„Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Archiviere 2 Abschnitte: 1 nach Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2016/I, 1 nach Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2016/II - letzte Bearbeitung: Ak ccm, 2016-04-19 02:15
Zeile 317: Zeile 317:


--[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 02:15, 19. Apr. 2016 (CEST)
--[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] ([[Benutzer Diskussion:Ak ccm|Diskussion]]) 02:15, 19. Apr. 2016 (CEST)

== Niederdruck-Carbonitrieren ==

Ich suche den Artikel
* {{Literatur|Autor=D. Koch, L. Hagymási, T. Waldenmaier, S. Bajohr, R. Reimert|Titel=Low Pressure Carbonitriding with Amines|Sammelwerk=HTM Journal of Heat Treatment and Materials|Band=70|Nummer=4|Verlag=|Jahr=2015|Monat=08|Tag=12|Seiten=171–182|DOI=10.3139/105.110263}}
--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 13:28, 19. Apr. 2016 (CEST)

Version vom 19. April 2016, 13:28 Uhr


Abkürzung: WP:BIBR/A, WP:BIBRA
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Die Texte, die über diese Seite zur Verfügung gestellt werden, dienen der Erstellung, Verbesserung, Korrektur und Überprüfung von Wikipedia-Artikeln. Die bereitgestellten Inhalte dürfen nur zum eigenen, nicht-gewerblichen Gebrauch genutzt werden (§ 53 UrhG). Sinn und Zweck dieser Seite ist allerdings, die Verbesserung von Wikipedia zu unterstützen. Bitte sieh im Interesse deiner eigenen, insbesondere aber der Rechtssicherheit der hier mithelfenden Benutzer von unspezifischen Rechercheaufträgen ab („Bitte schickt mir, was ihr zum Thema xy findet“) und stelle stattdessen Anfragen nach konkreten Inhalten („Ich benötige den folgenden Artikel: …“). Im Zweifelsfall solltest du Anfragen, die auf die Zusammenstellung geeigneter Literatur zielen, erst einmal separat an die Benutzergemeinschaft richten.

Den Nutzern dieser Seite wird nahegelegt, gemeinfreie Literatur (in der Regel: Autor ist länger als 70 Jahre tot) bei Wikimedia Commons oder im Internet Archive hochzuladen. Zum Bibliographieren von Digitalisaten siehe Wikisource: Bibliographieren.

Kanadischer Biber, Lithographie von John James Audubon
Fleißig wie die BIBA: Hier wird bestellt, gefällt und rangeschafft.

Return Ausgabe 11

Ich suche aus dem Retrocomputerheft Return (Ausgabe 11) die Seiten zum Atari-400/800-Bericht am besten per Email. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 13:59, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

 Info: ZDB-ID 2723254-2 --HHill (Diskussion) 14:03, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Yankee Group, Personal computers in the home.

Zur Gewinnung/Validierung von Verkaufszahlen benötige ich Informationen aus zwei Publikationen: "Personal computers in the home" (Heimcomputer-Verkaufszahlen der größten Hersteller, vor allem Atari) und ein Bericht derselben Yankee Group von 1983, der etwas von 400.000 verkauften Computern der Marke Atari 400 und 800 im Jahr 1982 enthält. Leider stehen keine Seitenzahlen und wohl auch keine elektronische Version zur Verfügung, so dass man wahrscheinlich händisch durchblättern muss :o( Knurrikowski (Diskussion) 10:15, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  – Das ist ein heftiges Ding, das gibt's weltweit nur an einer Bibliothek, wie Worldcat meint. Ich probier's. – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 19:33, 23. Apr. 2015 (CEST) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  Verzeichnisse – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!18:01, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Knurrikowski: hier erledigt? --HHill (Diskussion) 09:08, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, Martin kümmert sich bereits darum. Danke, Knurrikowski (Diskussion) 09:29, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Knurrikowski, HHill: das wird noch eine ganze Zeit dauern, denn das ist ordentlich schwierig, komplett zu kriegen. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!23:58, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Computas Microcomputer-Report

Gibt es diese von Gisela Geuhs von 1981-1992 herausgebrachten Reporte a) auch als PDF-Dokumente oder b) in irgendwelchen deutschen Bibliotheken? Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 14:08, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 14:33, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dissertation gesucht

Hallo an die Spezialisten! Ich suche eine Doktorarbeit von 1988:

Haddon, L. (1988). "The roots and early history of the British home computer market: Origins of the masculine micro." Ph.D. thesis, Imperial College, London.

Optimal wäre eine durchsuchbare Text- oder PDF-Datei. Scans wären natürlich auch toll :o)

Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 10:23, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 12:18, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Zwei Zeitschriften

Ich suche zwei Zeitungsartikel, wobei ich wieder nur Google-Books-Links angeben kann:

https://books.google.de/books?id=YPQeAQAAMAAJ&q=sv-318+mkii&dq=sv-318+mkii&hl=de&sa=X&redir_esc=y

und

https://books.google.de/books?id=4zE7AQAAIAAJ&q=sv-318+mkii&dq=sv-318+mkii&hl=de&sa=X&redir_esc=y

Falls jemand da rankommt wären die gesamten Artikel zu den gezeigten Google-Ausschnitten hochwillkommen. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 14:06, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

 Info:
  1. ISSN 0014-3189
  2. ZDB-ID 717854-2
Dürfte beides eher schwierig zu beschaffen sein. --HHill (Diskussion) 16:37, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten
    1. Varastokirjasto, Finnland
    2. Biblioteca Comunale, Milano
    3. Biblioteca Estense Universitaria, Modena
    4. Biblioteca provinciale di Pisa (nicht signierter Beitrag von Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) 03:06, 29. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Your Computer

Für Recherchen zum Spectravideo SV-318-Heimcomputer brauche ich ein Review aus dem englischen Computermagazin "Your Computer" ZDB-ID 47244-x vom November 1983. Alle weiteren Ausgaben dieser Zeitschrift sind im Internetarchiv zu finden - nur dieses eine Heft leider nicht. Vielleicht weiß trotzdem jemand, wo ich einen Scan finden kann. Die genauen Heftseiten sind mir leider nicht bekannt. Möglicherweise kommt auch jemand an das Original heran und kann die fraglichen Seiten suchen und fotografieren? Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 08:51, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Da wirst du wohl die British Library bemühen müssen, im deutschsprachigen Raum hat keine Bibliothek den Jahrgang 1983. Probier es doch bitte bei den englischsprachigen Kollegen unter en:Wikipedia:WikiProject Resource Exchange/Resource Request. Grüße --h-stt !? 15:13, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ok, ich habe eine Anfrage gestartet. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 09:45, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
en:WP:REX#Your Computer (homecomputer magazine 80s) --тнояsтеn 19:55, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Уварова В. Я.

Weiß jemand wie man an das hier ran kommt?

Prunella modularis belousovi Уварова. Орнитофауна горного хребта Бассег, ее экологические и зоогеографическне связи (автореферат), 1950, Сев. Урал.

Ist das in einem Buch oder einem Sammelwerk? Auf welcher Seite ist Prunella modularis belousovi und wie heißt die vermultliche Autorin Uvarova (Уварова В. Я. ??) mit weiterem Namen? -- Earwig (Diskussion) 16:59, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das ist eine Dissertation. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 17:59, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ist jetzt die Frage, ob Prunella modularis belousovi jetzt in der Dissertaion aus dem Jahr 1949 steht oder in einem Abstrakt (автореферат) aus dem Jahr 1950. Im Grunde möchte ich den vollen Namen der Autorin wissen. Vielleicht kommt man darüber an die Information welchem Herrn Belousov sie diese Unterart gewidmet hat. Vielleicht bräuchte man dazu aber die Dis oder den besagten Abstrakt (oder zumindest die Uni an der sie promoviert hat). Oder kommt man an die Dis?-- Earwig (Diskussion) 14:12, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Bei der russischen NB finde ich nichts: http://primo.nlr.ru/. --тнояsтеn 14:23, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hast Du dazu schon Birds of the Soviet Union Band 6 (1968) konsultiert? --HHill (Diskussion) 14:44, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Oder mal [1] bzw. [2] anschreiben. --тнояsтеn 14:57, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Antwort von dort: Full name Uvarova - Vera Yakovlevna. Failed Recorded her dissertation about Belousov we find, unfortunately. Was immer sie da genau meinen. Disseration nicht gefunden? Den Name Belousov in der Dissertation nicht gefunden? Ich weiß es nicht.-- Earwig (Diskussion) 16:29, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hört sich für mich an, als haben Sie keinen Katalog-Eintrag zur Dissertation von Uvarova gefunden. Wobei sich dann die Frage stellt, woher sie den vollen Namen haben?! --тнояsтеn 17:10, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Im Birds of the Soviet Union Band 6 (1968) ebenfalls nur die Erwähnung "Uvarova 1950" – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 17:34, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Frau Uvarova hat auch noch anderes über Vögel publiziert. Vielleicht kommt der volle Name daher. Man müsste vielleicht wissen, wo sie promoviert hat und dort nachfragen.-- Earwig (Diskussion) 10:40, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich könnte Dir den Mauersberger bieten: G. Mauersberger: Über die östlichen Formen von Prunella modularis (L.). Journal für Ornithologie, 112(4): 438-450, 1971. Er synonymisiert P. m. belousovi mit der Nominatunterart, zitiert aber Uvarova/Uwarowa nicht, hatte also die Originalarbeit auch nicht in der Hand. Gruß -- Engeser (Diskussion) 17:10, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Habe gerade das noch gefunden. Das engt die Frage etwas ein. Gruß -- Engeser (Diskussion) 17:16, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nicht wirklich, wenn man den Originaltext nicht gesehen hat (und das hat Jobling nicht, deshalb ??. Gibt es bei birdforum auch ein Thread dazu). Glaube, dass es in Russland noch mehr Belousovs gibt, als die zwei Genannten . Meist geht das nur aus dem original Kontext hervor. Vielleicht sogar ein Biologe oder gar ihr zukünftiger Mann? Alles Spekulation.-- Earwig (Diskussion) 08:57, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Thetis 2015/16

Der Mannheimer Griechenlandhistoriker Heinz A. Richter hat in der aktuellen Ausgabe der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Thetis. Mannheimer Beiträge zur klassischen Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns ISSN 0945-8549 einen zehnseitigen Aufsatz zum Thema Deutsche Zwangsanleihe in Griechenland veröffentlicht, darüber berichten Alexander Neubacher, Christian Reiermann: Offene Rechnung. In: Der Spiegel. Nr. 7, 2016, S. 41 (online).. In den UB zwischen Wuppertal, Düsseldorf und Dortmund ist laut ZDB leider mit den Jahrgängen 2015f. Fehlanzeige. Eine Fernleihkopie ist sicher möglich, aber vielleicht will sich hier jemand an den Scanner stellen. --Goesseln (Diskussion) 18:41, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Band 22 (2016) ist hier noch nicht im Katalog zu finden, in Band 21 sehe ich nichts passendes. --HHill (Diskussion) 18:54, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
thx, hier noch ein Nachtrag:
Band 22 (2016), bei Harrassowitz, dort:
Aus dem Inhalt: u. a. Heinz A. Richter, Zur Frage der Kriegsschulden aus der Besatzungszeit
--Goesseln (Diskussion) 21:25, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

 Info: @Goesseln: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 21:59, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

 Info: @Goesseln: etwas wird es sich verzögern ... – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 11:26, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

@Doc Taxon: Bin zufällig hier, daran hätte ich auch Interesse, lässt sich das machen? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 22:49, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Waldviertler: wie gesagt, der Jahrgang ist noch nicht freigegeben. In den Bibliotheken liegt dat Ding Informationen darüber aber schon. Aber ich bleibe dran, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 22:54, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

@Goesseln, Waldviertler: Mittlerweile ist mir bekannt, dass das Werk erst im April diesen Jahres herauskommt und dann erst durch die Geschäftsgänge der Bibliotheken gehen wird. Es kann also etwa noch weitere 2 Monate dauern. Hier müssen wir uns gedulden. Danke sehr, ich bleib dran, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 11:30, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Münchner Neueste Nachrichten

Ich frage mich, ob jemand an Todesanzeigen in den Münchner Neueste Nachrichten vom 28. Januar 1911 bzw. einige Tage später ran kommt. Mich würde die von Carl Parrot (falls vorhanden) interessieren. Oder gab es zu der Zeit noch eine andere Münchner Zeitung?-- Earwig (Diskussion) 16:34, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

hab ich eben mal bestellt, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 17:14, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser

Zur Vervollständigung der Probanden der Familie von Lüderitz würde ich gern das GGT (Betreffzeile) Jg. 1919, S. 466ff verwenden. Kann jemand der mitlesenden Kollegen bitte einen Scann des Eintrags zV stellen? --Lorenz Ernst (Diskussion) 07:08, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Dies ist die einzige Anfrage welche keinerlei Reaktion erhalten hat. Das GGT ist verhältnismäßig häufig in Bibliotheken vorhanden, besteht Hoffnung? --Lorenz Ernst (Diskussion) 08:54, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @Lorenz Ernst: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  – ich hab das schon in Arbeit, dauert aber noch etwas (paar Tage wohl) – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 08:56, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @Lorenz Ernst: das müsste dann aber auch eigentlich eher Gothaisches genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser Bd. 13 sein, etwas anderes gab es da nicht im Jahre 1919 – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 09:03, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hm hier (bei Titelwörter Lüderitz eingeben) lese ich: Gothaisches Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser A 1919 (STR, ÄG) - das ist meine Grundlage für die Anfrage. Sollte es anstelle AA (= Uradel) jedoch AB (= Briefadel) heißen ist dort ein Fehler enthalten oder das Jahr stimmt nicht. Die Familie v. Lüderitz gehörte dem Uradel (= AA) an. Ggf. ist im GHdA-Lex Band VIII: Loe–Mes, Band 113 der Gesamtreihe, 1997, S. 96 genaueres unter Literatur nachzulesen. STR steht für Stammreihe, deswegen ist eben dieser Band so wichtig i.S.v. mutmaßlich potentiell aussagekräftig. Die Folgebände sind Fortsetzungen wo erfahrungsgemäß weniger mit der Listung der Probanden zu rechnen ist. thx --Lorenz Ernst (Diskussion) 09:26, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
 Info: @Lorenz Ernst: naja, wie gesagt, das ist alles kein Problem, ich werde es schon finden. Und dann sehen wir schon, wo es wirklich drin steht. Ich melde mich wieder ... – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 10:19, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Twenty-fifth supplement to the Check-list of the Birds of the West Indies

Kommt da jeamnd ran?

  • James Bond: Twenty-fifth supplement to the Check-list of the Birds of the West Indies (1956), Academy of Natural Sciences of Philadelphia, 1984

Danke.-- Earwig (Diskussion) 13:15, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

 Info: @Earwig: Wo gibt's das denn? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 19:58, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Kann ich leider auch nur vermuten. Vielleicht eine der Bibliotheken hier, die das Hauptwerk haben? Wird u.a. hier referenziert.--Earwig (Diskussion) 09:34, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
OCLC 4054105 --тнояsтеn 10:07, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
also doch die Loseblattsammlung? Nun, die werde ich nicht ganz kriegen, darum @Earwig: Worum geht es überhaupt? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 11:39, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Darin soll eine Referenz oder so auf Melanerpes superciliosus rosamariae stehen. Auf welcher Seite weiß ich nicht.--Earwig (Diskussion) 13:35, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @Earwig: Kontakt mit US-amerikanischen Bibliotheken aufgenommen – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 08:37, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

40 Jahre Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns-Erholungsheime

Hallo zusammen, die Gesellschaft war von 1925 bis "nach dem Krieg" (maximal 1960) im Besitz von Bad Boll (Bonndorf im Schwarzwald). Vielleicht findet sich ja im Buch etwas zum Kauf/Verkauf des Areals. Das gute Stück ist zumindest in Mainz und Leipzig nachgewiesen. Vielen Dank, --Flominator 21:40, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

@Jivee Blau: kannst Du hier weiterhelfen? --HHill (Diskussion) 10:16, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo. Wie genau heißt denn das Buch und wo findet man es in Mainz? Gruß --Jivee Blau 11:29, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Gesucht wird dieses Buch (Link in den OPAC der Mainzer Stadtbibliothek). --HHill (Diskussion) 11:36, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe mit Flominator vor einer Woche Kontakt aufgenommen, aber leider noch keine Antwort erhalten. Gruß --Jivee Blau 00:28, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Jivee Blau: Danke für den Hinweis. Du hast Post. --Flominator 08:22, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

850 Jahre Kirch-Kleintroisdorf

Ihr Lieben, falls jemand ohne Mühe drankommt, sonst bemühe ich gerne die hiesige Fernleihe:

  • 850 Jahre Kirch-Kleintroisdorf : eine Chronik. Kirch-Kleintroisdorf  : Festkomitee 850 Jahre Kirch-Kleintroisdorf.

Soweit ich das erkennen kann, nur ULB Bonn (83/6639) oder DNB Frankfurt [3]. Mich interessiert ein Aufsatz von Hermann Josef Mahlberg, so um Seite 42 herum, der ganz ähnlich wie der Titel des Gesamtwerks ist. Die Fußnote ist da ein wenig schwammig. Besten Dank. --elya (Diskussion) 08:38, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @Elya: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 11:46, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @Elya: dauert ein paar Tage länger, läuft aber – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 09:37, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bist ein Schatz. --elya (Diskussion) 10:17, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Lawabahn

Ich suche noch nach weiteren Belegen zum Artikel Lawabahn. Ich habe bereits eine gründliche On-line-Recherche durchgeführt, und hoffe jetzt, dass in folgenden Büchern weitere Informationen erhalten sind:

Hat jemand Zugriff auf diese Bücher oder kann jemand diese Datei herunterladen? --NearEMPTiness (Diskussion) 18:26, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @NearEMPTiness: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 19:49, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon. Danke, ich habe Dir daraufhin gerade ein E-Mail geschickt. --NearEMPTiness (Diskussion) 00:55, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @NearEMPTiness: ... die aber immer noch nicht angekommen ist. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 01:32, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

E-Mail verschickt Hilfe zum E-Mail senden Hilfe Deine E-Mail wurde verschickt. Zurück zur Seite Benutzer:Doc Taxon (A).

Auch ich habe beim zweiten Versuch keine Kopie bekommen. Ich denke, der Server lässt sich wohl etwas Zeit. --NearEMPTiness (Diskussion) 01:57, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @NearEMPTiness: bisher kam immer noch nichts. Aber ich habe gerade (6:25) mir selbst mal eine geschickt, das hat funktioniert. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 06:28, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@NearEMPTiness: Das erste hab ich schon mal, wo soll's hingehen? 137.250.102.35 (ohne Zeit/Datum signierter Beitrag von 137.250.102.35 (Diskussion) 13:23, 5. Apr. 2016 (CEST))Beantworten
@Doc Taxon: Super, kannst Du mir bitte mal ein Wiki-Mail schicken? NearEMPTiness (Diskussion) 22:03, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @NearEMPTiness: Wikimail versandt, inkl. erfolgreicher Kopie an mich – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 10:50, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon: Danke, ich habe per E-Mail geantwortet. NearEMPTiness (Diskussion) 17:25, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Österreichisches Buchstabieralphabet

Gesucht wird: Zugriff auf ÖNorm A1081 »Richtlinien für das Phonodiktat«, speziell das Buchstabieralphabet. Hier: Aktuelle Version (2010) idealerweise auch ältere (1985).

Scheinbar gibt es das Original nur gegen gut zweistelligen Obulus. Ehe sich jemand in Unkosten stürzt: hat den jemand schon zur Verfügung? Ggfls. ein Abdruck der Buchstabiertafel in einem Sekundärwerk?

Zu klärende Fragen:

--Nomentz (Diskussion) 10:27, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Woches: kannst Du hier was machen, Du sitzt bestimmt gut an der Quelle. Vielen Dank schon mal, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 11:00, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Nomentz:, @Doc Taxon: Ich werde mich darum kümmern, bitte aber um Geduld, es kann ein paar Tage dauern. – Gruss: --Woches 11:08, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Klosterruine Heiligenberg

Kommt jemand leicht an folgenden Aufsatz?

  • Verena Türck: Kirche, Kloster und Zent – Die Kirchengemeinde Jugenheim im Mittelalter. In: 750 Jahre »Kirche auf dem Heiligen Berg«. Beiträge zur Geschichte Jugenheims. Jugenheim a.d.B. 2013, S. 26–49 [?] HeBIS

Dank und Gruß, --HHill (Diskussion) 12:52, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @HHill: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 07:16, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wiley: Maurits Anne Lieftinck

Kommt jemand an diesen Artikel?

Armin Heymer: Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. Geburtstag Deutsche Entomologische Zeitschrift Volume 17, Issue 4-5, pages 337–351, 1970 (Online).

Danke im vorraus --Melly42 (Diskussion) 11:28, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  --Schniggendiller Diskussion 19:22, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Col. Richard Meinertzhagen: Birds of Arabia

Da das Buch leider nicht über die Fernleihe ausleihbar ist, wollte ich mal fragen, ob mir jemand den Abschnitt über den Arabischen Strauß scannen könnte (müsste wahrscheinlich die S. 574 sein). Vielen Dank. --Melly42 (Diskussion) 20:57, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @Melly42: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 06:27, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kürschners Gelehrten-Kalender

Die Suche ist relativ unbestimmt, aber der fällt mir als letzte Quelle noch ein. Es geht um Fritz und Theodor Keidel, beides Juristen und bekannte Gesetzeskommentatoren. Von Theodor weiß ich zumindest die Lebensdaten 1902-1987/88, er könnte daher in der 8. Ausgabe drinstehen. Vater Fritz muss im 19. Jh. geboren sein, seine Veröffentlichungen liegen in der ersten Hälfte des 20. Jh. NDB, ADB oder Munzinger brachten nix, oder ich suche verkehrt. Danke--scif (Diskussion) 09:20, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Scialfa: bei Gerhard Köbler sind für Theodor mehrere Würdigungen genannt. --HHill (Diskussion) 09:37, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
An die in der NJW komme ich auch, aber es gibt kurioserweise keinen Nachruf und ich finde sein Todesdatum nirgends. Bei so einer Kapazität eigentlich ein Unding. Der ist wahrscheinlich nur Printerzeugnissen noch nachrecherchierbar.--scif (Diskussion) 09:46, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
 Info:
das hattest du schon?
Helmut Heinrichs: Theodor Keidel zum 80. Geburtstag, in: Neue Juristische Wochenschrift 1982, S. 2810
--Goesseln (Diskussion) 10:33, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

An die in der NJW komme ich auch , ich habe Zugang zu Beck-online, allerdings nicht voll. Beim Theodor fehlt mir zumindest das Todesdatum, beim Fritz fehlt mir alles.--scif (Diskussion) 11:03, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

„nach Kriegsende erhebliche Schwierigkeiten“, das hatte bei Theodor Keidel wohl seine Gründe, 1968 wird er im Braunbuch genannt (S. 203). Gibt es neuere Arbeiten zu Juristen im Dritten Reich, in denen er auftauchen könnte? --HHill (Diskussion) 11:21, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Da stößt du wahrscheinlich auf ein Desiderat. Man muß sich generell bei nicht wenigen Juristenbiographien fragen, was da zwischen 33 und 45 lief, sowohl Entfernung aus dem Dienst (Franz Scholz (Jurist)) ist denkbar, als auch aktive Mitarbeit wie bei Keidel. Der von dir angeführte Koebler ist ja auch sehr lückenhaft, Karl Firsching fehlt z.B. auch, aber nicht mehr lange.--scif (Diskussion) 13:03, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ein Jurist namens Keidel taucht erst im Band 1961 des Kürschner auf, Theodor. Dieser wird dort zuletzt 1992 verzeichnet, ein Eintrag im Nekrolog fehlt in jenem Band oder den Folgebänden. --HHill (Diskussion) 14:20, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bringt ein Blick in das Nachschlagewerk Wer ist Wer was?--scif (Diskussion) 15:47, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Für ein Todesdatum? Dort werden lebende Personen verzeichnet. Da könnte der Blick in die Vorworte älterer Auflagen seiner Kommentare mehr bringen. --HHill (Diskussion) 16:10, 14. Apr. 2016 (CEST) Weder er, noch sein Vater war in den von mir stichprobenartig herangezogenen Bänden des Wer ist wer? verzeichnet. --HHill (Diskussion) 16:34, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Könnte der Fritz vielleicht als Friedrich geboren worden sein? --Flominator 16:39, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Der Hinweis mit Friedrich Keidel könnte tatsächlich durchschlagenden Erfolg haben!!!--scif (Diskussion) 12:18, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Im Bestandsverzeichnis des Bayer. Hauptstaatsarchivs wird für Theodor Keidel im Zusammenhang mit seiner Personalakte (MJu 25386) das Sterbedatum 29.10.1988 genannt. Für seinen Vater gibt es keinen Nachweis einer Personalakte. -- 195.200.70.43 10:27, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Klingt gar nicht schlecht, diffus liest man nämlich im Netz was von 1987 oder 1988. Gibt es zu diesem Bestandsverzeichnis einen Link? Bitte keine Diskussion zu Primärquellen, hinsichtlich Lebensdaten halte ich diese Diskussion für lächerlich, zu einem Sterbedatum brauche ich keine ausgewertete Sekundärquelle.--scif (Diskussion) 12:18, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung. Wenn man etwas mehr zum Anfassen hätte, könnte man http://www.familysearch.org/search mal probieren. Gruß, --Flominator 13:02, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hast du das schon gesehen?

  • Joachim Kuntze: Theodor Keidel. In: Juristen im Portrait. Verlag und Autoren in 4 Jahrzehnten. Festschrift zum 225jährigen Jubiläum des Verlages C.H. Beck. Beck, München 1988, S. 461–467 (Inhaltsverzeichnis).

--= (Diskussion) 18:43, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, ist als PDF in WBIS online enthalten. --HHill (Diskussion) 20:19, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Gemäß DNB 141218428 ist Helmut Keidel der Sohn von Theodor Keidel; Helmuts Frau Hannemor kannst du hier sogar per Mail erreichen. --= (Diskussion) 19:11, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Und ist wie ihr Mann Helmut auch relevant, ganz schöne Brains. Wo setzen wir denn nun mal an?--scif (Diskussion) 14:38, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wahnsinn: Vorwort 13. Auflage FGG-Kommentar: Dr. h.c. Theodor Keidel ist am 29. 10 1989 im Alter von 85 Jahren in München verstorben.--scif (Diskussion) 14:53, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Damit hier erledigt? --HHill (Diskussion) 14:57, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Es ist leicht zum bröckeln: Theodor Keidel ist am 9. Dezember 1902 geboren. Aufgabe: bringen Sie die Zeile aus dem Vorwort in Einklang mit dem Geburtsdatum... Ansonsten erlen wir das erst mal. Zum Sohn hab ich wenig gefunden, zum Fritz/Friedrich noch weniger.--scif (Diskussion) 15:25, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

HHill (Diskussion) 15:32, 18. Apr. 2016 (CEST)

Die Sechshundertjahrfeier der Universität Wien

Im Rahmen der WP:LP um die KÖHV Sängerschaft Waltharia Wien geht es um eine Nennung dieser im Buch

Eine IP behauptet diese (in der Vorschau zu sehende) Quellenangabe wäre nicht richtig. Nun ist wohl mit ziemlicher Sicherheit das Stichwort "Waltharia" dort zu finden, aber die Seitenangabe fehlerhaft, Ich bitte um Abhilfe. Im Voraus vielen Dank. --Gripweed (Diskussion) 10:32, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: @Gripweed: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 11:09, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Schuppenkriechtiere

Um unsere Schuppenkriechtiersystematik auf den aktuellen Stand zu bringen würde ich gerne folgende Artikel lesen:

  1. Goicoechea, N., Frost, D. R., De la Riva, I., Pellegrino, K. C. M., Sites, J., Rodrigues, M. T. & Padial, J. M. : Molecular systematics of teioid lizards (Teioidea/Gymnophthalmoidea: Squamata) based on the analysis of 48 loci under tree-alignment and similarity-alignment. Cladistics, März 2016, doi: 10.1111/cla.12150
  2. Jeffrey W. Streicher, John J. Wiens: Phylogenomic analyses reveal novel relationships among snake families. Molecular Phylogenetics and Evolution, April 2016, doi:10.1016/j.ympev.2016.04.015
  3. Zheng, Yuchi; John J. Wiens: Combining phylogenomic and supermatrix approaches, and a time-calibrated phylogeny for squamate reptiles (lizards and snakes) based on 52 genes and 4162 species. Molecular Phylogenetics and Evolution, 2016, 94: 537–547, doi:10.1016/j.ympev.2015.10.009

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 11:29, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Haplochromis: #3 ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Melly42 (Diskussion) 12:01, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Haplochromis: #2 ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  --Melly42 (Diskussion) 12:07, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Nr. 2 + 3, erhalten, Danke Melly,--Haplochromis (Diskussion) 12:19, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/mail  #1 -- HHill (Diskussion) 12:40, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt auch die Nr. 1, Danke HHill,--Haplochromis (Diskussion) 13:23, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Haplochromis (Diskussion) 13:23, 18. Apr. 2016 (CEST)

Bondarzewia in Mycologia

Kommt jemand an diese Arbeit ran?

  • Jia Jia Chen, Baokai Cui, Shuang-Hui He, Jerry A. Cooper, Matthew D. Barrett, Jun Liang Chen, Song Jie, Yu Cheng Dai: Molecular phylogeny and global diversity of the remarkable genus Bondarzewia (Basidiomycota, Russulales). In: Mycologia. 18. April 2016, doi:10.3852/14-216.

--Ak ccm (Diskussion) 02:15, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Niederdruck-Carbonitrieren

Ich suche den Artikel

  • D. Koch, L. Hagymási, T. Waldenmaier, S. Bajohr, R. Reimert: Low Pressure Carbonitriding with Amines. In: HTM Journal of Heat Treatment and Materials. Band 70, Nr. 4, 12. August 2015, S. 171–182, doi:10.3139/105.110263.

--kopiersperre (Diskussion) 13:28, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten