„Walter Osswald“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} '''Walter Osswald''' (* 20. September 1928 in Porto) ist ein portugiesischer…
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Baustelle}}
'''Walter Osswald''' (* [[20. September]] [[1928]] in [[Porto]]) ist ein portugiesischer Arzt und [[Pharmakologie|Pharmakologe]]. Zusammen mit seinem Kollegen [[Serafim Guimaraes]] machte er das Pharmakologische Institut der Medizinischen Fakultät der [[Universität Porto]] zu einem Zentrum der Forschung über [[Katecholamine|Catecholamine]] und das [[Sympathikus|sympathische Nervensystem]], besonders in Bezug auf die Steuerung der [[Blutgefäß]]e.<ref name="Starke">{{cite journal | author =[[Klaus Starke]] |year = 1997|title = The Porto meetings on adrenergic mechanisms|journal =Journal of Autonomic Pharmacology |volume = 17|pages = 205–210| doi = 10.1046/j.1365-2680.1997.00468.x| issue =4 }}</ref>
'''Walter Osswald''' (* [[20. September]] [[1928]] in [[Porto]]) ist ein portugiesischer Arzt und [[Pharmakologie|Pharmakologe]]. Zusammen mit seinem Kollegen [[Serafim Guimarães]] machte er das Pharmakologische Institut der Medizinischen Fakultät der [[Universität Porto]] zu einem Zentrum der Forschung über [[Katecholamine|Catecholamine]] und das [[Sympathikus|sympathische Nervensystem]], besonders in Bezug auf die Steuerung der [[Blutgefäß]]e.<ref name="Starke">{{cite journal | author =[[Klaus Starke]] |year = 1997|title = The Porto meetings on adrenergic mechanisms|journal =Journal of Autonomic Pharmacology |volume = 17|pages = 205–210| doi = 10.1046/j.1365-2680.1997.00468.x| issue =4 }}</ref>

Version vom 19. November 2018, 13:56 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Walter Osswald (* 20. September 1928 in Porto) ist ein portugiesischer Arzt und Pharmakologe. Zusammen mit seinem Kollegen Serafim Guimarães machte er das Pharmakologische Institut der Medizinischen Fakultät der Universität Porto zu einem Zentrum der Forschung über Catecholamine und das sympathische Nervensystem, besonders in Bezug auf die Steuerung der Blutgefäße.[1]

  1. Klaus Starke: The Porto meetings on adrenergic mechanisms. In: Journal of Autonomic Pharmacology. 17. Jahrgang, Nr. 4, 1997, S. 205–210, doi:10.1046/j.1365-2680.1997.00468.x.