Wikipedia:Checkuser/Anfragen

Abkürzung: WP:CU/A, WP:CUA

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen.

Hinweise zum Stellen von Checkuser-Anfragen

  1. Bitte zunächst Wikipedia:Checkuser einmal durchlesen. Die Durchführung jeder Checkuser-Abfrage erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Vorschriften und der Checkuser-Policy des Betreibers der Wikipedia. Dennoch trägt schon die bloße Checkuser-Anfrage, ob nun ausgeführt oder nicht, zu gegenseitigem Misstrauen bei und kann Konflikte befördern, statt sie zu lösen. Daher sollten – wenn möglich – vor dem Stellen einer Checkuser-Anfrage andere, mildere Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Zur Meldung von offensichtlich missbräuchlichen Bearbeitungen gibt es die Seite Vandalismusmeldung; auch Beschwerden über Verstöße gegen den neutralen Standpunkt, Admin-Fehlentscheidungen usw. gehören nicht hierher. Wenn sich eine Sperrung der fraglichen Benutzerkonten auch ohne den technischen Nachweis rechtfertigen lässt, dass es sich um Sockenpuppen handelt, ist eine Checkuser-Abfrage meist nicht nötig.
  2. Bitte für eine neue Anfrage eine neue Unterseite gemäß den Anweisungen unten anlegen und die Vorlage ausfüllen. Soweit praktikabel, sollten die Besitzer dieser Benutzerkonten durch den Anfragesteller von der Anfrage in Kenntnis gesetzt werden.
  3. Für eine Anfrage wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen:
    1. Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass mehrere Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Bearbeitungen oder dem Sprachstil ergeben. Bei nur einem Benutzerkonto muss gemäß Meinungsbild von 2021 durch mehrere Indizien plausibel gemacht werden, dass es sich um eine Sockenpuppe handelt.
    2. Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet oder mehrere solcher Benutzerkonten werden im Zuge der Abfrage eines einzelnen Benutzerkonto gemäß Meinungsbild von 2021 aufgedeckt – inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Benutzerkonten jeweils für sich allein betrachtet) einen Missbrauch darstellen? Eindeutig als für Checkuser hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive Checkuser-Ergebnis Kontensperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives Checkuser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.
  4. Die Checkuser-Berechtigten sind bei der Durchführung an die Checkuser-Policy der Wikimedia-Stiftung gebunden. Im Zweifel hat der Anfragesteller zu begründen, welche der Ausnahmeregelungen in der Wikimedia-Datenschutzrichtlinie eine Auskunft rechtfertigt. Aus den gleichen Gründen wird die Mitteilung über das Ergebnis einer Abfrage knapp gehalten.
  5. Das Checkuser-Tool erfasst nur Bearbeitungen und Logbucheinträge, die maximal 90 Tage zurückliegen. Anfragen in Bezug auf Benutzerkonten, deren letzte Bearbeitung oder Logbucheintrag zu lange her ist, sind nicht sinnvoll.
  6. Checkuser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Benutzerkonten mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören). Und nicht in allen Fällen, in denen Sockenpuppen verwendet werden, lässt sich dies sicher durch eine Checkuser-Abfrage nachweisen.
  7. Liegt nach Durchführung einer Checkuser-Abfrage ein bestätigter Sockenpuppen-Missbrauch vor, so können die Checkuser-Beauftragten alle aufgedeckten Benutzer-Accounts veröffentlichen, auch wenn einzelne dieser Accounts noch nicht eingesetzt wurden („Schläfersocken“) bzw. deren bisherige Edits isoliert betrachtet noch keinen Missbrauch darstellen würden, z. B. nur Rechtschreibkorrekturen zur Erlangung der Sichterrechte („Socken in Aufzucht“).
  8. In seltenen, begründeten Ausnahmefällen kannst du, statt die Anfrage auf dieser Seite zu stellen, den Checkuser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen (insbesondere wenn die missbräuchlichen Bearbeitungen die Veröffentlichung persönlicher Daten beinhalten, auf die nicht noch zusätzliche Aufmerksamkeit gelenkt werden soll). Die Tatsache, dass eine Abfrage durchgeführt wurde, wird jedoch auf jeden Fall auf dieser Seite vermerkt, gegebenenfalls anonymisiert.

Stellungnahmen der Benutzer, für die eine Checkuser-Abfrage beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. Für die Checkuser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt oder auf die Diskussionsseite übertragen werden.

Die Checkuser-Berechtigten sind gehalten, Anfragen möglichst zeitnah zu entscheiden bzw. durchzuführen; in besonders akuten Fällen kann es sich um Minuten handeln, in besonders komplexen auch um mehrere Wochen. Im Regelfall ist ein Entscheidungszeitraum von einer Woche anzustreben.

Vorgehensweise

Zunächst legst du mithilfe der folgenden Box eine Unterseite an. Der Titel der Seite sollte aus einer schlichten Aufzählung der Benutzernamen bestehen, für die ein Anfangsverdacht geäußert wird. Diese Aufzählung im Titel kann mit „usw.“ abgekürzt werden.

Nach dem Anlegen eines neuen Falls muss er in diese Seite eingesetzt werden.

Danach füllst du auf der neu erstellten Seite eine Formatvorlage aus – entweder die Vorlage für mehrere Accounts oder die Vorlage für einzelne Accounts. Bitte denke daran, dass der Fall nicht nur durch Links auf vorangegangene Diskussionen dargelegt werden soll, sondern in Textform. Belege alle Beschuldigungen und Behauptungen durch Difflinks oder Permanentlinks auf alte Versionen. Die Darlegung eines Verdachts soll vollständig sein, jedoch auch möglichst knapp, was die Bearbeitung positiv beeinflussen kann (bei Bedarf können größere Teile wie Dokumentensammlungen, detaillierte Beweisführung und Ähnliches auf Unterseiten ausgelagert werden). Benachrichtige alle Beteiligten auf ihrer Diskussionsseite.

Wie läuft eine Anfrage ab?

Nach Vorliegen eines Antrags – inklusive ergänzender sachdienlicher Hinweise Dritter – wird ein Checkuser-Berechtigter den Fall bearbeiten.

(14. Dezember 2011) - Nachfolgeaccount Diskriminierung

Per E-mail erreichte uns die Anfrage, zu überprüfen, inwieweit es sich bei

um einen Nachfolgeaccount von

und damit von Benutzer:Diskriminierung handelt, vgl. CU-Archiv.

Korrespondierender Bearbeiter ist --Hei_ber 23:09, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

"Nachfolgeaccount" kommt ja nicht so ganz hin, da Concetto bereits im März 2011 aktiv wurde, also lange bevor Diskriminierung und FtH-SP gesperrt wurden. Hier bringt sich Concetto selbst mit DWR in Verbindung. Aufgrund der Mails von denen dort die Rede ist, kann Hozro vermutlich Licht in diese Angelegenheit bringen? --Gonzo.Lubitsch 12:42, 21. Dez. 2011 (CET) PS: Warum eine offenkundige DWR-Socke ungesperrt sein sollte, ist allerdings erstaunlich...[Beantworten]
  • Concetto wurde wieder entsperrt, weil er keine DWR-Socke war, laut Logeintrag.
  • letzter Edit Diskriminierung 23.2.2011 [1]; erste (vier) Edits Concetto [2] 18.3.2011, dann wieder 5.4., 6.4. und 11.4.2011, dann lange Editpause bis 20.10.2011; alle (5) Edits FtH-SP [3] in dieser Pause (22.9.2011)
--Rax post 13:52, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Jo, stimmt. Aber irgendwie hat sich der User ja gegenüber Hozro anscheinend identifiziert, um diesen Verdacht zu entkräften, ich vermute also, der kann hier was erhellendes sagen. Dass es sich nicht um einen Neuling handelt, dürfte relativ klar sein, wo einer der ersten Edits auf der VM erfolgt ist. --Gonzo.Lubitsch 14:18, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier wird vorausgesetzt, dass Benutzer:Diskriminierung identisch mit Benutzer:Die Winterreise ist? Ist das belegt? --Hardenacke 15:52, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Äh, wer hat das vorausgesetzt? Da sich der User irgendwie gegenüber Hozro identifiziert hat, so dass dieser sagen konnte, dass es nicht DWR ist, sollte er auch ziemlich sicher sagen könne, ob es D. sein kann. Denke ich. --Gonzo.Lubitsch 16:44, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Jetzt verstehe ich. Gruß --Hardenacke 17:03, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt der damaligen Mails spielte bei der Entsperrentscheidung keine Rolle – allein entscheidend war, dass überhaupt eine Mail kam. DWR ist die Sperre einer einzelnen Socke mehr oder weniger wurscht – der holt sich dann eine neue Socke und würde nicht per Mail remonstrieren. Sperrgrund war dies zu dem und das „Juristische“ an dem Edit. Im Nachhinein betrachtet passt der Edit sogar noch besser zu Diskriminierung als zu DWR. Widescreen mal eben eine Holocaustleugnung unterzuschieben wäre vor dem Hintergrund der Konflikte im Themenfeld World Vision sehr gut passend zu Diskriminierung. Mittlerweile gab es noch dies zu dem – somit ist gesichert, dass Diskriminierung auch die T-Mobil-Range (vermutlich 80.187.96.0/20) benutzt, die Concetto im April hatte. Die Edits von Concetto in den letzten Wochen sind mir unabhängig von diesem CU/A als potentiell diskriminifanten-ähnlich aufgefallen – sehr ähnlicher destruktiver Diskussionsstil ohne dabei den Eindruck überbordender Intelligenz zu hinterlassen.
Siehe auch die 80.187.111.120 – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) (Edits vom 28. Nov) und die - äähm - nur gemäßigt projektzielkompatible Verarbeitung der IP-Edits durch Stahlfresser – aber offenbar hatte Stahlfresser den Eindruck, es bei der IP mit Diskriminierung zu tun zu haben. --Hozro 22:41, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Seitdem ich die Unterseite zu Wiki-Watch angelegt habe, erreichen mich einige Nachrichten hierzu per E-Mail. Darunter auch die Nachricht per Email (Absender möchte ich hier nicht nennen), dass FTH (Diskriminierung) seit Wochen versucht die WP-Foudation zu nötigen, ihm meine IP-Adresse auszuhändigen, damit er gegen mich Strafanzeige stellen kann. In einer anderen Email wurde mir mitgeteilt, dass FTH mit Anoymisierungssoftware arbeitet (Tor/Vidalia) und sich nach der Sperre ein Netzwerk aufgebaut hat (mit weiteren Benutzern - mit denen er IPs austauscht), um damit sein Unwesen weiterzutreiben.

Ich habe also jeden Tag damit gerechnet, dass sich FTH an mir irgendwie rächt. Das dies ausschließlich über Provokationen laufen würde, war von vornherein klar. Als eine Möglichkeit hatte ich im Vorfeld die Thematik rund um die Anonymisierung identifiziert, die per se auf einen Rechtsanwalt zugeschnitten ist.

Dann setzten die Ereignisse rund um den Artikel Max Otte ein. Offenbar sah er hier endlich die Möglichkeit „es mir heimzuzahlen“ (siehe dort Artikeldiskussion und die Ankündigung für die spätere geplante Verlagerung des "Streits" auf den Artikel Oswald Spengler). Er hatte sehr wohl registriert, dass es schon vorher eine VM-Meldung gegen mich gegeben hat (in seinen Augen leider erfolglos). Hier sah er offenbar eine Gelegenheit anzusetzen. Das Geplänkel auf der Diskussionsseite des Artikels Max Otte gipfelte dann in folgender Provokation. Ich habe lange überlegt, wie ich darauf reagieren soll, eine VM-Meldung letztendlich aber verworfen. Ich hatte bereits den Verdacht, wer hinter Concetto stecken könnte, und habe daher entschieden mich mit einer Retourkutsche zu revanchieren, auch um ihn zu testen aber auch um Dinge zu beschleunigen, wohlwissend, dass Concetto nicht identisch ist mit Max Otte. Daraus folgte folgende VM-Meldung, in dessen Folge ich (zu recht übrigens) bezüglich meiner Retourkutsche angesprochen wurde – Concetto aber, für seine Provokation völlig unbehelligt blieb.

Nach diesen Aktionen rund um den Artikel Max Otte war mir klar, wer Concetto ist. Auch der Versuch, über eine E-Mail von mir meine IP herauszufinden, bestärkte mich darin. Ich habe dann verschiedene Aussagen von Diskriminierung und Concetto verglichen und kam zu dem Schluss, dass beide die gleiche (ziemlich destruktive) Diskussionsart nutzen. Auch fielen mir z.B. gleiche Editkommentare auf:

  • Der Kommentar "genauer": Concetto: [4]; [5] - Diskriminierung: [6]; [7]
  • Der seltene Kommentar "+2q": Concetto: [12] - Diskriminierung: [13]
  • Oder aber die Verwendung von HotCats, was nicht jeder macht und kann: Concetto: [14]; [15] - Diskriminierung: [16]; [17]

Hinzu kommen Edits in den „klassischen“ Themengebieten des "evangelikalen Bereichs": [18]; [19],

aber auch Edits mit Kommentaren, die eher auf einen Rechtsanwalt schließen lassen: [20]; [21] oder dieser hier, der weiter oben von Hozro bereits erwähnt wurde.

Seit 2004 haben nicht mal 10 verschiedene Benutzer auf Diskussionsseiten diesen Paragraphen zitiert – alle mit verschiedenen Wortlauten. Doch nur zwei Einträge haben exakt den gleichen Wortlaut und vor allem, die gleiche Formatierung: dieser und jener. Letzer Eintrag passt ganz gut zu diesem hier.

Wie angekündigt, setzte Concetto seine Provokationen im Artikel Oswald Spengler fort. Nachdem ich ihn direkt auf seiner Disku mit meinem Verdacht konfrontiert habe, setzt er sein Provokationsstil weiter, indem er weitere Edits in einem weiteren Honigtopf bei Ethnopluralismus abgab, wo ich gerade beschäftigt bin. Hier fällt auf, dass die Sockenpuppe Benutzer:Pcsilver ähnliche umfangreiche Bearbeitungen im Artikel tätigte, wie Concetto im Artikel von Oswald Spengler. Inwieweit FTH wirklich ein "Netzwerk" aufgebaut hat, welches u.a. auch Energien darauf setzt seine destruktive WP-Arbeit fortzusetzen (wozu auch gehört, bestimmte Benutzer durch Provokationen an ihrer Arbeit zu behindern), kann ich nicht beurteilen. Die CU kann zumindest Gewissheit schaffen, ob Concetto mit FTH (und damit Diskriminierung) identisch ist. Die Aktionen und das destruktive Verhalten rund um die Artikel Max Otte, Oswald Spengler und zuletzt Ehnopluralismus lassen jedenfalls keine Besserung von Seiten dieses Benutzers erwarten.--♥ KarlV 09:27, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die hier jetzt von mir entfernten Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen. Sie sind aber als Belege im Sinne des Intros dieser Seite nicht erforderlich, erhöhen aber die Unübersichtlichkeit dieser Anfrage. --Hei_ber 09:53, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nach einem Hinweis im Chat wird

und

(vgl. Sperrprüfung) mit einbezogen. --Hei_ber 00:48, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Das halte ich mit Verlaub für abwegig und würde mich aus Transparenzgründen des Verfahrens dafür interessieren, wie das mit dem "Check auf Zuruf" (und mehr kann es bei etwas eingehender Überprüfung der Edits von Paul Peplow incl. Vorgänger-IP's nicht gewesen sein) in Zukunft bestellt sein wird. Ein belegter und nachvollziehbarer Sockenpuppenanfangsverdacht darf jedenfalls m.E. nicht ohne Schaden aus der Mode kommen, sonst können wir auch gleich zum "amerikanischen Modell" zurückkehren. --Athanasian 15:37, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
das ist, mit Verlaub, Blödsinn; ebenso P. Peplow, dessen Realname nun nicht so furchtbar schwer rauszufinden war/ist (will sagen: allenfalls Meatpuppet). Du tätest gut daran, dich zurückzuhalten. mfg --Janneman 19:16, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich denke auch, dass P. Peplow personell nicht identisch ist mit Diskriminierung. Vielleicht bezog sich ja der Hinweis im Chat auf die gemeinsame Nutzung von IPs. Dann würde die CU wiederum Sinn machen.--♥ KarlV 10:49, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Anmerkung dazu, warum Paul Peplow hier überhaupt reingeraten ist (ich fasse zusammen): Die Hinweise im Chat bezogen sich auf
  1. die Artikel-Interessen von Paul Peplow (Art.Edits)
    nach ein paar Start-Edits in verschiedenen Bereichen (3.8.-9.8.2011) eine kurze Pause (keine Edits 9.8.-20.8.2011), anschließend ausschießlich Artikelbearbeitungen im evangelikalen Bereich (20.8.-9.9.2011) - mit einer Ausnahme: Löschung aller Hinweise auf die FAZ-Kontroverse im Artikel Wolfgang Stock (Journalist)
  2. die Diskussionsinteressen des Kontos (Art.Disk, Benutzerdisk)
    neben ein paar Edits im Zusammenhang der anfangs bearbeiteten "harmlosen" Artikel und Edits im Zusammenhang mit den evangelikalen Artikeln: starkes Interesse an der Diskussion des Artikels zu Wolfgang Stock und an der "Wiki-Watch"-Doku im Benutzernamensraum
  3. die Sperrbegründung (VM) und die Sperrprüfung (SP)
    dabei insbesondere die Ähnlichkeit zu Diskriminierung mit der umfangreichen Anlage der Sperrprüfung mit juristischer Argumentation sowie diese Überlegungen von Hozro bei der Sperrprüfung
  4. die Abfolge der Editzeiten der betr. Benutzerkonten, Zusammenfassung: Wenn 1 Konto "ruht" (oder gesperrt ist oder gesperrt zu werden droht), übernimmt ein anderes:
    • Zusammenstellung der Edits von Diskriminierung (einschl. der zugehörenden Accounts Advocado und Kewn Jänkins) mit jenen von Concetto (Anmeldung und 1. Edit 18.3.2011) (das tool zählt nur 1000 Beiträge zurück, Beginn der Beitragszählung am 4.2.2011): Beiträge seit 4.2.2011
    • Zusammenstellung der Edits der genannten Accounts mit jenen von Paul Peplow (Anmeldung und 1. Edit 29.7.2011), Paulsen SP (zu Paul Peplow) und FtH-SP (zu FtH bzw. Diskriminierung) (Beginn der Beitragszählung hier - weil mehr Accounts - erst 30.3.2011): Beiträge seit 30.3.2011
    • Zusammenstellung der Edits von Paul Peplow mit jenen der ihm zuzuordnenden IP-Edits (78.54.33.204|78.54.34.16|85.183.153.94|92.226.19.22|92.230.218.127|92.230.219.81|92.230.219.162, Beiträge am 23.7., 14.-17.8., sowie 24./25.8.2011): Beiträge seit 23.7.2011
Gruß Rax --23:27, 9. Jan. 2012 (CET) der im übrigen froh ist, dass er nicht entscheiden muss, ob überhaupt oder welche art abfrage hier durchgeführt wird ...[Beantworten]
Danke, das wird etwas klarer - führt mir allerdings in unerwarteter Deutlichkeit die Grenzen der Nachweismethode durch diese Tools vor Augen. Ansonsten siehe Janneman. (Übrigens - falls noch nicht gesehen...) --Athanasian 11:55, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
wobei Janneman nach der Lektüre des SG-Falles P.Peplow nun keine Einwände mehr gegen die Einbeziehung Peplows hätte: Bei der Formulierung dieses Antrages habe ich mich von Freunden und erfahrenen Wikipedianern beraten lassen, daher sind nicht alle Formatierungen und Formulierungen für mich typisch steht da zu lesen; und in der Tat ist das die altbekannte Diskriminieriungsprosa. Meatpuppets sind ja nu nicht unerlaubt, aber so dreist muss es nun auch nicht sein. Wenn der Chef gesperrt ist, sollte er die Sperre imho nicht umgehen können, indem er seine Edits jetzt seiner Sekretärin diktiert und die dann auf "Seite speichern" drückt. Nach Diktat verreist: --Janneman 17:56, 24. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Link-Service: SG-Antrag Paul Peplow. --Rax post 23:50, 24. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Und meine Stellungnahme hierzu dort.--♥ KarlV 10:29, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei diesem Diktat-Setting (ich habe die Bemerkung übrigens ganz genauso verstanden) bringt dann bloß ein CU nichts, oder? --Athanasian 10:19, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das kommt darauf an, es könnte ja auch z.B. einmal das Account-Passwort weitergegeben worden sein oder z.B. ein gewisser Anonymisierungsdienst Verwendung gefunden haben, was eine begründet vermutete Zusammenarbeit sehr gut weiter bestätigen würde. ca$e 12:27, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Info: SG-Verfahren abgeschlossen, s. [24], SG-Entscheidung (Account unter Auflagen zu entsperren) umgesetzt. --Rax post 00:13, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Aus Transparenzgründen ein Vermerk zum Bearbeitungsstand: Der bearbeitende CU-Beauftragte Hei_ber hatte entschieden, dass diese CU/A so begründet ist, dass sie eine Datenbankabfrage sinnvoll erscheinen lässt, und Abfragen zum vorstehenden Antrag wurden vom ihm so rechtzeitig durchgeführt, dass nicht zu befürchten ist, dass relevante Daten durch Zeitverzug verloren gegangen sind. i.A. --Rax post 01:28, 5. Mär. 2012 (CET) (s. Diskussionsseite)[Beantworten]

(15. März 2012) - Schwerwiegender Sockenpuppen-Verdacht

Ein schwerwiegender Sockenpuppen-Verdacht, der dringend einer Aufklärung bedarf.

Erkennungszeichen der Socken:

  • LAs stellen auf zweifellos relevante Schauspieler in Märchenfilmen, Märchenhörspielen usw. Zuerst DEFA-Schauspieler, danach auch westdeutsche Darsteller.
  • Erstellen von IMDb-Datenblättern über Darsteller und Stab in Märchenfilmen.
bereits gesperrt
derzeit ungesperrt
diverse Zahlenfolgen, die wahrscheinlich identisch mit den vorliegenden Konten sind

Eine Klärung dieses Falls ist m.E. sehr von Bedeutung! Auch im Sinne unserer Enzyklopädie.... --KlaraApfel2011 (Diskussion) 20:54, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Was bitte ist an was genau schwerwiegend? Vorher ganz oben den Kasten durchlesen. Die beiden "derzeit ungesperrten" Benutzer sind zum einen seit Monaten inaktiv bzw. Friday2012 ist ein Fall für WP:VM und dann für direkte Abklemmung, und dann fertisch.--Lorielle (Diskussion) 21:36, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier überhaupt keinen Anlass für eine CU-Abfrage. Von den ungesperrten Konten ist eines seit 2010 inaktiv, bei dem anderen erscheint mir Übereinstimmung eher unwahrscheinlich (sie wäre davon abgesehen in diesem Fall mit CU ohnehin nicht eindeutig nachweisbar). --Theghaz Disk / Bew 21:48, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ob das ein CU-Fall ist, weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass diese Benutzer und diese IPs mich, und weitere Personen aus meinem Bekanntenkreis, gestalkt, gehoundet und verfolgt haben, auch über Wikipedia hinaus. Es ging soweit, dass man versuchte, meine Identität im Real Life herauszufinden usw. Es wurden Artikel angelegt, um mich persönlich lächerlich zu machen (Brodkey65-Wiki usw...). Es wurden Fake-Artikel zu lebenden Personen angelegt, die man kurzerhand mit einer falschen Todesanzeige für tot erklärt hat. Es wurden suboptimale Stubs angelegt. Für mich persönlich besteht, aufgrund des auffälligen Verhaltensmusters kein Zweifel, dass auch die ungesperrten Konten von diesen Benutzern oder den 77er-IPs herrühren. Deshalb sollten auch diese Konten dichtgemacht werden. Es ist keinerlei Wille zu einer enzyklopädischen Mitarbeit vorhanden. Hinzu kommt der konsequente, mehrfache Missbrauch des Mentorenprogramms. Was muss eigentlich noch passieren, bevor hier ein Admin diese verzichtbaren Accounts dicht macht? MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 07:19, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich denke auch, dass ein CU nicht notwendig ist. Den Benutzeraccount Friday2012 kann man eindeutig den gesperrten Accounts / Socken zuordnen. Klar wird das, wenn man die Artikelverschiebungen betrachtet (hier besonders die der Seite Götz Wolf) und die Benennung der Arbeits- /Benutzerunterseiten. Weiterhin hat der Benutzer einen Narren daran gefressen Pittimann als Mentor zu wählen (dort auch die Wortwahl und den Schreibstil beachten). Das waren die Hauptpunkte. Es lassen sich noch mehr Indizien finden, was aber bei der erdrückenden Offensichtlichkeit imo nicht notwendig ist. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 10:23, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die beiden noch ungesperrten sind jetzt dauerhaft gesperrt. Vielen Dank an die erstaunlich informierte Neubenutzerin für diese Zusammenstellung. --Seewolf (Diskussion) 11:34, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Sperre! Diese Zusammenstellung hatte ich teilweise schon mal bei den Schurken eingestellt. Habe das dann aber nicht mehr so verfolgt. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 11:37, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
+1, ich habe die "Schurken-Liste" ergänzt [25]. --Hans Castorp (Diskussion) 11:45, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich werde diese CU-Anfrage bearbeiten. --Tinz (Diskussion) 17:26, 25. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

(18. März 2012) - Übergröße und Chriztopf10

Nicht zulässiges Verhalten wäre Manipulation mehrerer Löschdiskussionen (wo beide zeitnah eindeutig als verschiedene Personen auftreten). Dies wird von Übergröße auch bestätigt, laut eigener Aussage schon seit einem knappen Jahr als IP dabei.

Vor ein paar Tagen meldete sich Übergröße neu an. Alleine von der Beitragsliste riecht es leicht Metasockig, aber das ist nocht nicht so schlimm. Auffällig ist zunächst, das sich Übergröße (bis auf den einen Basel-Edit, der vollkommen aus der Reihe fällt und von mir bislang nicht schlüssig erklärbar war) um Bahnthemen des Landkreises Marburg-Biedenkopf und Umgebung bemüht. Ein Themenfeld, wo ich in den letzten Wochen mehrere LAs (alle auf Artikel von Chriztopf10) gestellt habe, und es deswegen schon böses Blut gab.

Um es kurz zu präsentieren:

Zwei Tage zu drei unterschiedlichen Uhrzeiten sehr zeitnah nachgesichtet ist schon komisch. Innerhalb einer Minute die Artikelseite, die Beobachtungsliste oder die Benutzerbeiträge von Übergröße aufzurufen, den Text zu lesen und zu sichten ist schnell. Eigentlich viel zu schnell. Die Anzahl der Zugfahrten, die Abkürzung, die Abfahrtszeit des letzten Zuges usw. hat man sicher nicht im Kopf.

Auch die restlichen Edits passen recht gut zueinander. Immer wenn Übergröße aktiv war, war kurz vorher/nachher Chriztopf10 aktiv. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 23:41, 18. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Absolut unverdächtig ist natürlich auch diese Änderung von Übergröße (die wie oben schon geschrieben von Chriztopf10 nachgesichtet wurde) an sich gewesen. An wesentlicher Anteil davon wurde einfach aus der Versionsgeschichte des Haltepunkt Lahntal-Sarnau kopiert, rein zufällig ist das natürlich nicht die letzte Version sondern eine wesentlich ältere von Chriztopf10. Natürlich inklusive allem nützlichen Beiwerk wie bspw. zwei Busfahrplänen einer naheliegenden Bushaltestelle. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:10, 19. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Hm, aber wo ist denn das schwere Fehlverhalten? LD's sind ja keine Abstimmungen, d.h. ob da jetzt ein oder zwei Leute Behalten rufen ist egal. --engeltr 15:04, 19. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Das wäre mir neu, ist das vortäuschen einer Mehrheit vollkommen ok? Mag ja bei klaren Entscheidungen egal sein, aber bei strittigen wirds da komplizierter. Betrifft ja nicht bloß eine Löschdiskussion, sondern gleich 6 davon + eine VM. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:56, 19. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Glücklicherweise sind ja Löschdiskussionen keine Abstimmungen, bei denen bloß die Anzahl der Behalten- bzw. Löschen-Votierer zählt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:56, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Sicher hängen beide in irgendeiner Weise zusammen. Aber es kann doch gut sein, dass Übergröße ein Kumpel von Chriztopf10 mit ähnlichen Interessen ist, den dieser angesprochen hat und der natürlich im seinen Sinne argumentiert. Man muss da nicht gleich etwas böses vermuten. Wie schon andere sagten, LD sind keine Abstimmungen.--Global Fish (Diskussion) 18:59, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nochmal konkret die Anfrage: Was soll denn jetzt die CU-Anfrage klären, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Löschdiskussionen keine Abstimmungen sind und somit kein Accountmissbrauch vorliegt, und die fälschliche Unterstellung der Verwendung von Sockenpuppen, einen persönlichen Angriff darstellt? Im Übrigen wird keine Manipulation von Übergröße bestätigt (Daher die Durchstreichung). --Thomy3k (Diskussion) 10:30, 29. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Anmerkung: Durchstreichung im fremden Beitrag rückgängig gemacht, bitte Knergy ggf. ansprechen und um Änderung bitten. Danke und Gruß --Rax post 14:01, 29. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Info: Ich werde diese CU-Anfrage bearbeiten. --Rax post 23:51, 25. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

ich habe mal auf den diskussionsseiten der beiden konten eine information bzgl. dieser anfrage gepostet. --Rax post 09:28, 29. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ein weiteres mögliches Indiz für eine Personenidentität ist die Selbstdarstellung der beiden Konten als evangelische Hessen (Übergröße, Chriztopf10).
Im Sinne des Antragstellers kann diese Vandalismusmeldung gewertet werden, wo sich beide Konten mit vergleichbaren Ansichten zur Sache äußern (Übergröße: [26]; Chriztopf10: [27], [28], etc.).
Meines Erachtens reicht das in der Summe aber immer noch nicht für einen Dateneingriff. -- Kickof (Diskussion) 19:46, 30. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Zur Info: Den Antrag hatte ich gestellt - nicht einer der Beiden. Selbst wenn es Freunde, Geschwister oder Verwandte (oder sogar diesselbe Person) wären, würde das nichts belegen. Manipulation mehrerer Löschdiskussionen mittels Sockenpuppe ist schwer bis gar nicht möglich (Es sei denn ein Admin hätte eine Sockenpuppe). --Thomy3k (Diskussion) 20:05, 30. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

(6. April 2012) - Konfliktanheizung durch IP im Bereich des P:Mil-Streits

Hallo! Dieser CU-Antrag richtet sich gegen 188.174.51.173 – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) mit dem Ziel, einen möglichen Hauptaccount zu entdecken. Der Auslöser für den Antrag ist dieser Diff, welcher konfliktanheizenden Spott und einen PA gegen Administrator Memmingen enthält, auch die weiteren Beiträge der IP in besagter LD sind der Wikiquette konträr. Der Sockenpuppen-Anfangsverdacht rührt daher, dass diese IP auf Basis des verlinkten Diffs sehr gut um den P:Mil-Streit und auch um Memmingens Beteiligungen dabei Bescheid weiß. Leider sehe ich keine anderen Möglichkeiten als diesen CUA, diesen Edit WP-intern zu behandeln, da er einerseits zu lange her für eine akute Behandlung auf VM und andererseits eine Münchner M-Net-IP zu unspezifisch für rein administrative Sperren von Benutzern ist. Eine Untersuchung kann mit der Faustregel unter Punkt 3.2 der Hinweise („Eine CU-Abfrage ist dann gerechtfertigt, wenn ein positives Ergebnis eine Accountsperrung rechtfertigt[...]“) und der SG-Entscheidung zum Konflikt (Punkte 2 und 3) gerechtfertigt werden. Grüße, Grand-Duc (Diskussion) 12:13, 6. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Moin Grand-Duc, ohne genauere Bewertung im Einzelnen eine kurze Nachfrage: Punkt 7 des Intros hast du auch gelesen? ("Kein „Sockenfischen“: Anfragen ohne konkrete Anhaltspunkte mit dem alleinigen Zweck, bisher unbekannte Zusatzaccounts eines Benutzers zu erfahren, werden abgelehnt.") - Im Moment kann ich nicht erkennen, auf welches Benutzerkonto sich dein Antrag bezieht. Gruß --Rax post 12:20, 6. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Der Schreibzugang der IP wurde bisher kein Mal blockiert ... --Rax post 12:23, 6. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Punkt 7 hatte ich gelesen, ja, und ging/gehe davon aus, dass eine IP kein Benutzerkonto ist, zu dem es dann auch keine Zusatzaccounts geben kann. Ich habe leider absolut keine Idee, wie es anders als durch CU ginge, in einem solchen festgefahrenen Streit mutmaßlich bewusst abgemeldet geschriebene Bearbeitungen zuzuordnen (Bearbeitungen, die wie hier vermutlich am 30.03 im Eifer des Gefechts nicht so schlimm bewertet wurden). Grüße, Grand-Duc (Diskussion) 12:31, 6. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

@Rax "Ziel, einen möglichen Hauptaccount zu entdecken" erklärt sehr deutlich das es nicht um Sockenfischen geht. --Gruß Tom (Diskussion) 23:32, 6. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Und wie stellt Ihr Euch das praktisch vor? Wieviele und welche Accounts soll der Checkuser denn abfragen, um festzustellen, wer unter IP Öl ins Feuer gießt - vorausgesetzt, Eure Theorie, dass das ein sonst angemeldet tätiger User ist? Das, was Ihr wollt, ist blindes Fischen im Trüben. Ihr müsst schon konkret Accounts benennen und Verdachtsmomente, wieso die IP mit diesen identisch sein könnten, damit eine Abfrage stattfindet. -- 217.94.211.106 10:23, 7. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]