„Flughafen Graz“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Schnorcher (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Schnorcher (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:


==Bedeutung==
==Bedeutung==
Im Linienverkehr dient Graz-Thalerhof als Zubringer für die internationalen Flughäfen [[Flughafen Wien-Schwechat|Wien]], [[Flughafen München Franz Josef Strauß|München]], [[Rhein-Main-Flughafen|Frankfurt]] und [[Flughafen Zürich-Kloten|Zürich]]. Im [[Charter|Charterverkehr]] werden vor allem die [[Mittelmeer]]-Ferienziele angeflogen.
Im Linienverkehr dient Graz-Thalerhof als Zubringer für die internationalen Flughäfen [[Flughafen Wien-Schwechat|Wien]], [[Flughafen München Franz Josef Strauß|München]], [[Rhein-Main-Flughafen|Frankfurt]], [[Flughafen Zürich-Kloten|Zürich]] und [[Flughafen London Stansted|London]], . Im [[Charter|Charterverkehr]] werden vor allem die [[Mittelmeer]]-Ferienziele angeflogen.


Am Flughafen Graz-Thalerhof ist außerdem der [[Rettungshubschrauber]] [[Christophorus Flugrettungsverein|Christophorus]] 12 (C12) stationiert.
Am Flughafen Graz-Thalerhof ist außerdem der [[Rettungshubschrauber]] [[Christophorus Flugrettungsverein|Christophorus]] 12 (C12) stationiert.

Version vom 28. Dezember 2007, 23:55 Uhr

Flughafen Graz-Thalerhof
Datei:Thalerhof 220407apa308.jpg
Kenndaten
ICAO-Code LOWG
IATA-Code GRZ
Koordinaten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Höhe über MSL 340 m  (1.115 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 10 km von Graz
Straße Autobahn A 2, Autobahn A 9, Landesstraße B 67
Bahn ÖBB-Fahrplan
Basisdaten
Eröffnung 1913
Betreiber Flughafen Graz Betriebs GmbH
Terminals 1
Passagiere 913.000 (2006)
Luftfracht 10.000 t (2006)
Flug-
bewegungen
18820 (2005)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
1.500.000 (erw. 2015)
Start- und Landebahnen
17C/35C 3000 m × 45 m Asphalt
17R/35L 760 m × 25 m Gras
17L/35R 640 m × 30 m Gras

Der Flughafen Graz-Thalerhof liegt im Süden von Graz, etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt, im Grazer Feld. Er liegt großteils in der Gemeinde Feldkirchen und zum kleineren Teil in Kalsdorf. Der Flughafen dient sowohl der zivilen als auch der militärischen Luftfahrt.

Geschichte

Die Anfänge des Grazer Flughafens gehen auf das Jahr 1913 zurück. In diesem Jahr wurde mit der Errichtung eines k. u. k. Militärflugfeldes begonnen. Auf Grund der Bestimmungen im Vertrag von Saint-Germain konnte der Flugbetrieb nach dem 1. Weltkrieg erst wieder im Jahr 1925 mit der Einbindung in ein innerösterreichischen Flugnetz aufgenommen werden.

1951, nach dem Ende des 2. Weltkrieges und unter britischer Besatzung, wurde Graz wieder in den internationalen Flugverkehr eingebunden. Als erster Neubau dieser Art in Österreich erfolgte im Jahr 1955 der Bau einer 1.500 m langen Betonpiste mit dazugehöriger Befeuerung.

Um dem erhöhten Verkehrsaufkommen gerecht zu werden, wurde der Flughafen in Folge immer weiter ausgebaut. 2003 wurde mit der Erweiterung des Fluggastgebäudes begonnen, das 2005 in Betrieb genommen wurde. Im Zuge des Baus der Koralmbahn soll ein im Flughafengebäude integrierter unterirdischer Bahnhof (sowohl für den Nah- als auch für den Fernverkehr) den Anschluss von Graz-Thalerhof an das öffentliche Verkehrssystem entscheidend verbessern. Derzeit kann man den Flughafen über Regionalzüge Richtung Spielfeld-Straß ausgehend vom Grazer Hauptbahnhof in etwa 12 Minuten erreichen (Ausstieg Flughafen Graz-Feldkirchen). Dieser liegt dann etwa 4 Gehminuten westlich der Bahnhaltestelle.

Bedeutung

Im Linienverkehr dient Graz-Thalerhof als Zubringer für die internationalen Flughäfen Wien, München, Frankfurt, Zürich und London, . Im Charterverkehr werden vor allem die Mittelmeer-Ferienziele angeflogen.

Am Flughafen Graz-Thalerhof ist außerdem der Rettungshubschrauber Christophorus 12 (C12) stationiert.

Der militärische Teil des Flughafens befindet sich im westlichen Teil des Flughafengeländes und ist im Besitz des Bundesheeres ([1]). Gemeinsam mit der dazugehörigen Kaserne, die unter anderem mehrere Hangars und eine Fliegerwerft beinhaltet, bildet sich daraus der "Fliegerhorst Nittner".

Neben Zeltweg (LOXZ) ist Graz die Basis für die Abfangjäger des österreichischen Bundesheeres. Derzeit sind die Typen Saab 105 und von der Schweiz gemietete Northrop F-5 "Tiger" in Graz stationiert. Letztere dienen als Übergangslösung für die Durchführung der Luftraumüberwachung bis zum Eintreffen der Eurofighter.

Da die Eurofighter ausschließlich in Zeltweg stationiert werden, wird der militärische Betrieb am Flughafen Graz voraussichtlich bis 2007 eingestellt. Damit verliert der Raum Graz und Umgebung einen traditionsreichen Militärluftfahrtstandort.

Für die weitere Nutzung des Geländes von beträchtlicher Größe und der dortigen Aviation-Infrastruktur (Taxiway, Gebäude, Tankstelle, Straßen u. Asphaltflächen, Hangars etc..) ist angedacht, dort ukrainische Antonovs auf europäischen Standard umzurüsten.

Am Flughafen befindet sich seit 1981 auch das österreichische Luftfahrtmuseum.

Der Flughafen Graz Thalerhof ist nach Wien Schwechat und Salzburg Maxglan der drittgrößte Flughafen in Österreich und im Frachtaufkommen in Österreich auf Platz drei.

Fluggesellschaften und Ziele

  • Linienflüge

Austrian (Wien, Düsseldorf, Linz), Lufthansa (Frankfurt, München, Stuttgart), Intersky (Berlin-Tempelhof, Friedrichshafen), Welcome Air (Innsbruck, Hannover, Göteborg, Stavanger, Kristiansand), TUIfly (Köln-Bonn), Ryanair (London-Stansted, Barcelona-Girona), Robin Hood Aviation (Zürich), Rheinair (Zürich). Stand: November 2007

  • Charterflüge

Vor allem im Sommer werden viele Charterflüge an den Mittelmeerraum angeboten. Im Winter werden Flüge nach Aleppo (Austrian), Antalya (Sun Express, Austrian, Free Bird Airlines), Kapstadt (Austrian), Funchal (Austrian), Genf (Austrian), Hurghada (Austrian), Larnaca (Eurocypria), Las Palmas (Austrian), Monastir (Austrian), Sharm El Sheikh (Austrian), Riga (Air Baltic), Rom (Austrian) und Teneriffa (Austrian) durchgeführt.

Siehe auch