„Chris Martin“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dbenzhuser (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 88.130.98.108 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Umherirrender wiederhergestellt
Bild hinzugefügt
Zeile 6: Zeile 6:


Martin ist politisch sehr engagiert. Er unterstützt die Entwicklungshilfsorganisation [[Oxfam]], die [[Make Poverty History]]-Bewegung und den Kauf von fair gehandelten Produkten ([[Make Trade Fair]]). Zum Zeichen seiner Solidarität mit den verschiedenen Hilfsorganisationen trägt Martin während der Konzerte von Coldplay auf dem linken Handrücken zwei schwarze Balken (Gleichheitssymbol). Auch sein [[Klavier]] zieren die beiden Balken. Martin ernährt sich rein pflanzlich ([[vegan]]).
Martin ist politisch sehr engagiert. Er unterstützt die Entwicklungshilfsorganisation [[Oxfam]], die [[Make Poverty History]]-Bewegung und den Kauf von fair gehandelten Produkten ([[Make Trade Fair]]). Zum Zeichen seiner Solidarität mit den verschiedenen Hilfsorganisationen trägt Martin während der Konzerte von Coldplay auf dem linken Handrücken zwei schwarze Balken (Gleichheitssymbol). Auch sein [[Klavier]] zieren die beiden Balken. Martin ernährt sich rein pflanzlich ([[vegan]]).

[[Image:Chris-Martin-BBC-live.jpg|thumb|Martin im Juni 2008]]


Bis jetzt war Martin nur einmal in den Schlagzeilen der britischen [[Boulevard-Presse]], als er zu Beginn des Jahres [[2005]] in London auf einen [[Paparazzo]] losgehen wollte, weil dieser mit seiner Kamera Martins Frau [[Gwyneth Paltrow]] und Baby Apple bedrängte und trotz Aufforderung, zu gehen, nicht aufhörte, Fotos zu machen. <ref> ''The Independent'', 24. Januar 2005 </ref>
Bis jetzt war Martin nur einmal in den Schlagzeilen der britischen [[Boulevard-Presse]], als er zu Beginn des Jahres [[2005]] in London auf einen [[Paparazzo]] losgehen wollte, weil dieser mit seiner Kamera Martins Frau [[Gwyneth Paltrow]] und Baby Apple bedrängte und trotz Aufforderung, zu gehen, nicht aufhörte, Fotos zu machen. <ref> ''The Independent'', 24. Januar 2005 </ref>

Version vom 13. November 2008, 20:42 Uhr

Chris Martin (2003)

Christopher Anthony John Martin (* 2. März 1977 in Exeter - Devon, England) ist Sänger, Komponist, Pianist und Gitarrist der englischen Band Coldplay.

Werdegang

Martin kam als Sohn einer Lehrerin und eines Buchhalters zur Welt. Er hat vier jüngere Geschwister und ist seit 2003 mit der Schauspielerin Gwyneth Paltrow verheiratet. Sie haben eine Tochter namens Apple Blythe Alison (* 14. Mai 2004 in London) und einen Sohn namens Moses Bruce Anthony (* 9. April 2006 in New York City). Die Kinder sind nach den Vornamen der Eltern von Gwyneth Paltrow (Blythe und Bruce) und Chris Martin (Alison und Anthony) benannt. Martins Bandkollege Jonny Buckland ist Patenonkel der kleinen Apple. Bei Sohn Moses ist es der britische Comedian Simon Pegg in dessen Film Shaun of the Dead Martin und Buckland jeweils eine Nebenrolle besetzten. Martin studierte Antike Geschichte am University College London und arbeitete nebenher als Schildermaler. Auf dem College lernte er 1996 Guy Berryman, Jonny Buckland und Will Champion kennen, mit denen er schließlich Coldplay gründete.

Martin ist politisch sehr engagiert. Er unterstützt die Entwicklungshilfsorganisation Oxfam, die Make Poverty History-Bewegung und den Kauf von fair gehandelten Produkten (Make Trade Fair). Zum Zeichen seiner Solidarität mit den verschiedenen Hilfsorganisationen trägt Martin während der Konzerte von Coldplay auf dem linken Handrücken zwei schwarze Balken (Gleichheitssymbol). Auch sein Klavier zieren die beiden Balken. Martin ernährt sich rein pflanzlich (vegan).

Martin im Juni 2008

Bis jetzt war Martin nur einmal in den Schlagzeilen der britischen Boulevard-Presse, als er zu Beginn des Jahres 2005 in London auf einen Paparazzo losgehen wollte, weil dieser mit seiner Kamera Martins Frau Gwyneth Paltrow und Baby Apple bedrängte und trotz Aufforderung, zu gehen, nicht aufhörte, Fotos zu machen. [1]

Mitwirkung bei anderen Musikprojekten

Gesang

  • 2001: Bono & Edge feat. Chris Martin und Brian Eno - What's Going On (auf U2 "What's Going On EP")
  • 2001: Benjamin Diamond - Little Scare (auf Benjamin Diamond "Little Scare" EP)
  • 2002: Faultline feat. Chris Martin - Where Is My Boy (auf Faultline "Your Love Means Everything")
  • 2002: Faultline feat. Chris Martin - Your Love Means Everything Pt. II (auf Faultline "Your Love Means Everything")
  • 2003: Ron Sexsmith feat. Chris Martin - Gold In Them Hills (auf Ron Sexsmith "Cobblestone Runway")
  • 2003: Ian McCulloch feat. Chris Martin & Jonny Buckland - Sliding (auf Ian McCulloch "Slideling EP")
  • 2003: Ian McCulloch feat. Chris Martin & Jonny Buckland - Arthur (auf Ian McCulloch "Slideling EP")
  • 2004: Ash feat. Chris Martin - Everybody's Happy Now (auf Shaun Of The Dead O.S.T.)
  • 2006: Michael Stipe feat. Chris Martin - In The Sun (auf Michael Stipe "In The Sun EP")
  • 2006: Nelly Furtado feat. Chris Martin - All Good Things (Come To An End) (auf Nelly Furtado "Loose")
  • 2007: Kanye West feat. Chris Martin - Homecoming (auf Kanye West "Graduation")
  • 2007: Swizz Beatz feat. Chris Martin - Part of the Plan (auf Swizz Beatz "One Man Band Man")
  • 2008: Kanye West feat. Chris Martin - Homecoming

Komposition

  • 2004: Embrace - Gravity - geschrieben von Chris Martin (auf dem Album "Out Of Nothing")
  • 2004: Jamelia - See It In A Boy's Eyes - geschrieben von Chris Martin (auf dem Album "Thank You")
  • 2006: Nelly Furtado - All Good Things (Come to an End) - geschrieben von Chris Martin (auf dem Album "Loose")
  • 2006: Jay-Z - Beach Chair - produziert von Chris Martin (auf dem Album "Kingdom Come")

Quellen

  1. The Independent, 24. Januar 2005

Vorlage:Navigationsleiste Coldplay-Alben