Te Araroa

Te Araroa
Geographische Lage
Te Araroa (Neuseeland)
Te Araroa (Neuseeland)
Koordinaten 37° 38′ S, 178° 22′ OKoordinaten: 37° 38′ S, 178° 22′ O
Region-ISO NZ-GIS
Staat Neuseeland Neuseeland
Region Gisborne
Distrikt Gisborne District
Ward Matakaoa Ward
Einwohner wenige
Höhe 5 m
Postleitzahl 4087
Telefonvorwahl +64 (0)6
Fotografie des Ortes

Te Araroa (Hauptstraße zur Küste hin)

Te Araroa ist eine kleine Siedlung im Gisborne District auf der Nordinsel von Neuseeland.

Namensherkunft

Te Araroa bezeichnet in der Sprache der Māori „den langen Pfad“.[1]

Geographie

Die Siedlung befindet sich rund 17 km westnordwestlich des East Cape und rund 104 km südwestlich von Opotiki an der nordöstlichen Küste zum Pazifischen Ozean. Gisborne, als Verwaltungsstadt des Distriktes, liegt rund 120 km südlich und ist nur über den New Zealand State Highway 35 zu erreichen, der westlich der Siedlung nach Süden abknickt. Die nächstgelegenen Siedlungen sind Hicks Bay, rund 8 km nordwestlich und Tikitiki, rund 18 km südlich. Östlich der Siedlung mündet der Awatere River in den Pazifischen Ozean.[2]

Bevölkerung

Das Gebiet um die Siedlung wird traditionell von dem Iwi Ngāti Porou bewohnt.

Sehenswürdigkeiten

In der Siedlung befindet sich ein um die 600 Jahre alter Pohutukawa-Baum. Er gilt als der größte und älteste seiner Art in Neuseeland.[3]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Helga Neubauer: Te Araroa. In: Das Neuseeland Buch. 1. Auflage. NZ Visitor Publications, Nelson 2003, ISBN 1-877339-00-8, S. 350 f.
  • Te Araroa. Eastland Community Trust, archiviert vom Original am 14. Oktober 2008; abgerufen am 17. September 2014 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).

Einzelnachweise

  1. Neubauer: Te Araroa. In: Das Neuseeland Buch. 2003, S. 351.
  2. Topo250 maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 3. September 2017 (englisch).
  3. Te Araroa and East Cape. New Zealand Tourism Board, abgerufen am 3. September 2017 (englisch).