Benutzer Diskussion:Einsamer Schütze

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Thogo (Disk./Bew.) 10:40, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So, da hast du erstmal eine standesgemäße WP-Begrüßung. --Thogo (Disk./Bew.) 10:40, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

siehe Carlstenen

{{Wikipedia:Verschiebewünsche/Vorlage:Verschieben | AlterTitel = Carlssten | NeuerTitel = Carlstenen

Wiki Loves Sorbische Kultur -
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.

Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiki Loves Museumskette Südniedersachsen -
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.

Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien

„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Katastrophe auf der Enterprise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Einsamer Schütze, deinen Artikel Katastrophe auf der Enterprise habe ich gerade gelesen und finde ihn interessant. Wärst du einverstanden, wenn ich ihn für die Rubrik Schon gewusst? Vorschlage? Beste Grüße und Frohe Ostern wünscht --Itti 17:34, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Itti, es freut mich, dass dir der Artikel gefällt. Mit dem Vorschlag auf SG? bin ich einverstanden. Frohe Ostern, --Einsamer Schütze (Diskussion) 19:59, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
Super, Danke dir, habe den Vorschlag eingestellt. Wenn dir noch Teaser einfallen, nur zu, bitte ergänzen und es wäre auch gut, wenn du da ein Auge drauf haben könntest, denn manchmal ergeben sich noch fragen. Viele Grüße --Itti 20:07, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Artikel Déjà vu

Hallo Einsamer Schütze, ich habe eine Frage zu dem Artikel. Auch wenn du nicht der Verfasser der Stelle im Text bist, hoffe ich, dass du die Frage beantworten kannst. Im Abschnitt "Handlung" stehen die Sätze "Worf, Data, Riker und Crusher spielen zusammen eine Partie Poker. Dabei haben Riker und Crusher die Ahnung, dass Riker blufft." So wie es gerade im Artikel steht, weiß Riker, dass er selbst blufft, was ja nichts ungewöhnliches ist. In dem zweiten Satz soll sicherlich für einmal Riker ein anderer Name stehen. Da ich die Folge nicht parat habe, kann ich es auch nicht korrigieren. Könntest du da nochmal nachschauen und eventuell den Satz korrigieren? Viele Grüße --Maschienenbau (Diskussion) 23:05, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Maschinenbau, Crusher ahnt bei der ersten Wiederholung des Spiels, dass Riker blufft, bei der nächsten Wiederholung ahnt Riker, dass Crusher weiß, dass er blufft. --Einsamer Schütze (Diskussion) 00:48, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorien

Werden die Kategorien wie Kategorie:Megalithanlage in Tunesien noch angelegt? Ich weiß, ich bin wie alle Wikipedianer ungeduldig. Aber bei Kategorien habe ich die Erfahrung gemacht, dass dann schnell etwas gelöscht wird und man sich hinterher gar nicht mehr auskennt. Kategorien sind auch nicht einfach wiederherstellbar. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:05, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ist schon geschehen. --Einsamer Schütze (Diskussion) 16:07, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2024

Hallo Einsamer Schütze, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:19, 10. Apr. 2024 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Wiki Loves Demokratie

Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Die imaginäre Freundin

Du hast es erneut gemacht und einen spannenden Artikel geschrieben. (Vermutlich auch weitere andere in der Zwischenzeit, die ich nur nicht gesehen habe.) Dürfte ich auch diesen bei Schon gewusst vorschlagen? Die Abrufzahlen des letzten Vorschlags waren im übrigen extrem hoch. Beste Grüße --Itti 23:23, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Sehr gern, wenn es denn so kurz hintereinander passt. --Einsamer Schütze (Diskussion) 23:27, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Einsamer Schütze, sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber nun habe ich Zeit ein lächelnder Smiley . Ich denke, das passt schon. Bis zur Präsentation werden vier, fünf Wochen vergehen und Abwechslung gab es dann genug. Die Artikel sind gut und interessant, vor allem für Fans. Danke für deine Zustimmung, werde ihn vorschlagen. Beste Grüße --Itti 22:48, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Star-Trek-Espisoden

Hallo Einsamer Schütze,

ich wollte hier einfach mal meine Anerkennung ausdrücken für diese unglaubliche Arbeit, die du in diese ganzen Artikel steckst. Ich dachte schon, die von mir angelegten Babylon-5-Staffel-Artikel waren aufwändig... das ist dagegen ja geradezu lächerlich 😀. Danke für die vielen tollen Beiträge!! 🖖 Grüße--Relie86 (Diskussion) 19:13, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Pinudjem II. u. Neschons, sowie Siamun

Hallo Einsamer Schütze,

vielen Dank für die Sichtung meiner Bearbeitungen des Quellenmaterials zur Cachette von Deir el-Bahari. Zeitgleich habe ich in den letzten Tagen eine Bearbeitung der Quellen und Weblinks, sowie eines Inhaltes in den Artikeln Siamun, Pinudjem II. und Neschons vorgenommen. Wärst Du bitte so lieb und sichtest diese ebenfalls ? Herzlichen Gruß Lolli --Lolli2u (Diskussion) 17:26, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Schön, dass Du für die Sichtungen Zeit gefunden hast ! Besten Dank Lolli --88.73.109.138 22:20, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Willkommen im Leben nach dem Tode

Hallo Einsamer Schütze, vielen Dank für den Artikel über eine meiner Lieblingsepisoden. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:01, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Stonehenge, Nebra

Hi, du hast ein neues paper aus dem Journal of Skyscape Archaeology eingefügt. Hast du da Zugriff? Dann hätte ich gerne eine Kopie. Danke im Voraus. Grüße --h-stt !? 23:12, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, hast du Zugriff auf The Wikipedia Library? Dort ist eine HTML-Version verfügbar. --Einsamer Schütze (Diskussion) 23:32, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten