„Mzensk“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
VolkovBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ändere: uk:Мценськ
Weblinks vor Einzelnachweise verschoben
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|deutscher Name = Mzensk
|deutscher Name = Mzensk
|Name in Landessprache = Мценск
|Name in Landessprache = Мценск
|Wappen = Coat of Arms of Mtsensk (Oryol oblast) (1781).png
|Wappen = Mtsensk COA (Oryol Governorate) (1781).png
|Flagge =
|Flagge =
|lat_deg = 53 |lat_min= 17 |lat_sec= 00
|lat_deg = 53 |lat_min= 17 |lat_sec= 00
|lon_deg = 36 |lon_min= 34 |lon_sec= 00
|lon_deg = 36 |lon_min= 34 |lon_sec= 00
|Art der Region = Oblast
|Art des Gebietes = Stadtkreis
|Region = Orjol
|Gebiet =
|Region in der Tabelle =
|Art des Gebietes = Rajon
|Gebiet = Mzensk
|Gebiet in der Tabelle =
|Gebiet in der Tabelle =
|innere Gliederung =
|innere Gliederung =
|Bezeichnung des Oberhaupts = <!--Bürgermeister-->
|Bezeichnung des Oberhaupts = <!--Bürgermeister-->
|Oberhaupt =
|Oberhaupt = Anton Nikolajewitsch Beljajew (seit 2016)
|Gründungsjahr =
|Gründungsjahr =
|erste Erwähnung = 1147
|erste Erwähnung = 1147
Zeile 25: Zeile 22:
|offizielle Sprache =
|offizielle Sprache =
|offizielle Sprache-ref =
|offizielle Sprache-ref =
|Bevölkerung = 45900
|Jahr der Zählung = 2007
|Ballungsraum =
|Ballungsraum =
|nationale Zusammensetzung =
|nationale Zusammensetzung =
|Zusammensetzung nach Religionen =
|Zusammensetzung nach Religionen =
|Zeitzone = +3
|Telefonvorwahl = (+7) 48646
|Telefonvorwahl = (+7)48646
|Postleitzahl = 303030–303036
|Postleitzahl = 303030–303036
|OKATO = 54410
|Gemeindeschlüssel = 54 410
|Webseite =
|Webseite =
}}
}}


'''Mzensk''' ({{RuS|Мценск}}) ist eine Stadt und [[Rajon]]-Zentrum mit etwa 45.900 Einwohnern (2007) in [[Russland]]. Es liegt in der [[Oblast Orjol]], 49&nbsp;km nordöstlich der Gebietshauptstadt [[Orjol]].
'''Mzensk''' ({{RuS|Мценск}}) ist eine Stadt und [[Rajon]]-Zentrum mit {{EWZ|RU|54410}} Einwohnern (Stand {{EWD|RU|54410}})<ref name="einwohner_aktuell" /> in [[Russland]]. Es liegt in der [[Oblast Orjol]], 49&nbsp;km nordöstlich der Gebietshauptstadt [[Orjol]].


Nach Orjol und [[Liwny]] ist Mzensk die drittgrößte Stadt der Oblast.
Nach Orjol und [[Liwny]] ist Mzensk die drittgrößte Stadt der Oblast.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Mtsensk Church of the Ascension.jpg|mini|links|180px|Mzensk, Himmelfahrtskirche]]
Erste urkundliche Erwähnung von Mzensk stammt aus dem Jahr 1147. Damals gehörte der Ort zum [[Fürstentum Tschernihiw]]. Im 14. und 15.&nbsp;Jahrhundert war Mzensk Bestandteil des [[Großfürstentum Litauen|Großfürstentums Litauen]], 1504 kam es an [[Großfürstentum Moskau|Moskau]] und diente anfangs als Festungsort an den südlichen Fürstentumsgrenzen. Mehrmals musste die Festung Angriffen aus dem Süden, so 1562 durch [[Khanat der Krim|Krimtataren]], standhalten. Im 17.&nbsp;Jahrhundert verlor Mzensk jedoch seine strategische Bedeutung, nachdem Moskowien weiter nach Süden hin expandierte. Seitdem galt Mzensk als ein eher unbedeutender Provinzort mit vorwiegend Landwirtschaft betreibender Bevölkerung.
Erste urkundliche Erwähnung von Mzensk stammt aus dem Jahr 1147. Damals gehörte der Ort zum [[Fürstentum Tschernihiw]]. Im 14. und 15.&nbsp;Jahrhundert war Mzensk Bestandteil des [[Großfürstentum Litauen|Großfürstentums Litauen]], 1504 kam es an [[Großfürstentum Moskau|Moskau]] und diente anfangs als Festungsort an den südlichen Fürstentumsgrenzen. Mehrmals musste die Festung Angriffen aus dem Süden, so 1562 durch [[Khanat der Krim|Krimtataren]], standhalten. Im 17.&nbsp;Jahrhundert verlor Mzensk jedoch seine strategische Bedeutung, nachdem Moskowien weiter nach Süden hin expandierte. Seitdem galt Mzensk als ein eher unbedeutender Provinzort mit vorwiegend Landwirtschaft betreibender Bevölkerung.


1778 erhielt Mzensk Stadtrechte. Zu dieser Zeit entwickelte sich dort vor allem der Getreidehandel. Im 19.&nbsp;Jahrhundert entstanden in der Stadt die ersten Industriebetriebe, unter anderem Textilfabriken, die [[Spitze (Stoff)|Spitzen]] herstellten.
1778 erhielt Mzensk Stadtrechte. Zu dieser Zeit entwickelte sich dort vor allem der Getreidehandel. Im 19.&nbsp;Jahrhundert entstanden in der Stadt die ersten Industriebetriebe, unter anderem Textilfabriken, die [[Spitze (Stoff)|Spitzen]] herstellten.


Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] war Mzensk als einer der südlichen Moskauer Vorposten umkämpft und 1941 zeitweise von der [[Wehrmacht]] besetzt.
Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] war Mzensk als einer der südlichen Moskauer Vorposten umkämpft und wurde im Oktober 1941 von der deutschen [[Wehrmacht]] besetzt. Am 20. Juli 1943 wurde die Stadt nach der Abwehr des deutschen [[Unternehmen Zitadelle|Unternehmens Zitadelle]] (auch als „Schlacht am Kursker Bogen“ bezeichnet) während des Vorrückens der [[Brjansker Front]] der [[Rote Armee|Roten Armee]] zurückerobert.

=== Bevölkerungsentwicklung ===
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Jahr
! Einwohner
|-
| 1897 || align="right" | 9.823
|-
| 1939 || align="right" | 11.480
|-
| 1959 || align="right" | 14.266
|-
| 1970 || align="right" | 27.833
|-
| 1979 || align="right" | 41.790
|-
| 1989 || align="right" | 48.400
|-
| 2002 || align="right" | 47.807
|-
| 2010 || align="right" | 43.222
|}
<small>''Anmerkung:'' Volkszählungsdaten</small>


== Wirtschaft und Infrastruktur ==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
[[Datei:%D0%92%D0%BE%D0%BA%D0%B7%D0%B0%D0%BB_%D0%9C%D1%86%D0%B5%D0%BD%D1%81%D0%BA.jpg|miniatur|links|Der Bahnhof von Mzensk im Juni 2015]]
Die Zahl der Industriebetriebe ist in Mzensk auch heute nicht sehr groß; es gibt unter anderem Textilfabriken sowie eine Aluminiumgießerei, die zum Moskauer [[Sawod imeni Lichatschowa|Lichatschow-Werk]] gehört.
Die Zahl der Industriebetriebe ist in Mzensk auch heute nicht sehr groß; es gibt unter anderem Textilfabriken sowie eine Aluminiumgießerei, die zum Moskauer [[Sawod imeni Lichatschowa|Lichatschow-Werk]] gehört.


Mzensk hat einen Eisenbahnanschluss und einen Fernbahnhof an der Hauptstrecke Moskau–[[Tula]]–[[Kursk]]–[[Belgorod]]. Nahe der Stadt verläuft außerdem die Fernstraße [[M2 (Russland)|M2]].
Mzensk hat einen Eisenbahnanschluss und einen Fernbahnhof an der Hauptstrecke Moskau–[[Tula]]–[[Kursk]]–[[Belgorod]]. Nahe der Stadt verläuft außerdem die Fernstraße [[M2 (Russland)|M2]].

Seit Anfang 2017 gibt es in Mzensk flächendeckenden [[Long Term Evolution|LTE]]-Empfang.<ref>https://orel.tele2.ru/coverage</ref>

== Bildung ==
Aktuell verfügt Mzensk über folgende staatlichen Bildungseinrichtungen<ref>https://orel-edu.ru/?page_id=129</ref>:

* Mittelschule Nr. 1 (gegründet 1934)
* Mittelschule Nr. 2 (gegründet 1953)
* Mittelschule Nr. 3 (gegründet 1786)
* Mittelschule Nr. 4 (gegründet 1962)
* Lyzeum Nr. 5 (gegründet 1973)
* Mittelschule Nr. 7 (gegründet 1980)
* Mittelschule Nr. 8 (gegründet 1989)
* Mittelschule Nr. 9 (gegründet 1992)
* Gymnasium der Stadt Mzensk (gegründet 2002)


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
Etwa 15&nbsp;km nördlich von Mzensk liegt Spasskoje-Lutowinowo, der Geburtsort des Schriftstellers [[Iwan Sergejewitsch Turgenew|Iwan Turgenew]]. Heute ist dort ein Museumskomplex eingerichtet.
Etwa 15&nbsp;km nördlich von Mzensk liegt Spasskoje-Lutowinowo, der Geburtsort des Schriftstellers [[Iwan Sergejewitsch Turgenew|Iwan Turgenew]]. Heute ist dort ein Museumskomplex eingerichtet.


In Mzensk selbst ist eine Reihe historischer Kirchengebäude erhalten geblieben, unter anderem die Kirche zu Mariä Tempelgang (1670er-Jahre) und die Dreifaltigkeitskirche (1777).
In Mzensk selbst ist eine Reihe historischer Kirchengebäude erhalten geblieben, unter anderem die Kirche zu Mariä Tempelgang (1670er-Jahre) und die Dreifaltigkeitskirche (1777). Anstelle der in den 1930er Jahren gesprengten Nikolajew-Kathedralkirche wurde 1996 die Nikolaus-Kapelle errichtet.

Weiterhin befindet sich in Mzensk der 1934 eröffnete ''Park der Kultur und der Erholung'', welcher heute zu den Natur- und Gartenbaudenkmälern der Russischen Föderation zählt. Das Parkfest wird am 1. Mai eines jeden Jahres gefeiert.

== Städtepartnerschaften ==
Seit 1980 unterhält Mzensk eine Städtepartnerschaft mit der [[Bulgarien|bulgarischen]] Stadt [[Kubrat (Bulgarien)|Kubrat]].

== Sonstiges ==
Die Stadt lieh der Erzählung ''[[Die Lady Macbeth von Mzensk]]'' und der darauf basierenden [[Lady Macbeth von Mzensk|gleichnamigen Oper]] ihren Namen.

== Söhne und Töchter der Stadt ==
<!-- Chronologisch sortiert nach Geburtsjahr. -->
* [[Andrei Petrowitsch Kisseljow|Andrei Kisseljow]] (1852–1940), Mathematiker und Mathematikpädagoge
* [[Iwan Iwanowitsch Schegalkin|Iwan Schegalkin]] (1869–1947), Logiker und Mathematiker
* [[Arkadi Nikolajewitsch Jermakow|Arkadi Jermakow]] (1899–1957), General<ref>[http://encyclopedia.mil.ru/encyclopedia/heroes/USSR/more.htm?id=12109353@morfHeroes Ермаков Аркадий Николаевич], ''encyclopedia.mil.ru'' (russisch)</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Mtsensk|Mzensk}}
*[http://mtsensk.info/ Inoffizielles Stadtportal] (russisch)
*[http://mtsensk.info/ Inoffizielles Stadtportal] (russisch)
*[http://www.mojgorod.ru/orlov_obl/mcensk/index.html Eintrag über Mzensk auf ''mojgorod.ru''] (russisch)
*[http://www.mojgorod.ru/orlov_obl/mcensk/index.html Eintrag über Mzensk auf ''mojgorod.ru''] (russisch)


== Einzelnachweise ==
{{Navigationsleiste Orte in der Oblast Orjol}}
<references />


{{NaviBlock
[[Kategorie:Ort in der Oblast Orjol]]
|Navigationsleiste Verwaltungsgliederung der Oblast Orjol
|Navigationsleiste Orte in der Oblast Orjol
}}


[[Kategorie:Ort in der Oblast Orjol]]
[[ar:متسنسك]]
[[Kategorie:Stadtrechtsverleihung 1778]]
[[be:Горад Мцэнск]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1147]]
[[en:Mtsensk]]
[[eo:Mcensk]]
[[et:Mtsensk]]
[[fr:Mtsensk]]
[[it:Mcensk]]
[[ja:ムツェンスク]]
[[ko:므첸스크]]
[[nn:Mtsensk]]
[[no:Mtsensk]]
[[pl:Mceńsk]]
[[ru:Мценск]]
[[tg:Мтсенск]]
[[uk:Мценськ]]
[[zh:姆岑斯克]]

Aktuelle Version vom 2. April 2023, 20:00 Uhr

Stadt
Mzensk
Мценск
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Orjol
Stadtkreis Mzensk
Oberhaupt Anton Nikolajewitsch Beljajew (seit 2016)
Erste Erwähnung 1147
Stadt seit 1778
Fläche 20 km²
Bevölkerung 43.222 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 2161 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 160 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48646
Postleitzahl 303030–303036
Kfz-Kennzeichen 57
OKATO 54 410
Geographische Lage
Koordinaten 53° 17′ N, 36° 34′ OKoordinaten: 53° 17′ 0″ N, 36° 34′ 0″ O
Mzensk (Europäisches Russland)
Mzensk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Mzensk (Oblast Orjol)
Mzensk (Oblast Orjol)
Lage in der Oblast Orjol
Liste der Städte in Russland

Mzensk (russisch Мценск) ist eine Stadt und Rajon-Zentrum mit 43.222 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in Russland. Es liegt in der Oblast Orjol, 49 km nordöstlich der Gebietshauptstadt Orjol.

Nach Orjol und Liwny ist Mzensk die drittgrößte Stadt der Oblast.

Geschichte

Mzensk, Himmelfahrtskirche

Erste urkundliche Erwähnung von Mzensk stammt aus dem Jahr 1147. Damals gehörte der Ort zum Fürstentum Tschernihiw. Im 14. und 15. Jahrhundert war Mzensk Bestandteil des Großfürstentums Litauen, 1504 kam es an Moskau und diente anfangs als Festungsort an den südlichen Fürstentumsgrenzen. Mehrmals musste die Festung Angriffen aus dem Süden, so 1562 durch Krimtataren, standhalten. Im 17. Jahrhundert verlor Mzensk jedoch seine strategische Bedeutung, nachdem Moskowien weiter nach Süden hin expandierte. Seitdem galt Mzensk als ein eher unbedeutender Provinzort mit vorwiegend Landwirtschaft betreibender Bevölkerung.

1778 erhielt Mzensk Stadtrechte. Zu dieser Zeit entwickelte sich dort vor allem der Getreidehandel. Im 19. Jahrhundert entstanden in der Stadt die ersten Industriebetriebe, unter anderem Textilfabriken, die Spitzen herstellten.

Im Zweiten Weltkrieg war Mzensk als einer der südlichen Moskauer Vorposten umkämpft und wurde im Oktober 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt. Am 20. Juli 1943 wurde die Stadt nach der Abwehr des deutschen Unternehmens Zitadelle (auch als „Schlacht am Kursker Bogen“ bezeichnet) während des Vorrückens der Brjansker Front der Roten Armee zurückerobert.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1897 9.823
1939 11.480
1959 14.266
1970 27.833
1979 41.790
1989 48.400
2002 47.807
2010 43.222

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Bahnhof von Mzensk im Juni 2015

Die Zahl der Industriebetriebe ist in Mzensk auch heute nicht sehr groß; es gibt unter anderem Textilfabriken sowie eine Aluminiumgießerei, die zum Moskauer Lichatschow-Werk gehört.

Mzensk hat einen Eisenbahnanschluss und einen Fernbahnhof an der Hauptstrecke Moskau–TulaKurskBelgorod. Nahe der Stadt verläuft außerdem die Fernstraße M2.

Seit Anfang 2017 gibt es in Mzensk flächendeckenden LTE-Empfang.[2]

Bildung

Aktuell verfügt Mzensk über folgende staatlichen Bildungseinrichtungen[3]:

  • Mittelschule Nr. 1 (gegründet 1934)
  • Mittelschule Nr. 2 (gegründet 1953)
  • Mittelschule Nr. 3 (gegründet 1786)
  • Mittelschule Nr. 4 (gegründet 1962)
  • Lyzeum Nr. 5 (gegründet 1973)
  • Mittelschule Nr. 7 (gegründet 1980)
  • Mittelschule Nr. 8 (gegründet 1989)
  • Mittelschule Nr. 9 (gegründet 1992)
  • Gymnasium der Stadt Mzensk (gegründet 2002)

Sehenswürdigkeiten

Etwa 15 km nördlich von Mzensk liegt Spasskoje-Lutowinowo, der Geburtsort des Schriftstellers Iwan Turgenew. Heute ist dort ein Museumskomplex eingerichtet.

In Mzensk selbst ist eine Reihe historischer Kirchengebäude erhalten geblieben, unter anderem die Kirche zu Mariä Tempelgang (1670er-Jahre) und die Dreifaltigkeitskirche (1777). Anstelle der in den 1930er Jahren gesprengten Nikolajew-Kathedralkirche wurde 1996 die Nikolaus-Kapelle errichtet.

Weiterhin befindet sich in Mzensk der 1934 eröffnete Park der Kultur und der Erholung, welcher heute zu den Natur- und Gartenbaudenkmälern der Russischen Föderation zählt. Das Parkfest wird am 1. Mai eines jeden Jahres gefeiert.

Städtepartnerschaften

Seit 1980 unterhält Mzensk eine Städtepartnerschaft mit der bulgarischen Stadt Kubrat.

Sonstiges

Die Stadt lieh der Erzählung Die Lady Macbeth von Mzensk und der darauf basierenden gleichnamigen Oper ihren Namen.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Mzensk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. https://orel.tele2.ru/coverage
  3. https://orel-edu.ru/?page_id=129
  4. Ермаков Аркадий Николаевич, encyclopedia.mil.ru (russisch)