„Emmanuel Carrère“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Interwikilink korrigiert
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Carrère ist der Sohn der französischen Historikerin [[Hélène Carrère d’Encausse]], geborene Zourabichvili, und von Louis Carrère d’Encausse, der in der Versicherungsbranche tätig war. Die Cousine seiner Mutter ist die französisch-georgische Politikerin und amtierende Staatspräsidentin [[Georgien]]s, [[Salome Surabischwili|Salomé Zourabichvili]].
Carrère ist der Sohn der französischen Historikerin [[Hélène Carrère d’Encausse]], geborene Zourabichvili, und von Louis Carrère d’Encausse, der in der Versicherungsbranche tätig war. Die Cousine seiner Mutter ist die französisch-georgische Politikerin und amtierende Staatspräsidentin [[Georgien]]s, [[Salome Surabischwili]].


Carrère hat seit den frühen 1980er-Jahren rund ein Dutzend Bücher geschrieben, die zum Teil preisgekrönt wurden. Ferner war er Drehbuchautor und Produzent einer Reihe von Filmen für Kino und Fernsehen. 2010 war er Jurymitglied bei der Auswahl der Spielfilme bei den [[Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010|63. Filmfestspielen von Cannes]] und 2015 Jurymitglied bei den [[Internationale Filmfestspiele von Venedig 2015|72. Internationalen Filmfestspiele von Venedig]].
Carrère hat seit den frühen 1980er-Jahren rund ein Dutzend Bücher geschrieben, die zum Teil preisgekrönt wurden. Ferner war er Drehbuchautor und Produzent einer Reihe von Filmen für Kino und Fernsehen. 2010 war er Jurymitglied bei der Auswahl der Spielfilme bei den [[Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010|63. Filmfestspielen von Cannes]] und 2015 Jurymitglied bei den [[Internationale Filmfestspiele von Venedig 2015|72. Internationalen Filmfestspielen von Venedig]].


Die [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] beschrieb sein ''Yoga'' (2020, deutsch 2022) als „ein ebenso virtuoses wie umstrittenes Beispiel der Autofiktion, das mit vielem abrechnet“.<ref>{{Internetquelle | autor=Niklas Bender | url=https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/emmanuel-carreres-skandal-roman-yoga-17879490.html | titel=Empathie einer gefrorenen Kartoffel | werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|FAZ.net]] | datum=2022-03-16 |abruf=2022-03-17}}</ref>
Die [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] beschrieb sein ''Yoga'' (2020, deutsch 2022) als „ein ebenso virtuoses wie umstrittenes Beispiel der Autofiktion, das mit vielem abrechnet“.<ref>{{Internetquelle | autor=Niklas Bender | url=https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/emmanuel-carreres-skandal-roman-yoga-17879490.html | titel=Empathie einer gefrorenen Kartoffel | werk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|FAZ.net]] | datum=2022-03-16 |abruf=2022-03-17}}</ref>
Zeile 41: Zeile 41:
* ''Le Royaume''. P.O.L., Paris 2014, ISBN 978-2-8180-2118-7.
* ''Le Royaume''. P.O.L., Paris 2014, ISBN 978-2-8180-2118-7.
** ''Das Reich Gottes.'' Übers. Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2016, ISBN 978-3-95757-226-4.
** ''Das Reich Gottes.'' Übers. Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2016, ISBN 978-3-95757-226-4.
* Family love. MARTINIERE BL, 2014, ISBN 978-2732464985.
* Family love. MARTINIERE BL, 2014, ISBN 978-2-7324-6498-5.
** ''Julies Leben.'' Übers. Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2020, ISBN 978-3-95757-885-3.
** ''Julies Leben.'' Übers. Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2020, ISBN 978-3-95757-885-3.
* ''Il est avantageux d’avoir où aller''. Reportagen, Artikel u.&nbsp;ä., POL, Paris 2016, ISBN 978-2-8180-3876-5.
* ''Il est avantageux d’avoir où aller''. Reportagen, Artikel u.&nbsp;ä., POL, Paris 2016, ISBN 978-2-8180-3876-5.
* ''Lettre à une Calaisienne.'' [[:fr:Revue XXI|Revue XXI]], April. Drei Zeichnungen von Aline Zalko, 2016.<ref>[http://labelleillustration.blogspot.de/2016/04/aline-zalko-lettre-une-calaisienne.html 3 Zeichnungen]. [http://www.revue21.fr/zoom_sur/lettre-a-une-calaisienne/ Kurzer Auszug aus dem Text, 1 Zeichnung]</ref>
* ''Lettre à une Calaisienne.'' Revue XXI, April. Drei Zeichnungen von Aline Zalko, 2016.<ref>[http://labelleillustration.blogspot.de/2016/04/aline-zalko-lettre-une-calaisienne.html 3 Zeichnungen]. {{Webarchiv|url=http://www.revue21.fr/zoom_sur/lettre-a-une-calaisienne/ |wayback=20170920141900 |text=Kurzer Auszug aus dem Text, 1 Zeichnung }}</ref>
** ''Brief an eine Zoowärterin aus Calais.'' Übers. Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-448-0.<ref>Über den [[Dschungel von Calais]] durch [[Vorgezogene Grenzkontrollen am Ärmelkanal]]</ref>
** ''Brief an eine Zoowärterin aus Calais.'' Übers. Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-448-0.<ref>Über den [[Dschungel von Calais]] durch [[Vorgezogene Grenzkontrollen am Ärmelkanal]]</ref>
* ''Yoga''. P.O.L, Paris 2020, ISBN 978-2-8180-5138-2.
* ''Yoga''. P.O.L, Paris 2020, ISBN 978-2-8180-5138-2.
** ''Yoga''. Übers. Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2022, ISBN 978-3-7518-0058-7.
** ''Yoga''. Übers. Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2022, ISBN 978-3-7518-0058-7.
* ''V13''. P.O.L, Paris 2022, ISBN 978-2-8180-5606-6.
* ''V13''. P.O.L, Paris 2022 ISBN 978-2-8180-5606-6.
** ''V13. Die Terroranschläge von Paris. Gerichtsreportage''. Aus dem Französischen von Claudia Hamm. Matthes & Seitz, Berlin 2023, ISBN 978-3-7518-0942-9 (Rezension von [[Gustav Seibt]] in der [https://www.sueddeutsche.de/kultur/emmanuel-carrere-paris-anschlaege-bataclan-1.6089432?reduced=true SZ vom 3. August 2023] SZPlus).


== Film ==
== Film ==
; Eigene Filme:
; Eigene Filme
* 2003: ''Retour à [[Kotelnitsch|Kotelnitch]].'' Dokumentarfilm. Regie.
* 2003: ''Retour à [[Kotelnitsch|Kotelnitch]].'' Dokumentarfilm. Regie.


; Verfilmungen:
; Verfilmungen
* 1998: ''La classe de neige'' (Schneetreiben), Regie: [[Roger Miller|Claude Miller]].
* 1998: ''La classe de neige'' (Schneetreiben), Regie: [[Roger Miller|Claude Miller]].
* 2002: [[L’adversaire]], Regie: [[Nicole Garcia]].
* 2002: [[L’adversaire]], Regie: [[Nicole Garcia]].
Zeile 77: Zeile 78:
* 2011: [[Prix de la langue française]]
* 2011: [[Prix de la langue française]]
* 2011: [[Prix Renaudot]] für ''Limonov''
* 2011: [[Prix Renaudot]] für ''Limonov''
* 2012: [[Premio Malaparte]]
* 2014: Prix Litteraire du Journal ''Le Monde''
* 2014: Prix Litteraire du Journal ''Le Monde''
* 2015: Premio Autore Straniero des [[Premio Mondello]]
* 2015: Premio Autore Straniero des [[Premio Mondello]]
* 2017: [[FIL-Preis]]
* 2017: [[FIL-Preis]]
* 2021: [[Prinzessin-von-Asturien-Preis]] in der Kategorie Literatur
* 2021: [[Prinzessin-von-Asturien-Preis]] in der Kategorie Literatur
* 2023: [[Premio Strega|Premio Strega Europeo]] für ''V13''


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 92: Zeile 95:
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=115830995|LCCN=n/82/150638|VIAF=61543174}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=115830995|LCCN=n/82/150638|VIAF=61543174|NDL=00761245}}


{{SORTIERUNG:Carrere, Emmanuel}}
{{SORTIERUNG:Carrere, Emmanuel}}

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2023, 00:24 Uhr

Emmanuel Carrère (2012)

Emmanuel Carrère (* 9. Dezember 1957 in Paris) ist ein französischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur.

Leben

Carrère ist der Sohn der französischen Historikerin Hélène Carrère d’Encausse, geborene Zourabichvili, und von Louis Carrère d’Encausse, der in der Versicherungsbranche tätig war. Die Cousine seiner Mutter ist die französisch-georgische Politikerin und amtierende Staatspräsidentin Georgiens, Salome Surabischwili.

Carrère hat seit den frühen 1980er-Jahren rund ein Dutzend Bücher geschrieben, die zum Teil preisgekrönt wurden. Ferner war er Drehbuchautor und Produzent einer Reihe von Filmen für Kino und Fernsehen. 2010 war er Jurymitglied bei der Auswahl der Spielfilme bei den 63. Filmfestspielen von Cannes und 2015 Jurymitglied bei den 72. Internationalen Filmfestspielen von Venedig.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung beschrieb sein Yoga (2020, deutsch 2022) als „ein ebenso virtuoses wie umstrittenes Beispiel der Autofiktion, das mit vielem abrechnet“.[1]

Carrère tritt auch gelegentlich als Regisseur in Erscheinung, zuerst 2003 mit der Dokumentation Retour à Kotelnitch. Zwei Spielfilme folgten.

Zitat

„Dann gibt es die Aufrichtigkeit. Das ist nicht dasselbe wie Wahrheit. Ich kann aufrichtig sein und mich irren. Und dann gibt es die Wahrheit als solche. Was ist das? Das Stärkste, was mir dazu einfällt, ist von Kafka: ‚Unwissend bin ich, die Wahrheit bleibt jedenfalls bestehen.‘“

Emmanuel Carrère: Interview von Johanna Adorján: Ich glaube es gibt eine grosse Nachfrage nach der Wahrheit. In: Süddeutsche Zeitung Magazin, Nummer 51 vom 18. Dezember 2020, S. 40.

Werke

Film

Eigene Filme
  • 2003: Retour à Kotelnitch. Dokumentarfilm. Regie.
Verfilmungen

Fernsehen

Auszeichnungen und Preise

Einzelnachweise

  1. Niklas Bender: Empathie einer gefrorenen Kartoffel. In: FAZ.net. 16. März 2022, abgerufen am 17. März 2022.
  2. Künzli in der Übersetzer-Datenbank des VdÜ, 2019.
  3. Die Wahrheit über einen Faschisten. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. 26. August 2012, S. 26.
  4. Der Held als Drecksack. In: FAZ. 9. Oktober 2012, S. 28.
  5. 3 Zeichnungen. Kurzer Auszug aus dem Text, 1 Zeichnung (Memento vom 20. September 2017 im Internet Archive)
  6. Über den Dschungel von Calais durch Vorgezogene Grenzkontrollen am Ärmelkanal