„Comicfigur“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Urheberrecht: Abschnitt erstellt
Abschnitt zum Symbolgehalt abgesetzt
Zeile 2: Zeile 2:


----</noinclude>
----</noinclude>
'''Comicfigur''' ist die allgemeine Bezeichnung für die in [[Comic]]s auftretenden Figuren. Die weit verbreiteten Comicfiguren von [[Walt Disney]], wie [[Micky Maus]] und [[Donald Duck]], sind meist [[Anthropomorphismus|anthropomorphe]] Tiere; als Micky Maus 1928 erdacht wurde, waren dieser Typus von Comicfiguren bereits derart beliebt, dass außer der Maus „alle anderen halbwegs niedlichen Tiere als Trickfiguren schon vergeben waren“<ref>Platthaus, Andreas. ''Der gezähmte Anarchist: Micky Maus'' auf http://www.faz.net/s/Rub1DA1FB848C1E44858CB87A0FE6AD1B68/Doc~E302EB918B7654A31B8D908F09053A410~ATpl~Ecommon~Scontent.html abgerufen am 04.04.2009. </ref>. Einige Comicfiguren sind immer wieder Objekte wissenschaftlicher Beschäftigung, beispielsweise die Bewohner [[Entenhausen]]s im Rahmen des [[Donaldismus]] oder die sexuelle Orientierung [[Batman]]s.<ref>Zum Beispiel durch den Psychiater [[Fredric Wertham]] in seinem Buch „Seduction of the Innocent“.</ref>
'''Comicfigur''' ist die allgemeine Bezeichnung für die in [[Comic]]s auftretenden Figuren. Die weit verbreiteten Comicfiguren von [[Walt Disney]], wie [[Micky Maus]] und [[Donald Duck]], sind meist [[Anthropomorphismus|anthropomorphe]] Tiere; als Micky Maus 1928 erdacht wurde, waren dieser Typus von Comicfiguren bereits derart beliebt, dass außer der Maus „alle anderen halbwegs niedlichen Tiere als Trickfiguren schon vergeben waren“<ref>Platthaus, Andreas. ''Der gezähmte Anarchist: Micky Maus'' auf http://www.faz.net/s/Rub1DA1FB848C1E44858CB87A0FE6AD1B68/Doc~E302EB918B7654A31B8D908F09053A410~ATpl~Ecommon~Scontent.html abgerufen am 04.04.2009. </ref>. Einige Comicfiguren sind immer wieder Objekte wissenschaftlicher Beschäftigung, beispielsweise die Bewohner [[Entenhausen]]s im Rahmen des [[Donaldismus]] oder die sexuelle Orientierung von [[Batman]] und [[Wonder Woman]].<ref>Zum Beispiel durch den Psychiater [[Fredric Wertham]] in seinem Buch „Seduction of the Innocent“.</ref>
Mitunter werden die Figuren mit ihren Ursprungsländern identifiziert. Dies trifft insbesondere auf Micky Maus zu, die „mehr als nur ein Markenzeichen [ist], sie ist Symbolfigur des amerikanischen Kapitalismus, der Globalisierung, der westlichen Werte, des Niedergangs der Kultur - kurz gesagt: Sie steht für nahezu alles, was überhaupt mit den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht werden kann.“<ref>Platthaus, Andreas. ''Micky Maus: Die Rente ist sicher'' auf http://www.faz.net/s/RubCC21B04EE95145B3AC877C874FB1B611/Doc~EBA46869404044EA68B63123FB053D7A1~ATpl~Ecommon~Scontent.html abgerufen am 04.04.2009.</ref> Doch auch Figuren wie [[Captain America]] stehen ähnlich wie [[Uncle Sam]] für die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]].


Da Comicfiguren meist englisch als ''characters'' bezeichnet werden, nennt man den Entwurf von Comicfiguren [[Character-Design]].
Da Comicfiguren meist englisch als ''characters'' bezeichnet werden, nennt man den Entwurf von Comicfiguren [[Character-Design]].


Bekannte Comicfiguren aus Deutschland sind neben den Wilhelm-Busch-Buben [[Max und Moritz]] die Füchse [[Fix und Foxi]] mit ihrem Freund Lupo ([[Rolf Kauka|R. Kauka]]).
Bekannte Comicfiguren aus Deutschland sind neben den Wilhelm-Busch-Buben [[Max und Moritz]] die Füchse [[Fix und Foxi]] mit ihrem Freund Lupo ([[Rolf Kauka|R. Kauka]]).

==Bedeutung als Symbole==
Mitunter werden die Figuren mit ihren Ursprungsländern identifiziert. Dies trifft insbesondere auf Micky Maus zu, die „mehr als nur ein Markenzeichen [ist], sie ist Symbolfigur des amerikanischen Kapitalismus, der Globalisierung, der westlichen Werte, des Niedergangs der Kultur - kurz gesagt: Sie steht für nahezu alles, was überhaupt mit den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht werden kann.“<ref>Platthaus, Andreas. ''Micky Maus: Die Rente ist sicher'' auf http://www.faz.net/s/RubCC21B04EE95145B3AC877C874FB1B611/Doc~EBA46869404044EA68B63123FB053D7A1~ATpl~Ecommon~Scontent.html abgerufen am 04.04.2009.</ref> Doch auch Figuren wie [[Captain America]] stehen ähnlich wie [[Uncle Sam]] für die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]].


==Urheberrecht==
==Urheberrecht==

Version vom 4. April 2009, 12:42 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

kein Mehrwert zu Comic, weite Teile WP:TF --Zaphiro Ansprache? 12:28, 31. Mär. 2009 (CEST)


Comicfigur ist die allgemeine Bezeichnung für die in Comics auftretenden Figuren. Die weit verbreiteten Comicfiguren von Walt Disney, wie Micky Maus und Donald Duck, sind meist anthropomorphe Tiere; als Micky Maus 1928 erdacht wurde, waren dieser Typus von Comicfiguren bereits derart beliebt, dass außer der Maus „alle anderen halbwegs niedlichen Tiere als Trickfiguren schon vergeben waren“[1]. Einige Comicfiguren sind immer wieder Objekte wissenschaftlicher Beschäftigung, beispielsweise die Bewohner Entenhausens im Rahmen des Donaldismus oder die sexuelle Orientierung von Batman und Wonder Woman.[2]

Da Comicfiguren meist englisch als characters bezeichnet werden, nennt man den Entwurf von Comicfiguren Character-Design.

Bekannte Comicfiguren aus Deutschland sind neben den Wilhelm-Busch-Buben Max und Moritz die Füchse Fix und Foxi mit ihrem Freund Lupo (R. Kauka).

Bedeutung als Symbole

Mitunter werden die Figuren mit ihren Ursprungsländern identifiziert. Dies trifft insbesondere auf Micky Maus zu, die „mehr als nur ein Markenzeichen [ist], sie ist Symbolfigur des amerikanischen Kapitalismus, der Globalisierung, der westlichen Werte, des Niedergangs der Kultur - kurz gesagt: Sie steht für nahezu alles, was überhaupt mit den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht werden kann.“[3] Doch auch Figuren wie Captain America stehen ähnlich wie Uncle Sam für die Vereinigten Staaten.

Urheberrecht

Da der Copyright-Schutz für Comicfiguren wie Micky Maus bzw. den Film Steamboat Willie kurz vor dem Erlöschen stand, wurde durch die Lobbyarbeit der Rechteinhaber mehrfach eine Verlängerung des amerikanischen Urheberrechts erreicht, zum Beispiel durch den Copyright Act of 1976 und den Copyright Term Extension Act.

Dennoch werden verschiedenste copyright-geschützte graphische Werke in Kunstwerke aufgenommen, wodurch sich u. a. an der Benutzung der Comicfiguren ein Streit über die Kunstfreiheit entzündet hat. Werke, die sich durch das Zitat von Comicfiguren in diesem Randbereich zwischen Urheberrechtsschutz und künstlerischer Freiheit bewegen und zum Teil juristische Schritte der Rechteinhaber nach sich zogen, wurden zum Beispiel in der Ausstellung Illegal Art: Freedom of Expression in the Corporate Age gezeigt; darunter finden sich Bezüge auf Spider-Man, Disney-Figuren und Figuren aus den Simpsons.[4]

Fußnoten

  1. Platthaus, Andreas. Der gezähmte Anarchist: Micky Maus auf http://www.faz.net/s/Rub1DA1FB848C1E44858CB87A0FE6AD1B68/Doc~E302EB918B7654A31B8D908F09053A410~ATpl~Ecommon~Scontent.html abgerufen am 04.04.2009.
  2. Zum Beispiel durch den Psychiater Fredric Wertham in seinem Buch „Seduction of the Innocent“.
  3. Platthaus, Andreas. Micky Maus: Die Rente ist sicher auf http://www.faz.net/s/RubCC21B04EE95145B3AC877C874FB1B611/Doc~EBA46869404044EA68B63123FB053D7A1~ATpl~Ecommon~Scontent.html abgerufen am 04.04.2009.
  4. Vgl. http://illegal-art.org/print/index.html abgerufen am 04.04.2009.