„The Daily Telegraph“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
VolkovBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: hu:The Daily Telegraph
TottyBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: id:The Daily Telegraph
Zeile 29: Zeile 29:
[[he:דיילי טלגרף]]
[[he:דיילי טלגרף]]
[[hu:The Daily Telegraph]]
[[hu:The Daily Telegraph]]
[[id:The Daily Telegraph]]
[[it:The Daily Telegraph]]
[[it:The Daily Telegraph]]
[[ja:デイリー・テレグラフ]]
[[ja:デイリー・テレグラフ]]

Version vom 18. August 2008, 21:16 Uhr

Schriftzug des Daily Telegraph
Schriftzug des Sunday Telegraph

Der Daily Telegraph ist eine am 29. Juni 1855 gegründete, konservative britische Tageszeitung mit Sitz in London.

Die Telegraph-Gruppe kommt in Großbritannien auf einen Gesamtmarktanteil von ca. 7 Prozent und gehörte bisher zum Konzern Hollinger International. Pläne des deutschen Axel-Springer-VerlagesDie Welt«, »Bild«) vom Mai 2004, den Daily Telegraph zusammen mit dem Virgin-Gründer Richard Branson zu übernehmen, sind wegen unterschiedlicher Preisvorstellungen gescheitert. Den Zuschlag erhielten die 1934 geborenen schottischen Milliardärs-Zwillinge Sir Frederick und Sir David Barclay. Die Barclay-Brüder zahlen hierfür 665 Millionen Pfund Sterling, umgerechnet also ca. eine Milliarde Euro.

Mit einer Tagesauflage von 911.454 Exemplaren war der Daily Telegraph im Januar die meistverkaufte britische Tageszeitung. [1] Ihr Jahresgewinn beläuft sich auf etwa 30 Millionen Pfund Sterling. Die Zeitung fällt häufig durch eine äußerst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt The Sunday Telegraph. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin »The Spectator«.

Der Telegraph ist Gründungsmitglied der European Dailies Alliance (EDA), in der die Tageszeitungen »Die Welt«, »Le Figaro« (Frankreich) und »ABC« (Spanien) in der internationalen Berichterstattung redaktionell zusammenarbeiten.

Geschichte

Ein am 28. Oktober 1908 veröffentlichtes Gespräch mit dem deutschen Kaiser Wilhelm II., welches das Ausland provozierte, löste die so genannte Daily-Telegraph-Affäre aus. Sie führte in Deutschland zu einer innenpolitischen Krise.

Einzelnachweise

  1. Audit Bureau of Circulations Ltd