Divizia A 1958/59

Divizia A 1958/59
Meister Petrolul Ploiești
Europapokal der
Landesmeister
Petrolul Ploiești
Pokalsieger Dinamo Bukarest
Absteiger Știința Timișoara
Mannschaften 12
Spiele 132
Tore 409 (ø 3,1 pro Spiel)
Torschützenkönig Gheorghe Ene,
(Rapid Bukarest) 17 Tore
Divizia A 1957/58

Die Divizia A 1958/59 war die 21. Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia A. Sie begann am 24. August 1958 und endete am 10. Juni 1959.

Meister wurde Titelverteidiger Petrolul Ploiești. Das Team sicherte sich am vorletzten Spieltag den Titel.

Modus

Die 12 Mannschaften spielten an 22 Spieltagen jeweils zweimal gegeneinander. Der Tabellenletzte stieg in die Divizia B ab. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte. Falls zwei oder mehr Mannschaften am Ende der Saison punktgleich waren, entschied der Torquotient.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. Petrolul Ploiești (M)  22  15  1  6 047:230 2,04 31:13
 2. Dinamo Bukarest  22  13  4  5 047:270 1,74 30:14
 3. CCA Bukarest  22  12  5  5 035:260 1,35 29:15
 4. Rapid Bukarest1  22  11  4  7 046:280 1,64 26:18
 5. Dinamo Bacău 2  22  9  5  8 032:350 0,91 23:21
 6. Progresul Bukarest  22  9  3  10 039:340 1,15 21:23
 7. Steagul roșu Orașul Stalin 3  22  7  6  9 031:330 0,94 20:24
 8. UTA Arad 4  22  7  5  10 027:280 0,96 19:25
 9. Jiul Petroșani  22  7  4  11 026:420 0,62 18:26
10. Farul Constanța  22  6  5  11 031:530 0,58 17:27
11. Știința Cluj (N)  22  2  11  9 023:360 0,64 15:29
12. Știința Timișoara (P)  22  5  5  12 025:440 0,57 15:29

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient – 3. geschossene Tore

  • Rumänischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1959/60
  • Abstieg in die Divizia B 1959/60
  • (M) Meister der Vorsaison
    (P) Pokalsieger der Vorsaison
    (N) Neuaufsteiger aus der Divizia B
    1 
    Locomotiva Bukarest änderte seinen Namen in Rapid Bukarest.
    2 
    Dinamo Cluj wurde nach Bacău umgesiedelt und spielte fortan als Dinamo Bacău weiter.
    3 
    Energia Orașul Stalin änderte seinen Namen in Steagul roșu Orașul Stalin.
    4 
    Flamura Roșie UT Arad änderte seinen Namen in UTA Arad.

    Kreuztabelle

    1958/59 PET DIN CCA RAP BAC PRO STE UTA JIU FAR ȘTC ȘTT
    Petrolul Ploiești 3:1 6:1 3:1 4:1 2:1 1:0 2:0 3:0 1:0 1:0 7:1
    Dinamo Bukarest 2:0 0:1 2:3 3:2 0:1 6:0 2:0 2:1 1:1 1:0 4:1
    CCA Bukarest 2:1 0:2 4:0 1:2 2:1 1:0 2:1 0:1 1:1 2:2 2:0
    Rapid Bukarest 0:0 2:3 2:3 4:0 0:3 1:1 2:1 5:0 7:0 4:0 3:0
    Dinamo Bacău 2:1 1:1 1:0 1:2 3:1 1:1 0:0 4:1 4:1 2:0 3:0
    Progresul Bukarest 0:1 1:2 1:3 1:3 2:0 2:1 1:3 4:2 4:1 4:1 3:0
    Steagul roșu Orașul Stalin 0:2 3:2 1:3 3:2 1:1 2:2 4:1 5:0 3:0 1:0 2:0
    UTA Arad 3:1 1:2 1:1 0:1 0:1 1:2 2:1 3:0 3:0 3:2 1:1
    Jiul Petroșani 2:3 1:1 1:1 1:0 2:1 2:1 1:1 1:0 5:0 2:0 1:1
    Farul Constanța 2:1 1:4 1:3 0:2 3:0 3:2 3:1 0:0 3:1 3:3 4:1
    Știința Cluj 2:3 1:1 1:1 2:2 1:1 1:1 0:0 1:1 2:0 3:3 1:0
    Știința Timișoara 2:1 3:5 0:1 0:0 6:1 1:1 2:0 1:2 2:1 3:1 0:0

    Nach der Saison

    Absteiger in die Divizia B

    Știința Timișoara

    Aufsteiger in die Divizia A

    Minerul Lupeni

    Torschützenliste

    Pl. Name[1] Verein Tore
    1. Gheorghe Ene Rapid Bukarest 17
    2. Mircea Dridea Petrolul Ploiești 14
    Nicolae Oaidă Progresul Bukarest
    4. Ion Alecsandrescu CCA Bukarest 13
    5. Constantin Dinulescu Progresul Bukarest 12

    Einzelnachweise

    1. Torschützen. In: romaniansoccer.ro. Abgerufen am 18. Juni 2020.