„Benutzer Diskussion:Mathetes“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Mathetes (Diskussion | Beiträge)
ArtMechanic (Diskussion | Beiträge)
Regeln und Richtlinien
Zeile 227: Zeile 227:


:::Hinsichtlich Quellenbaustein heißt es in [[Wikipedia:Bewertungsbausteine]]: "''Verwenden, wenn ein Artikel keine Quellenangaben enthält.''" Unter [[Wikipedia:Quellenangaben]] steht: "''Erfahrungsgemäß weist nur ein Teil der neu angelegten Artikel Quellenangaben in irgendeiner Form auf. In Artikeln über Alltagsgegenstände mögen Quellenangaben zwar entbehrlich erscheinen, jedoch sollen auch dafür Quellen angegeben werden. Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel unbelegt ist, kannst du die Vorlage <nowiki>{{Quelle}}</nowiki> verwenden.''" Nirgendwo habe ich gelesen, dass dieser Baustein oder Bewertungsbausteine allgemein nur sehr sparsam eingesetzt werden sollten oder gar dürften. Selbst wenn das irgendwo stünde, so habe ich die Bausteine ja gar nicht "exzessiv" eingesetzt, wie mir vorgeworfen wurde. Wie oben geschrieben, hielte ich das ja auch für Unfug und bin darin mit Euch völlig einig. Wenn Ihr die Richtlinien und Konventionen gemäß Eurer Vorstellung ändern möchtet, dann wählt bitte den dazu üblichen Weg. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 22:42, 14. Nov. 2006 (CET)
:::Hinsichtlich Quellenbaustein heißt es in [[Wikipedia:Bewertungsbausteine]]: "''Verwenden, wenn ein Artikel keine Quellenangaben enthält.''" Unter [[Wikipedia:Quellenangaben]] steht: "''Erfahrungsgemäß weist nur ein Teil der neu angelegten Artikel Quellenangaben in irgendeiner Form auf. In Artikeln über Alltagsgegenstände mögen Quellenangaben zwar entbehrlich erscheinen, jedoch sollen auch dafür Quellen angegeben werden. Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel unbelegt ist, kannst du die Vorlage <nowiki>{{Quelle}}</nowiki> verwenden.''" Nirgendwo habe ich gelesen, dass dieser Baustein oder Bewertungsbausteine allgemein nur sehr sparsam eingesetzt werden sollten oder gar dürften. Selbst wenn das irgendwo stünde, so habe ich die Bausteine ja gar nicht "exzessiv" eingesetzt, wie mir vorgeworfen wurde. Wie oben geschrieben, hielte ich das ja auch für Unfug und bin darin mit Euch völlig einig. Wenn Ihr die Richtlinien und Konventionen gemäß Eurer Vorstellung ändern möchtet, dann wählt bitte den dazu üblichen Weg. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 22:42, 14. Nov. 2006 (CET)

== Regeln und Richtlinien ==

Da Du keinen eigenen Kopf zum Denken hast und für alles Regeln brauchst, hier die wichtigste Regel, die bei der Arbeit an der Wikipedia zu beachten ist:

'''[[Wikipedia:Ignoriere alle Regeln|Ignoriere alle Regeln]]'''

Diese Regel gilt seit dem 24. Juli 2003. Solltest Du sie nicht verstehen, bist Du hier tatsächlich falsch.

[[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 22:51, 14. Nov. 2006 (CET)

Version vom 14. November 2006, 23:51 Uhr

Hinweis

Wenn Du mir hier schreibst, antworte ich Dir auch hier.
Wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe, antworte bitte dort, damit die Diskussion nicht auseinandergerissen wird. Ich habe die Seite noch einige Zeit in meiner Beobachtungsliste.
Bitte Diskussionsbeiträge nicht durch Anmerkungen o. ä, zerreißen und in chronologischer Reihenfolge innerhalb der Abschnitte einstellen.
Unsignierte Diskussionsbeiträge werden evtl. ohne Kommentar gelöscht. (Hilfe: Wikipedia:Signatur)


Archiv

Benutzer Diskussion:Mathetes/Archiv 01: bis 2006-10-25

Liste berühmter Jesuiten

Hallo Mathetes, du hattest bei der Löschdiskussion vom 19. Oktober einen sachlichen Vorschlag gemacht, wie man die Liste verbessern könnte. Ich habe die Liste inzwischen umgearbeitet. Schau dir die Liste doch mal an, ob du sie für brauchbar hältst. Mein Problem: Ich habe jetzt alle aus der Kategorie:Jesuit eingearbeitet, außer den Generaloberen, die ja im Hauptartikel stehen. Das lässt die Liste ziemlich ausufern. Wenn ich aber auswähle, ist es wieder POV. Hast du eine Idee? --Sr. F 23:09, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Sr. F,
"Die Liste ist jetzt sehr informativ, großes Lob an Sr. F.", schreibt Stullkowski auf der Artikel-Diskussionseite. Und seiner Bitte gemäß hast Du die Generaloberen auch schon hinzugefügt. Was soll ich dazu noch sagen? Ich schließe mich dem Lob Stullkowskis an (und freue mich, in dieser Liste einige Namen zu finden, deren Träger ich sehr schätze: Karl Rahner, Oscar Romero, Friedhelm Hengsbach u. a.). Mein Vorschlag: Nicht ausdünnen. Viele Grüße -- Mathetes 16:43, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Diakonin

Hallo Mathetes, macht Spaß, mit dir zu arbeiten. Danke für den Überarbeiten-Baustein. Genau das habe ich nämlich auch noch vermisst. Wusste nur nicht, wie man das sinnvoll in den Artikel schreibt, was noch fehlt. Vielleicht weiß jemand noch mehr. Also, danke! --Sr. F 21:04, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Sr. F, habe Dich auf meine Seite Vertrauensnetz eingetragen. Vielen Dank für Deine Erweiterungen, Änderungen und Umstellungen im Artikel "Diakonin". Auf der Seite Wikipedia:Bewertungsbausteine gibt's eine ganze Reihe solcher Bausteine. Ich verwende am meisten den Quellenbaustein. Leider gibt es sehr viele Artikel ohne Quellenangaben. Mal sehen, wie es mit dem Artikel "Diakonin" weitergeht. Vielleicht finde ich Zeit, die beiden Artikel Diakonin und Diakon detalliert zu vergleichen und das zu dokumentieren. Dann können wir uns noch einmal über die Zusammenlegung unterhalten. Viele Grüße -- Mathetes 21:26, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Lieber Mathetes, ich habe im Web noch ein paar zusätzliche Angaben zu den Diakonen und Diakoninnen gefunden und sie eingebaut. Habe den Lückenhaft-Baustein entfernt. Oder fehlt jetzt noch was? --Sr. F 20:45, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Liebe Sr. F, vielen Dank für die Ergänzungen. Ganz toll finde ich es, dass Du sogar die Infos zu den Freikirchen eingebaut hast. Jetzt sieht der Artikel für mich gleich deutlich besser aus.
Du fragst, ob noch etwas fehlt:
  • Im Lückenhaft-Baustein stand (Text von Dir): "Es fehlt, ... warum die Diakoninnen in den evangelischen Kirchen wieder auftauchten, und warum sie weniger Rechte haben." Vermutlich hast Du dazu nichts gefunden. Das sind wahrscheinlich zu spezielle Fragen, als dass man so einfach Antworten darauf im Web finden könnte.
  • Etwas ganz Wichtiges fehlt noch: die Quellenangaben. Es wäre sehr schön, wenn Du in einem Abschnitt "Weblinks" noch die von Dir verwendeten Websites angeben könntest - vielleicht mit dem Vermerk, wofür sie Quellen sind, wenn das aus der Bezeichnung nicht hervorgeht. Der Quellenbaustein sollte aber erst herausgenommen werden, wenn für alles Quellen angegeben sind. Bis dahin könnte man den einzelnen Abschnitten einen Quellenbaustein verpassen, die noch unbelegt sind.
Dank und Gruß -- Mathetes 01:41, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nächste Informativkandidaturen und sonstige Portalinfos

Hallo Mathetes, was hältst du von Portal:Film (Klappe die zweite) und Portal:Raumfahrt (Newcomer) als nächste Kandidaturen?

Habe mittlerweile sowohl die Hauptseite mit allen grünen Portalen fertiggestellt, so wie ich es mir vorgestellt habe, daher wäre ich um Rückmeldung froh.

Ich hoffe, es geht meine Grundidee hervor.

Ganz unten die 2006er, die noch kein Review abbekommen haben. Dann alle 2003-2005 entstandenen, die noch kein Review haben. Dann die 2006er, die zwar ein Review haben, aber sich noch nicht "bewährt" haben (habe Frist der Bewährung auf zwei Monate verkürzt). Dann die aktuellen Reviewkandidaten. Wenn das Review beendet ist müssen die neuen nach unten abgelegt werden, die älteren Portale rücken nach oben. Oben stehen die mindestens drei Monate alten Portale mit Review.

Die jeweilige Untergliederung in mit WikiProjekt, ohne WikiProjekt und ohne Betreuung ermöglicht es, dass ganz oben im Prinzip immer die potentiellen Informativ-Kandidaten stehen.

Quereinsteiger wie Rostock aufgrund der noch nicht erfolgten Neubewertung aller Portale kann es natürlich geben. Wenn es aber keine Unsinnskandidatur ist, kann man die Bewertung ja ruhig auf grün stellen. Abgesehen davon, dass sie selbst bei einer nicht erfolgreichen Kandidatur aufgrund der neuerlichen Kritik und Nachbesserung in aller Regel sowieso grün verdient haben. Verschlimmbesserung kommt selten vor.

Alle Portale haben nun ein Entstehungsmonat und -jahr. Ich hoffe, ich habe mich in der Eile nirgends verlesen oder vertan.

Fertig sind daher nun auch die chronologischen Auflistungen 2003 - 2004 - 2005 - 2006. Dies soll uns erleichtern den Laden mal von hinten her "aufzuräumen". Habe daher mal zum dreijährigen Geburtstag das Portal:Recht ins Review gestellt. Im Laufe des Novembers sollen dann die Geburtstagskinder vom November 2003 drankommen usw. Außerdem ist es ein ganz gute Doku über die Entwicklung der Portale und ihrer Themen. Ist insofern pflegeleicht, da ja nur die neuen nachgetragen werden müssen.

Als nächstes müssten wir wohl wieder unser Formatdoku (siehe Portalköpfe) fortsetzen und dann prominent verlinken. Und nicht zuletzt - die gelben Portale gehören bewertet. Wie gesehen haben wir auch wieder zwei neue echte "Rote" (Mythologie von mir - Rom und Römisches Reich war von mir erst kürzlich von grün auf gelb gesetzt worden und ist nun von einer Dauer-IP auf rot gewandert, im Grunde auch nicht zu Unrecht)

Bis demnächst - Helmut Zenz 23:20, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Helmut,
Du arbeitest sehr schnell, habe ich gemerkt. Ich bin da etwas langsamer. Mein Vorschlag ist, dass wir als Projekt-Mitarbeiter keine Portale oder Listen in die Kandidatur schicken. Meines Erachtens sollen das Andere machen. Manche Wikipedianer sind ja sehr bestrebt, "Bapperl" für ihre Arbeit zu erhalten. N3MO hat sich schon über mich beschwert, weil ich das Portal Sowjetunion ohne seine Zustimmung informativ etikettiert habe, wo ich doch für Pro gestimmt hatte. Ein Aspekt ist auch, dass solche Kandidaturen uns viel Zeit kosten können, die wir sinnvoller dazu verwende könnten, schlechte Portale mittelmäßig zu machen oder doch wenigstens aussagefähig zu bewerten. Ich sähe es übrigens lieber, wenn wir mit Grün etwas sparsamer wären. So braucht nicht jedes Portal, das aus dem Review kommt, automatisch Grün erhalten.
Bei meiner Projekt-Arbeit heute (Informativ-Kandidaten zu Informativen umzuetikettiern) habe ich nirgends eine Checkliste o. ä. gefunden (habe prompt Wichtiges vergessen) und wüsste auch gar nicht, wo ich so etwas suchen sollte. Ich meine, wir sollten das Projekt besser organisieren. Beispielsweise bräuchten wir projektinterne Organisationsseiten, wo solche Checklisten, aber auch anstehende kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Aufgaben stehen und "abgehakt" werden können. da könnten wir auch vieles unterbnringen, was jetzt noch hier steht. Ich finde mich im Projekt mit all seinen projektinternen und -externen Seiten schlecht zurecht, muss viel überlegen und immer wieder über einige Seiten hinweg mir den Weg suchen. Mir schwebt von der Optik her so etwas wie die Wikipedia:Redaktion Religionswissenschaft und Theologie oder Projekt Freikirchen vor (jedenfalls mit Reitern oder einer anderen schnellen Navigationsmöglichkeit). Findet das Deine Zustimmung? Wo sollte die Hauptseite dazu entstehen?
Die Format-Doku - wo ist die gleich wieder zu finden? - habe ich noch nicht weiter betrieben, weil ich anderes im Kopf hatte. Weiteres ein anderes Mal. Gruß -- Mathetes 03:57, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Helmut,
Deine Argumentation mit den potentiellen "Strebern" leuchtet mir ein. Deshalb nun mein Vorschlag:
  1. Das Portal:Film hat das Spalten-Layout, das prompt unten ungleich abschließt. Dafür bekommen Portale von mir grundsätzlich ein Contra, weil das optisch einfach unsauber aussieht und besser machbar ist. Also sehe ich es nicht als Informativ-Kandidat, obwohl es mir auf den ersten Blick ganz gut gefiel.
  2. Wir sollten bei den Informativ-Kandidaten ruhig ein bisschen anspruchsvoll sein. Sonst haben wir bald jede Menge informative Portale, die nicht gut aussehen oder andere Mängel haben. Eine Abwahl wäre sehr schwierig, weil garantiert Hinweise auf andere, ähnlich schlechte informative Portale kämen und dann für informativ gestimmt würde. Es kommen jetzt schon Hinweise wie, "Das informative Portal X hat aber auch kein Projekt." oder "Es gibt aber informative Portale mit Löchern." Meiner Meinung nach sind da am Anfang Fehler gemacht worden, die jetzt sehr schwer auszubügeln sind. Wir kommen ganz schnell in eine Gerechtigkeitsdebatte hinein, die das Niveau der informativen Portale nach unten zieht, wenn wir nicht aufpassen. Der einzige Ausweg wäre, eine zweite Auszeichnung einzuführen, ähnlich wie lesenswert und exzellent. Das müsste aber die Community erst mal genehmigen.
  3. Das Portal:Raumfahrt gefällt mir optisch deutlich besser, auch wenn es Löcher hat. Die Löcher könnte man versuchen, wegzubekommen. Mit dem Zeilen-Layout sollte das nicht so schwierig sein. Das wäre für mich ein Kandidat.
  4. Als zweiten Kandidaten schlage ich Portal:Technik vor. Probleme: Es gibt dazu keine Bewertung. (Kann ich aber in den nächsten Tagen nachholen.) Auch weiß ich nicht, ob das Portal ein Review hinter sich hat. Weißt Du das? Ich halte es für wichtig, dass wir nicht von den einmal festgelegten Grundsätzen abweichen, sonst kommen bald Leute und verlangen auch für ihr Portal eine Ausnahme. Das will sehr gut überlegt sein - schon aus Gründen der Gerechtigkeit.
  5. Ich fände es weiter nicht schlimm, wenn wir weniger als drei Kandidaten oder auch einige Zeit gar keinen Kandidaten haben. Aber ich sehe schon, wir müssen mehr bewerten, um eine gesichertere Basis zu schaffen, aus der sich schöpfen lässt.
  6. Ich habe gestern irgendwie das Portal:Punk entdeckt und mit Schrecken festgestellt, dass der Text fast unleserlich ist. Darauf habe ich mir die Mühe gemacht und dem Text eine andere Hintergrundfarbe verpasst, ohne dem dominierenden Schwarz seine "Schärfe" zu nehmen. Da gibt's auch noch keine Bewertung. Das Layout schaut gewöhnungsbedürftig aus, wie bei Punk nicht anders zu erwarten, aber es schaut ansonsten halbwegs in Ordnung aus (bis auf die Leserlichkeit, für die ich einen Vorschlag erarbeitet und auf der Diskussionsseite vorgestellt habe). HInweis: Ich habe den alten Stand wiederhergestellt, nachdem ich meine Änderungen abgespeichert hatte, damit mein Vorschlag ein Vorschlag bleibt. Kümmert sich in den nächsten Tagen niemand um meinen Vorschlag, werde ich aber meinen Änderungen Geltung verschaffen, denn das Portal ist laut Portal:Punk/Info ohne Betreuer.
Viele Grüße -- Mathetes 02:56, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • zu 1) ACK - Helmut Zenz 08:26, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • zu 2) Informativ ist ja ausdrücklich eine Mischform aus exzellent und lesenswert, da es zum einen um die Aufbereitung von Informationen und zum anderen um die Repräsentation eines Themengebietes geht. Daher möchte ich bewusst nicht ganz so perfektionistisch sein, wie bei den exzellenten und nicht ganz so "liberal" wie bei den lesenswerten. Das mit der Abwahl sehe ich ohne Probleme, da es in Wikipedia kein Gerechtigkeitsprinzip gibt, sondern ausdrücklich individuelle Diskussionen stattfinden. Die Berufung auf andere gelöschte, prämierte oder sonst wie hervorgehobene Objekte ist in Wikipedia eben nicht möglich. Gerechtigkeit wird durch den prozessualen Rahmen angestrebt (Chancengerechtigkeit), nicht im Sinne einer Gleichbehandlung. -Helmut Zenz 08:26, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • zu 3) O.K., dann werden wir das mal trimmen.
  • zu 4) Zumindest kein aktuelles, ich stelle es baldmöglichst rein, gleich noch nicht, weil es schon vor lauter neuen überquillt. Ich schlage für´s Review eine Obergrenze von ca. 5% vor. Zur Zeit läge sie also bei knapp 18. Derzeit haben wir 17 Portale im Review. - Helmut Zenz 08:26, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • zu 5) ACK. Wie gesagt ich sehe in der Informativkandidatur eine "positive Löschdiskussion". So wie Löschdiskussionen Artikel aufgrund des Leidensdrucks in der Regel massiv verbessern, wird hier ein "Ehrgefühlsdruck" erzeugt, der die jeweiligen Portalbetreuer in der Regel noch einmal zu Höchstleistungen herausfordert. So war´s zumindest die letzten Male. - Helmut Zenz 08:26, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • zu 6) ACK - Helmut Zenz 08:26, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Helmut,
danke für Deine ausführliche Antwort. Habe die Diskussion mal entflochten, weil es mir sonst schnell zu unübersichtlich wird.
  • zu 2) Erstens ist "lesenswert" aus meiner Beobachtung heraus schon eine starke Herausforderung für Artikelautoren. Zweitens ist "informativ" die höchste Auszeichnung, die einer Liste oder einem Portal gegeben werden kann. Beides zusammengenommen lässt mich die Hürde für "informativ" so hoch legen, wie ich sie lege. Die Abwahl sehe ich doch als sehr schwierig an, weil wir schlecht einschätzen können, ob die Mehrheit der Abstimmenden Deiner hier dargelegten Argumentation folgt. In individuellen Diskussionen wird voraussichtlich auf andere Portale hingewiesen und es werden Vergleiche angestellt. Das halte ich auch für legitim und würde ich vermutlich nicht anders machen. Es gibt voraussichtlich auch eine Art "Mitleidsfaktor". Da kannst Du argumentieren, wie Du willst, wenn die Leute Deiner Argumentation nicht folgen, wird es schwierig. Wir sollten immer auch im Blick behalten, wie durchsetzbar etwas ist in dieser "Anarchodemogarchitatur" (Mischform aus Anarchie, Demokratie, Oligarchie und Diktatur). Eine Strategie, die auf stetige Verbesserung und stetige Aufwertung setzt, ist wahrscheinlich deutlich leichter durchsetzbar, weil sie leichter vermittelbar ist und überzeugender wirkt. Mit Deiner eher taktischen Vorgehensweise je Einzelfall habe ich Schwierigkeiten und werde sie nur schlecht überzeugend vermitteln können.
  • zu 4) Wozu möchtest Du eine Obergrenze für die Zahl der im Review befindlichen Portale? Warum soll die Obergrenze ein Anteil bestehender Portale sein, keine (ungefähre) absolute Zahl?
  • zu 5) Ich sehe es als grundfalsch und Missbrauch an, mit einem Löschantrag eine Verbesserung eines Artikels anzustreben. Wer eine Verbesserung wünscht, stelle den Artikel bitte in die Qualitätssicherung. Ich beobachte nämlich auch, dass Artikel nicht mehr angefasst werden, sobald der LA gestellt ist. Insofern halte ich den Ausdruck "positive Löschdiskussion" für unglücklich. Ich habe eine andere Beobachtung gemacht: Die Portal- und Listenbetreuer wollen nur bis zu einer selbst gewählten Grenze gehen. Die wenigsten sind beispielsweise bereit, Löcher und ungleiche Abschlüsse, die sich aus dem Spalten-Layout ergeben, anzugehen (und sei es mit der Bitte um Unterstützung wie beim Portal Basel). Sobald sich abzeichnet, dass "informativ" für das Portal vergeben werden wird, legen viele (fast) die Hände in den Schoß. (Hier wird wieder einmal deutlich, wie subjektiv Beobachtungen desselben Geschehens ist. Wir sehen das sehr unterschiedlich, obwohl wir freiwillig miteinander arbeiten wollen. Das nur am Rande.) In bezug auf Bewertungen, muss ich mich selbst an die Nase fassen.
Viele Grüße -- Mathetes 16:12, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Redaktion Portale?

Habe mir auch schon überlegt, ob es nicht analog zur Wikipedia:Redaktion Bilder eine Wikipedia:Redaktion Portale geben sollte und mit eine transparenteren Reitersystem wäre ich voll und ganz einverstanden, denn die von dir angesprochene Unübersichtlichkeit ist tatsächlich so.

Ich denke, dass wir im Sinne von "Vorbildern" sehr wohl die aus unserer persönlichen Sicht gelungenen Portale promoten sollten. Allerdings sollten wir uns selber dann tatsächlich zurückhalten. Ähnlich wie bei den Löschdiskussionen ist nämlich auch die Informativkandidatur eine Möglichkeit der Qualitätssteigerung. In aller Regel fühlen sich nämlich die Portalbetreuer herausgefordert, die eingebrachte Kritik aufzugreifen. Selbst wenn sie dann noch nicht "erfolgreich" waren, wurde die Qualität noch besser. Ich denke unsere Aufgabe ist hier auch ein stückweit zu provozieren, uns selbst aber rauszuhalten, um die innovativen Kräfte der anderen zu motivieren, zumal mit Cyron, Kantor, N3MO u.a. auch Portalexperten am Werke sind, die, wenn auch manchmal überkritisch, doch vieles selber auf die Wege bringen. Mein Ziel wäre es eben, die "Streber" zurückzudrängen. Ich persönlich bin immer sehr skeptisch, wenn manche ihre Arbeit selber anpreisen. IMHO war da bisher wenig Gutes und viel Selbstüberschätzung dabei. Von daher würde ich selber gerne weiterhin Portale vorschlagen wollen, nehm das aber dann auf meine Kappe.

Ich glaube, dass es bei bald wohl 400 Portalen utopisch ist, dass wir es sein können, die schlechteren Portale besser machen können, das geht wohl nur auf Anfrage oder im Zuge einer Bewertung.

Ich teile mit dir die Auffassung, dass wir zu viel "Grün" haben. Allerdings würde ich hier anders ansetzen. Zum einen glaube ich, dass viele "alte Grüne" bei der Neubewertung durchfallen würden (siehe: Rom und Römisches Reich). Das Prinizp, dass Portale, die aus dem Review kommen, automatisch mit Grün bewertet werden, möchte ich unbedingt festhalten, da es die einzige Möglichkeit für unsere Reviewer ist, zu mehr Aufmerksamkeit zu erziehen. Beispiel Portal:Fechten. Wenn sich außer mir, niemand darum kümmert, greift eben sehr bald die 14 Tage-Regel. Dagegen hatten wir das Portal:Maschinenbau fast zwei Monate im Review. Das kann eigentlich nicht sein. Sicherlich sind im Moment sehr viele Portale im Review, aber schau dir mal die zweite Hälfte an. Da stehen zum Teil Portale bereits drei, vier Tage im Review, ohne dass sie irgend eine Resonanz haben. Da gilt für mich das Prinzip "Gleiches Recht für alle". Es sei dir aber unbenommen, reviewte Portale einer neuerlichen offiziellen Bewertung zu unterziehen.

Die Portalköpfeseite steht unter Wikipedia:WikiProjekt Portale/Kopf

Mit den besten Wünschen

Helmut Zenz 10:12, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kapitälchen

Hallo Mathetes,

gibt es in der Wikipedia eine Möglichkeit, eine "Kapitälchen-Schrift" einzubauen? Ich vermute ja, weiß aber nicht wie. Du? Grüße --Wladyslaw Disk. 20:55, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Wladyslaw,
Kapitälchen-Schrift erhält man so:

<span style="font-variant: small-caps">Kapitälchen-Schrift</span>

Gruß -- Mathetes 21:01, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sehr schön. Danke! --Wladyslaw Disk. 21:07, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Entschuldige. Schon stoße ich auf die nächste Frage. Die Vergrößerung der Schrift bekomme ich hier nicht über den Befehl font-size:x% hin? --Wladyslaw Disk. 21:11, 7. Nov. 2006 (CET) Hat sich erledigt, es geht doch. --Wladyslaw Disk. 21:13, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Für Mitleser (nach Bearbeitungskonflikt):
Größere Kapitälchen-Schrift erhält man so:

<span style="font-variant: small-caps; font-size: 150%">Größere Kapitälchen-Schrift</span>

Keine Ursache. Gruß -- Mathetes 21:18, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Barrierefreiheit

Moin, ich habe noch mal nachgelegt. ;-) --Grabert 11:52, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, habe die Seite Wikipedia Diskussion:Kriterien für informative Listen und Portale selbstverständlich auf der Beobachtungsliste. -- Mathetes 12:01, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Meine Formalismus-Aversion stammt aus vielen unerfreulichen Diskussionen (z.B. Löschantrags-Gelaber), in denen wirklich nur noch dem Fromalismus gehuldigt wurde, es in der Sache aber keinen Nanometer voran ging. Lange Geschichte, deswegen finde ich die Idee mit der fixen Wartezeit auch nicht so prikelnd. In besagter Diskussion - ich weiss, sie ist in Beobachtung - habe ich zur Sache geschrieben. --Grabert 12:42, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Unfug

Die Quelle hierfür ist: Ernest Borneman, Der obszöne Wortschatz der Deutschen, Köln, 1973, Neuausgabe 2003, (in Abschnitt 50.1). Das Wörterbuch ist ein einschlägig anerkanntes Standardwerk und überdies sehr gut recherchiert. Diese Kuriosität mag zwar aus heutiger Sicht seltsam erscheinen, war aber wohl einmal modern. Sie mag deshalb heute zwar peinlich wirken, aber ist deshalb trotzdem objektiver Bestandteil der Bildsymbolik der Herrnhuter in einer gewissen Zeit gewesen. Deshalb werde ich den Abschnitt auch wieder einfügen. --HV 09:12, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sehe grade, das hat Benutzer:AHZ schon getan und sogar noch weiter belegt --HV 09:16, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ob ein Buch wie das von Dir genannte eine seriöse Quelle für einen seriösen Artikel über einen seriösen Inhalt ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Ich bitte doch um ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit. Im Übrigen hat AHZ in dem Artikel seine Bearbeitung nicht belegt. -- Mathetes 23:23, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Abschied von Stullkowski

Was sagst du dazu? Kein Kommentar? Rein sprachlich fallen auf dieser Seite Stellen auf, da nimmst du so eine Art arroganten Standpunkt ein und bewertest "von oben herab" andere User. Wie soll man dich ernst nehmen, wenn du nichts zu dem Abschied von Stullkowski aus der WP sagst, der ausdrücklich auf dich verweist. "Gehört" jetzt Wikipedia ein paar "Oberschlauen", die glauben, dass ihr erdrückend hoher IQ sich irgenwie so als Virus verbreiten soll. Durch Löschungen natürlich. --Acastro 23:52, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wieso sollte sich Mathetes rechtfertigen müssen, wenn Stullkowski keine Konfliktkultur hat? Wikipedia gehört der Comunity, die Comunity hat sich vor allem via Meinungsbilder und mühsamer Diskussionen Richtlinien gegeben und die hat nicht Mathetes gebrochen, sondern Stullkowski. Es geht also weder um IQ noch um Oberschlauheit, schon gar nicht um Arroganz, denn arrogant ist Mathetes nun wirklich nicht, sondern einfach um die Aufrechterhaltung der Comunity. Wenn Stullkowski aufgrund einer berechtigten Maßregelung meint, das Handtuch werfen zu müssen, ist das zunächst allein sein Problem. Die Wiki-Freiheit des einen hört immer dort auf, wo die des anderen beginnt und für die sensiblen Grenzbereiche gibt es nun mal Regeln. - Helmut Zenz 00:11, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Peter Stuhlmacher oder Warum ich Quellenbausteine setze ...

Könnte es sein, dass Du lieber Noten verteilst, anstatt selbst zur Wikipedia beizutragen? Obwohl mich das Thema kaum interessiert, gelang es mir innerhalb kürzester Zeit eine Quelle für den Artikel Peter Stuhlmacher zu finden. Sollte ich weiterhin erleben, dass Du exzessiv Quellenbausteine in Artikeln verteilst, Dir aber nicht die Mühe machst die Artikel selbst zu verbessern, darfst Du mit Konsequenzen rechnen. Das Meinungsbild zur Einführung einer Quellenpflicht wurde unter anderem deshalb mit deutlicher Mehrheit abgeschmettert, weil viele die Befürchtung hegten, dass immer wieder Leute auftauchen, die Wikipedia-Polizei spielen möchten. Der Quellenbaustein ist nur dann sinnvoll, wenn sich absolut kein Hinweis auf einen in einem Artikel dargestellten Sachverhalt finden lässt. Ansonsten sollte der Artikel lieber verbessert werden. -- ArtMechanic 01:30, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zunächt mal danke für das Suchen und Einfügen der Quelle. Einen Quellenbaustein betrachte ich nicht als "Note" oder etwas dergleichen. Er soll ja, wie alle Bewertungsbausteine, die Leser darauf aufmerksam machen, dass wir wissen, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Außerdem dienen Bewertungsbausteine ja der Organisation unserer Arbeit. Den Ausdruck "Bewertungsbaustein" finde ich etwas unglücklich gewählt, denn es geht selbstverständlich nicht um Noten für den Artikel und schon gar nicht um die Bewertung von Menschen oder ihrer Arbeit. Das steht auch ganz unmissverständlich in Wikipedia:Bewertungsbausteine.
Deinen Satz "Der Quellenbaustein ist nur dann sinnvoll, wenn sich absolut kein Hinweis auf einen in einem Artikel dargestellten Sachverhalt finden lässt." finde ich weder in Wikipedia:Bewertungsbausteine noch in Wikipedia:Quellenangaben inhaltlich belegt. Dort steht zum Quellenbaustein: "Verwenden, wenn ein Artikel keine Quellenangaben enthält." und "Erfahrungsgemäß weist nur ein Teil der neu angelegten Artikel Quellenangaben in irgendeiner Form auf. In Artikeln über Alltagsgegenstände mögen Quellenangaben zwar entbehrlich erscheinen, jedoch sollen auch dafür Quellen angegeben werden. Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Wenn Du die Richtlinien gemäß Deiner Vorstellung ändern möchtest, dann wähle bitte den dazu üblichen Weg.
Von angeblich "exzessiver Verteilung" von Quellenbausteinen kann keine Rede sein, wenn ich in 44 Tagen bei 1.000 Edits in ca. 50 Artikeln Quellenbausteine gesetzt habe, wobei ein großer Teil davon Artikel sind, für die ich im Rahmen einer Qualitätsinitiative die Qualität zunächst einfach nur festgestellt habe.
Bei meinem Vorgehen wähle ich hier einen allgemeinen Ansatz, der vom einzelnen Artikel absieht, den ich zu einem Zeitpunkt vor mir habe ("strategische" statt "taktische" Vorgehensweise): Zwar kann jeder nach Informationen zu Artikeln suchen und wir wollen mal annehmen, er findet sie auch in angemessener Zeit. Ob das aber die Quellen waren, aus denen der/die Autor(en) geschöpft haben und die deshalb ein Beleg für den gesamten Artikelinhalt sind, ist oft schwer nachzuprüfen. Schon bei einem Artikel mittlerer Länge kann das Nachprüfen sehr lange dauern. Die Suche nach Infos allein kann überaus zeitraubend werden, und man hat ja keine Gewissheit, dass die Infos überhaupt irgendwo im Web zu finden sind - möglichst noch in einer Sprache, die man versteht. Sehr viel leichter und ohne großen Zeitaufwand müsste es für die Artikelautoren sein, die verwendeten Quellen einzutragen. Insofern macht es aus zeitökonomischer Sicht mit Blick auf das Gesamtprojekt und aus einer einfachen Aufwand-Nutzen-Abwägung meist mehr Sinn, kurz einen Quellenbaustein zu setzen und zu hoffen, die Autoren haben den Artikel noch in Beobachtung, als nach Informationen zu suchen, von denen man hofft, diese seien die Quellen gewesen und dann zeitraubend alles nachzuprüfen. Hat sich die Hoffnung auf Quellenangabe durch die Autoren (oder jemanden anderen mit guten Kenntnissen im entsprechenden Bereich) nach einiger Zeit nicht erfüllt, kann man sich immer noch selbst an die Arbeit machen.
Ich hoffe, ich habe Dir damit meine Auffassung und vor allem meine m. E.durchaus vernünftigen Gründe ausreichend dargelegt. Für Rückfragen bin ich selbstverständlich offen. -- Mathetes 03:23, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
PS: Gehe von guten Absichten aus.
Nachtrag:
  • Die von Dir eingetragene Quelle belegt nicht das Geburtsjahr, eine der wichtigsten biografischen Daten überhaupt. Das ist ein Hinweis darauf, wie schwierig es sein kann, geeignete Quellen zu finden. In ganz kurzer Zeit kann man mit etwas Glück eine Information finden. Ob die aber dann alles abdeckt, ist nicht sicher. In diesem Fall tut sie es nicht; es fehlt ein wichtiges Detail.
  • Das von Dir vermutlich gemeinte Meinungsbild Quellenpflicht für neue Artikel enthielt einen Vorschlag, den sehr viele als problematisch ansahen - im Übrigen auch ich: "Neue Artikel ohne Quellenangaben können ohne weitere Löschdiskussion mit der Begründung "keine Quelle" über einen Schnelllöschantrag gelöscht werden.". Diesem Teil des Vorschlags wollte ich - wie viele Andere auch - nicht zustimmen. Unter der Überschrift "Gegen diesen Vorschlag zur Quellenpflicht / Ablehnung des MB" schrieb ich damals mit Nr. 86:
    "Mathetes 21:47, 15. Sep 2006 (CEST) Für Quellenpflicht für alle Artikel, weil ich mir davon bessere Artikel und weniger Edit-Wars verspreche und weil wir dazu gar nicht gefragt werden: E-Mail von Jimbo Wales: Zero information is preferred to misleading or false information. Gegen dieses Meinungsbild, weil es mir unausgereift erscheint (Warum nur für neue Artikel? Warum Bestandsschutz? Wozu Schnellöschantrag? Eigene Erfahrung, irgendwo gelesen o. ä. ist laut Jimbo Wales als gültige Quellenangabe ausgeschlossen.)"
    Übersetzt heißt der englische Text: Keine Information ist einer irreführenden oder falschen Information vorzuziehen. Jimbo Wales, der Wikipedia-Gründer, schreibt in der E-Mail:
"I can NOT emphasize this enough.
There seems to be a terrible bias among some editors that some sort of random speculative "I heard it somewhere" pseudo information is to be tagged with a "needs a cite" tag. Wrong. It should be removed, aggressively, unless it can be sourced. This is true of all information, but it is particularly true of negative information about living persons.
"
Auf Deutsch:
"Ich kann dies NICHT genug betonen.
Es scheint unter einigen Bearbeitern einen schrecklichen Hang dazu zu geben, dass eine wahllos spekulative Pseudo-Information "Ich hörte das irgendwo" mit einem Etikett "Braucht Beleg" versehen werden soll. Falsch. Es sollte energisch gelöscht werden, wenn die Information nicht mit einer Quelle belegt werden kann. Das gilt für alle Informationen und besonders für negative Informationen über lebende Personen.
"
Wenn nun zu jedem Artikel, ob groß oder klein, der keine Quellenangabe aufweist, ein Quellenbaustein gesetzt wird, ist das harmlos, gegenüber dem, was Jimbo eigentlich gefordert hat.
Wenn der erste Contra-Stimmer des genannten Meinungsbildes schreibt, "... wenn wirklich mal was durchschlüpft, dann nehme ich das allemal lieber in Kauf als diese permanente, in keinem Verhältnis zum angestrebten Erfolg stehende Gängelei und Arbeitserschwernis", dann wird für mich deutlich, wo das Problem für ihn und wahrscheinlich viele Andere liegt: Sie fühlen sich gegängelt, d. h. in ihrer Freiheit unliebsam eingeschränkt, und erleben es als "Arbeitserschwernis", Quellen angeben zu müssen. Zugegeben: Das Quellenangeben kann den Aufwand für die Schreibenden erhöhen. Wir arbeiten hier alle freiwillig mit, niemand zwingt uns, neue Inhalte in die Wikipedia zu schreiben. Die Richtlinien sehen vor, dass alle Inhalte mit Quellenangaben belegt sind. Das steht sogar in jedem Eingabefenster: "Bitte gib deine Quellen an!". Wir wissen also, dass es anstrengend ist, in der Wikipedia zu arbeiten. Das gilt für die Beschreibung von Inhalten, für das Diskutieren und Abstimmen mit Anderen. Warum weigern sich Viele, Quellen anzugeben? Wenn ich die Quellen gerade benutze, um neue Inhalte einzustellen, dann kann ich mit kleinem Aufwand die Quellen angeben. Wenn ich aber meine, ohne Zuhilfenahme von Quellen über Inhalte schreiben zu können, dann habe ich selbstverständlich Mühe, Quellen zu finden, die meine Aussagen belegen. Das dürfte der "springende Punkt" für Viele sein, den sie als "Arbeitserschwernis" wahrnehmen.
Die Angabe von Quellen erleichtert das Nachprüfen von Informationen für die Leser entscheidend. Wir schreiben nicht für uns, sondern für die Leser. Deshalb ist Jimbos Forderung m. E. nur konsequent. Ich bin nicht so radikal, wie Jimbo es wünscht - das würde mir wahrscheinlich ganz schnell Schwierigkeiten bereiten und abgesehen davon, geht es mir nicht um Informationsvernichtung, sondern um Verbesserung der Informationen wo immer es geht -, ich stelle noch nicht einmal einen regulären Löschantrag für Artikel ohne jede Quelle. Mein Vorgehen ist bei Licht besehen ganz harmlos und im Übrigen völlig konform mit den Richtlinien, die ich vorgefunden habe: Ich kennzeichne entsprechende Artikel oder Abschnitte mit Quellenbausteinen. Damit erbringe ich einen Mehrwert für die Leser als auch für die Qualitätssicherung.
Mit Deiner Drohung mit Konsequenzen, verletzt Du die Regeln. Ich will von guten Absichten Deinerseits ausgehen und deshalb annehmen, dass Du über die Richtlinien mit Quellen und Quellenbaustein nicht ausreichend bzw. falsch unterrichtet warst und appelliere deshalb an Dich: Halte Dich als Admin auf dem Laufenden, was Richtlinien und Konventionen in der deutschsprachigen Wikipedia betrifft. Es könnte sonst sein, dass Du falsche und ungerechte Entscheidungen triffst. Evtl. könnte Dich das den Admin-Status kosten, wenn Wikipedianer es darauf anlegen. Dies ist nur eine Ermahnung in dem guten Glauben, dass Dir dieser Vorfall eine Lehre ist und Du Dein Verhalten änderst. ArtMechanic, ich bitte Dich, zu Deiner Androhung von Konsequenzen im Lichte dessen, was ich hier geschrieben habe, Stellung zu beziehen. Danke. -- Mathetes 17:56, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dein inflationäres Setzen von Bausteinen

Hallo Mathetes,

auf den Benutzersperrungen gab es Beschwerden darüber, dass Du Dich übermässig mit verdienten Benutzern über das überflüssige und massenhafte Setzen von Bausteinen streitest. Weder ist es sinnvoll, massenhaft Bausteine zu setzen, und schon gar nicht ist es erwünscht, sich im weiteren mit anderen Benutzern, die alle gute Gründe haben, darüber ständig zu streiten. Die Wikipedia ist ein Wiki, was sich im Aufbau befindet. Selbstverständlich könnte man in 99% von allen 500.000 Artikeln irgendwelche Bausteine setzen. Das ist nicht Sinn der Sache. Sie sollten nur in besonderen Fällen gesetzt werden.

Ich möchte Dich daher bitten, in Zukunft nur noch in Einzelfällen Bausteine zu setzen und auf die Argumente anderer Benutzer zu hören, wenn sie anderer Meinung sind. Du bist bereits so oft darauf angesprochen worden, dass ich für den Fall, dass Du, falls Du Dein Verhalten nicht überdenkst und mehr Respekt gegenüber den Gebräuchen und den anderen, teils langjährigen Mitarbeitern entgegenbringst, sofort mit einer längeren, sehr empfindlichen Sperre rechnen musst. Es kann nicht angehen, dass ein Einzelner, der nur wenig Konstruktives beiträgt, hier nach und nach die Mitarbeiter vergrault, die für ihre ausgezeichnete Artikelarbeit bekannt sind.

Mit freundlichen Grüßen, --Markus Mueller 19:40, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Besser hätte ich es nicht sagen können. --Scherben 20:16, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Markus Müller,
ich bitte darum, dass mir mitgeteilt wird, inwiefern mein Verhalten hier konkret gegen die Richtlinien und Konventionen der deutschsprachigen Wikipedia in den mir vorgeworfenen Punkten verstoßen hat. Bitte lies Dir dazu sorgfältig durch, was ich oben im Abschnitt "Peter Stuhlmacher oder Warum ich Quellenbausteine setze ..." geschrieben habe.
Bitte zeige mir, wo sinngemäß steht, "dass Bausteine nur in Einzelfällen gesetzt werden sollten, ansonsten soetwas in einem Wiki im Aufbau hochgradig unerwünscht ist und als Vandalismus gewertet werden kann"[1].
Mit freundlichen Grüßen
-- Mathetes 20:26, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Mathetes, hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Das war keine Aufforderung zur Diskussion, sondern ein Hinweis darauf, dass Du Dein Verhalten ändern musst, um weiterhin als Teil der Gemeinschaft hier mitarbeiten zu dürfen. Im Moment richtest Du nur weitaus mehr Schaden an, als Du konstruktiv beiträgst. Deine Wortmeldung zeigt wenig Willen, Dein Fehlverhalten zu überdenken und wohlmeindende Kritik als Anlass für Selbstrefelxion zu verstehen. --Markus Mueller 20:30, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Genau welchen Teil von Selbstverständlich könnte man in 99% von allen 500.000 Artikeln irgendwelche Bausteine setzen. Das ist nicht Sinn der Sache. Sie sollten nur in besonderen Fällen gesetzt werden. verstehst du denn nicht? --Janneman 20:32, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es kann nicht angehen, dass ein Einzelner, der nur wenig Konstruktives beiträgt, hier nach und nach die Mitarbeiter vergrault, die für ihre ausgezeichnete Artikelarbeit bekannt sind.“ Deine Reaktion: „ich bitte darum, dass mir mitgeteilt wird, inwiefern mein Verhalten hier konkret gegen die Richtlinien und Konventionen der deutschsprachigen Wikipedia in den mir vorgeworfenen Punkten verstoßen hat“ Ich möchte sogar in der Deutlichkeit noch weiter gehen: Wenn du noch mehr Schaden anrichtest (weit mehr, als du dem Projekt weiterhilfst), wirst du rausgeworfen. --Gardini · Spread the world 20:39, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dann werft ihr aber mich und vermutlich noch viele andere gleich mit hinaus. Diese Drohgebärden und die Hetze, die hier gegen Mathetes im Moment gerade läuft, inklusive des absurden Vorwurfes, er vergraule mit dem Setzen von Fehlende Quellen-Bausteinen bewährte Mitarbeiter, ist IMHO dermaßen starker Tobak, dass ich mich ernsthaft frage, was hier hinter den Kulissen gerade abläuft. Auf der einen Seite selber den Elitarismus im Bereich Löschen auf die Spitze zu treiben, aber auf der anderen Seite zu glauben, sich im Bereich der Bewertungsbausteine selber nicht an den derzeitigen Comunitykonsens halten zu brauchen, ist für mich eine immer häufiger zu beobachtende Unsitte unserer Benutzer:Helmut Zenz/Besserwikipedanten. Dann auch noch mit dem "Rauswurf" aus der Comunity zu drohen, ist übelster Stil. Mathetes hat sich in den sieben Monaten, in denen er mitarbeitet, inhaltlich im Bereich der Theologie und organisatorisch im Bereich der Portale große Verdienste erworben. - Helmut Zenz 20:51, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn Du hier so wider besseren Wissens einen Unsinn von „Communitykonsens“ verbreitest, um die ohnehin unerfreuliche Situation auch noch vorsätzlich anzuheizen, ist darüber nachzudenken, in der Tat. Es wäre sinnvoller, wenn Du in sinnvoller Weise auf den Benutzer einwirken würdest, sein Fehlverhalten abzustellen. --Markus Mueller 20:54, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sorry für die Einmischung:
@Helmut: Theologen in allen Ehren, aber auf solche Ansichten kann ich eigentlich sehr verzichten... Gruß --JdCJ Sprich Dich aus... 20:58, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Markus Müller,
das, was die Community will und wie sich Wikipedianer verhalten sollen, sollte in ihren Richtlinien und Konventionen beschrieben sein. So habe ich das verstanden. Bitte korrigiert mich, wenn Ihr das anders seht. Markus Müller, bitte beantworte mir meine Frage. Du hast etwas geschrieben, was ich Dir gerne abnehmen möchte, wenn Du mir zeigst (z. B. per Link), wo das sinngemäß steht. Ich habe so etwas nämlich bei meiner Lektüre der Richtlinien und Konventionen, die ich ausgiebig betrieben habe, um mich hier einzupassen, noch nicht gelesen. Vielleicht habe ich eine wichtige Seite oder einen wichtigen Abschnitt übersehen? Ich bin nicht fehlerfrei. Noch einmal: Ich lasse mich gerne überzeugen, aber ich bitte Dich dazu um einen konkreten Hinweis, wo steht, "dass Bausteine nur in Einzelfällen gesetzt werden sollten, ansonsten soetwas in einem Wiki im Aufbau hochgradig unerwünscht ist und als Vandalismus gewertet werden kann".
Mit freundlichen Grüßen
-- Mathetes 21:06, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Erklärst Du Dich nun einverstanden, über Dein Verhalten wie vorgeschlagen nachzudenken und es zu ändern, oder nicht? Wenn nicht, können wir diese Diskussion in einer Woche fortsetzen. --Markus Mueller 21:08, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das mit dem Bausteinen ist übrigens ständige Praxis, vergleiche Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Klever bzw. HardDisk -- 80.139.91.174 21:14, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. --Markus Mueller 21:17, 14. Nov. 2006 (CET) Beantworten
Ich würde gerne im Zusammenhang lesen, "dass Bausteine nur in Einzelfällen gesetzt werden sollten, ansonsten soetwas in einem Wiki im Aufbau hochgradig unerwünscht ist und als Vandalismus gewertet werden kann". Ich vermute, Du hast das nicht wörtlich abgeschrieben, also wird es schwer zu finden sein. Ich denke dann gerne darüber und über die dort hoffentlich zu findende weitere Erläuterung nach, denn ich halte mich gerne an die üblichen Regeln. Bitte teile mir mit, woher Du das hast. Danke. -- Mathetes 21:19, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich würde gerne von Dir lesen, dass es Dir Dein gesunder Menschenverstand erlaubt einzusehen, dass wir nicht in 500.000 Artikeln einen QS, Lückenhaft- und Quellenbaustein setzen können. Solltest Du nicht freiwillig auf das Stören durch vorsätzliches übermäßiges Setzen von Bausteinen mit anschließenden Streitereien verzichten, dann kann das auch durchgesetzt werden. --Markus Mueller 21:25, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Guten Abend Mathetes, Dein Herumreiten auf irgendwelchen Prinizipien bringt Dich nicht weiter. Es ist nicht alles, was hier aus nicht ausdrücklich verboten ist auch erlaubt und erwünscht. Ein massenhaftes Setzen von Bausteinen ist völlig unnötig, nervt den jeweiligen Leser des Artikels und wie Du hier siehst, führt das nur unnötig zu Streit. Lass es also lieber! Du bsit sonst Deinen Schreibzugang hier schneller los als es Dir lieb sein kann. --Markus Schweiß| @ 21:42, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir,
  • dass es sehr viele Artikel gibt, die eher eine kleine Auszeichnung als einen Bewertungsbaustein verdienen.
  • dass von annähernd 500.000 Artikeln, die von mir einen Bewertungsbaustein verpasst bekommen sollten, von mir nie die Rede war. Das haben andere in die Diskussion eingebracht. Ich fände so etwas, genau wie Du auch, groben Unfug.
  • dass ich in 44 Tagen bei 1.000 Edits gerade mal ca. 50 Quellenbausteine gesetzt habe. Selten habe ich noch einen anderen Bewertungsbaustein gesetzt. Auf der anderen Seite habe ich auch mal einen Bewertungsbaustein entfernt.
  • dass viele dieser Bewertungsbausteine für eine Qualitätsinitiative gedacht sind, bei der es im ersten Schritt darum ging, die Artikel und ihre Qualität zu erfassen, um dann die Artikelliste (mit anderen zusammen) abzuarbeiten.
  • dass mein Setzen von Bewertungsbausteinen in der Regel ohne jeden Konflikt geschah.
Ich bitte Dich, das zur Kenntnis zu nehmen und mir einen konkreten Hinweis zu geben, wo ich in den Richtlinien und Konventionen finden kann, "dass Bausteine nur in Einzelfällen gesetzt werden sollten, ansonsten soetwas in einem Wiki im Aufbau hochgradig unerwünscht ist und als Vandalismus gewertet werden kann"
-- Mathetes 21:56, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es haben Dich nun ein Dutzend Administratoren darauf hingewiesen, dass Dein Verhalten in dieser Form unerwünscht ist. Wirst Du also das Setzen von Bausteinen in Zukunft weiterhin genau so fortsetzen, Ja oder Nein? --Markus Mueller 21:59, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Markus Mueller, hast Du zur Kenntnis genommen, was ich soeben geschrieben habe? Die Erfassung der Artikel für die Qualitätsinitiative ist vorläufig halbwegs abgeschlossen (siehe [2]).
Ich bat Dich oben schon, konkret zu werden. Jetzt schreibst Du wieder nur "in dieser Form" und "weiterhin genau so fortsetzen". Mir wird hier ziemlich unkonkret etwas zur Last gelegt, was Ihr nicht aus den bestehenden Richtlinien und Konventionen ableitet, wohl aber bei Euch auf Missfallen stößt. Was ist Eure Absicht? Das Konkreteste, was mir geschrieben wurde, ist, "dass Bausteine nur in Einzelfällen gesetzt werden sollten, ansonsten soetwas in einem Wiki im Aufbau hochgradig unerwünscht ist und als Vandalismus gewertet werden kann". Wenn es "hochgradig unerwünscht ist und als Vandalismus gewertet werden kann", wenn Bewertungsbausteine nicht nur in Einzelfällen gesetzt werden, dann müsste sich irgendein Niederschlag davon in den Richtlinien und Konventionen finden lassen müssen. Außerdem schrieb ich, ich würde gerne im Zusammenhang lesen, was da steht. Oft werden Sachverhalte im Zusammenhang klarer als aus dem Zusammenhang gerissen. Bisher hast Du mir nicht geschrieben, wo das zu finden ist. Deshalb bitte ich Dich erneut, mir dafür einen konkreten Hinweis zu geben. Danke.
Hinsichtlich Quellenbaustein heißt es in Wikipedia:Bewertungsbausteine: "Verwenden, wenn ein Artikel keine Quellenangaben enthält." Unter Wikipedia:Quellenangaben steht: "Erfahrungsgemäß weist nur ein Teil der neu angelegten Artikel Quellenangaben in irgendeiner Form auf. In Artikeln über Alltagsgegenstände mögen Quellenangaben zwar entbehrlich erscheinen, jedoch sollen auch dafür Quellen angegeben werden. Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Nirgendwo habe ich gelesen, dass dieser Baustein oder Bewertungsbausteine allgemein nur sehr sparsam eingesetzt werden sollten oder gar dürften. Selbst wenn das irgendwo stünde, so habe ich die Bausteine ja gar nicht "exzessiv" eingesetzt, wie mir vorgeworfen wurde. Wie oben geschrieben, hielte ich das ja auch für Unfug und bin darin mit Euch völlig einig. Wenn Ihr die Richtlinien und Konventionen gemäß Eurer Vorstellung ändern möchtet, dann wählt bitte den dazu üblichen Weg. -- Mathetes 22:42, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Regeln und Richtlinien

Da Du keinen eigenen Kopf zum Denken hast und für alles Regeln brauchst, hier die wichtigste Regel, die bei der Arbeit an der Wikipedia zu beachten ist:

Ignoriere alle Regeln

Diese Regel gilt seit dem 24. Juli 2003. Solltest Du sie nicht verstehen, bist Du hier tatsächlich falsch.

ArtMechanic 22:51, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten