Strischow-Insel (Laptewsee)

Strischow-Insel
Gewässer Laptewsee
Inselgruppe Neusibirische Inseln
Geographische Lage 75° 18′ 40″ N, 135° 28′ 52″ OKoordinaten: 75° 18′ 40″ N, 135° 28′ 52″ O
Strischow-Insel (Laptewsee) (Republik Sacha)
Strischow-Insel (Laptewsee) (Republik Sacha)
Fläche 1 ha
Höchste Erhebung 40 m
Einwohner unbewohnt

Die Strischow-Insel (russisch Остров Стрижёва) ist ein zum Archipel der Neusibirischen Inseln gehörendes Felseiland. Administrativ gehört die Insel zur Republik Sacha (Jakutien).

Geographie

Die Insel liegt in der Laptewsee etwa 3,5 km südsüdwestlich von Mys Skalisty, dem Südwestkap der Belkowski-Insel. Das nur etwa ein Hektar große Eiland besitzt ein 40 Meter hohes Plateau, das zum Meer steil abfällt.[1]

Entdeckungsgeschichte

Die Insel wurde im Mai 1902 von der Russischen Arktisexpedition Eduard von Tolls entdeckt. Zwei Expeditionsmitglieder, Alexander Koltschak und sein Hundeschlittenführer Pjotr Strischow, umfuhren die Belkowski-Insel und stießen auf das noch unbekannte Eiland.[2] 1933 wurde es von der Cheliuskin-Expedition kartiert.[3]

Einzelnachweise

  1. Sailing Directions (Enroute). North Coast of Russia. Pub. 183, National Geospatial-Intelligence Agency, Springfield, Virginia 2017, S. 166 (englisch).
  2. William Barr: Baron Eduard von Toll’s Last Expedition: The Russian Polar Expedition, 1900–1903 (PDF; 5,59 MB). In: Arctic. Band 34, Nr. 3, 1980, S. 201–224 (englisch).
  3. Jakow Gakkel: Ot myssa Tscheljuskina do myssa Wankarem. In: O. Ju. Schmidt, I. L. Bajewski, L. S Mechlis (Hrsg.): Pochod «Tscheljuskina». Erster Band, Verlag Prawda, 1934 (online: russisch).