Diskussion:Embryologie

Also man sollte mal deutsche Wörter nutzen. Und nicht lateinische Bgriffe. Wie z.B. Embryogonese.

Mehr Informationen!!!

Es kann doch wohl nicht sein, das ein so großes Fach wie die Embryologie so wenig beschrieben ist in Wikipedia! Werde mich mal die nächsten Tage hinsetzen und noch ein paar Sachen dazu schreiben - wer macht mit????

Deutsch!

Nicht lateinisch sondern deutsche Wörter nutzen.

Embryogonese=?

Klickst Du drauf, dann weißt Du, was es heißt. Übrigens - eine deutsche Übersetzung gibt es in dem Sinne nicht. - Gancho Kolloquium 17:16, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn ich schon sehe das jemand schreibt "klicktst drauf". Zähl mal wieviel Klicks nötig sind um das Alles zu verstehen. Der Artikel scheint von Wissenschaftlern für die Selben geschrieben zu sein. Mal ganz einfach für Laien erklären und dann in weitergehende informationen übergehen.--Klaus 19:23, 18. Mai 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Kama53 (Diskussion | Beiträge))

Deutscher Arzt Robert Remak als Begründer der modernen Embyrologie

Als Begründer der modernen Embryologie gilt der deutsche Arzt Robert Remak. Er beschrieb 1842 die drei Keimblätter Ektoderm, Mesoderm und Endoderm. Er erkannte vor Rudolf Virchow und Theodor Schwann den Zellkern als Grundstruktur der Zellteilung. Remak beschrieb die Grundstruktur des Axons und das Remak-Ganglion. Später arbeitete er auf dem Gebiet der Galvanotherapie. 178.3.30.47 01:54, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten