„Katrin Connan“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bild hinzugefügt
Zeile 14: Zeile 14:
Katrin Connan arbeitet regelmäßig mit folgenden [[Bühnenregisseur]]en zusammen:
Katrin Connan arbeitet regelmäßig mit folgenden [[Bühnenregisseur]]en zusammen:


als Bühnenbildnerin mit [[Johannes Erath]] am [[Opernhaus Graz]], an der [[Hamburgische Staatsoper|Hamburgischen Staatsoper]],<ref>{{Internetquelle |url=http://www.operapoint.com/?p=5553 |titel=DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN – Hamburg, Staatsoper {{!}} Operapoint BLOG |sprache=de-DE |abruf=2021-11-15}}</ref> an der [[Semperoper]] Dresden,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/katrin-connan/4771.html |titel=Katrin Connan – Personen – Semperoper Dresden |abruf=2021-11-15}}</ref> im [[Theater an der Wien]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theater-wien.at/de/programm/production/872/La-Vestale/ec1650/Besetzung/team403_4292/Buehne |titel=Bühne – Katrin Connan {{!}} La Vestale |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> und den Bregenzer Festspielen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.operabase.com/artists/katrin-connan-21864/de |titel=Katrin Connan, Bühnenbild |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> Mit Hans Neuenfels am Bayerischen Staatsoper, am [[Opernhaus Zürich]]<ref>{{Internetquelle |url=https://opernfuehrer.info/highlights/review.php?id=2313&uilang=de |titel=Blutrausch und Blutrache |sprache=de-DE |abruf=2021-11-15}}</ref> und am [[Residenztheater (München)|Münchner Residenztheater]]. Mit der Regisseurin [[Anna-Sophie Mahler|Anna – Sophie Mahler]] arbeitete sie an der [[Staatstheater Stuttgart|Staatsoper Stuttgart]],<ref>{{Internetquelle |autor=Staatsoper Stuttgart |url=https://www.staatsoper-stuttgart.de/haus/ensemble/katrin-connan/ |titel=Katrin Connan {{!}} Staatsoper Stuttgart |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> am [[Thalia Theater (Hamburg)|Thalia Theater]],<ref>{{Internetquelle |url=https://www.thalia-theater.de/ueber-uns/ensemble/weitere-kunst/buehne/katrin-connan |titel=Katrin Connan (Bühne) |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> am [[Theater Bremen]],<ref>{{Internetquelle |url=https://theaterbremen.de/de_DE/ensemble/katrin-connan.72706 |titel=Katrin Connan – Theater Bremen |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> an der Bayerischen Staatsoper und am [[Schauspiel Leipzig]].<ref>{{Internetquelle |autor=Schauspiel Leipzig |url=https://www.schauspiel-leipzig.de/ensemble/katrin-connan/ |titel=Katrin Connan {{!}} Schauspiel Leipzig |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> Mit Nadja Loschky arbeitete sie am [[Theater Bielefeld]].<ref>{{Internetquelle |url=https://theater-bielefeld.de/person/katrin-connan.html |titel=Person – Theater Bielefeld |abruf=2021-11-15}}</ref>
als Bühnenbildnerin mit [[Johannes Erath]] am [[Opernhaus Graz]], an der [[Hamburgische Staatsoper|Hamburgischen Staatsoper]],<ref>{{Internetquelle |url=http://www.operapoint.com/?p=5553 |titel=DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN – Hamburg, Staatsoper {{!}} Operapoint BLOG |sprache=de-DE |abruf=2021-11-15}}</ref> an der [[Semperoper]] Dresden,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.semperoper.de/ensemble/personen/peid/katrin-connan/4771.html |titel=Katrin Connan – Personen – Semperoper Dresden |abruf=2021-11-15}}</ref> im [[Theater an der Wien]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.theater-wien.at/de/programm/production/872/La-Vestale/ec1650/Besetzung/team403_4292/Buehne |titel=Bühne – Katrin Connan {{!}} La Vestale |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> und den Bregenzer Festspielen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.operabase.com/artists/katrin-connan-21864/de |titel=Katrin Connan, Bühnenbild |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> Mit Hans Neuenfels an der Bayerischen Staatsoper, am [[Opernhaus Zürich]]<ref>{{Internetquelle |url=https://opernfuehrer.info/highlights/review.php?id=2313&uilang=de |titel=Blutrausch und Blutrache |sprache=de-DE |abruf=2021-11-15}}</ref> und am [[Residenztheater (München)|Münchner Residenztheater]]. Mit der Regisseurin [[Anna-Sophie Mahler|Anna – Sophie Mahler]] arbeitete sie an der [[Staatstheater Stuttgart|Staatsoper Stuttgart]],<ref>{{Internetquelle |autor=Staatsoper Stuttgart |url=https://www.staatsoper-stuttgart.de/haus/ensemble/katrin-connan/ |titel=Katrin Connan {{!}} Staatsoper Stuttgart |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> am [[Thalia Theater (Hamburg)|Thalia Theater]],<ref>{{Internetquelle |url=https://www.thalia-theater.de/ueber-uns/ensemble/weitere-kunst/buehne/katrin-connan |titel=Katrin Connan (Bühne) |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> am [[Theater Bremen]],<ref>{{Internetquelle |url=https://theaterbremen.de/de_DE/ensemble/katrin-connan.72706 |titel=Katrin Connan – Theater Bremen |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> an der Bayerischen Staatsoper und am [[Schauspiel Leipzig]].<ref>{{Internetquelle |autor=Schauspiel Leipzig |url=https://www.schauspiel-leipzig.de/ensemble/katrin-connan/ |titel=Katrin Connan {{!}} Schauspiel Leipzig |sprache=de |abruf=2021-11-15}}</ref> Mit Nadja Loschky arbeitete sie am [[Theater Bielefeld]].<ref>{{Internetquelle |url=https://theater-bielefeld.de/person/katrin-connan.html |titel=Person – Theater Bielefeld |abruf=2021-11-15}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 17. November 2021, 23:27 Uhr

Dieser Artikel wurde am 15. November 2021 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:53, 15. Nov. 2021 (CET)

Datei:Katrin connan.png
Katrin Connan, Bühnenbild zu "La Boheme - Träume", Schauspiel Leipzig, Oktober 2021

Katrin Connan (* 1979 in Bremen)[1][2] ist eine deutsch-französische Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie arbeitet in den Bereichen Oper und Schauspiel.

Werdegang

Connan studierte von 2000 bis 2001 Freie Kunst an der Akademie Minerva in Groningen und von 2001 bis 2007 Bühnenraum und Freie Kunst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.[3]

2016 war Connan verantwortlich für das Bühnenbild bei der Uraufführung von Miroslav Srnkas South Pole an der Bayerischen Staatsoper München (Regie: Hans Neuenfels).[4] Der Bärenreiter-Verlag wählte es als Titelbild für die 14. Ausgabe des Handbuchs der Oper aus.[5]

2019 wurde sie für den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie „Beste Ausstattung“ für ihre Arbeit in der Produktion Beatrice Cenci bei den Bregenzer Festspielen[6] nominiert.

Zusammenarbeit mit Regisseuren

Katrin Connan arbeitet regelmäßig mit folgenden Bühnenregisseuren zusammen:

als Bühnenbildnerin mit Johannes Erath am Opernhaus Graz, an der Hamburgischen Staatsoper,[7] an der Semperoper Dresden,[8] im Theater an der Wien[9] und den Bregenzer Festspielen.[10] Mit Hans Neuenfels an der Bayerischen Staatsoper, am Opernhaus Zürich[11] und am Münchner Residenztheater. Mit der Regisseurin Anna – Sophie Mahler arbeitete sie an der Staatsoper Stuttgart,[12] am Thalia Theater,[13] am Theater Bremen,[14] an der Bayerischen Staatsoper und am Schauspiel Leipzig.[15] Mit Nadja Loschky arbeitete sie am Theater Bielefeld.[16]

Einzelnachweise

  1. Kurzportrait bei Thalia Theater
  2. Eintrag bei 18m Galerie
  3. HFBK: Absolvent*innen 2008. Abgerufen am 15. November 2021.
  4. Connan Katrin. Abgerufen am 15. November 2021.
  5. Handbuch der Oper / Bärenreiter Verlag. Abgerufen am 15. November 2021.
  6. Rolf App: Oper: «Käuflich ist alles neuerdings in Rom». Abgerufen am 15. November 2021.
  7. DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN – Hamburg, Staatsoper | Operapoint BLOG. Abgerufen am 15. November 2021 (deutsch).
  8. Katrin Connan – Personen – Semperoper Dresden. Abgerufen am 15. November 2021.
  9. Bühne – Katrin Connan | La Vestale. Abgerufen am 15. November 2021.
  10. Katrin Connan, Bühnenbild. Abgerufen am 15. November 2021.
  11. Blutrausch und Blutrache. Abgerufen am 15. November 2021 (deutsch).
  12. Staatsoper Stuttgart: Katrin Connan | Staatsoper Stuttgart. Abgerufen am 15. November 2021.
  13. Katrin Connan (Bühne). Abgerufen am 15. November 2021.
  14. Katrin Connan – Theater Bremen. Abgerufen am 15. November 2021.
  15. Schauspiel Leipzig: Katrin Connan | Schauspiel Leipzig. Abgerufen am 15. November 2021.
  16. Person – Theater Bielefeld. Abgerufen am 15. November 2021.
  17. Podcast. Abgerufen am 15. November 2021.