To the Extreme

To the Extreme
Studioalbum von Vanilla Ice

Veröffent-
lichung(en)

3. September 1990

Label(s) SBK Records

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Pop-Rap, Hip-Hop

Titel (Anzahl)

15

Länge

57:22

Produktion

  • Vanilla Ice
  • Khayree
  • Earthquake
  • Darryl Williams
  • David Deberry
  • Kim Sharp
Chronologie
Hooked
(1989)
To the Extreme Mind Blowin’
(1994)
Singleauskopplungen
25. April 1990 Play That Funky Music
2. Juli 1990 Ice Ice Baby
14. Februar 1991 I Love You

To the Extreme (englisch für „bis zum Äußersten“) ist das erste bei einem Major-Label veröffentlichte Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Vanilla Ice. Es erschien am 3. September 1990 über das Label SBK Records.

Produktion

Sieben Titel des Albums produzierte Vanilla Ice selbst. Jeweils zwei bzw. drei Instrumentals stammen von den Musikproduzenten Khayree, Earthquake und Darryl Williams, während je ein Beat von David Deberry und Kim Sharp produziert wurde.

Covergestaltung

Das Albumcover zeigt Vanilla Ice, der breitbeinig vor einer teilweise beleuchteten Wand steht. Oben bzw. unten im Bild befinden sich die Schriftzüge Vanilla Ice und To the Extreme in Schwarz und Weiß.[1]

Titelliste

# Titel Produzent Länge
1 Ice Ice Baby Vanilla Ice 4:28
2 Yo Vanilla Vanilla Ice 0:05
3 Stop That Train Vanilla Ice 4:28
4 Hooked Khayree 4:51
5 Ice Is Workin’ It Vanilla Ice 4:36
6 Life Is a Fantasy Earthquake 4:46
7 Play That Funky Music Vanilla Ice 4:44
8 Dancin’ Earthquake, Khayree 5:00
9 Go Ill David Deberry 4:57
10 It’s a Party Khayree 4:38
11 Juice to Get Loose Boy Vanilla Ice 0:09
12 Ice Cold Darryl Williams 4:04
13 Rosta Man Darryl Williams 4:35
14 I Love You Kim Sharp 5:04
15 Havin’ a Roni Vanilla Ice 1:09

Singleauskopplungen

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[2]
Ice Ice Baby
 DE205.11.1990(24 Wo.)
 AT325.11.1990(16 Wo.)
 CH211.11.1990(19 Wo.)
 UK124.11.1990(15 Wo.)
 US108.09.1990(21 Wo.)
Play That Funky Music
 DE1904.02.1991(12 Wo.)
 AT1910.02.1991(6 Wo.)
 CH1410.02.1991(7 Wo.)
 UK1002.02.1991(6 Wo.)
 US408.12.1990(17 Wo.)
I Love You
 DE6515.04.1991(5 Wo.)
 UK4530.03.1991(5 Wo.)
 US5223.02.1991(7 Wo.)

Am 25. April 1990 erschien die erste Single Play That Funky Music, die die Charts zunächst verpasste. Die zweite Auskopplung Ice Ice Baby, die am 2. Juli 1990 veröffentlicht wurde, wurde zu einem weltweiten Hit, verhalf Vanilla Ice zum kommerziellen Durchbruch und kurbelte auch die Verkäufe des Albums stark an. Ice Ice Baby erreichte die Chartspitze unter anderem in den Vereinigten Staaten sowie im Vereinigten Königreich und belegte in Deutschland Platz 2. Infolgedessen erreichte auch Play That Funky Music in den USA Rang 4 und in Deutschland Position 19. Als dritte und letzte Single wurde der Song I Love You veröffentlicht, der Platz 65 in Deutschland belegte.

Die Single Ice Ice Baby bekam in Deutschland und Österreich eine Goldene Schallplatte und im Vereinigten Königreich sowie in den Vereinigten Staaten Platin. Zudem wurde der Song Play That Funky Music in den Vereinigten Staaten mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Rezeption

Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[3]

Chartplatzierungen

To the Extreme stieg am 10. Dezember 1990 auf Platz 72 in die deutschen Charts ein und erreichte am 4. Februar 1991 mit Rang 13 die Höchstposition. Insgesamt konnte es sich 24 Wochen in den Top 100 halten. Besonders erfolgreich war das Album in den Vereinigten Staaten, wo es für 16 Wochen Platz 1 belegte und sich 67 Wochen in den Top 200 hielt.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]13 (24 Wo.)24
 Österreich (Ö3)[5]8 (12 Wo.)12
 Schweiz (IFPI)[6]6 (17 Wo.)17
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]1 (67 Wo.)67
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8]4 (20 Wo.)20
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1991)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[9]61
 Schweiz (IFPI)[10]34

Auszeichnungen für Musikverkäufe

To the Extreme verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als sieben Millionen Mal und wurde dafür mit 7-fach-Platin ausgezeichnet, wodurch es zu den erfolgreichsten Rapalben in den USA gehört. Im Vereinigten Königreich erhielt das Album für über 300.000 Verkäufe eine Platin-Schallplatte und in der Schweiz für mehr als 25.000 verkaufte Exemplare eine Goldene Schallplatte.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[11] Platin70.000
 Kanada (MC)[12] 6× Platin600.000
 Neuseeland (RMNZ)[13] Platin20.000
 Schweiz (IFPI)[14] Gold25.000
 Spanien (Promusicae)[15] Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[16] 7× Platin7.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[17] Platin300.000
Insgesamt 2× Gold
16× Platin
8.065.000

Einzelnachweise

  1. Albumcover
  2. Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. Bewertung: allmusic.com
  4. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  5. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  6. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  7. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
  8. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
  9. Jahrescharts 1991 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  10. Jahrescharts 1991 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  11. ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
  12. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
  13. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  14. Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  15. Sólo éxitos: año a año, 1959–2002. In: mediafire.com. Abgerufen am 18. Juni 2024 (spanisch).
  16. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
  17. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).