Infanterie-Division Demba

Die Infanterie-Division Demba war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Aufstellung

Die Infanterie-Division wurde Ende Januar 1944 als sogenannte Schatten-Division im Zuge der 24. Aufstellungswelle für die Aufstockung der 141. Reserve-Division vorgesehen. Die Aufstellung erfolgte auf dem Truppenübungsplatz Süd, bei Demba im südlichen Generalgouvernement Polen.

Abbruch der Aufstellung

Die Aufstellung wurde im Februar abgebrochen und nicht vollendet. Die 141. Reserve-Division wurde aufgelöst.

Verwendung der bereits aufgestellten Truppenteile

Die bereits bestehenden und ausgerüsteten Truppenteile wurden ab 4. Februar 1944 direkt zur Auffrischung der vorher stark dezimierten 68. Infanterie-Division eingesetzt.[1]

Der Divisionsstab wurde später in Wahn für den Stab der neu aufgestellten 64. Infanterie-Division verwendet.

Literatur

  • Samuel W. Mitcham (2007). German Order of Battle. Volume Two: 291st – 999th Infantry Divisions, Named Infantry Divisions, and Special Divisions in WWII. PA; United States of America: Stackpole Books. ISBN 978-0-8117-3437-0. S. 206

Einzelnachweise

  1. Samuel W. Mitcham: German Order of Battle: 1st-290th Infantry divisions in World War II. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-3416-5, S. 117 (google.de [abgerufen am 27. Dezember 2019]).