„Beinn Tighe“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
JEW (Diskussion | Beiträge)
bild getauscht
JEW (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
'''Beinn Tighe''' ist ein [[Souterrain (Archäologie)|Souterrain]] auf einem Hügel ({{gdS|''Beinn''}}) der Insel [[Canna]], die Teil der [[Schottland|schottischen]] [[Innere Hebriden|Inneren Hebriden]] in den [[Highland (Council Area)|Highlands]] ist. Bei Souterrains wird grundsätzlich zwischen „rock-cut“, „earth-cut“, „stone built“ und „mixed“ Souterrains unterschieden.
'''Beinn Tighe''' ist ein [[Souterrain (Archäologie)|Souterrain]] auf einem Hügel ({{gdS|''Beinn''}}) der Insel [[Canna]], die Teil der [[Schottland|schottischen]] [[Innere Hebriden|Inneren Hebriden]] in den [[Highland (Council Area)|Highlands]] ist. Bei Souterrains wird grundsätzlich zwischen „rock-cut“, „earth-cut“, „stone built“ und „mixed“ Souterrains unterschieden.


Der Hügel an der Ostseite einer Feldwand hat etwa 15 m Durchmesser. Das Nord-Süd ausgerichtete teilweise verschüttete Souterrain besteht aus zwei Abschnitten. Die Zugänge liegen im Dach. Das obere Teilstück hat etwa 6,0 m Länge und das untere 3,8 m. Diese beiden Abschnitte wurden früher als zwei getrennte Souterrains interpretiert, aber es ist klar, dass sie zur gleichen Struktur gehören. Innen variiert das Souterrain in der Breite zwischen 0,8 und 1,3 m. Seine Wände sind in den Felsen geschnitten (rock-cut), stellenweise gibt es Strecken, die aus Mauern bestehen (''stone-built''). Die Decksteine liegen auf einigen Stützpfeilern oder den Seitensteinen. Es wird grundsätzlich zwischen „rock-cut“, „earth-cut“, „stone built“ und „mixed“ Souterrains unterschieden.
Der Hügel an der Ostseite einer Feldwand hat etwa 15 m Durchmesser. Das Nord-Süd ausgerichtete teilweise verschüttete Souterrain besteht aus zwei Abschnitten. Die Zugänge liegen im Dach. Das obere Teilstück hat etwa 6,0 m Länge und das untere 3,8 m. Diese beiden Abschnitte wurden früher als zwei getrennte Souterrains interpretiert, aber es ist klar, dass sie zur gleichen Struktur gehören. Innen variiert das Souterrain in der Breite zwischen 0,8 und 1,3 m. Seine Wände sind in den Felsen geschnitten (rock-cut), stellenweise gibt es Strecken, die aus Mauern bestehen (''stone-built''). Die Decksteine liegen auf einigen Stützpfeilern oder den Seitensteinen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 6. November 2021, 11:02 Uhr

Beinn Tighe

Beinn Tighe ist ein Souterrain auf einem Hügel (schottisch-gälisch Beinn) der Insel Canna, die Teil der schottischen Inneren Hebriden in den Highlands ist. Bei Souterrains wird grundsätzlich zwischen „rock-cut“, „earth-cut“, „stone built“ und „mixed“ Souterrains unterschieden.

Der Hügel an der Ostseite einer Feldwand hat etwa 15 m Durchmesser. Das Nord-Süd ausgerichtete teilweise verschüttete Souterrain besteht aus zwei Abschnitten. Die Zugänge liegen im Dach. Das obere Teilstück hat etwa 6,0 m Länge und das untere 3,8 m. Diese beiden Abschnitte wurden früher als zwei getrennte Souterrains interpretiert, aber es ist klar, dass sie zur gleichen Struktur gehören. Innen variiert das Souterrain in der Breite zwischen 0,8 und 1,3 m. Seine Wände sind in den Felsen geschnitten (rock-cut), stellenweise gibt es Strecken, die aus Mauern bestehen (stone-built). Die Decksteine liegen auf einigen Stützpfeilern oder den Seitensteinen.

Siehe auch

Literatur

  • Frederick T. Wainwright: Souterrains in Scotland. In: Antiquity. Bd. 27, Nr. 108, 1953, ISSN 0003-598X, S. 219–232, doi:10.1017/S0003598X00025084.
  • Frederick T. Wainwright: Houses and graves. In: Frederick T. Wainwright: (Hrsg.): The problem of the Picts. Nelson, Edinburgh u. a. 1955, S. 87–96.
  • Frederick T. Wainwright: The souterrains of Southern Pictland. Routledge & Kegan Paul, London 1963.

Koordinaten: 57° 3′ 52,8″ N, 6° 32′ 50,9″ W