Benutzer Diskussion:Scherben/Archiv/2008/Nov

Seltener Gast

Ich hatte Dir schon einen Kurzurlaub angewünscht, bevor ich Dich eben in der Lagerbaracke aktiv werden sah. :-) Moin, Enkelchen, und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:07, 5. Nov. 2008 (CET)

Nee, den gab es leider nicht. Dafür aber zwei Abende mit Fußballspielen, zwei Abende mit Gästen im Haus, einen Abend im Kino und zwei von der ruhigen Sorte, die vorwiegend aus frisch zubereiteten Speisen und gemütlichem Rumlungern auf der Couch bestanden. :) --Scherben 16:04, 5. Nov. 2008 (CET)
Klingt stressig, v.a., wenn Du auch noch der Frischzubereiter warst. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:16, 5. Nov. 2008 (CET)
Nee, für sowas hat man Personal. --Scherben 16:43, 5. Nov. 2008 (CET)
Liest sie hier nur seltenst mit, oder soll ich eine Versionslöschung durchführen? :-p -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:45, 5. Nov. 2008 (CET)
Das wird das Nudelholz signalisieren. :) --Scherben 16:46, 5. Nov. 2008 (CET)
An genau sowas dachte ich... Und verbrenn' am besten auch gleich Bohnerbesen, Teppichklopfer und die gusseisernen Pfannen. :-)) -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:48, 5. Nov. 2008 (CET)

Wenn Du heute um 13:09 Uhr noch editiert hast, erübrigt sich vermutlich meine Frage, ob Du n.d.M. noch Zeit und Lust auf ein paar Beers and Cheers in Sportplatz- oder Bahnhofsnähe hast? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:02, 8. Nov. 2008 (CET)

Wozu gibt es Handys mit Internetzugang? --Scherben 14:07, 8. Nov. 2008 (CET) Spaß beiseite: Die Preise beim HSV sind die mit Abstand übelsten der Liga. Ich komme aber nächstes Jahr gern zum Auswärtsspiel am Millerntor. :)
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob der HBSVB Ende dieser Saison wirklich absteigt, aber wenn doch, kommst Du in die Verlosung (oder gewinnst beim SW 9/09). ;-)
Was die Preise der Luxussitzkategorie mit Freiessenundtrinken angeht, hast Du sicherlich recht. Deshalb lasse ich mich dafür immer von einem Ticketinhaber einladen (inkl. VIP-Parkplatz-Plakette), nächstes mal übrigens übernächste Woche gleich nebenan, zum Spiel der Handrumpler gegen die Sterne des dänischen Südens (auch mit Buffett). :-) Viel Spaß beim Videotextgucken! -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:17, 8. Nov. 2008 (CET)

Jan Kirchhoff

Hi, du hast Jan Kirchhoff im Mainz05-Artikel und der Kaderleiste entlinkt - allerdings ist er seit vergangenem Spieltag Zweitligaspieler und somit für einen Artikel relevant (und dadurch wohl auch verlinkbar ;) ) Gruß --Lucy van Pelt 02:10, 8. Nov. 2008 (CET)

Ich hatte extra bei tm.de nachgeguckt, aber scheinbar waren die langsamer als die Wirklichkeit. Sorry. --Scherben 12:13, 8. Nov. 2008 (CET)

Dieter Eilts

Die Quelle war die dpa, die berichtet hat, dass Eilts auf einer PK vorgestellt wurde. Nur weil die Vereins-HP 30 Min gebraucht hat um das, was auf dieser PK offiziell mitgeteilt wurde, auch noch über die HP mitzuteilen, finde ich es nicht nachvollziehbar mit dem rückgängig machen meiner Änderungen unnötig Speicherplatz zu verschenken! --Yoda1893 19:34, 21. Nov. 2008 (CET)

Scherben's wasting the Foundation's space. Tsts. Und was ist mit Deinem Edit, Mr. VfB? Fossa?! ± 20:21, 21. Nov. 2008 (CET)
Wenn die dpa von einer offiziellen PK mit Trainervorstellung berichtet, darf ich schon davon ausgehen, dass die da nicht den Namen verwechselt haben, oder? Offizielle Bekanntgaben über getrocknete Tinte reichen m. E. auch dann aus, wenn sie über eine Presseagentut zitiert werden. Man muss nicht darauf warten, bis die Vereins-HP die offizielle Bekanntgabe auch zitiert. --Yoda1893 20:29, 21. Nov. 2008 (CET)
Dann gib doch einfach die korrekte Quelle an. dpa ist nicht tm.de. --Scherben 14:03, 22. Nov. 2008 (CET)
Eilt's jemandem? ;-) Moin, Enkelchen! Bei Dir ist – außer vermutlich buffologisch sowieso – alles im Lot? Lot, Lothar, Am Lottesten? :-) Gruß vom derzeit bekrückstockten und deshalb heute nur in Abwesenheit (vermutlich) entlasteten -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:24, 22. Nov. 2008 (CET)
Oh, bei euch ist heute auch Arschplattsitzen? Wir sind morgen dran, wobei ich - Gott sei Dank - nicht zu entlasten bin. Was hasse denn wieder angestellt, dass du plötzlich zum Dreibein mutiert bist? --Scherben 15:35, 22. Nov. 2008 (CET)
Nur eine wirklich kleine Fuß-OP – daran hatte der Zahn der Zeit genagt, was angesichts der betriebenen Sportarten eigentlich ja auch kein Wunder ist. Nun soll die Wunde schnell verheilen, damit ich nächste Woche wieder alive and kickin' um mich treten kann. :-) Du gehst morgen hin? -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:40, 22. Nov. 2008 (CET)
Lotte feiert heute ihren Burtstag nach, kann spät werden... Ich denke aber schon. Gute Besserung jedenfalls. --Scherben 15:42, 22. Nov. 2008 (CET)
Dann richte ihr auch meinen Allahherzlichsten aus! Diesmal blockiert also ihr mit eurer Privatfeier die Kaschemme an der Dänischen Straße für nächtlich heimwankende Durstige? ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:46, 22. Nov. 2008 (CET)

Oha! Nicht nur lange, sondern auch extrem substanzzehrende Feier? ;-) Übrigens: weltgrößtes Torverhüterli hat es endlich geschafft... Immer wieder unterhaltsam: die Versionsgeschichte und das Löschlog. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:02, 23. Nov. 2008 (CET)

Die Feier war lang, und noch schlimmer: Die JHV auch... :) --Scherben 09:48, 24. Nov. 2008 (CET)
Bei uns (wegen meiner Absenz?) rekordverdächtig kurz – trotz Satzungsänderungen deutlich unter 5 Stunden. Während Du also in der Westfalenhalle das Buffett geplündert hast, konnte ich mich den wirklich wichtigen und erhebenden Fragen des WP-Daseins widmen. :-)) Schöne Woche Dir, wünscht -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:12, 24. Nov. 2008 (CET)
Ach ja, das ist auch einer meiner liebsten Berufsdiskutanten hier... Es juckt mir immer wieder in den Fingern, diesen armen Seelen mal deutlichst du schreiben, wie ihr Verhalten bei Leuten mit fester Verankerung im Leben abseits der virtuellen Welt ankommt, aber genau dadurch ruft man ja erst die Diskussionen hervor, auf die man eigentlich so wunderbar verzichten kann... Es ist nicht leicht, es ist nicht leicht. Bei uns waren es auch nur fünf Stunden mit Satzungsänderung, aber verkatert und übermüdel sind das eine verdammt lange Zeit. --Scherben 10:22, 24. Nov. 2008 (CET)
...aber da ist doch gewiss die historische Tatsache hülfreich, dass die deinigen in der Tabelle endlich mal wieder vor den schlechtesten Nutellabrotvernichtern seit Menschengedenken stehen, oder? Moin, ihr schwatzgelben Brothers in Minds: 5 Stunden JHV hab ich in über 25 Funktionärsjahren noch nicht erlebt.....grüßt der --KV 28 13:16, 24. Nov. 2008 (CET)
Wenn natürlich alleine das Absingen von 47 Königsblau-Strophen und die Hauereien auf dem Podium schon so lange dauern,... :-p Moin und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:01, 24. Nov. 2008 (CET)
Wie, hat Scherben die Fronten gewechselt ???--KV 28 14:05, 24. Nov. 2008 (CET)
War nicht schon immer Blau-Weiß ein bisschen auch Schwarz-Gelb und umgekehrt? :-)) -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:08, 24. Nov. 2008 (CET)
Das möge doch der große Manitu verhindern.... ;-)--KV 28 14:16, 24. Nov. 2008 (CET)
Manni who? :-p -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:23, 24. Nov. 2008 (CET)
Na, der natürlich ;)--KV 28 14:36, 24. Nov. 2008 (CET)

Anfrage zu Gesetz der grossen Zahlen und Bitte um Sichtung von Relative Häufigkeit

Zweifelsohne waren meine Klammern sprachlich nicht geschickt. Aber wäre es nicht doch didaktisch sinnvoll, die Begriffe Wahrscheinlichkeit und Relative Häufigkeit die in der Definition verwendet werden auch im Beispiel beizubehalten, um dem Leser das übertragen zu erleichtern? --Christian stroppel 20:06, 18. Nov. 2008 (CET)

Ich bin Mathematiker, und zumindest wir fassen Wahrscheinlichkeiten vor allem axiomatisch auf. Wenn du z. B. die frequentistischen Begriffe wie relative Häufigkeit in den Vordergrund stellst, dann wird aus dem Gesetz der großen Zahlen plötzlich ein Axiom. Denn genau dieses Prinzip steckt ja aus frequentistischer Sicht dahinter, dass wir überhaupt sinnvoll von Wahrscheinlichkeiten sprechen können. Mathematisch gesehen sieht das aber ganz anders aus... Will sagen: In der Einleitung kann man die Begriffe noch betonen, damit Oma auch was versteht. Aber danach würde ich sie gern weglassen, weil man sonst eine Interpretation überbetont. --Scherben 20:20, 18. Nov. 2008 (CET)

Danke für die Antwort. Dann ist die Änderung in meinem Sinne. Ich bin in jedem Fall dagegen, dass man sich für eine Interpretation des Wahrscheinlichkeitsbegriffs festlegt. Auf das Gesetz der großen Zahlen stieß ich eigentlich über den Begriff Relative Häufigkeit. Der Artikel wurde noch nie gesichtet und hätte es dringend nötig. Ich bin mir vor allem nicht Sicher, ob der Begriff relative Häufigkeit auch beim Laplace-Eperiment verwendet wird, denke aber inzwischen schon, dass nach frequentistischer Auffassung das der Fall ist und habe das geändert. Unsicher bin ich mir allerings noch, ob es nicht doch möglich ist, auch bei einer nicht abzählbaren Ereignismenge, die also nicht distikt ist, eine A-priori-Wahrscheinlichkeit zu berechnen. Ich denke das müsste doch für Aussagen über Ereignisbereiche möglich sein, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für ein einzelnes Ereignis gegen Null geht. Für eine Sichtung wäre ich dankbar. Gruß --Christian stroppel 20:55, 27. Nov. 2008 (CET)

Puh... Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich der richtige Ansprechpartner bin. Zu sehr Mathematiker. :( --Scherben 21:03, 27. Nov. 2008 (CET)