„Diskussion:Umgangsformen“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
war LK
Überschriften benutzen! + militärische Etikette
Zeile 1: Zeile 1:
{{War Löschkandidat|2. März 2009|Umgangsform (bleibt)}}
{{War Löschkandidat|2. März 2009|Umgangsform (bleibt)}}


==2005==
Sollte man im Artikel nicht vielleicht darauf hinweisen, dass man im gesamten Artikel von den "guten" Umgangsformen ausgeht?
Sollte man im Artikel nicht vielleicht darauf hinweisen, dass man im gesamten Artikel von den "guten" Umgangsformen ausgeht?


Zeile 9: Zeile 10:
::Ich halte die Verschiebung zum Singularlemma nicht für besonders glücklich, weil die Umgangsformen mE ein [[Pluraletantum]] sind. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 08:15, 16. Nov. 2006 (CET)
::Ich halte die Verschiebung zum Singularlemma nicht für besonders glücklich, weil die Umgangsformen mE ein [[Pluraletantum]] sind. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 08:15, 16. Nov. 2006 (CET)


==Revert==
Bitte um Klarstellung für letzten rev:
Bitte um Klarstellung für letzten rev:
(→Weblinks: rev Link zum privaten Blog eines 19-jährigen)
(→Weblinks: rev Link zum privaten Blog eines 19-jährigen)
Zeile 14: Zeile 16:
Nun lautet meine Frage warum es denn von Bedeutung ist welches Alter der Artikelschreiber hat? Wäre der Link zu einem Blog eines 40 Jährigen in Ordnung?
Nun lautet meine Frage warum es denn von Bedeutung ist welches Alter der Artikelschreiber hat? Wäre der Link zu einem Blog eines 40 Jährigen in Ordnung?
Über den Grund der Löschung ärgere ich mich wirklich! --[[Benutzer:Sp33dy G0nz4l3s|Sp33dy G0nz4l3s]] 19:42, 9. Feb. 2009 (CET)
Über den Grund der Löschung ärgere ich mich wirklich! --[[Benutzer:Sp33dy G0nz4l3s|Sp33dy G0nz4l3s]] 19:42, 9. Feb. 2009 (CET)

==Militär==
Ich glaube, dass die Umgangsformen bei Militär (Gruß, Anrede mit Herr $DIENSTGRAD), auch der "Dresscode" aka Uniform, usw.) hier noch irgendwie fehlt. Die militärische Etikette ist immerhin ein Relikt aus der Zeit, als diese Umgangsformen noch steng waren und wäre daher ein gutes Beispiel für vergangene Verhältnisse. --[[Spezial:Beiträge/88.71.78.27|88.71.78.27]] 17:51, 18. Apr. 2009 (CEST)

Version vom 18. April 2009, 17:51 Uhr

2005

Sollte man im Artikel nicht vielleicht darauf hinweisen, dass man im gesamten Artikel von den "guten" Umgangsformen ausgeht?

Bsp.: Als (gute) Umgangsformen, Etikette, Guten Ton oder Manieren bezeichnet man diejenigen Regeln, die unabhängig davon, was juristisch erlaubt oder verboten ist, dazu dienen, das menschliche Zusammenleben möglichst reibungslos und angenehm zu machen. Die Umgangsformen können je nach Kulturkreis erhebliche Unterschiede aufweisen.

Eigentlich gibt es sowohl gute als auch schlechte Umgangsformen, mit der Umgangsform ist eigentlich lediglich die Art des Umgangs, also die Form des Benehmens im Alltag, gemeint. Was meinen Andere dazu? --Protagoras 14:26, 30. Jul 2005 (CEST)

Hört sich vernünftig an! --Flominator 01:17, 31. Jul 2005 (CEST)
Ich halte die Verschiebung zum Singularlemma nicht für besonders glücklich, weil die Umgangsformen mE ein Pluraletantum sind. Thorbjoern 08:15, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Revert

Bitte um Klarstellung für letzten rev: (→Weblinks: rev Link zum privaten Blog eines 19-jährigen)

Nun lautet meine Frage warum es denn von Bedeutung ist welches Alter der Artikelschreiber hat? Wäre der Link zu einem Blog eines 40 Jährigen in Ordnung? Über den Grund der Löschung ärgere ich mich wirklich! --Sp33dy G0nz4l3s 19:42, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Militär

Ich glaube, dass die Umgangsformen bei Militär (Gruß, Anrede mit Herr $DIENSTGRAD), auch der "Dresscode" aka Uniform, usw.) hier noch irgendwie fehlt. Die militärische Etikette ist immerhin ein Relikt aus der Zeit, als diese Umgangsformen noch steng waren und wäre daher ein gutes Beispiel für vergangene Verhältnisse. --88.71.78.27 17:51, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten