP:BIO aus dem Artikel entfernt. Ich finde dort keine entsprechende Regelung - stimmt das? --KnightMove (Diskussion) 11:17, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten

mMn kann man das so sehen, insbesondere auch bei lebenden Personen. Wenn die sich nicht selbst in die Öffentlichkeit drängen, dann muss man sich fragen, welchen Einfluss die Vornamen auf die Biografie der im Artikel beschriebenen Person haben. Das ist schon etwas anderes als die Berufe der Eltern. Und schützt natürlich ein kleines bischen das Umfeld von Leuten, die unter Personenschutz stehen. Wenn auch nicht viel, insbesondere wenn der EN dranbleibt in dem sowohl Berufe als auch Vornamen zu finden sind. --Jbergner (Diskussion) 11:26, 18. Mär. 2022 (CET) erg.--Jbergner (Diskussion) 11:28, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
wenn "man" das so sehen kann, dann sollte "man" aber auch berücksichtigen, dass "Frau" eine autobiografische Programmschrift veröffentlicht hat, in der Teile ihrer Familie ausgiebigst vorgestellt wurden, andere Teile aus irgendwelchen Gründen weniger. Diese ausgebreiteten und nicht ausgebreiteten Familienverhältnisse wurden anschließend ausgiebigst in der Presse aller Schattierungen breitgetreten. --Goesseln (Diskussion) 11:48, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Analogie - WP:Bio#Kinder beschriebener Personen. Was für Kinder gilt, muss auch für Eltern gelten. --Zollwurf (Diskussion) 11:53, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
+1. Was dort zum Umgang mit den Namen von Kindern steht, kann man generell auf alle Angehörigen übertragen. Erwähnung der Namen nur, wenn sie selbst relevant sind bzw in der Öffentlichkeit standen. Nicht blo0, weil man den Namen kennt. --Don-kun Diskussion 12:18, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Natürlich gehören die Namen der Eltern der derzeitigen deutschen Außenministerin in die WP. Und was für die Kinder gilt, muß eben nicht für die Eltern gelten. Mr. bobby (Diskussion) 15:32, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten

@Mr. bobby: "Natürlich gehören die Namen der Eltern der derzeitigen deutschen Außenministerin in die WP." Wieso "Natürlich"? Wo steht das? Für mich ist das nicht "natürlich". Bitte diese Behauptung belegen. --Jbergner (Diskussion) 18:19, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Erstens muß du belegen, warum das angeblich nicht in die WP gehört. Und zweitens sollte eine Enzyklopädie über die Herkunft einer extrem prominenten politischen Figur Auskunft geben. In diesem Fall kommt drittens dazu, dass die Dame Kanzlerkandidatin war. Wenn sie Kanzlerin geworden wäre, sollte ihr Umfeld im Dunkeln bleiben? Und viertens scheint Baerbock ja selbst so eine Verschattung ihrer Herkunft zu betreiben, ein Vorgang, dem hier und ganz generell nicht gefolgt werden sollte. Mr. bobby (Diskussion) 19:50, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@Mr. bobby: ICH muss gar nichts belegen, denn: Wer etwas in Wikipedia stehen haben will, muss belegen, dass es dort hinein gehört. Also DU. Ich halte mich da z.B. an professionelle Biografien wie Munzinger (ohne Erwähnung der Elternnamen), Deutscher Bundestag (ohne Erwähnung der Elternnamen) oder abgeordnetenwatch (ohne Erwähnung der Elternnamen). --Jbergner (Diskussion) 20:07, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dein Argument "natürlich" ist keines. Welche enzykloüädische Relevanz sollten die Namen der Eltern haben? Die Berufe der Eltern oder ob sie ebenfalls in der gleichen Organisation (hier Partei) Mitglied sind/waren, könnte noch interessant sein, aber die Namen braucht niemand, solange es sich bei einem Elternteil nicht selbst um eine enzyklopädisch relevante Person handelt. --Jens Best 💬 20:15, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es ist ein relevantes Faktum für die Person, die der Artikelgegenstand ist, und wurde in zitierfähigen Medien mit Breitenwirkung angegeben. Damit ist es von Haus aus legitim, die Information einzufügen. Gegengründe wären namhaft zu machen. --KnightMove (Diskussion) 20:49, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Stimmt. @Zollwurf: @Don-kun: In der Quelle, auf die sich berufen wird, heißt es gleich zu Beginn: "Der Klaeger macht, vertreten durch seine Mutter, eine Schauspielerin, einen aeusseungsrechtlichen Unterlassungsanspruch geltend." Es geht hier sogar nur um minderjährige Kinder, die ungestört aufwachsen sollen. Man kann sogar darüber streiten, ob die Regel für erwachsene Kinder noch irgendwie anzuwenden ist. Aber auf die Eltern keinesfalls. Damit darf man wohl als geklärt betrachten, dass es keine entsprechende Regelung gibt. --KnightMove (Diskussion) 18:00, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es gitb keine explizite Regel dafür. Aber es gilt für Artikel über (lebende) Personen generell, dass man bei Informationen aus dem Privatleben zurückhaltend sein soll und sich im Zweifel für die Privatsphäre entscheidet. Die betroffenen Eltern stehen auch selbst nicht in der Öffentlichkeit. Und ich sehe keinen Grund, die Regel für Kinder nicht auch ähnlich für Erwachsene anzuwenden. Es ist nicht so, als würde man ab dem 18. Geburtstag keinen Schutz der Persönlichkeitsrechte genießen. --Don-kun Diskussion 18:44, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Man soll also in einer Enzyklopädie bei den Informationen zu den Namen der Eltern einer Außenministerin vorsichtig sein? Kann so etwas ernst gemeint sein? Mr. bobby (Diskussion) 19:43, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es wurden dir oben genügend Argumente genannt. Entweder du widerlegst diese mit glaubhaften Argumenten oder bringst bessere Argumente - aber diese permanente Nachfragen der immergleiche Frage ist dann auch irgendwann leergelaufen. --Jens Best 💬 20:16, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Es wurden dir oben genügend Argumente genannt. Entweder du widerlegst diese mit glaubhaften Argumenten oder bringst bessere Argumente - ansonsten brauchst du dich nicht weiter argumentativ leerzulaufen. Mr. bobby (Diskussion) 21:56, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Es erschließt sich nicht im Geringsten, warum die Elternvornamen irgendwie wichtig für irgendwas wären, wenn das enzyklopädisch unauffällige Personen sind. Welche außer voyeuristische Gründe könnte denn die Erwähnung der Vornamen haben, also dass das Sylvia, Klaus-Otto oder Friedrun sind? Welche Erkenntnis wird daraus gewonnen? Welchen Einfluss hat das? Die Menschen habe ein Recht darauf, anonymisiert zu bleiben, so wie ich und die meisten Accounts hier. Sie sind weder verantwortlich noch identifizerbar zu machen für die Karriere der Tochter. Wenigstens nicht ihre Vornamen. --Si! SWamP 02:55, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Weil möglichst vollständige Informationen über die Biografie zu einem ordentlichen, informativen Stil gehören? En:WP hat in Bezug auf die belegbare Herkunft weniger Skrupel, da wird (allgemeine Beispiele) sogar die Migrationsgeschichte der Ururgroßeltern oder ein relevanter Ururururgroßvater erwähnt. (Die konkreten Verwandtschaftsgrade waren nur exemplarisch gemeint, Beispiele: en:Paul Keating oder en:Boris Johnson) So erwähnt en:Ronald Reagan seine väterliche irische Abstammung ebenso wie die Tatsache, dass sein Vater katholisch, er aber wie seine Mutter protestantisch war. Bei uns, in de:WP, wird so etwas trotz Belegen gern mal unterschlagen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 10:11, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten
+1. Guter Beitrag. Dazu auch zu "Ratzinger", "Helmut Kohl" und "Olaf Scholz" einfach mal die WP-Angaben zu den Eltern zur Kenntnis zu nehmen. Bei Politikern ist die Transparenz in Fragen der Herkunft aus diversen Gründen sogar anzumahnen. Mr. bobby (Diskussion) 11:08, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich staune ja schon gar nicht mehr, wie hier im typischen Wikipedia-Stil fern jeglicher enzyklopädischer Realität die große argumentative Keule (nicht im Geringsten) geschwungen wird. Alle anderen Enzyklopädien sind halt doof. Zum Beispiel diese:

1953 AARON, Cerf, geb. 4. Aug. 1819 in Dieuze, Dept. Meurthe, gest. 11. Okt. 1879 in
Biesheim, Oberelsaß. – Sohn des Kleinhändlers Ancel Simon A. und der Eva Heymann.
1836-1843 École rabbinique in Metz; Abschluß mit Diplom ersten Grades, 1844 Diplom
zweiten Grades. 1845-1879 Rb. in Biesheim. 1852 Bewerber in Marmoutier; 1853 Mitglied
der commissions statistiques du Haut-Rhin. Blieb unverheiratet.

Ich bearbeite seit ein paar Jahren die

  • Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, 1983

Darin werden Eltern, Geschwister, Ehepartner und Kinder aufgeführt (wenn denn die Informationen von den Betroffenen via Fragebogen bekanntgegeben wurden) und auch ob diesen nahen Verwandten die Flucht gelang oder ob sie im Land der namenlosen Opa war kein Nazi, sondern Wehrmachtssoldat umgebracht wurden.

Das soll also jetzt nicht mehr gelten? Bemerkenswert. --Goesseln (Diskussion) 11:22, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die Zeiten ändern sich. Bei verstorbenen Menschen sind diese Angaben recht unschädlich für die Personen. Bei lebenden sieht das anders aus. Wikipedia ist ein Medium mit ungeheuer großer Reichweite. Im Gegensatz zu einem Dictinary mit einem begrenzten Zeitraum, einem begrenzten Kontext. Hier werden Informationen komprimiert bereitgehalten, die potentiell missbräuchlich genutzt werden können und es gab früher kaum die Möglichkeit eines Identitätsdiebstahls, der für die betroffene Person große Probleme verursachen kann. @Goesseln, Wikipedia-Atoren tragen eine Verantwortung die ungleich größer ist, je aktueller wir an der Person sind und je weniger diese Person in der Öffentlichkeit steht. Frau Baerbock steht in der Öffentlichkeit, sie wird ggf. auch durch staatliche Einrichtungen geschützt. Ihre Eltern nicht und das ist kaum Bemerkenswert, es sollte eine klare Erkenntnis sein. Gruß --Itti 11:47, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dass es früher kaum die Möglichkeit eines Identitätsdiebstahls gegeben haben soll, bezweifle ich zwar. Wichtig ist aber die Unterscheidung zwischen lebenden und bereits verstorbenen Personen, denn bei letzteren sind Persönlichkeitsrechte kaum noch geltend zu machen, und das umso weniger, je länger sie bereits tot sind. Bei den Eltern von Frau Baerbock sieht das sicher ganz anders aus. Zudem ist die Frage, welches öffentliche Interesse an der Veröffentlichung der Elternvornamen besteht (denn nur darum geht es - die Nennung des Berufs ihres Vaters ist ja nicht umstritten), berechtigt, und darauf hat hier keiner der Behaltensbefürworter eine befriedigende Antwort gegeben. Die Begründung des in WP:BIO referenzierten Urteils zu Kindern ist vermutlich auch für Eltern gültig, zumal dort mit keinem Wort auf die Minderjährigkeit eingegangen wird. Hat Frau B. denn die Namen ihrer Eltern in eigenen Veröffentlichungen genannt? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:35, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Bei den Behaltern wie auch auf der Regelseite fehlt jegliche Differenzierung zwischen zeitgenössischen und historischen Informationen.

  • Bei jetzt lebenden Menschen ist durch Veröffentlichung in einer der weltgrößten Wissensbasen die Privatsphäre gefährdet.
    • Das gilt nicht nur für Kinder und irgendeine juristische Altersgrenze, sondern für alle Onkel Tante Mama Papa Omi Opi Geschwist* Lebenspartnixe.
    • Wenn diese Personen nicht selbst in der Öffentlichkeit wirken, sich selbst aktiv dorthin begeben, gar für sich enzyklopädisch relevant sind, dann sind sie unaufgefordert durch uns zu schützen.
    • Die Erwähnung von Beruf, Ausbildung, regionaler oder nationaler Herkunft von Elternteilen ohne konkrete Namensnennung ist unbedenklich und mag für die Verortung der lemmatisierten Person von enzyklopädischem Interesse sein.
    • Gleicher Schutz gilt für private Wohnbereiche, an denen vor drei Monaten oder drei Jahren mal ein Verbrechen stattfand, das enzyklopädisch relevant sein mag.
  • Wer zumindest im letzten Jahrhundert verstorben ist, der kann nicht mehr belästigt werden, und ob die Mama von Fritz nun Elfriede oder Hildegard hieß ist weder enzyklopädisch weiterführend noch schädigend.
    • Wenn im 15. Jahrhundert sich mal in einer Straße ein grausames Verbrechen ereignet hatte, dann gibt es vielleicht dort ein uraltes Erinnerungszeichen, aber die heutigen Bewohner werden dadurch nicht stigmatisiert.

Gruß --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 15:20, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

+1. Und noch ein Punkt, der gerne vergessen wird: Der Sinn einer Enzyklopädie ist nicht, jegliche irgendwo auffindbare Information zu sammeln, sondern zusammenzufassen, zu gewichten und Wichtiges von weniger Wichtigem zu trennen. Die Namen der Eltern einer relevanten zeitgenössischen Person gehören, sofern nicht selbst relevant, eher zu Letzterem. --Luftschiffhafen (Diskussion) 16:38, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich denke jetzt mal nur an zeitgenössische und nicht historische Personen, wo das eigentlich unproblematisch ist, und an diesen speziellen Fall. Von Interesse ist das soziale Umfeld, aus dem Frau Baerbock stammt (übrigens auch Thema in der Diskussion zum Artikel). Der Name des Vaters wird in ihrer Autobiographie nicht erwähnt (sie geht vor allem auf die mütterliche Linie und die Großmutter ein, eine Spätaussiedlerin die in einer Sparkasse putzte, also eher dem Narrativ kleiner Verhältnisse entspricht), das war aber in der angegebenen Referenz (Fußnote 4 im Artikel, welt.de) gerade der Kritikpunkt an der Autobiographie, dass ihr Vater Manager in der Firma Wabco war und sie ihre Herkunft aus gehobenem Bürgertum verschweigt. Sie selbst wollte also offensichtlich nicht, dass das öffentlich wird. Der Name des Vaters ist dann leicht über das Handelsregister zu verifizieren, aber von sich aus publik gemacht hat sie es nicht. Der genaue Name sollte dann eher wegfallen, da er ja wohl auch nicht eigenständig relevant ist, die berufliche Position aber nicht.--Claude J (Diskussion) 18:57, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Es gibt viele Artikel, in denen die Namen von nicht relevanten und sehr möglicherweise noch lebenden Eltern erwähnt werden: Milla Jovovich, Christian Kahrmann, Oli.P, Josh Charles u.v.m. Wenn das bedenklich ist, dann wäre es an der Zeit, für eine entsprechende stimmige Regelung in WP:BIO zu sorgen. --KnightMove (Diskussion) 01:48, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die Eltern von Christian Kahrmann sind im Frühjahr 2021 verstorben. Vor ihrem Tod standen sie nicht im Artikel. [1]
Die Mutter von Josh Charles stand als Zeitungskolumnistin in der Öffentlichkeit und dafür gibt es auch einen Beleg. „mother Laura was the longtime gossip columnist for The Sun[2][3] Sein Vater steht als Inhaber einer Werbeagentur auch in der Öffentlichkeit und auch für gibt es mediale Rezeption. --ZemanZorg (Diskussion) 10:42, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Bei Oli P. ist der Name des Vater nicht belegt. Im Focus steht nur, dass er 1998 Ausbilder an einer Polizeischule war. Also habe ich den Vornamen entfernt, weil der Vater nicht als Promi in der Öffentlichkeit steht. --ZemanZorg (Diskussion) 10:55, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Bei Oli P. ist der Name des Vater belegt. Im Fokus steht, dass er Vater von Oli P. ist. Also habe ich den Vornamen wieder eingefügt, weil der Vater einen Sohn hat, der in der Öffentlichkeit steht und ein Vorgehen, wie zuvor von ZemanZorg ausgeführt, inakzeptabel ist. Mr. bobby (Diskussion) 11:01, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Muss da wirklich noch eine weitere Regel her? Ich meine eher nein. Ich halte es für vertretbar und letztlich vermutlich zu bevorzugen, das auch weiterhin im Einzelfall zu klären. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:09, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Itti hat zum Artikel Oli P. unter Anwendung von Adminrechten Ihre persönliche Meinung durchgedrückt - bei laufender Diskussion . Mr. bobby (Diskussion) 11:17, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Diese steile These kannst du sicher belegen. Deine Änderung war eine Verschlechterung und zudem haltlos. Niemand ist entgegen deiner Behauptung relevant, nur weil er oder sie Vater/Mutter/Sohn/Tochter/Ehepartner oder was auch immer von einer relevanten Person ist. Eigentlich solltest du das wissen. Gruß --Itti 11:21, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Man lese und staune. Mr. bobby (Diskussion) 11:24, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
oder lerne. --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:55, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich lege heute bereits ein Veto gegen die Veröffentlichung meines vollen Klarnamens ein, falls (noch) eine oder mehr meiner familiär verwandten Personen wikipedia-relevant werden sollte. Ich bin keine Person öffentlichen Interesses und werde dies auch nicht dadurch, dass jemand anderes es wird. Behandelt es im Zweifelsfall so wie einen Deadname. Danke. --Si! SWamP 11:50, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten

19. März

SSL-Problem auf de.wikipedia.org

Wenn ich unter Windows 11 - egal mit welche Browser - auf de.wikipedia.org oder de.m.wikipedia.org zugreife, gibt es immer eine Fehlermeldung wegen fehlgeschlagener SSL-Verbindung. Firefox erläutert diese wie folgt:

SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG - SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.

en.wikipedia.org funktioniert. Und danach funktioniert dann auch de.wikipedia.org, bis ich den Browser beende und neu starte. Braucht jedesmal einen Umweg über die enWP, um auf die deWP zu kommen.

Irgendwelche Ideen, wie das zu lösen ist? Per kurzer Google-Suche könnte es ein Konfigurationsproblem auf dem Server sein, bezüglich der unterstützten TLS-Versionen. --2001:16B8:ADDE:F700:758D:4470:9578:88FE 20:19, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ein Serverproblem würde viele User betreffen, und im Moment gibt es auf unserer Bugreportseite [4] keine Meldungen mit diesem Inhalt. Ich tippe deshalb auf ein lokales Problem in deinem System, genauer: in der Vertrauenskette. Vielleicht fehlt ein Rootzertifikat. Klick mal einen SSL-Tester an, zB https://www.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?d=de.wikipedia.org und schau dir die Ergebnisse an. —MBq Disk 22:39, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Solche Web-SSL-Tester laufen nur online, liefern bei mir also natürlich dasselbe Resultat wie bei dir. Keine Fehler gefunden. Dann ist es wohl ein exotisches Windows-11-Problem. :-(
Getestet mit Edge und Firefox und auf der Kommandozeile mit curl und wget - keine direkte Verbindung zu einer de-WP-Seite möglich, alle anderen Sprachversionen scheinen zu funktionieren. --94.134.114.204 09:25, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hast du dir eine Seuche eingefangen? Wird die Seite umgeleitet? Welche IP-Adresse hat bei dir de.wikipedia.org? 134.119.24.29 bzw. 2a00:1158:3::113 murmelt meine Büchse. --Wurgl (Diskussion) 11:50, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Wikimedia betreibt meines Wissens eine Serverfarm mit vielen IP-Adressen.
Meine FritzBox liefert aktuell für de.wikipedia.org wie für en.wikipedia.org die Adresse 91.198.174.192, via Windows 11 und via Windows 7. Der SSL-Fehler tritt aber nur unter Windows 11 mit de.wikipedia.org auf. --2001:16B8:AD11:5F00:187:75F:555E:BB50 23:20, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Web-Schutz des Virenscanners mal probehalber deaktiviert? --87.158.37.214 15:57, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Habe keinen Virenscanner installiert; es läuft nur der eingebaute Windows Defender. Aber interessanter Gedanke, dass ein Virenscanner die deutschsprachige Wikipedia als schädlich einstufen und getarnt blockieren könnte.
Inzwischen konnte ich das Problem auf diese Netzwerkroute eingrenzen:
Windows-11-Laptop <=> FritzBox <=> Telekom-VDSL <=> 1&1 Versatel <=> ... <=> de.wikipedia.org
Diese hingegen funktioniert:
Windows-11-Laptop <=> Huawei Surfstick <=> O2-Netz <=> ... <=> de.wikipedia.org
Es betrifft bislang wirklich nur de.wikipedia.org, sonst nirgendwo Probleme. Und nur Windows 11. Also irgendwas auf der Strecke Versatel → Telekom VDSL → FritzBox verwurstelt die SSL-Datenpakete der deWP dermaßen, dass sich Windows 11 daran verschluckt. Nicht aber Android und Windows 7, die akzeptieren die Daten von derselben Strecke. --2001:16B8:AD3D:3D00:CDBA:D21E:3B0F:A37A 15:26, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

20. März

Private Homepage mit URV aus einer Zeitschrift

private.freepage.de: „Das Peter-Prinzip oder: Die Hierarchie der Unfähigen“ unter Weblinks wurde von mir jetzt wegen URV aus der eingestellten Zeitschrift Management-Wissen entfernt [5], weil Kenntlichmachung [6] dieser Problematik nicht erwünscht war, siehe [7] --ZemanZorg (Diskussion) 11:34, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Nenne doch mit klaren Worten Ross und Reiter. --Bahnmoeller (Diskussion) 03:40, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

21. März

  • Probleme mit Webarchiv-Links in Einzelnachweisen
  • Hallo allerseites,

ich stoße wieder einmal bei der Übersetzung eines Artikels aus der englischsprachigen Wikipedia auf folgendes Problem bei der Gestaltung der Einzelnachweise:

Im englischsprachigen Text eines Artikels finde ich folgenden Einzelnachweis:

(1.: [http://www.oberlin.edu/english/syllabi/fall06/234igf06.pdf][[Oberlin College]]<span>: The 19th Century Novel</span> {{Webarchiv |url=https://web.archive.org/web/20060910151731/http://www.oberlin.edu/english/syllabi/fall06/234igf06.pdf}}) (2.:[http://www.u.arizona.edu/~roxanne/womanmystic/][[University of Arizona]]<span>: Women Mystics and Preachers in Western Tradition</span> {{Webarchiv |url=https://web.archive.org/web/20060910234836/http://www.u.arizona.edu/~roxanne/womanmystic/}})

Dazu kommt dann folgender „Fehlerkommentar“: Bitte entweder wayback- oder webciteID- oder archive-is- oder archiv-url-Parameter angeben

Mit diesem Kommentar kann ich nichts anfangen. Die entsprechenden Wikipedia-Hilfeseiten verstehe ich nicht annähernd. Bisher habe ich mir damit geholfen, dass ich die Vorlagen aufgelöst habe, so dass nur die Weblinks stehen bleiben ggf. mit Erläuterungen. Es kommen dann regelmäßig Verbesserer, die dann wieder alles in die entsprechenden deutschen Vorlagen umwandeln. ich möchte nun aber den "Nacharbeitern" nicht unnötig Arbeit machen und es gleich richtig machen. Gibt es irgendwo im weiten Web Erläuterungen, die auch ein Laie versteht? Oder kann mir hier ein/e freundlicher/r Zeitgenosse/in die Dinge erklären? Vor allem, was ich konkret tun muss, um Vorlagen und Links zu schreiben, die nicht nur in der englischsprachigen, sondern auch in der deutschsprachigen Wikipedia funktionieren? Besten Dank im voraus. --Cabanero (Diskussion) 19:56, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe mir erlaubt, die ref-Tags aufzulösen. In Diskussionsseiten und Seiten wie dieser stiften sie nur Verwirrung. --Himbeerbläuling (Diskussion) 20:38, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Und ich habe das gesamte Beispiel in das Nowiki-Tag gesetzt, weil die angesprochene Fehlermeldung auch hier auftrat, so dass die Seite in der entsprechenden Fehlerkategorie auftauchte. — Speravir – 03:27, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Cabanero. Wenn Du die Vorlage:Webarchiv verwendest, darf im Parameter url nur der usprüngliche (tote) Weblink stehen. Aus dem vollständigen Archivlink kopierst Du dann nur die Zahlenkolonne (= Datum, rückwärts gelesen Jahr-Monat-Tag-Std.-Min.-Sek.) und fügst diese in den Parameter wayback oder archive-is ein. Weitere Parameter für andere Fälle findest Du in der Doku von Vorlage:Webarchiv.
Bsp.: Ingrid Geerken: {{Webarchiv |url=http://www.oberlin.edu/english/syllabi/fall06/234igf06.pdf |text=''English 234. The 19<sup>th</sup> Century Novel: Feeling Form and Function'' |wayback=20060910151731}} (PDF; 160 kB) In: ''oberlin.edu,'' 5. September 2006
Ingrid Geerken: English 234. The 19th Century Novel: Feeling Form and Function (Memento vom 10. September 2006 im Internet Archive) (PDF; 160 kB) In: oberlin.edu, 5. September 2006
Die Vorlage:Internetquelle (s. Doku dort) hat auch den Parameter archiv-url für den langen Archivlink.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:05, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vorlagen, die in mehr als einer Sprachversion funktionieren, gibt es kaum. Das liegt daran, dass sie nicht zentral programmiert und gewartet werden, sondern in jedem Sprachprojekt einzeln. Vergleiche zum Beispiel die Parameter von en:Template:Webarchive mit denen von unserer Vorlage:Webarchiv. Leider gibt es (bisher) keine Tools, mit denen man sie ineinander umwandeln kann. Es geht leider nur die von Wi-luc-ky beschriebene stupide Handarbeit, oder man benutzt überhaupt nur einfaches Markup statt einer Vorlage. —MBq Disk 21:47, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke allerseits, für die Antworten. Nicht, dass ich jetzt alles verstehen würde. Oder irgendetwas davon. Vermutlich müsste ich mir die Fähigkeit aneignen, die deutsche Vorlage Webarchiv zu benutzen oder wenigstens zu verstehen, woran mich zur Zeit noch meine tief eingewurzelte Abneigung gegen Schablonenbasteleien hindert. Das ist ein erhebliches Hindernis beim Übersetzen von Artikeln aus der englischsprachigen Wikipedia.
"Einfaches Markup" statt Vorlage könnte die Lösung sein. Aber da sehe ich nicht, wie Links auf archivierte Dateien phne Vorlage eingebunden werden könnten. Wenn es da eine einfache Lösung gäbe, wäre auch mein Problem gelöst. Wenn ich das bisher so gemacht habe (eckige Klammer, dann Link auf Webarchiv, erläuternder Zusatz, eckige Klammer zu), wurde das immer beanstandet und korrigiert.--Cabanero (Diskussion) 09:26, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Mein letzter Beitrag war vermutlich auch nicht sehr hilfreich. Ich will mal konkreter werden:
Der beanstandende Text, der vermutlich von einem Roboter stammt, sagt:
"Bitte entweder
  • wayback- oder * webciteID- oder * archive-is- oder * archiv-url-Parameter angeben."
Jetzt meine Frage, woher bekomme ich diese Parameter und wo genau soll ich sie eingeben? Welchen der vier zur Auswahl gestellten Parameter sollte ich sinnvollerweise auswählen? (und, nebenbei, was hat das hier konkret mit einem "toten Link" auf sich?). Vielleicht kommt ja doch noch eine Antwort, mit der ich was anfangen kann. --Cabanero (Diskussion) 10:30, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Cabanero, ich versuche es noch einmal, Schritt für Schritt zu erklären:
An deinem ersten Beispiel oben:
{{Webarchiv |url=https://web.archive.org/web/20060910151731/http://www.oberlin.edu/english/syllabi/fall06/234igf06.pdf}})
Wie an der Adresse zu sehen, ist das ein Memento bei archive.org. Lt. Doku ist deshalb nun der Parameter |wayback= in die Vorlage einzutragen, das ergibt:
{{Webarchiv |url=https://web.archive.org/web/20060910151731/http://www.oberlin.edu/english/syllabi/fall06/234igf06.pdf |wayback=}})
Dann aus der Linkadresse das Archivierungsdatum herauskopieren, hier: 20060910151731, und eintragen:
{{Webarchiv |url=https://web.archive.org/web/20060910151731/http://www.oberlin.edu/english/syllabi/fall06/234igf06.pdf |wayback=20060910151731}})
In Deinem Beispiel wäre nun aus dem Parameter |url= der voranstehende Memento-Teil https://web.archive.org/web/20060910151731/ zu löschen, so dass da nur noch der ursprüngliche, jetzt tote Link zu stehen kommt:
{{Webarchiv |url=http://www.oberlin.edu/english/syllabi/fall06/234igf06.pdf |text=''English 234. The 19<sup>th</sup> Century Novel: Feeling Form and Function'' |wayback=20060910151731}})
Schließlich den Parameter |text= in der Vorlage ergänzen und darin das Weblinklabel eintragen:
{{Webarchiv |url=http://www.oberlin.edu/english/syllabi/fall06/234igf06.pdf |text=''English 234. The 19<sup>th</sup> Century Novel: Feeling Form and Function'' |wayback=20060910151731}})
Sichtbar ist:
English 234. The 19th Century Novel: Feeling Form and Function (Memento vom 10. September 2006 im Internet Archive)
Das bibliographische Drumherum habe ich bereits oben aufgeschrieben.
Bei einem Memento bei archive.is wird der Parameter |archive-is= verwendet (s. Doku), ansonsten analog vorgehen.
In der Doku der Vorlage gibt es schon Kopiervorlagen, die das Grundgerüst leicht erreichbar machen.
In der englische Vorlage en:Template:Webarchive mit den Parametern |url= |date= |title= braucht Du eigentlich nur den Vorlagennamen und die Parameternamen zu verdeutschen bzw. auszutauschen: {{Webarchiv |url= |text= |wayback=}}, der Inhalt bleibt gleich.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:27, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, -Wi-luc-ky, besten Dank. Jetzt konnte ich alle Schritte nachvollziehen und verstehen. Das Ergebnis im Artikel ist auch brauchbar, wenn es auch etwas anders aussieht als bei Dir. Der Parameter "text" scheint von der Vorlage nicht vollständig umgesetzt zu werden. Nur stört das nicht weiter und die nervigen roten Kommentare seitens des Bot sind verschwunden. Ich erlaube mir, Deine Anleitung in ein Benutzerunterverzeichnis zu kopieren, damit ich sie immer zur Hand habe. eine gute Nacht! --Cabanero (Diskussion) 00:07, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Schön, Cabanero, wenn sie geholfen hat.
Dass der Parameter „|text=“ nicht vollständig umgesetzt wird, hätte ich gern verstanden. Kannst Du bitte das/ein Lemma nennen, wo dies auftritt?!
Nichts gegen eine Kopie der Anleitung. Dürfte ich dort eine kl. Info hinterlassen, aus welchem Kontext/Thread heraus dies kopiert wurde?
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:50, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Anregung neue Kategorie

Ich möchte eventuell eine neue Kategorie Kategorie:Hochschullehrer (Hochschule ungeklärt) erstellen. Enthalten sein sollen Biographien, bei denen gesagt wird, dass die Personen Hochschullehrer sind oder waren, aber keine explizite Hochschule feststellbar ist, eventuell nicht mal das Land. Einige gegenwärtige Artikel in der Kategorie:Hochschullehrer, die sonst nicht einer Unterkategorie zugeordnet werden können, wären dorthin verschiebbar, die Kategorie könnte von Wartungsleuten hin & wieder besucht werden etc. Vor einem Monat standen circa 140 Artikel in der Kategorie:Hochschullehrer, das lud dazu ein, hier nicht weiter zu recherchieren und die Globalkategorie einfach als endgültige zu verwenden.

Kommt es denn öfter vor, dass selbst das Land der Hochschule unbekannt ist? Ich habe gerade per Zufallsprinzip einen Artikel aus Kategorie:Hochschullehrer angeklickt und die Sache behoben, da wußte jemand offenbar nicht, dass es Unterkategorien gibt. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 20:57, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das ging mir genauso. Jetzt sind es noch 16 statt 140.--Senechthon (Diskussion) 21:42, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich hatte die Zahl von ca 140 auf ca 18 runtergebracht. Wegen einiger Fälle habe ich schon bei Portal Diskussion:Kunst und Kultur#Biographien in der Kategorie:Hochschullehrer angefragt. Schwierige Fälle bleiben unter anderem
  1. Kai Buchholz ist in dieser Hinsicht ohne Belege. Im Artikeltext genannt sind die Orte „Bergen, Nancy und Paris“, nach angeblichen kurzzeitigen Professuren an der Hochschule Darmstadt , danach Hochschule Niederrhein und Hochschule Anhalt bekam er angeblich eine Stelle an der schon genannten HS Darmstadt, die er angeblich immer noch hat.
  2. Johanna Domokos ist unbelegt „Associate Professor an der Károli-Gáspár-Universität der Reformierten Kirche.“
  3. Mario Erdheim ist/war unbelegt „ als Lehrbeauftragter für Psychologie mit Schwerpunkt Ethnopsychoanalyse und Ethnopsychiatrie an die Universität Zürich. Im Jahre 1985 wurde er von der Universität in Frankfurt am Main habilitiert. Er hatte Gastprofessuren an den Universitäten Frankfurt am Main, Salzburg, Wien und Darmstadt inne, bevor er nach Zürich zurückkehrte.“
  4. Theo Gallehr ist unbelegt „Hochschullehrer für Bildende Kunst.“
  5. Fidan Gasimova gehört zu denen, wegen denen ich beim Portal angefragt habe. Sie ist (belegt durch etwas, wo man sich erst durch einen türkischsprachigen Cookie-Dialog kämpfen muss) wohl Professorin am Istanbuler Konservatorium. außerdem hat sie angeblich eine „Professur an der Musikakademie Baku“.
  6. über Gert Gutjahr heißt es unbelegt „Gastprofessur erhielt er von 1990 bis 1999 an der Budapest University of Economic Sciences and Public Administration (heute Corvinus-Universität Budapest) in den Themen Marketing, Marktpsychologie, Unternehmensforschung und Verbraucherforschung für Studierende (mit Simultandometscher, da die Studenten in Budapest zu dieser Zeit kein Englisch sprachen) und für Postgraduierte, im Business Management Tätige, auf Englisch.“
  7. Suzanne Haïk-Vantoura war unbelegt „Honorarprofessorin für Musikerziehung.“
  8. Bei Susan Hockey wird mir nicht mit genügender Sicherheit klar, an welcher ihrer Stellen sie Hochschullehrerin war.
  9. Bei Günter Jacobi (Grafiker) heißt es unbelegt: „hatte er ab 1983 an der HFBK eine Dozentur. Von 1993 bis zur Emeritierung 2000 war er Professor für Typografie und Druck, ab 1989 auch Leiter des Instituts für Buchkunst und künstlerischer Leiter für die Grafischen Werkstätten. Ab 1982 war Jacobi Vertreter der HGBK im Kuratorium des Hauses des Buches e. V., Leipzig. Daneben war er von 1981 bis 1990 künstlerischer Berater im Mitteldeutschen Verlag. 1990 war er einige Monate Gastdozent am Nova Scotia College of Art and Design in Halifax. Dank seiner Initiative entstand ein regelmäßiger Studentenaustausch zwischen dem College und der HGBK.“ zum Beispiel bleibt unklar, ob HFBK eine „Hochschule für Bildende Künste“ mein (welche?) oder ein Tippfehler statt „HGBK“ ist.
  10. Bei Dietrich Kayser heißt es unbelegt „ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Hörspiel- und Sachbuchautor und Hochschullehrer.“ Laut Artikel-Hauptteil leitete er die VHS in Frbrgibrsg.
  11. Astrid Mignon Kirchhof (an welcher Hochschulstelle war sie Hochschullehrerin?),
  12. Bei Petrus Mangold (Mediziner) ist nach den Jahrhunderten die Belegsituation schwierig. Aber selbst ob er Schweizer oder deutscher HSL war, bleibt unklar.
  13. Paul-Marie Masson war unbelegt an der Sorbonne.
  14. Beim Luxemburger Fernand Salentiny steht nur, er war Professor für allgemeine Geschichte, Nachweis DNB-Eintrag ( http://d-nb.info/gnd/123810671 ).
So weit die verbleibenden Fallbeschreibungen. --Himbeerbläuling (Diskussion) 08:26, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Astrid Mignon Kirchhof ist lt. Vita wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität. --Magnus (Diskussion) 08:47, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Inzwischen gibt es eine neue Subkategorie Kategorie:Hochschullehrer (SRH Hochschule), ich zweifele an deren Sinnhaftigkeit, jedenfalls an dieser Stelle. Wo kann ich das anfragen? Deren Kat-Disk? --Himbeerbläuling (Diskussion) 22:30, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Es gibt ein Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien, dort kannst du das auch zur Diskussion stellen.--Naronnas (Diskussion) 22:45, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Nachdem dort nix zu SRH Hochschulen diskutiert wird, mache ich hier weiter: als eine Art Multi-Kriterien-Kategorie unerwünscht. --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:48, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

22. März

Großer Abstand vor dem Artikel

Hallo, ich gucke nun schon eine Weile drauf, aber finde den Fehler nicht... Im Artikel Man Vs. Fly wird vor dem Artikel ein großer weißer Abstand gezeigt, den ich einfach im Quelltext nicht ausmachen kann. Weiß da jemand eine Lösung? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 14:52, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Infobox verursacht Leerzeilen? --XanonymusX (Diskussion) 15:00, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ah ok, danke! Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 15:02, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 09:26, 24. Mär. 2022 (CET)

