Frank Banham

Kanada Ungarn  Frank Banham

Geburtsdatum14. April 1975
GeburtsortCalahoo, Alberta, Kanada
Größe183 cm
Gewicht90 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1993, 6. Runde, 147. Position
Washington Capitals

Karrierestationen

1992–1996Saskatoon Blades
1996–1997Baltimore Bandits
1997–2000Cincinnati Mighty Ducks
2000–2001Espoo Blues
2001–2002Jokerit Helsinki
2002–2004Springfield Falcons
2004HK Dynamo Moskau
2004–2005SaiPa Lappeenranta
2005Fribourg-Gottéron
2005–2008EC Red Bull Salzburg
2008Malmö Redhawks
2008–2009HDD Olimpija Ljubljana
2009EHC Biel
2009–2010HDD Olimpija Ljubljana
2010–2012KHL Medveščak Zagreb
2012–2016Alba Volán Székesfehérvár

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Frank Banham (* 14. April 1975 in Calahoo, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler mit ungarischer Staatsbürgerschaft, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2016 unter anderem 526 Spiele für den EC Red Bull Salzburg, HDD Olimpija Ljubljana, KHL Medveščak Zagreb und Alba Volán Székesfehérvár in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Banham fast 200 Partien in der finnischen SM-liiga und stand in 32 Begegnungen für die Mighty Ducks of Anaheim sowie Phoenix Coyotes in der National Hockey League (NHL) auf dem Eis.

Karriere

Frank Banham begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Saskatoon Blades, für die er von 1992 bis 1996 in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League (WHL) aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 1993 in der sechsten Runde als insgesamt 147. Spieler von den Washington Capitals aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen unterschrieb er am 27. Januar 1996 als Free Agent einen Vertrag bei den Mighty Ducks of Anaheim, nachdem er zuvor bereits die Saison 1995/96 bei deren Farmteam, den Baltimore Bandits aus der American Hockey League (AHL), beendet hatte. In der Saison 1996/97 gab der Angreifer sein Debüt in der NHL für Anaheim, kam in den vier Jahren im Franchise der Kalifornier jedoch fast ausschließlich für deren neues AHL-Farmteam Cincinnati Mighty Ducks zum Einsatz.

Banham (Bildmitte) im Trikot von Alba Volán Székesfehérvár (2013)

Im Sommer 2000 ging Banham erstmals nach Europa, wo er einen Vertrag bei den Espoo Blues aus der finnischen SM-liiga erhielt. Diese verließ er nach nur einem Jahr bereits wieder, um ebenfalls eine Spielzeit lang für deren Ligarivalen Jokerit Helsinki aufzulaufen. Mit den Hauptstädtern gewann der Rechtsschütze in der Saison 2001/02 auf Anhieb die Finnische Meisterschaft. Nachdem er die Saison 2002/03 erneut bei Jokerit begonnen hatte, wurde er am 7. November 2002 als Free Agent von den Phoenix Coyotes aus der NHL verpflichtet. Für diese absolvierte er in den folgenden eineinhalb Jahren allerdings nur fünf Spiele und verbrachte die restliche Zeit bei deren AHL-Farmteam Springfield Falcons. Deshalb beendete der Flügelspieler zunächst die Saison 2003/04 beim HK Dynamo Moskau in der russischen Superliga, ehe er die folgende Spielzeit bei SaiPa Lappeenranta in Finnland absolvierte.

Die Saison 2005/06 begann Banham bei Fribourg-Gottéron in der Schweizer Nationalliga A (NLA). Die Eidgenossen verließ er jedoch bereits nach nur sechs Spielen wieder und unterschrieb beim EC Red Bull Salzburg aus der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL). Mit den Salzburgern gewann er im Spieljahr 2006/07 erstmals die Meisterschaft. In der folgenden Spielzeit, in der Red Bull erneut Meister wurde, schloss sich der Kanadier kurz vor Saisonende dem schwedischen Klub Malmö Redhawks aus der zweitklassigen HockeyAllsvenskan an. Zur Spielzeit 2008/09 wechselte Banham nach dem Saisonende mit HDD Olimpija Ljubljana in der EBEL für den Rest der Saison zum EHC Biel in die NLA. Auf die Saison 2009/10 kehrte er nach Ljubljana zurück, bevor er 2010 zum kroatischen EBEL-Teilnehmer KHL Medveščak Zagreb wechselte. Im Sommer 2012 zog es ihn nach Ungarn, wo er bis 2016 für Alba Volán Székesfehérvár in der EBEL auf dem Eis stand. Im Februar 2016 beendete er seine Vereinskarriere[1] nach 526 EBEL-Spielen[2] im Alter von 40 Jahren.

International

Im Rahmen des Spengler Cups 2000 spielte Banham fünfmal für das Team Canada und trug mit vier Toren zum Sieg seiner Mannschaft bei. Als einziger Spieler seiner Mannschaft wurde er in das All-Star-Team des Turniers berufen. Im April 2015 erhielt Banham die ungarische Staatsbürgerschaft und debütierte bei der Weltmeisterschaft desselben Jahres für die ungarische Nationalmannschaft, mit der er durch einen zweiten Platz in der A-Gruppe der Division I in die Top-Division aufstieg. Er selbst trug als bester Torvorbereiter – gemeinsam mit seinem Landsmann Andrew Sarauer und dem Kasachen Talghat Schailauow – zu dem Erfolg maßgeblich bei. Bei der Weltmeisterschaft 2016 erzielte er im Auftaktspiel, das gegen die Slowakei mit 1:4 verloren ging, das einzige Tor der Ungarn.[3]

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1992/93Saskatoon BladesWHL712933625592798
1993/94Saskatoon BladesWHL6528396799168111936
1994/95Saskatoon BladesWHL7050398963826812
1995/96Saskatoon BladesWHL72836915211646062
1995/96Baltimore BanditsAHL9145071122
1996/97Baltimore BanditsAHL211113244
1996/97Mighty Ducks of AnaheimNHL30000
1997/98Cincinnati Mighty DucksAHL35781539
1997/98Mighty Ducks of AnaheimNHL21921112
1998/99Cincinnati Mighty DucksAHL662227492030110
1999/00Cincinnati Mighty DucksAHL7219224158
1999/00Mighty Ducks of AnaheimNHL30002
2000/01Espoo BluesSM-liiga5624275170
2001/02Jokerit HelsinkiSM-liiga52221638381281922
2002/03Jokerit HelsinkiSM-liiga1734712
2002/03Springfield FalconsAHL622317403662132
2002/03Phoenix CoyotesNHL50002
2003/04Springfield FalconsAHL39681418
2003/04HK Dynamo MoskauSuperliga61128
2004/05SaiPa LappeenrantaSM-liiga5624254970
2005/06Fribourg-GottéronNLA61018
2005/06EC Red Bull SalzburgEBEL452425494011571210
2006/07EC Red Bull SalzburgEBEL402015355089122112
2007/08EC Red Bull SalzburgEBEL3110142422
2007/08Malmö RedhawksAllsvenskan84376103698
2008/09HDD Olimpija LjubljanaEBEL52302959100
2008/09EHC BielNLA62350121281012
2009/10HDD Olimpija LjubljanaEBEL4230326234
2009/10Lausanne HCNLB52350113692
2009/10Genève-Servette HCNLA20002
2010/11KHL Medveščak ZagrebEBEL511928474652468
2011/12KHL Medveščak ZagrebEBEL4719234234516729
2011/12KHL Medveščak Zagreb IIKroat. Liga56131912
2012/13Alba Volán SzékesfehérvárEBEL5119193824
2013/14Alba Volán SzékesfehérvárEBEL542031513440000
2014/15Alba Volán SzékesfehérvárEBEL481927461862466
2015/16Alba Volán SzékesfehérvárEBEL268101822
WHL gesamt2781901803703333718244258
AHL gesamt3048999188175163364
NHL gesamt32921116
SM-liiga gesamt18173721451901281922
EBEL gesamt4872182534714243919335265
NLA gesamt12336814281014

International

Vertrat Ungarn bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2015UngarnWM Div. IA2. Platz51452
2016UngarnOlympia-Quali2. Platz32022
2016UngarnWM15. Platz41012
Herren gesamt124486

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Frank Banham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frank Banham - Time to say Goodbye. In: erstebankliga.at. 21. Februar 2016, abgerufen am 22. Februar 2016.
  2. Frank Banham sagt leise Servus - hockeyfans.at. In: hockeyfans.at. 21. Februar 2016, abgerufen am 22. Februar 2016.
  3. Statistik: Slowakei – Ungarn 4:1