Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2021

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --SteKrueBe 18:36, 12. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Paswan-Kaste. --Krdbot (Diskussion) 19:19, 6. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sofern relevant, zumindest im Moment ziemlich unverständlich, evtl. Google-translate-Unfall. 2001:16B8:665F:AC00:999C:3C96:B5F7:62BD 10:52, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mir den Artikel mal kurz angeguckt und sehe auf den ersten Blick kein allzu großes Problem. Es gibt vielleicht zwei, drei Sätze, die ein bisschen Unverständlich sind, aber das Rechtfertigt keine Löschung. Und zum Thema Relevanze finde ich, dass da genügend Relevanz vorhanden ist, um einen Artikel zu behalten, schließlich handelt es sich hier um einen recht interessanten Glauben(-sherkunft). --Fregattenkapitän (Diskussion) 10:57, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dem Artikel kann ich bisher kein Argument für eine enzyklopädische Relevanz entnehmen. Keine Angaben zur zahlenmäßigen Verbreitung, kein Bezug zu historisch relevanten Ereignissen o.ä. Und dass eine Glaubensrichtung „interessant“ erscheint, stellt per se noch keine Relevanz her. Wobei völlig offen ist, ob bei dieser „Gemeinde“ überhaupt von einer eigenen Glaubensrichtung gesprochen werden kann. Zudem ist die Qualität des Artikels in mehr als nur 2-3 Sätzen ausgesprochen dürftig, und es handelt sich zum Großteil um eine Sammlung von selbstbezüglichen Aussagen, was Paswans über Paswans bzw. ihre Gemeinde denken. Stand jetzt klare Löschung. --Der Zahir (Diskussion) 12:06, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Schlechte Übersetzung eines kleinen Teils von en:Paswan (die Einzelnachweise und Satzfolge/Struktur ist nahezu identisch zum Beginn von dort). Entweder BNR zum fertig schreiben (und Überprüfung eines Nachimports) oder löschen. --Fano (Diskussion) 12:57, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Da stimmt etwas nicht. Ein Dalit gehört per Definiton keiner Kaste an.--79.222.90.34 16:12, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

„Der Ursprung des Wortes liegt nach dem Glauben der Gemeinschaft in ihrer Teilnahme am Kampf gegen Siraj-ud-daulah, den Nawab von Bengalen auf Geheiß der British East India Company, wonach sie mit dem Posten von Chowkidars und . belohnt wurden lathi schwingender Steuereintreiber für die Zamindars.“

Zitat aus dem Artikel

Hört sich schon ziemlich unverständlich an. Mal abgesehen davon, dass ein Kastenloser per definitionem keiner Kaste angehört. Das ließe sich allerdings durch eine Verschiebung auf Paswan (Bevölkerungsgruppe) heilen. Sprachlich ist das Ding aber so, dass es komplett neu geschrieben werden müsste.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:53, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ok, es macht vielleicht schon Sinn, denn Artikel sprachlich zu überarbeiten :D Aber im Bezug auf die Relevanz würde ich diesen Artikel nach wie vor behalten. Ich stimme zu, dass der Artikel auch Inhaltlich überarbeitet werden sollte, jedoch ist die Relevanz wie ich finde, schon alleine dadurch gegeben, dass es sich hier um eine unabhänige Bevölkerungsgruppe handelt. --Fregattenkapitän (Diskussion) 17:59, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Mit Blick auf den Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia könnte enzyklopädische Relevanz durchaus gegeben sein. Diese sollte aber auch aus dem hier zur Debatte stehenden deutschen Artikel hervorgehen; und das tut‘s bisher nicht. Aufgabe des Autors / der Autorin, den Artikel nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich entsprechend belastbar zu machen. - Dass stattdessen offenbar der Hinweis zur Löschdiskussion aus dem Artikel entfernt wurde, ist (sehr vorsichtig formuliert) nicht hilfreich. --Der Zahir (Diskussion) 20:47, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Langsam nimmt der Artikel Formen an, und auch die Relevanz ist nun erkennbar. Tendenz zu behalten. --Der Zahir (Diskussion) 08:09, 7. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Der Zahir: ich dachte, man darf / soll die Hinweise nicht aus dem Artikel entfernen? Kannst du es wieder reinmachen? --TenWhile6 (Diskussion) 22:18, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
@TenWhile6: Natürlich ist das ausdrücklich unerwünscht, und Benutzer:Malsdorfer hatte die Entfernung des Hinweises dankenswerterweise schon wieder rückgängig gemacht (siehe Versionsgeschichte). Ich wollte das hier im Kontext der Löschdiskussion nur erwähnt haben. Es geht ja in Zweifelsfällen auch darum, ob sich Autor/Autorin konstruktiv verhält. --Der Zahir (Diskussion) 22:37, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Der Zahir: Nun ja, konstruktiv kann man das wirklich nicht nennen. Eher lächerlich, um es so zu sagen, wie es ist. Ob löschen oder behalten bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. (nicht signierter Beitrag von TenWhile6 (Diskussion | Beiträge) 22:42, 3. Jun. 2021 (CEST))[Beantworten]
Möglicherweise dachte der Autor, dass der LA entfernt werden kann, da er den Artikel nochmal ein bisschen Überarbeitet hat (Er hat nur sieben Edits), vielleicht hat er aber auch wirklich versucht, das System auszutricksen. Aber unabhänig von seinem Verhalten bin ich dafür, dass der Artikel erhalten bleibt. Viele Grüße --Fregattenkapitän (Diskussion) 11:08, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
  • Ist 'ne unbeholfene Übersetzung und sollte sprachlich/stilistisch überarbeitet werden. Das mit dem Wort Kaste im Lemma geht nicht. Daher ist Kriddls Vorschlag, das Lemma umzubenennen nach Paswan (Bevölkerungsgruppe) wegweisend. Relevanz wäre angesichts Wp-en und der zahlenmäßigen Größe dieser Bevölkerungsgruppe, die in mehreren indischen Bundesstaaten vertreten ist, sicherlich gegeben. Qualitätssicherung nötig. --Just N. (Diskussion) 13:10, 5. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
gelöscht -- Clemens 00:58, 10. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Immer noch kein Artikel. Trotz ÜA waren grobe Unklarheiten ("scheduled tribe" (und nicht etwa "scheduled caste") für Dalits? - kann sein, wäre aber erklärungsbedürftig) und ein völlig ungelenkes Deutsch (das sich auch im Satzbau am englischen Text orientierte) im Artikel vorherrschend. Da die Hälfte des Textes dann noch aus eher wirren Episoden über die Schweinehut besteht ("um die Moslems zu ärgern"), bleibt man als Leser eher ratlos zurück, was das eigentlich soll. -- Clemens 00:58, 10. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel handelt von einem Onlineangebot, dessen Relevanz im Sinne der Wikipedia-Relevanzkriterien leider offenbar nicht gegeben ist (oder im Artikel noch nicht ausreichend in objektiver nachprüfbarer Form dargestellt wurde). Sein Inhalt könnte in den Artikel RTL Interactive GmbH eingepflegt werden. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:26, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das würde ich so erst einmal unterstützen. --TenWhile6 (Diskussion) 22:11, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eigenständige Relevanz im Sinne der RK nicht erkennbar. An anderer Stelle einarbeiten mag eine Lösung sein.--KlauRau (Diskussion) 04:03, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine eigenständige enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 08:31, 10. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

RTL-Preisvergleich (gelöscht)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: RTL Preisvergleich. --Krdbot (Diskussion) 07:11, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel handelt von einem Onlineangebot, dessen Relevanz im Sinne der Wikipedia-Relevanzkriterien leider offenbar nicht gegeben ist (oder im Artikel noch nicht ausreichend in objektiver nachprüfbarer Form dargestellt wurde). Sein Inhalt könnte in den Artikel RTL Interactive GmbH eingepflegt werden. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:26, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das würde ich so erst einmal unterstützen. --TenWhile6 (Diskussion) 22:11, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eigenständige Relevanz im Sinne der RK nicht erkennbar. An anderer Stelle einarbeiten mag eine Lösung sein.--KlauRau (Diskussion) 04:03, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine eigenständige enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 08:34, 10. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist sachlich falsch, indem er die Bezeichnung "Alternative Medien" über weite Strecken einseitig der politischen Rechten zuschreibt. Dies ist sachlich falsch und nicht Stand der Forschung. Vergleiche hierzu z.B. die Universität Hamburg:

Trotzdem muss immer klar sein: So etwas wie eine einheitliche „alternative Szene“ gibt es nicht. Es gibt verschiedene Gruppierungen, die zwar alle abweichen – aber in verschiedene Richtungen. Sie sind sich deshalb auch manchmal politisch überhaupt nicht ähnlich. Genau das spiegelt sich im Filter-Zapper wider: Innerhalb des Streams der „alternativen Medien“ werden Meinungen aus ganz verschiedenen Rändern abseits der politischen Mitte angezeigt.

Quelle

Falls sich nicht jemand findet, der Lust hat, das großflächig (!) zu überarbeiten, bitte löschen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 19:05, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich ist das Thema spannend und vermutlich relevant, dazu gerne mal en:Alternative Media überfliegen. Aber der vorliegende Artikel so geht das schon allein wegen NPOV nicht, sowas wie Indymedia fällt auch unter alternative Medien und ist mit Sicherheit nicht Teil der neuen Rechten. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 19:26, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Stimme zu. Vielleicht könnte man es stubben? --fossa net ?! 19:27, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise. Vermutlich gibt es inhaltliche Doppelungen zu Graswurzel-Journalismus. Bekommt man die Begriffe vernünftig voneinander abgegrenzt? --Politikundwirtschaft (Diskussion) 20:13, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Stehe ich auf dem Schlauch? Der hier diskutierte Artikel ist ein Rotlink. --2A02:8108:50BF:C694:AD57:46A9:581C:374E 21:29, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wurde verschoben nach Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Alternative Medien. --fossa net ?! 21:32, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Fossa: bekommt der LA jetzt kein Kürzel? (nicht signierter Beitrag von TenWhile6 (Diskussion | Beiträge) 22:20, 3. Jun. 2021 (CEST))[Beantworten]

Fred Owusu (gel.)

Relevanzkriterien durch reine Teilnahme an Castingshow nicht erfüllt. --Arntantin da schau her 21:58, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Fairnesshalber: Den zweiten Platz zu erreichen ist wesentlich mehr als "reine Teilnahme", allerdings auch noch kein Einschlusskriterium. Vielleicht mag der erstellende Benutzer in den nächsten sieben Tagen die Social Media Kanäle durch tatsächliche mediale Rezeption ersetzen (von der es durchaus welche gibt).--SchreckgespenstBuh! 22:05, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zu ihm persönlich gab es jetzt nicht unbedingt viel Berichterstattung meines Erachtens. Die Relevanz als Sänger oder "Promi" derzeit nicht ersichtlich.--Arntantin da schau her 22:11, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz für mich aktuell auch nicht ersichtlich, wenn dies so bleibt und nicht verbessert wird, löschen. --TenWhile6 (Diskussion) 22:14, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
oder Leonardo (Autor) meldet sich hier auch zu Wort und belegt die Relevanz. --TenWhile6 (Diskussion) 22:16, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ist zwar als finalist mehr als eine reine Teilnahme, aber eine Relevanz im Sinne der hier einschlaegigen RK sehe ich trotzdem nicht--KlauRau (Diskussion) 04:05, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
@KlauRau: relativ Eindeutig daher. —TenWhile6 (Diskussion) 09:35, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, bei den deutschen Casting-Shows ward ihr bei den Zweiplatzierten nicht so pingelig. Fred Owuso hat schon einige Songs veröffentlicht (Spotify und Amazon Music). Die habe ich im Artikel jetzt ergänzt. Ein ganz so unbeschriebenes Blatt ist er nicht. Und keine Angst: Bald veröffentlicht er sein Debüt-Album. Lasst doch den Artikel jetzt mal, man kann doch die Relevanz nicht schon drei Wochen nach dem Erreichen österreichweiter Bekanntheit erheben. Leonardo (Diskussion) 07:38, 5. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia-Artikel macht man ja nicht als Gefallen für bestimmte Personen. Sollte jemals ein breit rezipiertes Album erscheinen, kann man den Artikel wieder erstellen. In der Form gibt er nicht viel her.--Arntantin da schau her 13:48, 6. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
  • Relevanzkriterien durch reine Teilnahme an Castingshow nicht erfüllt. Dem stimme ich zu. Meine Hörprobe beim mir bislang unbekannten Sänger fiel allerdings ausgesprochen positiv aus. Hat IMHO großes Potenzial. War er schon mal zu Inas Nacht eingeladen? Danach würde er auch in Deutschland in die Charts kommen können. Ab dem Zeitpunkt, zumal wenn sein Debütalbum beachtlich ausfällt, hätte er die RK klar erfüllt. --Just N. (Diskussion) 12:51, 5. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Deine persönliche Einschätzung zur Qualität der Hörproben in Ehren, aber darum geht es ja nicht. Ich sehe auch nicht, dass er in Bälde bei Inas Nacht auftritt.--Arntantin da schau her 13:46, 6. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
In einer deutschen Wikipedia wäre natürlich das behalten als zweiter bei einer österreichischen ORF-show scheinbar doch ein Gefallen. Viele an dieser Diskussion beteiligten, kennen die Show schinbar nicht, aber in AT doch und damit ist das ganze halt nur regional :-( ---- K@rl Aus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden 19:16, 6. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ursprünglich wollte ich den Artikel bzgl. einer Entscheidung näher untersuchen, dann habe ich ihn allerdings etwas zu überarbeiten begonnen. Auch wenn mir die Sendung aus mehreren Jahren des Ö3-Hörens bekannt ist, würde ich hier wie bei deutschen Zweitplatzierten überregionale Berichterstattung, die sich konkret auf die Person und nicht nur die Sendung insgesamt bezieht, hilfreich finden. Mir scheint der Artikel zu bald gekommen zu sein. --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:56, 11. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Momentan noch nicht relevant (keine veröffentlichtes Album, keine Auszeichnungen, keine wirklich überregionale BErichterstattung), daher leider löschen. --GMH (Diskussion) 09:08, 12. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

gelöscht - wie in der Löschdiskussion mehrfach angeführt reicht es bisher nicht. Nachdem weitere relevanzbegründende Kariereschritte absolviert sind und sich die Bekanntheit daraufhin belegbar erhöht hat, stünde einer Wiederherstellung des Artikels nichts im Wege. --SteKrueBe 18:33, 12. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]