Ist so eine Verlinkung En Liten Hushållsbok mit unseren Verlinkungsregeln vereinbar? --He3nry Disk. 20:03, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich würde sagen, bei den Weblinks ja (Verweis auf WikiSource, wobei ich das dann {{wikisource|En Liten Hushållsbok|lang=sv}} formatieren würde, im Fließtext oder in BKLs eher nein. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 20:06, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das mit der Wikisource-Vorlage ist unglücklich, weil es eine Werkliste ist und dann habe ich fünf davon untereinander. Ich könnte naatürlich auch https://sv.wikisource.org/wiki/En_Liten_Hush%C3%A5lls-Bok in die Vorlage:Literatur setzen, --He3nry Disk. 20:24, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
In Belegen/Weblinks/Quellen ist die Verlinkung voll üblich, im Fließtext noch nicht gesehen. -jkb- 20:34, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Bei 'ner Werkliste ist der InterWiki-Link meiner Ansicht nach sogar okay (das wär mit dem Knubbel davor echt Overkill). Sowas seh ich grad häufiger beim Abarbeiten der "roten Interwikilinks". Und im Fließtext versuch ich es zum Teil schon loszuwerden. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 20:35, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Unter Benutzer:Wurgl/Interwiki Rotlinks ist Abarbeite-Mitarbeit erwünscht. --Leyo 21:34, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vorlage:Wikisource#Druckwerke und Belege sagt auch es soll so gemacht werden. Es gibt auch etliche Vorlagen, die mit solchen Links arbeiten. Beispiel Vorlage:Gartenlaube. Es sollte aber kenntlich gemacht werden, dass man das Projekt verlässt. Also quasi dann so:
Bryggning och dricka. In: En Liten Hushållsbok. S. 20–27 (Volltext [Wikisource]).
Auf gar keinen Fall soll aber die Vorlage:Wikisource dafür verwendet werden, es sei denn in dem Artikel geht es genau und nur um dieses Werk! Dann unter Weblinks --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:51, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

23. März

Wikipedia als Veranstalter des Wettbewerbs Europäischer Baum des Jahres?

Hallo, es gibt einen Wettbewerb welcher sich Europäischer Baum des Jahres nennt. Leider nimmt der DACH-Raum nicht daran teil, niemand organisiert einen nationalen Wettbewerb um dann im Finale auf europäischer Ebene daran teilzunehmen. Prinzipiell wird aber ein Organisator für diesen Wettbewerb auf nationaler, vielleicht ginge auch DACH, Ebene gesucht, es heißt:

  • Your country is not on the "European Tree of the Year" map yet?
  • Are you a well established national organisation supporting local communities and grass root initiatives?
  • Do you have the team, the capacity and the funding to organise a national contest in your country?

Wäre das prinzipiell eine Idee, dass Wikipedia bzw. halt die Wikimedia Foundation das organisiert? Es gibt ja schon ähnliche Wettbewerbe (wenn auch Foto-Wettbewerbe) wie Wiki Loves Earth, sprich eine gewisse Expertise ist da, vielleicht auch ein Interesse und vielleicht auch die Möglichkeit... --Yeerge (Diskussion) 18:25, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

24. März

Problemstellung: Ich möchte auf meiner Benutzerseite in der Werkzeugspalte links (oder drunter) auf meine Commons-Seite c:User:Muns verweisen. Bisher nutze ich dazu die Vorlage {{InterProjekt}}. Auf meiner Diskussionsseite wurde ich darauf hingewiesen, dass diese Vorlage veraltet sei und nicht mehr benutzt werden solle. Ich verstehe leider nicht, wie ich stattdessen den gewünschten Commons-Link herstellen kann. Der Vorschlag, die Vorlage {{Hilfreiches}} zu verwenden, scheint mir nicht die richtige Lösung zu sein. Ich nutze übrigens "Vector alt". Wer kann mir helfen? --muns (Diskussion) 00:16, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

vielleicht {{Babel|commons}}. Das die Vorlage entfernt wird steht nicht in der Vorlagendoku, sollte dort noch ergänzt werden. Begründung auch seltsam, solange die Vorlage im eigenen BNR verwendet wird ist das egal wie sich das aufs Layout auswirkt, jeder entscheidet selbst wie die Benutzerseite aussehen soll. Und Vorlage:Hilfreiches scheint eher für Projektseiten zu sein. Pintsknife (Diskussion) 01:54, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Muns, der Hinweistext, den Du von MBq erhalten hast, ist eine halbautomatische Nachricht an alle, die diese Vorlage noch nutzen (Text einmal geschrieben, dann automatisch verschickt), deshalb passt das in Deinem Fall vielleicht nicht ganz. Zum Problem siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2022/Woche 11#Falsche Darstellung der Navigationsspalte und (auch dort verlinkt) Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Zusätzliche "Schwesterprojekt"-Links, ggf. veraltete Methode? In Deinem Fall wäre doch Vorlage:User Commons ideal (mit 4 möglichen, über den Parameter mw gesteuerten Varianten). — Speravir – 03:55, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vereinfacht gesagt: Die Seitenleiste links kann nur mit Javascript-Programmierung modifiziert werden. Wir haben dafür ein paar Zeilen in der MediaWiki:Common.js. Sie harmonieren aber nicht mehr mit dem aktuellen Skin „Vector 2022“, den alle Leser und die meisten Autoren benutzen. Neuprogrammierung wäre ineffizient (40 Menschen nutzen die Vorlage - Commons.js wird täglich 30 Mio x ausgeführt). Deshalb möchten wir den js-Code entfernen. Die Vorlage:InterProjekt wird dann nicht mehr funktionieren. Vielen Dank @Pintsknife und @Speravir für die Ersatzvorschläge! —MBq Disk 06:54, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke erstmal. Alles nicht so ganz überzeugend, und ich habe nie verstanden, warum ich links zwar auf meine Nutzerseite in anderen Sprachversionen, nicht aber auf Commons verlinken kann. Als Workaround hat der BabelBaustein aber schonmal geholfen. --muns (Diskussion) 15:38, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Guck mal unangemeldet auf diese Version. Da steht nur noch "Schwesterproj" und das in viel zu großer Schrift. --Wurgl (Diskussion) 16:09, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ist mir schon klar, warum die Vorlage in dieser Form nicht mehr genutzt werden soll. Ich wünschte aber, es gäbe eine praktikable Lösung, auf die Schwesterprojekte auch im BNR zu verlinken. --muns (Diskussion) 16:28, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
  1. „ich habe nie verstanden, warum ich links zwar auf meine Nutzerseite in anderen Sprachversionen, nicht aber auf Commons verlinken kann“
    • Das macht Gebrauch davon, dass innerhalb mehrsprachiger Wiki-Familien, wie Wikipedia, Wikisource, Wiktionary per Hilfe:Internationalisierung zwischen Sprachversionen desselben Typs verknüpft werden kann.
    • „Commons“ ist keine Sprache, fällt somit nicht unter Internationalisierung und Mehrsprachigkeit.
  2. Außerhalb des Inhaltsbereichs, also in der eigenmächtigen Umgestaltung des umgebenden Portalrahmens, haben übergriffige Basteleien aus unserer Kindergartenzeit grundsätzlich nix mehr am Suchen.
    • Das gibt nur Absturz, wie auch jetzt grad erlebt.
    • Mobilgeräte (50 % der Abrufe) wurden von der bisherigen Bastelei nie unterstützt, weil die aus einer Zeit stammte, bevor man Mobiltelefone mit mehr als fünf Zeilen Bildschirm hatte.
      • Jetzt gibt es bei den fraglichen Seiten von uns auch in der Mobilversion anklickbare Links.
      • Ob es die auf mobil auch für die von Wikidata verwalteten Projektseiten gäbe, weiß ich grad nicht; aber das kann ggf. eines Tages global gepflegt konsistent unterstützt werden.
VG --PerfektesChaos 16:40, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Kategorisierung russ. Generál-Majór

Der Generál-Majór wird gern mit Generalmajor übersetzt, wie es auch vor meiner Änderung in Liste der während des russischen Überfalls auf die Ukraine gefallenen hohen Offiziere der Fall war. Dabei entspricht der Generál-Majór wegen des Fehlens eine Brigadiers nach NATO-Code dem OF-6, der bei uns ein Brigadegeneral ist (vgl. NATO-Rangcode#Anwendung des NATO-Rangcodes bei Nicht-NATO-Staaten). Zur Frage: Müsste dann die Kategorie:Generalmajor (Russische Föderation) statt in Kategorie:Generalmajor nicht in Kategorie:Brigadegeneral eingehängt werden? Und bei den anderen entsprechend? Hier wird sozusagen ein Falscher Freund Generál-Majór=Generalmajor als Basis einer Behauptung genommen, dabei sollte die Zuordnung doch wohl eher nach vergleichbarem NATO-Rangcode geschehen, dazu ist der ja extra geschaffen worden? --Jbergner (Diskussion) 09:18, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Nach dieser Änderung passt die Liste in dem Artikel nicht mehr mit dessen Einleitung zusammen; sie war also unvollständig. Bevor da etwas umgehängt wird, sollte ein Konzept entwickelt werden, wie das am Ende aussehen soll. Der Folgerung, der Generál-Majór stehe direkt über dem Dienstgrad, der im NATO Code mit dem Oberst gleichgesetzt wird, kann leicht entgegengesetzt werden, dass der Brigadegeneral im deutschen System nur drei Dienstgrade über sich hat, der Generál-Majór im russischen Militär dagegen, zumindest theoretisch, vier. Mit der gleichen Argumentation könnte man ihn also statt mit dem Brigadegeneral auch mit dem Oberst gleichsetzen.
Wenn wir die Kategorie einfach umhängen, haben wir eine Kategorie mit dem Namen Brigadegeneral, die eine Unterkategorie mit dem Namen Generalmajor (Russische Föderation) hat, und mit etwas Konsequenz daneben eine Kategorie Generalmajor mit Unterkategorie Generalleutnant (RF) sowie neben dieser eine Kategorie Generalleutnant. Wer soll das verstehen? Abgesehen davon ist es eben die Frage, ob man russische Dienstgrade in die NATO Rangcodes, die in erster Linie zum Vergleich innerhalb der NATO gedacht sind, zwängen muss. Zudem wären die Links zu den entsprechenden Dienstgraden im Artikel NATO-Rangcode ebenfalls falsch; dort findet sich ein Link auf Generalmajor an einer Stelle, die Generál-Majór meint.--Senechthon (Diskussion) 15:36, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

25. März

Erwähung von Frauen in der Was geschah am...

So funktioniert es: Ich habe den Einrdruck, dass in der Was geschau am... Sektion in letzter Zeit sehr oft Frauen erwähnt werden auch wenn der deren Leistung nahezu irrelevant zu den anderen Ereignissen an diesem Tag erscheinien. Oder das Männer erwähnt werden, der Satz aber sehr lang ist weil noch extra ein Frau erwähnt wird ihre Leistung aber kaum im Vergleich zu der vom erwähnten Mann steht. Auch bei In den Nachrichten fällt mir dies auf, wenn z.B. bei dem neuen chilenischen Präsidenten extra erwöhnt wird, dass sein Kabinett mehrheitlich von Frauen besetzt ist. Ist Wikipedia immer noch "frei" wenn Frauen künstlich so in den Vordergrund gestellt werden?

--181.176.114.202 04:04, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Don't feed the troll. --Hinnerk11 (Diskussion) 12:49, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Und das heißt auf Deutsch wie? Troll/Trollin, Trollende, Troll*in? --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:23, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Vielleicht am besten Troll-Ende. --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:25, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Itti 13:27, 25. Mär. 2022 (CET)

Satzzeichen zwischen Einzelnachweisen

Gibt es gewisse Fälle, bei welchen Satzzeichen zwischen Einzelnachweisen eine Berechtigung haben? Gegenwärtig gibt es 505 Fälle (insource:/\<\/ref\> *[,.;:] *\<ref/i). --Leyo 12:35, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Klar, wenn z.B. die erste Anmerkung sich auf das letzte Wort eines Satzes allein bezieht, die zweite aber auf den ganzen Satz. Ist z. B. in Wehr (Eifel) in deinen Suchergebnissen zu sehen, aber in der Tat typographisch verwirrend. Apropos: Das erste von mir benutzte automatische Übersetzungsprogramm erkannte Punkte als Satzenden und fing dann nach jedem Abkürzungspunkt einen neuen Satz an. Auch manche Rechtschreiberkennungen tun das. Ursache natürlich, dass im Deutschen Abkürzungspunkt und Satzende-Punkt durch das gleiche Zeichen realisiert werden. --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:20, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

26. März

Ausgeloggt durch piemontesische Wikipedia

An sich bin ich global angemeldet. Aber als ich in die piemontesische Wikipedia wechselte, war ich nicht nur dort nicht eingeloggt, sonder wurde allgemein ausgeloggt. Erst als ich mich speziell dort eingeloggt habe, passt es wieder mit dem Login (auch beim Wechsel in andere). Was kann der Grund dafür sein? --KnightMove (Diskussion) 07:20, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Macht die Piemont-Kirsche schon Sommerpause? :-) Aspiriniks (Diskussion) 08:02, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Im Ernst: keine Ahnung, ich habe gerade ein paar Artikel im pms-WP aufgerufen und wurde nicht ausgeloggt. Hattest Du versucht, dort zu editieren, oder warst Du dort auch nur lesend? -- Aspiriniks (Diskussion) 08:04, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Saint-Benoît–Le Blanc#Geschichte: Hilfe für Tabellenverbesserung

Ich weiss leider nicht, warum ich es nicht hinbekomme, in der kleinen Tabelle in der unteren Hälfte die beiden Zeilen mit den leeren Zellen darunter zu verbinden. ※Lantus 12:15, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten