„Diskussion:Waldsterben“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Polentario (Diskussion | Beiträge)
 
(449 dazwischenliegende Versionen von 62 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
== Umfangreiche Kommentare im Artikel ==
{{Autoarchiv|Alter=100|Ziel='((Lemma))/Archiv/2'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=4|Frequenz=ständig}}
{{Archivübersicht|
* [[/Archiv/1|2003 bis 2013]]
* [[/Archiv/2|ab 2014]]
}}
{{Redundanzhinweis|3=Waldsterben|4=Waldschäden|Beginn=Februar 2009|Ende=April 2010|Diskussion=Wikipedia:Redundanz/Februar 2009#Waldsterben - Waldschäden}}
{{Redundanzhinweis|3=Waldsterben|4=Neuartige Waldschäden|Beginn=April 2008|Ende=Juni 2008|Diskussion=Wikipedia:Redundanz/April 2008#Waldsterben - Neuartige Waldschäden}}


== Studie: Wegen des Feinstaubs verdunsten die Bäume mehr Wasser... ==
Am 20. Mai 2003 wurden von [[Benutzer:217.225.152.121|217.225.152.121]] '''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waldsterben&diff=prev&oldid=134734 diese persönlichen Kommentare]''' eingefügt, die anschließend [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waldsterben&diff=next&oldid=134734 auskommentiert], auf die Diskussionsseite kopiert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Waldsterben&diff=161488&oldid=156110] und im Artikel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waldsterben&diff=190792&oldid=161468 entfernt] wurden.


[[Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn]]: [https://www.uni-bonn.de/neues/193-2018 ''Feinstaub macht Bäume anfälliger gegen Trockenheit'']. 16. Juli 2018. Fehlt noch im Artikel. --[[Benutzer:Fonero|Fonero]] ([[Benutzer Diskussion:Fonero|Diskussion]]) 20:55, 24. Jul. 2018 (CEST)
Die Kommentare von Mai 2003 sind – mit Versatzstücken aus dem damaligen Artikeltext inkl. Artikelzwischenüberschriften – [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Waldsterben&oldid=345691 hier vollumfänglich nachlesbar] erhalten. Da diese Beiträge zwar interessant, aber nun schon über 3 Jahre alt sind, sich auf einen komplett anderen Artikeltext beziehen und in ihrer chaotischen Form die Disk.seite sehr unübersichtlich gemacht haben (und es in den letzten Jahren keine nennenswerten Reaktionen darauf gab), habe ich sie jetzt entfernt. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 13:04, 2. Nov. 2006 (CET)


== Aktueller Status ==
Hinweise zu den Kommentaren:
* [http://www.gwdg.de/~fzw/homede/sollingt.htm Die Versuchsflächen im Solling] -- [[Benutzer:A0QToF|A0QToF]] 21:53, 8. Jun. 2003 (CEST)


Guten Tag der umseitige Abschnitt "Aktueller Status" ist völlig veraltet. In den letzten 10 Jahren hat sich sehr viel getan. Der Artikel bietet keinerlei Information zu [[Kalamität#Waldkalamitäten]] und Schäden durch Insekten wie die [[Borkenkäfer]]. Akutelleres siehe auch in [[Buchdrucker_(Käfer)#Besondere_Schadensperioden_bekannt_als_Borkenkalamitäten_oder_Käferjahre]] . LG [[Spezial:Beiträge/2A01:598:A08E:786B:906F:8F15:605:D00D|2A01:598:A08E:786B:906F:8F15:605:D00D]] 09:04, 22. Mär. 2019 (CET)
== Darstellungen aus der Vergangenheit ==


== Lemmakorrektur gem. Literatur: „Waldsterbensdebatte in den 1980er Jahren“ ==
''Darstellungen aus der Vergangenheit sind als Informationsquelle jedoch ebenfalls umstritten und halten wissenschaftlichen Untersuchungen oft nicht stand (siehe [[Relief von Dendera]]).''
Das Lemma ist für eine abgeschlossene Debatte untauglich. In der Literatur wird die Debatte inzwischen als „Waldsterbensdebatte in den 1980er Jahren“ behandelt. Lit: Patrick Masius: ''Umweltgeschichte und Umweltzukunft: zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin'', Universitätsverlag Göttingen, 2009, ISBN 9783940344694, Seiten 203 ff. Die Bayerische Staatsbibliothek hat zu Waldsterben einen neutraleren lexikalischen Eintrag: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Waldsterben Verwandte Artikel sind in Wikipedia als [[Insektensterben]], [[Bienensterben]], [[Ulmensterben]] etc. bekannt. Eine Begriffsklärungsseite zu Waldsterben wäre eine enzyklopädisch sinnvollere Lösung. Grüße --[[Spezial:Beiträge/2A01:598:A086:32A0:553E:45FC:EB66:6A39|2A01:598:A086:32A0:553E:45FC:EB66:6A39]] 09:18, 10. Jul. 2019 (CEST)
:Das Lemma bezieht sich ja auch nicht auf die "Debatte", sondern auf das zugrundeliegende Phänomen. Du hast das Thema verfehlt. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 17:43, 10. Jul. 2019 (CEST)
::Da magst Du recht haben. Wenn man sich nur an dem Lemma orientiert, könnte man auch argumentieren, dass weite Teile des Artikelinhalts das Thema verfehlen. So gesehen sollte man dann die Teile des Artikels, die umseitig die „Waldsterbensdebatte in den 1980er Jahren“ behandeln auslagern. Ein neu geschriebener Artikel wäre vielleicht einfacher. Im Artikel Waldsterben könnte man kurz auf historisch bedeutsame Waldschäden von nationaler Bedeutung hinweisen. Waldsterben (an sich) ist kein für Deutschland reservierter Begriff - Waldsterben gibt es auch in anderen Ländern. Beispielsweise das derzeitige Waldsterben in Süditalien, welches großflächig die Olivenwälder betrifft. Siehe: https://www.spektrum.de/news/xylella-zerstoert-europas-olivenhaine/1478793 --[[Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Grün, grün, grün sind alle meine Kleider]] ([[Benutzer Diskussion:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Diskussion]]) 07:25, 11. Jul. 2019 (CEST)


:::In den Medien verbreitet sich neuerdings der Begriff [[Waldsterben 2.0]] vergl. [https://web.archive.org/web/20190808135851/https://www.bund-naturschutz.de/wald/waldsterben-20.html] [https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/21735-rtkl-wald-im-klimastress-schon-wenige-grad-koennen-darueber-entscheiden] [https://web.archive.org/web/20190808135418/https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Droht-ein-Waldsterben-20-in-Schleswig-Holstein,waldsterben110.html] [http://www.science-skeptical.de/klimawandel/waldsterben-2-0/0018494/] Eventuell ist das neue Lemma für umseitigen Artikel "Waldsterben 1.0"? --[[Spezial:Beiträge/2A01:598:9985:FCA7:8895:713C:13DA:A819|2A01:598:9985:FCA7:8895:713C:13DA:A819]] 16:03, 8. Aug. 2019 (CEST)
Naja, ganz so deutungsbedürftig wie das Relief von Dendara sind Landschaftsbilder aus dem nachmittelalterlichen Europa nun doch nicht ;-) -- [[Benutzer:A0QToF|A0QToF]] 25.10.2003


::::Auch wenn diese Bezeichnung derzeit häufig in den Medien verwendet wird, hat sie sich sicherlich noch nicht etabliert. Für eine Umbenennung des Lemmas ist das sicherlich zu "schwach". Allenfalls könnte man im Text darauf kurz eingehen. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 16:40, 8. Aug. 2019 (CEST)
:Dieser Satz wurde entfernt, weil derart alte, ungenaue Abbildungen nicht gemeint sein können und die Aussage daher zweifelhaft ist. --[[Benutzer:Christopher|Christopher]] 23:33, 10. Dez 2003 (CET)


:::::OK Hinweis im Abschnitt "Begriff" eingebaut.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waldsterben&type=revision&diff=191174805&oldid=191035401] Der Begriff wurde durch diverse Veröffentlichungen von [[BUND]] definiert und geprägt. [https://web.archive.org/web/20190809061544/https://www.bund-naturschutz.de/wald/waldsterben-20.html Definition Waldsterben 2.0 versus Waldsterben 1.0] Dort wird differnziert: „Waldsterben 1.0“ als das (Umschreibung) "80er-Jahre-saurer-Regen-Waldsterben" und das „Waldsterben 2.0“ als das (Umschreibung) "2010er-Jahre-Klimakrise-Waldsterben". [https://www.bund-naturschutz.de/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Presse_und_Aktuelles/Pressemitteilungen/2019/Wald/PM-072-19-Reichswaldbilanz-2019.pdf Reichswald durch Waldsterben 2.0 bedroht]. Die Artikelumbenennung hat sicher noch etwas Zeit; man kann die Entwicklung zum [https://www.forstverein.de/fileadmin/pdf/Dresden/Waldsterben_reloaded-Spellmann.pdf „Waldsterbenreloaded?“] oder [https://web.archive.org/web/20190809064013/https://www.sdw.de/cms/upload/presse/Presse_2019/06_08-19_Resolution_zum_Waldsterben.pdf Resolution .... zum Waldsterben 2.0] oder [https://www.lbv.de/presse/?file=files/user_upload/Presse/2019/A-61-19%20Naturwaelder%20gegen%20das%20neue%20Waldsterben.pdf „Waldsterben 2.0: Naturwälder können Weg aus der Krise zeigen“] oder [https://web.archive.org/web/20190808132652/https://www.agrarheute.com/media/2019-08/moritzburger_erklaerung.pdf „Moritzburger Erklärung“] abwarten. [[Spezial:Beiträge/2A01:598:9985:FCA7:99C0:F7CB:8BDA:5E85|2A01:598:9985:FCA7:99C0:F7CB:8BDA:5E85]] 08:29, 9. Aug. 2019 (CEST)
Anscheinend sind die nachmittelalterlichen Landschaftsbilder doch deutungsbedürftig. Die damaligen Waldschäden entstanden durch Übernutzung des Waldes. Der Wald war Viehweide und Acker, das im Herbst fallende Laub wurde für die Fütterung eingelagert. Damit war der Stoffkreislauf nicht geschlossen. Hinzu kam die Überweidung des Waldes vor allem durch Ziegen. Siehe Artikel der Ivenacker Eichen im dortigen Hudewald bzw dortigen weblink


== Begriffsklärungsseite für Waldsterben ==
[[Benutzer:Baburen|baburen]] 20. Nov. 2006


Guten Tag, „Jeder Artikel der Wikipedia soll, wie in Enzyklopädien üblich, nur einen Gegenstand bzw. Sachverhalt behandeln.“ Siehe [[Wikipedia:Begriffsklärung#Grundlagen]]. Umseitig hat sich durch diverse Ergänzungen ein Defizit zu dieser Richtlinie entwickelt. Daher als Vorschlag zur thematischen Auftrennung ein Entwurf zu einer Begriffsklärungsseite; derzeit hinterlegt auf [[Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider/Waldsterben (Begriffsklärung)]]. Ich bitte ausdrücklich um Kritik (oder besser) um Optimierungsvorschläge. Liebe Grüße --[[Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Grün, grün, grün sind alle meine Kleider]] ([[Benutzer Diskussion:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Diskussion]]) 10:53, 16. Jul. 2019 (CEST)
== Formulierungen ==
: Das halte ich für einen guten Vorschlag. --[[Benutzer:Hg6996|hg6996]] ([[Benutzer Diskussion:Hg6996|Diskussion]]) 11:41, 16. Jul. 2019 (CEST)
::Könnte nmM so umgesetzt werden wie du vorgeschlagen hast. --[[Benutzer:Fährtenleser|Fährtenleser]] ([[Benutzer Diskussion:Fährtenleser|Diskussion]]) 15:28, 16. Jul. 2019 (CEST)
::: Ich hab ein Problem damit: Der Abschnitt zum fachlichen Teil Waldsterben im Artikel Waldschäden ist relativ kurz. Auch gibt es jetzt verstärkt in den Medien den Begriff "neues Waldsterben", Waldsterben 2.0.
::: So richtig wie ich es finde, diese Debatte auszulagern, so sollte doch überlegt werden, wie mit den von mir genannten Punkten artikelmäßig umgegangen werden soll. Gruß --[[Benutzerin:Belladonna*|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna*|<small>Elixierschmiede</small>]] 09:01, 9. Aug. 2019 (CEST)


::::Tja schwierig. Umseitig steht: ''„2003 erklärte die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast in Übereinstimmung mit Befunden der europäischen Nachbarn das „Waldsterben“ für beendet.“'' Der Begriff „Waldsterben 2.0“ wurde inzwischen von [[BUND]] zum „Waldsterben 1.0“ abgegrenzt.[https://web.archive.org/web/20190712180027/https://www.bund-naturschutz.de/wald/waldsterben-20.html]. Vielleicht sollte man erstmal den Artikel zu [[Waldsterben 2.0]] schreiben und dann weiter sehen? BTW „zum fachlichen Teil Waldsterben im Artikel Waldschäden“ wird in [[Waldschäden]] und [[Wald in Deutschland]] beschrieben. Dort fehlen Aktualisierungen, das ist völlig richtig. Liebe Grüße --[[Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Grün, grün, grün sind alle meine Kleider]] ([[Benutzer Diskussion:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Diskussion]]) 12:24, 11. Aug. 2019 (CEST)
''Tatsache ist, dass die beschriebenen Schäden vermehrt in solchen Gegenden zu beobachten sind, in denen die Schadstoffbelastung, z.B. durch direkte, überhohe Schwefeldioxid-Immissionen, extrem hoch ist, so dass die Blätter und Nadeln der Bäume direkt geschädigt werden. Solche direkten Belastungen sind aber eher selten.''
::::: nett, dass die fr. künast das "für beendet" erklärt hat, das verkauft sich immer gut. und die zeitgeistigen buzzwords des NABU taugen auch eher wenig. ich kann in der aktuellen forschung keinen bruch sehen, weder, was die waldforschung betrifft, noch die klimafolgenforschung. da man die eigentliche ursache nie gefunden hat, aber heute weiß, dass die klimaerwärmung in den 1980ern schon aktiv war, vielleicht ist das alles noch immer dasselbe. die bezeichnung "neuartiges baumsterben" ändert nichts an symptomen noch an der frage, ob es nicht doch eine systemische störung des gesamtökosystems wald ist. eine historisch-chronologische trennung erscheint mir also unbrauchbar.
::::: gut hingegen finde ich die trennung in [[Waldschäden]] für das forstfachliche, und den fokus auf die debatte hier: daher braucht man hier auch nicht allzu genau auf die ursachen eingehen, die "ursachen" des waldsterbens sind die (diversen oder miteinanderer verknüpften) waldschäden. die debatte flammt aber neu auf, nur wird heute nichtmehr das kohlekraftwerk direkt verantwortlich gemacht. --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 13:27, 14. Aug. 2019 (CEST)
:::::: Ein Artikel neuartige Waldschäden, da kann die Abgrenzung mit rein und einen zur Debatte + BKL? --[[Benutzerin:Belladonna*|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna*|<small>Elixierschmiede</small>]] 13:34, 14. Aug. 2019 (CEST)
::::::: auch die neuartigen Waldschäden sind schon in [[Waldschäden]] gut abgehandelt (siehe redundanzdisk, ganz oben verlinkt). ausserdem sind auch die ein eher diffuses konzept, da wird jeder fachautor was anderes sagen, was das sei, und welcher konkrete schaden was sei. ich glaub, dass allzuviel differenzierei hier nichts bringt, weder bezüglich forstwissenschaft/ökologie, noch bezüglich politischer debatte. das steht alles im kontext viel besser. --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 10:10, 15. Aug. 2019 (CEST)
::::::::Die fachliche relevanten Waldschäden werden in [[Waldschäden]] schon gut beschrieben, auch wenn dort zu aktualisieren ist. Mit dem Begriff „Waldsterben“ hab ich mich nun schon länger beschäftigt und auch [[Waldsterben (1984)]] sowie [[Waldsterben (2018)]] geschrieben und den Eingangs genannten Vorschlag zur BKS gemacht. Die Bayerische Staatsbibliothek hat zu Waldsterben einen neutraleren lexikalischen Eintrag: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Waldsterben Zum Begriff Waldsterben sollte man IMHO unterscheiden:
::::::::* Waldsterben als Begrifflichkeit, wie sie bis in die 1960er/1970er Jahre in Literatur und Forstwirschaft genutzt wurde.
::::::::* Waldsterben als Begrifflichkeit, für die umseitig beschriebene Debatte. In der Literatur wird die Debatte inzwischen als „Waldsterbensdebatte in den 1980er Jahren“ behandelt. Lit: Patrick Masius: ''Umweltgeschichte und Umweltzukunft: zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin'', Universitätsverlag Göttingen, 2009, ISBN 9783940344694, Seiten 203 ff.
::::::::* Waldsterben als Begrifflichkeit, für die derzeit mit dem Hintergrund Klimawandel erneut beginnende Debatte
::::::::* Waldsterben als Begrifflichkeit, für andere Artikel, siehe BKS-Vorschlag.
::::::::Eventuell könnte man die BKS ohne Klammerzusatz führen und alle anderen Begrifflichkeiten entsprechend per Klammerzusatz qualifizieren. Liebe Grüße --[[Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Grün, grün, grün sind alle meine Kleider]] ([[Benutzer Diskussion:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Diskussion]]) 17:05, 15. Aug. 2019 (CEST)


Dass der forstwirtschaftliche Aspekt des Waldsterbens in den 70er jahren im Artikel Waldschäden gut abgehandelt wird, kann ich nun gar nicht bestätigen. Vielmehr wurden hier im Artikel relevante Informationen dazu, die aus einem Standardwerk der Forstbotanik stammen, samt Quelle komplett entfernt, ohne irgendwo eingearbeitet zu werden. Sorry, das Waldsterben ist mehr als die Debatte. Die fortwirtschaftlichen Aspekte müssen mindestens in gleichem Umfang dargestellt werden, wie die Debatte. Wenn ein Leser Waldsterben eingibt, meint er in der Mehrheit der Fälle nicht die Debatte, sondern das Phänomen an sich, das unter diesem Begriff in zahlreicher Fachliteratur auch behandelt wird. --[[Benutzerin:Belladonna*|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna*|<small>Elixierschmiede</small>]] 17:18, 15. Aug. 2019 (CEST)
Auseinandersetzung mit den Folgen im Boden? Die Hypothesen wurden bestätigt. Die Anpassungsfähigkeit unserer Wälder wurde allerdings unterschätzt, die haben nach neuesten Erkenntnissen auf das Prinzip Tropenwald umgestellt - direkte Nährstoffversorgung aus der Streu. Auf Dauer braucht's dazu leider 12 Monate Vegetationszeit...


:Ach Menno, ich bin doch auch der Meinung, das die früheren Waldschäden nicht angemessen berücksichtigt werden. Na klar hat es Waldsterben auch schon früher gegeben. Eine Kleingkeit hatte ich schon im Artikel "Waldschäden" eingefügt.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waldsch%C3%A4den&diff=190355717&oldid=188753763] Ich habe schon mehrfach dazu recherchiert und ärgere mich schon, dass ich es nicht gleich aufgeschrieben haben. Einen Anfang habe ich jetzt mal gemacht. Wenn Du magst, kannst Du bei [[Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider/Waldsterben (Forstwirtschaft)]] mitmachen. Liebe Grüße --[[Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Grün, grün, grün sind alle meine Kleider]] ([[Benutzer Diskussion:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider|Diskussion]]) 18:32, 15. Aug. 2019 (CEST)
Und verdammt noch mal: [[TA Luft]] hat was gebracht, sonst wäre's weitergegangen.

''Interessant ist auch, dass aus dramaturgischen Gründen in Fernsehberichten der 80er Jahre - mangels anderer signifikanter Stellen - immer wieder nur einige wenige, stark zerstörte Waldgebiete im Harz oder Erzgebirge gezeigt wurden, die mit ihren abgestorbenen Bäumen stellvertretend für das angeblich großflächige Waldsterben in ganz Deutschland standen.''

Was haben Fensehbilder mit den Ergebnissen der Waldschadensforschung zu tun? Populärmedienzentrierte Wahrnehmung? --- DIe haben damit sehr viel zu tun! Denn ohne Fernsehen und andere Medien hätte es das "Waldsterben" nicht gegeben. Negativ ausgedrückt: Entgegen der serösen Wissenschaft, haben die Medien das Thema zum Dauerrenner erkoren, der sichere Einnahmen garantierte (teilweise wurden sogar Lärchenbestände im WInter fotografiert und als abgestorbene Fichten verkauft...). Positiv ausgedrückt: Noch nie bekam die Ökosystemforschung so viel Geld...

''Derart gravierende Schäden wurden aber nirgendwo sonst beobachtet.''

Mir hat gereicht, was ich auch anderswo gesehen habe. [[Benutzer:A0QToF|A0QToF]] 00:58, 28. Dez 2003 (CET)

''Walduntergangsszenario'' - hübsches Wortspiel, gefällt's euch? ;) --[[Benutzer:85.177.196.134|85.177.196.134]] 19:39, 10. Dez. 2006 (CET)

== Weblinks ==
Zu viele Web-Links, imho. Wikipedia ist kein Portal. --[[Benutzer:Hinrich|Hinrich]] 23:29, 12. Sep 2004 (CEST)
:Um nochmal nachzuhaken, da sich nichts getan hat: Ich meine auch, dass die Links auf irgendwelche Artikel irgendwelcher Zeitungen/Zeitschriften überflüssig sind. --[[Benutzer:Hinrich|[[Benutzer:Hinrich|<font style="font-style:italic;color:darkgreen;">Hinrich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Hinrich|<font size="+1" style="color:darkgreen;">✉</font>]]]] 23:32, 8. Dez 2004 (CET)

== Neutralität ==

Der Artikel scheint mir - gestützt auf die Aussage eines einzelnen Journalisten - ein in meinen Augen doch gravierendes Problem massiv zu verharmlosen. Es wäre schön, wenn sich da mal ein paar mehr Leute mit einbringen könnten, um einen neutralen Standpunkt zustande zu bringen. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] 22:46, 8. Dez 2004 (CET)
:Ich habe ein wenig daran herumgepuzzelt und denke, dass der Artikel nun wieder hinreichend neutral ist. Wer anderer Meinung ist sollte es hier kundtun. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 20:49, 14. Dez 2004 (CET)
:Die weit ausgebreiteten Thesen des Journalisten sind Schwachsinn. Das "Waldsterben" gab es. Die Politik hat damals schnell und richtig gehandelt ([[Ernst Albrecht]] ist dabei ausdrücklich zu nennen). Dazu kam später der Zusammenbruch u.a. der [[DDR]]-Wirtschaft. Was der "Journalist" von sich gibt, erinnert mich an die Mißinformation von Klimaänderungsleugnern.
<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer: Nutzholzer | Nutzholzer ]] ([[Benutzer Diskussion: Nutzholzer |Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/ Nutzholzer |Beiträge]]) 01:40, 11. Apr. 2007 ) {{{3|}}}</small>

Politik funktioniert so: Man erfindet ein Problem was keins ist (Waldsterben). Man verpulvert viel Geld. Bei kritischen Nachfragen kann man dann getrost sagen Waldsterben gibt es nicht mehr, weil es wegen der schnellen und richtigen Massnahmen der Politiker gelöst wurde. Wahre Probleme, wie die Massenarbeitslosigkeit, werden von der Politik nicht angegangen.
<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer: 84.75.145.161 | 84.75.145.161 ]] ([[Benutzer Diskussion: 84.75.145.161 |Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/ 84.75.145.161 |Beiträge]]) 11:52, 16. Apr. 2007 ) {{{3|}}}</small>
:[[Plonk]]. --[[Benutzer:Simon-Martin|Simon-Martin]] 12:05, 16. Apr. 2007 (CEST)

:Sehr richtig! Dass man als Politiker immer gut beraten ist, dem Pöbel mit ein paar erfundenen Kobolden zu drohen, vor denen dann durch "schnelles und (natürlich!) richtiges Handeln" die Menschheit gerettet werden kann, sollte eigendlich jeder halbwegs gebildete Mensch wissen. Ist es nicht entlarvend, wie hier gegenüber Andersdenkenden ("Klimaänderungsleugner"; warum nicht gleich "SCHÄÄÄÄBIGER LUMP!!!"?) vorgegangen wird? Gewisse Leute könnten, ohne sich ändern zu müssen, direkt in die Zeit der Inquisition versetzt werden und würden sich dort vermutlich hervorragend zurechtfinden... MV --[[Benutzer:217.88.253.254|217.88.253.254]] 22:01, 13. Jun. 2007 (CEST)

::Rechtspopulistische Polemik funktioniert hingegen so: „Ich glaube nichts, was mir nicht in den Kram passt. Leute anderer Meinung sind Stalinisten, Inquisitoren oder gar Grüne.“ --[[Benutzer:145.254.145.144|145.254.145.144]] 09:16, 14. Jun. 2007 (CEST)

Um auf eine sachliche Ebene zurückzukommen- mein Dozent in der Biogeographie hat ebenfalls von einem "erfundenen Waldsterben" gesprochen. Ich weiß nicht was ich davon halten soll- seine Argumente klangen für mich genauso einleuchtend wie die der Befürworter der Waldsterben-Hypothese. Ich denke entscheidend ist, dass beide Positionen im Wiki-Text ausführlich und sachlich dargelegt werden, so kann sich der Leser sein eigenes Urteil bilden. hn

:Es ist schon interressant, das hier besonders aktive "Kritiker" wie z.B.[[Benutzer Diskussion:Ghw|<sup>☎℡</sup>]], welche das Waldsterben als vermeintlich erfunden bezeichen, auch in der Klimadebatte, der Gletscherschmelze, dem Emissionshandel etc. mit erstaunlichen, der überwältigenden Mehrheitsmeinung der Wissenschaft entgegen stehenden "Erkenntnissen" die Debatte hier bereichern. Ein Schalk, wer böses dabei denkt. :-) --[[Benutzer:Herr von Humboldt|Herr von Humboldt]] 23:42, 10. Jul. 2007 (CEST)

== Quellenangabe? ==

Der folgende Absatz enthält eine interessante Aussage, aber leider keine Quellenangabe: ''Im Gegensatz zu dem Klischee haben gründlichere und sorgfältigere wissenschaftliche Untersuchungen in jüngerer Zeit gezeigt, dass unter bestimmten Bedingungen für die angeblich nur schädigenden Luftinhaltsstoffe durchaus auch Nutzwirkungen erkennbar sind.''
--[[Benutzer:84.160.85.125|84.160.85.125]] 23:56, 21. Dez 2005 (CET)

Natürlich ist jeder Schadstoff auch Produktionsfaktor in der Landwirtschaft. Nicht nur Knoblauch braucht Schwefel. Die Entschwefelung war so erfolgreich, daß heute Schwefel den Böden zugeführt werden muß. Je nach Böden und Frucht bis zu 40 kg/ha. Näheres ist auf der website der FAL zu finden. FAL Landbauforschung. Stichwort ist sulfur fertilization z.B.
"Influence of sulfur fertilization on sulfur metabolites, disease incidence and severity of fungal pathogens in oilseed rape in Scotland" [[Benutzer:Baburen|Baburen]] 19.50 20. Dez. 2006

== Zahl der schwer geschädigten Bäume ==

Der entfernte Satz ''"Dem steht entgegen, dass die Zahl der schwer geschädigten Bäume zu- und nicht abnimmt."'' ist sachlich falsch. Die "deutlichen Schäden" lagen 2002 (21%) deutlich unter dem Wert von 1991 (30%) und sind mittelfristig konstant. --[[Benutzer:Medusa70|Medusa70]] 18:36, 11. Dez. 2004 (CET)

Jetzt steht dort:

''[...] Es gäbe keinen Grund von einem Waldsterben zu sprechen. Dem steht entgegen, dass die Zahl der schwer geschädigten Bäume nicht abnimmt.''

So macht der Absatz natürlich absolut keinen Sinn mehr , da er einen schweren Logik-Fehler enthält: "Sterben" bedeutet eine Abnahme des Anteils lebender Bäume bzw, eine Zunahme des Anteils toter Bäume, dem Satz "Es gäbe keinen Grund von einem Waldsterben zu sprechen" steht also folgerichtig in keiner Weise entgegen, dass die Zahl geschädigter Bäume lediglich "nicht abnimmt", vielmehr ist er eine Bestätigung dessen.

Wenn der Autor dieses Satzes unbedingt verdeutlichen möchte, dass die Schadensbilanz mittelfristig konstant ist (vorher hatte er entgegen der Statitik gar von einer Zunahme gesprochen), ist dies offensichtlich die falsche Stelle im Artikel. --[[Benutzer:Medusa70|Medusa70]] 18:42, 13. Dez. 2004 (CET)

: Versuchen wir doch mal, die Kirche im Dorf zu lassen. [[Benutzer:Eike_sauer|"Der Autor des Satzes"]] hat von einer Zunahme der Zahl der schwer geschädigten Bäume gesprochen, weil die Zahl der schwer geschädigten Bäume im letzten Jahr zugenommen hat.
: Ich gebe dir ja recht, dass man eher die langfristige Entwicklung darstellen sollte. Diese zeigt aber, wie du schreibst, einen gleichbleibenden (und zwar gleichbleibend schlechten) Zustand des Waldes auf. Also weder ein fortschreitendes Sterben, noch etwa eine selbständige Verbesserung des Zustands. Und es ist tatsächlich so, dass ich das "unbedingt verdeutlichen möchte".
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 20:09, 13. Dez 2004 (CET)

::Hallo Eike sauer! Was die Platzierung der Kirche und die Darstellung einer langfristigen Entwicklung angeht, sind wir uns ja durchaus einig. Es ist nur nun einmal so, dass die Aussage der Nature durch die stagnierende Entwicklung untermauert und nicht widerlegt wird: "Sterben" ist eine '''Abnahme''' des lebenden Bestandes und die liegt selbst nach der umstrittenen Blätterzähl-Methode des Waldschadensberichtes nicht vor. --[[Benutzer:Medusa70|Medusa70]] 17:26, 14. Dez 2004 (CET)

::: Ich wollt halt verhindern, dass der gegenteilige Eindruck entsteht: Die Bäume regenerieren, also wird schon alles von alleine wieder gut - und wir können guten Gewissens rumsauen.
::: Aber wir kriegen den Wald wohl im Moment weder gesund noch tot. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 19:19, 14. Dez 2004 (CET)

== Waldsterben im Erzgebirge ==

Ich komme selbst aus dem Erzgebirge und kenne die verherenden Waldschäden, die flächendeckende Zerstörung des Waldes auf dem Erzgebirgskamm in den Achtziger Jahren. Mitlerweile hat sich der Zustand erheblich verbessert. Zum einen sank die Schadstoffbelastung und damit auch der saure Regen deutlich. Zum anderen wurde die Übersäuerung des Bodens durch Kalkdünger gesenkt, welcher von Flugzeugen über den Wald in den letzten Jahren abgeworfen wurde. Es wurden großflächige Neuaufforstungen mit robusteren Baumsorten durchgeführt. Der Wald in den Kammlagen ist größtenteils nicht älter als 10 Jahre. Dies gilt im besonderen auch für die tschechische Seite.

Wie teilweise im Artikel richtig erläutert, lag das große Waldsterben besonders an der hohen Schadstoffbelastung. Hervorgerufen wurde diese durch Industrieanlagen und Wärme - und Elektrizitätskraftwerke. Die Sanierung der Kraftwerke auf tschechischer Seite und die Stilllegung zahlreicher Industrieanlagen auf deutscher Seite nach der Wende haben dazu beigetragen, die Luftbelastung nach der Wende erheblich zu reduzieren. Aber auch viele der privaten Haushalte, in denen früher mit Kohle und Holz geheizt wurde, sind auf umweltfreundlichere Heizungsanlagen umgerüstet worden. Zudem wurde der Schwefelgehalt der Kohle deutlich gesenkt.

Im Erzgebirge begünstigen ein Reihe von Faktoren flächendeckendes Waldsterben. In den oberen Höhenlagen herscht ein rauhes Klima, Frostschäden sind durch starke Raureifbildung häufig. Zudem herschen oft orkanartige Winde, die für große Sturmschäden verantwortlich sind. Die jahrelang andauernde Luftschadstoffbelastung hat den Boden versäuert und mit Schwermetallen überbelastet. Durch das Waldsterben wurden die Nährstoffe des Boden zudem ausgespült.

Die Lage des Erzgebirges und seine besondere Gestalt begünstigen zusätzlich das Waldsterben. Das Gebirge fällt auf böhmischer Seite steil ab. Unmittelbar am Fuße des Erzgebirges, im böhmischen Becken, liegen zahlreiche Kohlekraftwerke und auch chemische Industrie. Regelmäßig in der kalten Jahreszeit kommt es zu Inversionswetterlagen, die oft wochenlang anhalten können. Der Wind bläst über das böhmische Becken hinweg und tranportiert die Schadstoffe nicht ab. Die Schadstoffe steigen je nach Wetterlage auf 600 bis 1000 Meter auf. Dort verharren sie in konzentrierter Form und schädigen den Wald. Da im Winter die Kohlekraftwerke auf Hochtouren laufen kommt beides zusammen. Inversionswetter und großer Schadstoffausstoß, bis vor einigen Jahren ungefiltert.

Ich denke es steht außer Frage, dass die enormen Luftbelastungen im Erzgebirge für das Waldsterben verantwortlich waren. Verschiedene Faktoren wie Klima, Lage und Gestalt des Gebirges und einseitige und untypische Bepflanzung begünstigten das Waldsterben. Ich hoffe das aus den teuren Fehlern der Vergangenheit auf deutscher und tschechischer Seite gelernt wurde. Ich hoffe auch, dass die Bemühungen um eine saubere Luft anhalten und weiter entwickelt werden.

-- [[Benutzer:André Glöckner|André Glöckner]] 03:16, 8. Feb. 2006 (CET)

== Waldsterben und Waldschadensbericht ==

Leider ist der Begriff "Waldsterben" ziemlich vieldeutig. Eigentlich ist er heute reserviert für die Schadbilder, die insbesondere in den 80er Jahren durch die Luftverschmutzung entstanden. In dieser Bedeutung hat sich der Begriff auch über die Grenzen Deutschlands hinaus verbreitet.

Die Waldschadensberichte sind keine "Waldsterbe-Berichte" und haben mit dem klassischen Waldsterben nicht direkt zu tun, obwohl sie auf Grund der damaligen Vorkommnisse ins Leben gerufen wurden. Aber wie der Name schon sagt: Es werden Schäden kartiert. Dieses sind in der Regel Belaubungsdefizite, die häufig auch durch Insektenfraß hervorgerufen werden. Durchlaufen solche Insekten eine Massenvermehrung, wirkt sich dieses dann auf die Waldschadensberichte aus. Trockenheit, Käferfraß und ähnliches können zwar auch den Wald zum Absterben bringen, aber diese Ereignisse werden nicht "Waldsterben" genannt. Somit sagen die Zahlen der Waldschadensberichte wenig über den Stand des Waldsterbens aus. --[[Benutzer:Gerhard Elsner|Gerd]] 15:24, 17. Feb 2006 (CET)

== Einleitung ==
Die Einleitung ist keine Einleitung

Es wird nicht eingeführt, man wird nicht informiert, um was es eigentlich geht, es wird nur gesagt, dass das Waldsterben (was auch immer das sein mag) im Abnehmen begriffen ist. Ich denke, eine Neustrukturierung würde dem Artikel guttun --[[Benutzer:Jasy jatere|Jasy jatere]] 14:03, 28. Feb 2006 (CET)

* Beim Absatz "Einleitung" kapier ich so gut wie nichts, wüsste aber auch nicht, wie man ihn ändern könnte... --[[Benutzer:62.134.61.23|62.134.61.23]] 14:27, 10. Aug. 2006 (CEST)

== Ausbleiben des Waldsterbens ==

''"Das in den 80er Jahren befürchtete, sich durch die damalige Entwicklung abzeichnende großflächige Absterben von Wäldern ist – namentlich auch in den damaligen Hauptschadensgebieten – nach Investitionen von über 196 Millionen Euro in die Waldsanierung ausgeblieben."''

Das ist nicht richtig, das Baumsterben wurde höchstens verlangsamt, keinesfalls aber aufgehalten, was z. B. die Grafik auf dieser Website http://www.zeit.de/2004/51/N-Waldsterben deutlich macht. --[[Benutzer:213.54.147.94|213.54.147.94]] 13:18, 21. Mai. 2006 (CEST)

:habe ein paar Veränderungen im Artikel vorgenommen, weil z.B. eine Zahl falsch ist. Im Jahre 2004 waren nämlich 31% der Bäume geschädigt.
:Überhaupt liest sich der Artikel wie ein Bericht der Bundesregierung, wo alles mehr oder minder verharmlosend dargestellt wird. Wo das Motto waltet, "wir haben schon viel getan und wetere Schritte werden eingeleitet". Kurzum der Artikel ist alles andere als neutral, sondern ausgesprochen euphemistisch. Man gewinnt so den Eindruck, daß das Waldsterben je nach Kassenlage unterschiedlich interpretiert wird und entsprechend den Mainstream bildet bzw. in diesen eingeht. --[[Benutzer:HorstTitus|HorstTitus]] 11:31, 1. Sep 2006 (CEST)

== Bundeswaldinventur ==

TIPP: www.bundeswaldinventur.de

Vergleich Baumbestand 1986 (Messphase bis 1989) mit Baumbestand 2001/2002
Ergebnisse (besser selbst nachlesen):
* Waldbestand nimmt pro Jahr um ca. 0,7 % ZU
* Durchschnittliches Alter der Bäume ist gestiegen
* Holzmenge (Festmeter) ist in den alten BL um fast 100 Mio. Kubikmeter gewachsen.

Gruß, schönen tach noch --[[Benutzer:84.163.235.224|84.163.235.224]] 16:11, 16. Jun. 2006 (CEST)

== Artikelkritik ==

Was ist denn das für ein Artikel? Da stehen Dinge drin, die richtig sind, laienhaft sind, falsch sind oder nicht zum Thema gehören. Auch die Formulierungen sind teilweise zum Lesen, teilweise wird einem ganz schlecht davon (gebe mir momentan selber keine Mühe). Ich habe mal versucht, den Text zu verbessern, aber da ist nichts zu machen. Das muss neu geschrieben werden. Aber eines ist der Artikel nicht: tendenziell.

be.ru, Forstoberrat und Mitarbeiter bei der Waldzustandserhebung --[[Benutzer:84.146.224.202|84.146.224.202]] 21:41, 7. Jul. 2006 (CEST)

Bzgl. der Ursachen des Waldsterbens finde ich in dem ganzen Artikel nichts zur Z-Baumauswahl! Da wundert man sich darüber, dass im ganzen umliegenden Ausland kein Waldsterben stattfindet, aber man fragt nicht im geringsten danach, was denn speziell die deutsche Waldbewirtschaftung von anderen Ländern unterscheidet.
Man bedenke doch eines: In den siebziger Jahren begann man in Deutschland mit der Z-Baumauswahl, was bedeutet, dass man Bäume, die sehr dicht aufgewachsen sind, nun mehr oder weniger frei gestellt hat. Warum ist dies von Bedeutung? Nun, wenn es stimmt, dass das Wurzelsystem eines Baumes (im Gegensatz zur Krone) im Alter weit weniger plastisch reagiert (so habe ich es noch im Fach WALDWACHSTUM gelernt), dann folgt daraus, dass der Baum nach Freistellung eine große Krone entwickelt, allerdings sein Wurzelsystem nicht in gleichem Umfang weiterentwickeln kann. Daraus (große Krone, kleine Wurzel) folgen notgedrungen für den Baum Wassermangel oder zumindest erhöhte Anfälligkeit gegenüber Trockenheit.

Und diese Z-Baumauswahl, wie sie seit den 70er-Jahren in Deutschland praktiziert wird, gibt es fast nur hier, weil schwache Holzsortimente (unrentabel) nicht mehr angestrebt werden. In anderen Ländern (Ostblock, Frankreich usw.) scheint Brennholz hingegen noch eine größere Bedeutung zu haben, weshalb Z-Baumauswahl praktisch keine Rolle spielt.

== Neutralität/Neugliederung==

Der Artikel ist meiner Ansicht nach nicht neutral. Solange in einem Wald signifikant mehr Bäume sterben als in einem gesunden Wald kann man von Waldsterben sprechen. Dass es kein Waldsterben gibt, weil der sauere Regen nicht mehr für das Phänomen verantwortlich gemacht werden kann, kann ich nicht nachvollziehen. Der Artikel sollte überarbeitet werden und das Thema müsste differenzierter dargestellt werden. Statt zu behaupten, dass es kein Waldsterben gibt, weil es nur ein lokales Phänomen ist, sollte man vielleicht zwischen lokalem, regionalem und überregionalem Waldsterben unterscheiden. Da ich mich auf diesem Gebiet jedoch nicht auskenne traue ich mir nicht zu den Artikel zu ändern.

Ich würde jedoch vorschlagen den Artikel folgendermassen zu unterteilen:

Einleitung

Definition (was bedeutet 'der wald ist krank', und was bedeutet 'der wald stirbt')
* Symptome von WS. Welche Kriterien müssen erfüllt sein um von WS zu sprechen
* lokales WS
* regionales WS
* überregionales WS

Ursachen und Auswirkungen (multifaktorielle Ursachen)
* umweltbedingt
** exogene Faxtoren (Schädlingsbefall, Klimaveränderungen, Trockenheit)
* vom Menschen bedingt
** exogen Faktiren (saurer Regen, Schwermetalle, Klimaveränderungen..)
** endogene Faktorer (höheres Alter der Bäume?, Monokulturen)
* wie wirken sich die Faktoren auf den Wald aus?

*wissenschaftliche Kontroversen
*Die Geschichte des WS
*Waldsterben und Politik
*Waldsterben in den Medien
*Massnahmen gegen das Waldsterben (Filter, jüngere Baumkulturen, Mischwälder)
*Literatur
--[[Benutzer:Simonjulian|Simonjulian]] 10:51, 13. Jul. 2006 (CEST)

:Wer definiert, was ein ''gesunder Wald'' ist? Was ist überhaupt ''Wald'' (Primärwald, Sekundärwald, Baumplantagen...?) Und wieviel ist ''signifikant''? --[[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|<sup>☎℡</sup>]] 13:04, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich stehe einigermaßen fassungslos und irritiert vor dem tendenziösen Artikel und den hier von einigen vertreten Auffassung, das Waldsterben habe mehr oder weniger nie stattgefunden bzw. hätte natürliche Ursachen ("Rekordwinter 78/79 / Hitzesommer 2003"). So ist beispielsweise der bedenkliche Zustand der Böden mit derzeit noch unabsehbaren Langzeitfolgen eben durch jahrzehntelangen Eintrag von Luftschadstoffen und sauren Regen nicht ausreichend berücksichtigt worden, bzw. spielt heute eine erhebliche Rolle für die Anfälligkeit der Bäume gegenüber Extremereignissen wie Trockenperioden und Schädlingsbefall. Übrigens, der unten diskutierte Vorschlag einer Umbennenung in "neuartige Waldschäden" erinnert mich doch sehr an die vermeintlich überwundenen politisch motivierten Tatsachenverweigerer aus dem bürgerlichen Estableshment in den 70/80er Jahren zu drängenden Umweltproblemen. --[[Benutzer:Herr von Humboldt|Herr von Humboldt]] 10:07, 24. Jun. 2007 (CEST)
: Wie du gesehen hast, ist allen klar, dass dieser Artikel schlecht ist. Ein Hauptproblem ist die Vermischung des in den 80er Jahren intensiv in Wissenschaft und Presse diskutierten Problems der Rolle der Umweltverschmutzung (was einen eigenen Artikel wert ist) und dem ''allgemeinen'' Begiff "Waldsterben" (Waldsterben ist, wenn der Wald stirbt). Letzteres hat es schon immer gegeben, ob natürlich oder durch den Menschen beeinflußt. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 09:33, 11. Jul. 2007 (CEST)

:: Der Artikel ist wahrlich fürchterlich (und wird von Mal zu Mal noch schlimmer). Ich setze daher zunächst einmal einen Überarbeitungsbaustein - auch um unbedarften Lesern einen Hinweis zu geben. Das "Waldsterben" war in der Tat vor allem ein Medienphänomen, ähnlich wie derzeit der [[Klimawandel]]. Zwischendrin hatte dann mal das [[Ozonloch]] Konjunktur am Apokalypsen-Himmel (wer erinnert sich noch?), ist aber mittlerweile von angeblich bedrohten [[Eisbär]]en und [[Gletscher]]n an den medialen Rand gedrängt worden. Aber als Lehrstück dafür, wie durchaus vorhandene Umweltprobleme zu absud übersteigerten Weltuntergangs-Szenarien hochgepeitscht werden können, sollte man den Artikel hier unbedingt behalten und entsprechend ausbauen. --[[Benutzer:J.-H. Janßen|J.-H. Janßen]] 16:22, 4. Mai 2008 (CEST)

:: Die Neutralitätsbausteine sind nicht ausreichend begründet, das "Waldsterben" war Medienphänomen genauso wie die "neuartigen Waldschäden" nicht nur Hysterie waren. Man beachte im übrigen daß im Zuge des Einbaus von Entschwefelungsanlagen in Deutschland ein ganzer Industriezweig (die Herstellung von [[REA-Gips]] und zugehörigen baustoffen) neu entstanden ist, die Debatte um die vorig duetlich höhere Umweltbelastung ist nicht nur medienhype gewesen.
:: Die obige Diskussion hat mit den Artikelinhalten nichts zu tun. -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 21:07, 16. Okt. 2008 (CEST)
:: Bürgerliches Establishment - naja ich hab ende der 80er jahre noch die wunderbaren roten Sonneuntergänge in Sachsen und der CSSR gesehen - im Sozialismus war das natürlich ganz anders.
:: Der Artikel war wenig enzklopädisch, ich hab auch nochmal erheblich gekürzt -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 21:07, 16. Okt. 2008 (CEST)

== Umbenennung in "neuartige Waldschäden" ==

Vielleicht sollte man den Artikel einfach in "neuartige Waldschäden" umbenennen und darauf hinweisen, dass diese in den 80ern als "Waldsterben" bekannt geworden sind. Das würde den aktuellen Gegebenheiten näherkommen und ich glaube es würde den Lesern und auch einigen Autoren den Artikel verständlicher machen. Der Begriff "Waldsterben" ist letztendlich überholt und ich habe in diesem Artikel das Gefühl, dass er mit neuen Inhalten gefüllt werden soll - was allerdings auch nicht schwer ist, da der Name zahlreiche Assoziationen wecken kann. Aber um es noch einmal deutlich zu sagen: ''sterbender Wald'' hat nicht stringent etwas mit ''Waldsterben'' im eigentliche Sinne zu tun. Der Begriff "Waldsterben" wird in der Praxis ausschließlich in Verbindung mit den neuartigen Waldschäden verwendet. Und auch dort wird er zur Zeit nur ungern benutzt, weil er einfach ungenau ist. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 10:19, 1. Aug 2006 (CEST)

{{contra}} Waldsterben ist eine angekündigte Katastrophe, die nie stattfand. Und als solche sollte sie auch bveschrieben werden. Wenn du einen eigenen Artikel über das Ökosystem Wald machen willst... ABer Waldsterben ist Waldsterben, und das fand (so wie es angekündigt wurde) nicht statt. --[[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|<sup>☎℡</sup>]] 18:28, 10. Aug 2006 (CEST)

:letztere Darstellungen sind nichts als bloße POV, verletzen die Neutralität und zeugen von fehlender Objektivität. Es sind Tendenzaussagen sowie Wunschvorstellungen.
:Laut dem Lexikon Harenberg waren 2004 31% aller Bäume deutlich geschädigt.
:Wer so etwas außer Acht läßt, verharmlost bewußt oder unabsichtlich das noch immer existierende Waldsterben, bzw. ist schlichtweg uninformiert!
:--[[Benutzer:HorstTitus|HorstTitus]] 11:39, 1. Sep 2006 (CEST)

:: Wo findet denn im Moment das ''existierende Waldsterben'' statt? Gib doch bitte mal eine Quelle an, wieviel ha Wald in den letzten 10 Jahren am ''Waldsterben'' gestorben sind? Probleme machen Rodung für andere Nutzungszwecke und verschiedene Schädlinge oder Krankheiten (insbesondere Borkenkäfer). Die Waldschadenserhebung ist keine Waldsterbenserhebung. ''Gechädigte Bäume'' heißt ''kranke Bäume''. Und kranke Bäume deuten nicht unbedingt auf das in diesem Lemma beschriebene Waldsterben hin. Außerdem können kranke Bäume auch wieder gesund werden. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 11:56, 1. Sep 2006 (CEST)

:::das nenne ich günstigstenfalls Prinzip Hoffnung.
:::Habe bei meinen zahlreichen Waldwanderungen jede Menge kranker Bäume gesichtet. Die Erkrankungen zeigten sich in Form von Angsttrieben, sogenannten Storchennestern,"Lamettazweige", Auslichtungen u.a. mehr. --[[Benutzer:HorstTitus|HorstTitus]] 16:57, 1. Sep 2006 (CEST)

::Es geht um Fakten, welche durch entsprechende Literatur (am besten wissenschaftliche) belegt sind, und nicht um persönliche Beobachtungen. --[[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|₫]] 21:59, 1. Sep 2006 (CEST)

:::wie schon gesagt 31 % aller Bäume sind ernsthaft erkrankt, was willst Du da noch mehr. Das ist "die Wissenschaft". --[[Benutzer:HorstTitus|HorstTitus]] 23:11, 1. Sep 2006 (CEST)

::::Ich aber sage dir, nur 13% sind "erkrankt" und das hat für unsere Wälder keine nennenserten Folgen. '''Das''' ist "die Wissenschaft"! Was nun? --[[Benutzer:Ghw|~ğħŵ]] [[Benutzer Diskussion:Ghw|₫]] 15:42, 3. Sep 2006 (CEST)

:::::Ich beziehe mich auf Harenberg, ein Lexikon das nun wirklich nicht im Verdacht steht öko,u.o. linkslastig zu sein. Gleichfalls ist es weder trivial noch reißerisch. (bloße Sensationsmache/Effektenhascherei) --[[Benutzer:HorstTitus|HorstTitus]] 21:03, 3. Sep 2006 (CEST)

Artikelverschiebung inkl. Versionsgeschichte nach [[Neuartige Waldschäden]] ist dringend anzuraten (das ist der wiss. wohl gängigste Begriff), da die wesentlichen Inhalte (bis auf der Absatz „Medienklischee“) sich genau hiermit befassen. Anschließend kann dann der Redirect [[Waldsterben]] mit ein paar Sätzen überschrieben werden, die bzgl. der tatsächlichen Schäden auf den Artikel ''N.W.'' verweisen und es kann unter diesem Lemma (Waldsterben) im enzyklopädisch gebotenen Rahmen auf die Begriffsgeschichte, Medienphänomene, Bedeutung für Umweltschutzbewegung usw. eingegangen werden (bei Rückübertragung des Klischeeabsatzes ist auf Beachtung der GFDL zu achten). Gruß --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 18:01, 13. Dez. 2006 (CET)

Auch wenn es wirklich ein Medienphänomen gewesen wäre - durch seine enorme Wirksamkeit würde auch dann ein Artikel unter diesem Begriff sinnvoll sein. Das interessanteste daran: es gibt keinen einzigen Interwikilink zu anderen Sprachen! [[Benutzer:Plehn|Plehn]] 18:16, 19. Sep. 2007 (CEST) - korr: den Begriff "Saurer Regen" gibt es allerdings international. [[Benutzer:Plehn|Plehn]] 18:21, 19. Sep. 2007 (CEST)

: Sorry, wenn ich diese Fass jetzt wieder öffnen sollte, aber für mich ist das Thema eigentlich nicht erledigt. 1.) Keine ernstzunehmende Studie würde vom "Waldsterben" sprechen. Es ist ja nachvollziehbar, dass das "Waldsterben" als Medienphänomen erläutert werden sollte, aber es ist eindeutig ein Teil der neuartigen Waldschäden. So sollte dies IMHO auch artikeltechnisch behandelt werden. 2.) Wir können übrigens durch eine Verschiebung auch einer Menge Zusatzarbeit vorbeugen; denn was passiert wohl, wenn irgendwer plötzlich einen Artikel im Lemma "Neuartige Waldschäden" anlegt, womöglich noch einen, der mehr als nur 10 Zeilen lang ist? Redundanzen sind da unvermeidbar, und werden zwangsläufig in einer mühevollen Zusammenlegung der Artikel enden. --[[Benutzer:Wladmeister|Wladmeister]] 14:26, 16. Jan. 2008 (CET)

::Ich werte das Schweigen als Zustimmung bzw. Desinteresse der bislang an der Diskussion Beteiligten, und werde deshalb in den nächsten Tagen die Änderungen vornehmen, die [[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] vorgeschlagen hatte, so dass es künftig voraussichtlich 2 Artikel geben wird. --[[Benutzer:Wladmeister|Wladmeister]] 16:37, 23. Jan. 2008 (CET)

Tja, zu spät. Dumm gelaufen. Jetzt haben wir den Redundanzsalat mit [[Neuartige Waldschäden]]. --[[Benutzer:Wladmeister|Wladmeister]] 14:36, 15. Apr. 2008 (CEST)
:: Quelle "Das Kosmos Wald-und Forstlexikon": ''Waldsterben, das: früher übliche Bez. für die neuartigen -> Waldschäden''. Der jetzige Artikel wirft Waldkrankheiten, Waldschäden und neuartige Waldschäden durcheinander. Nicht mal eine Verschiebung auf "Neuartige Waldschäden" würde helfen. Das einfachste wäre eine Löschung und Neubeginn unter dem richtigen Lemma. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 14:11, 16. Apr. 2008 (CEST)

:::Wobei ich allerdings schon meine, dass "Waldsterben" als Medienphänomen oder als "angekündigte Naturkatastrophe, die nicht eingetreten ist", wie jemand hier sinngemäß geschrieben hat, einen eigenen Artikel verdient hat - also unabhängig von dem Auftreten und den genauen Hintergründen der neuartigen Waldschäden. Mir fiel übrigens auf, dass ein Artikel "Waldschäden" (Schnee, Sturm usw) noch fehlt, den man dem evtl. zukünftigen Artikel "Neuartige Waldschäden" gegenüberstellen könnte. --[[Benutzer:Wladmeister|Wladmeister]] 18:44, 16. Apr. 2008 (CEST)
:::: Ich habe mal einen Stub [[Waldschäden]] erstellt, mal sehen wann die erste Quellenforderung kommt. Bei der Aussage "gebräuchlich in der Pluralform" konnte ich nur auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. :-( .


== Weitere Ursachen ==

Was m.E. noch fehlt sind folgende spezifisch deutsche Ursachen
* Wahrnehmung und intensive touristische Erschließung des Waldes in deutschland
* Intensvie medienpräsenz auch naturschutz und forstwirtschaftlicher Themen
* Ursachen in falscher bestockung bzw forstwirtschaftlich (falsche baumart auf falschem Grund, etwa bei der Wiederaufforstung im Schwarzwald nach den großflächigen Abholzungen der nachkriegszeit
* Braunkohlevorkommen und -nutzung nicht nur im Westen sonderen auch Tschechien und DDR, die Ende der 70er Jahre aus devisenmangel im RGW erheblich verstärkt wurde
* Zusammenhang mit der Kriegsangst Anfang der 80er (die Grassche nukleare Säuresteppe). --[[Benutzer:Polentario|Polentario]] 17:40, 27. Apr. 2008 (CEST)

:Begründung findet sich auf der QS-Biologie. Bitte entferne weder baustein noch Diskussionsbeiträge. --[[Spezial:Beiträge/195.4.207.150|195.4.207.150]] 00:26, 17. Okt. 2008 (CEST)
:: Nix gegen Diskussionbeiträge, aber Beleidigungen ohne sachliche Begründung kann a jeder mit verweis auf KPA raushauen. Versuch mal eine sachliche begründung zu den Einzelpunkten aufzuführen, dann reden wir auch sachlich weiter. -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 02:45, 17. Okt. 2008 (CEST)

Waren es früher maßgeblich Kraftwerke und sonstige Industrieanlagen, die durch Schwefeldioxidemissionen, mit zum Waldsterben beitrugen, so hat sich das seit geraumer Zeit geändert. Die schwefelhaltigen Emissionen sind schon seit Jahre rückläufig, während die Stickoxide, hervorgerufen besonders durch den Kraftfahrzeugverkehr, noch immer zu hoch sind. Das sollte in den Artikel rein, bzw. deutlicher zum Ausdruck kommen. --[[Benutzer:Bagerloan|Bagerloan]] 16:12, 6. Mär. 2009 (CET) (Peter H.)

:: Das Waldsterben selbst ist bekanntlich zu Ende. Stickoxide wirken auch düngend. Einen Eintrag bei Waldschäden würde womöglich zum Abbau von Überschenidungen führen -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 22:08, 6. Mär. 2009 (CET)


Das Waldsterben ist erst dann zu Ende, wenn keine Bäume mehr entweder absterben oder aber dahinkümmern.
Stickoxide können nicht als Dünger bezeichnet werden, denn die Stickstoffdünger haben eine andere chemische Zusammensetzung. Zu nennen wären: 1. Ammonsulfat, 2.Ammonsulfatsalpeter, 3. Kalkammonsalpeter, 4. Kaliammonsalpeter u.a. Dies scheint dir wohl nicht bekannt zu sein, daher sei es hier mal erwähnt. Weiterhin muß angemerkt werden, dass die Böden ohnehin überdüngt sind. Mit dem erhöhten Stickstoffeintrag in die Böden wird lediglich der Nitratgehalt im Grundwasser anteilig erhöht, wobei die vorherrschende Überdüngung den Hauptausschlag gibt. Nicht selten können die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für Treinkwasser nur dadurch eingehalten werden, in dem anderweitiges nitat(freies)armes Wasser zugesetzt wird. Die Stickoxide, als saurer Regen niedergehend, erniedrigt darüberhinaus den pH-Wert und setzt zudem Schwermetalle frei.
Daher ist es notwendig den PKW-Verkehr nebst übersteigertem Straßenbau einzuschränken. --[[Benutzer:Bagerloan|Bagerloan]] 10:01, 7. Mär. 2009 (CET)

:: Nox wirken düngend, die im Zusammenhang mit nährstoffarmen Standorten schädliche düngende Wirkung ist altbekannt (ich kenns aus landschaftsökologischen Vorlesungen und Pubblikationen der LÖLF) und war sogar Gegensand von Patentanmeldungen [http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.jsp?WO=2007028348&IA=WO2007028348&DISPLAY=DESC]
:: Bitte bei Waldschäden entsprechend eintragen, beim Waldsterben als zeitlich begrenztem Phänomen kein Thema. Seit ihrer Erfindung in der Evolution gibt es auch den Tod von Bäumen -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 21:21, 7. Mär. 2009 (CET)

== Begründung für Bausteineinbau==

*[[Waldsterben]]. Hallo Biologen, habe gerade den Artikel entdeckt und muss sagen... naja, lest selber. Ich habe von Menschen, die es wissen müssten (Profs der Ökologie), gelernt, dass die Ursache die Versauerung des Bodens durch Schwefeldioxid in der Luft sei, welcher bei Verbrennung ... usw. In dem Artikel muss man das suchen und irgendwie entsteht dann der Eindruck, das Wetter sei schuld oder man wisse es nicht. In diese Form sollte es den Artikel gar nicht geben! Kann jemand helfen? Wenn der Artikel hier gar nicht richtig ist, war's nur ein Versuch. --[[Spezial:Beiträge/195.4.204.116|195.4.204.116]] 20:50, 16. Okt. 2008 (CEST)
*:läuft wohl auf nen Editwar hinaus. Falls noch jemand mit Sachwissen hier ist, bitte einschalten. --[[Spezial:Beiträge/195.4.207.150|195.4.207.150]] 00:24, 17. Okt. 2008 (CEST)

:: Da genügt wirklich lesen - die SO2 geschichte ist Geschichte bzw wird zu [[REA-Gips]] verarbeitet. Ich kopiers mal auf die Disk. -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 02:45, 17. Okt. 2008 (CEST)

Aktuelle Version vom 15. August 2019, 18:46 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Waldsterben“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Studie: Wegen des Feinstaubs verdunsten die Bäume mehr Wasser...

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Feinstaub macht Bäume anfälliger gegen Trockenheit. 16. Juli 2018. Fehlt noch im Artikel. --Fonero (Diskussion) 20:55, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Aktueller Status

Guten Tag der umseitige Abschnitt "Aktueller Status" ist völlig veraltet. In den letzten 10 Jahren hat sich sehr viel getan. Der Artikel bietet keinerlei Information zu Kalamität#Waldkalamitäten und Schäden durch Insekten wie die Borkenkäfer. Akutelleres siehe auch in Buchdrucker_(Käfer)#Besondere_Schadensperioden_bekannt_als_Borkenkalamitäten_oder_Käferjahre . LG 2A01:598:A08E:786B:906F:8F15:605:D00D 09:04, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Lemmakorrektur gem. Literatur: „Waldsterbensdebatte in den 1980er Jahren“

Das Lemma ist für eine abgeschlossene Debatte untauglich. In der Literatur wird die Debatte inzwischen als „Waldsterbensdebatte in den 1980er Jahren“ behandelt. Lit: Patrick Masius: Umweltgeschichte und Umweltzukunft: zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin, Universitätsverlag Göttingen, 2009, ISBN 9783940344694, Seiten 203 ff. Die Bayerische Staatsbibliothek hat zu Waldsterben einen neutraleren lexikalischen Eintrag: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Waldsterben Verwandte Artikel sind in Wikipedia als Insektensterben, Bienensterben, Ulmensterben etc. bekannt. Eine Begriffsklärungsseite zu Waldsterben wäre eine enzyklopädisch sinnvollere Lösung. Grüße --2A01:598:A086:32A0:553E:45FC:EB66:6A39 09:18, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das Lemma bezieht sich ja auch nicht auf die "Debatte", sondern auf das zugrundeliegende Phänomen. Du hast das Thema verfehlt. --Hob (Diskussion) 17:43, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Da magst Du recht haben. Wenn man sich nur an dem Lemma orientiert, könnte man auch argumentieren, dass weite Teile des Artikelinhalts das Thema verfehlen. So gesehen sollte man dann die Teile des Artikels, die umseitig die „Waldsterbensdebatte in den 1980er Jahren“ behandeln auslagern. Ein neu geschriebener Artikel wäre vielleicht einfacher. Im Artikel Waldsterben könnte man kurz auf historisch bedeutsame Waldschäden von nationaler Bedeutung hinweisen. Waldsterben (an sich) ist kein für Deutschland reservierter Begriff - Waldsterben gibt es auch in anderen Ländern. Beispielsweise das derzeitige Waldsterben in Süditalien, welches großflächig die Olivenwälder betrifft. Siehe: https://www.spektrum.de/news/xylella-zerstoert-europas-olivenhaine/1478793 --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 07:25, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
In den Medien verbreitet sich neuerdings der Begriff Waldsterben 2.0 vergl. [1] [2] [3] [4] Eventuell ist das neue Lemma für umseitigen Artikel "Waldsterben 1.0"? --2A01:598:9985:FCA7:8895:713C:13DA:A819 16:03, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Auch wenn diese Bezeichnung derzeit häufig in den Medien verwendet wird, hat sie sich sicherlich noch nicht etabliert. Für eine Umbenennung des Lemmas ist das sicherlich zu "schwach". Allenfalls könnte man im Text darauf kurz eingehen. --Fährtenleser (Diskussion) 16:40, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
OK Hinweis im Abschnitt "Begriff" eingebaut.[5] Der Begriff wurde durch diverse Veröffentlichungen von BUND definiert und geprägt. Definition Waldsterben 2.0 versus Waldsterben 1.0 Dort wird differnziert: „Waldsterben 1.0“ als das (Umschreibung) "80er-Jahre-saurer-Regen-Waldsterben" und das „Waldsterben 2.0“ als das (Umschreibung) "2010er-Jahre-Klimakrise-Waldsterben". Reichswald durch Waldsterben 2.0 bedroht. Die Artikelumbenennung hat sicher noch etwas Zeit; man kann die Entwicklung zum „Waldsterbenreloaded?“ oder Resolution .... zum Waldsterben 2.0 oder „Waldsterben 2.0: Naturwälder können Weg aus der Krise zeigen“ oder „Moritzburger Erklärung“ abwarten. 2A01:598:9985:FCA7:99C0:F7CB:8BDA:5E85 08:29, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Begriffsklärungsseite für Waldsterben

Guten Tag, „Jeder Artikel der Wikipedia soll, wie in Enzyklopädien üblich, nur einen Gegenstand bzw. Sachverhalt behandeln.“ Siehe Wikipedia:Begriffsklärung#Grundlagen. Umseitig hat sich durch diverse Ergänzungen ein Defizit zu dieser Richtlinie entwickelt. Daher als Vorschlag zur thematischen Auftrennung ein Entwurf zu einer Begriffsklärungsseite; derzeit hinterlegt auf Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider/Waldsterben (Begriffsklärung). Ich bitte ausdrücklich um Kritik (oder besser) um Optimierungsvorschläge. Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 10:53, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das halte ich für einen guten Vorschlag. --hg6996 (Diskussion) 11:41, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Könnte nmM so umgesetzt werden wie du vorgeschlagen hast. --Fährtenleser (Diskussion) 15:28, 16. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich hab ein Problem damit: Der Abschnitt zum fachlichen Teil Waldsterben im Artikel Waldschäden ist relativ kurz. Auch gibt es jetzt verstärkt in den Medien den Begriff "neues Waldsterben", Waldsterben 2.0.
So richtig wie ich es finde, diese Debatte auszulagern, so sollte doch überlegt werden, wie mit den von mir genannten Punkten artikelmäßig umgegangen werden soll. Gruß --Belladonna Elixierschmiede 09:01, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Tja schwierig. Umseitig steht: „2003 erklärte die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast in Übereinstimmung mit Befunden der europäischen Nachbarn das „Waldsterben“ für beendet.“ Der Begriff „Waldsterben 2.0“ wurde inzwischen von BUND zum „Waldsterben 1.0“ abgegrenzt.[6]. Vielleicht sollte man erstmal den Artikel zu Waldsterben 2.0 schreiben und dann weiter sehen? BTW „zum fachlichen Teil Waldsterben im Artikel Waldschäden“ wird in Waldschäden und Wald in Deutschland beschrieben. Dort fehlen Aktualisierungen, das ist völlig richtig. Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 12:24, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
nett, dass die fr. künast das "für beendet" erklärt hat, das verkauft sich immer gut. und die zeitgeistigen buzzwords des NABU taugen auch eher wenig. ich kann in der aktuellen forschung keinen bruch sehen, weder, was die waldforschung betrifft, noch die klimafolgenforschung. da man die eigentliche ursache nie gefunden hat, aber heute weiß, dass die klimaerwärmung in den 1980ern schon aktiv war, vielleicht ist das alles noch immer dasselbe. die bezeichnung "neuartiges baumsterben" ändert nichts an symptomen noch an der frage, ob es nicht doch eine systemische störung des gesamtökosystems wald ist. eine historisch-chronologische trennung erscheint mir also unbrauchbar.
gut hingegen finde ich die trennung in Waldschäden für das forstfachliche, und den fokus auf die debatte hier: daher braucht man hier auch nicht allzu genau auf die ursachen eingehen, die "ursachen" des waldsterbens sind die (diversen oder miteinanderer verknüpften) waldschäden. die debatte flammt aber neu auf, nur wird heute nichtmehr das kohlekraftwerk direkt verantwortlich gemacht. --W!B: (Diskussion) 13:27, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ein Artikel neuartige Waldschäden, da kann die Abgrenzung mit rein und einen zur Debatte + BKL? --Belladonna Elixierschmiede 13:34, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
auch die neuartigen Waldschäden sind schon in Waldschäden gut abgehandelt (siehe redundanzdisk, ganz oben verlinkt). ausserdem sind auch die ein eher diffuses konzept, da wird jeder fachautor was anderes sagen, was das sei, und welcher konkrete schaden was sei. ich glaub, dass allzuviel differenzierei hier nichts bringt, weder bezüglich forstwissenschaft/ökologie, noch bezüglich politischer debatte. das steht alles im kontext viel besser. --W!B: (Diskussion) 10:10, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die fachliche relevanten Waldschäden werden in Waldschäden schon gut beschrieben, auch wenn dort zu aktualisieren ist. Mit dem Begriff „Waldsterben“ hab ich mich nun schon länger beschäftigt und auch Waldsterben (1984) sowie Waldsterben (2018) geschrieben und den Eingangs genannten Vorschlag zur BKS gemacht. Die Bayerische Staatsbibliothek hat zu Waldsterben einen neutraleren lexikalischen Eintrag: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Waldsterben Zum Begriff Waldsterben sollte man IMHO unterscheiden:
  • Waldsterben als Begrifflichkeit, wie sie bis in die 1960er/1970er Jahre in Literatur und Forstwirschaft genutzt wurde.
  • Waldsterben als Begrifflichkeit, für die umseitig beschriebene Debatte. In der Literatur wird die Debatte inzwischen als „Waldsterbensdebatte in den 1980er Jahren“ behandelt. Lit: Patrick Masius: Umweltgeschichte und Umweltzukunft: zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin, Universitätsverlag Göttingen, 2009, ISBN 9783940344694, Seiten 203 ff.
  • Waldsterben als Begrifflichkeit, für die derzeit mit dem Hintergrund Klimawandel erneut beginnende Debatte
  • Waldsterben als Begrifflichkeit, für andere Artikel, siehe BKS-Vorschlag.
Eventuell könnte man die BKS ohne Klammerzusatz führen und alle anderen Begrifflichkeiten entsprechend per Klammerzusatz qualifizieren. Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 17:05, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Dass der forstwirtschaftliche Aspekt des Waldsterbens in den 70er jahren im Artikel Waldschäden gut abgehandelt wird, kann ich nun gar nicht bestätigen. Vielmehr wurden hier im Artikel relevante Informationen dazu, die aus einem Standardwerk der Forstbotanik stammen, samt Quelle komplett entfernt, ohne irgendwo eingearbeitet zu werden. Sorry, das Waldsterben ist mehr als die Debatte. Die fortwirtschaftlichen Aspekte müssen mindestens in gleichem Umfang dargestellt werden, wie die Debatte. Wenn ein Leser Waldsterben eingibt, meint er in der Mehrheit der Fälle nicht die Debatte, sondern das Phänomen an sich, das unter diesem Begriff in zahlreicher Fachliteratur auch behandelt wird. --Belladonna Elixierschmiede 17:18, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ach Menno, ich bin doch auch der Meinung, das die früheren Waldschäden nicht angemessen berücksichtigt werden. Na klar hat es Waldsterben auch schon früher gegeben. Eine Kleingkeit hatte ich schon im Artikel "Waldschäden" eingefügt.[7] Ich habe schon mehrfach dazu recherchiert und ärgere mich schon, dass ich es nicht gleich aufgeschrieben haben. Einen Anfang habe ich jetzt mal gemacht. Wenn Du magst, kannst Du bei Benutzer:Grün, grün, grün sind alle meine Kleider/Waldsterben (Forstwirtschaft) mitmachen. Liebe Grüße --Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Diskussion) 18:32, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten