Geschichte der Stadt Paderborn

Der Titel dieses Artikels bezeichnet die Stadt Paderborn. Weitere landschaftliche und institutionelle Bedeutungen finden sich unter Geschichte der Stadt Paderborn (Begriffsklärung).

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Stadtbezirke der Stadt Paderborn

Die Universitätsstadt Paderborn (im westfälischen Niederdeutsch: Paterboärn[1]) ist eine über 140.000 Einwohner zählende Großstadt im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Sie ist Kreisstadt des Kreises Paderborn, Oberzentrum und Mittelpunkt der Region Hochstift Paderborn. Darüber hinaus gehört Paderborn zur Region Ostwestfalen-Lippe. Kulturell und sprachlich gehört sie zu Norddeutschland.

Bereits 1614 wurde in Paderborn die erste Universität Westfalens gegründet (heute: Theologische Fakultät). Die Neugründung der Universität Paderborn erfolgte 1972. Bis 1802/03 war Paderborn Hauptstadt des Fürstbistums Paderborn. Seit 1930 ist die Stadt Sitz des Erzbistums Paderborn. Die Stadt erhielt ihre heutigen Grenzen 1975 durch Eingliederung umliegender Gemeinden im Zuge der Gebietsreform und wurde damit Großstadt.

Lage und Gebiet

Geografie

Paderborn liegt im südöstlichen Winkel der Westfälischen Tieflandsbucht, am Fuß der hier nach Süden und Osten ansteigenden Paderborner Hochfläche. Östlich der Stadt erhebt sich das Eggegebirge als Teil des Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Namensgebend für die Stadt war die Pader, ein nur 4 km langer Fluss, in dessen Quellmulde das Stadtzentrum liegt. Die nördlichen Stadtteile finden sich in der Niederung der oberen Lippe, in welche in Schloß Neuhaus die Pader und die Alme münden, nachdem letztere das westliche Stadtgebiet durchflossen hat. An stehenden Gewässern finden sich in Paderborn Altensenner See, Lippesee, Padersee, Nesthauser See, Rothesee, Habichtsee, Tallesee sowie die Fischteiche. Der höchste Punkt im Stadtgebiet befindet sich im Stadtteil Neuenbeken bei 347 m ü. NN, der niedrigste in Sande bei 94 m.

Nachbargemeinden

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an Paderborn (im Uhrzeigersinn beginnend im Norden): Hövelhof, Bad Lippspringe, Altenbeken, Lichtenau, Borchen, Salzkotten und Delbrück, alle zum Kreis Paderborn gehörig. Als nächst gelegene Großstädte sind Bielefeld, Göttingen, Kassel und Hamm zu nennen.

Stadtgliederung

Das Stadtgebiet Paderborns besteht aus der Kernstadt (dem Stadtzentrum) und den Stadtbezirken Benhausen, Dahl, Elsen, Marienloh, Neuenbeken, Schloß Neuhaus/Sande, und Wewer (§ 3 der Hauptsatzung[2]). Bei den sieben Stadtbezirken handelt es sich um die 1969 und 1975 im Rahmen der Gebietsreform eingegliederten ehemals selbstständigen Gemeinden, wobei Schloß Neuhaus und Sande einen gemeinsamen Bezirk bilden. Sande wird jedoch weiterhin als eigener Stadtteil geführt. Daneben entstand neu der Stadtteil Sennelager im Stadtbezirk Schloß Neuhaus/Sande.

In den Stadtbezirken Schloß Neuhaus/Sande und Elsen werden vom Rat der Stadt nach jeder Kommunalwahl Bezirksausschüsse eingerichtet. Für die übrigen Bezirke wählt der Rat der Stadt jeweils einen Ortsvorsteher. Ferner gibt es in den Stadtbezirken Schloß Neuhaus/Sande und Elsen jeweils eine Bezirksverwaltungsstelle. Die Bezirksausschüsse und die Ortsvorsteher sollen die Belange des Stadtteiles gegenüber dem Rat wahrnehmen und können auch bestimmte Aufgaben der laufenden Verwaltung übertragen bekommen.

Die Stadtbezirke wiederum unterteilen sich in Stadtteile, welche jedoch keine politische Relevanz haben und auch keine klaren Grenzen. Jedoch ist das Bewusstsein lokaler Identität in einigen Stadtteilen besonders ausgeprägt: Innenstadt, Talle, Stadtheide, Auf dem Dören, Kaukenberg, Auf der Lieth, Goldgrund, Südstadt, Riemekeviertel, Wilhelmshöhe, Lichtenfelde und An den Fischteichen.

Geschichte

Zeittafel

  • Einzelne Siedlungsfunde im Paderborner Land ab Ende der Altsteinzeit und der zurückgehenden Vergletscherung mit Ausklingen der Eiszeiten, mehrere Fundstätten von mittelsteinzeitlichen Lagerplätzen, größeren Erdwerken, und jungsteinzeitlichen Steinkistengräbern. Später bronzezeitliche Hügelgräber, feste Wohnplätze nachweisbar mindestens seit der vorrömischen Eisenzeit.
  • Römerzeit: Paderborn gehört generell zum Siedlungsbereich der Westgermanen und damit über die Jahrhunderte zum Gebiet verschiedener Stämme. Zur Zeit des römischen Nachschublagers nahe Anreppen einige Kilometer westlich, das im Jahr 4 n. Chr. angelegt und in der Folge der römischen Niederlage in der Varusschlacht nur wenige Jahre später wieder aufgegeben wurde, waren dies etwa die Marser und die Cherusker (die sich beide auch an der Varusschlacht beteiligten). Es gilt als unwahrscheinlich, dass dieses Lager das östlichste Römerlager entlang der Lippe war. Ebenso wird als wahrscheinlich angenommen, dass sich ein weiteres, noch unentdecktes Lager (eventuell das Östlichste) nahe den Quellen der Lippe oder der Pader im Raum Paderborn befunden haben muss.
  • Die große mittelalterliche Handwerkersiedlung Balhorn entlang der Alme im Westen der Stadt (Balhorner Feld, heute zwischen dem Stadtzentrum und dem Stadtteil Wewer), am Schnittpunkt von Hellweg und Frankfurter Weg (via regia), existierte bis zu ihrem Niedergang wahrscheinlich mindestens seit der Zeit um Christi Geburt.
  • etwa 300-600: Zur Zeit der Völkerwanderung bis auf wenige Ausnahmen Abbruch der Siedlungskontinuität und Wüstfallen einzelner germanischer Siedlungen im Raum Paderborn.
  • 7. Jahrhundert: Etablierung der von Norden eindringenden Sachsenstämme, im Großraum Paderborn die Engern (westlich davon die Westfalen, östlich die Ostfalen).
  • 772: Beginn der auf der Reichsversammlung von Worms beschlossenen fränkischen Sachsenkriege, in der Folge Einfall Karls des Großen in das Gebiet der Engern von Süden her über die via regia.
  • 776: Aufenthalt Karls der Großen in Paderborn nach (bei Zeitgenossen nicht unumstrittener) gewaltsamer Unterwerfung der heidnischen Sachsenstämme. Begründung der Pfalz und Karlsburg an den Paderquellen zur Christianisierung der Sachsen. Die karolingische Pfalz an den Paderquellen als Residenz des neuen Herrschers gilt als Geburtsstätte des mittelalterlichen Deutschen Reiches.
  • 777: Erster Reichstag und Missionssynode unter Karl dem Großen in Paderborn, damit erste offizielle Namensnennung der Siedlung an den Paderquellen (patris brunna). Weitere Reichsversammlungen Karls in Paderborn unter Anderem in den Jahren 780, 782, 783, 785, 799.
  • 794: Nach langen Kämpfen und mehreren Aufständen der Sachsen, mit der entscheidenden Schlacht auf dem Sintfeld südlich von Paderborn Eingliederung des Landes in das Frankenreich.
  • 799: Papst Leo III., der vor einem Aufstand aus Rom flüchten muss, trifft sich mit Karl dem Großen auf der Paderborner Pfalz, um dessen Hilfe zu erbeten. Beschluss der Kaiserkrönung Karls (im Jahr 800 in Rom). Gründung des Bistums Paderborn, aus dem das heutige Erzbistum Paderborn hervorgeht. Baubeginn der ersten Vorgängerkirche des heutigen Doms.
  • 806: Der ursprünglich als Geisel unter Franken aufgewachsene Sachse Hathumar ist der erste Bischof von Paderborn. Unter ihm Vergrößerung des Doms und erste Anlage einer gemauerten Befestigung um die Siedlung in Domnähe, die „Domfreiheit“.
  • 815: Konstituierung des neuen Bistums Hildesheim auf einer Reichsversammlung in Paderborn unter Kaiser Ludwig dem Frommen; der aus Reims stammende Kanoniker Gunthar wird zum ersten Bischof von Hildesheim eingesetzt und erhält ein Schutz- und Immunitätsdiplom Ludwigs des Frommen[3]. Beschluss der Gründung des Klosters Neu-Corbie, dem späteren Corvey.
  • 822: Ludwig der Fromme verleiht dem Bistum Paderborn unter Bischof Badurad das Münzrecht.
  • 836: Überführung der Reliquien des heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn, zwecks Festigung des neuen christlichen Glaubens unter den konvertierten Sachsen. Damit beginnt die älteste Städtepartnerschaft in Europa.
  • 843: Nach der Aufteilung des Fränkischen Reiches im Vertrag von Verdun gehört Paderborn zum ostfränkischen Reich unter Ludwig dem Deutschen. In diesem späteren Alten Reich ist die Stadt Hauptstadt des gleichnamigen Hochstiftes.
  • 924: Die im Reich marodierenden Ungarn können Paderborn auch bei ihrem dritten Feldzug nicht nehmen. Nach dem von Kaiser Heinrich I. erlassenen Gesetz zur Wehrverfassung der Städte wird offiziell eine bis zu ihrem Verbot im Jahr 1806 bestehenden Bürgerwehr zur Stadtverteidigung gebildet (was durch den dafür zu leistenden Bürgereid die Existenz eines offiziellen Stadtrechts voraussetzt). Es wird spekuliert, dass ihm Paderborns ausnehmende Standhaftigkeit der inoffiziellen Bürgerwehr und gute Befestigung dabei als Vorbild für das Gesetz diente.
  • 1000: Großer Stadtbrand, Zerstörung von Pfalz und frühem Dom.
  • 1002: Kunigunde (Gemahlin von Heinrich II.) wird in Paderborn zur Königin gekrönt.
  • 1009–1015: Neubau des Paderborner Doms unter Meinwerk (Bischof bis 1036), wovon die beiden heutigen kleinen Rundtürme stammen. Meinwerk gründet außerdem das Benediktinerkloster Abdinghof (1019) und das Busdorfstift, lässt Bischofspalast und Bartholomäuskapelle erbauen, und erneuert die Befestigungen von Hathumars karolingischer Burgstadt und Bürgerstadt.
  • 1011: Nach dem Tod des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, des Erzkanzlers des Kaiserreiches, wird Paderborn aus der weltlichen Abhängigkeit von Mainz entlassen und zum reichsunmittelbaren Bistum erhoben.
  • 1028: Urkundliche Erstnennung Paderborns als Stadt.
  • 1051-1076: Bischof Imad, unter ihm Weiterbau des Doms mit dem heutigen großen Westturm (von 1068) und Neubau der Busdorfkirche.
  • 1058: Zweite große Feuersbrunst, der fast die ganze Stadt zum Opfer fällt.
  • 1133: Dritter großer Stadtbrand.
  • 1146: Die äußere Stadtbefestigung existiert nachweislich in der Ausdehnung des heute noch sichtbaren Kernrings (Beschreibung in einer Papstbulle an Bischof Bernhard I.).
  • 1165: Großer Brand im Westen der Stadt, danach Neuaufbau von Marktkirche und Abdinghof.
  • 1222: Bürgerrevolte gegen die Bischofsherrschaft. Älteste erhaltene Urkunde mit Nachweis eines Stadtsiegels.
  • 1225: König Heinrich VII. schränkt die Macht des bischöflichen Grafen stark ein und gewährt der Bürgerschaft Privilegien.
  • 1241: Endgültige Festlegung auf den Stadtnamen „Paderborn“.
  • 1247: Bischof Simon I. zur Lippe (bis 1277) wird vom Kaiser als Erstem der Titel „Fürstbischof“ verliehen.
  • 1254: Als Hansestadt erwähnt.
  • 1275: Zeitweise Verlegung des Bischofssitzes nach Neuhaus.
  • 1279: Erste Erwähnung eines Rathauses, Erwirkung von Brot- und Biergericht.
  • 1289: Große stadtweite Feuersbrunst.
  • 1295: Mitglied der Hanse per urkundlicher Nennung. Wichtigste Handelswege sind die Via Regia (FrankfurtBremen) und der Hellweg (AachenKönigsberg).
Stadtansicht Paderborns aus südwestlicher Richtung. Von links: Abdinghofkirche, Westerntor, Marktkirche St. Pankratius (1784 abgerissen), Dom, Gaukirche, Jesuitenkolleg, Busdorfkirche. Kupferstich von Matthäus Merian aus dem Jahr 1647 nach einer Vorlage aus dem Jahr 1629.
  • 1327: Bekräftigung des Rechts auf freie Ratswahl durch Bischof Bernhard V.
  • 1340: Großer Stadtbrand.
  • 1341-1361: Fürstbischof Balduin von Steinfurt; während seiner Regentschaft wird die Stadtbevölkerung durch die grassierende Pest stark dezimiert.
  • 1370: Endgültige Verlegung der bischöflichen Residenz nach Schloß Neuhaus.
  • 1449: Friedensschluss mit dem Kurfürstentum und Erzbistum Köln, das jahrzehntelang versucht hatte, sich das Bistum Paderborn gewaltsam einzuverleiben.
  • 1471: 33 Jahre währender Friedensschluss mit dem Landgrafen von Hessen.
  • 1474: Feldzug gegen Graf Otto von Waldeck nach dessen Raubzügen im Bistum (Plünderung von Lichtenau), 1475 Friedensschluss mit Waldeck.
  • 1506: Nach einem großen Stadtbrand, der den Bedarf von Löschmöglichkeiten offenkundig macht, wird der Bau einer künstlichen Wasserversorgung beschlossen (die „Wasserkunst“ an der Dielenpader). Mit der Fertigstellung von Pumpstation und Leitungen im Jahr 1523 hat Paderborn sein erstes eigenes Leitungsnetz.
  • 1525: Reformation: Paderborn wird mehrheitlich evangelisch, 1528 Aufruhr in der Domfreiheit. Bis 1604 anhaltende Fraktionierungen und mitunter bürgerkriegsähnliche Revolten unter der Bevölkerung.
  • 1555: Auf Druck des Volkes hin gesetzliche Anerkennung des neuen Glaubens.
  • 1571: Paderborn hat etwa 5400 Einwohner.
  • 1580: Beginn der Gegenreformation; das Domkapitel holt die Jesuiten nach Paderborn.
  • 1604: „Kampf um Paderborn“: Hinrichtung des selbsternannten protestantischen Bürgermeisters Liborius Wichert (alternativ Wickard oder Wichard), Verlust der Selbständigkeit der Stadt an den katholischen Fürstbischof.
  • 1612: Gründung des Theodorianum.
  • 1613–1618: Neubau des heutigen Rathauses im Stil der Weserrenaissance.
  • 1614: Gründung der Jesuitenuniversität, der ältesten Universität Westfalens bis zu ihrer Auflösung 1818.
  • 1618: Nachweislich 300 brauende Bürger in der Stadt.
  • 1622: Raub und Einschmelzung des Liborischreins durch Christian von Braunschweig, nachdem dessen protestantische Truppen durch Verrat problemlos in die Stadt eindringen können.
  • 1627: Rückgabe der Liborireliquien.
  • 1630: Friedrich von Spee schreibt im Paderborner Jesuitenkolleg die „Cautio Criminalis“ gegen den Hexenwahn.
  • 1646: Schleifung durch Hessische und Schwedische Truppen unter Feldmarschall Wrangel.
  • 1648: Zum Ende des Dreißigjährigen Krieges hat Paderborn noch etwa 500 Einwohner (vergleiche 1571). Die Stadt wurde im Krieg insgesamt 16 mal belagert und eingenommen, und durch Beschuss und Plünderung mehrfach schwerstens in Mitleidenschaft gezogen.
  • 1651: Abschluss der Reparatur der Kriegsschäden an der Stadtbefestigung.
  • 1652: In der Schänke am Eckkamp Nr. 66 wird – einer an dieser Stelle angebrachten Gedenktafel zufolge – erstmals Sechsundsechzig gespielt, Sechsundsechzig ist daher auch unter dem Namen Paderbörnern bekannt.
  • 1658: Gründung des Michaelsklosters durch die Chorfrauen des heiligen Augustinus; Niederlassungen der Franziskaner.
  • 1661: Beginn des Baus der Franziskanerkirche.
  • 1661-1683: Herrschaft von Bischof Ferdinand von Fürstenberg.
  • 1686: Beginn des Baus der Michaelskirche.
  • 1802/03: Das Hochstift fällt infolge der Säkularisation an Preußen; der Fürstbischof verliert sein weltliches Amt als Fürst.
  • 1803: Friedrich Sertürner, Apotheker aus Neuhaus, isoliert in einem Haus am Marktplatz erstmals Morphin aus Opium.
  • 1806: Kampflose Einnahme der Stadt durch napoleonische Truppen, offizielles Verbot der Bürgerwehr (die als inoffizielle Garde bis 1830 weiterbesteht, jedoch mehr und mehr an Zuständigkeit verliert).
  • 1807–1813: Zugehörigkeit zum napoleonischen Königreich Westphalen.
  • 1809: Beginn der Jahrzehnte dauernden Abtragung der Schanzenanlagen vor den Stadttoren.
  • 1816: Nach endgültiger Zugehörigkeit zu Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 wird Paderborn Sitz eines Kreises.
  • 1818: Auflösung der Universität Paderborn durch die preußische Regierung.
  • 1820: Paderborn wird Garnisonsstadt.
  • 1825: Einführung einer Berufspolizei.
  • 1831: Neugründung der Bürgerwehr als (heute noch bestehender) Bürger-Schützen-Verein.
  • 1850: Eröffnung der Eisenbahnstrecke der Königlich-Westfälischen Eisenbahn-Gesellschaft Richtung Hamm.
  • 1853: Durchgängige Eröffnung der Eisenbahnstrecke Hamm–Paderborn–Kassel.
  • 1854: Bau einer Gaserzeugungsanstalt, ab 1855 gasbetriebene Straßenbeleuchtung.
  • 1863: Die Abdinghofkirche wird der evangelischen Gemeinde zugewiesen.
  • 1875: „Ükernbrand“ - ein Großfeuer vernichtet den Stadtbereich Ükern und greift auch auf den Dom über.
  • 1879: Eingliederung des Weilers Dören (Gemeinde Benhausen).
  • 1881: Kaiser Wilhelm I. überträgt die Stadtmauer aus Staatsbesitz kostenlos an die Stadt. Durch dieses Ende der staatlichen Erhaltungspflicht setzt ein forcierter Abbau der Mauer ein, wo schlechter Erhaltungszustand oder Behinderung der Stadtexpansion dies nötig machen.
  • 1890: Erste Anlage des Truppenübungsplatzes Senne/Sennelager nördlich der Stadt.
  • 1898/1902/1906: Eröffnung der Eisenbahnstrecken in Richtung Büren (Westfalen) (Almetal-Bahn), Bielefeld (Senne-Bahn) und Lippspringe.
  • 1909: Gründung der Paderborner Elektrizitäts- und Straßenbahn-Aktiengesellschaft (PESAG).
  • 1930: Das Bistum Paderborn wird zum Erzbistum erhoben. Seither ist die Stadt Sitz der Mitteldeutschen Kirchenprovinz (Erzbistum Paderborn).
  • 1939: Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs hat Paderborn 42490 Einwohner, nach dem Krieg noch 29033.
  • 1945: Paderborn wird insbesondere am 17. Januar und 27. März zu über 85 % durch alliierte Bombenangriffe zerstört.
  • 1946: Gründung der Pädagogischen Hochschule (als Pädagogische Akademie).
  • 1964: Beginn der Ausgrabungen der karolingischen und ottonischen Kaiserpfalzen.
  • 1965: Anschluss an das Erdgasnetz.
  • 1967: Offizielle Besiegelung der seit 836 bestehenden Städtefreundschaft mit Le Mans.
  • 1969: Eingliederung der Gemeinden Marienloh und Wewer.
  • 1972: Neugründung der Universität Paderborn, die Pädagogische Hochschule wird zur Gesamthochschule unter Zusammenführung der Fachhochschulen Paderborn, Höxter, Meschede und Soest.
  • 1975: Bau des Diözesanmuseums. Im Zuge des Sauerland/Paderborn-Gesetzes werden in der Gebietsreform zum 1. Januar die Gemeinden Benhausen, Dahl, Elsen, Neuenbeken, Sande und Schloß Neuhaus mit Paderborn zur neuen Stadt Paderborn zusammengeschlossen, die damit Großstadt ist.
  • 1977: Große 1200-Jahr-Feier, Beginn des Wiederaufbaus der ottonischen Kaiserpfalz, die heute ein Museum beherbergt.
  • 1981: Bau der Paderhalle.
  • Während des Kalten Krieges war die Stadt auch Garnison der 33. britischen Panzerbrigade (Armoured Brigade)
  • 1994: 4. Landesgartenschau NRW am Schloss Neuhaus.
  • 1996: Besuch von Papst Johannes Paul II.
  • 1999: Feier des Bistumsjubiläums und des 1200-jährigen Jubiläums des Treffens von Karl dem Großen und Papst Leo III.
  • 2001: Deutschlands größte Uni-Party mit knapp 20.000 Menschen auf dem Campus der Universität Paderborn, übertragen von MTV.
  • 2002: Verkauf der Stadtwerke Paderborn an E.ON (ehemals PESAG: Paderborner Elektrizitätswerke und Straßenbahn AG).
  • 2007: Nordrhein-Westfalen-Tag findet zum ersten Mal außerhalb von Düsseldorf in Paderborn statt

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung

Nach 1890 gab es in Paderborn 20.000 Einwohner. Bis 1939 verdoppelte sich diese Zahl auf 43.000, um dann 1945 durch die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges um rund 40 Prozent (17.000 Personen) auf 26.000 Einwohner zu sinken. Nach 1950 erreichte die Bevölkerungszahl wieder den Vorkriegsstand. Am 1. Januar 1975 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt infolge mehrerer Eingemeindungen die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde.

Ende Dezember 2006 lebten in Paderborn nach Fortschreibung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen 144.258 Menschen mit Hauptwohnsitz – historischer Höchststand. Paderborn ist derzeit eine der wenigen Großstädte mit einem stetigen Bevölkerungszuwachs.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1833 handelt es sich meist um Schätzungen nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter bzw. der Stadtverwaltung selbst. Die Angaben beziehen sich ab 1843 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1933 auf die Wohnbevölkerung und seit 1990 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Hinzuzurechnen sind noch die in den amtlichen Statistiken nicht aufgeführten etwa 9.200 Angehörigen der britischen Streitkräfte, die entweder in den Kasernen stationiert sind oder mit ihren Familien in Paderborn wohnen.

JahrEinwohner
1272ca. 500
1571553
17632.500
18317.760
1840 (1. Dezember) ¹8.274
1861 (3. Dezember) ¹11.300
1871 (1. Dezember) ¹13.726
1880 (1. Dezember) ¹14.700
1890 (1. Dezember) ¹17.986
JahrEinwohner
1900 (1. Dezember) ¹23.538
1910 (1. Dezember) ¹29.441
1916 (1. Dezember) ¹26.461
1919 (8. Oktober) ¹32.095
1933 (16. Juni) ¹37.272
1939 (17. Mai ) ¹42.716
1945 (31. Dezember)25.873
1950 (13. September ) ¹40.270
1961 (6. Juni ) ¹53.984
JahrEinwohner
1970 (27. Mai) ¹66.829
1975 (31. Dezember)103.719
1980 (31. Dezember)110.163
1985 (31. Dezember)109.615
1987 (25. Mai) ¹110.715
1990 (31. Dezember)120.680
1995 (31. Dezember)133.717
2000 (31. Dezember)139.084
2005 (31. Dezember)143.769
2006 (31. Dezember)144.258

¹ Volkszählungsergebnis

Kirchliche Entwicklung

In Paderborn wurde 799 das gleichnamige Bistum gegründet, aus dem sich später das Hochstift Paderborn als geistliches und zugleich weltliches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation entwickelte, das bis 1802/03 bestand.

Die Südseite des Paderborner Doms

Von Lippstadt und der Landgrafschaft Hessen aus wurde ab 1525 versucht, die Reformation einzuführen. Sie fasste zunächst im Minoritenkloster Fuß, wurde 1528 durch Gegenmaßnahmen Bischof Erichs unterdrückt, regte sich hier aber 1532 erneut. Ab 1566 verstärkten sich die reformatorischen Bestrebungen. Das Domkapitel und schließlich die Mehrheit der Bevölkerung nahmen das evangelisch-lutherische Bekenntnis an. In der Marktkirche wurde evangelisch gepredigt.

Ab 1580 leiteten die Jesuiten die Rekatholisierung ein. Bischof Dietrich von Fürstenberg ließ 1596 die Marktkirche gewaltsam schließen und unterwarf die Stadt, der auch hessische Unterstützung nicht helfen konnte, 1604 schließlich vollständig. Danach gab es keine evangelischen Gottesdienste mehr. Auch die kurzzeitige protestantische Besetzung unter Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel 1622 konnte daran nichts mehr ändern und so blieb Paderborn bis 1802 eine fast ausschließlich katholische Stadt. Neben dem Dom gab es mehrere Pfarrkirchen. Nach Aufhebung des Hochstifts Paderborn wurde Anfang des 19. Jahrhunderts das Bistum Paderborn neu zugeschnitten. Infolge des Preußen-Konkordates wurde es 1930 zum Erzbistum erhoben. Die heutigen Pfarrgemeinden der Stadt gehören alle zum Dekanat Paderborn des Erzbistums.

Ab 1802 formierte sich auch eine evangelische Gemeinde. Ihr wurde zunächst die Abdinghofkirche, dann die Alexiuskapelle, 1817 die Busdorfkirche und 1863 endgültig die Abdinghofkirche zur Verfügung gestellt. Gehörten die evangelischen Christen der Stadt zunächst zur Kreissynode Bielefeld, so wurde Paderborn 1840 Sitz einer eigenen Kreissynode mit einem Superintendenten innerhalb der Evangelischen Kirche in Preußen bzw. deren westfälischer Provinzialkirche. Aus der Kreissynode Paderborn entwickelte sich der heutige „Kirchenkreis Paderborn“, zu dem heute 24 evangelische Kirchengemeinden innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen gehören. Der Kirchenkreis umfasst alle Kirchengemeinden der Kreise Höxter und Paderborn sowie die Kirchengemeinde Lügde aus dem Kreis Lippe. Die 3 Kirchengemeinden auf dem Paderborner Stadtgebiet sind Paderborn (Abdinghofkirche, Martin-Luther-, Markus-, Matthäus-, Johannes- und Lukas-Gemeindezentrum sowie Gemeindezentrum Auf der Lieth), Elsen und Schloß Neuhaus (mit den Kirchen in Schloß Neuhaus und in Sennelager). Die Stadtteile Benhausen, Marienloh und Neuenbeken gehören zur benachbarten Kirchengemeinde Bad Lippspringe.

Neptun-Brunnen vor dem Dom

Neben den katholischen und evangelischen Gemeinden in Paderborn gibt es auch noch verschiedene Freikirchen, darunter eine Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten), die „Freie Christengemeinde“ und das „International Christian Fellowship (Lukas Zentrum)“, (beide zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden gehörig), eine Freie Evangelische Gemeinde (FeG) und eine Adventgemeinde. Auch die Neuapostolische Kirche ist in Paderborn vertreten.

Des Weiteren gibt es sechs Gemeinden der Zeugen Jehovas, vier davon in Englisch, Italienisch, Russisch und Türkisch. An der Talle steht das Gotteshaus der Syrisch-Orthodoxe Gemeinde. In Paderborn existieren zwei islamische Gemeinden und eine jüdische Gemeinde mit eigener Synagoge. Die jüdische Kultusgemeinde Paderborn umfasst dabei die Kreise Paderborn, Soest und Höxter. Der jüdische Friedhof Paderborns liegt an der Warburger Straße vor dem Universitätscampus.

Im Jahr 2006 waren ca. 54 % der Paderborner Bevölkerung katholisch, 20 % evangelisch und 26 % mit sonstigem oder ohne Bekenntnis.

Paderborn im Nationalsozialismus

Mahnmal für die ermordeten Juden Paderborns

In der Zeit der Weimarer Republik war Paderborn eine Hochburg der katholischen Zentrumspartei, die fast immer eine absolute Mehrheit erreichte. 1929 wurde dann der erste NSDAP-Ortsverband in Paderborn gegründet, der zuerst noch sehr klein war, sich aber schon bald Straßenschlachten mit der KPD lieferte. Nach der Machterlangung Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 wurden auch schon bald Hitler und der ehemalige Reichspräsident Paul von Hindenburg zu Ehrenbürgern ernannt.

Im stark katholisch geprägten Paderborn konnte sich der Nationalsozialismus als Ideologie nie richtig etablieren, an eine Verdrängung des Katholizismus durch den „Glauben“ an den Nationalsozialismus war erst recht nicht zu denken. Dennoch gab es auch in Paderborn Sympathisanten, die zum Beispiel den „Filter“ lasen, das Propagandablatt der NSDAP in Paderborn. Auch während der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der landesweit jüdische Geschäfte und Synagogen vandaliert und angezündet wurden, gab es in Paderborn Ausschreitungen, die sich gegen die jüdische Gemeinde in Paderborn richteten. Am Morgen des 10. November 1938 brannte schließlich auch die Paderborner Synagoge.

Auch in Paderborn fanden viele Deportationen statt: Über hundert Juden aus Paderborn kamen um. Ein Teil der jüdischen Bürger der Stadt konnten sich vorher ins Ausland absetzen.

Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, blieb das Paderborner Leben davon relativ unberührt, auch wenn viele der Männer im Kriegsverlauf in den Krieg ziehen mussten. Es gab einige Bombenangriffe auf die Bahnhofsanlagen, Kasernen und das Flugfeld der Luftwaffe im Süden der Stadt, bei denen relativ wenige Menschen verletzt wurden oder umkamen, und die im Stadtbild vergleichsweise geringe Schäden anrichteten. Als die deutsche Luftabwehr allerdings im Zuge der sich abzeichnenden Niederlage zunehmend an Kraft verlor, und die Strategie der Bombardierung deutscher Städte durch die Alliierten an Intensität immer mehr zunahm, wuchs auch die Gefahr für Paderborn. Mit ihrer mittelalterlich anmutenden Innenstadt, die noch zum Großteil aus leicht brennbaren Fachwerkhäusern bestand, bot die Stadt ein empfindliches Angriffsziel. 1944 wurden verstärkt Hitlerjungen und BDM-Mädchen als Flakhelfer eingesetzt. Die Paderborner Bürger verfolgten aufmerksam die kodierten Luftlagemeldungen des militärischen Senders "Primadonna", der sie bei Gefahr für „Konrad Siegfried 2“, dem Planquadrat für Paderborn, in die Luftschutzkeller schickte. Waren wiederholter Luftalarm und Sirenengeheul schon lange alltägliche Ereignisse geworden, die das Leben und die Produktivität in der Bevölkerung teils drastisch einschränkten, so befand sich die Stadt spätestens ab Herbst 1944 in dauerhaftem Alarmzustand.

Am 17. Januar 1945 schließlich folgte der erste große Luftangriff auf Paderborn. Bis jetzt hatte man geglaubt oder gehofft, dass die Stadt, die noch sehr ländlich geprägt war, kein allzu großes militärisches Ziel für die Alliierten biete und deshalb nicht bombardiert würde. Daher war das Entsetzen nach dem Bombenangriff, der 256 Leben forderte, groß, und es wurde eine Massenflucht auf das Land ausgelöst. Aber nicht alle Bewohner konnten oder wollten fliehen, weil sie es sich nicht leisten konnten oder keine Verwandten auf dem Land hatten. Nach verschiedenen weniger großen Luftangriffen wurde Paderborn dann am 23. März abermals bombardiert, es starben über 40 Menschen. Am Dienstag, dem 27. März 1945 folgte schließlich der letzte und größte Luftangriff auf Paderborn. Mindestens 344 der wenigen Tausend Menschen, die noch in Paderborn verblieben waren, verloren ihr Leben; am Ende waren über 85 Prozent der Innenstadt zerstört. Am 1. April folgte schließlich im Rahmen der Schließung des Ruhrkessels die Eroberung Paderborns durch die 3. amerikanische Panzerdivision, die sich tags zuvor südlich der Stadt noch einige Kämpfe mit fanatisierten SS-Einheiten liefern musste (bei denen unter anderem der US-General Maurice Rose fiel), bei der Einnahme der gerade erst zerstörten Stadt selbst jedoch kaum mehr auf nennenswerten Widerstand stieß.

Stadtherrschaft und -verwaltung

An der Spitze der Stadt stand seit etwa 1100 ein vom Bischof ernannter „comes civitatis“. Seit dem 13. Jahrhundert kam allmählich auch ein Rat und ein Bürgermeister auf. Bischof Bernhard V. gewährte die freie Ratswahl, die jährlich an Silvester stattfand. Im 15. Jahrhundert gab es einen 40-köpfigen Bürgerausschuss, welcher jährlich an Mariä Lichtmess (2. Februar) gewählt wurde. Ab 1532 wurde die Zahl auf 24 reduziert. Er wurden dann vom Rat, und dieser wiederum vom Bürgerausschuss gewählt. Daneben gab es im 15. und 16. Jahrhundert den „Vierer“, ein aus den vier Bauerschaften der Stadt gewähltes Gremium, das den Rat zu bestätigen hatte. 1599 bis 1604 leitete ein fürstbischöflicher Amtmann und Schultheiß, der über dem Rat stand, die Stadt. Der Rat hatte dann 12 Mitglieder, darunter 2 Bürgermeister und 2 Kämmerer. 1619 und 1639 wurde die Verwaltung reorganisiert. Ab 1800 gab es einen Magistrat, der aus einem regierenden und einem beisitzenden Bürgermeister, einem Syndikus, 2 Kämmerern, 8 Ratsherren und 4 Gemeinheitsdeputierten bestand. Ab 1805 gab es den Stadtmagistrat mit einem Stadtdirektor und 1807 bildete die Stadt einen Kanton mit einem Maire an der Spitze. In preußischer Zeit leitete ein Bürgermeister und ein Rat die Stadt. Ende des 19. Jahrhunderts trug das Stadtoberhaupt teilweise den Titel Oberbürgermeister.

Während der Zeit der Nationalsozialisten wurde der Bürgermeister von der NSDAP eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die Militärregierung der Britischen Besatzungszone einen neuen Bürgermeister ein und 1946 führte sie die Kommunalverfassung nach britischem Vorbild ein. Danach gab es einen vom Volk gewählten „Rat der Stadt“, dessen Mitglieder man als „Stadtverordnete“ bezeichnet. Der Rat wählte anfangs aus seiner Mitte den Bürgermeister als Vorsitzenden und Repräsentanten der Stadt, welcher ehrenamtlich tätig war. Des Weiteren wählte der Rat ab 1946 ebenfalls einen hauptamtlichen Stadtdirektor als Leiter der Stadtverwaltung. 1999 wurde die Doppelspitze in der Stadtverwaltung aufgegeben. Seither gibt es nur noch den hauptamtlichen Bürgermeister. Dieser ist Vorsitzender des Rates, Leiter der Stadtverwaltung und Repräsentant der Stadt. Er wurde 1999 erstmals direkt vom Volk gewählt.

Bürgermeister

Stadtdirektoren:

  • 1946–1952: Dr. Norbert Fischer
  • 1952–1971: Wilhelm Sasse
  • 1971–1991: Wilhelm Ferlings
  • 1991–1999: Dr. Werner Schmeken

Wappen

Das Wappen der Stadt Paderborn zeigt in Rot vier goldene Pfähle unter einem roten Schildhaupt mit durchgehendem, ebenfalls goldenem Kreuz. Die Stadtfarben sind rot-gelb. Das Wappen wurde der Stadt 1931 vom Innenministerium des Staates Preußen verliehen. Es hat aber bereits eine alte Tradition. Möglicherweise steht das Kreuz für das ehemalige Fürstbistum Paderborn. Die Pfähle werden mit dem Stadtbanner erklärt, das in den Siegeln der Stadt im 13. Jahrhundert auftaucht. Man spricht gelegentlich auch von einem „redenden“ Wappen, denn die Pfähle können auch von „Palborn“, der mundartlichen Bezeichnung der Stadt, herrühren.

Sprache

Paderborn liegt im Einzugsbereich der ostwestfälischen Dialektgruppe des Plattdeutschen. Plattdeutsch wird im Paderborner Land noch verbreitet gesprochen, von jüngeren Generationen aber kaum noch gepflegt. Im Stadtgebiet selbst ist das früher verbreitete "Paderborner Platt" oder "Paderbörnsch" de facto nicht mehr anzutreffen, und wird nur noch aus Traditionsbewusstsein von interessierten Bürgern dokumentiert. Es wird praktisch ausschließlich Hochdeutsch mit bestenfalls eingestreuten typisch westfälischen Eigenarten und Wendungen benutzt.

Politik

Politik und Verwaltung

Stadtrat

Im Paderborner Stadtrat hat gegenwärtig die CDU die absolute Mehrheit. Die 58 Stadtratsmitglieder verteilen sich auf die einzelnen Parteien wie folgt:

  • CDU 30 Sitze
  • SPD 13 Sitze
  • Grüne 6 Sitze
  • FDP 4 Sitze
  • FBI (Freie Bürgerinitiative): 3 Sitze
  • DIP (Demokratische Initiative Paderborn): 2 Sitze

Im Jahr 2004 hatte die Stadt Paderborn 127 Mio. € Schulden.

Bürgermeister

Bürgermeister von Paderborn ist seit 1999 der CDU-Politiker Heinz Paus, der sich im Stadtrat auf die durch die Differenz von lediglich einer Stimme gesicherte absolute Mehrheit seiner Partei stützen kann.

Kreis Paderborn

Im Rahmen des Kreises Paderborn, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört, hat Paderborn den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt und ist Sitz der Kreisverwaltung.

Städtepartnerschaften

Paderborn unterhält mit folgenden Städten Städtepartnerschaften:

  • Le Mans (Frankreich), seit 836, älteste europäische Städtefreundschaft, offizielle Städtepartnerschaft jedoch erst seit 1967
  • Bolton (Vereinigtes Königreich), seit 1975
  • Belleville, Illinois (USA), seit 1990
  • Pamplona (Spanien), seit 1992
  • Przemyśl (Polen), seit 1993
  • Debrecen (Ungarn), seit 1994

Wissenschaft, Wirtschaft und Infrastruktur

Paderborn verfügt über eine starke Industrie im Bereich Nahrungsmittel und Automobilzulieferer. Durch den Computerpionier Heinz Nixdorf wuchs seit den 1970er Jahren die IT-Branche überdurchschnittlich. Die Stadt weist seit einigen Jahren eine der höchsten IT-Dichten ganz Deutschlands auf. Zwei Drittel der Unternehmen des Technologieparks sind Ausgründungen aus der Universität Paderborn. Ebenso expandierte der Dienstleistungssektor. Mit entscheidend für das Wachstum der Stadt war bzw. ist der Ausbau der Infrastruktur (z. B. Flughafenerrichtung, Bau der A 33, Anschluss an das IC-Netz). Paderborn ist auch beliebte Einkaufsstadt durch ihre Funktion als Oberzentrum der Kreise Paderborn, Höxter, Soest (Altkreis Lippstadt) und von Teilen des Hochsauerlandkreises (Altkreis Brilon).

Mit einem Land- und Amtsgericht ist die Stadt überregionaler Gerichtssitz.

Bildung und Forschung

Universität

Die Universität Paderborn war ursprünglich die älteste Hochschule Westfalens, sie wurde 1614 als Jesuiten-Universität gegründet, allerdings 1819 geschlossen. 1972 erfolgte die Neugründung als Universität-Gesamthochschule. Seit 2002 ist sie ausschließlich Universität. Es bestehen Kontakte und Austauschprogramme mit über 100 Universitäten weltweit. Geboten wird ein großes Fächerspektrum von mehr als 105 Studiengängen (z. B. von „A“ wie Anglistik über Informatik, Kunst, Medienwissenschaften, Musik, Philosophie etc. bis zu „Z“ wie „Zusatzqualifikation Medien und Informationstechnologien in Erziehung, Unterricht und Bildung“). Die Hochschule gehört in Informatik zur Forschungsspitze Deutschlands und u. a. in Anglistik/Amerikanistik zu den besten Nordrhein-Westfalens. Das Fach Geschichtswissenschaft ist für sein Mittelalterinstitut bekannt, an welches eine eigene Professur für das UNESCO-Weltkulturerbe angeschlossen ist. Die Germanistik erforscht u. a. im Rahmen eines An-Institutes die berühmte Fürstliche Bibliothek Corvey in Höxter, in der Hoffmann von Fallersleben gearbeitet hat. An Forschungsdrittmitteln konnten im Jahr 2003 von der Universität insgesamt ca. 30 Mio Euro eingeworben werden. So belegte die Universität im Förder-Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2006 im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Systemtechnik eine Platzierung im Spitzenfeld. Die zwei Fraunhofer-Institute in Paderborn arbeiten eng mit der Universität zusammen. Weiterhin gibt es mehrere Joint-Ventures von Universität und High-Tech-Industrie, und die Universität Paderborn hat die zweithöchste Ausgründerrate ganz Nordrhein-Westfalens. Im Jahr 2003 gründete die Universität gemeinsam mit der dortigen Hochschule für Wissenschaft und Technik eine Chinesisch-Deutsche Technische Fakultät (CDTF) im chinesischen Qingdao.

Katholische Fachhochschule

Die Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen wurde 1971 gegründet und hat neben Paderborn Standorte in Aachen, Köln und Münster. Träger der Hochschule sind die Erzbistümer bzw. Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn als Gesellschafter der Katholischen Fachhochschule.

Theologische Fakultät

Die Theologische Fakultät Paderborn wurde 1614 gegründet und ist damit die älteste Hochschuleinrichtung Westfalens. Ab 1917 trug die Hochschule zunächst die Bezeichnung „Philosophisch-Theologische Akademie“. Doch verlieh ihr Papst Paul VI. 1966 den Rechtsstatus einer Theologischen Fakultät und bestätigte ihre Rechte, die akademischen Grade zu verleihen. Die Bibliothek der Fakultät ist die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn.

Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe

Das Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe, gegründet von Heinz Nixdorf, ist eine private Berufsschule, Fachschule und Berufsfachschule für Angewandte Informatik und heute ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit weiteren Standorten in Bergisch Gladbach, Hannover, Dresden und Görlitz. In Verbindung mit einer dualen Ausbildung werden IHK-Abschlüsse, bei rein schulischer Ausbildung staatliche Berufsabschlüsse (staatlich geprüfter Informatiker oder staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent) verliehen.

Fachhochschule der Wirtschaft

Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) wurde 1993 durch das Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe (s. o.) gegründet. Die staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft hat weitere Standorte in Bergisch Gladbach, Hannover, Gütersloh und Bielefeld.

Siehe auch: ATIW

Berufskollegs

In der Trägerschaft des Kreises befinden sich die fünf Berufskollegs

  • Ludwig-Erhard-Berufskolleg (Wirtschaft und Verwaltung)
  • Berufskolleg Schloß Neuhaus (Wirtschaft und Verwaltung)
  • Helene-Weber-Berufskolleg (Erziehung und Soziales)
  • Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg (Technik)
  • Gregor-Mendel-Berufskolleg (Agrar)

Gymnasien

Ansässige Unternehmen

Medien

  • Der WDR hat Anfang 2007 ein Regionalbüro in Paderborn errichtet.
  • In Paderborn erscheinen die zwei großen regionalen Tageszeitungen Neue Westfälische und Westfälisches Volksblatt.
  • Der lokale Radiosender Radio Hochstift kann im Stadtgebiet unter 93,7 MHz und 88,1 MHz terrestrisch sowie unter 87,6 MHz im Kabelnetz empfangen werden.
  • Das Bürgerfernsehen für Paderborn und Umgebung heißt Offener Kanal Paderborn und ist über das Kabelnetz zu empfangen.
  • Paderborn liegt im Empfangsgebiet von DVB-T.
  • Das englischsprachige Radioprogramm für Angehörige der britischen Streitkräfte und deren Familien ist im Stadtgebiet von Paderborn frei empfangbar (BFBS Radio 1 vom Sender Bielefeld: 103,00 MHz, im Kabelnetz: 94,85 MHz; BFBS Radio 2 vom Sender Paderborn-Sennelager: 105,00 MHz). Das mehrkanalige BFBS-Fernsehprogramm ist seit Mai 2006 digital und nur noch für berechtigte Personen empfangbar (via Kabel oder Satellit).

Verkehr

Luftverkehr

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt liegt rund 15 Kilometer süd-westlich der Stadtgrenzen Paderborns und in unmittelbarer Nähe des Ortsteils Ahden der Stadt Büren. Angeboten werden verschiedene inländische Ziele, wie Frankfurt am Main, München, aber auch ausländische Ziele wie London, Manchester, Bournemouth, Zürich und Wien. Darüber hinaus starten viele Chartermaschinen in südliche Urlaubsziele.

Der Flughafen ist direkt über die Bundesstraße 1 und den Flughafenzubringer sowie von der A 44 über die Abfahrt Büren erreichbar. Zwischen dem Flughafen und dem Hauptbahnhof verkehrt stündlich eine Schnellbuslinie, die für die Strecke 20 Minuten benötigt.

Zusätzlich befindet sich direkt südlich der Stadt der Sonderlandeplatz Haxterberg.

Straßenverkehr

Paderborn liegt an der A 33, der Verbindungsautobahn zwischen der A 2 Oberhausen-Berlin und der A 44 Dortmund-Kassel.

Von Westen ist die Stadt aus Richtung Dortmund/Soest über die B 1 erreichbar, die im weiteren Verlauf nach Nordosten in Richtung Detmold führt. Von Osten aus Richtung Höxter gelangt man über die B 64, die in nordwestlicher Richtung weiter nach Münster führt, nach Paderborn. Von Süden aus Richtung Warburg/Korbach ist die Stadt über die B 68 erreichbar.

Schienenverkehr

Hauptbahnhof Paderborn

Der Hauptbahnhof Paderborn liegt an der Bahnstrecke Hamm–Warburg, einem Teil der Mitte-Deutschland-Verbindung aus dem Ruhrgebiet nach Thüringen, Sachsen bzw. Berlin. In Paderborn zweigt die Sennebahn nach Bielefeld ab.

Im Schienenpersonenfernverkehr hält hier die IC-Linie DüsseldorfHammKasselErfurt–Berlin–Stralsund (einzelne Züge nach Erfurt–LeipzigDresden). Der Nahverkehr wird von RE- und RB-Linien in Richtung Hamm–Düsseldorf, Herford, Bielefeld, HöxterHolzminden, Warburg und Münster bedient. In Paderborn endet die S-Bahnlinie Vorlage:S-Bahn-Linie nach HamelnHannover HbfHannover Flughafen.

Die Sennebahn bedient in Paderborn weiterhin den Haltepunkt Kasseler Tor und die Bahnhöfe Paderborn Nord sowie PB-Sennelager. Auf einzelnen Fahrten ist ferner ein Fahrgastwechsel am Ausbesserungswerk Paderborn möglich. Die planmäßigen Halte am Ausbesserungswerk sind jedoch nicht im öffentlich zugänglichen Fahrplanmaterial verzeichnet.

Busverkehr

Den Straßenpersonennahverkehr bedienen die Stadtbusse des PaderSprinters; vor der Privatisierung war es die Paderborner Elektrizitätswerke und Straßenbahn AG (PESAG). Regionalbusse fahren u.a. nach Delbrück, Hövelhof, Bad Lippspringe, Büren und Warburg.

Alle Regionalzüge und -busse fahren zu einheitlichen Tarifen innerhalb des Nahverkehrsverbunds Paderborn-Höxter („Hochstift-Tarif“).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

Die Westfälischen Kammerspiele haben ein eigenes Ensemble, das bereits mehrfach zum bedeutenden NRW-Theatertreffen eingeladen wurde. Der Neubau eines Theatergebäudes der Kammerspiele für 21 Millionen Euro ist geplant und soll bis 2009 realisiert werden. Die Kammerspiele sind wegen ihres Repertoires aus klassischen und experimentellen Stücken über die Region hinaus bekannt.

Die Universität Paderborn beherbergt ein eigenes Theater, die Studiobühne. Dort spielen Studierende unter Anleitung eines Theaterwissenschaftlers. Sehr häufig werden einzelne Spieler der Studiobühne für das jährliche Sommertheater im ehemaligen Kloster Dalheim (südlich von Paderborn) engagiert.

Das Amalthea-Theater führt als Kleinkunstbühne ebenfalls zahlreiche Theaterstücke auf.

Museen/Galerien

Bauwerke

Rathaus Paderborn
  • Abdinghofkirche – eine der ältesten Kirchen Paderborns, ehemalige Klosterkirche, heute evangelische Kirche
  • Adam-und-Eva-Haus – eines der ältesten Fachwerkhäuser in Paderborn, beherbergt seit 1977 das Museum für Stadtgeschichte
  • Bartholomäuskapelle – älteste Hallenkirche nördlich der Alpen, erbaut um 1017
  • Kaiserpfalz – Rekonstruktion der ottonisch/salischen Kaiserpfalz aus dem 11./12. Jahrhundert. Daneben findet man die Grundmauern der Pfalz von Karl dem Großen.
  • Paderborner Dom mit dem Drei-Hasen-Fenster, dem Wahrzeichen der Stadt
Paderborner Dom von der Libori Galerie aus gesehen.
  • Paderhalle – die 1981 erbaute Stadthalle
  • Das Rathaus Paderborn wurde zwischen 1613 und 1620 im Stil der Weserrenaissance erbaut. Es besitzt drei Giebel. Im Rathaus befinden sich das Standesamt, der Große Ratssaal sowie der Ratskeller
  • Die Marktkirche in der nähe des Rathauses mit dem wiederhergestellten Barockaltar
  • Das Schloss Neuhaus im Stadtteil Schloß Neuhaus ist der ehemalige Sitz des Fürstbischofs von Paderborn, heute befinden sich hier eine Realschule und Repräsentationsräume der Stadt Paderborn. Im Umfeld des Schlosses fand 1994 die Landesgartenschau statt.
  • Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit mehreren Rundtürmen haben sich vor allem im Süden und im Westen erhalten. Sie wurden zum Teil in Häuser einbezogen.
  • Der Bestand an älteren Bürgerhäusern wurde durch Kriegszerstörung stark vermindert. Jedoch blieben einige Bauten erhalten, die heute über den gesamten Stadtkern verteilt sind:
    • An den Kapuzinern 2, Fachwerkbau, um 1600 errichtet. In späterer Zeit erneuert.
    • Bachstraße 1 (Hotel Abdinghof). Ehemaliges Brauhaus, 1563 errichteter Massivbau. Spätgotische Giebelfront mit Halbkreisaufsätzen. 1954/55 wieder hergestellt.
    • Giersmauer 31, Fachwerk-Giebelhaus von 1780.
    • Großer Domhof 9, klassizistischer Steinbau von 1820.
    • Großer Domhof 10, Propstei, massives Traufenhaus von 1705.
    • Hathumarstraße 9 (Stadtgeschichtliches Museum), ehemaliges Fachwerk-Dielenhaus des 17. Jahrhunderts. Zusammen mit dem so genannten Adam-und-Eva-Haus eine reizvolle Baugruppe bildend.
    • Heiersstraße 10, 12, 14. Mit Schiefer verkleidete Fachwerkbauten mit Krüppelwalmdach, Nr. 12 wohl noch vom Ende des 16. Jh.
    • Krämerstraße 8, Fachwerk-Giebelhaus, der um 1600 entstandene Kernbau wurde 1726 erneuert.
    • Krumme Grube 7, klassizistischer Fachwerkbau mit Mansarddach aus der 2. Hälfte des 18. Jh.
    • Marienplatz 2 (Heisingsches Haus). Der zweigeschossige Massivbau mit Volutengiebel im Stil der so genannten Weserrenaissance wurde um 1600 errichtet. Nach schwerer Kriegszerstörung blieb nur die Fassade erhalten, hinter der ein Neubau entstand. Das Gebäude wird dem Baumeister des Rathauses, Hermann Baumhauer, zugeschrieben. 1741 erfolgte der Einbau des Portals wohl durch den Architekten Franz Christoph Nagel.
    • Markt 8, Massivbau mit geschweiftem Giebelaufsatz, 1733 errichtet.
    • Markt 14 (Gleseker-Haus). Spätbarockes Giebelhaus mit Sandsteingliederung, errichtet 1779.
    • Paderberg 1. Giebelhaus des 16. Jh., die Fassade im 19. Jh. erneuert. Das gesamte Gebäude Mitte der 90er Jahre des 20. Jh. umfassend saniert.
    • Weberberg 4. Zweigeschossiges Fachwerk-Traufenhaus mit Freitreppe, bezeichnet 1592.
    • Westernstraße 11. Älteres Hinterhaus in Traufenstellung mit Treppengiebeln und tonnengewölbtem Keller, mehrfach verändert.
    • In der Straße „Auf den Dielen“, die sich entlang der Dielenpader zieht, hat sich eine letzte geschlossene Gruppe von einfachen Fachwerkhäusern erhalten.

Parks

Panorama vom Paderquellgebiet bei der Stadtverwaltung
  • Bürgerpark in der Südstadt, an der Borchener Straße gelegen
  • Paderquellgebiet, ca. 200 Karstquellen speisen inmitten einer Grünanlage im Zentrum Paderborns Deutschlands kürzesten Fluss, die Pader
  • Paderauen. Gebiet entlang der Pader, das vom Stadtzentrum bis zum Stadtteil Schloß Neuhaus reicht
  • Schloß- und Auenpark, Gelände der ehemaligen Landesgartenschau NRW im Stadtteil Schloß Neuhaus

Sport

  • Der Fußballverein SC Paderborn 07 spielt in der 2. Bundesliga.
  • Eine der erfolgreichsten Baseball-Mannschaften Deutschlands sind die Paderborn Untouchables.
  • Der Basketballverein Paderborn Baskets spielt in der 1. Bundesliga.
  • American Football wird bei den Paderborn Dolphins gespielt. Nach erfolgreichen Jahren in der ersten und zweiten Bundesliga in den 1990er Jahren wurde 2004 der Neuanfang in der Verbandsliga NRW gewagt. Nach zwei perfekten Saisons, in denen alle Spiele gewonnen wurden, sind die Dolphins nun in die Regionalliga NRW aufgestiegen.
  • Die Sportart Bahnengolf (Minigolf) ist in Paderborn mit vier Minigolfplätzen und vier Vereinen repräsentiert. Die erfolgreichste Mannschaft ist der Landesligist 1. BGC Paderborn, dessen Anlage „An den Fischteichen“ zugleich ein beliebtes Ausflugsziel darstellt.
  • Sportwissenschaftlern mit dem Forschungsschwerpunkt Motorik/Sensorik sowie allen Studierenden steht die Golfakademie der Universität Paderborn mit einer eigenen Golfanlage zur Verfügung.
  • Äußerst erfolgreich ist auch der Paderborner Squash Club PSC. Die Herren und Damen-Mannschaften waren mehrfach deutsche Meister. Die Herren wurden im Jahren 2003, 2004 und 2005 Europapokalsieger. 2006 belegten sie den 3. Platz.
  • Der SC Grün-Weiß 1920 e.V. Paderborn ist mit ca. 5000 Mitgliedern der größte Breitensportverein der Region. In 21 Abteilungen wird ein breites Spektrum sportlicher Betätigungsmöglichkeiten abgedeckt.
  • Der 1. Paderborner Schwimmverein ist mit seiner Damen- und Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga vertreten. Die Unterwasserrugby-Mannschaft spielt in der 2. Bundesliga.
  • Der LC Paderborn ist mit über 900 Mitgliedern der größte Leichtathletikverein in Paderborn und hat mit Claudia Tonn eine Mehrkampf-Olympiateilnehmerin von Athen in ihren Reihen.
  • Der TV 1875 Paderborn ist ein großer lokaler Breiten- und Leistungssportverein mit 11 Abteilungen.
  • Der VdP 1989 e.V. (Verein der Poolspieler) ist der ortsansässige Poolbillardverein und spielt mit seinen 120 Mitgliedern und seinen 4 Mannschaften bereits in der Oberliga.
  • Der Verein der Freunde zur Förderung der Skate Night Paderborn e.V. organisiert regelmäßig öffentliche Inline Skate Touren über die Straßen Paderborns.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Februar: Karnevalsparade
  • April: Lunapark
  • April: Paderborner Osterlauf
  • April/Mai: Paderborner Literaturnacht („Erlesenes bei Tag und Nacht“)
  • Mai: Frühlingsfest
  • Mai: Theaterfest in der Innenstadt
  • Mai: Drums'n'Percussion, größtes europäisches Schlagzeug- und Percussionfestival
  • Mai–September: Schlosssommer
  • Juni: Sommer-Festival des AStA an der Universität
  • Juli: Schützenfest
  • Juli/August: Liborifest mit Europatag und Tag des Handwerks
  • August: Hochstifttage
  • Sommer: Dom-Festspiele (zweijährig)
  • September: Paderborner Orgelsommer
  • Oktober: Honky Tonk Kneipenfestival
  • Oktober: Herbstlibori
  • Dezember: Weihnachtsmarkt

Freizeitangebote

Bäder

  • Waldbad (Freibad)
  • Rolandsbad (Freibad - Wegen Umbaus geschlossen)
  • SchwimmOper (Hallenbad mit 8x50m Wettkampfbecken, elektronischer Zeitmessanlage und Zuschauertribüne)
  • Residenzbad (Hallenbad)
  • Alisobad (Hallenbad)
  • Kiliansbad (Hallenbad)

Sportstätten

  • Paderkletterpark mit Bootsverleih
  • Laufpfad an den Fischteichen
  • Skate- und Inlinepark am Goldgrund hinter den Fußballtrainingsstätten
  • Ahorn-Sportpark (Leichtathletik & Squash)
  • Ballpark (Baseball)
  • Sportzentrum am Maspernplatz (auch "Maspernhalle" genannt) (u. a. Basketball)
  • Hermann-Löns-Stadion (Fußballstadion)
  • Inselbadstadion (Football)
  • paragon arena (neues Fußballstadion)
  • Schießsport
  • drei Bowlinganlagen
  • Paderbiniland am Frankfurter Weg
  • Segeln auf dem Lippesee, Wasserski-Anlagen auf dem benachbarten Nesthauser See
  • Tauchsport in mehreren Seen (Habichtsee, Nesthauser See, etc.)
  • Kanuparcours auf der Pader und auf der Lippe in Höhe der B 64
  • Reitsport in mehreren Zentren und Anlagen (Füllersheide, Thunhof, Haxtergrund)
  • Segel- /Motor-flugzentrum Haxterberg

Kinos

In Paderborn gibt es zwei Multiplex-Kinos, die sich beide in der Innenstadt befinden, das Cineplex in der Westernstraße und das Kinoplex in der Libori-Galerie, einem Einkaufszentrum am südöstlichen Rand der Altstadt. Die Aktion „Lichtblick“ von Studierenden der Medienwissenschaften an der Universität Paderborn bietet ein regelmäßiges Programmkino im Cineplex und im Kinoraum der Universität.

Restaurants, Clubs, Bars

Im Hafenviertel, dem Gebiet rund um den Ükern / nördliche Altstadt, sowie im Riemekeviertel finden sich zahlreiche Studentenkneipen, und Restaurants. Clubs, Bars finden sich direkt in der Innenstadt. So zum Beispiel im Bereich Kamp/Marienplatz/Marienstraße, im Bereich Mühlenstraße/Heiersstraße. Insgesamt gibt es in Paderborn etwa 50 Kneipen.

Bedeutende Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Folgende Persönlichkeiten wurden in Paderborn geboren:

Ehrenbürger

Die Stadt Paderborn hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen:[4]

Wie zahlreiche andere Städte und Gemeinden Deutschlands verlieh 1933 auch die Stadt Paderborn dem damaligen Reichskanzler und NSDAP-Führer Adolf Hitler das Ehrenbürgerrecht. Da dieses Recht mit dem Tode des Beliehenen automatisch erlischt, ist eine Aberkennung nach dem Tode juristisch nicht möglich. Um dennoch in sinnfälliger Weise ein öffentliches und offizielles Zeichen der Erinnerung an das nationalsozialistische Unrecht zu setzen, hat der Rat der Stadt Paderborn am 3. Februar 1983 anlässlich der 50. Wiederkehr des Jahrestages der sog. Machtergreifung beschlossen, den Namen Hitlers aus der Ehrenbürgerliste der Stadt förmlich zu streichen.

Weitere Persönlichkeiten

Folgende Persönlichkeiten sind keine gebürtigen Paderborner, wirk(t)en aber in dieser Stadt:

Literatur

  • Westfälisches Städtebuch; Band III, 2. Teilband aus Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte - Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages, hrsg. von Erich Keyser, Stuttgart 1954
  • Westfälischer Städteatlas; Band II, 2 Teilband. Im Auftrage der Historischen Kommission für Westfalen und mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, hrsg. von Heinz Stoob und Wilfried Ehbrecht. Stadtmappe Paderborn, Autor: Manfred Balzer, ISBN 3-89115-354-6; Dortmund-Altenbeken 1981.
  • Michels Paul: Baugeschichte des Paderborner Rathauses. Paderborn 1962
  • F. Philippi: Zur Verfassungsgeschichte der westfälischen Bischofsstädte mit urkundlichen Beilagen. 1894
  • Peter Strüber: Der „Senneblitz“, Spuren einer Sekundärbahn, eine Dokumentarreihe, seit 2000
  • Alfred Heggen:Staat und Wirtschaft im Fürstentum Paderborn im 18. Jahrhundert. Paderborn 1978
Commons: Paderborn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Paderborn – Quellen und Volltexte
 Wikinews: Paderborn – in den Nachrichten

Linkkatalog zum Thema Paderborn bei curlie.org (ehemals DMOZ)

Quellen

  1. vgl. Richard Knoche: Niu lustert mol! Plattdeutsche Erzählungen und Anekdoten im Paderborner Dialekt; Celle 1870
  2. http://www.paderborn.de/109010100000008249-1015/buergerservice/Buergerserviceweb.nsf/ProductWeb/C125690A00292BE3C12569D60052F73C
  3. Genealogie Mittelalter Bistum Hildesheim http://www.mittelalter-genealogie.de/mittelalter/bistuemer/hildesheim/hildesheim_bistum.html am 29.10.2006
  4. http://www.paderborn.de/stadt/ehrenbuerger/Uebersicht_Ehrenbuerger.php