„Wikipedia:Benutzersperrung/Bertram“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Sperrverfahren Bertram: Holcaustleugnung zugefügt, Formulierung bitte prüfen
Zeile 2: Zeile 2:
'''Aktuelle Situation'''
'''Aktuelle Situation'''


Der unbeschränkt gesperrte Account {{Benutzer|Bertram}} wurde am 18. November 2009 durch den Administrator [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] nach über zwei Jahren überraschend entsperrt, ohne dass es dafür plausible [[Benutzer_Diskussion:Seewolf#Weniger_als_zwei_Wochen|Gründe]] gab. Aufgrund seiner Wikipedia-Vita ist es nicht ratsam, Bertram ein Weiterwirken zu gestatten. Er hat sich über Jahre hinweg destruktiv betätigt mit zahlreichen Sockenpuppen, um seine Interessen in dem besonders heiklen Themengebiet (neutrale Darstellung des klassischen politischen Rechts-Links-Konflikts) durchzusetzen und zur Umgehung bereits verhängter Sperren. Keine dieser Sockenpuppen wirkte konstruktiv am Projekt mit. Um seine Accounts finden sich Anschuldigungen der Leugnung des Holocausts, die Mitarbeit an einem Naziwiki und nicht zuletzt Handlungen, die auch einzeln zutiefst abstoßend sind. Der Account Bertram beschäftigte hingegen über Jahre hinweg die Admins, die die täglichen Meldungen auf der VM-Seite abarbeiten. Dabei kristallisierte sich ein gewisses Handlungschema heraus, das fast schon einen ritualisierten Charakter bekam, mit den Benutzern [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] auf der einen Seite und [[Benutzer:Fossa|Fossa]] als Protagonisten auf der anderen Seite.
Der unbeschränkt gesperrte Account {{Benutzer|Bertram}} wurde am 18. November 2009 durch den Administrator [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] nach über zwei Jahren überraschend entsperrt, ohne dass es dafür plausible [[Benutzer_Diskussion:Seewolf#Weniger_als_zwei_Wochen|Gründe]] gab. Aufgrund seiner Wikipedia-Vita ist es nicht ratsam, Bertram ein Weiterwirken zu gestatten. Er hat sich über Jahre hinweg destruktiv betätigt mit zahlreichen Sockenpuppen, um seine Interessen in dem besonders heiklen Themengebiet (neutrale Darstellung des klassischen politischen Rechts-Links-Konflikts, sowie Fragen zur [[Holocaustleugnung]]) durchzusetzen und zur Umgehung bereits verhängter Sperren. Keine dieser Sockenpuppen wirkte konstruktiv am Projekt mit. Um seine Accounts finden sich Anschuldigungen der Leugnung des Holocausts, die Mitarbeit an einem Naziwiki und nicht zuletzt Handlungen, die auch einzeln zutiefst abstoßend sind. Der Account Bertram beschäftigte hingegen über Jahre hinweg die Admins, die die täglichen Meldungen auf der VM-Seite abarbeiten. Dabei kristallisierte sich ein gewisses Handlungschema heraus, das fast schon einen ritualisierten Charakter bekam, mit den Benutzern [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] auf der einen Seite und [[Benutzer:Fossa|Fossa]] als Protagonisten auf der anderen Seite.


Es ist daher kein Grund vorhanden, ihm einen Vertrauenvorschuss für sein kommendes Verhalten entgegenzubringen. Analog dazu steht die Frage, ob Wikipedia nicht einen Cordon Sanitaire errichten möge, um Vertreter eines bestimmten politischen Spektrums, von dem keine positiven Impulse zu erwarten waren/sind/sein werden von diesem Projekt fernzuhalten. Diese aktuelle Entsperrung ist aus Sicht der Antragssteller und der Unterstützer nicht gerechtfertigt. Es bestehen ferner Zweifel daran, ob es legitim war, Bertram ohne Entscheid der Community zu entsperren. Ich aktiviere daher dieses Sperrverfahren, um einen Entscheid der Community zu ermöglichen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 16:35, 18. Nov. 2009 (CET) (<small>Verändert von --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 22:38, 19. Nov. 2009 (CET)</small>)
Es ist daher kein Grund vorhanden, ihm einen Vertrauenvorschuss für sein kommendes Verhalten entgegenzubringen. Analog dazu steht die Frage, ob Wikipedia nicht einen Cordon Sanitaire errichten möge, um Vertreter eines bestimmten politischen Spektrums, von dem keine positiven Impulse zu erwarten waren/sind/sein werden von diesem Projekt fernzuhalten. Diese aktuelle Entsperrung ist aus Sicht der Antragssteller und der Unterstützer nicht gerechtfertigt. Es bestehen ferner Zweifel daran, ob es legitim war, Bertram ohne Entscheid der Community zu entsperren. Ich aktiviere daher dieses Sperrverfahren, um einen Entscheid der Community zu ermöglichen. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 16:35, 18. Nov. 2009 (CET) (<small>Verändert von --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 22:38, 19. Nov. 2009 (CET)</small>)

Version vom 20. November 2009, 13:03 Uhr

Sperrverfahren Bertram

Aktuelle Situation

Der unbeschränkt gesperrte Account Bertram (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde am 18. November 2009 durch den Administrator Seewolf nach über zwei Jahren überraschend entsperrt, ohne dass es dafür plausible Gründe gab. Aufgrund seiner Wikipedia-Vita ist es nicht ratsam, Bertram ein Weiterwirken zu gestatten. Er hat sich über Jahre hinweg destruktiv betätigt mit zahlreichen Sockenpuppen, um seine Interessen in dem besonders heiklen Themengebiet (neutrale Darstellung des klassischen politischen Rechts-Links-Konflikts, sowie Fragen zur Holocaustleugnung) durchzusetzen und zur Umgehung bereits verhängter Sperren. Keine dieser Sockenpuppen wirkte konstruktiv am Projekt mit. Um seine Accounts finden sich Anschuldigungen der Leugnung des Holocausts, die Mitarbeit an einem Naziwiki und nicht zuletzt Handlungen, die auch einzeln zutiefst abstoßend sind. Der Account Bertram beschäftigte hingegen über Jahre hinweg die Admins, die die täglichen Meldungen auf der VM-Seite abarbeiten. Dabei kristallisierte sich ein gewisses Handlungschema heraus, das fast schon einen ritualisierten Charakter bekam, mit den Benutzern Jesusfreund auf der einen Seite und Fossa als Protagonisten auf der anderen Seite.

Es ist daher kein Grund vorhanden, ihm einen Vertrauenvorschuss für sein kommendes Verhalten entgegenzubringen. Analog dazu steht die Frage, ob Wikipedia nicht einen Cordon Sanitaire errichten möge, um Vertreter eines bestimmten politischen Spektrums, von dem keine positiven Impulse zu erwarten waren/sind/sein werden von diesem Projekt fernzuhalten. Diese aktuelle Entsperrung ist aus Sicht der Antragssteller und der Unterstützer nicht gerechtfertigt. Es bestehen ferner Zweifel daran, ob es legitim war, Bertram ohne Entscheid der Community zu entsperren. Ich aktiviere daher dieses Sperrverfahren, um einen Entscheid der Community zu ermöglichen. --Liberaler Humanist 16:35, 18. Nov. 2009 (CET) (Verändert von --Schlesinger schreib! 22:38, 19. Nov. 2009 (CET))[Beantworten]


  • Beschreibung:
  1. Benutzer Bertram fällt häufig durch Editwars, Pöbeleien, Polemik und Einbringung von POV in Artikeln auf.
  2. Gleichzeitig missbraucht er massiv Mehrfachaccounts. Der Missbrauch liegt zum einen darin, dass er auf denselben Diskussionsseiten in mehreren Inkarnationen auftaucht und so seiner Meinung mehr Gewicht gibt, zum anderen stellt er auf diese Weise sicher, dass seine Verfehlungen in der Wikipedia nicht einem Account zugeschrieben werden, sondern extrem vielen. Ohne die Strategie, sich ständig zurückzuziehen und unter neuem Account wiederzukommen und so die Identifizierbarkeit zu verringern, wäre gegen ihn schon längst ein Sperrverfahren angelaufen.
  3. Bertram ruft auch regelmäßig missbräulich den Vermittlungsausschuss oder Wikipedia:Administratoren/Probleme an, und unterstellt anderen Benutzern Zensur/Manipulation/Diskussionsverfälschung, den Admins regelmäßig Machtmissbrauch und wendet sich auch gerne an die Hilfeseiten (WP:FZW, Vandalensperrung), um Diskussionen möglichst breit zu streuen.
  • Belege:

1. Von den seit zwei Jahren beobachtbaren zahlreichen Fällen hier ein jüngeres Beispiel: edit war aus bloßer Lust am Stören auf Wunder Jesu: [1], [2], [3], [4]. Sinnlose Störaktion: [5]. Reverts sind ansonsten in fast jeder Diskussion (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Jesus_von_Nazaret&diff=prev&oldid=19468027) und in fast jedem Artikel zu finden, an dem Bertram mitarbeitet (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Existenzrecht_Israels&action=history, ) .

Weitere Beispiele z.B.: auf Wikipedia Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Bertram und Jesusfreund.

Beispiel für zahlreiche seit zwei Jahren beobachtbare Verstöße gegen WP:KPA: Jesusfreund = pathologischer Lügner, Jesusfreund vollends durchgedreht

POV-Edits: [6] , [7],

Polemik: [8], [9], [10]

2. Der Checkuser ergab, dass die Accounts Benutzer:Bertram, Benutzer:Ein kleiner Zweitaccount Bertrams vor dem Winterschlaf, Benutzer:Gegen den strich und Benutzer:Rauchfarbenes strahlenloses Licht (indefinit gesperrt) und Benutzer:Egô eimi ho ôn dieselbe IP verwenden.

Bekannt ist, dass Benutzer:Stimme aus dem Off (Sperrlogbuch), Benutzer:Schluss mit POV (indefinit gesperrt) und Benutzer:Kunst statt Porno (indefinit gesperrt) ebenfalls Bertram-Accounts waren.

Für eine Reihe weiterer Accounts besteht dringender Verdacht, dass sie mit Bertram identisch und zu Störungszwecken errichtet worden sind. Indizien dafür sind:

  • Der Hang zum ad-personam-Diskutieren und Streit schüren, sowohl auf Diskussionsseiten (viele Diskussionsseiten der oben genannten Artikel sind ein schöner Tummelplatz dieser Accounts) als auch Vermittlungsausschüssen, Hilfeseiten etc.
  • Edit-Wars (s.o.).
  • Die Feindschaft zu Benutzer:Jesusfreund und angeblich mit ihm verbundenen bzw. verschworenen Benutzern (Frontenbildung),
  • viele Edits im selben Artikel hintereinander, oft als Lemma-Attacken oder reverts von edits missliebiger Benutzer ohne jeden Sachbezug, z.B. sinnlose Verschiebeaktionen oder redirects
  • häufiges Kommentieren der eigenen Edits und der edits anderer ohne Sachbezug (trollen),
  • Einbringen von POV in Artikel,
  • Namensgebung der Accounts, Bebilderung, grellbunte Kästen, "Winterschlaf"-Ankündigungen etc.
  • die beleidigte Leberwurst, denn Bertram zieht sich periodisch zurück mit verschiedenen Abschiedsbekundungen,
  • das Einschleimen bei bestimmen Benutzern, etwa Benutzer:Dickbauch oder Benutzer:GS, Benutzer:Fossa, Benutzer:Asthma [11]
  • Polemik bis zu Pöbeleien,
  • kaum Preisgabe persönlicher Angaben.
  • bestimmte Editierweisen wie Anschreien mit Fettdruck, viele Ausrufezeichen in Versionskommentaren sowie häufige Entsperrforderungen nach von ihm provozierten Artikelsperren unter anderem Account. lange Versionskommentare, die oft persönliche Angriffe enthalten
  • wird er als "Bertram" angesprochen unter anderem Account, reagiert er immer als der Angesprochene und bestreitet nie die vermutete Identität. (nachdem er diesen Punkt hier gelesen hatte, änderte er zeitweise seine Taktik, inzwischen (seit vielleicht Mitte 2007) bestreitet er die Identität aber wiederum nicht mehr und unterschreibt teilweise sogar wieder mit "Bertram")
  • seit Fossa gegen Skeptiker zu Felde zieht, ist Bertram sein eifriger Unterstützer und weist ihn zwecks Anstachelung von Editwars auf seiner Diskussionsseite häufig auf Edits hin. Er bezieht sich in seinen Accountnamen tw. direkt auf Fossa und Asthma
  • auch interessiert er sich für offene Proxys, TOR-Verschlüsselung. Nutzt beides intensiv.

Dieses Verhalten zeigen oder zeigten außer den schon genannten Accounts: (nicht chronologisch), davor unterschrieb er noch als "Fee Amaryllis" und hatte verschiedene Accounts mit Räuber Hotzenplotz-Bezug (z.B. Benutzer:172.Amaryllis!, b:Benutzer:Petroselius Dackelzahn) auch "Enrico" wurde als Unterschrift verwendet, Benutzer:Rotekatz, Benutzer:Wikientwöhnungsaccount, Benutzer:Uuu, b:Benutzer:Uuu, Benutzer:Quetzalcoatlnymphe, Benutzer:Od, Benutzer:Odkraft, Benutzer:Sondermann, Benutzer:Petitesse, Benutzer:HomeBoy, Benutzer:Natron, Benutzer:Kristallschädel, Benutzer:Docht, Benutzer:Peinlich, Benutzer:Du bist Bundesdeutschland, Benutzer:Rufezeichen, Benutzer:Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei, Benutzer:Der Archivar, Benutzer:USA-Freund, Benutzer:Der Claqueur, Benutzer:Gegen christliche Propaganda in der Wikipedia, Benutzer:Bonjour, Benutzer:Külföldi, Benutzer:Gleiche Rechte für IPs!, Benutzer:Großer GOTT, Benutzer:Mitteleuropäer, Benutzer:Grotesk und lächerlich, Benutzer:Iurisstultiloquentia, Benutzer:Wegwerfaccount, Benutzer:Ja was denn nun ...?, Benutzer:Nur ein Wort, Benutzer:Bundesrowdyplik Doitsland Benutzer:Unterhosenaccount1, Benutzer:Unterhosenaccount1.01, Benutzer:1.05, Benutzer:1.06, Benutzer:1.07, Benutzer:1.08, Benutzer:1.09, Benutzer:1.10, Benutzer:1.11, Benutzer:1.12, Benutzer:1.13, Benutzer:Eintagsaccount2, Benutzer:Eintagsaccount1.02, Benutzer:Eintagsaccount1.03, Benutzer:Eintagsaccount1.04, Benutzer:Eintagsaccount1.05, Benutzer:Eintagsaccount1.06, Benutzer:Lirum, larum, Pfannenstiel, Benutzer:Dein Fernseher lügt, Benutzer:Immer diese toten Links, Benutzer:Geraldine Klemmbacher, Benutzer:Antifa versus Anti-Antifa, Benutzer:Tante Margerita Bezold, Benutzer:Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei, Benuzter:Extrabright, Benutzer:Nur der Artikel zählt, Benutzer:Schwarzer Tag für Trolle, Benutzer:Regelverstoß, Benutzer:Warum2010, Benutzer:Lobkraft, Benutzer:Hustinettenfan, Benutzer:Common knowledge, Benutzer:Jeder Stein zählt, Benutzer:Hustinettenbärenfan, Benutzer:Alles bestens belegt? , Benutzer:BRVU, Benutzer:Angst vor Schleichkatzen, Benutzer:Belege, Benutzer:Pudu, Benutzer:Pluswhich, Benutzer:Roomsmight, Benutzer:Ganz sachlich, Benutzer:Lene4096, Benutzer:Belege beachten, Benutzer:Verdammt! Schon wieder das Passwort verbummelt., Benutzer:Deliberiert mit Anstand, Benutzer:Ubuntunutzer, Benutzer:Der Artikelraum zählt, Benutzer:Schwarzenbergweiher, Benutzer:Schmuckweiher, Benutzer: Zum Hintergrund, Benutzer:Mustella, Benutzer:Feed Fossa, Benutzer:Alle Eier in einen Korb, Benutzer:Betroffenheit(->[12]) sowie dutzende weitere Accounts, von denen die meisten nach kurzer Zeit gesperrt wurden.

  • Diskussion wurde geführt z.B. auf mehreren Vermittlungsausschüssen und diversen genannten Benutzer- und Artikeldiskussionsseiten.
  • Vermittlungsversuche:

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Bertram und Jesusfreund, Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Benutzer:Bertram und Benutzer:Terabyte

Aktuelle Beispiele Aus jüngster Zeit seien hier einige Beispiele für Bertrams Wirken vermerkt.

  • Den Sockenpuppenzoo, der am Anfang stand: [13]
  • Sockenpuppenspiel Bertrams mit der Absicht, Benutzer:Simplicius als Missbraucher voN Sockenpuppen zu diskreditieren. [14] Sammlung von Sockenpuppen Bertrams inbegriffen.
  • Ein Splitter von vielen: [15]
  • Ebenfalls: [16]
  • Des weiteren: [17]
  • Oder: [18], [19], [20]

Da ich nicht die Möglichkeit habe, das Treiben von Bertram in jüngerer Zeit umfassender zusammenzufassen sei auf die Treffer bei der Suche nach "Bertram" im Vandalismusmeldungsarchiv verwiesen: [21]

Antrag Ich beantrage, die indefinite Sperre von Bertram wiedereinzusetzen. --Liberaler Humanist 21:56, 19. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]


Bestätigung des Antrages als inhaltlich berechtigt und formal zulässig

2 berechtigte Unterstützer reichen

  1. --Liberaler Humanist 16:33, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  2. --LSG1 16:49, 18. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  3. WB 12:57, 19. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
  4. Koenraad Diskussion 13:28, 19. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Stellungnahme des Betroffenen

Zunächst einmal Dank an Seewolf, dessen Einlenken ich honorig finde und dem ich für seinen Mut danken möchte. Ich war dem Projekt stets engagiert verbunden, ansonsten wäre ich trotz Gardinis handwerlichem Fehler (shit happens) nicht bei der Stange geblieben. Wie Gamma richtig, gleichwohl mit etwas schräger Gänsemetapher anmerkte, lässt sich der gesamten Antragstext des Sperrantrag “auseinandernehmen wie eine Weihnachtsgans“.

Die Behauptung, ich brächte POV in Artikel ein, erscheint mir scharf an der Grenze zur Bösartigkeit und wird IMHO bevorzugt von Personen vorgebracht, die selbst ungestört ihren Point of View in die Artikel einbringen möchten und von mir dabei „gestört“ werden. Ich wünsche mir hier von jedem, der sich mit den Anwürfen beschäftigt, einfach einmal aufs Geratewohl mehrere Bertramedits herauszugreifen und zu prüfen, ob an der Behauptung etwas dran ist.

Der andere Vorwurf, der der „Sockenpupperei“, ist , wie Gamma dankenswerterweise schon veranschaulicht hat, ein „zahnloser Tiger, wenn man betrachtet, dass der Sperrgrund ja regelmäßig "Bertram" heißt.“

Und natürlich ist jeder eingeladen, mit "Fossa gegen Skeptiker zu Felde" zu ziehen, da der POV dieser weltanschaulichen, marginalen Splittergruppe in einer Enzyklopädie nichts verloren hat. Gamma, SCPS, meine Wenigkeit und andere tun dies – gottlob – ja auch, sonst wären die Lemmata zu diesen Themen im wesentlichen abgekupferte Skeptikerwebzines.

Wie Otfried Lieberknecht ganz zutreffend darlegt, wurde - ich folge hier Otfried - vom Liberalen Humanisten ein mehr als drei Jahre alter Antrag wiederverwendet, ohne dafür und für die "kleinen Ergänzungen", die nicht als solche ausgewiesen sind, die Genehmigung des damaligen Antragstellers P. Birken einzuholen.

Außerdem hat LH seinen Antrag nicht selbst unterschrieben, sondern P. Birkens Signatur von 2005 "reaktiviert" und sich selbst dennoch die formale und inhaltliche Richtigkeit seines Vorgehens bescheinigt, indem er sich gleich als erster "Unterstützer" seines eigenen Antrags eingetragen hat.

Bereits hieraus lässt sich schließen, dass es sich um einen halbgaren, formal nicht korrekt gestellten Antrag handelt. Wenn sogar JWollbold, gewiss kein "Bertram-Freund", anregt, dieses Verfahren abzubrechen, ist das IMHO ein extrem starkes Indiz, dass dieses Verfahren höchst anfechtbar ist. Niemandem wäre damit gedient, wenn die von Otfried skizierte Entwicklung eintritt oder sich fortsetzt.

Neuen Mitarbeitern und "erneut eingestellten" Mitarbeitern gibt man in der Regel einen Zeitraum von 100 Tagen, um sich einen validen Eindruck zu bilden. Naja, ein Monat dürfte zur Eindrucksbildung der Community wohl auch hinreichen.

Tut euch selbst einen Gefallen, brecht bitte dieses Verfahren ab und nehmt meinen und JWollbolds Vorschlag an. Beobachtet einfach mal eine zeitlang, was und wie ich editiere und gewichtet die Edits im Artikelraum. Lasst sie unvoreingenommen auf euch wirken, achtet auf das, was editiert wird und nicht so sehr darauf, "von wem es kommt". Wenn danach noch jemand ernsthaft die Ansicht vertritt, Bertramedits seien nicht akzeptabel, kann er ja ein formal korrektes und wohlbegründetes, sauberes Verfahren starten. Beste Grüße --B. 11:48, 20. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Abstimmung

Beginnt erst nach Stellungnahme oder am Samstag den 21.11.2009 um 06:17 Uhr.

Kommentare

Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden