Goya 2010

Die 24. Verleihung des Goya fand am 14. Februar 2010 im Palacio Municipal de Congresos in Madrid statt. Der wichtigste spanische Filmpreis wurde in 28 Kategorien vergeben. Als Moderator fungierte der Komiker Andreu Buenafuente.

Der Gefängnisfilm Zelle 211 – Der Knastaufstand, der mit 16 Nominierungen als großer Favorit ins Rennen um die Goyas gegangen war, ging in acht Kategorien siegreich hervor and gewann damit die meisten Trophäen des Abends. Er konnte sich dabei auch in den wichtigen Kategorien Bester Film und Beste Regie gegen die Konkurrenz behaupten. Juan José Campanellas argentinischer Beitrag In ihren Augen, der in neun Kategorien für den Goya nominiert war, wurde in der Kategorie Beste Nachwuchsdarstellerin (Soledad Villamil) sowie als bester ausländischer Film in spanischer Sprache prämiert.

Alejandro Amenábars Historienfilm Agora – Die Säulen des Himmels über Hypatia von Alexandria erhielt bei 13 Nominierungen sieben Auszeichnungen. Hauptdarstellerin Rachel Weisz unterlag dabei, wie auch Penélope Cruz in Zerrissene Umarmungen und Maribel Verdú in Tetro, der Darbietung von Lola Dueñas in Me too – Wer will schon normal sein?, einem Filmdrama über einen Mann mit Down-Syndrom. Pedro Almodóvars Tragikomödie Zerrissene Umarmungen war in insgesamt fünf Kategorien nominiert und wurde letztlich für die Filmmusik von Alberto Iglesias mit einem Preis bedacht. Bester europäischer Film wurde die britische Milieustudie Slumdog Millionär, die sich unter anderem gegen den französischen Kinohit Willkommen bei den Sch’tis von Dany Boon durchsetzte. Der Verlierer des Abends war die in Chile spielende Literaturverfilmung El baile de la Victoria von Fernando Trueba, die bei neun Nominierungen leer ausging.

Der Palacio Municipal de Congresos, der Veranstaltungsort der Verleihung

Gewinner und Nominierte

Statistik
(Filme mit mehr als einer Nominierung)
N=Nominierung; A=Auszeichnung
Film N A
Zelle 211 – Der Knastaufstand 16 8
Agora – Die Säulen des Himmels 13 7
In ihren Augen 9 2
El baile de la Victoria 9 0
Gordos – Die Gewichtigen 8 1
Zerrissene Umarmungen 5 1
El cónsul de Sodoma 5 0
Me too – Wer will schon normal sein? 4 2
After 3 0
Planet 51 2 1
Tres dies amb la família 2 1
Pagafantas 2 0
Super Drama Movie 2 0

Bester Film (Mejor película)

Zelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211) – Regie: Daniel Monzón

Beste Regie (Mejor dirección)

Daniel MonzónZelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211)

Beste Nachwuchsregie (Mejor dirección novel)

Mar CollTres dies amb la família

Bester Hauptdarsteller (Mejor actor)

Luis TosarZelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211)

Beste Hauptdarstellerin (Mejor actriz)

Lola DueñasMe too – Wer will schon normal sein? (Yo, también)

Bester Nebendarsteller (Mejor actor de reparto)

Raúl ArévaloGordos – Die Gewichtigen (Gordos)

Beste Nebendarstellerin (Mejor actriz de reparto)

Marta EturaZelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211)

Bester Nachwuchsdarsteller (Mejor actor revelación)

Alberto AmmannZelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211)

Beste Nachwuchsdarstellerin (Mejor actriz revelación)

Soledad VillamilIn ihren Augen (El secreto de sus ojos)

Bestes Originaldrehbuch (Mejor guion original)

Alejandro Amenábar und Mateo GilAgora – Die Säulen des Himmels (Agora)

Bestes adaptiertes Drehbuch (Mejor guion adaptado)

Daniel Monzón und Jorge GuerricaechevarríaZelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211)

Beste Produktionsleitung (Mejor dirección de producción)

José Luis EscolarAgora – Die Säulen des Himmels (Agora)

Beste Kamera (Mejor fotografía)

Xavi GiménezAgora – Die Säulen des Himmels (Agora)

Bester Schnitt (Mejor montaje)

Cristina PastorZelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211)

Bestes Szenenbild (Mejor dirección artística)

Guy Hendrix DyasAgora – Die Säulen des Himmels (Agora)

Beste Kostüme (Mejor diseño de vestuario)

Gabriella PescucciAgora – Die Säulen des Himmels (Agora)

Beste Maske (Mejor maquillaje y peluquería)

Jan Sewell und Suzanne Stokes-MuntonAgora – Die Säulen des Himmels (Agora)

Beste Spezialeffekte (Mejores efectos especiales)

Chris Reynolds und Félix BergésAgora – Die Säulen des Himmels (Agora)

Bester Ton (Mejor sonido)

Sergio Bürmann, Jaime Fernández und Carlos FaruoloZelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211)

Beste Filmmusik (Mejor música original)

Alberto IglesiasZerrissene Umarmungen (Los abrazos rotos)

Bester Filmsong (Mejor canción original)

„Yo también“ von Guille MilkywayMe too – Wer will schon normal sein? (Yo, también)

Bester Kurzfilm (Mejor cortometraje de ficción)

Dime que yo – Regie: Mateo Gil

Bester animierter Kurzfilm (Mejor cortometraje de animación)

La dama y la muerte – Regie: Javier Recio Gracia

Bester Dokumentarkurzfilm (Mejor cortometraje documental)

Flores de Ruanda – Regie: David Muñoz López

Bester Animationsfilm (Mejor película de animación)

Planet 51 – Regie: Jorge Blanco

Bester Dokumentarfilm (Mejor película documental)

Garbo: El espía – Regie: Edmon Roch

Bester europäischer Film (Mejor película europea)

Slumdog Millionär (Slumdog Millionaire), Großbritannien – Regie: Danny Boyle

Bester ausländischer Film in spanischer Sprache (Mejor película extranjera de habla hispana)

In ihren Augen (El secreto de sus ojos), Argentinien – Regie: Juan José Campanella

Ehrenpreis (Goya de honor)