Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/Woche 16


Ompteda (erl., in BKL umgewandelt)

Die nds. Familie "Ompteda" findet sich auch in der ADB. -- Kyber 22:09, 16. Apr. 2007 (CEST)

äääh - was willst du uns damit jetzt sagen? Der gelöschte Artikel war schlichtweg kein Artikel; ich habe mich aber dann doch noch bequemt, eine Begriffsklärungsseite für die bereits existierenden Artikel draus zu machen. --Kantor Hæ? +/- 23:42, 16. Apr. 2007 (CEST)

Dieser Artikel wurde meiner meinung nach regelwidrig schnellgelöscht. Es trifft keiner der Gründe für eine Schnelllöscung auf Wikipedia:Schnelllöschantrag zu. Meiner Meinung nach ist dieser Artikel auf jeden Fall relevant. Auch das Massaker an der Columbine High School hat einen eigenen Artikel. In diesem Fall wäre zumindest ein Löschdiskussion angemessen gewesen -- sgt_bilko Diskussion 22:20, 16. Apr. 2007 (CEST)

Die Ereignisse von Columbine sind acht Jahre her. Natürlich kann man da auch einen Artikel schreiben, der auf die Geschehnisse, deren Folgen und deren Bedeutung eingehen. Wie willst du das ein paar Stunden nach den Morden an der Virginia Tech machen? Die Faktenlage ist völlig ungesichert, es gibt weiterhin sich widersprechende Berichte und ständig kommen neue Darstellungen hinzu. Meinst du nicht, es wäre sinnvoll zu warten, bis etwas Abstand zum Thema dazukommt? sebmol ? ! 22:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
columbine rechtfertigt sich evtl noch durch den film ... das schafft dann enzyklopädische relevanz--toktok 22:29, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke ja auch das der Artikel nicht perfekt war. Ich bin ja nicht einmal ein Autor dieses Artikels gewesen. Ich denke nur das man wenigstens eine Löschdiskussion führen hätte können, da die Schnelllöschung wohl nicht den Regeln netsprach. -- sgt_bilko Diskussion 22:32, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hier darf gerne weitergeschrieben werden. 84.180.235.92 22:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
naja mir eigentlich egal...dachte nur der artikel hätte relevanz da es doch der amoklaugf mit den meisten toten in einer us-schule war. -- sgt_bilko Diskussion 22:35, 16. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel hatte einen SLA von der IP 89.196.5.166, aber direkt drunter einen Einspruch dagegen von 84.140.253.136. In der History war mind. ein Admin (Logo). Irgendein Artikelanfang muss eh gemacht werden, warum nicht dieser. Der Artkel kann natürlich noch nicht fertig sein, aber auch ich habe als erstes mal in der WP nmach Infos gesucht. Oh wenn sich die Admins doch einig wären (ich weiß, ein illusorischer Wunsch...). Bin auch für wiederherstellen. —Ulz Bescheid! 22:38, 16. Apr. 2007 (CEST)
einige Tage warten schadet wohl kaum. Dann kann man IMHO anfagen, Quellen zusammenzufassen --schlendrian •λ• 22:45, 16. Apr. 2007 (CEST)
dann wird es immer noch nicht mehr als ein gut recherchierter journalistischer artikel. wo soll die enzyklopädische relevanz liegen? --toktok 22:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
Artikel über Ereignisse dieser Art füllen bereits eine ganze Kategorie:Schulmassaker. --Nina 23:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das habe ich auch grade gesehen... *kopfschüttel* Bitte gelöscht lassen und in den nächsten 4 Wochen ggf. auch andere Lemmata konsequent löschen. _Dann_ kann man immer noch beurteilen, ob das Ganze hier für einen Artikel relevant genug ist. --Kantor Hæ? +/- 23:06, 16. Apr. 2007 (CEST)
das das ganze (größter Amoklauf der Geschichte der USA, laut Radio) relevant genug sein wird, um in Wp einen Artikel zu kriegen steht mMn außer Frage. --schlendrian •λ• 09:27, 17. Apr. 2007 (CEST)

Sowohl in den international als auch in Deutschland sind entsprechende Ereignisse immer wieder Anlass intensiver und äußerst kontroverser politischer Auseinandersetzung. Ob es nun die Debatte über eine Verschärfung der Waffengesetze in den USA oder die populistische Forderungen nach einer Gleichsetzung von "Killerspielen" mit Kinderpornografie ist, immer wieder werden genau solche Ereignisse als eines der Hauptargumente angeführt. Sie hatten sowohl in den USA als auch in Deutschland sehr klar dokumentierte Auswirkungen auf die Gesetzgebung und insbesondere die Diskussion über Zensur und die Einschränkung von Bürgerrechten. Eine seriöse und ausgewogene Darstellung dieses weltweiten Phänomens ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal unseres Projektes. Das Vir-Tech-Massaker ist ohne Zweifel allein schon aufgrund seiner historischen Einordnung (höchste Opferzahl) eindeutig relevant. Nüchtern betrachtet sollten wir uns eine generelle Vorgehensweise für dieser Kategorie überlegen, da wir genau dieselbe Grundsatzdiskussion (Spannungsfeld "Aktualität"<->"zweifellose Relevanz") immer wieder haben und weitere Fälle absehbar sind. Ich schlage einen kurzen Artikel mit unstrittigen Fakten vor. Dieser sollte einen Monat vollgesperrt und mit einem entsprechenden Bearbeitungshinweis versehen werden. In der Zwischenzeit können interessierte Autoren den Artikel soweit fortentwickeln, dass die weitergehenden Fakten ausführlich belegt werden können. --Nemissimo 酒?!? 09:58, 17. Apr. 2007 (CEST)

Ich fände den Vorschlag von Nemissimo sehr vernünftig: Das Ereignis nicht völlig ausblenden, aber Spekulationen keinen Raum geben. -- Hyperdieter 10:12, 17. Apr. 2007 (CEST)
+1. Ein Artikel wird ohne Zweifel kommen müssen. --Rosenzweig δ 10:20, 17. Apr. 2007 (CEST)
+1 ich finde den Vorschlag von Nemissimo auch sehr gut. --RalfR 10:38, 17. Apr. 2007 (CEST)
bin ich der einzige, der den Vorschlag, Artikel aus Aktualitätsgründen vollzusperren gegen unsere Sperrkriterien und das Wikiprinzip verstoßen sieht? Endweder einige Wochen warten oder die nächsten Tage einen "normalen", erweiterbaren Artikel schreiben, mMn --schlendrian •λ• 10:43, 17. Apr. 2007 (CEST)

Aktualität bedeutet fast immer Stuss im Artikel, ob Axel Schulz, Knut, Ostern, oder Freitag der 13. Im vorliegenden Fall ist es u.a. das hartnäckige, geradezu rekordsüchtige Eintragen der höchsten Opferzahl, das auch in den Medien verbreitet wird (hoffentlich hamse das nich von uns!). cf. Schulmassaker_von_Bath. Ich bereue, dass ich nicht gesperrt habe. - Relevant ja, aber wenn jetzt ein kurzer geprüfter Eintrag kommt, ist er mindestens halbzusperren. --Logo 11:17, 17. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe mal auf Benutzer:Ralf_Roletschek/massaker wiederhergestellt, werde erstmal massiv kürzen. Vielleicht bekommen wir ja eine Version zusammen, die kurz und akzeptabel ist? --RalfR 11:42, 17. Apr. 2007 (CEST)

So schnell kann hier gar nicht diskutiert werden: Amoklauf am Virginia Tech. —Ulz Bescheid! 11:47, 17. Apr. 2007 (CEST)

Ich frag' mich ja die ganze Zeit, wie lange das das Massaker mit der höchsten Opferzahl bleibt: Einen Monat, ein Jahr, drei Jahre? Spätestens wenn der nächste Irre zuschlägt, wird die Presse wieder mit Superlativen um sich schmeissen (mann, wenn ich überlege, wie viele Jahrhundersommer und Rekordwinter ich schon erlebt habe …). --Henriette 12:06, 17. Apr. 2007 (CEST)

Meine Verschiebung hat sich ja dann erledigt...--RalfR 12:15, 17. Apr. 2007 (CEST)

Ich markiere das mal als erledigt, weil eine LD zu einer Artikelversion von heute läuft, 
die mit der von gestern nichts mehr zu un hat. --Fritz @ 12:25, 17. Apr. 2007 (CEST)

Vorlage:Mittelalter (erledigt, bleibt gelöscht)

Die Löschdiskussion zur Vorlage hat hier stattgefunden, gelöscht wurde von Benutzer:Frank_Schulenburg: [1]. Eine Anfrage hat auf der Benutzerdiskussionsseite stattgefunden: [2].

Die Argumente zum Behalten bestehen in einer komfortablen Navigation zwischen chronologisch ganz offensichtlich in Beziehung zueinander stehenden Artikeln, die derzeit nur mangelhaft oder überhaupt nicht verlinkt sind (was in der Löschdiskussion sogar einige der Befürworter für Löschen festgestellt und angemahnt haben) sowie in einer schnellen tabellarischen Übersicht über die Zeitabschnitte, die man aus der Vorlage gewinnen konnte. Weitere Kritikpunkte der Löschbefürworter wie zum Beispiel das Layout hätte man ändern können. - Die Löschung hat damit nicht zu einer Qualitätsverbesserung beigetragen.

Ähnliche Vorlagen bestehen -unbeanstandet- auch in anderen geschichtlichen Artikeln zu anderen Zeitabschnitten. Ich bitte daher um Löschprüfung bzw. Wiederherstellung. --Olaf1541 21:03, 17. Apr. 2007 (CEST)

Nur mal, damit alle wissen, worum es hier geht:
Man muß es nicht unbedingt als „völlig überflüssiges Klickibunti-Element von geradezu bemerkenswerter optischer Häßlichkeit“ bezeichnen, wie in der Löschdiskussion angemerkt wurde, aber worin der eigentliche Sinn dieses Navigationselementes liegen soll, ist mir als unbedarftem Laien leider nicht klar. Vielleicht mögen sich einmal ein paar Experten zu dem Thema äußern. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 21:22, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ich schließe mich der Einschätzung als „völlig überflüssiges Klickibunti-Element von geradezu bemerkenswerter optischer Häßlichkeit“. --Finanzer 21:28, 17. Apr. 2007 (CEST) P.S. Wir verlieren sicherlich einen wichtigen und engagierten Mitarbeiter im Bereich Geschichte, nur man muss halt manchmal seinen Löschzwang über alles anderen stellen. Wer Ironie findet darf sie behalten.
Ich schließe mich Finanzer an. --ThePeter 21:33, 17. Apr. 2007 (CEST)
Bei aller Kritik, zur Zeit ist in Frühmittelalter das darauf folgende Hochmittelalter überhaupt nicht verlinkt. Im Hochmittelalter verliert sich die Einordnung der Zeitabschnitte auch im Fließtext. Und wenn die Aufklapperei nicht wäre, bekäme man wirklich auf einen Blick einen sehr schnellen Überblick. Meinetwegen kann die Vorlage auch gerne so wie Vorlage:Bronzezeit aussehen. Das soll gar nicht Streitpunkt sein. --Olaf1541 21:36, 17. Apr. 2007 (CEST)
Die Verlinkung im Fließtext vorzunehmen, kann ja nun wirklich kein Akt sein. Nur zu, sei mutig. Und in den Fließtext gehört es auch, die Begriffe müssen bei der zeitlichen Abgrenzung sowieso erwähnt werden. --ThePeter 21:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Nach meinem didaktischen Verständnis sollte sich die Einordnung und Abgrenzung eines Lemmas an prominenter Stelle befinden, als Techniker ist mir dazu eine Tabelle äußerst recht. Das Hochmittelalter wird jedoch derzeit im Frühmittelalter nicht einmal erwähnt, einen Wiki-Link setzen könnte ich freilich, wenn das entsprechende Zeitalter denn schon erwähnt wäre, jedoch inhaltliche Ergänzungen und Änderungen werde ich nicht vornehmen, da dies überhaupt nicht mein Fachgebiet ist, die Einordnung und Abgrenzung betrachte ich dabei selbstredend als inhaltliche Ergänzung. --Olaf1541 21:51, 17. Apr. 2007 (CEST)
Wenn das im Artikel nicht erwähnt ist, ist eben der Artikel noch nicht gut. Man kann aber Mängel im Artikel nicht durch Tabellen, sondern nur durch fachkundige Überarbeitung beheben. Es ist jedenfalls bezeichnend, dass du dich (wahrscheinlich zu recht, geht mir auch so) für nicht qualifiziert ansiehst, die zeitliche Abgrenzung im Text vorzunehmen. Dann geht es aber logischerweise genauso wenig in einer Tabelle. Eine Tabelle kann dem Thema im übrigen ohnehin nicht gerecht werden. In der finnischen Geschichtsschreibung beginnt das Mittelalter im 12. Jahrhundert (!). Also: Wir sollten es uns abschminken, historische Information in Tabellenform vermitteln zu wollen, sondern statt dessen hoffen, dass sich jemand Qualifiziertes des Artikels annimmt. --ThePeter 21:58, 17. Apr. 2007 (CEST)
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die geplante Überarbeitung des Artikels vor einiger Zeit leider an einer sehr frühen Stelle eingeschlafen. Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Begriff Hochmittelalter nicht auftaucht, bis dahin ist man einfach nicht gekommen und wohl auch nicht dazu die Einleitung so zu schreiben, dass alle wichtigen Fakten kurz angerissen werden. Aber wie ThePeter schreibt, rechtfertigt, das noch lange nicht solche unsinnigen Boxen, die Geschichte mal wieder auf drei oder vier Quizsendungsfähige Fakten reduzieren möchten. --Finanzer 22:08, 17. Apr. 2007 (CEST) P.S. Da mir die Prüfung hier eindeutig zu sein scheint, da Frank Schulenburg keine Verletzung irgendwelcher Regularien vorzuwerfen ist, habe ich die LP für erledigt erklärt.
(BK) Das ist dann allerdings nachvollziehbar. Dieses Argument tauchte aber weder in der Löschdiskussion noch auf Nachfrage zur Löschbegründung auf. Mit so einem Argument an einer der beiden Stellen wäre ich auch nicht hierher gekommen. Gruß --Olaf1541 22:32, 17. Apr. 2007 (CEST)

Was haltet ihr denn von diesem Versuch? --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 22:41, 17. Apr. 2007 (CEST)

Nichts. --Frank Schulenburg 22:46, 17. Apr. 2007 (CEST)
Nana, nicht so wortkarg. Begründung bitte. Es ist ja auch nur eine Übergangslösung, bis die Artikel soweit überarbeitet sind (was ich allerdings nicht kann), dass die Übersicht unnötig wird. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 22:58, 17. Apr. 2007 (CEST)
Die Begründungen sind doch oben in der Diskussion schon alle genannt worden. Die Verweise gehören in den Text, nicht in eine Box. Die Mängel des Textes können nicht durch Navigationselemente ausgeglichen werden. Zudem wird das Verfahren, historische Informationen in eine standardisierte Tabellenform zu pressen, komplexeren Sachverhalten – wie ThePeter oben schon ganz richtig anmerkte − fast nie gerecht. --Frank Schulenburg 23:17, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ok, haben wir ja jetzt ausführlich genug im Chat besprochen. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 00:10, 18. Apr. 2007 (CEST)

FinanzIT (erl.)

Hallo.

Ich hätte gerne den Artikel FinanzIT wiederhergestellt, da die FinanzIT die Relevanzkritieren erfüllt (mehr als 1000 Mitarbeiter, mehr als 100 Mill. € Umsatz). Der Artikel ist wegen einer URV gelöscht worden (Übernahme der Unternehmensdaten), eine entsprechende Löschdebatte dazu habe ich nicht gefunden. Die Diskussion mit dem Admin ist hier zu finden: [Diskussion] --Blafoo 22:14, 17. Apr. 2007 (CEST)

Hi Blafoo. Ich hab' mir verschiedene Versionen angeschaut. Es ging nicht nur um die Übernahme von Unternehmensdaten, sondern komplette Formulierungen bzw. nur leicht umformulierte Sätze, die von der Firmenhomepage übernommen wurden. Die URV steckt seit der ersten Version drin, und in der Woche zwischen URV- Baustein und Löschung ging wohl keine Textfreigabe ein, insofern wurde der Artikel zu Recht gelöscht. Es wird Dir wohl nichts übrig bleiben, als eine URV- freie Version von Grund auf neu zu schreiben. Ein paar Hinweise dazu schreib ich Dir gleich auf Deine Diskussionsseite. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 22:22, 17. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Der Text war komplett von hier übernommen, daher URV (=Urheberrechtsverletzung). Ohne den übernommenen Text ist der Artikel leer. Eine Wiederherstellung hat daher keinen Sinn. Einer Neuerstellung unter Vermeidung der URV (also Erstellung eines neuen, eigenen Textes) steht aber nichts im Wege. --ThePeter 22:23, 17. Apr. 2007 (CEST)
Danke Pfalzfrank und ThePeter für die Info. Muß ich den Artikel halt neu schreiben. Wobei ich das mit der URV für die ersten Versionen nicht glauben mag, wenn ihr es aber sagt.... --Blafoo 22:30, 17. Apr. 2007 (CEST)

DJ Shog (erl., frei)

falls verwertbare version vorhanden, bitte aber in jedem Fall entsperren ... aktueller Neuzugang in den deutschen Top 100 -- Triebtäter 23:13, 17. Apr. 2007 (CEST)

Zweimal Schülerunfug, einmal URV, und einmal dieses hier: DJ Shog ist einer der wenigen -wie er sich selber nennt- "trancer" die ein eigenes Album produziert und Promoted haben.. PDD 23:43, 17. Apr. 2007 (CEST)
Wollte ich auch grade schreiben :-D Ich habe noch das Lemma freigegeben, zumal die Charts ja (leider :-( ) als Relevanznachweis ausreichen.... --Kantor Hæ? +/- 23:54, 17. Apr. 2007 (CEST)

Arbeitskult (erledigt)

Das Lemma ist in meinen Augen bereits POV und der Artikel in meinen Augen durchweg POV-getränkt und allenfalls als Nebenaspekt und Unterabschnitt von Arbeitsethik geeignet. Es geht los mit der zentralen Bedeutung der Arbeit in der Marxistischen Philosophie (übrigens ein SW-Kandidat), die man keineswegs als Kult bezeichnen kann, es sei denn man ist Antimarxist (ich bin kein Marxist). Die Abschnitte 1.2 bis 1.6 schwurbeln größtenteils am Begriff vorbei, hier werden einfach unterschiedliche Auffassungen zur Arbeitsethik beschrieben. Dann schwenkt der Artikel in Arbeitspsychologie ab, Arbeitssucht ist kein Kult. "Geistes- und kulturgeschichtliche Entwicklung der Bewertung von Arbeit" ist ebenfalls kein Thema für "Kult", sondern eine Frage der gesellschaftlichen Bewertung von Arbeit (Arbeitsethik). Man kann sicher kultische Elemente der Verklärung der Arbeit im Nationalsozialismus und im Sozialismus finden, aber Kult war Arbeit für den einzelnen dennoch nicht - Das Jugendweihegefasel schlägt dem Fass den Boden aus. Die Zitate am Ende sind ebenfalls rein assoziativ. Kurz das ist ein Essay mit POV-Elemnten über die Bedeutung bzw. Bewertung der Arbeit, in das alles mögliche assimiliert ist, das eigentliche Lemma und seine Substanzlosigkeit aber dadurch verschleiert. --Uwe G. ¿⇔? 12:40, 19. Apr. 2007 (CEST) P.S. Es fehlt nur noch die Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands, nach der ja alle Arbeitenden kultisch Verblendete sind.

löschen - POV und essaistischer Charakter. Das Lemma ist generell untauglich für einen NPOV-Artikel zur Arbeitsethik. --h-stt !? 13:40, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke ebenfalls, dass wir diesen Artikel löschen sollten, soweit ich es bislang mitbekommen habe, ist das Lemma auch nach Sicht mehrerer Soziologen nicht etabliert und entsprechend Theoriefindung; die inhaltlichen Probleme wurden bereits von Uwe dargestellt, die Parodie durch den gelöschten Fußballkult war ziemlich treffend, auch wenn die Löschung durch BNS berechtigt war. -- 212.202.251.162 15:22, 19. Apr. 2007 (CEST) (Achim Raschka)


(Bearbeitungskonflikt) Ich finde es äusserst ermüdend und nicht besonders fair gegenüber den Hauptschreibern des Artikels, dass nun zum dritten Mal innerhalb eines Monats ein Löschantrag läuft. Zumal auf dieser Seite nicht gewährleistet ist, dass die Artikelschreiber mitbekommen, dass hier schon wieder über die Löschung diskutiert wird, da dies im Gegensatz zu einem formalen Löschantrag nicht im Artikel vermerkt wird.
Ich bin selber Soziologe, genau wie der Hauptautor des Artikels und wahrscheinlich sind die Mehrzahl derjenigen, die bei der ersten regulären Löschdiskussion mit "behalten" gestimmt haben, ebenfalls Soziologie-Studenten. Boris hat mit seinem fingierten Fußballkult-Artikel schließlich sehr deutlich gemacht, was er von Sozialwissenschaften hält und von dir, Achim, kamen ebenfalls schon sehr klare Aussagen in diese Richtung, die nicht gerade auf eine Anerkennung von Sozialwissenschaften als Wissenschaften zielten. Der einzige Soziologe, bei dem Verlass darauf ist, Unterstützung für einen Löschantrag gegen soziologische Artikel zu bekommen ist Fossa. Ansonsten können wir gerne die Probe aufs Exempel machen und die Meinung der Soziologie-Portal-Mitarbeiter einholen.
Der Begriff "Arbeitskult" ist im sozialwissenschaftlichen Kontext etabliert und der Artikel gibt sehr fundiert den Gegenstand des Begriffs "Arbeitskult" wieder. Behalten -- schwarze feder 21:24, 19. Apr. 2007 (CEST)
Anm.: von Boris Fernbacher: Aus der Diskussion zu "Arbeitskult" selber halte ich mich diesmal raus. Allerdings interpretiert Benutzer:Schwarze Feder die Motivation zum Artikel "Fußballkult" falsch. Er schreibt: -> "Boris hat mit seinem fingierten Fußballkult-Artikel schließlich sehr deutlich gemacht, was er von Sozialwissenschaften hält ... -> Ich halte sehr viel von Sozialwissenschaften. Nur wehre ich mich (mit Fußballkult) gegen eine gewisse pseudowissenschaftliche Sozialwissenschaft die unsauber und vage arbeitet, "Wirklichkeit" erschafft anstatt zu beschreiben, eher "Interessengruppe" als Beobachter ist und sein will, und dies mit viel Fachchinesisch zu verbergen versucht. Gruß Boris alias 84.56.144.19 02:13, 20. Apr. 2007 (CEST)

Wie ich schon in der (letzten) Löschdiskussion zum Thema angemerkt habe, ist das eine Zusammenfassung verschiedener Aspekte zum Thema übersteigerter Arbeitsmoral. Das wird im Begriff "Arbeitskult" zusammengefasst. Dass der Begriff eine Tendenz aufweist, wird in der Einleitung des Artikels klargestellt und wird auch in der kompletten Ausführung des Themas fortgeführt. Wer sich an dem Begriff an sich stört, sollte einen besseren ersinnen. Wenn in der DDR die Arbeit rechtlich als "Recht auf Arbeit" verankert war, und es in Japan einen eigenen feststehenden Begriff für das Ableben durch Überarbeitung gibt, ist das Thema meiner Meinung nach relevant. Und ich fände es auch für andere Leser durchaus interessant, einen Artikel dazu in Wikipedia vorzufinden. --172.178.49.123 21:07, 19. Apr. 2007 (CEST)

Wer sich an dem Begriff an sich stört, sollte einen besseren ersinnen.: Ein kurzer knackiger Aufrauf zur Begriffsfindung. Aber wen stoerts ist das Lemma doch eh eine. Loeschen Fossa?! ± 21:19, 19. Apr. 2007 (CEST)
ACK - löschen --RalfR 21:22, 19. Apr. 2007 (CEST)
Was wird mir hier unterstellt:Aufruf zur Begriffsfindung? Unverschämtheit, und aus dem Zusammenhang gerissen. Was ich meinte war, dass das Lemma durchaus auch "Kritiken an Arbeitswelt" o.ä. heißen könnte. Dann wäre die m.M. nach viel zu aufgeregte Diskussion bereits zu Ende. Wenn sich jemand an einem zu kurzen Lemmatitel stört und es deshalb löschen will, soll noch mal nachdenken. --172.178.49.123 21:50, 19. Apr. 2007 (CEST)

"Arbeitskult" als Kernmythos des Nationalsozialmus? Och nö, ich kann zwar nicht den ganzen Artikel beurteilen, aber anhand des NS-Abschnittes erscheint mir die Kritik überaus fundiert. Löschen--Wiggum 21:57, 19. Apr. 2007 (CEST)

Frage: Wird das jetzt eine Löschprüfung, oder wird hier die Löschdiskussion neu aufgewärmt? --BishkekRocks 22:02, 19. Apr. 2007 (CEST)

Ich als IP habe nur geringe Erfahrung bei einer Löschprüfung. Andererseits sehe ich nur sehr schwer ein, dass ein ausreichend mit Quellen und Wikilinks versehener Artikel gelöscht wird. Der Begriff ist durchaus auch schon in Publikationen aufgetaucht, Beispiel [3]. Warum löschen? --172.178.49.123 22:37, 19. Apr. 2007 (CEST)
Viele Begriffe tauchen in vielen Artikeln auf, trotzdem macht sie das noch nicht zu Fachbegriffen. Sozialwissenschaftliche Fachbegriffe werden von einer Reihe von Sozialwissenschaftlern mehr oder weniger konsistent gebraucht. Beispiele:

meinetwegen sogar schon:

Zu letzerem Thema kann man so 100-200 Aufsaetze problemlos finden, zu ersteren sicher so 1000. Nun guck mal nach "Arbeitskult" oder "cult of work". 2? 3? Das reicht schlicht nicht und Weber wuerde sich wundern, wofuer er hier missbraucht wird. Fossa?! ± 22:49, 19. Apr. 2007 (CEST)
Bin selbst kein Soziologe, mir ist der Begriff trotzdem nicht fremd. Finde, dass jemand als Laie weitere Aspekte zum Thema vorfinden sollte. --172.178.49.123 23:04, 19. Apr. 2007 (CEST)

Ja warum einen interessanten Artikel löschen, der im Verlauf immer besser dokumentiert worden ist? Es ist wohl die Sache selber, die hier stört und das verschleiert man hinter der Behauptung, das Lemma sei unhaltbar. Wobei hier von Seiten der Kritik kein einziger Beleg gebracht wurde. Wäre der Artikel allerdings so mager wie diese Lemma-Debatte und so gut belegt wie die Kritik hier, dann hätte man freilich recht. Nur ein Beispiel: "... zentralen Bedeutung der Arbeit in der Marxistischen Philosophie (übrigens ein SW-Kandidat), die man keineswegs als Kult bezeichnen kann" - Warum nicht? Das ist einfach eine aus der Luft gegriffene Behauptung, ohne irgendeinen Beleg, das nächstbeste Kontra das einem grad eingefallen ist. Bevor man die Arbeit anderer zerstören will macht man sich sachkundig und belegt was man behauptet, bzw. man geht auf die verschiedenen Hinweise zur Fachliteratur sachbezogen und unparteiisch ein, die etwa Benutzer Andrax hier angeführt hat. Bequemer ist natürlich sich unsichbare Soziologen aus dem Ärmel schütteln. --M.sack 23:05, 19. Apr. 2007 (CEST) (Benutzer Fossa verwechselt übrigens die Wikipedia mit einem Fachwörterbuch der Soziologie. Es steht hier aber nirgens, daß nur strenge und allgemein anerkannte Fachbegriffe Aufnahme finden dürfen.)

Diejenigen, die Informationen in einen Artikel einstellen, müssen dazu die Quellen und Belege liefern. Wenn es also heißt: "Arbeitskult bezeichnet in der soziologischen und kulturwissenschaftlichen Literatur ...", dann müssten doch zunächst einmal ein paar konkrete Zitate angeführt werden können, wo eben dieses geschieht. Heizer 23:49, 19. Apr. 2007 (CEST)
Die sind ja angeführt. Schlage einfach die Lektüre des Artikels und die Durchsicht der im Anhang angeführten Literatur vor. Bei der Löschung geht ja nicht um das genaue Wie des Artikels, wem zuwenig Zitate drin sind fügt sie eben dazu, sondern um die Behauptung, daß aus einem Lemma kein enzyklopädisch sinnvoller Artikel gemacht werden kann. Und das hat man zu belegen, ansonsten ist es einfach nur eine Meinungsverliebtheit und man kann die POV ohne Probleme bei sich selber suchen. Wenn ich oben lese: "Es fehlt nur noch die Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands", mal egal ob das ein ernsthaftes Argument sein sollte oder nicht, hat man eine Illustration für den Hintergrund dieser Art von Kritik, von der ich rede. Anderes Beispiel: "Das Jugendweihegefasel schlägt dem Fass den Boden aus", hier weiß keiner was eigentlich genau kritisiert wird. Zur Information, da ich von reiner Unwissenheit ausgehen muß: Die Jugendweihe war in der DDR ein zentraler Ausdruck der Ideologisierung der Jugend im Sinne der "Sozialistischen Arbeit". Dazu gehörten vorbereitende "Jugendweihestunden", also verschiedene obligatorische Ausflüge des Klassenverbandes in Betriebe der "Sozialistischen Produktion" und eben auch eine Besichtigung einer öffentlichen Gerichtsverhandlung. Diese Gerichtsverhandlung war in der Regel ein bündiger, also ein oder zweistündiger Prozeß gegen einen "Assozialen", wo also Jugendliche von etwa 14 Jahren live miterleben durften, wie ein Mensch "der zu faul zum Arbeiten ist" zu einer langen Strafe verurteilt wird. So, was schlägt denn jetzt "dem Faß den Boden aus"?, um bei dieser originellen Formulierung zu bleiben. Wenn die Kritik schon nicht weiter begründet wird, sollte sie zumindest so geschrieben sein, daß begreiflich wird, was genau kritisiert wird. Ist es etwa nur ein Schreibstil, so rechtvertigt das vielleicht das Baustellenzeichen, aber keine Löschung. Und dann muß man auch darauf achten daß man sich vor lauter Kritik wenigtens nicht sich selber widerspricht. Also entweder ist das eben Unsinn und POV usw. oder ein Unterbegriff zur Arbeitsethik. Da muß man sich schon mal festlegen. Ansonsten wird das hier zu wirr. --M.sack 09:09, 20. Apr. 2007 (CEST)

Und zum xten Mal dieselbe Unsinnsdebatte. Der Artikel wurde in zwei Löschdebatten diskutiert, ind er ersten noch halbwegs fair, in der zweiten bereits ausgesprochen aggressiv. Er wurde behalten. Die Argumente sind längst ausgetauscht, neue kommen nicht hinzu. Soll das darauf hinauslaufen: So lange am Köcheln halten, bis sich ein Löscher findet? Nichts Unproduktiveres als so ein Verhalten. Es handelt sich hier um einen groben Missbrauch der Löschprüfungsseite. --Mautpreller 09:32, 20. Apr. 2007 (CEST)

Löschen: Fakten in Kürze: Der Artikel bietet eine Literaturliste mit über 20 angeblichen Büchern zum Thema. Zum Begriff "Arbeitskult" selber ist aber weder ein einziger Titel in der dt. Nationalbibliothek, noch bei Amazon, noch sonstwo zu finden. -> Arbeitskult in der Dt. Nationalbibliothek = 0 und Arbeitskult bei Amazon = 0. Zu ähnlichen Begriffen wie z.B. "Arbeitskultur" dagegen schon. -> Treffer zu Arbeitskultur. Es wurde von der "Behalten-Fraktion" bislang nur auf 2-3 Aufsätze in Zeitschriften verwiesen. Auch zu "Labor cult" oder "Labour cult" scheint es keine Publikationen zu geben. Das ist recht mager und sagt mehr aus über die Lemmarelevanz, als alle langen Erklärungen. Siehe dazu auch die Löschen-Argumente des Soziologen Benutzer:Fossa. weiter oben. PS: Bastelt doch lieber einen Artikel Arbeitskultur, den es hier noch nicht gibt. Den Begriff gibt es im Gegensatz zu "Arbeitskult" auch wirklich. Gruß Boris alias 84.56.186.225 10:28, 20. Apr. 2007 (CEST)

seit wann dürfen gesperrte benutzer diskutieren??? es ist unglaublich, wie hier massiv und wiederholt die regeln verletzt werden! Es reicht langsam... -- schwarze feder 12:38, 20. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer: Scherben hat`s erlaubt, das ich sachliches kurz darstelle. Siehe folgender Beitrag. Gruß B.F. - 84.56.189.132 14:48, 20. Apr. 2007 (CEST) Sagen wir es so: Ich sehe darüber hinweg. Du bist ja direkt angesprochen worden, da halte ich eine inhaltliche Klarstellung für akzeptabel. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 15:11, 20. Apr. 2007 (CEST)
(BK)Für die Löschprüfung wäre es wohl angemessener, wenn du auf die Kritik eingehen würdest. Der gesperrter Benutzer steht mit mir im Austausch per E-Mail; für mich als Admin ist zuallererst wichtig, dass wieder der Inhalt im Vordergrund steht. Für mich als Unbeteiligten stellt es sich momentan so dar: Wenn Boris und Fossa Recht haben und der Begriff praktisch nirgendwo verwendet wird, dann ist das Theoriefindung im Sinne von WP:TF. Und damit wäre der Artikel zu löschen. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 14:42, 20. Apr. 2007 (CEST)
Tut mir leid, dass ich etwas ungehalten reagiert habe. Ich habe mich inhaltlich bereits vor einem Monat bei der offiziellen Löschdiskussion zu Wort gemeldet. Google weist das Lemma "cult of work" in 166 Publikationen auf [4], hinzu kommen 54 für "Cult of Labor" und 20 für "Cult of Labour", also 240 Publikationen, die sich vorwiegend oder am Rand mit dem Arbeitskult beschäftigen. In den fachwissenschaftlichen Publikationen erzielt Google immerhin noch 72 Treffer (43 "Cult of Work" + weitere 22 Treffer für "Cult of Labor" und 7 weitere für "Cult of Labour") in der englischen Sprache. Google findet 31 deuschsprachige Publikationen [5], die sich vorwiegend oder am Rande mit dem Phänomen "Kult der Arbeit" beschäftigen. -- schwarze feder 16:29, 20. Apr. 2007 (CEST)

Löschen:!! Bereits das Lemma gehört nicht in eine Enzyklopädie. Ich wiederhole mich: Universalenzyklopädien haben den Anspruch, allgemein das Wissen der Menschheit darzustellen, Fach- oder Spezialenzyklopädien (auch Realenzyklopädien) behandeln das Wissen eines eingeschränkten Themenbereichs. Was will Wikipedia sein? -- Eul of Olaf 12:56, 20. Apr. 2007 (CEST) Pathetik. Die Quellen sind mit ISBN-Nummern versehen und damit korrekt belegt. Der Artikel beschreibt nach der Einleitung eine "übersteigerte Arbeitsmoral". Wer dann noch der Meinung ist, der Artikel ist nicht sachlich, kann offensichtlich nicht lesen oder will es nicht. --172.178.47.220 14:34, 20. Apr. 2007 (CEST)

Zur Jugendweihe. Ja, zur Vorbereitung gehörte ein Gerichtsbesuch, aber dass dort mehrheitlich ein "Arbeitsscheuenprozess" besucht wurde, halte ich für Geschichtsfälschung (bei meinem war es jedenfalls nicht so). Ich sehe auch keinen Kult darin, Arbeit als wesentliches Element des Daseins aufzufassen und bedaure alle die keinen Job finden. Das Bildchen mit den beiden Jungpionieren als Illustirerung des Arbeitskults ist absolut deplatziert. Ich habe die DDR lange genug erlebt, Arbeit spielte gemäß der marxistischen Ideologie sicher eine zentrale Rolle und wurde sicher von der SED heroisiert, aber das als Kult darzustellen ist billige Ideologie, gearbeitet wurde in der DDR deutlich weniger, es gab halt eine Art Anwesenheitspflicht. --Uwe G. ¿⇔? 15:01, 20. Apr. 2007 (CEST)
"halte ich für Geschichtsfälschung" - weil es bei deiner Stunde nicht kam, muß es natürlich Geschichtsfälschung sein. Kannst du auch belegen was du behauptest? Außerdem steht im Artikel etwas von einem "beliebten Ziel". Das andere ist noch einfacher aus der Welt geräumt: Du verwechselst hier eine Ideologie der Arbeit mit Arbeitsproduktivität. Als alten Ossi erinnere ich dich einfach an die "Aktuelle Kamera", die zur Hälfte aus nichts als den grandiosen Siegen der sozialistischen Produktion bestand, von denen dann entsprechend wenig in der Wirklichkeit ankam. Die Ideologie ist eine Sache, die Wirklichkeit eine andere. Ich zweifle übrigens sogar an der beliebten Formel, daß man im Osten weniger gearbeitet hat. Mir fallen etwa die Frauen ein oder etwa der Strafvollzug, der nichts als ein reines Arbeitslager war. Ja, das Bild mit den Pionieren, freilich muß man allein deshalb den Artikel löschen. - Ich finds auch etwas unpassend, aber die Welt ist groß und vielleicht findet sich ein passenderes? Es soll noch Wunder geben. Übrigens glaube ich dir daß du alle bedauerst die keinen Job finden. Das tun weitaus die Meisten und man schließ wie die Mathematiker: Was zu beweisen war. Aber ich sehe nicht, was das mit der Haltbarkeit oder Unhaltbarkeit eines Lemmas zu tun hat.--M.sack 20:30, 20. Apr. 2007 (CEST)

Okay, dann fangen wir mal an. Google ist zwar kein echter Beweis, aber doch ein Anhaltspunkt: Arbeitskult -Wikipedia 389 Treffer. Kult der Arbeit 4120 Treffer, darunter etwa E.-M. Seng, Der Kult der Arbeit als Ausgangspunkt für das neue menschliche Gemeinwesen der Zukunft. Émile Zolas "Le Travail": Ein Urbild des Städtebaus im 20. Jahrhundert. In: Rüdiger, Axel Eva-Maria Seng (Hrsg.): Dimensionen der Politik: Aufklärung - Utopie - Demokratie. Festschrift für Richard Saage zum 65. Geburtstag. Oder Dr. habil. Wege: Der Kult der Arbeit. Zu Reden und Schriften Martin Heideggers und Ernst Jüngers aus den Jahren 1932/33. In: Anthropologie der Arbeit. Hg. von Ulrich Bröckling. Pfullingen 2001 (Verlag Günther Neske). Cult od labor: 5160 Treffer, darunter u.a. David A. Kideckel: A New "Cult of Labor": Stress and Crisis Among Romanian Workers. Sociologie Românească, 2000, 1, 142-161. Cult of work 20.400 Treffer. Culte du travail 731 Treffer. Der Begriff wird praktisch nirgendwo verwendet? Unsinn, natürlich wird er verwendet. Man kann sich über einiges an dem Artikel streiten. Aber dass der Begriff existiert und in wissenschaftlichen Publikationen (auch im titel!) verwendet wird, kann man wohl nicht ernsthaft in Abrede stellen.--Mautpreller 16:35, 20. Apr. 2007 (CEST) PS: schwarze feder hat grad aussagekräftigere Daten eingestellt. Wir sollten uns darauf einigen können, dass der Begriff sehr wohl existiert und Verwendung findet. Ein Löschgrund ist nicht ersichtlich. Die Qualität des Artikels sollte auf dessen Diskussionsseite debattiert werden. --Mautpreller 16:39, 20. Apr. 2007 (CEST)

Ein Beispiel für die Theoriefindung: Es wird in Arbeitskult als ein Kern-Mythos des Nationalsozialismus (allein die Überschrift ist schon eigene Theorie der Autoren) ausführlich Griffin zitiert:

„Der Griffin-Ansatz behauptet nun, dass es genau dieser gemeinsame Kern-Mythos nationaler Neugeburt mit zahlreichen Varianten auf der Oberfläche (mehr oder weniger wissenschaftlich oder völkisch, mehr oder weniger anti- oder protechnologisch eingestellt, mehr oder weniger eugenisch oder romantisch, mehr oder weniger antisemitisch oder sozialistisch, mehr oder weniger antimodern usw.) ist, der die Menschen in der ideologischen Gemeinschaft des Nazismus (deren Mitglieder glauben, sie handelten als der Keim eines in der neuen Ordnung dann im Ganzen revitalisierten Deutschlands) zusammenfügt. Gleich welche Sphäre der tatsächlichen Politik Sie sich ansehen, ob Kunst, Erziehung, Literatur, Freizeit, Wohnen, so finden Sie den Kult der Gesundheit, der Vitalität und der Erneuerung, aber begleitet von einem Krieg gegen das ‚Ungesunde‘, gegen entartete Kunst, entartete Ideologien, entartetes städtisches Wachstum, entartete Menschen.“

Nirgendwo spricht Griffin hier von Arbeitskult oder Arbeit. Dann die Schlussfolgerung des Artikels daraus:

"Danach ist der Arbeitskult des „Nazismus“ geprägt von grundsätzlichen Elementen des Faschismus." Weiter oben wird ausführlich Hitler zitiert. Seine Aussage hat allerdings auch fast nichts mit Arbeitskult zu tun. Ebenso unsinnig ist die Erwähnung des Westwalls. Der wurde doch wegen militärischen Notwendigkeiten gebaut, und nicht um irgendwas (Arbeit) oder irgendwen (Helden der Arbeit) zu verherrlichen.

Solche Art von "Beweisen" ziehen sich durch den ganzen Artikel. Siehe: Bewertung der Arbeit im Christentum: Nach Meinung vieler Autoren soll erst das frühe, spätestens aber das neuzeitlich-protestantische Christentum Träger der Umdeutung von Arbeit zu einem positiven Ideal gewesen sein. Vieler Autoren ?? Der ganze Abschnitt nennt keinen einzigen Autor und auch keine Quelle. Dies sind nur zwei Beispiele von vielen für die Theoriefindung. 84.56.179.0 16:52, 20. Apr. 2007 (CEST)

Der Artikel weist für Verhältnisse in Wikipedia eine ungewöhnlich hohe Dichte an Quellen auf. Wenn irgendwo eine Quelle fehlen sollte, ist dies kein Beweis für Theoriefindung. Zu Griffin kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht kenne. Ich kann da nur mit meinem Halbwissen dienen und ich kann mir gut vorstellen, dass Griffin den Nazis einen Arbeitskult unterstellte. Zum zweiten Absatz bezüglich der Protestanten: da kann ich gerne Abhilfe schaffen. Max Weber wäre einer der wichtigsten Autoren, die diese These vertreten: [6]. Also es ist bei weitem keine Theoriefindung. Du hast dir lediglich Sätze rausgesucht, die zufällig nicht mit Quellen belegt waren. Würde man bei Wikipedia jeden Artikel löschen, der vereinzelte Sätze aufweist, die nicht mit Quellen belegt sind, dann gute Nacht. -- schwarze feder 17:37, 20. Apr. 2007 (CEST)
Wenn ich mich nicht täusche, ist das Problem, dass der Begriff „Arbeitskult“ als gültiger angezweifelt wird, weniger der Inhalt des Artikels. Damit zusammenhängend auch die Frage, inwiefern die Quellen das Lemma legitimieren. Rainer Z ... 20:01, 20. Apr. 2007 (CEST)
"Adolf Hitler ließ die Anlage, [den Westwall] die eher von propagandistischem als strategischem Wert war, ab 1936 planen und zwischen 1938 und 1940 errichten." Bitte, wenn man schon nichts von der Sache weiß, die eigenen Links erstmal durchlesen, bevor sie als Beweise genommen werden. Man kann sich auch lächerlich machen. Die Kritik hat hier zu belegen, daß der Begriff Arbeitskult oder Kult der Arbeit in der Fachlitaratur nicht existiert oder dort in einem anderen Sinne verwendet wird. Alles andere sind persönliche Vorlieben oder Empfindlichkeiten wie die Wahl des Pudels. Es ist dabei der Buchtitel nicht das Entscheidende, sondern der Inhalt des Buches und die Verwendung der Begriffe zur Illustration und zur Stützung des Inhalts.--M.sack 20:50, 20. Apr. 2007 (CEST)
Dem stimme ich nicht zu. Es ist zu belegen, dass "Arbeitskult" als halbwegs scharfer Begriff existiert, definiert ist und verwendet wird. Die Fehler im Artikel stützen die Zweifel einfach nur erheblich. Beispielsweise ist bei der erfreulicherweise online verfügbaren Arbeit von Weber "Arbeitskult" oder "Arbeit" und "Kult" oder "Arbeit" und "Ideal" nicht zu finden.--Wiggum 23:12, 20. Apr. 2007 (CEST)
Natürlich gab es bei Weber nicht den Begriff "Arbeitskult", aber er sprach von "Berufspflicht" und bei genauem Lesen wirst du feststellen, dass es sich bei beiden Begriffen um eine quasi-religiöse Idealisierung von Arbeit handelt, unabängig davon ist es belegt [7] . Zugegeben, Max Weber sprach nie von "Arbeitskult" (soweit ich weiß) - aber Aristoteles sprach auch nie von "Materie", sondern von "Hyle" und obwohl es sich um einen anderen Begriff handelt und der Begriff "Materie" einige grundlegende Bedeutungsverschiebungen durchmachte, wird in einer philosophischen Betrachtungsweise des Phämonens Materie auf Aristoteles zurückgegriffen. -- schwarze feder 10:31, 21. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht hilft dir Arbeit + Religion weiter? Welche Fehler im Artikel? Welche Zweifel? Wenn ich Zweifel habe, gehe ich nicht daher und will Artikel löschen. Dann weiß ich wovon ich rede, kenne die Literatur und kenne am besten auch die Geschichte und den Stand der Diskussion. Max Weber ist überhaupt insofern Klassiker, als daß er für die Soziologie den Zusammenhang Arbeit und Religion gemacht hat. Der Pionier muß nicht alles leisten und er darf andere Begriffe verwenden als die Forschung drei Generationen später. Im Verlauf der verschiedenen Diskussionen und auf der Seite selber sind eine Vielzahl von Nachweisen vorgestellt worden. Das paßt hier offenbar einigen nicht in den Kram, sonst würden sie darauf ernsthaft eingehen oder, Wunder soll es wie gesagt geben, sogar konstruktiv an der Verbesserung des Artikels mitarbeiten. Statt dessen fandet man in dem Artikel nach Widersprüchen, fördert aber nur Stoff für die Diskussionsseite, keinen für die Löschung.Offenbar hat man hier wirklich nichts besser zu tun. Ich kümmer mich jetzt nicht weiter um diese Intrige, habe statt dessen Kontakt zu verschiedenen Archiven wegen Fotomaterial aufgenommen, etwas zur Gaukbehörde wegen einem Foto das DDR-Häftlinge im Arbeitslager zeigen soll.--M.sack 10:31, 21. Apr. 2007 (CEST)

Behalten JEW 10:41, 21. Apr. 2007 (CEST)

Übrigens hat neben der Soziologie, der Philosophie und der Anarchie auch die Theologie das Thema schon lange fest im Arsenal. Wens interessiert, es ist dort begrifflich etwas besser kanonisiert und läuft unter "Theologie der Arbeit". Das ergäbe einen interessanten parallelen Artikel zum Arbeitskult. Wer also doch blind für das Thema und dessen Bedeutung auf Erden ist, der findet vielleicht einen Zugang über das Himmelreich und kann seine Energie über diesen Weg vielleicht fruchbarer verausgaben.--M.sack 15:09, 21. Apr. 2007 (CEST)

Es wäre hilfreich, sich auf den Kern des Problems zu konzentrieren. Es bestreitet niemand, dass das Thema existent und wichtig ist. Nur: Ist der heute gängige Fachbegriff dafür „Arbeitskult“? Oder handelt es sich lediglich um ein Schlagwort, das durch einen Wikipedia-Artikel scheinbar zum Fachbegriff erklärt wird? Handelt es sich um ein Schlagwort mit einer gewissen Verbreitung, ist es als solches darzustellen; ein Essay über die die „kultische“ Überhöhung der Arbeit wäre fehl am Platz. Ist „Arbeitskult“ dagegen der gültige Begriff für ein überhöhtes Arbeitsethos, kann der Artikel im Prinzip bleiben. Das sollte sich eigentlich ganz sachlich herausfinden lassen. Rainer Z ... 15:28, 21. Apr. 2007 (CEST)
Was der gültige Begriff für ein überhöhtes Arbeitsethos ist, dürfte sich auf keine Weise herausfinden lassen. Es gibt hier schlicht keinen Kanon, an dem man sich orientieren könnte (und ich habe schwere Bedenken, wenn ich die Versuche hier sehe, einen solchen zu schaffen: WP sollte zuallerletzt ein Mittel der Kanonbildung sein ...). Sicher ist aber (durch schwarze feder weiter oben schön belegt), dass es ein Begriff ist, der in Publikationen und im wissenschaftlichen Diskurs regelmäßig benutzt wird. Damit scheints mir eindeutig, dass Löschung nicht in Frage kommt. Wohl aber wäre zu überlegen, wie man den Begriff besser und trennschärfer charakterisiert. Aber nicht hier, sondern in der Artikeldiskussion.--Mautpreller 15:56, 21. Apr. 2007 (CEST)

Löschen: Dies ist falsch: WP sollte zuallerletzt ein Mittel der Kanonbildung sein. Hier soll dargestellt werden, und keine neuen Forschungen und Kanonisierungen gemacht werden. Fossa hat dargelegt, dass es kein etablierter Begriff ist. Außerdem ist sehr viel wages und falsches im Artikel wie Uwe G. gezeigt hat. Es steht mehr falsches und unsicheres im Artikel als richtiges. Fast vollkommen falsch ist der Teil zur BRD.84.56.175.55 16:05, 21. Apr. 2007 (CEST)

In dieser Diskussion wird Wikipedia nicht als Mittel missbraucht, einen Begriff zu etablieren (den nämlich gibt es). Vielmehr wird diese Debatte von Fossa et al. als Mittel missbraucht, einen Kanon zu etablieren, den es real nicht gibt. Unter dem Begriff Arbeitskult oder "Kult der Arbeit" wird, wie schwarze feder gezeigt hat, realiter ebendas diskutiert, was der Artikel in seiner Einleitung korrekt definiert. Dies ist in Wikipedia darzustellen. Punktum.--Mautpreller 16:18, 21. Apr. 2007 (CEST)
Aufgrund der fehlenden Standpunktzuweisung ist es schwierig, die Aussagen des Artikels nachzuvollziehen. Wer hat den Begriff denn eingeführt? Es wäre ganz hilfreich, wenn jemand mal ein Lexikon/Wörterbuch/whatever anführen könnte, in dem der Begriff behandelt wird. Dann wäre die Sache nachprüfbar und der LA-Grund hinfällig.--Wiggum 17:47, 21. Apr. 2007 (CEST)
Jedes Lexikon, Wörterbuch, und so weiter, das was auf sich hält, hat NPOV-Richtlinien genau wie Wikipedia auch. Wenn ein Kriterium für die Aufnahme eines Begriffes in einem Lexikon / einer Enzyklopädie wäre, dass es vorher in einem anderen Lexikon / einer anderen Enzyklopädie auftauchen muss, dann können keine Begriffe aus der Fachliteratur in Lexika einfließen. Es reicht daher, dass der Begriff in Publikationen und der Fachliteratur auftaucht. Ich habe mittels Google nachweisen können, dass der Begriff in mehr als 300 Publikationen aufgeführt ist und wenn man sie sich durchschaut, dann ergibt sich kein Widerspruch zu den im Artikel behandelten Gegenständen. Wenn es einen besseren Begriff für Arbeitskult gäbe für den Gegenstand, den er beschreibt, sollten wir diesen nehmen. Aber weder Arbeitsüberhöhung, Arbeitswahn, Primat der Arbeit usw. wären so treffend wie Arbeitskult. Arbeitsethos meint etwas ganz anderes. Allenfalls wäre eine Verschiebung nach "Kult der Arbeit" sinnvoll. -- schwarze feder 18:32, 21. Apr. 2007 (CEST)
Gar nichts hat er gezeigt, der Uwe Gille, außer noch mal den Ausgangspunkt der Aufregung hier deutlich gemacht: Einige fühlen sich in ihrem Wertesystem durch den Begriff Arbeitskult angegriffen und verlieren darüber ein ruhiges und klares Urteil in der Sache. Und das passiert gebildeten Leuten wie anderen auch. Ich sehe das rein menschlich. Aber das Lemma hat keine Verletzung anderer im Auge. Es ist nur einfach so, daß der Begriff fast ausschließlich in einem kritischen und damit von der Sache selber distanziertem Sinne gebraucht wird. Vergleichbar mit einer unendlichen Zahl anderer Begriffe, wie etwa dem Kitsch. Der Artikel kann gar nichts anderes als diesen Gebrauch wiederspiegeln, denn das ist seine Aufgabe. Er kann dem Lemma nicht eine Neutralität erfinden die es nicht besitzt. Es ist ein kulturkritischer Begriff, wie entfremdete Arbeit usw. Die Resistenz der Kritik hier gegen die Wahrnemung der Beispiele aus der Fachliteratur, beschwört dann automatisch den Vorwurf des Mißbrauchs der Löschmöglichkeit herauf, wo man die Sache unter der Rubrik linke Spinner abtun und mit dem Begriff die Sache selber verschwinden lassen möchte. Daß der Artikel eine Menge zum Verbessern enthält ist doch klar wie Kloßbrühe. Das muß nun nicht alle drei Stunden wiederholt werden.--M.sack 20:37, 21. Apr. 2007 (CEST)

Bis jetzt wurde zur Kerndefinition des Lemmas (dem ersten Satz) noch nicht für einen Beispielfall ein Beleg vorgelegt. Das bloße Auftauchen des Begriffes bei Google reicht nicht aus, sondern es muss belegt werden, dass der Begriff in reputablen Quellen so zur Bezeichnung verwendet wird, wie es die Kerndefinition des Lemmas behauptet. Es widerspricht WP:QA, wenn der Leser sich die Belege selber aus einer Liste von Literatur oder ergoogelten Webseiten zusammensuchen muss. Heizer 00:38, 22. Apr. 2007 (CEST)

Nachdem die Befürworter des Artikels auch nach zwei Löschdebatten und in dieser Löschprüfung die 
begründeten Zweifel am Lemma nicht ausräumen konnten (siehe Argumentation von Heizer), gelöscht. Zusätzlich ins Gewicht fielen bei
dieser Löschprüfungsentscheidung die qualitativen Mängel des Artikels, der zum Grossteil eine reine
Aneinanderreihung von Zitaten darstellt. --Elian Φ 01:43, 22. Apr. 2007 (CEST)

Is ja abenteuerlich. Der Artikel ist in der Tat hauptsächlich dokumentarisch angelegt und belegt. Das ist nach der Logik oben einerseits zu wenig andererseits zu viel, wies einem paßt. Publikationen die hier angeführt worden sind und zwar von Lehrkadern an Universitäten, wischt man mit einem wirren Hinweis auf google zur Seite, wo diese Quellen "bloß auftauchen". Es wird sogar versucht die von der Kritik verlorenen Löschdebatten in Siege umzudeuten, da man noch immer "begründete Zweifel" habe und es die Löschdebatten "nicht geschafft haben" jene umzustimmen, die die Nase in keine einzige Quelle gesteckt haben und auch offenbar nicht stecken wollen. Dann läßt man hier, ohne die Hauptautoren des Artikels zu informieren, ohne auch nur auf der Diskussionseite einen Hinweis zu geben, von hintenrum eine Löschung laufen, in der auch nur die widerlegten Argumente aufgewärmt werden. Das ist unwürdiges und unkollegiales Verhalten und Mißbrauch administrativer Rechte, wie ich sie hier nocht nicht gesehen habe. Ich hoffen nun auf Leute die sich hier im Internen besser auskennen als ich. Denn auch Administratoren, wenn sie sich in der Sache schon nicht auskennen und auch nicht auskennen wollen, haben doch und grade die Regeln zu beachten. Sie sind desshalb als Administratoren gewählt und nicht für ein "Sauberhalten" der Wikipedia im Sinne persöhnlicher Empfindlichkeiten und Ideologien unter dem Deckmantel der Interessiertheit.--M.sack 10:26, 22. Apr. 2007 (CEST)

Es gibt nunmal unter den Admins keine Soziologen. Das ist ein strukturelles Problem. Für bestimmte Admins sind wir hier einfach nur Linksextremisten und damit hat sichs: [8]. Soviel zu POV. -- schwarze feder 11:07, 22. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag: es ging damals um das Lemma Härte mit System - Wie Deutschland abschiebt, einer Filmdokumentation, die von Andrax geschrieben worden ist und die Boris gelöscht haben wollte. Mit "diesen Linksextremisten" waren diejenigen gemeint, die für den Artikel gestimmt hatten. Ich finde die eindeutig politische Postionierung von Elian äusserst fraglich und unbenommen ihrer sonstigen Verdienste und Qualitäten: es disqualifiziert für eine abschließende und neutrale Entscheidung in dieser emotional sehr aufgeladenen Löschdiskussion. -- schwarze feder 12:33, 22. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag 2: hier noch der link zur Löschdiskussion [9], damit man eine Ahnung bekommt, wen Elian mit "Linksextremisten" meint. -- schwarze feder 12:40, 22. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag 3: O-Ton Elian zu Boris:
"Lass dich nicht zu sehr stressen von gewissen Löschdebatten und Linksextremisten hier."
-- schwarze feder 12:56, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke nicht, dass es wirklich um Politik geht - schon gar nicht, dass es darum gehen kann. In meiner Wikipediageschichte musste ich mich bei der Artikelarbeit noch nie in der von dir angesprochenen Form politisch Positionieren (und würde es auch nicht können – dazu ist das weder das richtige Medium, noch besteht dazu eine subjektive Veranlassung für mich). Der Artikel wie die Fachliteratur machen die Relevanz des Lemmas deutlich. Aber wir haben hier ein massives WP-Problem und das hat Elian im Sinne der Machbarkeit von WP "politisch" versucht zu lösen. Das Problem für Wikipedia generell ist die Schwierigkeit, Themen zu bearbeiten, die gesellschaftlich umkämpft sind. Dazu ist die WP noch sehr unreif. So entstehen Situationen, dass Borris, den wir als Musikfachmann schätzen, sich berufen fühlt, Themen, die ihn Angst machen zu bekämpfen. Was wir brauchen, sind Fachredaktionen. Als Soziologe erscheint es einem fachlich unbegreiflich, wie mit soziologischen Themen in der Wikipedia um gegangen wird. Dabei ist der Umgang damit wiederum ein interessantes soziologischen Phänomen. Für diese Probleme sollten wir mal einen Wikipedia-Workshop – vielleicht auch mit Experten aus anderen Medien oder mit entspr. Medienkompetenz - organisieren. Diskussionen über politische Einstellungen von wem auch immer helfen uns da nicht weiter, und mich interessieren diese Fragen auch nicht. Sobald wir über die politische Einstellung von KollegInnen spekutlieren oder diskutieren, wird das hier immer sehr unappetitlich (dazu ließe ich mich auch nicht zum Tee einladen, während eine persönliche Ansprache dringend erforderlich gewesen wäre, wenn man mit mir irgendein Problem hat). Grüße, -- andrax 14:00, 22. Apr. 2007 (CEST)
  • Widerspruch

Sorry, das ging mir zu schnell - nicht nur, dass ich gerne informiert worden wäre – nach dem ich aufgrund der letzten Löschdiskussion mich als einer der Hauptautoren engagiert habe -, auch hatte ich in der Zeit kaum die Gelegenheit (u.a. techische Probleme) ins Internet zu gelangen. Kurz die Entscheidung ist mit dieser Begründung nicht nachvollziehbar und zu widersprechen:

  • während der letzten Löschdiskussion wurde der Artikel grundlegend erweitert. Und die Beispiele wurde geliefert und akzeptiert.
  • Der Artikel hat nicht mit Google zu tun – Wo sind da die Belege? Was ist das überhaupt für ein Argument?
  • Allein das Beispiel "Arbeitskult im Nationalsozialismus" ist keine google Beispiel: Ernst Jünger. Der Arbeiter. / Heinz Kindermann: "Ruf der Arbeit", Berlin 1942, zitiert nach Holger Schatz, Andrea Woeldike: Freiheit und Wahn deutscher Arbeit. / Robert Ley, 1935, vgl. Holger Schatz, Andrea Woeldike sind BEISPIEL und stammen wie vieles anders aus der angegebenen Fachliteratur und nicht von "Google"
  • freilich hat der Artikel noch Mängel. Seit wann ist das ein Löschgrund.
  • Zur Löschung gibt es genügend alternativen: Überarbeiten, Inhalte auf andere Lemma aufteilen, "Arbeitskult" als Tielberich des Lemmas "Arbeitskultur"
  • @Heizer: Welche Beispiel passen nicht zur Definition? Die "Kerndefinition" ist die sozilogische nach dem "Lexikon zur Soziologie" sowie nach Holger Schatz, Andrea Woeldike. Gleichzeitig ist der Begriff bei weitem nicht eingeengt auf einen sozilogischen Terminus. @Elian, warum wird das nicht berücksitigt?
  • Überhaupt, warum wurden die scheinbar offenen Fragen und Problem nicht auf der Diskussionsseite des Artikels diskutiert?
  • Der Artikel widerspricht keinem der Grundprinzipien der Wikipekdia [[10]], allein, ob er "gut geschrieben ist" ist eine nachvollziehbare aber auch sehr umstrittenen Frage.
  • Statt einer Löschung reicht vollkommen eine entsprechender Überarbeitungsbaustein.

Grüße,-- andrax 11:39, 22. Apr. 2007 (CEST)

Elians Entscheidung ist falsch. Sie entspricht nicht der Aufgabe der Seite "Löschprüfung", die eben nicht in der Wiederholung der Löschdebatte besteht. Hier soll geprüft werden, ob eine Entscheidung in der Löschdebatte nach falschen Kriterien getroffen wurde oder die Kriterien falsch angewendet wurden. Eine vertretbare Entscheidung soll nicht revidiert werden. Darauf geht Elian nicht einmal am Rande ein. Dass "Zweifel am Lemma" bestehen, ist keine Löschbegründung (noch nicht mal in einer Löschdebatte, geschweige denn in der Löschprüfung). Die mehrfach vorgebrachten Argumente für das Lemma werden nicht einmal erwähnt. Elian hat daher ihre Administratorrechte missbraucht.--Mautpreller 12:50, 22. Apr. 2007 (CEST)

Ich schließe mich dem Widerspruch von Andrax, Mautpreller u.a. gegen die Löschung an, und teile deren Argumente. Formal kann ich die Sache auch nicht nachvollziehen. Zwei mal ist der Löschantrag gescheitert (wovon mindestens ein LA offensichtlich ein Provokationsantrag war, der von einem Benutzer gestellt worden war, der derzeit für sein provokatives Verhalten gegen eine Reihe von bestimmten anderen Benutzern in letzter Zeit, für eine Woche gesperrt ist). Nun wird eine Löschung quasi hintenrum auf einer (dieser) Seite, die - zumindest von mir - weniger beachtet wird als die Löschantragsseiten, auf die Schnelle - innerhalb von 3 Tagen - verheizt, wo bei den Löschdebatten immerhin 7 Tage Zeit ist, um zu diskutieren. Hinzu kommt, dass die jetzige Löscherin offensichtlich befangen ist, wenn sie sich indirekt politisch gegen diejenigen richtet, die gegen die Löschung gestimmt haben, indem sie sie auf der Seite des gesperrten Benutzers, der die Löschung des Artikels, um den es hier geht, offensiv und mit teils fragwürdigen Methoden durchzusetzen versucht hat, als (vermeintliche) "Linksextremisten" diffamiert (siehe [11]). Mir kommt es vor, als sollte hier ein Präzedenzfall geschaffen werden, bei dem das entscheidende Kriterium, ob ein Artikel in der WP Bestand hat, nicht die inhaltliche Relevanz und Qualität des Artikels ist, sondern die vermeintliche Gesinnung der Autoren bzw. derjenigen, die die Existenz des Artikels befürworten. Fragt sich noch, wann mit der Erstellung eines Benutzeraccounts das Ausfüllen eines politischen Gesinnungsfragebogens verbunden wird. --Ulitz 16:03, 22. Apr. 2007 (CEST)

Artikel wiederherstellen ... interessant und leider meine Vorurteile bestätigend, wie Admins und LA-Antrag-Stellerinnen, welche von Sozialwissenschaften nur begrenzt Ahnung haben, sozialwissenschaftliche Konzepte und Begriffe, welche ihnen nicht in den Kram passen, zur Löschung freigeben ... in diesem Zusammenhang sei auch noch einmal auf die bizarre Löschdiskussion zu Emir Sader hingewiesen ... Sirdon 17:19, 22. Apr. 2007 (CEST)

An Herrn Andrax: Zu -> "... dass Borris, den wir als Musikfachmann schätzen, sich berufen fühlt, Themen, die ihn Angst machen zu bekämpfen." -> Es gibt schon Dinge im Leben, die einem Angst machen können wie Krankheit, Geldmangel, und so weiter. Aber du glaubst doch nicht ernstlich, dass mir ein Artikel über was auch immer ernstlich Angst macht ! Falls in einem Musikartikel mal dermaßen viel Theoriefindung drin ist, würde ich genauso vehement für Löschen der Abschnitte oder des ganzen Artikels eintreten. Das hat nix mit Politik zu tun. An alle: Warum könnt ihr so was nicht mal sportlich fair nehmen. Man verliert halt auch mal im Sport wie im Leben. Aber das hier ist nicht das englische Fairplay: -> "Ich finde die eindeutig politische Postionierung von Elian äusserst fraglich." -> "Aber wir haben hier ein massives WP-Problem und das hat Elian im Sinne der Machbarkeit von WP "politisch" versucht zu lösen." -> Benutzer Elian ist meines Wissens noch nie durch besonderen "politischen Missionseifer" negativ aufgefallen. Er hat halt mal gegen eure Meinung entschieden. Warum muss man ihm dann gleich "an den Karren fahren" und ihm Motive unterstellen. Was soll das dauernd zwei Sätze von Elian zu zitieren. Das waren ein paar gutgemeinte Worte von Elian, um mir in der Situation zu mehr Relaxtheit (zu deeskalieren) zu raten. Ihr verhaltet euch wirklich unfair gegenüber einem Admin nur weil er mal nicht in eurem Sinne gestimmt hat. Was sollen solche gönnerhaften und überheblich wirkenden Allgemeinplätze wie -> "Dazu ist die WP noch sehr unreif." Mancher sollte mal "reif werden" in dem er mal lernt mit Anstand eine Niederlage hinzunehmen. Gruß Boris - 84.56.141.151 19:33, 22. Apr. 2007 (CEST)

Für mich ist WP keine "Spiel", es geht um Wissen, das wir enzyklopädisch darstellen wollen, um investierte Arbeit, um "Politisierung" mittels Löschdiskussionen, um eine Arbeitsklima, um die Fähigkeit des Projektes und der Editoren mit gesellschaftlich umkämpften Themen fachlich und sachlich umzugehen ... --andrax 19:45, 22. Apr. 2007 (CEST)
andrax, ich finde deine idee der fachadmins sehr gut. so wie es gerade läuft, gehts nicht weiter. die fach-administratoren könnten von den jeweiligen mitarbeitern der portale gewählt werden und wären für die löschprüfung zuständig. wir müssen das problem strukturell angehen. in der momentanen admin-krise wird wohl kaum elians entscheidung als "politisch motiviert" gewertet werden. damit wird der artikel wohl gelöscht bleiben, obwohl wir hier 300 publikationen aufweisen konnten, in denen der begriff in der vom artikel benutzten form gebraucht wird, obwohl es eine rege konstruktive diskussion über die weitere ausgestaltung gab und obwohl die fachkenntnisse eindeutig vorliegen. -- schwarze feder 20:11, 22. Apr. 2007 (CEST)
Okay; das ist aber trotzdem kein Grund bei einem Admin und vielen anderen auch irgendwelche wie auch immer gearteten Motive zu vermuten. Mich würde immer noch interessieren, warum mir denn dieses Thema "Angst machen sollte". Genauso könnte ich vermuten, dass du so einen Artikel schreibst, um "deine Angst zu verarbeiten". Was sollen solche in`s Blaue abgefeuerten Thesen eigentlich ? Du bist doch nicht mein Psychiater. Gruß Boris - 84.56.133.223 20:01, 22. Apr. 2007 (CEST)
Bitte die Metadiskussionen woanders fortsetzen. Diese Löschprüfung ist beendet. --ThePeter 20:19, 22. Apr. 2007 (CEST)

ThePeter hat insofern recht, als daß die Ängste oder Nichtängste von Boris nicht so wichtig sind. Aber die Diskussion, hoffe ich, geht jetzt erst richtig los. Es ist massiv gegen Regeln verstoßen worden, das ist das Eine und es ist die Kritik hier mit einer Ignoranz von Fakten aufgetreten, die nur noch durch ihre Art der Löschaktion übertroffen wird. Hoffe auf unvoreingenommene Benutzer mit höheren Eingriffsrechten, die sich die Sache mal ansehen.--M.sack 20:38, 22. Apr. 2007 (CEST) - Soweit ich mir die Löschregeln durchgeschaut und richtig verstanden habe, durfte der Artikel gar nicht auf Grund der Löschprüfung gelöscht werden, einfach weil er nie gelöscht worden ist. So ist, scheint mir, eben der Begriff "Löschprüfung" zu verstehen, eben als ein Ort wo die Überprüfung einer durchgesetzten Löschung noch einmal geprüft wird. Nicht aber, wie hier durchgezogen, eine dritter Hinterweg das auf gradem Wege nicht Erreichte doch noch durchzuschleusen.

Die Gelassenheit die Boris weiter oben vorträgt oder vorschlägt wäre vielleicht nicht die gleiche, würde ein Admin mit einem seiner Artikel über Finnland so umgehen. Zumal wenn er an demselben einige Wochen gearbeitet hätte und nachdem das Lemma schon zwei Jahre über einem armseligen Artikel schwebte. Und da würden noch einige andere dumm kucken, die jetzt mit den Fahnen winken.--M.sack 00:06, 23. Apr. 2007 (CEST)

Aufschlussreich zu lesen, wie du die Leute siehst welche für Löschen stimmen, M.sack. Als das Böse schlechthin. -> "Freilich, der Satan wird auch nie müde.". -> Deine eigenen Worte auf [12]. Ist das eigentlich hier der apokalyptische Kampf von Gut gegen Böse, Hollywood, oder "we`re on the highway to hell" ? Gruß Boris - 84.56.182.145 02:04, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab nun mal eine Schwäche für den guten alten Martin Luther. Was meinst du mit dem "Bösen schlechthin"? Das Böse ist einfach das Gegenteil vom Guten und das Gute ist einfach: behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest. In diesem Sinne und in keinem anderen habe ich etwas zu bedenken gegeben, weil ich überzeugt bin, daß einige das Gute sehr sparsam einsetzen wenn es um andere geht, es ihnen schnell wieder einfallen würde, wenn es sie selber treffen würde. Außerdem bin ich es nicht, der das Lemma Arbeitskult zu einer Glaubensfrage gemacht hat. Es steht in der Wikipedia wie gesagt seit 2004 drin und ich habe sozusagen die Leichsinnigkeit begangen zur Verbesserung von Artikeln beitragen zu wollen. Das ist die Summe meiner Verbrechen. Zur Glaubensfrage machen es diejenigen, die auf Fakten nicht eingehen und die einen Sieg erklären, statt ihn errungen zu haben. Der Uwe Gille ist doch für mich kein "Böser". Ich bin kein Dummkopf. Er ist Mediziner, kein Soziologe und einfach jemand, der sich hier in seinem Wertesystem angegriffen fühlt, da für sein Denken Arbeit etwas anundfürsich Wünschenswertes und Gutes ist. Dies plötzlich in dem Zusammenhang etwa zum NS gestellt zu sehen, ruft eine Abwehrreaktion hervor, die ich, wie gesagt, rein menschlich sehe. Die aber an der Sache vorbei auf einen Glauben zielt, nämlich auf die Arbeit als Glaubenssystem. Der Begriff Arbeitskult aber ist so neutral wie er sein kann, vergleichbar mit "entfremdeter Arbeit". Der Rest ist Sache der Arbeit am Artikel.--M.sack 10:08, 23. Apr. 2007 (CEST)
Tolle hobby-psychologische Ferndiagnose von dir über einen Benutzer den du wohl überhaupt nicht kennst und über den du wohl eigentlich überhaupt nichts weißt: -> "Er ist Mediziner, kein Soziologe und einfach jemand, der sich hier in seinem Wertesystem angegriffen fühlt, da für sein Denken Arbeit etwas anundfürsich Wünschenswertes und Gutes ist. Dies plötzlich in dem Zusammenhang etwa zum NS gestellt zu sehen, ruft eine Abwehrreaktion hervor, die ich, wie gesagt, rein menschlich sehe." Gruß Boris - 84.56.178.86 10:32, 23. Apr. 2007 (CEST)
Es ist der ruhige Versuch die Motivation eines anderen Menschen nachzuvollziehen, welche ich inhaltlich nicht gedeckt finde: "Man kann sicher kultische Elemente der Verklärung der Arbeit im Nationalsozialismus und im Sozialismus finden, aber Kult war Arbeit für den einzelnen dennoch nicht - Das Jugendweihegefasel schlägt dem Fass den Boden aus." Statt irgendwie nachvollziehbar zu begründen warum es einen doch irgendwie nationalen Kult der Arbeit geben soll, aber "für den Einzelnen dennoch nicht", was das überhaupt sein sollte ein Einzelkult und wo das im Artikel behauptet wird, kommt der kühne Sprung zum "Jugendweihegefasel" (nebenbei eine Beleidigung und gibt eine Rüge für den Administrator), wobei was da Gefasel ist ebenfalls nicht begründet wird. Später wird mir noch "Geschichtsfälschung" vorgeworfen, mit der Begründung, in seiner Jugendweihestunde kam etwas anderes ran, ohne freilich einen Beleg aus der DDR Statistik, während der Artikel sowieso das Unterstellte gar nicht behauptet und bewußt die Anteile, die ohne Zweifel sehr hoch waren, offen läßt. Auf alles dies mache ich mir meinen rein menschlichen hobby-fernpsychologen Reim, wie jeder andere Mensch auch. Wie etwa auch Boris, der bei mir den Kampf gegen das schlechthinnig Böse erkannt hat. Dazu kommt, daß ich bei Uwe Gille an einigen Stellen zumindest eine Ehrlichkeit gesehen habe, was eben die Motivation angeht, welche die anderen vielleicht verbergen, spricht der Hobbyfernpsychologe.--M.sack 12:58, 23. Apr. 2007 (CEST)

Nachdem in zwei (!) Löschdiskussionen die Existenz eines Arbeitskultes festgestellt wurde, ist die Löschprüfung nun anderer Meinung. Schwer nachzuvollziehen, zumal die Meinungen durchwegs geteilt sind. Einfach auf eine Seite zu entscheiden und den Artikel zu löschen, halte ich für keine gute Idee. Die Löschung erfolgte einfach, da das Lemma falsch gewählt war, sprich weil es den Begriff Arbeitskult nicht offiziell gibt. Unter anderem Namen wäre das durchaus ein brauchbarer Artikel gewesen. Schade drum. --172.177.235.6 11:17, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe Elian sowohl auf ihrer Diskussionsseite als auch per Mail angesprochen, weil ich ihre Löschung für regelwidrig halte. Bitte von weiteren Wortmeldungen zunächst mal Abstand zu nehmen, da es sinnvoll wäre zu wissen, wie die bearbeitende Administratorin dazu steht; sonst dreht sich die Debatte nur im Kreise.--Mautpreller 12:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
Okay, mal eine Rekapitulation der Löschdiskussionen: in der Löschdebatte am 16. März wurde von Stahlkocher auf Behalten entschieden. Ein neuerlicher Löschantrag von Boris Fernbacher wurde nach den Regeln entfernt und Uwe Gille hat sich regelkonform an die Löschprüfung gewandt, weil er die erste Adminentscheidung für falsch hielt. Es wird bei einer Löschprüfung empfohlen, vorher nochmal mit dem betreffenden Admin zu reden, damit dieser seine Entscheidung wenn nötig ausführlicher begründen kann. Das ist aber nicht die Aufgabe des Admins, der hier die Löschprüfung abarbeitet, und hätte bei dieser aufufernden Diskussion wohl auch kaum neue Aspekte hinzugefügt. Zumal Stahlkocher, so gute Arbeit er hier sonst auch leisten mag, bei diesem Thema nicht vom Fach ist. Nun zum inhaltlichen: Die Löschung erfolgte einfach, da das Lemma falsch gewählt war, sprich weil es den Begriff Arbeitskult nicht offiziell gibt. gibt Mautpreller ja selbst zu. Etwas anderes wäre es, wenn Max Weber, Foucault, Hannah Arendt, Augustinus, Platon, Mommsen und all die anderen im Artikel angeführten grossen Namen den Begriff selbst gebraucht hätten. Statt dessen finden wir mickrige 5 Hits in Google Scholar, ein Level, das für Wikipedia-Relevanz längst nicht ausreicht und als Beleg für die Lemma-Definition zwei Lexikoneinträge "Arbeitskultur" und "Kult", bitte setzen Sie sich Ihre eigene Theorie selbst zusammen. Theoriefindung erster Güte. Da bleibt nur zu wiederholen, was der Soziologe Fossa einem der Diskutanten empfiehlt: Wenn Du, schwarze feder, das zu einem zentralen Begriff machen willst, dann veroeffentliche Deine Ideen erstmal ausserhalb der Wikipedia: Vielleicht klappt's ja, dann kannst Du in 5-10 Jahren wiederkommen. Zu den persönlichen Vorwürfen kann ich ebenfalls nur wiederholen, was ich schon öfter gesagt habe: Spielt für mich keine Rolle, selbst wenn der Artikel von einem meiner Freunde verfasst worden wäre, wäre diese Löschprüfungsentscheidung nicht anders ausgefallen. --Elian Φ 13:41, 23. Apr. 2007 (CEST)
Einige Korrekturen: 1. Du zitierst nicht mich, sondern eine IP. Ich halte die zitierte Aussage auch für falsch, weil es eine "offizielle" Stelle für soziologische Begriffe nun mal nicht gibt. 2. Wie schwarze feder und ich gezeigt haben, wird der Begriff "Kult der Arbeit" (englisch "cult of labour/labor/work", französisch "culte du travail") weitaus öfter verwendet (siehe Google Scholar), Belege s. oben. Das würde eine Verschiebung, nicht aber eine Löschung rechtfertigen. 3. Stahlkochers Entscheidung wurde hier nicht diskutiert. Leider. Stahlkocher hatte aufgrund eben dieser Belege, die auch schon bei der ersten Löschdiskussion vorgelegen hatten, den Verdacht auf Begriffsfindung für ausgeräumt erklärt. Eine Debatte, ob dieses Urteil vertretbar ist, womöglich unter Beteiligung von Stahlkocher, wäre einer Löschprüfung angemessen gewesen. Immerhin lagen sämtliche Belege und Argumente bereits vor. Dass es zu einer solchen Diskussion nicht kam, liegt nicht an Dir, sondern an Uwe G. und weiteren; es wurde mehrfach (u.a. von Bishkek Rocks und mir) darauf aufmerksam gemacht, dass hier eine Wiederholung der Löschdiskussion stattfindet, ohne auch nur die bereits dort gefallenen Belege und Argumente zur Kenntnis zu nehmen. Du hast allerdings dieses Vorgehen durch Deine Löschung bestätigt. 4. Die Löschprüfung wird auf diese Weise tatsächlich zur Wiederholung der Löschdiskussion. Das kann keine gute Entwicklung sein und sie widerspricht allem, was auf der Seite "Löschprüfung" steht.
Fazit: Ich möchte auf Wiederherstellung des Artikels und, falls für nötig befunden, eine diesmal regelgerechte Löschprüfung plädieren, mit vorheriger Anfrage bei Stahlkocher und Anführung aller relevanten Links. Dabei sollte die Diskussion sich um die ursprüngliche Entscheidung "Behalten" und ihre Gründe zentrieren. Die Entscheidung sollte nach spätestens 7 Tagen ein anderer Admin fällen. --Mautpreller 14:08, 23. Apr. 2007 (CEST)
Und nochn PS: für "Kultus der Arbeit" finden sich auch ein paar interessante Belegstellen, unter anderem bei Friedrich Engels, Herrmann Hesse und Adorno/Horkheimer. Damit wird das Ding nicht zum "Fachbegriff", wohl aber zu einem hochinteressanten Begriff an der Grenze von Soziologie, Philosophie, Religion(skritik). --Mautpreller 14:51, 23. Apr. 2007 (CEST) PS: Und wie wärs mit "Religion der Arbeit" (Lafargue, selbstredend im Artikel erwähnt, aber auch Karl Polanyi oder, andersrum, nämlich religionsstiftend, der gruselige Tat-Philosoph Ernst Horneffer)? Es ist schon etwas verblüffend, wie wenig die unmittelbar konkurrierenden Begriffe für das Phänomen gesichtet wurden. Über die Lemmatisierung mag man sich Gedanken machen, der Gegenstand und seine Benennung ist klar lemmawürdig. Der Artikel hatte vieles davon geboten. --Mautpreller 15:20, 23. Apr. 2007 (CEST) PS: Und Wolfgang Englers "Arbeitsreligion"? Horribile dictu, der Mann ist sogar Soziologe ...--Mautpreller 15:43, 23. Apr. 2007 (CEST)
Die Löschregeln verfangen eben hier nicht mehr, die besten Freunde würde man nicht anders behandeln und selbst würde man auch gerne so behandelt. Das muß man glauben. Natürlich hält man eine 4. Löschdiskussion für unumgänglich und sollte es nicht klappen alle drei Wochen eine neue. Dann kommt ein anderer, neutraler Admin, nämlich Fossa, der wartet tatsächlich sieben Tage und löscht dann. Die Begründung, wie wir gesehen haben, werden die Googletreffer sein. Ich hab mal zum Spaß Dorftrottel eingegeben. Ergibt satte 73 200 Treffer. Knackarsch, 180 000. Die Liste der Treffer bei google enthebt doch nicht die kritische Urteilskraft, was die Möglichkeit eines Lemmas angeht. Sonst wäre ja nichts einfacher als hier sämmtliche auch zukünftige Löschdebatten mit einer festgeschriebenen Google-Mindesttrefferzahl zu erledigen. Das gäbe auch für diejenigen einen festen Anhaltspunkt, die neue Artikel reinstellen wollen, abgesehn einmal von x Artikeln die dann ohne Diskussion zu löschen wären. In einigen Jahren wird, als erste deutsche, zumindest die Münchner Bibliothek von google eingescannt und unter der Buchsuche einsehbar sein. Kann ja durchaus sein, daß man dann mit solchen Regeln versuchen wird sich Arbeit vom Hals zu schaffen. Solange muß man aber noch warten und einmal die Nase in die Bücher von Linksextremisten stecken - als wären es die besten Freunde.--M.sack 15:01, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hallo hab`ich was verpasst? Seit wann ist denn Fossa Admin??? --84.44.175.174 15:10, 23. Apr. 2007 (CEST)
Issernich, dertutnurso. --Mautpreller 15:15, 23. Apr. 2007 (CEST)
Allah ist groß! ... Hier noch ein paar konkurierende Begriffe: Fetisch Arbeit; Arbeitsfetisch; Theologie der Arbeit; Arbeitsreligion; dann das Begriffspaar: "Arbeit und Religion", mit 574.000 Treffern bei der Maschine, die einem das Denken erspart. Bis zur vierten und fünften Runde wird noch mächtig aufgerüstet.--M.sack 16:05, 23. Apr. 2007 (CEST)p.s: Die Fremdsprachen nicht vergessen: "culto del lavoro" 7.110; "cult of work" 183.000
JFTR: 119 bzw. 117 sind die korrekten Googlezahlen. PS: Ich habe mit dem zu seltenen Auftreten in wiss. Datenbanken argumentiert. Fossa?! ± 16:38, 23. Apr. 2007 (CEST)

Oben wurde eine nicht unerhebliche Zahl von Publikationen nachgewiesen. --Mautpreller 16:54, 23. Apr. 2007 (CEST)

Es wurden mickrige [13]-Google-Scholar-Finds 43] angeboten, davon 8 sich allein auf den ersten Artikel im Literaturverzeichnis beziehen. Das ist auch der einizige Artikel, der das im Titel fuehrt, bei allen anderen steht's irgendwo inner mitte des Textes und wird nicht lang elaboriert. Vergleich das mal mit Europäische Öffentlichkeit, das ich oben als Grenzfall angegeben habe: 935 Finds, davon sehr viele finds im Titel: Ergo kein Vergleich. Und erst recht, wenn man die ganzen Databasen durchsiftet. Fossa?! ± 17:10, 23. Apr. 2007 (CEST)
Darf ich mal was Persönliches anmerken? Du hast einen Tunnelblick. Guck bitte mal, was alles für Titel im Laufe dieser Diskussion angegeben wurden (und was für Autoren ...). Kann es sein, dass Du tatsächlich der eigentümlichen Idee der Quantifizierung von enzyklopädischer Relevanz mittels Datenbanken aufsitzt? Oder ist das alles nur die Pose des großen Provokateurs, wie im Julio Jurenito? --Mautpreller 17:21, 23. Apr. 2007 (CEST)
Liest Du eigentlich die Argumente? Niemand hat behauptet, dass die Gedanken in diesem Lemma per se Theoriefindung sind. Theoriefindung ist es, die Ansaetze von Weber, Marx und anderen Konsorten unter einem Lemma als ein kohaerentes Konzept darzustellen, wie das hier getan wird. Sicher, man kann Weber, Austin und Konsorten zu einer Theorie des kommunikativen Handelns synthetisieren. Dann veroeffentlich man das ganze im Suhrkamp-Verlag und wird von Zilliarden Moechtegern-Habimaeusen zitiert: Fertig! Aber bitte die Theorie zuerst bei Suhrkamp und dann in Wikipedia darlegen. Fossa?! ± 18:00, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe keineswegs den Eindruck, dass dies in diesem Artikel zu einem "kohärenten Konzept" zusammengekocht worden sei. Das behauptest Du, sonst niemand. Ist ja auch einfacher, sich die Gegner selbst zusammenzubasteln. --Mautpreller 00:07, 24. Apr. 2007 (CEST)

Arbeitsethik wäre verfehlt, ist zu speziell. Dringend überarbeitungsbedürftig (ruhig ideologiekritisch, da gibt's genug Literatur zu) ist hingegen das allgemeinere Lemma Arbeit (Philosophie) (gehört eigentlich nach Philosophie der Arbeit verschoben) – sofern sich die hier so fleißig Diskutierenden tatsächlich auch die Mühe der dort nötigen Komplettsanierung machen möchten. --Asthma 19:28, 23. Apr. 2007 (CEST)

Unter Google Scholar heißt es: "Derzeit befindet sich Google Scholar in der Betaphase. Kritiker bemängeln, dass Google Scholar nur einen kleinen Teil der wissenschaftlichen Publikationen im Netz erfasst und die ihm zugänglichen Verlagsserver jeweils auch nur zum Teil." Das gilt für die englischsprachige Literatur und in einem ganz anderen Maße noch für die deutsche. Das letzte Wort kann der Hinweis auf diese löbliche Spielerei von google also im Ernst nicht sein. Es wäre denn ein von den Administratoren der Wikipedia allgemein anerkannter Prüfstein. Solange muß Fossa auf seinem kernigem Suhrkamp-Spruch sitzen bleiben. Der is zwar toll, aber der reicht halt nicht. Sprüche reichen in der Regel nicht.--M.sack 23:29, 23. Apr. 2007 (CEST)

Fazit: Der Artikel ist von mehrere Administratoren (Uwe G., Achim Raschka, Elian) für löschwürdig befunden worde. Der Administrator The Peter lehnt ein Neuaufrollen des Falls ebenfalls ab. Neutralität der Entscheidung ist somit gegeben. Vom universitär lehrenden Soziologen Fossa ist er ebenfalls als unüblicher Begriff und Theoriefindung abgelehnt worden. Etliche weitere Benutzer lehnen ihn wegen Theoriefindung auch ab. Die Befürworter argumentieren nur mit Kritik an Suchdiensten wie Google Scholar, assoziativer Lemmaerweiterung ("Damit wird das Ding nicht zum "Fachbegriff", wohl aber zu einem hochinteressanten Begriff an der Grenze von Soziologie, Philosophie, Religion(skritik).", "Fetisch Arbeit; Arbeitsfetisch; Theologie der Arbeit; Arbeitsreligion; dann das Begriffspaar: "Arbeit und Religion", "Kultur der Arbeit"), und ad personam-Angriffen gegen die Löschbefürworter, sowie dem In Betracht ziehen von Admin-Beschwerden. Die Löschentscheidung ist eindeutig, mehrheitlich, in einem ordentlichen Verfahren erzielt, und sinnvollerweise nicht mehr erneut aufzurollen. 84.56.135.93 08:46, 24. Apr. 2007 (CEST)

Diesen Beitrag heb ich mir auf. Ein wahrhaft trauriges Dokument, das trotz seiner Kürze sämtliche Unsitten der Wikipedia in sich vereint.--Mautpreller 08:55, 24. Apr. 2007 (CEST)

Trixini (erl.)

Der Artikel zum Zauberkünstler Trixini wurde gelöscht, weil die Relevanz zweifelhaft war und insbesondere aus dem Artikel nicht hervorging. Ich habe irgendwo noch Zeitungsausschnitte, in denen u.a. steht, in welchen Ländern er bereits aufgetreten ist. Wenn ich diese Zeitungsausschnitte wieder finde, kann ich vielleicht seine Relevanz aufzeigen. Ich würde mich freuen, wenn ein netter Admin mir den Artikel im Benutzernamensraum wiederherstellen könnte, damit ich ihn gegebenenfalls weiter bearbeiten und, wenn genügende Relevanz aufgezeigt werden kann, in den Artikelnamensraum zurückschieben kann. Adrian Suter 21:06, 18. Apr. 2007 (CEST)

Da die Relevanz letztendlich nicht zweifellos widerlegt, aber genausowenig belegt war, bin ich mal so frei: Benutzer:Adrian Suter/Trixini. Wenn Du in absehbarer Zeit keinen Relevanznachweis findest, bitte wieder löschen lassen. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 21:12, 18. Apr. 2007 (CEST)
Danke, dauert aber sicher länger als sieben Tage. Adrian Suter 10:12, 19. Apr. 2007 (CEST)

Vor Zwei Tagen wurde der Artikel (Tim Korschewsky) zum 2. mal gelöscht, die Begründung war ok, weil sich der Admin auf die erste Löschung vor einigen Wochen bezogen hat. Das Problem liegt aber schon bei der ersten Löschung, die wurde von einem Mitstreiter eines Konkurenzteams angezettelt und die diskusion von seinen, vermutlichen, Teammitgliedern dominiert, was dann zur Löschung des Artikels führte. Ein Grund dafür war wohl ein zweifel an der ernsthaftigkeit des Sportes. Dazu ist zu sagen, dass der Drachenboot Sport in nationalen und internationalen Verbänden organisiert ist. Drachenboot ist die weltweit, sich am schnellsten aubreitende Sportart, bei den Weltmeisterschaften, gehen Teams aus ca. 50 Ländern an den Start. Drachenboot gehört zu einer der erfolgrechsten Nicht-Olympischen Disziplinen. In Asien verfolgen 150.000 Menschen dir rennen Live in Stadien. In Europa, Australien, Afrika und Amerika kommen zu den großen und wichtigen Rennen auch mehrere zehntausende Zuschauer. Die Heimatstädte der deutschen National-Sportler ehren diese in dem sie sich in das goldene Buch der Stadt eintragen dürfen. Die Bundesländer empfangen die Erfolgreichen Teams bei Sportbällen, und laden sie zu den Ehrungen ein. Warum wird der Name dann eigentlich aus sämtlichen Listen genommen und der Artikel gelöscht?? 217.6.224.131 - 19.04.07

Die Sportart mag zunehmend populärer werden, aber sie ist keine olympische Disziplin und da sitzen 25 in einem Boot, der Anteil des Einzelnen ist damit relativ begrenzt. Nicht wiederherstellen. --Uwe G. ¿⇔? 10:58, 19. Apr. 2007 (CEST)
Wer den Artikel kannte weiß, dass es sich genauso um eien Kanuslalom-Sportler (ist unter anderem olympisch) handelt, er den einstieg in den drachenboot-sport geschafft hat. Der Drachenboot sport hatte in der obrigen Begründung nur vorrang, da dies bemängelt wurde... wenn es gewünscht wird kabnn der artikel na nochmal überarbeitet werden. Außerdem hat ein Drachenboot 25 Leute im Kader, jede Fußballmannschaft hat nicht weniger, und wird da über einzelleistungen gesprochen? Ja, wird es!! Und so ist es im Drachenboot auch, da werden Etliche Leistungstests und Videoanalyden geführt um Einzelleistungen herauszufiltern. Wiederherstellen Grüße -- 217.6.224.131 - 19. Apr. 2007 (CEST)
Ein guter Indikator für die Bedeutung eines einzelnen Sportlers ist die Erwähnung in überregionalen Medien. Gab oder gibt es die? Vor allem: Gab es eine Teilnahme als Kanuslalomfahrer an international bedeutenden Wettkämpfen? Wie schnitt er bei Deutschen Meisterschaften ab? Im Augenblick sieht es nach einem guten Amateursportler aus, aber mehr auch nicht. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:15, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ja, es wurden Internationale Rennen im Kanuslalom in Deutschland, Italien, Ostrreich und Frankreich bestritten. Des Weiteren wurden Ergebnisse bei den deutschen Meisterschaften im Kanuslalom um die Plätze 10 bis 20 erreicht, und das konstannt. Und über Jahre in der obersten Leistungsklasse (ähnlich wie Bundesliegen in anderen Sportarten) gefahren. Einige, wenige, kleine, deutschlandweite Medien Berichte gab es schon. Leider ist der Kanusport nicht ganz so populär wie z.B. Fußball, aber deshalb sind die Leistungen doch nicht minderwertiger, Deuschland ist eine Hochburg des Kanusportes! Wiederherstellen-- 217.6.224.131 - 19. Apr. 2007 (CEST)


Drachenboot ist zwar nicht olympisch, aber eine Sportart der World Games und damit in einem nicht ganz unbedeutenden internationalen Wettbewerb vertreten. Ob das für einen einzelnen Sportler reichen soll, kann ich nicht sagen. --h-stt !? 18:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
Im Artikel stand nichts darüber. Ich würde beim Löschen bleiben: Das sind Nischensportarten, die medial praktisch keine Aufmerksamkeit besitzen. Und im Kanu-Slalom ist er nicht erfolgreich genug. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:29, 19. Apr. 2007 (CEST)
naja, aber jede Fußball-Pappnase (Bundesligisten) ist berechtigt aufgeführt zu werden??? Als ob die mehr leisten würden.... Bekommen lediglich mehr Geld! Und erfolgreicher sind die auch nicht, geschweige denn olympisch... Da kommen ja gar nur die Kinners dran. Gruß -- 217.6.224.131 - 19. Apr. 2007 (CEST)
Und weil es 'Nischensportarten' sind setzt man auch alles daran, dass sie es bleiben, oder wie??
Außerdem - HALLO, welche Sportarten holen denn die meißten internationalen Titel für Deutschland??? BTW es wurde ja schon gesagt, dass der Artikel, wenn er wieder reingestellt wird, auch komplett überarbeitet wird! Liebe Grüße -- 217.6.224.131 - 20. Apr. 2007 (CEST)

Von mir als ursrünglichem LA-Steller noch ein paar Infos:

  1. Es handelt sich (primär) um einen Drachenboot-Sportler. (nicht wie behauptet Kanuslalom).
  2. Drachenboot ist nicht olympisch und auch keine offizielle World Games-Sportart, sondern war nur 2005 und 2009 im Einladungsprogramm.
  3. Der Sportler hatte den/die Titel bei dem international nicht anerkannten Verband IDBF gewonnen, der weder IOC- noch GAISF-Mitglied ist.
  4. Es gibt mehrere hundert Deutsche, die in den letzten Jahren über irgend eine Distanz und in irgend einer Alters-/Wettkampfklasse Weltmeister im Drachenboot geworden sind. Ich finde Drachenboot toll, aber da muss jetzt wirklich nicht jeder Meister rein.
  5. Medienresonanz in der Sportart ist (nur) regional gegeben, Nachrichtenagenturen bringen allenfalls eine Dreizeiler-Meldung ohne Namen.

Daher: gelöscht lassen -- Hyperdieter 00:02, 23. Apr. 2007 (CEST)

Wie gesagt, der Artikel würde überarbeitet werden, mit vernünftigen Material gefüllt werden und nicht wie damals, in einer Spaß-Aktion geschrieben werden. Er würde dann natürlich um die ganze Kanuslalom Geschichte erweitert werden. Immerhin ist Tim Korschewsky eigentlich Slalomkanute (Soviel zum Informationsstand) und nur nebenher Drachenbootfahrer. Er fährt nur die 'großen' Drachenbootrennen mit, weil er sonst durch seine Kanusalom Aktivitäten keine Zeit hat. Es würde garantiert ein vernünftigerer Artikel werden. Grüße -- 217.6.224.131 - 23. Apr. 2007 (CEST)
was sind denn nieschensportarten?? sind das die sportarten, die admins die in der wikipedia fürs löschen oder widerherstellen zuständig sind nicht kennen?? der erste post hat zumindest deutlich gemacht das es nicht irgendeine laryfary sportart ist. nichtsdestotrotz steht die frage ob die einzelne person relevanzt genug ist, welche erfolge wurden denn im drachenbootfahren erzeihlt und welche rolle hat timi dabei gespielt? irgendetwas herausragendes?? Bunnyfrosch 00:09, 24. Apr. 2007 (CEST)
"Timi" hat insgesammt um die 10 deutsche Meistertitel, 2 Weltmeistertitel, 3 WM Bronze Medallien, etc. "Timi" einer der Strategen im Team (einer der Schlagmänner), führte das Team durch wichtige Rennen. Und schafft den Spagat zwischen dem Kanuslalom (Wildwasser) und dem Drachenboot. -- 217.6.224.131 - 24. Apr. 2007 (CEST)

@217.6.224.131 und andere Fans: Den Satz "Einige, wenige, kleine, deutschlandweite Medien Berichte gab es schon" bitte konretisieren und belegen. Es geht ja nicht um den Abdruck des Namens seines Teams in einer Ergebnisliste, sondern darum, dass über ihn persönlich etwas geschrieben wurde. Und auch das mit Ranglistenplatz 10-20 im Kanuslalom bitte belegen, bis auf hintere Plätze bei der hessischen Landesmeisterschaft habe ich wenig gefunden - zudem startet er in der Leistungsklasse II Uund nicht LK I wie die Guten). -- Hyperdieter 10:56, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ja, ich habe wirklich einen Pressebericht gefunden! (Auch wenn die HNA wohl nicht als überregional gelten kann.) Besonders gut gefällt mir der Satz "Ich trainiere zwei bis drei Mal pro Woche. Aber das Training muss oft während meines Studiums zurückgestellt werden". Ich denke, dass damit die Bedeutung dieses Sportlers und der Stellenwert des Weltmeistertitels hinreichend erläutert ist und wir diese Löschprüfung damit abschließen können (auch wenn ich (andere) Drachenboot-Weltmeister kenne, die zumindest 1x täglich trainieren). -- Hyperdieter 11:27, 24. Apr. 2007 (CEST)

aus der Leistungsklasse I steigt man automatisch ab, sobald man die letzten Ranglistenrennen nicht mitgefahren ist. Das ist wohl der Fall gewesen. Das kann aber auch mal durch Terminüberschneidungen hervorgerufen werden. Das andere ist, wen interessiert ein kleiner bunsesoffener Wettkampf mit 4 Startern in Hanau? Hallo was soll das denn für ein Relevanzkriterium sein?! Und der Satz, "Ich trainiere zwei bis drei Mal pro Woche. Aber das Training muss oft während meines Studiums zurückgestellt werden". wurde gezielt gewählt, um den Arbeitgeber, der ihm ganz nebenbei das Stipendium finaziert, nicht zu beunruhigen, dass das Studium wegen dem Sport zu kurz kommen könnte. Ich bitte euch was sollte das denn dann für ein Training sein???
Aber bevor das hier noch zu einer Endlosdiskusion wird, und superHyperdieter einen Hertzkasper bekommt, würde ich sagen lassen wir den Mist. Geht ja eh nicht vorran. Hyperdieterle bekommt seinen willen und fiede freude Eierkuchen. Würde dann vorschlagen, da Hyperdieter schon so wild darauf ist, kann er das Thema ja abschließen und den Fall erledigen. Damit es endlich vom Tisch kommt, dauert ja schon lange genug, ne? Ohoho, ob Hyperdieter uns ein Autogramm von seine Weltmeisterfreunden besorgen kann?-- 217.6.224.131 - 24. Apr. 2007 (CEST)

Hallo 217.6.224.131! Ich bekomme keinen Herzkasper deswegen und ich habe nichts gegen den Tim. Ich weiß nicht wieviel er trainiert und warum nicht, ich habe nur versucht, die mir im Web zugänglichen Quellen zu erschließen. *Du* hast seine Kanuslalomkarriere als zusätzliches Kriterium angeführt, das seine Relevanz belegen soll. Ich habe dich gebeten, das zu belegen, was du bisher nicht getan hast. Ich habe daraufhin selber nach Ergebnissen gesucht. Wenn ich keine DM- oder Ranglistenergebnisliste finde, in der er erwähnt ist, und ich ihn nur bei einen zweitklassigen Wettkampf finde, bei dem er in der B-Liga mäßig abschneidet, habe ich halt Zweifel, dass er da so toll ist und äußere das hier. Wenn es andere Quellen gibt, wo er in der A-Rangliste in den Top5 auftaucht, bitte her damit (ebenso mit den Zeitungsberichten).
@all: Mich interessiert dieser Fall eigentlich nur, weil es Hunderte Leute aus der selben Sportart gibt, die dann auch als relevant aufgenommen werden müssten. Ich hatte vor einigen Tagen deswegen eine Diskussion der Relevanzkriterien für den aus meiner Sicht unzureichend geklärten Bereich des Freizeitsports angestoßen, die aber irgendwie auf der Stelle trat. Und weil ich mir sicher bin, dass es noch andere Fans und Selbstdarsteller gibt, die davoan dann auch nach und nach welche anlegen würden. -- Hyperdieter 15:09, 24. Apr. 2007 (CEST)

Hey Hyperdieter, habe eben vielleicht ein wenig überreagiert. Nichts gegen dich!! Sorry, war nicht ok. Aber ich habe auch keine Zeit und lust mehr mich darum zu kümmern. Lass es uns doch einfach darauf beruhen, dass der Artikel gelöscht bleibt, und sich die sache wieder beruhigt!! Währe wohl das beste. Möchte mich auch hiermit verabschieden, den Rest bekommt ihr ja alleine hin, da habe ich ja eh keinen zugriff drauf. Und dann ab ins Archiv mit der dieser Prüfung. Ciao -- 217.6.224.131 - 24. Apr. 2007 (CEST)

Artikel zu "directnews" (erl.)

Hallo, ich habe heute einen Artikel zu directnews angelegt mit folgendem Inhalt: directnews ist eine Tochtergesellschaft der NYSE Euronext. Der PR-Dienstleister hat sich spezialisiert auf Pressetextdistribution und Verteilerrecherche, Hörfunk-PR und TV-PR sowie PR-Workshops & -Seminare.

Bereis nach kurzer Zeit war er nicht mehr auffindbar. Da ich in auch in keiner Diskussion finden konnte, wende ich mich so an denjenigen/diejenige, der/die ihn gelöscht hat.

Viele Firmen sind mit einem Informationstext bei Wikipedia vertreten, so auch unsere Muttergesellschaft Euronext, an die wir anknüpfen wollten. Warum sind wir gelöscht worden?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen Sabine Straßburg

Hallo. Der Artikel wurde zweimal gelöscht, einmal wegen "Werbung, zudem Urheberrechtsverletzung", einmal mit der Begründung "Kein Artikel", was ich als zutreffend ansehe. Bevor Du es nochmal versuchst, beachte bitte Wikipedia:Artikel, dort vor allem den Absatz "Umfang", die Hinweise zu den Urheberrechten und vorsichtshalber auch die Relevanzkriterien, die ein Unternehmen erfüllen muss, bevor es hier aufgenommen wird. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 16:58, 18. Apr. 2007 (CEST)
Hallo. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Damit wir es in Zukunft richtig machen können: Werbung versehe ich, hier müssen wir unseren Text anpassen. Was aber meinst Du mit Urheberrechtsverletzung und "Umfang"? Die Relevanz wäre auch gegeben. Nochmals Danke für Deine Hilfe. Gruß, Sabine Straßburg, 17:23, 18.April 2007
Hallo. Zum Umfang und auch zur Form des Artikels findest Du einiges in der Hilfeseite Wikipedia:Artikel (einfach draufklicken), die ich oben schon verlinkt habe. Zu den Urheberrechten bei Wikipedia:Urheberrechte beachten (auch einfach draufklicken). Normalerweise wird ein Artikel wegen einer Urheberrechtsverletzung gelöscht, wenn er 1:1 bzw. in großen Teilen von einer anderen Website kopiert wurde, und keine Genehmigung vorlag, ihn hier zu verwenden. Auf Aussagen wie "ich bin Betreiber der Website" können wir uns leider nicht verlassen, das könnte im Prinzip jeder behaupten. Wie Du vorgehen musst, wenn Du wirklich einen Text für Wikipedia freigeben willst, ist ebenfalls bei Wikipedia:Urheberrechte beachten erklärt. Nimm Dir bitte ein wenig Zeit, die beiden Seiten zu lesen, gerade das Thema "Urheberrechte" ist ein ziemlich komplexes. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 19:29, 18. Apr. 2007 (CEST)
Hallo zurück. Vielen Dank für den Tipp. Ich habe bereits im Vorfeld gedacht, alles aufmerksam gelesen zu haben. Aber wahrscheinlich hast Du bei dem Umfang recht. Urheberrechte für den Artikel sind nicht verletzt, da wir als Firma über uns schreiben. Den Text gibt es auch nirgendwo anders... Können wir den Text über directnews - in veränderter Form (Umfang, nicht werblich) nun noch einmal versuchen? Viele Grüße, Sabine Straßburg, 19.April 2007, 13:49
Klar könnt Ihr. Damit das nicht wieder schiefgeht, empfehle ich folgendes: Bearbeitet den Text erstmal im "Benutzernamensraum", dort könnt Ihr in Ruhe daran rumbasteln, bis er "reif" für einen richtigen Artikel ist, dort wird er sich auch nicht gleich eine Löschung wegen Formalia einfangen. Wenn er dann soweit ist, kann man ihn in den "Artikelnamensraum" verschieben, das heißt, er wird dann für die Öffentlichkeit über das Suchfeld erreichbar, also wie jeder andere Artikel auch. Da Ihr kein Benutzerkonto angelegt habt (falls Ihr das wollt, steht hier, wie's geht), könnt Ihr das gerne auf dieser Unterseite von mir machen: Benutzer:Pfalzfrank/directnews. Einfach draufklicken und loslegen. Ich kann dann gerne, was formale Dinge wie z.B. die Kategorisierung angeht, etwas behilflich sein. Wenn Ihr noch Fragen habt, stellt die bitte auf Benutzer Diskussion:Pfalzfrank, diese Seite hier ist eigentlich nur für direkte Wiederherstellugswünsche gedacht. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 14:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
Danke schön. Wir legen gleich auf Deiner Unterseite los. :) Sabine Straßburg, 19.April 2007, 14:41

Ammertalbahn (erledigt)

Siehe Portal Diskussion:Bahn#Namenskonvention bei Bahnstrecken mit dem gleichen Namen.

Bitte die Versionen bis zum 14. Februar 2005 von Ammertalbahn wiederherstellen nach Hilfe:Artikel zusammenführen#Versionsgeschichten vereinigen. --Fomafix 17:18, 19. Apr. 2007 (CEST)

done --schlendrian •λ• 22:52, 19. Apr. 2007 (CEST)

Ausschlaggebend für die Entscheidung Behalten war wohl die Erweiterung um drei Sätze, sebmol antwortete auf meine Anfrage, dass er den Artikel "heute vermutlich löschen (würde), weil die Bedeutung nicht aus dem Artikel hervorgeht". Meines Erachtens ist der Verband irrelevant, in ihm sind 16 kommerzielle Anbieter von Kanutouren und -schlungen zusammengeschlossen - bei einer Gesamtzahl von 620 Anbietern von Kanutouren und von mindestens 90 Anbietern von kombinierten Kanu- und Outdoorangeboten in Deutschland (lt. Bundeswirtschaftsministerium/Bundesvereinigung Kanutouristik: Grundlagenuntersuchung zur Bedeutung und Entwicklung des Kanutourismus in Deutschland, 2005, S. 24ff). --jergen ? 17:54, 19. Apr. 2007 (CEST)

Ich würde es vorziehen, hier eine neue Löschdiskussion durchzuführen, an der sich auch andere Benutzer beteiligen können. Einen dringenden Löschbedarf kann ich nicht erkennen, vielleicht ist ja jemand in der Lage, mit etwas Druck in 7 Tagen doch noch die Relevanz darzustellen. sebmol ? ! 23:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
Machen wir dann so. Jetzt unter Wikipedia:Löschkandidaten/20. April 2007#Verband Deutsche Kanu- und Outdoor-Schulung. --jergen ? 10:20, 20. Apr. 2007 (CEST)

directnews

Hiermit bitte ich um die Wiederherstellung des Artikels über directnews. directnews ist ein wichtiger Dienstleister in der PR-Branche und eine Online-Enzyklopädie wie Wikipedia muss auch über solche Dienstleister informieren. Der Artikel ist informativ und enthält meiner Ansicht nach die wichtigsten Fakten zu diesem Unternehmen (Mitarbeiterzahlen etc. werden wir ergänzen). Es gibt bereits einen weiteren PR-Dienstleister bei WIKIPEDIA, der die selben Angaben wie wir enthält. --Kugelrund 13:13, 20. Apr. 2007 (CEST)

Da du als Autor und Mitarbeiter des Unternehmens in der Löschdiskussion der einzige Fürsprecher gewesen bist, ist die Löschung absolut berechtigt. Wikipedia ist keine Werbeplattform, das Argument "unser Konkurrent hat auch einen Artikel" daher nicht ausreichend. Damit ein Artikel bleibt, benötigte er unabhängige Fürsprecher. --DanielHerzberg 13:24, 20. Apr. 2007 (CEST)
Verstehe, auch wenn man darüber geteilte Meinung sein kann. Wir akzeptieren. --Kugelrund 13:31, 20. Apr. 2007 (CEST)
Laut Kugelrund (auf meiner Diskussionsseite) ist das Unternehmen/die Gesellschaft börsennotiert - was allerdings nicht im Artikel stand - und somit wohl nach den RK relevant. Die letzte Version war nicht doll formuliert, aber ziemlich werbefrei, der Vergleich mit der "Konkurrenz" kam wohl zu Stande, weil ich Kugelrund empfohlen hatte, sich an ähnlichen Artikel zu orientieren. Wie dem auch sei, ich hab' erstmal den löschenden Admin angesprochen und bitte, zuerst mal seine Antwort abzuwarten. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 13:52, 20. Apr. 2007 (CEST)
Nur zur Information: Börsennotierung allein begründet keine Relevanz, Mitgliedschaft in einem größeren Index jedoch schon. Weder Directnews noch deren Mutter Hugin sind börsennotiert. Hugins Mutter allerdings, die Euronext ist börsennotiert und selbst Börse. Erwähnung dort sollte reichen. --AT talk 14:27, 20. Apr. 2007 (CEST)

Tag des Spielens (erledigt)

Hallo Zusammen. Ich habe versucht, einen Artikel über den Tag des Spielens einzutragen. Leider wurde er gelöscht. Ich bin mir bewusst, dass Wikipedia keine PR Maschine ist. Es ist uns aber ein echtes Anliegen, den Tag des Spielens und das Recht auf Spielen zu institutionalisieren. Deshalb haben wir einen Tag des Spielens in der Schweiz veranstaltet, mit 4'000 Besuchern, unterstützt von den Behörden der Stadt und mit überregionaler Medienpräsenz. Ich verstehe nicht, weshalb der Artikel gelöscht wurde. Denn Spielen ist ungemein relevant für die Entwicklung des Kindes. Nächstes Jahr wird er wieder am 18. April stattfinden. Ich bin der Medienverantworltiche von KIDS.ch. Bitte sagt mir doch, wie ich einen Eintrag im Wikipedia für den Tag des Spielens erhalte. Danke und Gruss Medien@kids.ch

Erstmal bestand der halbe Artikel aus einer Wiedergabe der UNO-Kinderrechtskonvention, und der Rest war Werbegeschwurbel über die guten Absichten, die man damit hat. Nicht ein Wort darüber, was genau an dem Tag überhaupt veranstaltet wird, außer: "an diesem Tag sollen Kinder unbeschränkt spielen dürfen" - aha. Sämtliche Dinge, die Relevanz begründen könnten wie die Teilnehmerzahl und die Berichterstattung in überregionalen Medien wurde großzügig ausgespart. Ich halte das immer noch nicht für relevant, aber ich mag mich irren, denn offensichtlich gibt es Informationen, die uns der Artikel bisher vorenthalten hat. Ich würde vorschlagen, ihn im Benutzernamensraum völlig neu anzufangen und die Relevanz nachzuweisen. Dieser Vorschlag beinhaltet keine Garantie, dass der Artikel dann tatsächlich übernommen wird. --Streifengrasmaus 15:47, 20. Apr. 2007 (CEST)

Was ist eine Dikussion ? (erledigt)

Ich hatte meine Gedanken über die Verschwörungstheorie zum Tode Johannes Paul I. in die Diskussionsseite des Artikels gestellt. Das war am 18.4.2007 um 11:36 Uhr. Um 12:33 gleichen Tages wurde der Diskussionsbeitrag von Stefan Birkner gelöscht. Wann hätte dann darüber diskutiert werden können? -- Rednos

Diskussionsseiten sind nicht für die Verbreitung eigener Mutmassungen oder allgemeines Brainstorming zum Thema gedacht. Dafür gibts andere Foren im Netz. Gruß, Stefan64 16:05, 20. Apr. 2007 (CEST)

Wurde gelöscht, weil der Urheber unbekannt ist und das Bild keine 100 Jahre alt ist, daher nicht als gemeinfrei angesehen werden kann. Da das Bild aber aus dem 1. Weltkrieg stammt, kann es laut den neuen Regeln in der WP behalten werden: "Fotos aus dem 1. Weltkrieg: Entgegen der Handhabung, daß Bilder unbekannter Urheber erst dann als gemeinfrei akzeptiert werden, wenn sie 100 Jahre alt sind, werden Fotos aus dem 1. Weltkrieg geduldet, weil die Ermittlung des Fotografen fast unmöglich ist." s.a. Diskussion hier. Bitte wiederherstellen, danke. --Lychee 22:54, 20. Apr. 2007 (CEST)

Bild ist wieder da --RalfR 22:59, 20. Apr. 2007 (CEST)
Das ging schnell, danke! --Lychee 23:21, 20. Apr. 2007 (CEST)

DKT (Das kaufmännische Talent)

Für die Bilder Bild:DKT1.jpg, Bild:DKT2.jpg, Bild:DKT3.jpg, Bild:DKT4.jpg, Bild:DKT5.jpg und Bild:DKT10.jpg liegen bei permissions-de Freigaben für die Lizenzierung unter CC-by-sa/2.0/de vor (Ticket 2007041810011051). Bitte wiederherstellen, ich übernehme das Hinzufügen der notwendigen Lizenzbausteine. — Pill (DiskussionBewertung) 15:30, 21. Apr. 2007 (CEST)

Florian Homm (erl, jetzt LA)

Florian Homm wurde soeben schnellgelöscht mit der Begründung "kein Artikel, Wiedergänger". Dazu: "kein Artikel"? Immerhin mehrere in Abschnitte gegliederte Sätze, die nicht völlig informationsfrei sind. "Wiedergänger"? Es gab schon einmal eine Löschdiskussion, aber da ging es nicht in erster Linie um Relevanz und außerdem würde ich die Relevanz inzwischen bejahen, weil mir der Name heute – zwei Jahre nach der Löschdiskussion – immer noch bekannt erscheint. Über einen gewöhnlichen Löschantrag mag man diskutieren, aber die Schnelllöschung erscheint mir nicht richtig. --[Rw] !? 15:38, 21. Apr. 2007 (CEST)

in LA umgewandelt. --schlendrian •λ• 15:55, 21. Apr. 2007 (CEST)

Ich kenne den ursprünglichen Artikel dar nicht, habe ihn nie gelesen, aber egal wie schlecht er war die Distribution hat sehr wohl eine Relevanz. Zum einen wird dies in der Loeschdiskussion deutlich, es heisst dort >>"Relevanz" hat es für Gnome Freaks<<, zugegeben das diese Distri die Offizielle von Gnome ist wird dadurch nicht deutlich. Macht man sich aber die Mühe und schaut auf der Seite von www.gnome.org nach kommt man mit zwei Klicks zur Download-Seite und kann diese Distri herunterladen, als offizielles Image von Gnome. Zum anderen mögen sich die Admins doch bitte die Punkte 1.1 und 1.2 der Relevanzkriterien anschauen. Diese Distribution wird für immer eine Relevanz haben, da sie, zumindest für einige Zeit, die offizielle Distribution der grossen Desktop-Umgebung >>Gnome<< war (Historische Relevanz). Ergo wird dieser Artikel auch in 50 Jahren, wenn Gnome, Linux und Foresight gestorben sind immernoch in der Wikipedia sein. Sofern es diese noch gibt. Punkt 1.2 der Relevanzkriterien spricht den Bekanntheitsgrad an (Statistische Relevanz – öffentlicher Bekanntheitsgrad). Da Gnome zumindest einige Benutzer hat und in der Szene sehr bekannt ist, kann man davon ausgehen das diese Distri auch von einigen heruntergeladen wird. Mit nur zwei Klicks von den Seiten www.gnome.org. Ich hoffe ich konnte darlegen, das für die Löschung nicht ein Grund vorlag. Zumal in der Diskussion sich zwei für behalten und verbessern ausgesprochen haben und nur einer die Löschung beantragte. Löschdebatte: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/21._Februar_2007#Foresight_Linux_.28geloescht.29

Diskussion mit dem Admin: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Elian#Warum_wurde_Foresight_Linux_gel.C3.B6scht.3F

Zweistein12 16:12, 18. Apr. 2007 (CEST)

Nur weil die Distibution GNOME verwendet (das machen andere auch) und "diese Distri auch von einigen heruntergeladen wurde", rechtfertigen in meinen Augen nicht, diesen grottigen Artikel wiederherzustellen. --Uwe G. ¿⇔? 10:46, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mich vermutlich nicht klar genug ausgedrückt. Egal wie schlecht der Artikel war, diese Distribution muss auf jeden Fall in der deutschsprachigen Wikipedia vertreten sein. Es geht hier nicht um eine Wald-Wiesen-Ein-Mann-Distri sondern um die offizielle Distribution des GNOME-Projektes. Also ist die Relevanz auf jedenfall gegeben. Sollte der Artikel wiederhergestellt werden. Werde ich den Text auch verbessern. Nur kann man nicht einfach sagen: "Ach scheiss egal, ist nicht Relevant raus damit".
Egal wie schlecht der Artikel war, diese Distribution muss auf jeden Fall in der deutschsprachigen Wikipedia vertreten sein ist falsch. Im Gegensatz zu anderen Sprachversionen verlangen wir ein Mindestmaß an Qualität für Artikel. Wenn die Distri relevant ist, dann bereite im Benutzernamensraum einen guten Artikel vor, aus dem die Gründe für die Relevanz klar auch für nicht-Tuxer hervorgehen. Ich habe dir den alten Text auf Benutzer:Florian Adler/Foresight Linux zur Verfügung gestellt. Bitte arbeite dort daran und melde dich dann, innerhalb der nächsten Tage, wieder hier. Dann wird der Text erneut beurteilt --schlendrian •λ• 14:20, 20. Apr. 2007 (CEST)
Ich möchte kurz daran erinnern, dass der Artikel nicht aufgrund seiner Qualität sondern seiner angeblichen Irrelevanz gelöscht wurde. Sowohl die Löschdiskussion als auch der Antrag auf Entlöschung zeigen jedoch die Relevanz des Artikels klar auf (offizielle Distribution des Gnome- Projekts; selbst der Screenshot der offiziellen Gnome 2.18 Release-Notes zeigt den Desktop von Foresight Linux). Deswegen bitte ich um baldige Wiederherstellung des - mittlerweile auch erweiterten - Artikels in den Artikelnamensraum. Dies dürfte auch zu einer weiteren Verbesserung des Artikels beitragen, da er dann auch leichter von Foresight Nutzern gefunden und erweitert werden kann. --szegey 15:07, 22. Apr. 2007 (CEST)
der Artikel wurde gelöscht, weil er keine Relevanz zeigte. Das ist ein Unterschied zu Irrelevanz. --schlendrian •λ• 17:17, 22. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Berichtigung. Ich stelle also richtig: Der Artikel wurde nicht aufgrund seiner Qualität sondern wegen seiner Unzulänglichkeit, seine Relevanz darzustellen gelöscht. Meine Argumentation und Bitte erhalte ich jedoch aufrecht. --szegey 21:01, 22. Apr. 2007 (CEST)

Löschwelle bei Linuzdisributionen

Disributionen die eine grosse Relevanz besitzen wurden gelöscht. Viele Linuxer werden sicher ihre Mitarbeit bei Wikipedia überdenken (nicht signierter Beitrag von Huberdaniel (Diskussion | Beiträge) )

der erste gute lacher des tages, danke. --JD {æ} 12:50, 22. Apr. 2007 (CEST)

Leider ist diese Diskussion ins Archiv verschwunden, allerdings findet sie sich dort nicht. Wie lautet hier die Entscheidung, und wo kann ich sie einsehen? --Label5 17:33, 22. Apr. 2007 (CEST)

Findet man im Archiv. Die Entscheidung wurde wohl nicht geändert. --AT talk 17:41, 22. Apr. 2007 (CEST)
Habe ich gefunden. Kommt mir aber vor, wie Vogel Strauß Politik, Kopf in den Sand und abwarten. Ich erlaube mir, eine Stellungnahme des Admin zu erwarten, da die Löschentscheidung eher willkürlich, zumindest nicht sachlich bezogen und begründet wurde. So geht es dann nicht, und das ignorieren der Pro-Argumente ist auch kein Ausweg. Alternativ bitte ich um Verschiebung des Beitrages auf eine Unterseite von mir. --Label5 17:51, 22. Apr. 2007 (CEST)

Die Löschung wegen Irrelevanz ist in der Löschprüfung von einem weiteren Admin (Uwe G.) bestätigt worden. Das hat mit Kopf-Sand-Politik nichts zu tun. Da ich an dieser Entscheidung ebenfalls nichts auszusetzen habe, kann ich dir gerne auch noch eine "förmliche" Entscheidung geben, aber dann darf die Diskussion hier auch langsam als beendet gelten:

Bleibt gelöscht. --ThePeter 18:52, 22. Apr. 2007 (CEST)
@ThePeter, Irrelevanz war gar nicht der Löschgrund! Also kann es so auch nicht bestätigt werden. --Label5 18:59, 22. Apr. 2007 (CEST)
Doch. --ThePeter 19:33, 22. Apr. 2007 (CEST)
Nein, "wiederholter Wiedergänger durch IP" war die ausführliche Löschbegründung durch FritzG, der damit eine laufende löschdiskussion abbrach, und nur um diese kann es hier gehen. Bitte nochmal genauer nachschauen. Ich frage mich ernsthaft, wozu wir die Löschprüfung haben, wenn hier nur nach Lust und Laune gearbeitet wird. Bitte auch mal hier schauen. Mir liegt nichts persönlich am Beitrag, aber als Antragsteller der Löschprüfung fühle ich mich hier arg verscheißert. --Label5 20:40, 22. Apr. 2007 (CEST)
Nun, wenn Dir nichts am Beitrag selbst liegt, möchte ich Dich an dieser Stelle auf Wikipedia:Bitte nicht stören hinweisen. --AT talk 20:47, 22. Apr. 2007 (CEST)
Dann weise ich auf WP:KPA hin. Kritik wird wohl noch möglich sein. Wenn du dich schon daran störst, solltest du deinen Adminstatus mal überdenken. --Label5 22:01, 22. Apr. 2007 (CEST)

Bhf Wrexen Löschung der Beiträge

Bhf Wrexen an der Oberen Ruhrtalbahn

Ich weiß nicht, weshalb die Versuche gelöste worden sind. Wie finde ich den Admin, der das veranlaßt hat. Knappe16@yahoo.com

wie bitte? könntest du wenigstens etwas deutlicher werden? um was geht es dir hier? --JD {æ} 19:12, 22. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht ist Wrexen gemeint. Lösch-Logbuch : [14]. -- Ilion 20:30, 22. Apr. 2007 (CEST)
ah, richtig, das sieht stark danach aus; ich hatte schon alle mögliche kombinationen ausprobiert.
und für den antragsteller: gelöscht wurde wohl hauptsächlich, weil es sich kaum um einen artikel handelte. die bislang beste version wiederum war sprachlich wirklich indiskutabel. entschuldigung, dass ich das so hart formulieren muss, aber ich spreche hier nicht von irgendwelchen fehlerchen oder kleinen mängeln.
ansonsten müsste noch die relevanz-frage geklärt werden, aber das andere wiegt wohl schwerer. --JD {æ} 21:59, 22. Apr. 2007 (CEST)

BMW F10 (erledigt)

Ich habe erst jetzt bemerkt, dass der Artikel gelöscht wurde. Könntet Ihr mir sagen, wer in gelöscht hat, da ich gerne den Löschgrund erfahren würde. Viele Grüße --Rechercheur 22:57, 22. Apr. 2007 (CEST)

das logbuch ist dein freund: [15]
gruß --JD {æ} 23:00, 22. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Info. Viele Grüße --Rechercheur 23:03, 22. Apr. 2007 (CEST)

Der Artikel wurde meiner Meinung nach zu unrecht und viel zu schnell als "Fancruft" abgetan, zumal die Serie weltbekannt ist - in der heuten Jugend womöglich noch weit bekannter als die Figuren aus Star Wars und Star Trek, für die es auch eigene weitergehende Artikel gibt trotz externer Fanwikis. Bei Naruto gibt es kein solches ernsthaftes Projekt, wie die Memory Alpha und die Wookipedia.

Ich bin sicherlich kein Fan a.k.a. "Narutard", der die Serie überall sehen will, allerdings finde ich, dass hier zu subjektiv entschieden wurde, vor allem, da der Nebenartikel sehr viel detaillierter und ausführlicher in Bezug auf die wichtigen Charaktere war/ist als der Hauptartikel. :: defchris : Postfach : 21:45, 19. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin zwar nicht unbedingt ein Gegner von Artikeln über Fiktives, aber trotzdem mal als Hinweis: Detailreichtum kann auch übertrieben werden. Ein guter Weg, um sicherzustellen, dass sowas auf jeden Fall gelöscht wird, ist z.B., die Blutgruppe jeder einzelnen Figur anzugeben. Das Wesentliche (und noch ein bißchen mehr) ist nach wie vor im Hauptartikel vorhanden. --NoCultureIcons 13:37, 20. Apr. 2007 (CEST)

Sicher kann man es übertreiben, das steht gewiss außer Frage, nur wo wird denn hier bitte die Grenze gezogen? Die Angabe der Blutgruppe bei Manga-Charakteren ist, genau wie die Haarfarbe, ein überaus wichtiger Teil der Charakterbeschreibung, da sie die Grundzüge einer Person beschreibt - siehe hier und hier für grundlegende Informationen. Der Artikel unter Naruto (Charaktere) war in punkto Detailreichtum (im direkten Vergleich) "ein Witz" gegenüber Völker im Star-Trek-Universum... Die Beschreibung der Hauptcharaktere im Artikel entsprach (von der Länge her) etwa dem der Nebencharaktere aus Figuren aus Star Wars, wo fiktive Geburts- und Todesdaten angegeben werden. (Anm.: Auch bei Manga-Figuren gibt es häufig Geburtsdaten, die mit ihren Namen zusammenhängen, beispielsweise Nami aus One Piece -> 3. Juli)

Wenn jemand - wie drücke ich das jetzt am besten/wertungsfreisten aus - die Befürchtung hat, dass man mit einem solchen Artikel wie dem gelöschten eine Tür eintritt, dem muss man so einfach sagen, dass sie bereits durch die beiden von mir genannten Beispiele weit offen steht: Die weiterführenden Artikel zu Star Trek und Star Wars sind auch kompletter Fancruft ... und zudem in Form von großen Fanwikis bereits außerhalb der Wikipedia existent.

Und das Kriterium der „Relevanz“ ist bei nüchterner Betrachtung auch durch Fanarts und Dōjinshi mehr als einfach nur abgedeckt - ganz abgesehen davon dass Naruto als Manga und Anime eine der erfolgreicheren langen Serien ist.

Ich plädiere auch nicht dafür, dass diese oder ähnliche Listen (etwa für andere populäre Manga/Anime) so ausführlich behandelt wird, wie in der englischen Wikipedia, aber wenigstens zulassen sollte man sie doch IMO ... obwohl, wenn man sich die genannten Beispielartikel zu Star Trek und Star Wars anschaut ... Ist das wirklich "Jacke wie Hose". :: defchris : Postfach : 01:08, 21. Apr. 2007 (CEST)

Noch zur Ergänzung - 'tschuldigung: Ich bin einer der SysOps in der Memory Alpha und weiß, wie schwer es ist, Inhalte sauber nach Realbezug, unerwünschter Schlussfolgerung und (kanonischer) Fiktion zu trennen und alle Artikel letztlich gleich zu behandeln, daher aber auch mein energisches "Einschreiten" hier. :: defchris : Postfach : 01:13, 21. Apr. 2007 (CEST)

Es ist sicher diskussionswert, ob die Bekanntheit des Mangas einen eigenen Artikel für die Figuren gerechtfertigt. Auch wenn die Japaner (das wusste ich aber durchaus) auf Dinge wie Blutgruppe etc. wertlegen, war das schlichtweg so kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine Fancruft-Textwüste, die dann auch noch in grossen Teilen redundant war. Ich stelle dir den Artikel gerne zur Überarbeitung in deinen Benutzernamensraum her - aber es tut dann aber auch wirklich eine "Generalsanierung" Not. --Kantor Hæ? +/- 12:24, 21. Apr. 2007 (CEST)

Wie gesagt: Ich bin kein Fan der Serie und wüsste demnach auch nicht, wo ich persönlich jetzt anfangen sollte, aber wenn andere mit einem Hinweis über die Diskussionsseite des Hauptartikels zur Mitarbeit aufgefordert werden, warum nicht? (Frei nach dem Motto: Gelöscht werden, kann er ja immer noch...)

Für mich steht eben nur fest, dass man hier bei der Bewertung ob Fancruft oder nicht mit einer gewaltigen(!) Diskrepanz argumentiert: Die einen Fans dürfen weitergehende Artikel anlegen, weil eben auch zum Teil schon etabliert, andere nicht, weil eben Fancruft (und nur darum ging es in der Löschdiskussion und -begründung). :: defchris : Postfach : 00:22, 22. Apr. 2007 (CEST)

Wir haben zu allen Themen schwache Artikel, aber nach Stichprobe sind besonders viele Manga-Artikel ganz besonders schwach. Es gilt vielfach die Maxime "schreib wie du sprichst". Und tatsächlich unenzyklopädisch sind Artikel, wie auch der hier gelöschte, die von vornherein für jeden Leser, der den Artikelgegenstand nicht eh auswendig kennt, per se unverständlich sind und daher auch für Wikipedianer nicht verbesserbar. Ich lese gern mal "Fancruft" über Rapper, Wrestler oder Geigenbauer, wenn die Sache für den nicht vorgebildeten Leser nachvollziehbar dargestellt wird. Aber viele Manga-Artikel werden nur wegen der Popularität der Sache geduldet. In Themenbereichen wie Literatur oder Sport würden Artikel wie Elfen Lied, Record of Lodoss War: Die Chroniken von Flaim, The_Vision_of_Escaflowne etc. pp mit der Begründung "Platz für Neuanfang" (schnell)gelöscht. Ich sehe da für Manga-Fans ein großes enzyklopädisches Betätigungsfeld - statt noch mehr Artikel in die Wikipedia zu pressen, deren erster Satz lautet "Naruto ist der Serienheld, der bei seiner Geburt den Kyuubi, einen riesiger neunschwänziger Fuchsdämon, in seinem Körper versiegelt bekam". --Logo 01:04, 22. Apr. 2007 (CEST)
Der Vergleich mit Star Wars oder anderen fanlastigen Serien/Filmen/Büchern ist nicht ausschlaggebend. Wenn solche Listen dort von den regelmäßigen Mitarbeitern akzeptiert werden, ist das eine Sache. Die wenigen auf Qualität achtenden Mitarbeiter im Bereich Manga halten unwartbare Charakterlisten und ausufernde Charakterbeschreibungen im Artikeltext für verzichtbar. Die Entscheidungsbegründung von Kantor.JH nimmt das nicht auf und reduziert auf den Vergleich. Das macht die Entscheidung aber angesichts der vorgetragenen Stimmen nicht weniger nachvollziehbar. Gelöscht lassen. --Lyzzy 20:21, 22. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin grade etwas verwirrt: Bist du eher für oder eher gegen eine Wiederherstellung @Logo? Wie weit fasst du den Begriff "Wikipedianer"? Ich beispielsweise könnte nichts an Details zu Physik- und Chemie-Artikeln beitragen - jeder wird wohl so seine Spezialkenntnisse haben. Hier hat sich ein nicht eingeloggter Nutzer gefunden, der mal wenigstens den Anfang gemacht hat - und nu ist die Arbeit (erstmal) weg...

Es ist nunmal so, dass ich, wenn ich an den verschiedenen Wikis arbeite, so auch in Sachen Manga & Anime immer wieder gerne in die Wikipedia schaue, was denn dort so alles steht - hier in der deutschsprachigen ist im Grunde nie etwas weiterführendes zu finden... In der englischsprachigen jedoch schon, auch und vor allem im Bereich "Charakterbeschreibungen", die oftmals auch kleine Nebencharaktere aufgreift und ebenso oft nur mit wenigen Sätzen charakterisiert. Das finde ich (in Bezug auf unsere Sprachversion) sehr schade, vor allem in Anbetracht dessen, was nunmal die beiden von mir zum wiederholten Male ge. Wen interessiert denn beispielsweise, wann Chewbacca fiktiv geboren wurde, außer den Fan? Wer sucht denn Informationen zur Kultur einer fiktiven teilkybernetischen Spezies, die sich die Borg nennen, außer der Fan?

Diese Argumentation "Fancruft" ist in Anbetracht dessen, was man sich als "freie Enzyklopädie" auf die Fahnen geschrieben hat und was die weitergehenden Artikel um "Star Trek" und "Star Wars" zeigen, definitiv zu kurzsichtig und das viel zu sehr - um nicht zu sagen, dass derjenige, der "Fancruft" sagt zugibt, nichts aber auch gar nichts von dem Artikel ansich zu verstehen. Heißt es "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie" oder "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, in denen gewisse Inhalte nur geduldet und bei Stagnation wieder gelöscht werden"? Ich will bestimmt nicht mit Trollargumenten anfangen - aber wenn, wie Logo sagte, "Themen nur aus Popularität geduldet werden", liegt der Schluss sehr nahe, dass man unbeliebte Themen einfach wieder wegkippt, was wiederum sehr "unneutral" wäre...

Für mich ist es aufgrund der Löschdiskussion nicht nachvollziehbar, was denn nun letztlich den Ausschlag gegeben hat, außer dass Naruto nunmal nicht wie Star Trek oder Star Wars behandelt werden kann, da Vergleiche hinken. Unwartbar war der Artikel nämlich IMO nicht, sondern sogar bereits vernünftig vorstrukturiert, so dass man ihn nun sogar in Ruhe erweitern konnte. Man musste nur mal anschauen, wo man denn anfängt - ob und wie man das jetzt getan hat, ist für mich in keiner Weise (mehr) nachvollziehbar.

Ohne den Mitarbeitern der Qualitätssicherung zu nahe zu treten zu wollen: Ich kann die Entscheidung diesen Artikel zur Löschung vorzuschlagen, anstatt mal zu versuchen, den Artikel zu verbessern oder erstmal zu sehen, wie er sich entwickelt, nicht verstehen - so alt war er nämlich noch nicht, oder? Gerade die ungeschliffenen Rohlinge sind doch eine Herausforderung wert, oder nicht? Und wenn es solche Diskrepanzen gibt, sollte man da nicht irgendwo einen gemeinsamen Nenner finden?

Die von mir in der Löschdiskussion genannten Artikel haben jedenfalls alle mal klein angefangen, sogar wesentlich kleiner als der gelöschte. Und mal ganz zu schweigen, dass die Artikelbasis heute ungemein größer ist, so dass die kurze Zeit in welcher der Artikel hier lag (und IMO hoffentlich bald wieder liegt) schon ansich wesentlich schwerer aufzufinden ist, trotz Suchmaschinen, in denen die Wikipedia immer wieder Top-Rankings einnimmt. (Sollte er jetzt hier Monate bis ein halbes Jahr gelegen haben - sorry, hab' die Versiongeschichte nicht vorliegen) :: defchris : Postfach : 00:52, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe mir die Sache grade noch einmal angesehen und möchte mich für das "Startrek ist bekannter" entschuldigen - das war weder sachdienlich noch hier wirklich angebracht. Das ändert aber nichts daran, dass der Artikel (war übrigens erst 10 Tage alt) selbst nach 41 Bearbeitungen weiterhin völlig unversändlich ("wirr") war und für den "normalen" Leser keine weiterführende (und zum Teil auch nur redundante) Information bot - in dem Sinne kann ich die Argumentation von Logo nur unterstreichen. Ich glaube durchaus, dass man aus diesem Theme wirklich was machen kann - nur halt nicht in dieser Form. Listenartige Steckbriefe mögen zwar informativ sein - sie enthalten aber keine "Wissen". Da wäre es z.B. spannend, inwieweit es Vorbilder gibt, wie die Figuren miteinander interagieren, Charakterentwicklung und derartige Dinge. Auch ein Manga-Glossar wäre vielleicht nicht schlecht, um bestimmte Begriffe einfach mal nachschlagen zu können. Ich glaube auch, dass die Ablehnung populärer Themen gar nicht mal aus dem Thema selbst, sondern aus der oftmals unterirdischen Artikelqualität kommt. Ansonsten hätte ich es schöngefunden, wenn du mich vorher einfach noch einmal angefragt hättest (steht auch oben auf dieser Seite) - weiter Kommentare bitte auf meine Disk-Seite, hier wird es langsam aber sicher OT. --Kantor Hæ? +/- 15:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
Naja, gut ... da ich ja eh wie's aussieht auch nach einigen Tagen noch immer alleine dastehe, ist es vielleicht doch nicht so wichtig. Also ging es doch nur um die Qualität - nun gut, dann lassen wir's.
Für meine Vorgehensweise möchte ich mich auch nochmal hier entschuldigen. Den Header habe ich leider nur "gescannt", nicht gründlich gelesen. Der Punkt fiel mir leider erst gestern auf - und da war's dann eh zu spät. :: defchris : Postfach : 19:31, 23. Apr. 2007 (CEST)

ATC (Al-Ko Trailer Control) wurde wegen angeblicher Werbung gelöscht. Der Hersteller des neuen Antischlingersystemes für Anhänger (Wohnwagen)hat aber seinen Firmennamen als Markenbezeichnung in den neuen Produktnamen eingebaut. Wie soll man die neue Technik mit der dazugehörigen Abkürzung beschreiben wenn der Firmennamen als Werbung gilt? So kann man doch das neue Brenmssystem nie beschreiben oder finden. Ich bitte die Löschung daher zu widerrufen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.135.142.166 (DiskussionBeiträge) --jergen ? 10:26, 20. Apr. 2007 (CEST))

Da weder dargelegt wurde, warum diese Neuentwicklung wichtig sein soll, noch die Funktionsweise erklärt wurde, dafür aber so schöne Formulierungen wie "eine sinnvolle Ergänzung zu den bekannten Antischlingerkupplungen" im Artikel waren, halte ich die Schnelllöschung als Werbung für gerechtfertigt. --jergen ? 10:30, 20. Apr. 2007 (CEST)
Es war sicherlich kein "üblicher" Werbesprech - aber grade bei "Neuinventionen" sollte sich die Bedeutung schon durch Fachpresse etc. nachweisen lassen. --Kantor Hæ? +/- 21:41, 23. Apr. 2007 (CEST)

VON (erledigt)

Kurze Zeit nach seiner Erstellung wurde der (etwas dünne) Artikel zur Band VON durch AT gelöscht, der mich hierher verwies, als ich ihn darauf ansprach. Diskussion siehe hier. Leider gab ich keine Quellen an, obwohl sich zahllose Seiten im Netz finden, darunter die im englischen Artikel verlinkte MySpace-Seite, auf der ein Interview zu finden ist, eine im von mir erstellten Artikel verlinkte Fanseite bei Geocities oder diese VON als Vorreiterband zählende Seite. 84.174.54.25 19:51, 20. Apr. 2007 (CEST)

Mich würde erstmal interessieren, warum in Norwegen keiner die "Tribute-Kompilation" kennt - auch sonst sieht eher mau aus; finden konnte ich bloss ein paar Kleinanzeigen für die Demo. --Kantor Hæ? +/- 12:14, 21. Apr. 2007 (CEST)
Weil diese Tribute-Kompilation (siehe u. a. hier) keine der auch außerhalb der Metalszene bekannten „Kommerz“bands wie zum Beispiel Dimmu Borgir oder Mayhem beinhaltet, sondern die Bands Norwegian Evil, Amok, Taake und Urgehal. Besonders die beiden letztgenannten sind in der deutschen Szene ziemlich bekannt, was bei Urgehal aber auch kein Wunder ist, da sie auf No Colours Records veröffentlicht haben. Zum Kultstatus der Band VON siehe neben der oben verlinkten Seite der American Nihilist Underground Society, der bereits erwähnten Fanseite auf Geocities und dieser MySpace-Seite auch, was aus Plattenbesprechungen hervorgeht, etwa hier, hier oder auch hier. 84.174.43.110 12:34, 21. Apr. 2007 (CEST)
Du hast meine Frage nicht beantwortet ;-) Wenn die Band in NO bekannst ist/war, müsste ich darüber was finden können. Auch die Sache mit Waitan ist mir nicht ganz geheuer - .en und -sv erwähnen es nämlich nicht; und zumindest den SChweden dürfte man da eine gewisse Kompetenz zusprechen... --Kantor Hæ? +/- 13:01, 21. Apr. 2007 (CEST)
Was die Bekanntheit dieser Kompilation in Norwegen angeht, so weiß ich es nicht, könnte mir aber vorstellen, daß es mit ihrer Limitierung zu tun haben könnte (strenge Limitierungen sind in diesem Genre üblich) – oder damit, daß sie auf einem US-amerikanischen Label erschienen ist. Was die Bekanntheit der Band in Norwegen angeht: Varg Vikernes von Burzum schrieb die Band damals an und verbreitete ihre Demos in der Szene, was im Interview erwähnt wird, welches Du auf der o. g. MySpace-Seite findest; Bilder von Vikernes im VON-Shirt findest Du hier; es gibt zwar noch ein Bild, auf dem man das Motiv besser erkennt, das ich aber gerade nicht finden kann. Was Watain angeht: Den Satz „Swedish black metal group Watain is clearly named after one of Von's works.“ (der Artikel zu dieser Band bestätigt dies ebenfalls) hast Du wohl überlesen. 84.174.43.110 14:18, 21. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag: Hier ist es etwas besser zu sehen. 84.174.43.110 16:14, 21. Apr. 2007 (CEST)
Wohlwissend, dass Google kein Allheilmittel ist: Wie erklærst du dir das und das? (Sprich: 2 bzw. ueberhaupt kein Googletreffer!). Ich kenne mich in der Metallszene nun zugegebendermassen ueberhaupt nicht, dafuer aber mit den norwegischen Verhæltnissen umso besser aus ;-) Hætte die Band hier - wenn auch "nur" im Underground - _irgendeine_ messbare Bedeutung gehabt, muesste sich definitiv irgendetwas auf den gængigen Seiten (z.B. heavymetal.no) finden lassen. Bisher sieht es halt nur so aus, dass da zwei Bands mal freundschaftliche Beziehungen hatten... Die Sache mit der Namensgebung steht in .en tatsæchlich (Sorry - hatte ich uebersehen!), in der .sv dagegen nicht. Dass es in -en steht heissst aber noch lange nicht, dass es stimmen muss... --Kantor Hæ? +/- 17:08, 21. Apr. 2007 (CEST)
„Gängige Seiten“ haben oftmals mit Black Metal nicht viel am Hut, von den durch kriminelle Akte auffällig geworden Bands (wie Burzum, Gorgoroth und Emperor), den kommerziell etwas erfolgreicheren (z. B. Nattefrost oder Watain) und denen, die den musikalischen Rahmen dieses Genres verlassen haben (Mystic Circle, Rotting Christ, ...) abgesehen, und sind somit keine wirklich guten Quellen. Wo wir gerade bei Quellen sind: Hast Du Dir die von mir genannten, anhand derer die Bedeutung der Band deutlich werden sollte, eigentlich angesehen? Als „freundschaftliche Beziehungen“ würde ich es jedenfalls nicht nennen, wenn ein Musiker sich Kassetten einer Band bestellt und diese verbreitet; so (oder durch Kopien dieser Demos) verbreitet sich Underground-Musik nun mal, wobei diese Form seit Einführung des Internet einen Rückgang erlebt hat. Daß die englische Wikipedia nicht unbedingt immer die beste Quelle ist, weiß ich sehr wohl; belegen kann ich diese Informationen allerdings auch anhand von Interviews, in denen VON als „legendär“ oder das namensgebende Lied als „infamous“ bezeichnet werden, siehe auch hier oder hier. Eine Google-Suche mit Watain, VON und Interview als Suchbegriffen gibt viel her. Hier steht, VON seien neben anderen Bands zu den wichtigsten Einflüssen der Band Dark Funeral zu zählen; diese wiederum gehören zu den bekannteren Bands des Genres, sodaß sie sogar im Nuclear Blast verkauft werden. Hier werden VON als „Unholy & Low! True originators of the American Black Metal scene“ bezeichnet und (wie auch auf anderen Seiten) bei einigen Bands als Vergleichsgröße herangezogen. 84.174.59.163 17:07, 22. Apr. 2007 (CEST)
Deine Argumentation leuchtet mir ein - ich gebe trotzdem weiterhin zu bedenken, dass sich im norwegischen Sprachraum nichts auftreiben læasst - møge sich bitte noch ein anderer Admin die Sache einmal angucken. --Kantor Hæ? +/- 15:59, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ohne die Relevanz beurteilen zu wollen: Ein normaler Löschantrag ist das Mindeste, was dieser Artikel verdient hat. Wiederhergestellt und Löschantrag gestellt (haben übrigens einen AMG-Eintrag. --NoCultureIcons 18:25, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ferienheim Oberwald Dürrenroth (zwecks Weiterführung der LA-Disk. wiederhergestellt)

([Ticket#2007041910021145] Freigabe)

Hallo, > > was ist Relevanzkriterien? Ich verstehe das nicht. Bitte um genaue Erklärung. > Warum wurde es gelöscht? > Mit freundlichem Gruss Michael Olscha >

WP:RK. mehr kann ich aus deinem vagen geschreibsel nicht herauslesen. --JD {æ} 23:13, 22. Apr. 2007 (CEST)

Warum wurde meine Seite Ferienheim Oberwald Dürrenroth gelöscht? Ich verstehe das nicht, besonders weil sie schon frei gegeben wurde. Mit freundlichem Gruss Michael Olscha

mit diesen infos kann man schon mehr anfangen, danke.
  1. logbuch
  2. ich habe mir den gelöschten text angeschaut, auch ich möchte auf WP:RK verweisen.
gruß --JD {æ} 23:22, 22. Apr. 2007 (CEST)

Was ist WP:RK? Ich verstehe das einfach nicht warum es gelöscht wurde. Könnte man es mir bittte einfach mal vernbüftig erklären. Der Artikel wurde doch frei gegeben und was heisst Zweifelsfreie Irrelevanz, teil-redundant zum Ortsartikel?

klicken sie doch einfach mal auf WP:RK... wikipedia nimmt nicht alles auf, sondern trifft eine auswahl. ein freigegebener text heißt nicht mehr, als dass es sich um keine URV handelt. das ist die grundvoraussetzung für einen möglichen artikel bei wikipedia, aber noch lange nicht hinreichend für die akzeptanz eines eintrags. --JD {æ} 23:32, 22. Apr. 2007 (CEST)

Ich weis es einfach nicht warum man es mir nicht einfach mal erklären kann. Muss schon sehr schwer sein es mir vernüftig zu Erklären. Ich habe den Text im Ferienheim Oberwald Dürrenroth geschreiben und auch die Fotos gemacht. Ich kann bestätigen das das Ferienheim Oberwald Dürrenroth fast 100 Jahre alt ist. Es gibt über das Ferienheim auch Artikel in verschiedenen Büchern und im Kanton Bern ist es sehr bekannt. Mit freundlichem Gruss Michael Olscha

Ich weis nicht, wie du hier schreiben kannst, wenn du das nicht lesen kannst!? --Schmitty 00:07, 23. Apr. 2007 (CEST)

Die Angelegenheit ist sehr merkwürdig - der Artikel sollte zumindest für die Fortsetzung der Löschdiskussion wiederhergestellt werden. Trotz laufender und nicht abgeschlossener Löschdiskussion (20. April) wurde der Artikel von Benutzer:Wahrheitsministerium mit einem SLA versehen und dann trotz eines in den Artikel gesetzten Einspruches von Benutzer:AT gelöscht. Nach den derzeitigen Erkenntnissen wurde die Relevanz im Artikel zwar nicht unmittelbar klar, sie könnte aber (Denkmal etc.) durchaus gegeben sein und im Laufe der Löschfrist evtl. noch herausgearbeitet werden. So etwas wird durch so eine SLA-Aktion natürlich unmöglich gemacht. Eine Wiederherstellung zumindest für den LD-Zeitraum wäre daher sehr sinnvoll! Solche Aktionen wie oben geschildert sind leider eher kontraproduktiv. --Scriborius 01:46, 23. Apr. 2007 (CEST)
Zustimmung - bitte reguläre Löschdiskussion von 7 Tagen ermöglichen und zu diesem Zweck vorerst wiederherstellen. Kein Fall für einen SLA, Gebäude könnte durchaus relevant sein (in der Löschdiskussion ist davon die Rede, dass es unter Denkmalschutz steht). Gestumblindi 04:28, 23. Apr. 2007 (CEST)

Soweit ich mich erinnere, handelte es sich bei dem Artikel um eine detailverliebte Schilderung eines kleinen Ferienheims, das auf mich, im Einklang mit der bis dahin stattgefundenen Löschdiskussion, den Eindruck offensichtlicher Irrelevanz machte. Auch Quellenangaben, geschweige denn ein Literatur-Abschnitt oder Hinweise auf bestehenden Denkmalschutz waren nach meiner Erinnerung, zumindest zum damaligen Zeitpunkt, weder im Artikel noch in der LD, das hätte mich sonst sicher stutzig gemacht. Als ich den Denkmalschutz-Hinweis in der LD sah, war der Artikel schon weg. Dennoch spricht natürlich nichts dagegen, den Beitrag zwecks weiterer Beurteilung und nachträglicher Erbringung des Relevanznachweises wiederherzustellen und ich würde mich freuen, wenn sich der erste Eindruck nicht bestätigt und daraus doch noch ein guter Artikel werden sollte. --Wahrheitsministerium 06:55, 23. Apr. 2007 (CEST)

Aber gerade so ein Verlauf ist ein guter Grund für unsere Löschregeln: eine Löschdiskussion auch einmal abzuwarten, und nicht dauernd aggressiv mit SLA dazwischenzupfuschen. Vielleicht solltest du dein Verhalten hier einmal deutlich überdenken. --Scriborius 08:30, 23. Apr. 2007 (CEST)
Halte dich bitte eine wenig zurück mit deinen Äußerungen. Niemand hat da dazwischengepfuscht sondern der Artikel wurde völlig regulär schnellgelöscht. --Finanzer 09:47, 23. Apr. 2007 (CEST)
Aber darüber, dass diese Schnellöschung (trotz Einspruchs) in dieser Situation zumindest offensichtlich nicht sinnvoll war und rückgängig gemacht werden sollte, wird man doch sprechen dürfen? --Scriborius 12:19, 23. Apr. 2007 (CEST)
Wie wäre es, wenn man die meisten Informationen im (mageren) Ortsartikel Dürrenroth einbauen würde? mfg--Regiomontanus (Diskussion) 10:16, 23. Apr. 2007 (CEST)
Dazu müsste man die Informationen erstmal wieder zur Verfügung haben - der Artikel ist ja nach wie vor gelöscht. In der Löschdiskussion hat schon mal jemand die (falsche) Behauptung aufgestellt, die Infos ständen ja im Ortsartikel. Vielleicht wurde deshalb unreflektiert der SLA gesetzt. Also: bitte erstmal die Löschung rückgängig machen. --Scriborius 12:19, 23. Apr. 2007 (CEST)

Hallo,

eigentlich finde ich die Idee einer freien Enzyklopädie ( Wikipedia ) ganz gut. Nur musste ich am eignenden Leibe erfahren das sie wohl doch nicht frei ist. Ich habe am 19. April.2007 einen Artikel, über dem Ferienheim Oberwald Dürrenroth verfasst. Dieses ist mir schon sehr schwer gefallen und habe darum Hilfe von meinem Bruder bekommen. Danke noch mal dafür.1. Ich finde als Person die das erste mal macht, wird es einem sehr schwer gemacht. Aber, Hurra nach 3 Stunden war es geschafft. Danach musste ich bestätigen das der Artikel und das Foto wirklich von mir sind. Danach wurde der Artikel frei gegeben. Am nächsten Tag, wie durch ein Wunder wurde der Artikel gelöscht, statt mich vorher zu informieren, geschweige den mit mir zu reden. 2. Ich finde es wird zu einfach gemacht einfach was zu streichen, bzw. zu löschen. 3. Mein Eindruck ist das jeder in „ meinen „ Artikel reinpfuschen kann. 4. Das war mein erster und letzter Artikel. 5. Wollte schon immer mal was Reinschreiben in Wikipedia, aber man macht es einem doch unmöglich. Besonders einem Neuling der das erst mal schreib. Soll sie in ihrer Welt leben. Ich bin aufjedenfall glücklich wen so was ähnliches bald auch in Deutsch von einer neuen „ Firma „ gemacht wird. Jemand lust?

Lass Dich nicht entmutigen. Wenn Du Dir ein Benutzerkonto zulegst, Dich zum Beispiel hier Wikipedia:Autorenportal ein wenig einliest und dann einen Admin bittest, den Artikel in Deinen Benutzernamensraum zu verschieben, damit Du daran feilen kannst, bis er nicht mehr löschgefährdet ist, dann kann vielleicht doch der großen Enttäuschung entgegengewirkt werden. Leider zwingt die Menge des zum Teil groben Unfugs, die hier täglich eingestellt wird, zu effizienten Methoden, um dieser Flut Herr zu werden. Wenn dabei versehentlich vielleicht rettbare Artikel gelöscht werden, gibt es ja extra diese Seite, um das Problem anzusprechen und zu lösen. --Wahrheitsministerium 12:36, 23. Apr. 2007 (CEST)

Es bleibt dabei. Das war das erste und letzte mal das ich was hier hineinschreibe. Ich finde die Löschung war sehr in die Richtung Vandalismus. Bin sehr sehr entäuscht! Michael Olscha

@Wahrheitsministerium: Es ist völlig überflüssig, auf einen Artikel, der offensichtlich sogar kontrovers diskutiert wird, einen SLA zu stellen - aber darüber kann man lange diskutieren. Offensichtlich siehst du ja zumindest in diesem Fall ein, dass das ein Fehler war - vielleicht solltest du dich dann auch mal bemühen, dass dieser Fehler rückgängig gemacht wird. Z.B. indem du den löschenden Admin anschreibst, ihm sagst, dass der SLA ein Irrtum war und um Wiederherstellung bittest. Wäre das nicht sinnvoll? --Scriborius 13:08, 23. Apr. 2007 (CEST)

@Scriborius: Danke für deine Hilfe. Bin das erste mal hier und wie gesagt habe ich das erste mal ein Artikel eingestellt. Finde man lässt solche Personen wie mich sehr im Regen stehen. Könnte ja alles Erklären, aber man lässt mich ja nicht! Finde es wird mit dem löschen es zu einfach gemacht und es wird zu viel gelöscht. Mag ja sein das nicht jeder Artikel so gut ist. Mr gefällt auch nicht jedes Bild. Aber, das habe ich ja nicht zu entscheiden. Wen man frei schreibt, dann sollte man es auch umsetzen. Das Ferienheim Oberwald Dürrenroth gehört einer Stiftung. Also kann es auch in diesem Sinne keine Werbung sein. Wen man mich fragt, würde ich es ja versuchen zu Erklären. Nur sollte man mir auch mal die Chance geben. Lieben Gruss und wie gesagt danke. Cheesmike

Ich habe den Artikel wiederhergestellt, damit die reguläre LA-Diskussion weitergeführt werden kann. Das heißt aber nicht, dass das Heim damit automatisch schon als "relevant" eingestuft wird. Wie ihr sicher wisst, bekommt hier nichteinmal jede Schule einen Artikel und daher schon gar nicht jedes Schülerheim. Ich rate daher dringend, die Einarbeitung in den Ortsartikel zu überdenken. Eine Schwachstelle ist leider das Bild, aus dem nicht hervor ging, dass es vom Autor stammt und dass es unter freier Lizenz eingestellt wurde, so dass es gelöscht wurde. Mit Bild wäre der Artikel bzw. der Ortsartikel natürlich interessanter. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 13:32, 23. Apr. 2007 (CEST)

Habe es doch schon geschrieben das ich es bestätig habe das das Foto von mir ist. Was soll ich den noch tun!!! cheesmike

Nach langen Ueberlegen habe ich folgendes Beschlossen. Es ist mir ganz gleichgültig was mit dem Artikel passiert. Werde mich auch hier nicht mehr beteiligen. Hatte gedacht das Wikipedia schon gut ist und wirklich frei ist. Ein Enzklopädie wird dann intressant wen viele unterschiedliche Sachen drinn steht. Es ist doch egal ob jede Schule in der Welt da drinn steht. Das ist meine Meinung und wie gesagt das war der erste und letzte Artikel. Also, wollt ihr nur Schreiber die Artikel reinschreiben die euch passen. Die wichtigst Erungenschft nach dem zweiten Weltkrieg ist die Preesefreiheit. Die ist hier aber nicht gegeben. Schade! Cheesmike

Es ist nicht so, dass wir unter dem Titel "Pressefreiheit" alles veröffentlichen können, was hier hereingestellt wird, denn alles muss überprüft, sortiert, und auch nach Wichtigkeit bewertet werden. Der Leser soll auch etwas finden können, was nicht über dutzende Einzelteile verstreut ist, sonst könnte er ja gleich in Google nachsehen und sich über die verschiedenen Websites etwas zusammensuchen. Das "frei" bezieht sich also nicht auf die Autoren, sondern auf die Leser, die alle Inhalte frei (gratis) ansehen können (das ist anders als bei anderen, kostenpflichtigen Enzyklopädien im Netz) und (mit Quellenangabe) frei weiter verwenden dürfen (auch die Bilder). Es tut mir leid, dass du dir nicht vorstellen kannst, einfach den Artikel über Dürrenroth mit deinen Informationen zum Schülerheim zu ergänzen.--Regiomontanus (Diskussion) 15:57, 23. Apr. 2007 (CEST)

Kurzgeschichte: A White Heron (erl. wiederhergestellt)

Im ersten Löschantrag wurde bezweifelt, ob eine einzelne Kurzgeschichte eines Lemmas würdig ist. Des weiteren wurde in der Löschdiskussion beanstandet, die Kurzgeschichte hätte eine unzureichende Rezeptionsgeschichte. Dazu stelle ich folgendes fest:

  • 1. Die Tatsache, dass es sich um eine einzelne Kurzgeschichte handelt, ist kein Ausschlusskriterium aus der Wikipedia. Andere Kurzgeschichten (etwa Young Goodman Brown) haben einen eigenen Artikel.
  • 2. Rezeptionsgeschichte und Relevanz: Die Kurzgeschichte "A White Heron" gilt als bedeutendste Kurzgeschichte der Autorin und ist Grundlage für diverse Sekundärliteratur (siehe Literaturhinweise im Artikel). Darüber hinaus ist die Kurzgeschichte von (nach meiner etwa einstündigen Recherce) 119 Universitäten und Hochschulen als Pflichtlektüre für ein Amerikanistik-Studium eingestuft. Hierbei wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese short story eines der wichtigsten Werke der Nachbürgerkriegs-Literatur in New England/Nordamerika ist. In diesem Zusammenhang verweise ich auf einen Essay [16], der die Bedeutung von A White Heron mit der des Young Goodman Brown von N. Hawthorne gleichsetzt, der immerhin mit einem Artikel gewürdigt wird. Gern bin ich bereit, dies im Artikel noch weiter herauszuarbeiten.
  • 3. Auch wenn ich google als Relevanzkriterium im zweifelhaften Licht sehe: Über 32.000 Hits sprechen hier Bände - davon können viele literarische Werke, die einen eigenen Artikel in wikipedia haben, nur Träumen. Darüberhinaus findet google scholar rund 200 wissenschaftliche Arbeiten zu dieser Kurzgeschichte. Wenn gewünscht können einige davon gern als Relevanzbeleg mit in den Artikel eingearbeitet werden.
  • 4. Die Relevanzkriterien der wikipedia halten ein einzelnes Werk auch dann für würdig einen eigenen Artikel zu erhalten, wenn es sich um Bestseller, Werke mit eigener Rezeptionsgeschichte, stilprägende oder aus anderem Grund bedeutende Werke handelt. Hier sind zumindest die WP:RK Rezeptionsgeschichte, stilprägend (=naturethische Literatur in Amerika) und fachspezifische Bedeutung gegeben, die Kategorie Bestseller dürfte ebenfalls erreicht sein, aufgrund der Vergleichbarkeit der Verkaufszahlen früher und heute ist dies jedoch schwer belegbar.

Aus diesen Gründen bitte ich, die Löschung zu überdenken und den Artikel ggf. weiterzuentwickeln!

Hier die Stellungnahme des Admins: Benutzer_Diskussion:Nina

--WhiteHeron 16:14, 21. Apr. 2007 (CEST)

nach kurzem Drüberschauen und Abgleichen mit WP:RK#Bücher_und_sonstige_literarische_Werke würde ich es wiederherstellen. Der Artikel ist gut geschrieben, ordentlich belegt und referenziert und die Geschichte sieht - an der Rezeption für eine Kurzgeschichte gemessen - relevant aus. --elya 22:53, 23. Apr. 2007 (CEST)
Nach kurzem Drueberschauen bin ich zu dem gleichen Schluss gekommen. Wiederhergestellt. --Elian Φ 11:47, 24. Apr. 2007 (CEST)

CDU Baden-Württemberg (wiederhergestellt, gelöscht)

CDU Baden-Württemberg wurde von Admin Benutzer:Mogelzahn gelöscht. Die umfangreiche Löschdiskussion[17] deutet meiner Meinung nach in eine ganz andere Richtung. Die Argumente, dass aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik auf die einzelnen Landesverbände nicht verzichtet werden kann, sind meiner Meinung nach viel überzeugender als die Begründung des löschenden Admins. Meinen Vorschlag, nach der Wiederherstellung des Artikels noch mal eine Nacht darüber nachzudenken, wurde abgelehnt, was natürlich das gute Recht von Mogelzahn ist. Trotzdem schlage ich vor, den Artikel CDU Baden-Württemberg wieder herzustellen. --Lou Gruber 21:42, 22. Apr. 2007 (CEST)

Ich will Mogelzahn nicht zu nahe treten, aber wenn ich seine Löschbegründung lese, kommt mir der Eindruck, er habe die Argumente der Diskussion gar nicht gelesen. Eher erscheint mir, die bisherigen Prinzipien sollen gestützt werden. Allerdings ist das der denkbar schlechteste Weg gewesen. --Label5 21:52, 22. Apr. 2007 (CEST)
Argumente wie Wenn der Bundesverband relevant ist, muss es jeder Landesverband automatisch sein, denn ein BV kann ohne LV nicht existieren, da es sein Grundgerüst darstellt von Label5 kann man getrost völlig ignorieren. --Pjacobi 21:57, 22. Apr. 2007 (CEST)
Kann man natürlich machen, erst recht wenn man sie nicht wiederlegen kann. Dann ist Ignoranz ein idealer Weg. --Label5 22:03, 22. Apr. 2007 (CEST)
Wenn man - wie du es zeigst - die Parteistatuten/-satzungen ignoriert, die die Rechtsstellung der Landesverbände und der Mitglieder sehr klar regelt, ist Ignoranz sicher der einzige Weg. --jergen ? 22:10, 22. Apr. 2007 (CEST)
@Label5: Nicht klar genug? Das Argument widerlegt sich doch quasi selbst:
  • Es kann rekursiv bis zur Ebene der einzelnen Mitglieder angewandt werden
  • Es würde für jede Partei gelten
  • Es argumentiert ohne Ansicht der konkreten Ausführung des Artikels
Pjacobi 22:16, 22. Apr. 2007 (CEST)
Da es sich um eine prinzipielle Einstellung von mir handelt, ist dies wohl auch nur logisch. --Label5 22:39, 22. Apr. 2007 (CEST)
Auch wenn ich in diese Diskussion unter Vorbehalten für Behalten votiert hatte, kann ich Mogelzahns Entscheidung nachvollziehen - und hätte wahrscheinlich genauso entschieden. Im Artikel war auch nach einer Woche mit etwa 50 Edits nicht zu erkennen, was die CDU BW großartig von der Bundespartei unterscheidet/absetzt: Die Abschnitte Programm und Gliederung enthielten keine über das in CDU Gesagte hinausgehende Informationen und die Besonderheiten der Geschichte waren/sind auch nicht so groß, dass sie einen eigenen Artikel rchtfertigen. --jergen ? 22:07, 22. Apr. 2007 (CEST)

Als neutraler, an der bisherigen Diskussion nicht beteiligter Schweizer, halte ich die Löschbegründung für unzulässig. Die kantonalen Sektionen der Parteien in der Schweiz wurden allesamt als relevant genug betrachtet (die entsprechenden LA sind vor knapp 10 Monaten gescheitert, siehe z.B. FDP Basel-Stadt und FDP Baselland). Was für die föderale Schweiz gilt, trifft auf das föderale Deutschland erst recht zu (Österreich wollen wir natürlich nicht vergessen). Allein die CDU Baden-Württemberg hat ungefähr gleich viele Mitglieder wie die grösste Schweizer Partei landesweit. Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb die Landesverbände der CDU (und jene der anderen im Bundestag vertretenen Parteien) nicht relevant sein sollen. Aus diesem Grund stelle ich den Artikel wieder her. --Voyager 22:11, 22. Apr. 2007 (CEST)

Ich halte die Wiederherstellung wiederrum für unzulässig, da es hier wie immer nicht darum geht eine neue LD aufzumachen, sondern zu prüfen ob ein Admin einen Fehler gemacht hat. Einer anderen MEinung zu sein, fällt m.E. nicht darunter. Deshalb lösche ich den Artikel erneut. --Finanzer 22:15, 22. Apr. 2007 (CEST)
Wäre das eine konsequente Einstellung, wär sie glatt lobenswert. sebmol ? ! 22:17, 22. Apr. 2007 (CEST)
Hä? --Finanzer 22:24, 22. Apr. 2007 (CEST)
...da es hier wie immer nicht darum geht eine neue LD aufzumachen... Ich nehm das nicht persönlich, hatte damals aber genau das gleiche argumentiert: die Löschprüfung ist dazu da zu prüfen, ob die Entscheidung des Admins anhand der Diskussion und unserren Konventionen nachvollziehbar ist. Ob man sie selbst so gefällt hätte, spielt keine Rolle. sebmol ? ! 22:33, 22. Apr. 2007 (CEST)
Und ich denke es ist naheliegender Weise ein drastischer Unterschied, ob ich meine Meinung äußere (zugegeben hatte das auch nix an sich mit der LP zu tun), oder selber zur Tat schreit. Und Mogelzahn hat seine Begründung ausführlich in den LK abgegeben. --Finanzer 22:47, 22. Apr. 2007 (CEST)
Keine Frage. Zumal ich auch nicht erkennen kann, wieso hier Eile von Nöten war. sebmol ? ! 22:49, 22. Apr. 2007 (CEST)

Gelöscht, wiederhergestellt, wiedergelöscht, 60% für den Artikel, 40% dagegen in einer Monsterdiskussion. Es wird Zeit für ein Meinungsbild! Cup of Coffee 23:08, 22. Apr. 2007 (CEST)

Du möchtest, dass wir lieber abstimmen, als gemeinsam einen Konsens zu finden, den jeder tragen kann? sebmol ? ! 23:10, 22. Apr. 2007 (CEST)

Über Diskussionen ist doch in der Frage der Relevanz von Parteilandesverbänden keine Konsens zu erzielen, das dürfte doch deutlich erkennbar sein. Mogelzahns Begründung ist natürlich nachvollziehbar, aber doch nicht die einzig sinnvolle Schlussfolgerung, die man aus dem Verlauf dieser Löschdiskussion ziehen konnte. Deshalb ist ein Meinungsbild der einzig sinnvolle Weg, da darauf selbst bei einem knappen Ausgang verwiesen werden kann. --Septembermorgen 23:31, 22. Apr. 2007 (CEST)

Soll heißen, die Relevanz ist dann gegeben, wenn sich eine numerische Mehrheit in einem Meinungsbild dafür ausspricht? sebmol ? ! 23:37, 22. Apr. 2007 (CEST)

Es geht in erster Linie darum, künftig ellenlange Diskussionen zu Parteilandesverbänden zu vermeiden, die damit enden, dass der betreffende Artikel fünf mal gelöscht und wiederhergestellt wird. Die Frage der Relevanz ist in diesem Fall in der Tat nicht so eindeutig, quasi per Beschluss, zu beantworten. Um Deine Frage zu beantworten, in diesem Fall: Ja. --Septembermorgen 23:56, 22. Apr. 2007 (CEST)

Wenn sich ein Konsens am Horizont abzeichnen würde, wäre das ja schön, aber nach der Diskussion, dem Löschen-Wiederherstellen-Wiederlöschen-Weiterdiskutieren, werden wir wohl ohne MB noch bis zur Rente weiterdiskutieren. Cup of Coffee 00:01, 23. Apr. 2007 (CEST)
Darin ist implizit der Gedanke, dass Meinungsbilder eine Art „Mehrheitsbeschluss der Community“ sind, der zu achten ist. Das ist ein Ansatz, der auch nicht gerade unumstritten ist. sebmol ? ! 00:03, 23. Apr. 2007 (CEST)

Unabhängig von der Frage der Relevanz: Wenn die Löschungentscheidung wie in diesem Fall auf einer persönlichen Meinung beruht ("hat mich nicht überzeugt"), ohne dass auf die gegnerischen Argumente eingegangen wird, ist das Führen einer Löschdiskussion ziemlich sinnlos. U.A. die Frage, wo die vorhandenen Informationen eingebaut werden sollen, ist völlig unbeantwortet geblieben. --Exception Handler 00:05, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin ja für Behalten gewesen , da die CDU Baden-Württemberg eigentlich als rechte Splitterpartei genügend Relevanz aufweist, kann aber die Argumentation von Mogelzahn nachvollziehen und zustimmen. gelöscht lassen --Schmitty 00:11, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ca. Ergebnis der Löschdiskussion: 27 behalten, 14 löschen. Es gab keine plausiblen Argumente für eine Löschung. Nochmal wiederherstellen. Br. Johannes 00:14, 23. Apr. 2007 (CEST)

@Schmitty: Bitte, bitte, die Löschdiskussion nicht neu aufrollen, die Argumente wurden zu genüge ausgetauscht. @Br. Johannes: Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen. --Septembermorgen 00:22, 23. Apr. 2007 (CEST)

Es gab kein Konsens für eine Löschung. Im Gegenteil. Die Community hat beschlossen, den Artikel zu behalten. Br. Johannes 00:31, 23. Apr. 2007 (CEST)

Nicht wiederhestellen, sondern die Argumente der LD einfach mal stehenlassen. --Eva K. Post 00:24, 23. Apr. 2007 (CEST)

Wiederherstellen und die Argumente der LD einfach mal stehenlassen. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:50, 23. Apr. 2007 (CEST)
Wiederherstellen und Argumente der LD stehenlassen. Ein MB kann grundsätzlich trotzdem geführt werden. Interessant hier ist alerdings, dass ein Admin aus der neutralen Schweiz, den grundsätzlichen Sinn des deutschen Förderalismus besser verstanden hat, als einheimische. Das gibt mir doch stark zu denken. --Label5 01:10, 23. Apr. 2007 (CEST)

Inzwischen gibt es auch in der englischen Wikipedia den Artikel en:CDU Baden-Württemberg. English Guest 01:10, 23. Apr. 2007 (CEST)

Die Löschung des Artikels zeigt die profunde Unkenntnis einiger Wikipedianer über die politische Bedeutung der Landesparteien im föderalen Deutschland, auch die Eigenständigkeit ihrer politischen Entwicklung. Ich habe das in der Löschdiskussion zumindest ansatzweise ausgeführt, keiner der Löschbefürworter ist darauf inhaltlich eingegangen. Die Löschung ist auch insofern eine Blamage für die Wikipedia, als sie eine starke Schieflage der Relevanzbewertungen zeigt: Vorabendserie, Pornosternchen ja, zentrale politische Institutionen nein. Ich halte ein Meinungsbild für den richtigen Weg. Dazu ist eine vorläufige Wiederherstellung notwendig. -- Mbdortmund 01:22, 23. Apr. 2007 (CEST)

Angesichts des Arbeitsgebietes von Mogelzahn (dem löschenden Admin) ihm profunde Unkenntnis über die politische Bedeutung der Landesparteien im föderalen Deutschland vorzuwerfen, ist zumindest als verwunderlich zu bezeichnen. --Finanzer 10:00, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ja, diese Schieflage der Relevanzbewertung läßt meiner Meinung nach die Wikipedia wirken, als wäre ihr - vorsichtig formuliert - der gesunde Menschenverstand verübergehend abhanden gekommen. Ich halte die CDU BW im Sinne von WP:BNS für einen "Königspinguin" unter den Parteien unserer föderalistischen Republik und damit für relevant, im Gegensatz zu Verbänden unbedeutender Splitterparteien in Stadtstaaten. --212.144.134.105 00:31, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe Mogelzahl gebeten, den Artikel in meinen Namensraum zu verschieben, damit ich a) gemäß dem Kompromissvorschlag von Benutzer:Scooter einen Musterartikel CDU Landesverband in meinem Namensraum erstellen und zur Diskussion stellen und b) ein Meinungsbild vorbereiten kann. Ich denke, durch dieses Vorgehen vermeiden wir eine Wiederholung der Löschdiskussion an dieser Stelle.Karsten11 10:18, 23. Apr. 2007 (CEST)

Nur für die Akten, ich hab gerade die von einer Proxy-IP hergestellte Version mit dem Hinweis auf unsere eingeübten Verfahrensweisen gelöscht. Damit beziehe ich ausdrücklich nicht Stellung gegen eine evtl. Wiederherstellung.--LKD 11:00, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe in meinem Benutzernamensraum begonnen, ein Meinungsbild vorzubereiten Benutzer:Karsten11/Meinungsbild Landesverbände politischer Parteien. Ich bitte darum, an der Formulierung des Meinungsbildes mitzuwirken (gerne auch ändern, obwohl es im Benutzernamensraums steht), damit wir eine konsensfähige Vorlage später zu Abstimmung stellen können.Karsten11 11:35, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin mit einem Meinungsbild im Zweifelsfall einverstanden, denn beide möglichen Entscheidungen halte ich für vertretbar. In solchen uneindeutigen Fällen kann man sich dann auch gut dem Mehrheitsvotum anschließen. Dennoch gebe ich Folgendes zu bedenken: Wichtiger als Artikel über Landesverbände der Parteien sind m. E. exzellente Artikel über die Gesamtpartei. Wenn man dort dann aus Platzgründen eigene Unterartikel basteln würde (z. B. CDU/Baden-Württemberg), dann wäre das wahrscheinlich die beste aller möglichen Varianten. Sprich: Erst dann, wenn eine Auslagerung von bundeslandspezifischen Informationen aus qualitativen Gründen notwendig wird, sollte man solche Unterartikel anlegen. Bis dahin würde ich gern den Focus auf die Erstellung exzellenter Artikel zu den großen deutschen Parteien legen. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:43, 23. Apr. 2007 (CEST)
Wobei ich dann das Problem sehe, dass abschweifende da Landesverbands spezifische Themen, einen wirklich exellenten Artikel eher unmöglich machen. Es hindert doch nicht, mehrere exellente Beiträge zu erstellen. Zum Meinungs möchte ich allerdings anregen, die Stimmberechtigungen wegzulassen, da dies ein Thema ist, welches auch IP´s (und davon gab es unabhängig von offensichtlichen Socken einige) und noch nicht lange genug angemeldete Nutzer betrifft. Alternativ wäre auch denkbar zur Anmeldedauer bzw. Anzahl der Edits eine entweder/oder Lösung zu nutzen.--Label5 11:53, 23. Apr. 2007 (CEST)
Quetsch: Ein Schelm dieser Label5[18] --Schmitty 03:17, 24. Apr. 2007 (CEST)
Und es wird noch besser: [19]--Schmitty 03:20, 24. Apr. 2007 (CEST)
Quetsch:Wo liegt dein Problem? --Label5 09:05, 25. Apr. 2007 (CEST)

Das Thema Qualität des Hauptartikels nehme ich gerne auf (auch wenn Du natürlich eingeladen bist, die Änderung selbst vorzunehmen). Was die Stimmberechtigung betrifft. Ich habe noch nie ein Meinungsbild erstellt und habe den Text zur Stimmberechtigung einfach aus dem letzten Meinungsbild kopiert. Ich dachte, da haben wir einen Standard. Mir ist das eigentlich gleich (auch wenn mir die Meinung eines erfahrenen Nutzers lieber ist, als die einer IP...).Karsten11 12:27, 23. Apr. 2007 (CEST)

Warum gibt es Artikel über eine Menge Bistümer (z.B. Erzdiözese Salzburg und andere kath. Themen? Kann doch alles in der Hauptartikel Katholische Kirche gesammelt werden... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 69.64.67.114 (DiskussionBeiträge) 03:38, 24. Apr. 2007) ist ein offener Proxy --Entlinkt 03:48, 24. Apr. 2007 (CEST)

Lieber offener Proxy, bitte lies WP:BNS, vielleicht wird Dir endlich irgendwann mal klar, wie man Löschdiskussionen nicht führt. --Entlinkt 03:46, 24. Apr. 2007 (CEST)

Eine Diskussion zur Erweiterung der Relevanzkriterien findet hier[20] statt. Meinungsbilder sind ultima ratio bei Fragen, in denen angesichts nachhaltig verhärteter Fronten kein sinnvolles Diskussionsergebnis mehr möglich scheint. Davon sind wir weit entfernt. Vielmehr handelt es sich um eine durch zahlreiche Verstöße gegen WP:BNS aus dem Ruder gelaufene Eskalation einer Löschdiskussion zu einem Artikel. Bisher ist die Debatte in der RK-Diskussion sachlich und zeugt von guten Umgangsformen der Beteiligten. Ich würde mich freuen, wenn das so bliebe, damit wir diese Kuh so schnell und geräuschlos wie irgend möglich vom Eis kriegen, ohne weiteren Schaden anzurichten. --Wahrheitsministerium 10:00, 24. Apr. 2007 (CEST)

Bei allen guten Umgangsformen möchte ich doch darauf hinweisen, dass es nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, nur pro forma zu diskutieren, um "diese Kuh so schnell und geräuschlos wie irgend möglich vom Eis kriegen" und die Sache so zu lassen wie sie ist. Ich habe schon darauf hingewiesen, dass aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik die einzelnen Landesverbände eine politische Eigenständigkeit aufweisen, die weit über die von reinen Untergruppierungen hinaus geht. Sie stellen zum Beispiel auch die Wahllisten der Bundestagswahl, daher würden sie die jetzigen RK bei formaler Betrachtung wohl sowieso erfüllen. Wenn einzelne Administratoren aus übergeordneten Gründen eine Begrenzung der Lemmata in der Wikipedia durchsetzen wollen (so interpretiere ich das Vorgehen), werden wir doch in diesem konkreten Fall auf keine gemeinsame Vorgehensweise kommen und können auch kein sinnvolles Diskussionsergebnis bekommen. Also? Quo vadis ??? Zum Meinungsbild? Ich finde das bei einer maximalen Anzahl von ca. 79 Artikeln (5 x 16 - CSU) etwas viel Aufwand! Andererseits bin ich der Meinung, dass es nicht sein kann, dass die Entscheidungen eines abarbeitenden Admins gegen ein überwiegend wohlbegründetes Votum in der Löschdiskussion als sakrosankt aufrecht erhalten bleiben sollen. Gruss --Lou Gruber 11:32, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ich beantrage die Löschung des Artikels Maria Wladimirowna Romanowa.

Dieser Artikel wurde von der Autorin, die dankenswerterweise selbst einsah, daß hier keine enzyklopädische Relevanz vorliegt, zur Schnelllöschung wegen offensichtlicher Irrelevanz vorgeschlagen, wie sie es bereits in zwei anderen Fällen am Vortag getan hatte.[21] Der SLA wurde mit der unzutreffenden Begründung, dies sei keine gültige SLA-Begründung, in einen regulären LA umgewandelt.

Nach Ende der Löschdiskussion entschied der auswertende Admin, Frank Schulenburg, auf (erledigt, bleibt). -->Löschdiskussion: [22] Da ich angesichts des Diskussionsverlaufs diese Entscheidung nicht nachvollziehen konnte, bat ich ihn um eine Begründung,[23] die er freundlicherweise prompt nachlieferte, weitere Beiträge auf seiner Diskussionsseite jedoch nicht mehr beantwortete:

„Nach der Überarbeitung und Ergänzung des Abschnitts „Thronanwärterschaft“ folge ich der Argumentation von Wanduran, 84.131.82.20 und Nutzer 2206. Bestimmte Beiträge der Löschbefürworter lassen eher eine pauschale Abneigung gegen Adelsthemen erkennen als stichhaltige Begründungen.“

Wanduran argumentierte mit den von Frau Romanowa vertretenen Ansprüchen auf die „Prätendentschaft auf den Zarenthron“ für sich und ihre Kinder und daß dies in monarchistischen Kreisen Russlands umstritten sei. Die IP fügte daraufhin eine unbelegte Sektion „Thronanwärterschaft Russlands“ in den Artikel ein. Nutzer 2206 sprach sich aufgrunddessen für behalten aus und fügte ergänzend hinzu: „Mitglieder des europäischen Hochadels sollten per se relevant sein“.

Demgegenüber vertraten die Befürworter der Löschung den Standpunkt, daß keine enzyklopädische Relevanz erkennbar sei, weder durch die Familienzugehörigkeit noch durch die monarchistischen Spekulationen, denen es mangels erwiesener Außenwirkung gleichermaßen an Relevanz mangele.

Auch wenn ich Frank Schulenburgs Wunsch für eine sachliche und und unvoreingenommene Diskussion teile und im weiteren Verlauf dieser Löschprüfung in aller Form darum bitte, so scheint mir dennoch die enzyklopädische Irrelevanz der Frau Romanova über jeden Zweifel erhaben zu sein. --Wahrheitsministerium 17:27, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ich wäre auf Basis der Löschdiskussion, erst recht aber auf Basis der Nachdiskussion auf Franks Diskseite bereit, den Artikel zu löschen. Drittmeinung? --He3nry Disk. 07:14, 19. Apr. 2007 (CEST)
Auf welcher Grundlage beruht die Entscheidung, daß eine Thronprätendentschaft kein hinreichendes Alleinstellungs- bzw. Relevanzkriterium ist? --Frank Schulenburg 09:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ich bezweifle, dass Putin oder einer seine Nachfolger plötzlich wieder den Adel in Russland inthronisieren. Diese Anwartschaft ist rein hypothetisch und wird allenfalls von blauäugigen Monarchisten wahrgenommen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
Solche Spekulationen bringen uns meiner Ansicht nach in der Sache nicht weiter. Ich hatte gefragt „Auf welcher Grundlage beruht die Entscheidung, daß eine Thronprätendentschaft kein hinreichendes Alleinstellungs- bzw. Relevanzkriterium ist?“ Ich fürchte, dass es darauf nur eine Antwort gibt: auf keiner, außer auf einer subjektiv-weltanschaulichen. Für die eine Seite (mich eingeschlossen) sind Thronprätendenten generell relevant, für die andere Seite eben nicht. Solange es aber keine objektive Grundlage für die Entscheidung gibt, ist die Diskussion an dieser Stelle allein dazu angetan, dass sich letztendlich − wie so oft in der Wikipedia − der Hartnäckigere durchsetzt. Letztendlich ist das aber auch kein Beinbruch, denn wer sich über Maria Vladimirovna informieren möchte, kann das auch in einer Reihe anderer Sprachversionen der Wikipedia tun. Ich stehe der Angelegenheit auf jeden Fall denkbar unemotional gegenüber und danke schon jetzt allen Beteiligten für die bisher sachlich geführte Diskussion. --Frank Schulenburg 11:33, 19. Apr. 2007 (CEST)
Problem an dem wie an vielen derartigen Artikeln ist leider, dass er nicht viel mehr enthält als, "ja die Frau gibt es", sie wurde geboren, heiratete und irgendwann wird sie sterben. Ob das einem Wissendurstigen wirklich viel weiterhilft, naja. --Finanzer 11:46, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke die berechtigte Frage, ob Thronprätendentschaft ein hinreichendes Relevanzkriterium ist, lässt sich gleichermaßen objektiv und eindeutig klären: Aktuelle Monarchistische Tendenzen in Russland sind nahezu inexistent und folglich enzyklopädisch irrelevant. Die Artikel, die wir über derartige Dinge haben, sind allein durch ihre historischen Aktivitäten in unmittelbarer Folge der Abschaffung der Monarchie gerechtfertigt. Insofern denke ich, daß Thronprätendentschaft nur dann die Relevanz einer Person begründen kann, wenn dadurch mindestens eine breite öffentliche Debatte berichtenswerten Ausmaßes zur Wiedereinführung der Monarchie nachgewiesen ist. --Wahrheitsministerium 12:37, 19. Apr. 2007 (CEST)
Die Frage danach, ob Thronprätendentschaft generell ein hinreichendes Alleinstellungs- und Relevanzkriterium ist, läßt sich nicht mit dem Hinweis auf die aktuellen Umstände in Staat XYZ beantworten. Geben wir doch alle miteinander zu, daß es eben zwei weltanschauliche Positionen gibt, die hier gerade aufeinandertreffen und daß sich eine davon durchsetzen wird. Das Ergebnis ist dann hochgradig subjektiv, der Fall insgesamt aber nicht so weltbewegend, daß wir hier noch mehr Zeit auf die Diskussion verwenden sollten. --Frank Schulenburg 13:10, 19. Apr. 2007 (CEST)

Ich freue mich über die entspannte Diskussion und den sich abzeichnenden Konsens. Auch wenn sich Frank vielleicht nicht überzeugen lassen wird, scheint es mir, da wir eine wie ich meine recht lesenswerte Debatte zustandebekommen haben, wünschenswert, auch die Thronprätendentschafts-Frage zu klären. Bestehen über subjektive persönliche Überzeugungen hinausgehende Einwände gegen die Argumentation in meinem vorigen Beitrag ? --Wahrheitsministerium 23:27, 19. Apr. 2007 (CEST)

Ich verstehe den Krampf nicht, einen Artikel um alles in der Welt löschen zu wollen - es drängt sich da doch der Verdacht auf, dass da weltanschauliche oder ideologische Gründe (mit) eine Rolle spielen. Wenn der Artikel doch so umstritten ist und das auch in der Löschdiskussion war, dann ist das doch ein Anhalt dafür, dass zumindest eine ganze Anzahl Personen durchaus einen Sinn in dem Artikel sehen. Da es sich qualitativ nicht um einen ausgesprochen minderwertigen Artikel handelt: warum sollte man ihn dann nicht einfach behalten? Wem würde damit geschadet? In so einem klaren Zweifelsfall würde ich daher immer für den Erhalt des Artikels, also für Behalten stimmen, alles andere erscheint mir deutlich zu verbohrt. Dazu kommt auch, dass die Relevanzkriterien, die hier immer wieder herangezogen werden, schon immer und nach eigener Aussage lediglich einen Anhaltspunkt für die Relevanz von (z.B.) Personen darstellen sollen - keineswegs aber einen klaren Gesetzestext zur Trennung von Gut und Böse. Das bitte ich doch - gerade in solchen Fällen - mal zu beachten. --Scriborius 11:20, 24. Apr. 2007 (CEST)
nach einer ruhig und sachlich geführten Disku wurde vom Admin entschieden, dass der Art.bleiben soll. Warum willst du ihn dann unbedingt löschen? Er ist qualitativ nicht schlecht, bedarf also keiner QS oder sonstigen Bausteine und wem schadet er? Da müssten LAs zuhauf gestellz werden: z.B. für die Kinder von Konstantin II. (Griechenland). (was ich nun nicht! anregen möchte, nicht dass ich nun missverstanden werde). Und GR wird sicher genausowenig wie Russland... etc. wieder Monarchie werden. Ricky59 18:50, 24. Apr. 2007 (CEST)

Offenbar möchte sich niemand an die Auswertung dieses, wie ich meine, eindeutig verlaufenen Antrags auf Löschprüfung machen. Hier keine Angriffsfläche für formaljuristisch begründete spätere Argumentationen zu lassen ist meine einzige Motivation. Sollte das nicht aus dem bisherigen Vorgang deutlich hervorgehen, so weise ich gern explizit darauf hin, daß es mir hier einzig und allein darum geht, zu verhindern, daß ein höchstinstanzlicher Zweifel an dem inzwischen verabschiedetem Konsens in den RK zu Thronfolgern verbleibt. Daß dies auf den ersten Blick wie ein rechthaberischer Versuch aussieht, nach einem eindeutig Diskussionsverlauf noch einmal nachzulegen, bedaure ich ausdrücklich. Um jedem möglichen Missverständnis vorzugbeugen, möchte ich hier ein weiteres Mal meinen großen Respekt vor der zuvorkommenden und entspannten Reaktion von Frank Schulenburg auf diese LP hervorheben. --Wahrheitsministerium 03:19, 30. Apr. 2007 (CEST)

Frank hat seine Entscheidung ausführlich und nachvollziehbar begründet - was aber weiterhin fehlt, ist eine stichhaltige Löschbegründung. Wenn am Ende nur ein "der Artikel muss gelöscht werden, um einen Konsens bei den RK durchzudrücken" übrigbleibt, ist das eine ganz schwache Nummer. Es gibt keine "höchstrichterliche Instanz", und sowohl diese Behaltenentscheidung als auch die grade erst gefundenen RK müssen nicht von Dauer sein. Ich bin so frei, dass ganze einfach mal als erledigt zu markieren. --Kantor Hæ? +/- 05:00, 30. Apr. 2007 (CEST)