„Diskussion:Schwarzwald“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
1 Abschnitt nach Diskussion:Schwarzwald/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: 84.178.63.156 (02.08.2012 21:21:44)
Bagerloan (Diskussion | Beiträge)
Zeile 26: Zeile 26:


Der Abschnitt entspricht nicht [[WP:POV]], wenn hier jeder einträgt, was er für sehenswert, prächtig etc. hält. --[[Spezial:Beiträge/84.178.63.156|84.178.63.156]] 21:21, 2. Aug. 2012 (CEST)
Der Abschnitt entspricht nicht [[WP:POV]], wenn hier jeder einträgt, was er für sehenswert, prächtig etc. hält. --[[Spezial:Beiträge/84.178.63.156|84.178.63.156]] 21:21, 2. Aug. 2012 (CEST)

Der vorgesehene Nationalpark Nordschwarzwald sollte im Artikel noch aufgenommen werden.
--[[Benutzer:Bagerloan|Bagerloan]] ([[Benutzer Diskussion:Bagerloan|Diskussion]]) 10:06, 15. Nov. 2012 (CET)

Version vom 15. November 2012, 11:06 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schwarzwald“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

"Tourismus und Verkehr"

Dieser Abschnitt scheint mir zu einseitig "lohnende" oder "typische" Touristenziele aufzuzählen, um nicht zu sagen, für diese zu werben. Ehrlich gesagt klingt der Abschnitt, der mehrfach die "Schwarzwald Tourismus GmbH" erwähnt, als sei er maßgeblich von dortigen Leuten geschrieben. Was mir fehlt, ist eine Darstellung der eigentlichen Tourismus-Problematik des Schwarzwalds: also: Wie ist die Gästestruktur? Langzeiturlauber oder Wochenendbesuch? Altersstruktur? Probleme der Gewinnung junger Klientel. GGfs. Konflikt zwischen Forstnutzung und touristischer Nutzung. Entwicklung des Tourismus: Rückgang oder Anstieg der Übernachtungzahlen. Konflikte zwischen verschiedenen Tourismuskonzepten. Wenn hier schon die Profis am Werk sind, dann doch bitte richtig. Wikipedia ist keine Werbebroschüre und auch kein Reiseführer. Matthias217.233.20.212 13:37, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mach doch! Ich habe nichts dagegen.--84.178.60.126 14:09, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Eschach Quellfluss des Neckars

Meines Wissens hat der Neckar keinen Quellfluss. Woher auch diese Einordnung kommt, sie sollte belegt oder korrigiert werden.

Es soll wohl ausgedrückt werden, daß der Neckar über die Eschach länger ist als über den namentlichen Fließweg. Keine Ahnung, wie das wassermengentechnisch aussieht. Bei nominellen Nebenflüssen, die gleich viel oder mehr Wasser führen als der namentliche Fluß, könnte man wohl schon von Quellflüssen sprechen. Unüblich wäre das nur bei so großen Flüssen wie Moldau, Eder oder Regnitz, die ja bereits auf recht ausgewachsene Flüsse treffen. --Elop 17:27, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Feststellung trifft wohl zu, reicht aber m.E. nicht aus, um ihn in der Wikipedia als Quellfluss darzustellen: Ich bezweifle, dass sich ein Fluss schon aufgrund der Längenverhältnisse als Quellfluss qualifiziert. Das Flussvolumen und die Sprachgewohnheiten sind sicher mitentscheidend. --Artistoex (Diskussion)

Der Artikel wurde zwar abgeändert, stimmt aber evtl. wieder nicht: hydrologischer Hauptstrang ist (zumindest dem Neckar-Artikel zufolge) der Glasbach. --Artistoex (Diskussion) 21:48, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, der Glasbach ist der Beginn des hydrologischen Hauptstrangs. Auf ihm liegen abwärts aber auch Abschnitte der Badischen Eschach und schließlich der vereinigten Eschach. Da der Glasbach ein Nebengewässer der Eschach ist, ist es die Eschach natürlich auch, die den Hauptstrang ausmacht. Alle 19 Bäche zu bequellen, geht wohl übers Ziel hinaus, hier ist der Wikilink der sinnvollere Weg zum Einzelnachweis. Und richtig: die Länge tut beim Hauptstrang nichts zur Sache, abgesehen mal von wenigen Ausnahmen. Um diesen Fehlschluss zu vermeiden, könnte man die Liste zur Tabelle machen mit Infos auch über die mittlere Wasserführung (soweit bekannt oder sehr einfach ableitbar). -- WWasser (Diskussion) 22:56, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
D.h. die Eschach ist nicht Hauptstrang, sondern ist lediglich der Name eines kleinen Mittelstücks des Hauptstrangs. Das trifft aber auf Glasbach, Fischbach und Neckar auch zu. Man könnte also genauso behaupten, der Glasbach, Fischbach und Neckar seien jeweils der Hauptstrang. Vier Hauptstänge eines Flusses? Dazu würde ich dann doch gerne ein Beleg sehen. Mir geht es nicht darum, jede Einzelinformation zu bequellen, aber die Eschach als Quellfluss (oder jetzt Hauptstrang) zu bezeichnen kommt mir zu beliebig vor. Alternativ könnte man diesen Aspekt ja auch einfach weglassen; die Eschach nur erwähnen, oder gleich den Glasbach nennen. -- Artistoex (Diskussion)
Im Normalfall ist bei einem Flusssystem der Hauptstrang (also der bei jedem Zusammenfluss jeweils größere, wasserreichere Ast) identisch mit dem Strang, der durchgehend den gleichen Namen trägt. Die historisch gewachsenene Namensgebung folgt flussaufwärts eben meist dem augenscheinlich größten Gewässer. Ebenfalls eine Art Normalfall ist, dass dies auch der längste Fließweg ist, über den die charakterisierende größte Länge eines Flusses gemessen wird. Mit den Einzugsgebieten als weiterem quantitativen Merkmal iat es ähnlich. Aber es gibt viele erwähnenswerte Ausnahmen, wo die Namensgebung nicht dem eigentlichen Hauptfluss nachfolgt, sondern dem, der etwa die Richtung am ehesten beibehält, dessen Tal siedlungsgünstiger war, der besser schiffbar war o.ä. Und angesichts vieler (mitunter mythisch angehauchter) Quellenstreitereien (ich könnte zig aufzählen) schadet es nicht, die sich nach bestimmten Kriterien automatisch ergebenden Quellorte trocken zu erwähnen, also nach Wasserführung (hydrol. Hauptstrang), Länge, Einzugsgebiet... Beim Hauptstrang des Neckarsystems geht die Nomenklatur sehr eigene Wege, so dass es hier kompliziert ist. Und dem sprachlich in einem Wort gerecht zu werden, auch. Schon richtig: die Eschach ist nur in ihrem unteren Abschnitt ein Teil des Hauptstranges. Glasbach und Fischbach sind aber letztlich Teile des Eschach-Systems, so dass ich es nicht irreführend finde, wenn man es hier bei dem Schlagwort Eschach Teil des Hauptstrangs vom Neckar-System oder ähnlich beließe. Er relativiert zumindest die Frage, ob die „wahre“ Neckarquelle im Schwenninger Stadtpark oder im Schwenninger Moos liegt. -- WWasser (Diskussion) 13:11, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Touristische Ziele überarbeiten

Der Abschnitt entspricht nicht WP:POV, wenn hier jeder einträgt, was er für sehenswert, prächtig etc. hält. --84.178.63.156 21:21, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der vorgesehene Nationalpark Nordschwarzwald sollte im Artikel noch aufgenommen werden. --Bagerloan (Diskussion) 10:06, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten