Feuer & Flamme – Mit Feuerwehrmännern im Einsatz/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der deutschen Doku-Reihe Feuer & Flamme – Mit Feuerwehrmännern im Einsatz. Die Liste ist nach der offiziellen Episodennummerierung sortiert. Die Fernsehserie umfasst drei Staffeln mit jeweils neun Episoden und fünf Staffeln mit je sechs Episoden, die im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Köln hergestellt wurden. Eine Staffel im Auftrag des Südwestrundfunk wird im Jahr 2024 produziert.

Staffel 1

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Inhalt[1]
1 1 15. Mai 2017
  • Brand in der Abluftanlage einer Lagerhalle
  • Sturz aus Rollstuhl im Badezimmer
  • Übung der Feuerwehr-Tauchergruppe im Seelöwenbecken eines Zoos
  • Kollabierte Person auf einem Supermarktparkplatz
  • Küchenbrand in einer Wohnung (Toaster)
2 2 22. Mai 2017
  • Rauchentwicklung im Dachgeschoss eines Hauses (Essen auf Herd)
  • Tragehilfe für den Rettungsdienst
  • Einsatzübung Höhenrettung: Abseilen einer verletzten Person
  • Fahrzeugbrand
  • Hilflose Person in verschlossener Wohnung
  • Gefahrgut (Xylol) läuft aus Lkw
  • Frau mit Brustschmerzen und Schwindel (Herzinfarkt)
3 3 29. Mai 2017
  • Krampfanfall bei der Arbeit
  • Übung: Ausbildung im Brandhaus
  • Person von Brücke in Fluss gesprungen (Falschmeldung)
  • Verkehrsunfall: Jugendlicher Fahrradfahrer wurde von Auto angefahren
  • Brand in Kindertagesstätte
4 4 12. Juni 2017
  • Verkehrsunfall mit mehreren Pkws, eingeklemmte Person
  • Tauchergruppe: Amtshilfe für die Kriminalpolizei (Suche nach Beweismaterial)
  • Übung: Massenanfall von Verletzten (MANV) nach Verkehrsunfall
  • Kollabierte Person
  • Rauch aus verschlossenem Technik-Gebäude (Defektes Diesel-Notstromaggregat)
5 5 19. Juni 2017
6 6 26. Juni 2017
  • Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus
  • Hilflose Person auf der Straße (Sturz)
  • Person verbrennt nachts Gartenabfälle und altes Holz
  • Vermuteter Herzinfarkt einer Erzieherin in einer Kindertagesstätte (Kreislaufkollaps)
  • Brennender Müllgroßbehälter vor einem Mehrfamilienhaus
  • Tragehilfe für den Rettungsdienst (sehr schwere Person)
  • Übung: Technische Arbeiten unter Wasser
  • Wasserrohrbruch in einer Mehrfamilienwohnung (Defekter Badewannenablauf)
7 7 3. Juli 2017
8 8 10. Juli 2017
9 9 17. Juli 2017
  • Tierrettung: Fuchs auf einem Balkon
  • Verletzte schwangere Person nach Verkehrsunfall
  • Vorweihnachtliches Fest auf der Feuerwehrwache zum Nikolaus
  • Verdächtiger Rauch in einer Wohnung. Es stellt sich heraus, dass es kein Feuer ist, sondern nur eine weihnachtliche Dekoration mit einer Kerze, die einem Feuer ähnlich sieht.
  • Person in Wohnung gestürzt
  • Einsatz der Tauchergruppe: Amtshilfe für die Polizei wegen eines Tresors in einem Kanal
  • Person in verschlossener Wohnung vermisst
  • Silvester/ Neujahr: Betrunkene Person gestürzt
  • Silvester/ Neujahr: Verdächtiger Rauch und Flackern auf einem Balkon. Es handelte sich um einen kleinen Brand, der durch eine Rakete ausgelöst wurde.
  • Neujahrsgrillen bei einem der Feuerwehrleute

Staffel 2

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Inhalt
1 10 21. Januar 2019
  • Brand auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses
  • Gestürztes, bewusstloses Kind
  • Geburtstag eines Feuerwehrmannes auf der Wache
  • Verkehrsunfall auf der Autobahn A42: Auffahrunfall
2 11 28. Januar 2019
3 12 4. Februar 2019
4 13 11. Februar 2019
5 14 18. Februar 2019
6 15 25. Februar 2019
7 16 11. März 2019
8 17 18. März 2019
9 18 25. März 2019

Staffel 3

Staffel 3 wurde ab dem 23. März 2020 im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Jede Folge konnte bereits vier Tage vor der Erstausstrahlung über die Mediathek gestreamt werden.

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung (TV) Inhalt[berichte 1]
1 19 23. März 2020
  • Brand 3: Feuer auf seitlichem Anbau eines mehrstöckigen Wohn- und Geschäftsgebäudes (26. Juli 2019)[4][pm 2]
  • Rettungsdienst: Schnittverletzung an einer Fingerkuppe
  • Übungsdienst: Fahrradfahrer wurde von einem Lkw überrollt
  • Tierrettung: Kornnatter im Garten
2 20 30. März 2020
  • Technische Hilfeleistung 3: Wasserrettung in der Ruhr, zwei Personen im Wasser. Eine Person wird zeitnah gerettet, die zweite Person wird von Strömungsrettern und Tauchern gesucht. Leider kann sie nur noch tot geborgen werden (30. Juni 2019)[pm 3]
  • Rettungsdienst: Kreislaufprobleme und Schwindel bei einer Seniorin während einer der Hitzewellen in Europa 2019. Die Rettungssanitäter können wichtige gesundheitliche Informationen über die Seniorin einer Notfalldose entnehmen
  • Technische Hilfeleistung: Einsatz für die ToJ-Einheit (Training on the Job), Rettung eines Vogels in einer Drogerie. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr fliegt der Vogel nach einiger Zeit von selbst aus dem Laden
  • Brand 3: Bestätiges Feuer in einem Mehrfamilienhaus, Küchenbrand im zweiten Obergeschoss
3 21 6. April 2020
  • Brand 2: Brennender Heuwagen entfacht eine Scheune, Feuerwache 2 löscht den Scheunenbrand, ToJ-Einheit der Wache 3 löscht den noch brennenden Heuwagen, welcher auf ein benachbartes Feld gefahren wurde, und baut Wasserversorgung zum Brand auf, Rettungsdienst kümmert sich um die Verletzten, die Freiwillige Feuerwehr führt Nachlöscharbeiten durch (7. Juni 2019)[pm 4]
  • Rettungsdienst: Bewusstlose Person mit Herzproblemen
  • Wachalltag: Garnelensamstag
  • Amtshilfe für Polizei: Türöffnung für ältere Person, die ihre Wertsachen verloren hat
4 22 20. April 2020
  • Brand 3: Bei Dacharbeiten fängt das Dach einer Turnhalle an zu brennen, es sind alle Wachen der Berufsfeuerwehr Bochum im Einsatz (18. Juli 2019, )[5][pm 5]
  • Rettungsdienst: Frau mit Beinschmerzen muss ins Krankenhaus gebracht werden
  • Rettung 1, Technische Hilfeleistung 1: Arm eines kleinen Jungen muss aus einer Paketstation befreit werden (22. Juni 2019, )[pm 6]
  • Türöffnung: Einem gestürzten Mann wird durch eine Türöffnung geholfen
5 23 27. April 2020
  • Brand 2: Rauchentwicklung in einer Wohnung, Essen in Backofen
  • Rettung 1: Steckengebliebener Aufzug mit Schulkindern am S-Bahnhof Bochum-Langendreer West (6. Juni 2019)[pm 7]
  • Rettungsdienst: Ältere Frau mit Herzrasen und Luftnot muss ins Krankenhaus gebracht werden
  • Übungsdienst: Höhenretter üben zusammen mit der ToJ-Ausbildungs­einheit am Exzenterhaus
  • Brand 0: Vollbrand eines Pkws in einem Gewerbegebiet
6 24 4. Mai 2020
  • Technische Hilfeleistung 3: Eingeklemmte Person in einem Kanal-Vortriebstunnel am Kirchharpener Bach erfordert Rettung aus Höhen und Tiefen (2. August 2019)[pm 8][6]
  • Technische Hilfeleistung 0: Unfall auf der Autobahn A40 nach Erkrankung einer Person, die aus dem Fahrzeug gerettet werden muss
  • Rettungsdienst: Älterer Herr mit Luftnot und später diagnostizierter Lungenentzündung muss ins Krankenhaus gebracht werden
  • Übungsdienst: ToJ-Ausbildungseinheit lernt Strömungsrettung zusammen mit der DLRG
  • Brand 3 mit Menschenleben in Gefahr: Abgebrannte Couch in einer Wohnung mit anschließender Personenrettung
7 25 11. Mai 2020
  • Brand 2 in leer stehendem Gebäude: In einem vermeintlich leer stehenden ehemaligen Stellwerk[7] am Bahnhof Bochum Nord brennt Unrat und wird eine Person angetroffen (10. Juli 2019)[pm 9]
  • Rettungsdienst: Eine schwangere Frau mit Fruchtblasenprolaps muss in ein Krankenhaus verlegt werden
  • Übungsdienst: Massenanfall von Verletzten (27. Juli 2019)[pm 10]
  • Rettungsdienst: Kreislaufprobleme bei einem Angehörigen einer erkrankten Person
  • Technische Hilfeleistung 2: Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Auto
8 26 18. Mai 2020
  • Rettung 2, Technische Hilfeleistung 1: Person in Montagegrube
  • Tierrettung: Eine Gans mit einer Verletzung an einem Fuß soll zum Tierarzt gebracht werden
  • Rettungsdienst: Leichte Atemnot bei einer älteren Frau
  • Übungsdienst: „Feuerwehrolympiade“
  • Rettungsdienst: Ein Patient mit einer Marcumar-Überdosis muss in ein Krankenhaus gebracht werden
  • Brand: Ein Heckenbrand breitet sich auf zwei Pkw aus und droht auf ein nahestehendes Wohngebäude überzugreifen, Brand eines Autos mit Hybridantrieb (12. Juni 2019)[pm 11]
9 27 18. Mai 2020
  • Brand 3 mit Menschenleben in Gefahr: Unklare Rauchentwicklung in einer Wohnung (3. Juni 2019)[pm 12]
  • Rettungsdienst: Kopfschmerz und Schwindel bei einem Büroangestellten
  • Übungsdienst: Feuer auf dem Thyssenkrupp-Gelände, auslaufende Chemikalien
  • Wachalltag: Abschiedsfeier eines langjährigen Kollegen
  • Brand 0: Unklare Rauchentwicklung wird zu rasch um sich greifendem, ausgedehntem Brand von Grünabfällen in Kompostieranlage (26. Juli 2019)[pm 13]

Staffel 4

Staffel 4 wurde vom 3. Mai bis 7. Juni 2021 im WDR Fernsehen ausgestrahlt und hat erstmals sechs statt neun Folgen. Jede Folge war außerdem vor der Erstausstrahlung über die Mediathek abrufbar.

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Inhalt[berichte 2]
1 28 3. Mai 2021
  • Brand 2, im Verlauf Vollalarm: Großbrand auf Autoverwertungsbetrieb: Ein vermutlicher Schwelbrand[8] breitet sich auf letztlich über 100 Schrott-Autos und eine 1800 m² große Halle aus; zum Einsatz kam die gesamte Feuerwehr Bochum, unterstützt durch auswärtige Kräfte. (14./15. Oktober 2020, )[9][pm 14]
2 29 10. Mai 2021
  • Rettung 2, Technische Hilfeleistung 2: Auto gegen Brückenpfeiler mit eingeklemmter Person, zwei weitere Unfallstellen auf Anfahrt vorgefunden (30. Oktober 2020)[pm 15]
  • Rettungsdienst: Atemnot bei einer älteren Frau
  • Übungsdienst: Exotische Tiere im Tierpark und Fossilium Bochum
  • Brand: Autovollbrand durch ToJ-Einheit gelöscht (14. November 2020)[pm 16]
3 30 17. Mai 2021
  • Brand 2: Feuer in einem Bürocontainer auf einem Industriegelände (11. Oktober 2020)[pm 17]
  • Übungsdienst: Biertisch ohne Muskelkraft aufbauen
  • Rettungsdienst: Reanimation nach Verkehrsunfall
  • Rettung 1: Tragehilfe nach Mountainbike-Unfall im Wald
4 31 24. Mai 2021
  • Technische Hilfeleistung: Kind in Auto eingeschlossen
  • Rettungsdienst: Sturz eines an Parkinson erkranktem älteren Mann mit direktem Kontakt zu einer an COVID-19 erkrankten Person
  • Technische Hilfeleistung 2: Unklarer Geruch, vermeintliche Gasausströmung, mit verletzter Person, Folgeeinsatz Vogelrettung
  • Wachalltag: Der neue Alltag während der COVID-19-Pandemie auf der Wache 2
  • Brand 3: Wohnungsbrand, ausgelöst durch einen Ethanol-Kamin (4. November 2020)[pm 18]
5 32 31. Mai 2021
  • Technische Hilfeleistung: Unfall PKW gegen LKW, die Fahrerin ist verletzt und eingeklemmt (30. Oktober 2020)[pm 15]
  • Übungsdienst: Rettungshunde und Höhenretter suchen auf Gelände der Zentralmülldeponie Kornharpen vermisste Person
  • Rettungsdienst: 93-jährige Patientin mit Schlaganfall
  • Wachalltag: Verabschiedung von Dominic
  • Brand 0: PKW-Brand
6 33 7. Juni 2021
  • Brand 2, im Verlauf Brand 3: Feuer in Reifenlager (17./18. November 2020, )[10][pm 19]
  • Rettungsdienst: Unwohlsein nach kaltem Alkoholentzug
  • Technische Hilfeleistung 0: Fuchs wird durch Auszubildende gerettet

Staffel 5

Die 5. Staffel mit sechs Folgen aus Bochum wurde ab dem 11. April 2021 produziert. Die Filmaufnahmen endeten am 26. Mai 2021. Zu sehen war die Staffel ab dem 10. Januar 2022 in der ARD Mediathek und ab dem 17. Januar 2022 im WDR Fernsehen.

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Inhalt[berichte 3]
1 34 17. Januar 2022
  • Brand 3: Dach eines Gewerbegebäudes brennt (10. Mai 2021)[pm 20]
  • Rettungsdienst 1: Hausnotrufalarm nach Sturz mit Kopfanprall in Wohnung
2 35 24. Januar 2022
  • Brand 1: Kaminbrand
  • Rettungsdienst: Thoraxschmerzen – Verdacht auf ACS
  • Technische Hilfeleistung: Umsiedlung eines Bienenvolkes durch ToJ
3 36 31. Januar 2022
  • Brand 1, im Verlauf Brand 2 mit Menschenleben in Gefahr: Rauchentwicklung aus ehemaliger Toilettenanlage an der Gastronomie im Stadtpark
  • Wachalltag: Kochen
  • Rettungsdienst: Gestürztes Kind
  • Technische Hilfeleistung: Rehbock im Garten
4 37 7. Februar 2022
  • Technische Hilfeleistung: Unfall mit zwei beteiligten PKW auf der Autobahn A40 mit drei Patienten (12. Mai 2021)[pm 21]
  • Wachalltag: Schichtablösung
  • Rettungsdienst: Patient mit Hüftschmerzen
  • Brand 2: Laubenbrand auf Gelände des THC im VfL Bochum (13. Mai 2021, )[pm 22][11]
5 38 14. Februar 2022
  • Brand 2: Saunabrand (16. Mai 2021)[pm 23][12]
  • Rettungsdienst 1: Patient mit Atemnot bei Lungenembolie
  • Technische Hilfeleistung: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW, Alarmierung durch eCall
6 39 21. Februar 2022
  • Rettungsdienst: Patientin mit Atemnot bei COPD
  • Brand: Waldbrand (Lauffeuer) wird durch ToJ gelöscht
  • Rettungsdienst 0: Patientin mit Schwindel nach Absetzen eines Betablockers
  • Technische Hilfeleistung: Graureiher wird von ToJ aus Kellerschacht gerettet
  • Technische Hilfeleistung 0: Tragehilfe für Patient mit Sprunggelenkbruch an einer Böschung

Podcast Staffel 1 (zu Staffel 5)

WDR-Moderatorin Silke Schnee spricht in jeder Podcast-Folge mit Bochumer Feuerwehrleuten.

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Thema Personen
1 1 27. Januar 2022 Großbrände Simon, Marcel
2 2 03. Februar 2022 Rettungsdienst Katrin, Richard
3 3 10. Februar 2022 Straßenverkehr Marcel, Harry
4 4 17. Februar 2022 Leitstelle Nils, Lucas
5 5 24. Februar 2022 Brandursachen im Haushalt Peter, Peppi
6 6 03. März 2022 Alltag auf der Wache Mattes, Jörg
7 7 10. März 2022 Einsätze mit Tieren Jasmin, Peter
8 8 17. März 2022 Belastungen im Einsatzdienst Judith, Holger
9 9 24. März 2022 Ausbildung Jasmin, Florian
10 10 31. März 2022 Hinter den Kulissen Simon, Richard, Lina

Staffel 6

Die 6. Staffel mit sechs Folgen aus Bochum wurde vom 4. Mai bis zum 19. Juni 2022 gefilmt. Zu sehen war die Staffel ab dem 2. Januar 2023 in der ARD Mediathek und ab dem 9. Januar 2023 im WDR Fernsehen.

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Inhalt
1 40 9. Januar 2023
  • Brand 3 mit Person in Gefahr: Zimmerbrand nach Akku-Explosion (10. Mai 2022)[pm 24]
  • Brand 0 Kleinbrand: Papierkorb mit Hilfe von Kindern gelöscht
  • Technische Hilfeleistung 2: Verkehrsunfall Person eingeklemmt. Danach Drehleiter zur Amtshilfe Polizei. (15. Mai 2022)[pm 25]
2 41 16. Januar 2023
3 42 23. Januar 2023
  • Technische Hilfeleistung 2: Personensuche unter Westpark im Bereich Colosseum (3. Juni 2022)[14]
  • Brand 1: Unklare Rauchentwicklung. Brand zweier Gartenlauben (17. Mai 2022)[pm 27]
4 43 30. Januar 2023
5 44 6. Februar 2023
  • Brand 2: Gebäudebrand, Brand in Bochumer Kneipe. (15. Juni 2022)[pm 29]
  • Rettungsdienst: Internistischer Notfall. Krisenhilfe e. V.,[15] erwähnt: Lyrica, Tavor, Methadon-Substitution
  • Wachalltag: Teambuilding, Grillen auf großer Flamme
  • Rettungsdienst: Luftnot 20-jähriger. Pneumonie, Suche nach aufnahmefähigem Kinderkrankenhaus.
6 45 13. Februar 2023
  • Rettungsdienst: Gemeldeter Verdacht auf ACS erweist sich als Krampfanfall; unbekannter Patient; vorbildliche Mitwirkung der anwesenden Personen
  • Brand 2, im Verlauf Brand 3: Carport-Brand mit Acetylen-Gasflaschen, eine zerknallt, die übrigen werden in Wasserbad gekühlt (27. Mai 2022)[pm 30]
  • Rettungsdienst: Sportunfall am Barren

Podcast Staffel 2 (zu Staffel 6)

WDR-Moderatorin Silke Schnee spricht in jeder Podcast-Folge mit Bochumer Feuerwehrleuten.

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Thema Personen
1 11 22. Dezember 2022 Wenn der Weihnachtsbaum brennt Jasmin, Peter
2 12 29. Dezember 2022 Sondereinsätze Ulrike, Jeff
3 13 05. Januar 2023 Explodierende Akkus und brennende E-Autos Harry, Jan-Julius
4 14 12. Januar 2023 Verkehrsunfälle Marcel, Sven
5 15 19. Januar 2023 Lost Places, Autorennen & Co – wenn Leichtsinn tötet Jeff, Marcel
6 16 26. Januar 2023 Blitz, Hochwasser und Hitze Simon, Markus
7 17 02. Februar 2023 Alles andere als Kinderleicht – Einsätze mit Kindern Judith, Sven
8 18 09. Februar 2023 Wer hilft eigentlich der Feuerwehr? Ulrike, Peter
9 19 16. Februar 2023 Rettungsdienst – Wenn jede Sekunde zählt Katrin, Stocki
10 20 23. Februar 2023 Angriff oder Verteidigung – Die Taktiken der Feuerwehr Simon, Marcel

Staffel 7

Die 7. Staffel mit sechs Folgen aus Bochum wurde gegen Ende des Jahres 2022 gefilmt. Zu sehen war die Staffel ab dem 25. Oktober 2023 in der ARD Mediathek und ab dem 2. November 2023 im WDR Fernsehen.[16][17] Der Wochentag der Fernsehausstrahlung wechselte von Montag auf Donnerstag. Zudem wurden bei der Erstausstrahlung im WDR Fernsehen nach den Folgen der siebten Staffel aus Bochum direkt im Anschluss Folgen der ersten Staffel aus Gelsenkirchen gezeigt.[18]

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Inhalt
1 46 2. November 2023
  • Brand 2 Wohnung, Erhöhung auf Brand 3 mit Person in Gefahr: Küche mit Ausdehnung auf Wohnung und starker Verrauchung in Mehrfamilienhaus-Altbau, Menschenrettung durch Treppenhaus (3. Dezember 2022)[pm 31]
  • Rettungsdienst: Abdomen akut/leicht, 90-jährig, Demenz, Nachbarin als gesetzliche Betreuerin
  • Wachalltag: Jährliches Wachengolf-Turnier Wache 2
2 47 9. November 2023
  • Brand 3 mit Person in Gefahr: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus, Menschenrettung über 2 Drehleitern. (20. November 2022)[pm 32]
  • Verkehrsunfall: LKW im Tunnel Rombacher Hütte der Autobahn A448 (5. Dezember 2022)[pm 33]
  • Rettungsdienst: Kopfverletzung und Schwindel nach Körperverletzung. Ungenauigkeiten Adresse in Kornharpen.
3 48 16. November 2023
  • Brand 0 Mülleimer, schrittweise Erhöhung bis auf Brand 3 Gebäudebrand: Brand im Bereich von Müllcontainern greift auf ein Nebengebäude der Rudolf Steiner Schule über. (19. November 2022)[pm 34][19]
  • Rettungsdienst: Abdomen akut. Vor Landeserst­aufnahme­einrichtung: Ukrainischer Mann nach Flucht mit unbehandelter schwerster chirurgischer Darmsymptomatik. (Rettungswache 7)
  • Brand 1: LKW-Brand auf einem Parkplatz
4 49 23. November 2023
  • Brand 3 mit Person in Gefahr, mit Voralarm: Verrauchung im Keller (Schmorbrand Batterieladeregler) in Bochum-Bergen. (22. November 2022)[pm 35]
  • Rettungsdienst: Herzrhythmusstörung, Verdacht auf Herzinfarkt. (Einsatz mit Notarzt)
  • Übungsdienst: „Mayday-Lage“, Rettung von Angriffstrupp nach Explosion.
  • Rettungsdienst: 99-jährige in Linienbus gestürzt, versorgt in Bogestra-Hauptverwaltung. (Rettungswache 7)
  • Brand 1: Brennender Pkw auf Autobahn A40 nahe Ruhr-Park. (22. November 2022)[pm 36]
5 50 7. Dezember 2023
  • Gefahrguteinsatz TH2 ABC: Grün-gelblicher Nebel aus Bohrloch bei Kampfmittel­sondierung aufgestiegen, erwähnt: GAMS-Regel, Photoionisationsdetektor, Dekontamination. (13. Dezember 2022)[pm 37]
  • Rettungsdienst: Blutung Mittel, gutartige Darmzyste. Umschaltung Landhorn/Stadthorn. (Rettungswache 7)
  • Brand 1 Kleinbrand: Laubenbrand hinter Jugendheim in Gerthe. (Marcel lenkt als C-Dienst Wache 2 den ELW solo.)
  • Rettungsdienst: Krampfanfall abgelaufen in Bus Linie 353. Vulnerable Patientin. (Rettungswache 7)
  • Weihnachtsalltag TH0: Tannenbaum aufstellen Wache 2
  • Rettungsdienst: Tragehilfe bei Oberschenkelhalsfraktur und isoliertem Beckentrauma. Verwendet: Schaufeltrage, Vakuummatratze.
  • Weihnachtsalltag: Heiligabend mit Festtagsbraten vom Catering-Service und Ansprache
6 51 14. Dezember 2023
  • TH 1 eingeschlossene Person: Umgekipptes Auto im Schneetreiben, Sicherung gegen Abrutschen und Umkippen, technische Rettung. Verwendet: Stab-Fast, Greifzug, Säbelsäge. Anwohner durchqueren unerlaubterweise die Einsatzstelle.
  • Nacht Silvester auf Neujahr 2022/2023:[pm 38]
    • Silvesteralltag: Vorbereitung von Currywurst mit Pommes vor Mitternacht, z. T. erster Einsatz, ansonsten gemeinsames Anstoßen
    • Brand 0: Kleinbrand private Hecke, gelöscht mit Gartenschlauch und Kübelspritze. An Eigentümer zur Selbsthilfe übergeben, unmittelbare Folgealarmierung:
    • Brand 0 Kleinbrand, nach Erkundung Alarmstufenerhöhung auf Brand 3 Gebäude: Heckenbrand übergreifend auf Holzhaus/Gartenlaube, Dachüberhang Wohnhäuser, 2 Wohneinheiten. Erstangriff mit 4 Einsatzkräften bis zum Eintreffen der nachalarmierten Einheiten.[20] Zugeparkte Hydranten.
    • Weitere kleine Folgeeinsätze unmittelbar nach Freimeldung bei der Leitstelle:
      • Brand 0: Müllcontainer
      • Brand 0: Mülltonne
  • Kurzes Thema: Gewalt gegen Einsatzkräfte

Podcast Staffel 3 (zu Staffel 7)

Begleitend zur TV-Staffel gab es ab dem 19. Oktober 2023 neue Ausgaben des Podcasts. WDR-Redakteurin Silke Schnee spricht mit Bochumer Feuerwehrleuten. Diese Folgen sind auch im Videoformat mit Bild abrufbar.[18]

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Thema Personen
1 21 19. Oktober 2023 Hilfe, es brennt! Warum und wie kann ich vorbeugen? Jeff, Marcel
2 22 26. Oktober 2023 Gemeinsam stark – Die Feuerwehr, du und ich Marcel, Judith
3 23 2. November 2023 Menschenrettung – Es geht um Leben und Tod! Christian, Michael
4 24 9. November 2023 Klartext, bitte! Notrufe, Funksprüche & Kommunikation Kai, Michael
5 25 16. November 2023 Nach dem Feuer – War es Brandstiftung? Jan-Julius, Michael
6 26 23. November 2023 Wenn Oma und Opa Hilfe brauchen – Einsätze mit Senioren Katrin, Stocki
7 27 30. November 2023 Was tun, wenn die Gefahr unsichtbar ist? Peter, Jeff
8 28 7. Dezember 2023 Kameras aus – 5 Staffeln Feuer & Flamme in Bochum Harry, Peppi

Staffel 8

Die 8. Staffel mit sechs Folgen aus Duisburg wurde im Sommer 2023 gefilmt. Zu sehen war die Staffel ab dem 21. Mai 2024 in der ARD Mediathek und ab dem 23. Mai 2024 im WDR Fernsehen.

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Inhalt
1 52 23. Mai 2024
  • B2 Gebäude M: Dachstuhlbrand volle Ausdehnung, Erhöhung auf B3 Gebäude
  • Einsatz Luftrettung Christoph 9: Motorradfahrerin bei Fahrstunde, Rasanztrauma. Transport zum BG Klinikum Duisburg in Abenddämmerung.
  • H2 Verkehrsunfall Pkw auf Seite: Autobahn A3 Autobahnkreuz Kaiserberg Richtung Köln, Baustellenbereich ohne Vorankommen. Rettung durch Christoph 9, auslaufende Betriebsstoffe.
2 53 30. Mai 2024
3 54 6. Juni 2024
4 55 13. Juni 2024
5 56 20. Juni 2024
  • B2: Brand auf Tankstellendach
  • Rettungsdienst: Beginnende Sepsis bei Kind
  • Wachalltag: Geburtstag von Torben
  • Rettungsdienst: 11-jähriger Junge mit Handgelenksbruch nach Sturz beim Skateboardfahren
  • B0: Böschungsbrand A59
  • Rettungsdienst: 3-jähriger Junge mit Kopfplatzwunde
6 57

Podcast Staffel 4 (zu Staffel 8)

Nr

(St.)

Nr.

(ges.)

Erstausstrahlung Thema Personen
1 29 23. Mai 2024 Kameras an: Feuer & Flamme in Duisburg Thomas, Marco
2 30 30. Mai 2024 Einsatz der Superlative: Wenn die Feuerwehr alles auffährt Thomas, Marco
3 32 06. Juni 2024 Verbrennung, Sturz, Vergiftung: Gefahren Zuhause Cedrick, Konrad
4 33 13. Juni 2024 Leiter, Grill und Säge: Unfälle im Garten vermeiden Cedrick, Konrad

Einzelnachweise

allgemeine Nachweise und Meldungen in der Presse

  1. Sven Buchenau: “Feuer & Flamme” geht weiter. In: Feuerwehr-Magazin. Ebner Media Group, 21. Mai 2019, abgerufen am 19. März 2020.
  2. Großbrand in ehemaligem Güterbahnhof: Feuerwehr seit der Nacht im Einsatz - Löscharbeiten dauern an. In: derwesten.de. Funke Medien NRW GmbH, 6. Mai 2018, abgerufen am 21. März 2020.
  3. Großbrand am alten Güterbahnhof. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Medien NRW GmbH, 7. Mai 2018, abgerufen am 21. März 2020 (zugriffsbeschränkt).
  4. Feuer in Bochum: Passant holt Bewohner aus dem Gebäude. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Medien NRW GmbH, 26. Juli 2019, abgerufen am 19. März 2020.
  5. Bochumer Sporthalle nach Brand einsturzgefährdet. In: WDR. 19. Juli 2019, abgerufen am 6. Mai 2020.
  6. Bauarbeiten am Regenüberlaufbecken Kirchharpener Bach: Unter der Erde tut sich was. Ruhrverband, 13. August 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2021; abgerufen am 29. Juli 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ruhrverband.de
  7. StellwerksArchiv Bochum Nord Bnw. In: NRW-Bahnarchiv. Abgerufen am 28. Juli 2021.
  8. Brandursache nach Großbrand auf Bochumer Schrottplatz geklärt. In: WDR. 21. Oktober 2020, abgerufen am 9. Mai 2021.
  9. Sven Buchenau: Großbrand in Bochumer Autoverwertungsbetrieb. In: Feuerwehr-Magazin. Ebner Media Group, 16. Oktober 2020, abgerufen am 2. Mai 2021.
  10. Großfeuer in Reifenlager: Polizei sucht Brandstifter. In: WDR. 19. November 2020, abgerufen am 31. Mai 2021.
  11. Gernot Noelle: Bochum: Jugendhütte brennt ab – Tennisclub ist geschockt. In: WAZ.de. Funke Medien NRW GmbH, Essen, 14. Mai 2021, abgerufen am 20. Februar 2022 (zugriffsbeschränkt).
  12. Großer Sauna-Brand in Bochum-Weitmar endet glimpflich. In: WAZ.de. Funke Medien NRW GmbH, Essen, 17. Mai 2021, abgerufen am 7. Februar 2022 (zugriffsbeschränkt).
  13. Stadt Bochum: Bochum Hauptbahnhof. Stadt Bochum, archiviert vom Original am 9. Januar 2023; abgerufen am 9. Januar 2023.
  14. Verena Lörsch: Kind im Schacht verschwunden? Feuerwehreinsatz im Westpark Bochum. In: WAZ.de. Funke Medien NRW GmbH, Essen, 3. Juni 2022, archiviert vom Original am 3. Juni 2022; abgerufen am 16. Januar 2023.
  15. Krisenhilfe e.V. Bochum. Abgerufen am 30. Januar 2023.
  16. Von Bochum nach Duisburg: Wachwechsel bei WDR-Reihe „Feuer & Flamme“. In: Presselounge WDR. 7. Juni 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juni 2023; abgerufen am 26. Oktober 2023.
  17. https://twitter.com/WDR/status/1666733061403205633. Abgerufen am 27. September 2023.
  18. a b Suchergebnis | programm.ARD.de | programm.ARD.de. Abgerufen am 27. September 2023.
  19. Bochum-Langendreer: Polizei ermittelt in Richtung Brandstiftung. 24. November 2022, abgerufen am 9. November 2023.
  20. 01/23 – 01.01.23 B3 Wohnungsbrand, Alte Ümmingerstraße. In: Feuerwehr Bochum, Löscheinheit Querenburg. 1. Januar 2023, archiviert vom Original am 31. März 2023; abgerufen am 30. November 2023.
  21. Feuer in Duisburg: Großbrand im Hafen auf der Schrottinsel. In: Süddeutsche Zeitung. 10. August 2023, abgerufen am 28. Mai 2024.

Jahresberichte der Feuerwehr (PDF-Format)

  1. Jahresbericht 2019. (PDF; 7,5 MB) Stadt Bochum, abgerufen am 7. Juni 2020.
  2. Jahresbericht 2020. (PDF; 37,3 MB) Stadt Bochum, abgerufen am 29. Juli 2021.
  3. a b Jahresbericht 2021. (PDF; 5,4 MB) Stadt Bochum, abgerufen am 24. Januar 2023.

Pressemeldungen der Feuerwehr selbst

  1. FW-GE: Brand des ehemaligen Güterbahnhofes am Hauptbahnhof Gelsenkirchen. In: presseportal.de. Feuerwehr Gelsenkirchen, 6. Mai 2018, abgerufen am 21. März 2020.
  2. FW-BO: Brand eines Wohngebäudes in der Innenstadt - Drei Personen erleiden eine leichte Rauchvergiftung. 26. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2021.
  3. FW-BO: Tragischer Badeunfall in der Ruhr im Bereich Bochum-Dahlhausen. 30. Juni 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  4. FW-BO: Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Stadtteil Bergen. 7. Juni 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  5. FW-BO: Großbrand in Bochum Querenburg - Flachdach einer Turnhalle der Erich-Kästern-Schule in Flammen +++ Abschlussmeldung +++. 18. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  6. FW-BO: Eingeklemmtes Kind an einer Packstation vor einem Supermarkt in Bochum-Langendreer. 22. Juni 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  7. FW-BO: Festsitzender Personenaufzug. 6. Juni 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  8. FW-BO: Tiefbauunfall am Harpener Hellweg. 2. August 2019, abgerufen am 29. Juli 2021.
  9. FW-BO: Brand in einem leer stehenden Gebäude der Deutschen Bahn. 10. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  10. FW-BO: Feuerwehr probt gemeinsam mit den Hilfsorganisationen für den Ernstfall. 27. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  11. FW-BO: Brand zweier PKW drohte auf ein Gebäude überzugreifen. 12. Juni 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  12. FW-BO: Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Bochum Weitmar. 3. Juni 2019, abgerufen am 29. Juli 2021.
  13. FW-BO: Brennende Grünabfälle in Bochum Langendreer - Abschlussbericht. 26. Juli 2019, abgerufen am 28. Juli 2021.
  14. FW-BO: Abschlussmeldung zum Großbrand in Bochum Gerthe. 15. Oktober 2020, abgerufen am 29. Juli 2021.
  15. a b FW-BO: Vier zeitgleiche Verkehrsunfälle halten die Feuerwehr Bochum in Atem. 30. Oktober 2020, abgerufen am 29. Juli 2021.
  16. FW-BO: PKW gerät während der Fahrt in Brand. 14. November 2020, abgerufen am 14. August 2022.
  17. FW-BO: Feuer im Industriegebiet in Bochum-Gerthe. 11. Oktober 2020, abgerufen am 29. Juli 2021.
  18. FW-BO: Wohnungsbrand in Bochum Werne - schnelles Eingreifen konnte schlimmeres verhindern. 4. November 2020, abgerufen am 29. Juli 2021.
  19. FW-BO: Brand bei einem Reifenhändler an der Robertstraße - Abschlussmeldung. 18. November 2020, abgerufen am 29. Juli 2021.
  20. FW-BO: Brand auf einem Gewerbegelände in Bochum-Grumme. 11. Mai 2021, abgerufen am 10. Januar 2022.
  21. FW-BO: Verkehrsunfall auf der BAB 40 mit 3 Verletzen. 12. Mai 2021, abgerufen am 14. August 2022.
  22. FW-BO: Brand einer Gartenlaube am Quellenweg. 14. Mai 2021, abgerufen am 14. Februar 2022.
  23. FW-BO: Brennende Sauna in Wintergarten - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohnhaus. 17. Mai 2021, abgerufen am 20. Februar 2022.
  24. FW-BO: Zimmerbrand in Bochum Werne. 10. Mai 2022, abgerufen am 2. Januar 2023.
  25. FW-BO: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. 15. Mai 2022, abgerufen am 2. Januar 2023.
  26. FW-BO: Blitzeinschlag in Bochum Langendreer. 23. Mai 2022, abgerufen am 9. Januar 2023.
  27. FW-BO: Turbulenter Abend für die Feuerwehr Bochum durch zwei parallele Brandeinsätze. 17. Mai 2022, abgerufen am 16. Januar 2023.
  28. FW-BO: Wohnmobil brennt in Bochum Grumme. 18. Mai 2022, abgerufen am 24. Januar 2023.
  29. FW-BO: Brand in einem Gastronomiebetrieb in Bochum-Gerthe. 15. Juni 2022, abgerufen am 30. Januar 2023.
  30. FW-BO: Mehrere Anrufe melden Rauchentwicklung in Bochum Hamme. 27. Mai 2022, abgerufen am 7. Februar 2023.
  31. FW-BO: Tragödie bei Wohnungsbrand - Tiere sterben. 3. Dezember 2022, abgerufen am 26. Oktober 2023.
  32. FW-BO: Feuerwehr Bochum löscht Wohnungsbrand in Hamme. 20. November 2023, abgerufen am 3. November 2023.
  33. FW-BO: Verkehrsunfall mit einem LKW auf der A 448. 5. Dezember 2022, abgerufen am 3. November 2023.
  34. FW-BO: Gebäudebrand an der Rudolf Steiner Schule im Bochum-Langendreer. 20. November 2022, abgerufen am 9. November 2023.
  35. FW-BO: Treppenraum verqualmt nach Brand eines Elektronikbauteils. 22. November 2022, abgerufen am 16. November 2023.
  36. FW-BO: PKW Brand auf der BAB 40. 23. November 2022, abgerufen am 22. November 2023.
  37. FW-BO: Gelber Dampf aus einem Bohrloch führt zu Feuerwehreinsatz in Bochum Langendreer - Erstmeldung. 13. Dezember 2022, abgerufen am 22. November 2023.
    FW-BO: +++ Abschlussmeldung +++ Gelber Dampf aus einem Bohrloch - Feuerwehreinsatz in Bochum Langendreer. 13. Dezember 2022, abgerufen am 22. November 2023.
  38. FW-BO: Zwischenbilanz Silvester 2022/2023. 1. Januar 2023, abgerufen am 30. November 2023.
    FW-BO: Abschlussmeldung zur Silvesternacht 2022/2023. 1. Januar 2023, abgerufen am 30. November 2023.