„Maquis“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
den geschichtlichen Kontext betrachten und den Artikel lesen - danke
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


Als „Maquis“ werden auch die Widerstandsgruppen bezeichnet, die den Kampf gegen [[Franquismus|Francos Regime]] noch nach der Niederlage der Republik im [[Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkrieg]] im Untergrund fortsetzten.
Als „Maquis“ werden auch die Widerstandsgruppen bezeichnet, die den Kampf gegen [[Franquismus|Francos Regime]] noch nach der Niederlage der Republik im [[Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkrieg]] im Untergrund fortsetzten.

== Kulturelle Rezeption ==

Im "Star Trek"-Universum existiert eine Guerillatruppe, die nach den historischen Maquis benannt sind <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lker_und_Gruppierungen_im_Star-Trek-Universum#Maquis</ref>.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 12. November 2018, 21:26 Uhr

Maquis (französisch: le maquis, italienisch und korsisch: la macchia) bezeichnet ursprünglich den undurchdringlichen Buschwald (Macchie) in den Mittelmeerländern. Da sich im Maquis traditionell Banditen und Gesetzlose versteckt haben, wird der Begriff häufig als Synonym für Untergrundbewegung verwendet.

Frankreich

Gruppenbild mit Offizieren der britischen SOE

Als Maquis (oder auch als Maquisards) werden insbesondere die französischen Partisanen der Résistance bezeichnet, die sich im Zweiten Weltkrieg in Wäldern und Bergen und anderen wenig bevölkerten Gebieten versteckten. Von dort aus bekämpften sie als erste die deutschen Besatzungstruppen in Frankreich.

Der Maquis hatte verstärkten Zulauf, als Franzosen im Rahmen des Service du travail obligatoire (STO) für den Arbeitsdienst in Deutschland verpflichtet werden sollten. Wer sich seiner Dienstpflicht entziehen wollte, „verschwand in die Natur“. Ein Problem, das dadurch verstärkt wurde, war der chronische Mangel an Waffen und Ausrüstung: Es war für die Alliierten sehr schwierig, die Untergrundkämpfer zu versorgen, teilweise fehlte dazu auch der politische Wille[1]. Viele Maquisards schlossen sich einer der Résistance-Gruppen an, manche blieben offenbar auch einfach nur im Untergrund, ohne sich dem militärischen Widerstand anzuschließen. Später war der Maquis eine von mehreren Gruppen der Résistance. Der Maquis spielte dabei eine wichtige Rolle bei der Befreiung Frankreichs.

Nach der Befreiung Frankreichs wurde seine Rolle während der Besatzungszeit durch die Regierung von Charles de Gaulle zwiespältig behandelt. Einerseits war die Widerstandstätigkeit innerhalb Frankreichs die Begründung, warum man sich jetzt als eine Siegermacht fühlte, andererseits wollte de Gaulle die politischen Ansprüche der mehrheitlich eher Linken, vielfach auch kommunistischen Maquisards neutralisieren. Der Maquis wurde so zu einem Mythos, der keine politischen Folgen hatte.

Spanien

Als „Maquis“ werden auch die Widerstandsgruppen bezeichnet, die den Kampf gegen Francos Regime noch nach der Niederlage der Republik im Spanischen Bürgerkrieg im Untergrund fortsetzten.

Kulturelle Rezeption

Im "Star Trek"-Universum existiert eine Guerillatruppe, die nach den historischen Maquis benannt sind [2].

Literatur

  • Francois Marcot: La Résistance et les Français: Lutte armée et maquis Colloque international de Besançon 15–17 juin: Université de Franche-Comté, Université de Bourgogne, Annales littéraires de l'Université de Franche-Comté, Paris 1996 & 2003 ISBN 2-251-60617-3
  • François Marcot, Bruno Leroux, Christine Levisse-Touzé: Dictionnaire historique de la Résistance. Résistance intérieure et France libre (einschlägige Artikel) Robert Laffont, Paris 2006 ISBN 2-221-09997-4
  • Harry R. Kedward: In Search of the Maquis: Rural Resistance in Southern France 1942–1944 (Clarendon Paperbacks) Oxford Univ. Press USA, New York 1994 ISBN 0-19-820578-3, frz.: A la recherche du maquis Le Cerf, Paris 1999 ISBN 2-204-06104-2
  • Ian Wellsted: SAS with the Maquis. In Action with the French Resistance, June–September 1944. Greenhill, London 1994 ISBN 978-1-85367-186-9 und erw. und in den Karten geänd. TB-Aufl.: ebd. 1997 & Stackpole, Mechanicsburg (Pennsylvania) 1997 ISBN 1-85367-285-8

Einzelnachweise

  1. Vgl. Jean-Louis Crémieux-Brilhac: La France Libre. De l'appel du 18 juin à la libération, Bd. 2, Paris 2001, S. 1138 ff.
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lker_und_Gruppierungen_im_Star-Trek-Universum#Maquis
Commons: Maquis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Maquis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen