Ruta 26 (Bolivien)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/BO-R
Ruta 26 in Bolivien
Ruta 26 (Bolivien)
Basisdaten
Betreiber: Administradora Boliviana
de Carreteras
Straßenbeginn: Caranavi
(15° 49′ 55″ S, 67° 34′ 2″ W)
Straßenende: Apolo
(14° 43′ 0″ S, 68° 25′ 3″ W)
Gesamtlänge: 332 km

Departamentos:

Straßenverlauf
Departamento La Paz
Provinz Caranavi
(000)  Caranavi R3
(009)  Santa Fe
(019)  Alcoche
Provinz Larecaja
(064)  Río Coroico
(066)  Challana Pampa
(067)  Río Challana
(069)  Río Tipuani
(070)  Guanay
(168)  Mapiri
Provinz Franz Tamayo
(299)  Aten
(332)  Apolo
Weiter auf R16
Karte
Verlauf der Ruta 26

Die Ruta 26 ist eine Nationalstraße im südamerikanischen Andenstaat Bolivien.

Streckenführung

Die Straße hat eine Länge von 332 Kilometern und führt entlang der bolivianischen Voranden im nordöstlichen Teil des Departamento La Paz.

Die Ruta 26 verläuft von Südosten nach Nordwesten, sie beginnt in den bolivianischen Yungas am Ostabhang der Cordillera Real in der Stadt Caranavi. Von hier aus führt sie in nordwestlicher Richtung über die Ortschaften Guanay und Mapiri und endet in der Stadt Apolo an der Ruta 16, die vom Titicacasee kommend weiter entlang der peruanischen Grenze bis ganz in den Nordwesten des Landes geplant ist.

Die Ruta 26 ist nicht asphaltiert, sie besteht auf ihrer gesamten Länge aus Schotter- und Erdpiste.

Geschichte

Die Straße ist mit Ley 2818 vom 27. August 2004 zum Bestandteil des bolivianischen Nationalstraßennetzes Red Vial Fundamental erklärt worden.

Streckenabschnitte im Departamento La Paz

Provinz Caranavi

Provinz Larecaja

Provinz Franz Tamayo

Weblinks

Commons: Ruta 26 (Bolivia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien