„Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/LexICon (2021)“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 207778950 von Sänger rückgängig gemacht; Solange das alles gegen mich nachvollziehbar ist, wieder raus, werter Sänger.
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 82: Zeile 82:
:Daß Benutzer:Assayer unfehlbar ist, dürfte projektbekannt sein. Auszeiten täten mMn übrigens vielen hier gut. Die [[Benutzer:Nicola|Kollegin Nicola]] hat's schon ganz gut getroffen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 09:14, 15. Jan. 2021 (CET)
:Daß Benutzer:Assayer unfehlbar ist, dürfte projektbekannt sein. Auszeiten täten mMn übrigens vielen hier gut. Die [[Benutzer:Nicola|Kollegin Nicola]] hat's schon ganz gut getroffen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 09:14, 15. Jan. 2021 (CET)
:: Ja, ja, ich doch auch, lieber sachlich-differenziert argumentierender Brodkey65: „unfehlbar“ und das natürlich „projektbekannt“. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 10:02, 15. Jan. 2021 (CET)
:: Ja, ja, ich doch auch, lieber sachlich-differenziert argumentierender Brodkey65: „unfehlbar“ und das natürlich „projektbekannt“. -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] ([[Benutzer Diskussion:Miraki|Diskussion]]) 10:02, 15. Jan. 2021 (CET)

::::<small><Administrativ entfernt. – [[Benutzer:Siphonarius|Siphonarius]] ([[Benutzer Diskussion:Siphonarius|Diskussion]]) 23:02, 17. Jan. 2021 (CET)></small>
::::<small><Administrativ entfernt. – [[Benutzer:Siphonarius|Siphonarius]] ([[Benutzer Diskussion:Siphonarius|Diskussion]]) 23:02, 17. Jan. 2021 (CET)></small>
:::Zum einen ist es so, dass ich jemanden, unabhängig davon, wieweit seine Übermüdung im Einzelfall seinen Durchblick verstellt hat, nicht für wählbar halte, der bei einem EW um vermeintlich belegte Inhalte grundsätzlich bereit ist, ohne weitere Nachfrage eine einseitige Sperre zu verhängen. Zum anderen scheinen mir einige grundsätzliche Bemerkungen angezeigt, warum derlei Bearbeitungen, auch, mitunter sogar gerade, mit einem Beleg aus dem ''Spiegel'' problematisch bzw. antisemitisch sein können.
:::In der Biographien von Ignatz Bubis, zB. ''Ignatz Bubis. Ein jüdisches Leben in Deutschland.'' (2007), steht zum betreffenden Zeitraum:
:::„1946: Ignatz Bubis betätigt sich im Tauschhandel, im Rahmen der Tauschzentralen, in denen man mit Genehmigung der sowjetischen Militärbehörden für Wertgegenstände Lebens- und Genußmittel erhält. Er arbeitet als einer von sechzehn Angestellten für die Dresdner »Tauzes«, behält aber auch seinen Wohnsitz in Westberlin. Um Wertgegenstände gegen in der sowjetischen Besatzungszone nicht oder nur schwer erhältliche Lebens- und Genußmittel eintauschen und die unterschiedlichen Devisenkurse ausnutzen zu können, pendelt er zwischen Dresden und Westberlin.“ Im Mai 1948 eröffnet er "mit einem Freund das »Kommissionshaus Dresden« für den Tausch von Edelmetallen und Porzellan mit insgesamt drei Filialen in der Stadt. Für Dresdner Intourist-Hotels beschafft er knappe Genussmittel wie Kaffee, Tee, Schokolade und Zigaretten. Kurz nach dem Übergang von der Militär zur Zivilverwaltung in der sowjetischen Besatzungszone wird Ignatz Bubis für zwei Wochen inhaftiert und verhört, dann aber wieder freigelassen. Er hatte bei seinen Fahrten nach Westberlin mit Hilfe seines Passierscheins russische Offiziere jüdischer Herkunft mitgenommen, die von dort nach Palästina / Israel wollten, und diesen damit zur Desertion verholfen.“ (Fritz Backhaus (Hg.): ''Ignatz Bubis. Ein jüdisches Leben in Deutschland'', Suhrkamp, 2007, S. 194.) Dass gerade jüdische, oftmals in Lagern untergebrachte [[Displaced Persons|DPs]] besonders für den Schwarzmarkt verantwortlich gemacht wurden, erklären Angelika Königseder und Juliane Wetzel in ihrem Buch ''Lebensmut im Wartesaal: Die jüdischen DPs (Displaced Persons) im Nachkriegsdeutschland'' (Fischer, 1994; 2004) folgendermaßen: „Antisemitismus war häufig der tiefere Beweggrund für den Vorwurf, Juden würden besonders intensiven Schwarzhandel betreiben und damit ein Vermögen verdienen.“ (S. 136) Verbreitet war dabei auch das Argument, Juden würden auf Kosten der deutschen Bevölkerung leben und sich weigern, Arbeit auf dem (von akutem Mangel geprägten) lokalen Arbeitsmarkt anzunehmen. (Yeshayahu Jelinek, ''Deutschland und Israel 1945-1965'', (Oldenbourg, 2004, hier S. 31.) Ein bekanntes Beispiel für unterschwellige rassistische Ressentiments ist die Artikelreihe: „Am Caffeehandel beteiligt. Deutsche Schmuggler“ aus dem ''Spiegel'' vom Sommer 1950. Als Gegenentwurf zu den betrügerischen DPs wurde dabei die rechtschaffene „arme Waschfrau Mathilde Ziegler“ aufgebaut. Autor war der ehemalige SS-Hauptsturmführer [[Horst Mahnke]], der sich nach dem Krieg zeitweise selbst als Schwarzhändler durchgeschlagen hatte. Tatsächlich waren am Schwarzmarkt ja deutsche Zivilisten und Beamte, Besatzungssoldaten und DPs aller Nationalitäten beteiligt. (Jelinek, S. 25) Wolfgang Benz hat in seinem Buch Was ist Antisemitismus? (C.H.Beck, 2004) das Schreiben einer 76jährigen Rentnerin aus Chemnitz aus dem Jahr 2002 analysiert, die Ignatz Bubis dafür kritisiert, dieser habe „nur anklagen und fordern“ können, obwohl er laut seiner Biographie auf dem deutschen Schwarzmarkt nach 1945 großen Reichtum erworben habe. Benz beschreibt die Gegenüberstellung vom „rechtschaffenen, tugendhaften Deutschen mit dem jüdische Gegenbild“ als angedeutet. Darin komme ein „Grundverständnis des eigenen und des davon abgegrenzten Fremden zum Ausdruck, das konstitutiv ist für die quasi subkutane alltägliche Struktur der Vorurteils gegenüber Juden“ sei. (S. 42)
:::SDerlei Bearbeitungen sind daher als antisemitisch zu identifizieren.--[[Benutzer:Assayer|Assayer]] ([[Benutzer Diskussion:Assayer|Diskussion]]) 00:45, 18. Jan. 2021 (CET)


== Sperrknopf ==
== Sperrknopf ==

Version vom 18. Januar 2021, 01:45 Uhr

Punkt 1

Also, nutzen wir doch auch mal diese Seite hier;-) Dies hier und auch die vorhergehende Entscheidung hat mich doch etwas erstaunt. Mir sagt die IP nichts und Schloss Einstein etc. sind mir auch herzlich egal. Aber nicht nur die IP, sondern insgesamt drei Benutzer waren da an einem EW beteiligt, der auch die Löschkandidatenseite betraf und die VM-Versionsgeschichte aufblähte und bei dem ziemlich unschöne Bezeichnungen ausgetauscht wurden. Weshalb in dem ausgesprochen mickrigen und wenig überzeugenden Artikel der LA dermaßen überstürzt von einem Nichtadmin entfernt werden musste, erschließt sich mir nicht, vor allem aber, wieso nicht alle drei Benutzer darauf hingewiesen wurden, dass solche Prügeleien ziemlich unnötig sind. --Xocolatl (Diskussion) 03:07, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Daß der Taunus-Löschtroll nicht bekannt ist, wundert mich jetzt doch ein wenig. Und ab und an eine „Prügelei“ gehört zu dem MMORPG Wikipedia halt nunmal dazu. Durch das Admin-Verhalten ist aber keinerlei Schaden entstanden. Denn jeder langjährig erfahrene Benutzer mit WP-Renommee kann den LA ja begründet wieder einsetzen. Das hat nur bis jetzt noch Niemand gemacht. Ich frage mich, warum. Weil klar erkannt wurde, daß ein LA chancenlos ist? PS: Ich halte diesen süffisanten Diskussionsbeitrag oben übrigens für höchst überflüssig. Man muß hier nicht jedem Löschtroll eine Bühne bereiten oder für ihn den roten Teppich ausrollen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 03:21, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Xocolatl; Dieser Benutzer wurde zuvor bereits als Benutzer:LebenUndWirken und Benutzer:LebenUndWirken2 infinit gesperrt. Was genau erstaunt dich an der Entscheidung, die "beispringende" Meta-IP mit dieser Performance (leider ohne ANR-Beiträge) ebenfalls für sechs Stunden zu befrieden? Gruß, --LexICon (Diskussion) 03:56, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Erläuterung, LexICOn. Von außen - ich bin wirklich normalerweise nicht in diesen Serien- und Kinderschauspielerartikeln unterwegs - ergab sich eben das Bild, dass da jemand kaum nach Beginn der LD unbedingt den Baustein aus dem sehr dürftigen Artikel entfernen wollte, was mir die Nachfrage, ob es jetzt eigentlich hacke, ziemlich berechtigt erscheinen ließ. Und wenn der junge Mann, um den es in diesem Artikel geht, die Relevanzhürde reißt, wäre der Artikel ja ohnehin nicht gelöscht, aber vielleicht im Zuge der LD wenigstens ein bisschen verbessert worden. Da hätte man die sieben Tage auch aussitzen können, statt einen EW über mehrere Seiten zu führen, und insgesamt etwas cooler bleiben können. Insofern fand ich deinen Sperrkommentar und Nichtkommentar zum Rest etwas einseitig. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 18:52, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @Xocolatl: es wurde erst jüngst hier weiter thematisiert. Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:10, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Mhm... bei mir schlug dieser Tage eine IP auf, die Nichtidentität zwischen den Taunusbeiträgen und diesen Accounts behauptete. Was immer davon zu halten ist (Sockenpuppereien, um einen Hauptaccount zu schonen, sind natürlich eine Sauerei). Tatsache ist aber, dass der Artikel wirklich sehr schwach und die ganze Aufregung und das Hin und Her nicht wert war. --Xocolatl (Diskussion) 14:03, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Besorgungen

Frage an den Kandidaten: Wie besorgst Du dir "Autoblocktreffer für Straßengenaue SubRangesperren"? *Hozro (Diskussion) 06:02, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Hozro; die Autoblockdaten finden sich bekanntlich hier: [1] Gruß, --LexICon (Diskussion) 22:46, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
"Bekanntlich", soso. Wie kommst Du von den Autoblockdaten auf die IPs, die "bekanntlich" gebraucht werden, um Ranges zu bestimmen? *Hozro (Diskussion) 07:49, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Hozro; sieh doch bitte beispielsweise zeitnah dort mal nach der Sperre vom 12. Jan. 2021, 16:59:59, ob dir dies etwas sagt und was es mit der dort genannten IP auf sich hat? Diese verschwindet allerdings nach Ablauf am 13. Jan. 2021, 16:59:59 nach Ablauf wieder aus der Liste. Gruß, --LexICon (Diskussion) 22:43, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Okay, ich habe mich in einem Punkt falsch erinnert oder die Seite ist heute anders konfiguriert: auf der Seite sind tatsächlich auch aktuell gesperrte IPs aufgeführt. Das Beispiel, auf dass du verweist, ist die große Ausnahme, wo man auf dieser Seite eine zusätzliche Information findet. Ich hatte damals in der Sperrbegründung auf eine IP verwiesen, weil nur darüber klar wurde, dass es um Holocaustleugnung ging. Zudem – das erinnere ich nach knapp zehn Jahren nicht mehr – scheint es einschlägige Edits auf Metapedia gegeben zu haben. Im Idealfall hätte sich so jemand dort darüber beschwert, dass er hier revertiert wurde.
Dennoch halte ich die Seite für reichlich ungeeignet, weil dort nur aktuell laufende Sperren aufgeführt sind. Um Ranges zu bestimmen, habe ich eher das Sperrlog durchsucht oder mir einen Überblick über die Edits auf der möglichen Range verschafft.
Weiters irritiert mich das Wort straßengenau. Das behauptet eine Genauigkeit, sie, wenn überhaupt, nur selten zu erreichen sein wird. *Hozro (Diskussion) 10:30, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Da siehst du mal an dem Beispiel dein Nachwirken nach zehn Jahren. :-) Und natürlich hast du vollkommen Recht; so wirklich "straßengenau" bekommen es nur die Jungs vom Bautrupp der "letzten Meile"/. Aber so auf ein paar hundert Meter hin oder her geht es beobachtungsgemäß manchmal schon, wobei ich allerdings den Eindruck gewonnen habe, dass es seit der flächigen Umschaltung auf VoIP inzwischen deutlich gröber gerastert ist. Seither liegen die Zuordnungen meist nur noch in einem Kreissegment zwischen fünf und fünfzehn Kilometern. Zum Sperrlogs scripten sollten wir besser mailen, um hier keine Trollberatung gratis zu präsentieren. Gruß, --LexICon (Diskussion) 01:16, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Warum Wiederwahl?

Kann man das irgendwo nachlesen oder könnte das netterweise jemand zusammenfassen? Die Andeutungen in den Contra- und Neutralstimmabgaben verstehe ich nicht. Danke! Curtis Newton 08:33, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die Wiederwahlseite dürfte erhellend sein. Auch Lexicons Disk. Kurzgesagt: Lexicon hatte nach einer langen Nacht wegen einem vermeintlich simplen Editwar gesperrt und dabei vermutlich wegen Übermüdung den falschen erwischt. Die Sperre wurde dann von mehreren Admins (u.a. von mir) aufgehoben. Das war allerdings ein einzelner Fall, bei sonst unbeanstandeter und sehr ausgiebiger Admintätigkeit von Lexicon. Daher auch ein Pro von mir. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 08:47, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Und eigentlich schreibt man auch dazu, dass es eine Wiederwahl nach Antrag ist. Eine Kopie der Erstkandidatur zusammen mit einem Verweis aufs Adminaktionenranking (wo doch sonst immer betont wird, dass das nicht aussagekräftig ist) ist hier sicher kein adäquates Vorgehen. MBxd1 (Diskussion) 08:55, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(BK) So simpel war es nicht. Er hat sich die zweifach auf VM gemeldeten Bearbeitungen angesehen, einmal durch eine IP gemeldet, einmal begründet durch einen angemeldeten Benutzer und es ist ihm dabei nicht komisch vorgekommen, dass Ignatz Bubis im Intro mit der Tätigkeit Schwarzmarkthändler attributiert wurde. Daraufhin hat er nicht die vandalierende IP gesperrt, sondern den angemeldeten Benutzer, der dies aufhalten wollte. Er hat eine Mail von dem Gesperrten bekommen und auf diese Mail auf der Disk des Gesperrten sehr herablassend geantwortet, auch da seinen gravierenden Fehler nicht mal erkannt, obwohl er ihm in der Mail offenkundlich erläutert wurde. Er hat ihn erst erkannt, nachdem man ihn zur Erkenntnis getragen hatte und das führte zu den AWW-Aufforderungen. Es zu verharmlosen halte ich nicht für tunlich, denn es war kein kleiner Mickerfehler, den jeder macht. Es war ein ordentlicher Bock und da sollte man auch zu stehen, denn nur dann kann man daraus lernen. --Itti 08:57, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, "So simpel war es nicht." und "es war kein kleiner Mickerfehler". Was ich von der anlassgebenden Aktion von Lexicon hielt, sieht man hier Aber dennoch, um mich selbst zu zitieren: "Das war allerdings ein einzelner Fall, bei sonst unbeanstandeter und sehr ausgiebiger Admintätigkeit von Lexicon. Daher auch ein Pro von mir." --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 09:43, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ah ok, danke! Curtis Newton 20:13, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

„Der größte (Fehler) war wohl, dass ich neulich unausgeschlafen eine fehlerhafte sechs-Stunden-Sperre verhängt habe“

So erklärt und entschuldigt LexiCon seinen VM-Entscheid: [2]. Hier sperrte er Benutzer:Carchri wegen Editwars, nachdem dieser völlig korrekt folgenden antisemitischen Vandalismus im Intro des Artikels zu Ignatz Bubis revertiert hatte: „Ignatz Bubis … war ein deutscher Schwarzmarkthändler.“

Dieses Verhalten LexiCons, denjenigen, der antisemitischen Vandalismus entfernt, wegen Editwars zu sperren, ist so bei Wikipedia bei noch keinem Admin vorgekommen, auch wenn er noch so unausgeschlafen war,

denn 1.) werden solche VMs in der Regel mit Artikel(halb)sperre gelöst, 2.) hätten beide Beteiligte an einem EW gesperrt werden müssen, 3.) ist der angemeldete Benutzer zuvor noch nie gesperrt worden, 4.) ist der Edit so eindeutig antisemitisch, dass man so verschlafen gar nicht sein kann, um das zu übersehen.

Wenn LexiCon sich hier nun rühmt, er gehöre zu den zehn aktivsten Admins, eine (diese!) 6-h-Sperre sei wohl sein größter Fehler, aber er entschuldige sich dafür, verkennt er die Dimension seines „Fehlers“. Dass der von seinem Verhalten betroffene Benutzer:Carchri sich nach der Pro-Forma-Entschuldigung LexICons inaktiv gemeldet hat, zeigt, was er hier angerichtet an. Ein solcher Admin sollte eigentlich von sich aus zurücktreten.

-- Miraki (Diskussion) 10:23, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der betroffene Benutzer betreibt hier zig Arbeitskonten. Er kann ja eins davon nehmen. Und ist sicherlich bereits unter einem neuen Account aktiv. Den Trauerflor halte ich für höchst überflüssig. PS: Das ist kein Kommentar zu L.'s Fauxpas. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:35, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Benutzer:Miraki, ich stimme Deinen obigen Ausführungen zu. Antisemitismus sehe ich in der deutschsprachigen Wikipedia seitdem ich angefangen habe, Artikel zur jüdischen Geschichte in Deutschland zu schreiben.--Reinhardhauke (Diskussion) 10:40, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

@Reinhardhauke: richtig, wenn der A. auch manchmal subtil daherkommt. Ignatz Bubis ist ein Beispiel, wo m.E. der IP-Edit, der die Affäre ausgelöst hatte, nur ein längst im Artikel vorhandenes Vorurteil aufnimmt, das im Konsens aller Autoren entstanden ist. Ich schrieb im Dezember auf der Grillenwaage was dazu [3]. Schaust Du dir den Artikel mal fachkundig an? --MBq Disk 12:33, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@MBq: Meines Erachtens sollte man einen klaren antisemitischen Edit prominent in die Einleitung eines Personenartikels gesetzt nicht gegen einen potentiell antisemitischen Inhalt irgendwo an anderer Stelle im Artikeltext ausspielen. Und schon gar nicht sollte man behaupten, Letzterers sei „im Konsens aller Autoren entstanden“. -- Miraki (Diskussion) 11:52, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich hätte eine freiwillige Auszeit gut gefunden, evtl. dann nach ein paar Wochen oder Monaten mit Neukandidatur und vielleicht neuen Überlegungen. Da hätte ich vielleicht sogar Pro gestimmt. Wenn ich mir diese Kandidatenvorstellung angucke, hat sie doch sehr den Tonfall von "Weiter so". Im Grunde ist es dieselbe wie bei der ersten erfolgreichen Kandidatur. Das überzeugt mich nicht. Aber es ist ziemlich sicher, dass es glatt durchgehen wird. Wäre schön, wenn der Gewählte die gewichtigen Gegenargumente dann nicht abtun, sondern bei seiner künftigen Adminpraxis berücksichtigen würde.--Mautpreller (Diskussion) 18:14, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Da ist zuerst eine VM-Meldung gegen die IP[4], dann eine Revanche-Meldung der IP[5] Dann erfolgt die Sperre, unter anderem wegen „Missbrauch der VM-Funktionsseite zu Durchsetzung der Reverts belegter Inhalte“ Folglich hat LexICon sich zumindest mal die Difflinks angeschaut, welche die IP geliefert hatte. Sonst könnte man wohl kaum von „belegte[n] Inhalten“ schreiben. Wenn ich mir den ersten Difflink aufrufe[6], dann ist das erste Wort, was mir ins Auge springt, „Schwarzmarkthändler“. Als zweites fällt mir auf, dass das im ganzen Satz als Definition eingesetzt ist: „Ignatz Bubis war ein deutscher Schwarzmarkthändler“. Da muss ich nicht erst den Beleg prüfen, um die Infamität dieses Edits zu erkennen. (Spoiler-Alert: Der Beleg stützt den Edit ganz und gar nicht. Laut Seligmann war Bubis „Versöhner und engagierter Bürger“, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Immobilienkaufmann. Vom Schwarzmarkt ist dort im Fließtext nur in dem Sinne die Rede, dass Bubis „sich wie viele damals auf dem Schwarzmarkt in der Ostzone“ durchschlug.) Nein, das war kein „Fehler“ unter anderen, insbesondere war der „Fehler“ nicht die Verhängung einer „fehlerhaften sechs-Stunden-Sperre“. Der Fehler war, einen solchen Edit nicht als Vandalismus zu erkennen. Schlimmer noch, statt das übliche, rechercheaufwandarme Prozedere zu befolgen, den Artikel in der Voreditwar-Version zu sperren, wird inhaltlich Partei ergriffen. Darüber wird nicht reflektiert, sondern ein c&p der Kandidatur vom 30. Mai 2019 präsentiert (da gab's auch schon den "größten Fehler") zuzügl. das mit den „10 aktivsten Administratoren“, aber das Fleißkärtchen-Argument ist auch nicht neu.[7] Deshalb sehe ich die Adminrechte bei LexICon nicht in guten Händen, --Assayer (Diskussion) 22:09, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Mir missfiel weniger, dass die Entscheidung getroffen wurde - das kann aus Unachtsamkeit, aus Beschränkung aufs Formale und Nichtlesen des Inhaltlichen geschehen, was nicht sein sollte, aber passieren und dann auch repariert werden kann -, aber erheblich der nachfolgende Umgang damit. Ein gleichlautender, entschuldigender, aber irgendwie distanzierter Zwei- oder Dreizeiler auf allen Meta-Seiten, die es behandelten, aber keinerlei Erklärung, wie es dazu kam: Ich habe abc gesehen und... Ich habe def nicht gesehen und... Ich habe an ghi gedacht und deshalb... - irgendetwas, was nachvollziehbar gemacht hätte, wie es zu diesem krassen Fehlurteil kam. Leider auch hier eher ein Vertuschen statt eine offensive Auseinandersetzung damit. Ich möchte den Kandidaten wirklich bitten, das nachzuholen, also genauer zu erklären, was zu der damaligen Entscheidung führte ("unausgeschlafen" reicht mir hier leider nicht), denn bei allem AGF und aller Bereitschaft, eine Pro-Stimme abzugeben, ist mir das unter diesen Umständen (noch) nicht möglich.--Altaripensis (Diskussion) 18:17, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

"Unausgeschlafen" trifft es sowieso nicht so wirklich. Mich stört auch, dass er sich mehrmals auf diversen Diskussionen geäußert hat und dann mehr als 2 Stunden gebraucht hat, um sich mit der lieblosen "Entschuldigung" auch mal beim Betroffenen zu melden.
Den wirklichen Hintergrund werden wir wohl nicht erfahren. Antisemitismus ist es sicher nicht, aber ein Fall von "Editwar im Halbschlaf mal eben ruhiggestellt" ist es eben auch nicht. Gesperrt wurde nicht wegen Editwar, sondern wegen VM-Missbrauch und Entfernen belegter Abschnitte. Das kann mit mit flüchtigem Hinsehen gar nicht feststellen. Der unangemeldete Benutzer, der hier mehrmals mit hässlichen Verteigungsreden aufgeschlagen ist, hat auf der Wiederwahldiskussionsseite auf die Eigenschaft des zu Unrecht gesperrten Benutzers als Socke eines anderen Benutzers hingewiesen. Da dieser Sachverhalt durchaus erkennbar war, könnte es schon sein, dass der tatsächliche Grund in diesem Umfeld liegt. Und genau wegen solcher Hässlichkeiten im Hintergrund werden wir die tatsächliche Motivation nicht erfahren. Aber ich finde es schon ärgerlich, dass wir hier mit dem Märchen vom Nichtrichtighingesehenhaben für dumm verkauft werden. MBxd1 (Diskussion) 19:51, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke für eure vielfältigen Begründungen und Statements zu den abgegebenen Kontra-Stimmen. Die einzige konkrete und auch mit einem Fragezeichen versehene Frage, die in diesem Thread hier auftaucht, lautet allerdings: Schaust Du dir den Artikel mal fachkundig an? die MBq an Reinhardhauke richtete. Auf eher allgemein gehaltene Betrachtungen oder gar grundsätzlich gegen die Adminschaft im Ganzen gerichtete Unzufriedenheiten mit Flächenbombardements im Gießkannenmodus à la RH oder AP2 werde ich hier nicht eingehen. --LexICon (Diskussion) 01:49, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Und wieder machst du es dir − leider – sehr einfach, LexICon. Du schreibst, auf „Flächenbombardements(!) im Gießkannenmodus“ nicht reagieren zu wollen und bringst dann als eines von zwei Beispielen für solche „Flächenbombardement“ die von Benutzer:Altaripensis2 verteilten Wiederwahlstimmen. Dazu gibtst du folgenden Link an: [8]. Aber hast du die Wiederwahlstimmen-/begründungen überhaupt gelesen? Keineswegs als „Flächenbombardements im Gießkannenmodus“ wie du behauptest verteilt, sondern als Aufforderung an a) so gut wie inaktive Admins und b) Admins, deren letzte Wahl etliche Jahre zurückliegt, doch eine Wiederwahl zur Bestätigung einzuleiten. Ob das gut ist oder nicht, darüber kann man sich streiten, aber nicht von vornherein jeden Sinn absprechen und als „Flächenbombardements“ emotionalisieren. Zumal Altaripensis bei Letzteren mehrmals schreibt, dass der entsprechende Admin dann seine Pro-Stimme erhalten würde – um nur ein Beispiel zu nennen, auf der Wiederwahlseite von Admin Benutzer:Stefan64. Das ist etwas ganz anderes als „Flächenbombardements im Gießkannenmodus“ zu verteilen. Aber so glaubst du ein Eingehen auf die differenzierte Kritik hier umgehen zu gehen. Und die übergroße Mehrheit der Pro-Stimmen auf der Rückseite bestätigt in deinen Augen scheinbar deine Haltung. -- Miraki (Diskussion) 09:16, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Da meine WW-Seite derzeit geschützt ist, liegt möglicherweise eine Verwechselung mit Benutzer:Stefan vor. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 10:03, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe vor zwei Tagen in der Tat fast alle zwischen Juli und November 2020 von mir abgegebenen WW-Stimmen erneuert und noch 4 oder 5 (für 2007 Gewählte) hinzugefügt. Das habe ich in einem Block gemacht, damit die WW-Seiten für mich bis Juli erledigt sind. Miraki hat bereits richtig dargestellt, nach welchen Kriterien. Wer gerne ohne genaues Hinsehen auf ABF-Modus schaltet und von Bombardements spricht, soll das tun. Im Juli gibt es folgerichtig ein erneutes "Bombardement", über das sich die, die es wollen, wieder echauffieren können. Die Antwort des Kandidaten von 1.49 Uhr hat mich jedenfalls ganz schnell der Frage enthoben, wie ich abstimmen soll. Ich war vorher, wie man meinem ersten Beitrag entnehmen kann, eher bei Pro. Daher danke an LexICon für die Klarstellung.--Altaripensis (Diskussion) 19:38, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Altaripensis2; deine AWW-Stimmen sind zwar gehäuft abgegeben, aber ja wenigstens noch individuell ausgesucht; das war jetzt vielleicht gerade ein unpassendes Beispiel. Es gab jedoch alleine im vorigen Jahr mindestens vier oder fünf solche Aktionen, bei denen wirklich sämtliche Admins, ohne Ansehens deren individuellen Leistungen, flächendeckend mit AWW-Stimmen überzogen wurden. Mir sind lediglich die Aussteuerer nicht mehr alle namentlich erinnerlich. Gruß, --LexICon (Diskussion) 19:56, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich bin ein Pro-Stimmer von der Vorderseite (Rückseite ist doch diese Disk) und kann nur sagen: Ich priorisiere bei meinen Stimmabgaben den Gesamtnutzen für Wiki, den ein Kandidat schon bereits hatte, derzeit hat und/oder (vermutet) zukünftig haben wird. Auch kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wo sich „die übergroße Mehrheit der Pro-Stimmen(Unterstreichung von mir) überhaupt für oder gegen ein bestimmtes Verhalten von LexiCon ausspricht. Also: Das Kritisieren von Verhalten und/oder Ansichten eines Kandidaten zu einzelnen Angelegenheiten ist völlig legitim, sollte aber keinesfalls dazu führen, die Pro-Stimmer, die sich nicht "in gewünschter Weise" irgendeiner Kritik direkt anschließen, gleich mit abzukanzeln. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 10:14, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich gehöre auch zu den Pro-Stimmern. Die wohl unfehlbaren Kontra-Stimmer sollten aber nicht meinen, daß nun alle Pro-Stimmer hier einen Kandidaten kritiklos durchpushen. Ich kam zu meinem Pro aufgrund einer Gesamtabwägung für das Projekt. Und da sehe ich beim Kandidaten insg. einen sehr großen Nutzen für unser Projekt. Es ist ein grober Schnitzer passiert. Übersehen konnte man ihn eigentlich, trotz der möglichen Ablenkung durch eine höchst überflüssige Arbeitssocke, nicht. So meine persönliche Auffassung. Aber der Fehler ist nun mal passiert. Warum, weil wir alle nur Menschen sind, fehlbar und der Gnade bedürftig. Ich persönlich wäre wohl zu einer WW nicht angetreten, hätte vllt in einem Jahr neu kandidiert oder hätte meine Adminrechte für eine gewisse Zeit ruhen lassen. Aber letztendlich ist das die Entscheidung des Kandidaten. Und ja, die Wahlvorstellung ist nicht gut, und ist auch mir zu wenig reflektiert. Aber es mag hier halt nicht jeder unbedingt sein Innerstes vor rein virtuellen Kontakten ausbreiten. Ich gehe jedenfalls davon aus, daß sich so ein Fehler nicht wiederholt. Daher Pro. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:35, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
+1 Apraphul und Brodkey65.--Superikonoskop (Diskussion) 11:10, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich kann da in vielem zustimmen und tendierte zunächst auch in Richtung Pro. Ich bin auch mit Brodkey der Meinung, dass niemand „sein Innerstes vor rein virtuellen Kontakten ausbreiten“ muss. Ich würde davon sogar abraten. In der Gesamtschau überwiegt dann aber doch, dass - außer einer Entschuldigung an den Gesperrten - so wenig zur Sache gekommen ist, so dass mir daraus nicht klar wird, ob LexICon die Tragweite seines Handelns versteht - oder in ähnlichen Zusammenhängen wieder so entscheiden würde. Einfach zur Tagesordnung überzugehen, reicht dann doch nicht. Was mir aber den Rest gegeben hat, ist das Stehenlassen und Nichterwidern von bodenlosen Anschuldigungen („Antisemitismuskeule“) durch einen eifrigen Fürsprecher. Deshalb wie Mautpreller und andere. --Hardenacke (Diskussion) 13:18, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wenn ich davon ausgehen würde, dass sich ein solcher Fehler nicht wiederholt, würde ich nicht Kontra stimmen. Aber genau weil ich davon leider nicht ausgehen kann, stimme ich Kontra. Ich befürchte, dass im Falle eines "belegten Edits" wieder derselbe Schlüsselreiz wirksam würde. Ich kann keine Anzeichen dafür sehen, dass der Kandidat selber dieses Problem erkannt hätte. Vielleicht irre ich mich, das wäre schön. Er wird ja eh wiedergewählt, dann wäre es mir sehr lieb, dass er wenigstens nachträglich ein paar Sicherungen gegen so etwas einbaut.--Mautpreller (Diskussion) 13:31, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass wir alle, ob Admin oder nicht, schon Fehler gemacht haben und die natürlich auch wiederholen werden. Außer natürlich den <PA entfernt. MBxd1 (Diskussion) 14:50, 14. Jan. 2021 (CET)> – denen natürlich niemals. Gott, ist das peinlich, –– Nicola - kölsche Europäerin (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nicola (Diskussion | Beiträge) 13:40, 14. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Du machst es Dir leicht. Darf man mal erfahren, ob Deiner Ansicht nach eine Kontrastimme gegen einen Admin überhaupt tragbar wäre, ohne dass man gleich unter die Moralapostel und Heuchler gerechnet wird?--Mautpreller (Diskussion) 13:45, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Vielleicht solltest Du mal lesen, was andere schreiben. Fehler macht jeder ... --Hardenacke (Diskussion) 14:14, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nicola bezeichnet Kollegen, die sich hier differenziert äußern, als "Moralapostel und Heuchler, die sich jetzt hier aufplustern". Ich halte das zwar für einen persönlich Angriff, aber wir wissen ja, dass sich bestimmte Leute dieser Wortwahl ungeniert bedienen dürfen und damit immer davonkommen, ohne große Schwierigkeiten befürchten zu müssen. --Schlesinger schreib! 14:43, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Schlesinger muss ja wissen, gehört er doch selbst zu diesen "bestimmten Leuten", womit wir wieder beim Thema "Heuchelei" wären. "Schwierigkeiten" könnte mir übrigens eine VM bereiten - aber "raunen" ist ja sinnvoller. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:47, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich hätte mit einer solchen Meinungsäußerung kein Problem. Ob ich die andere Seite als heuchlerisch oder ignorant bezeichnen könnte, weiß ich nicht so recht. Jedenfalls sehe ich ich da eine Menge fehlendes Problembewusstsein. --Hardenacke (Diskussion) 15:05, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe nichts dagegen, wenn jemand so oder so stimmt. Ich entschuldige mich für das, was ich oben geschrieben habe, aber finde es immer noch in gewissen Maße selbstgerecht, wie sich hier geäußert wird. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:01, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Fehlendes Problembewusstsein. Siesta (Diskussion) 17:23, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wenn es denn allein darum geht, dass man hier in konkreter Frageform formuliert, dann bitte: Wie kann man denn übersehen, dass "Ignaz Bubis war ein deutscher Schwarzmarkthändler" Vandalismus ist? Das ist so vandalistisch wie es "Uli Hoeneß/Alice Schwarzer/Klaus Zumwinkel etc. ist ein deutscher Steuerhinterzieher" wäre, eher vandalistischer. Das ist bei lebenden Personen problematisch, weil sicher nicht neutral (WP:BIO), aber auch bei Verstorbenen sind Persönlichkeitsrechte zu beachten. Tätigkeiten sind laut WP:FVB nur dann zu nennen, wenn sie enzyklopädisch relevant sind, also Jurist nicht bei jedem, der mal Jura studiert hat, sondern nur bei Leuten, die auf dem Gebiet der Juristerei Herausragendes geleistet haben. So, wie das im Vorstellungstext thematisiert bzw. eben nicht reflektiert wird, ist mir die Erklärung, "Fehler machen wir alle mal," zu einfach, denn Fehler ist nicht gleich Fehler. Man kann als Admin auf VM übrigens auch Nachfragen stellen, wenn man sich bzgl. des Sachverhalts mal nicht sicher ist.--Assayer (Diskussion) 20:06, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Assayer; Ich hatte damals lediglich wahrgenommen, dass die Änderungen der IP ausführlich belegt waren, u.A. mehrfach mit dem Spiegel,[9] mich aber nicht weiter inhaltlich eingelesen und auch die Belege nicht einzeln geprüft. So bin ich eben übermüdet zu der Fehleinschätzung gekommen, dass die Rücksetzungen wohl IP-Bashing seien und habe Carchri für sechs Stunden gesperrt. Das war natürlich ein übler Fehler - tut mir leid und passiert bestimmt nicht wieder. Gruß, --LexICon (Diskussion) 20:24, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Soweit OK, kann passieren. Aber danach hast du vom Gesperrten eine eMail erhalten. Ich kenne den Inhalt nicht und weiss auch nicht, in welchem Ton diese verfasst war aber aus deiner Reaktion laesst sich schliessen, dass ein Hinweis auf Inhaltliches enthalten war. Und fuer mich ist nach wie vor unverstaendlich, weshalb du dir - spaetestens zu diesem Zeitpunkt - den strittigen Edit nicht nochmals angesehen hast, denn dann haette der prominent platzierte "Schwarzmarkhaendler" auffallen muessen. Entschuldige, aber das ist, was ich an dieser Sache nicht verstehe. MfG -- Iwesb (Diskussion) 01:21, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Mich irritiert, LexICon, dass du alles auf einen ausschließlich deiner Übermüdung/Unausgeschlafenheit geschuldeten Fehler reduzierst. Zum einen kann man auch übermüdet erkennen, dass ein neu eingefügter Intro-Satz wie „Ignaz Bubis war ein deutscher Schwarzmarkthändler“ glasklarer Antisemitismus darstellt. Zum anderen hattest du ja bei deinem Entscheidungsprocedere verschiedene Stufen, wo du jeweils mit der Nase darauf gestoßen wurdest, dass hier etwas nicht stimmt – siehe oben die erste Analyse Assayers und danach seine konkrete Frage, auf die du auch wieder nur mit deinem Unausgeschlafenheits-Narrativ geantwortet hast sowie nun die Bedenken von Iwesb direkt über diesem Post. Statt nachdenklich zu reagieren fokussierst du immer nur auf deine Unausgeschlafenheit. Warst du auch unausgeschlafen, als du hier auf der Vorderseite deinen Bewerbungstext per copy&paste aus deiner früheren Bewerbung, garniert mit einer wenig nachdenklichen Entschuldigungsfloskel eingefügt hast? Warst du unausgeschlafen, als du hier in diesem Diskussionsthread Altaripensis angegangen bist, er habe seine Wiederwahlstimmen wie „Flächenbombardements(!) im Gießkannenmodus“ verteilt? Mit Verlaub, ich halte das für keine Kleinigkeit, sondern einen klaren persönlichen Angriff, eine Verletzung von WP:KPA. Nachdem du von mir darauf hingewiesen wurdest, dass Altaripensis seine WW-Stimmen keinesfalls als wahllose „Flächenbombardements im Gießkannenmodus“ verteilt hat, sondern als Aufforderung an a) so gut wie inaktive Admins und b) Admins, deren letzte Wahl etliche Jahre zurückliegt, doch eine Wiederwahl zur Bestätigung einzuleiten und bei einigen sogar explizit schrieb, er würde dann, da er ihre Arbeit gut finde, mit Pro stimmen, hast du dem Kollegen hier geantwortet – ich zitiere: „ ... das war jetzt vielleicht gerade ein unpassendes Beispiel...“ Also nur ein „unpassendes Beispiel“? Meines Erachtens wieder eine Beschönigung deines Verhalten. Hast du dieses „unpassende Beispiel“ gewählt, weil du dir halt den Link, den du selbst dazu gesetzt hast, erneut nicht richtig angesehen hast? Nach meinem Dafürhalten täte dir eine Auszeit gut. -- Miraki (Diskussion) 08:52, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Daß Benutzer:Assayer unfehlbar ist, dürfte projektbekannt sein. Auszeiten täten mMn übrigens vielen hier gut. Die Kollegin Nicola hat's schon ganz gut getroffen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:14, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, ja, ich doch auch, lieber sachlich-differenziert argumentierender Brodkey65: „unfehlbar“ und das natürlich „projektbekannt“. -- Miraki (Diskussion) 10:02, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
<Administrativ entfernt. – Siphonarius (Diskussion) 23:02, 17. Jan. 2021 (CET)>Beantworten
Zum einen ist es so, dass ich jemanden, unabhängig davon, wieweit seine Übermüdung im Einzelfall seinen Durchblick verstellt hat, nicht für wählbar halte, der bei einem EW um vermeintlich belegte Inhalte grundsätzlich bereit ist, ohne weitere Nachfrage eine einseitige Sperre zu verhängen. Zum anderen scheinen mir einige grundsätzliche Bemerkungen angezeigt, warum derlei Bearbeitungen, auch, mitunter sogar gerade, mit einem Beleg aus dem Spiegel problematisch bzw. antisemitisch sein können.
In der Biographien von Ignatz Bubis, zB. Ignatz Bubis. Ein jüdisches Leben in Deutschland. (2007), steht zum betreffenden Zeitraum:
„1946: Ignatz Bubis betätigt sich im Tauschhandel, im Rahmen der Tauschzentralen, in denen man mit Genehmigung der sowjetischen Militärbehörden für Wertgegenstände Lebens- und Genußmittel erhält. Er arbeitet als einer von sechzehn Angestellten für die Dresdner »Tauzes«, behält aber auch seinen Wohnsitz in Westberlin. Um Wertgegenstände gegen in der sowjetischen Besatzungszone nicht oder nur schwer erhältliche Lebens- und Genußmittel eintauschen und die unterschiedlichen Devisenkurse ausnutzen zu können, pendelt er zwischen Dresden und Westberlin.“ Im Mai 1948 eröffnet er "mit einem Freund das »Kommissionshaus Dresden« für den Tausch von Edelmetallen und Porzellan mit insgesamt drei Filialen in der Stadt. Für Dresdner Intourist-Hotels beschafft er knappe Genussmittel wie Kaffee, Tee, Schokolade und Zigaretten. Kurz nach dem Übergang von der Militär zur Zivilverwaltung in der sowjetischen Besatzungszone wird Ignatz Bubis für zwei Wochen inhaftiert und verhört, dann aber wieder freigelassen. Er hatte bei seinen Fahrten nach Westberlin mit Hilfe seines Passierscheins russische Offiziere jüdischer Herkunft mitgenommen, die von dort nach Palästina / Israel wollten, und diesen damit zur Desertion verholfen.“ (Fritz Backhaus (Hg.): Ignatz Bubis. Ein jüdisches Leben in Deutschland, Suhrkamp, 2007, S. 194.) Dass gerade jüdische, oftmals in Lagern untergebrachte DPs besonders für den Schwarzmarkt verantwortlich gemacht wurden, erklären Angelika Königseder und Juliane Wetzel in ihrem Buch Lebensmut im Wartesaal: Die jüdischen DPs (Displaced Persons) im Nachkriegsdeutschland (Fischer, 1994; 2004) folgendermaßen: „Antisemitismus war häufig der tiefere Beweggrund für den Vorwurf, Juden würden besonders intensiven Schwarzhandel betreiben und damit ein Vermögen verdienen.“ (S. 136) Verbreitet war dabei auch das Argument, Juden würden auf Kosten der deutschen Bevölkerung leben und sich weigern, Arbeit auf dem (von akutem Mangel geprägten) lokalen Arbeitsmarkt anzunehmen. (Yeshayahu Jelinek, Deutschland und Israel 1945-1965, (Oldenbourg, 2004, hier S. 31.) Ein bekanntes Beispiel für unterschwellige rassistische Ressentiments ist die Artikelreihe: „Am Caffeehandel beteiligt. Deutsche Schmuggler“ aus dem Spiegel vom Sommer 1950. Als Gegenentwurf zu den betrügerischen DPs wurde dabei die rechtschaffene „arme Waschfrau Mathilde Ziegler“ aufgebaut. Autor war der ehemalige SS-Hauptsturmführer Horst Mahnke, der sich nach dem Krieg zeitweise selbst als Schwarzhändler durchgeschlagen hatte. Tatsächlich waren am Schwarzmarkt ja deutsche Zivilisten und Beamte, Besatzungssoldaten und DPs aller Nationalitäten beteiligt. (Jelinek, S. 25) Wolfgang Benz hat in seinem Buch Was ist Antisemitismus? (C.H.Beck, 2004) das Schreiben einer 76jährigen Rentnerin aus Chemnitz aus dem Jahr 2002 analysiert, die Ignatz Bubis dafür kritisiert, dieser habe „nur anklagen und fordern“ können, obwohl er laut seiner Biographie auf dem deutschen Schwarzmarkt nach 1945 großen Reichtum erworben habe. Benz beschreibt die Gegenüberstellung vom „rechtschaffenen, tugendhaften Deutschen mit dem jüdische Gegenbild“ als angedeutet. Darin komme ein „Grundverständnis des eigenen und des davon abgegrenzten Fremden zum Ausdruck, das konstitutiv ist für die quasi subkutane alltägliche Struktur der Vorurteils gegenüber Juden“ sei. (S. 42)
SDerlei Bearbeitungen sind daher als antisemitisch zu identifizieren.--Assayer (Diskussion) 00:45, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sperrknopf

Nach meinem Gefühl setzt LexICon den Sperrknopf auch außerhalb der wiederwahlbegründenden Fehlentscheidung manchmal recht locker ein, siehe etwa Benutzer Diskussion:LexICon/Archiv/2019#Sperre Niemandsbucht iVm Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2020/Februar#Benutzer Niemandsbucht (erl.). Das muss nicht unbedingt zu Kontra führen. Was mir aber gar nicht gefallen will, sind die Begründungen und Rechtfertigungen. Etwa "Reverts belegter Inhalte", als ob es nicht darauf ankäme, was denn eigentlich wie "belegt" ist; im anderen Fall nachträglich eingegangene Danke-Flags von "intensivnutzern". Ich werde die Befürchtung nicht los, dass solche Erwägungen auch in Zukunft handlungsbestimmend sein könnten. Vielleicht erweist sich diese Befürchtung künftig als unbegründet, zum jetzigen Zeitpunkt hindert sie mich jedoch definitiv daran, dem User Vertrauen zu schenken.--Mautpreller (Diskussion) 12:16, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Mautpreller; das Gros der Sperren die ich verhänge ergibt sich durch die regelmäßige Abarbeitung der nach einer Wartefrist von 60 bis 90 Tagen nicht verifizierten Benutzeransprachen. z.B. diese Das sind jedes Monat mehrere Dutzend. Gruß, --LexICon (Diskussion) 23:03, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Umstrittener IP-Beitrag aus Österreich

Die Antisemitismuskeule... (war Überschrift)

...die hier schon wieder geschwungen wird, ist einfach nur abstoßend! LexICon hat eben gerade nicht den Artikel in einer antisemitisch unterwanderten Version fixiert, sondern einen Benutzer wegen Beteiligung an einem Editwar gesperrt. Zwar ist es ein Soll, bei einem Editwar beide Kontrahenten zu sperren, aber in der Praxis wird (so gut wie immer) nur einer gesperrt. Inhaltlich hat LexICon die Änderung am Artikel in keinster Weise bewertet, auch war die Sperre des Accounts, ein Arbeitsaccount, nicht als inhaltliche Bewertung zu verstehen. Ein Schnell-Abarbeit-Modus beruht nun mal auf Informationsausgrenzung. In diesem Fall also Ausblendung der inhaltlichen Komponente, damit auch Ausblendung des Wortes "Schwarzmarkthändler". Dabei war die Änderung, wie als Vorgabe für Sichtungen verbindlich, nicht auf ersten Blick als Vandalismus zu erkennen, da 1. die Zusammenfassung genutzt wurde, 2. Belege beigebracht waren, die 3. auf renommierte Quellen verwiesen. Selbst für Sichtungen von Artikeln gilt: "Sichtung bedeutet nicht, dass ein Sichter die Änderungen im Detail überprüft, es sagt auch nichts über die Qualität der Artikelinhalte aus und bietet keine Garantie für einen korrekten Inhalt." Der Sichter könnte nach dem Regelwerk daher noch nicht mal "haftbar" gemacht werden für eine oberflächliche Sichtung ohne inhaltliche Bewertung. Daß der Artikel antisemitisch unterwandert und der Vandalismus mit Belegen kaschiert wurde, war ja gerade die Heimtücke der IP. Es kann dem Kandidaten eigentlich auch nicht zur Last gelegt werden, daß er an der Nichtbewertung des Inhalts festgehalten hat, als er das erste Mal auf der Disk des Arbeitsaccouts auf eine Email geantwortet hat: 1. wissen wir nicht, was genau in der Email stand (vielleicht war das nur "Du hast einen Fehler gemacht, bitte um Überprüfung Deiner Entscheidung") und 2. war die Email offensichtlich keine hinreichende Veranlassung für LexICon, die Änderung am Artikel inhaltlich zu bewerten. Allein auf Grund der impertinenten Antisemitismusvorwürfe, mit denen der Kandidat schon auf AWW und seiner BD von einigen Benutzern konfrontiert wurde, ist es auch nur verständlich, daß er auf diese Vorwürfe in seiner Kandidatur nicht näher eingegangen ist, dies vielleicht sogar zum Schutz derjenigen, die mit diesen Anschuldigungen aufgewartet sind! Darüber sollten die Abstimmenden also nochmal nachdenken! Shit happens, und besonders, wenn man übermüdet im Speed-Modus unterwegs ist. Soweit mal hier von einem Zaungast. --77.117.216.114 13:31, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Niemand hat LexICon Antisemitismus vorgeworfen. Nicht mal als diese Geschichte brandneu war.--Mautpreller (Diskussion) 13:43, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Aha. "Bei Antisemitismus ist meine Toleranzgrenze bei null". Victor Schmidt 07:55, 11. Jan. 2021, umseitig, -jkb- 16:39, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Und das liest Du als Antisemitismusvorwurf an LexICon? Das ist eine reichlich gewagte Interpretation (dann hätte Victor wohl Contra gestimmt). Ich würde das eher so lesen: Wo es um Antisemitismus geht, toleriert er keinen Lapsus, was er bei anderen Themen möglicherweise täte.--Mautpreller (Diskussion) 17:01, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nunja, darauf basiert der größte Teil der Wiederwahlstimmen und schon dort wurde komplett ignoriert dass die Schreibsperre einzig und allein wegen des EW erfolgte. Und wenn ich mir umseitig die Kontrastimmen ansehe, die alle auf einen schweren Adminfehler verweisen, dann gehen diese genau in Richtung dieser Vorwürfe. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 08:16, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nein, das stimmt nicht. Ich sehe niemanden, der LexICon Antisemitismus vorwirft, wohl aber eine extreme Fehleinschätzung eines antisemitischen Edits und einen Mangel an Problembewusstsein.--Mautpreller (Diskussion) 10:25, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich als einer der Kontrastimmer werfe LexICon ganz sicher keinen Antisemitismus vor. Was ich ihm vorwerfe, ist eine VM-Abarbeitung ohne jegliche Sorgfalt und, wie Mautpreller es so treffend schreibt, einen Mangel an Problembewusstsein.--Steigi1900 (Diskussion) 11:22, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das hatten wir doch schon. Dazu obiger Abschnitt usw. Da schnürt's mir schon wieder den Hals zu, wenn das Offensichtlichste scheinbar übersehen wird. --77.117.216.114 13:55, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Was mich langsam nervt, ist, dass zum gleichen Thema immer wieder die IP aus Graz auftaucht. Melde Dich mit Deinem Benutzernamen an, denn ein Neuling bist Du nicht, oder lass uns in Ruhe. --Hardenacke (Diskussion) 20:05, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das Märchen von der "Nichtbewertung" hatte dieser unangemeldete Benutzer schon früher verbreitet. Ein ganz wesentliches Problem ist aber, dass man schon eine sehr spezielle Variante von "Nichtbewertung" praktizieren muss, um im vorliegenden Fall selektiv den Melder zu sperren. Um das Entfernen belegter Inhalte festzustellen und VM-Missbrauch zu unterstellen, muss man eben doch hingesehen haben. Eine einfach nur oberflächliche Bewertung der VM hätte keinesfalls zu dem geführt, was hier passiert ist. MBxd1 (Diskussion) 20:23, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Allein die Überschrift dieses Abschnitts sagt viel aus. Über den Verfasser. --Hardenacke (Diskussion) 20:37, 11. Jan. 2021 (CET) [10], [11]Beantworten

Persönliche Anmerkung: Der Kandidat kann ja nichts für seine Unterstützer. Aber sein Schweigen zu derartiger Unterstützung - hier und auch auf seiner Benutzer-DS - lässt meine Pro-Stimme in weite Ferne rücken. --Hardenacke (Diskussion) 21:18, 11. Jan. 2021 (CET) Nachtrag: Dass ein ganzer Absatz mit dem wohl häufigsten Codewort der Antisemiten hier so lange stehenbleibt und auch der Kandidat sich nicht dazu äußert, befremdet mich sehr. Wenigstens die Verlinkung auf eine antisemitische Hetzseite wurde von Itti entfernt und die Seite halbgesperrt, immerhin. Ich denke, nachdem sich sein eifrigster Unterstützer nun restlos geoutet hat, sollte LexICon das nicht unkommentiert stehenlassen. --Hardenacke (Diskussion) 12:33, 12. Jan. 2021 (CET) Zweiter Nachtrag: Wenn ich mir das Abstimmungsverhalten etlicher Wikipedianer ansehe, ist das aber alles kein Problem. Weder die Wiedereinsetzung eines antisemitischen Eintrags einschließlich Sperrung desjenigen, der ihn gelöscht hat (man schreibt eben „Entschuldigung“ und ist exculpiert) danach kein Wort zu den Salbadereien eines Ausgeloggten, der sich nach und nach immer mehr als Verfechter eines militanten Antisemitismus zu erkennen gibt, solange bis es einer Admina zu viel wird und sie seinen letzten Sermon löscht und die Diskussion halbsperrt. Alles kein Problem ... --Hardenacke (Diskussion) 17:25, 12. Jan. 2021 (CET) Dritter Nachtrag: Gern hätte ich mit Pro gestimmt, aber so geht es nicht. --Hardenacke (Diskussion) 10:21, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ja, da steht über seit drei Tagen genau der Begriff, der als Metapher für für den "salonfähigen" Antisemitismus der bürgerlichen Mitte dient. Vor kurzem wurde sogar der Versuch unternommen, die weichgespülte Variante in Form des Wortes "Antisemitismusvorwurf" in der Wikipedia als eigenes Lemma zu etablieren. Der Zweck dahinter dürfte klar sein. Ich habe LexiCon ein Kontra gegeben, weil er ausgerechnet bei einem antisemitischen Edit nicht so genau hingeschaut hat. Und das mit der Ausrede, er sei zu müde gewesen. Das kann Zufall sein, und das sollte man goodwillmäßig mal annehmen, aber ein Misstrauen ist entstanden und bleibt. Denn die Tendenz zur schleichenden Verharmlosung des ganz normalen bürgerlichen Antisemitismus ist auch in dieser Community nicht zu übersehen. --Schlesinger schreib! 13:58, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
+ 1. Dass hier seit mehreren Tagen ohne Beanstandung der Kampfbegriff „Antisemitismuskeule“ in der Überschrift steht, ist auch so eine Sache, die ich ganz entsetzlich finde. Beim Thema Antisemitismus fehlt es leider bei vielen hier an Anstand. Traurig. Siesta (Diskussion) 15:09, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die Überschrift habe ich entfernt. Da sich inzwischen zahlreiche Diskussionsbeiträge darauf beziehen, ist eine gänzliche Entfernung des Threads aber wohl nicht angezeigt, wobei ich eine Entscheidung hierüber lieber einem Oversighter überlassen möchte.
Da die Seite bereits halbgeschützt werden mußte, bitte ich auf weitere polariserende Schwarz-Weiss-Malerei, Kampfrethorik-Beiträge oder sonstige gegenseitige Zuweisungen zu verzichten.
Weitere Diskussionsbeiträge bitte ich vorrangig auf die Projektziele zu fokussieren. Danke & Gruß, --LexICon (Diskussion) 18:16, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kommentare zur Stimme von MBxd1

MBxd1 (Diskussion) 23:09, 10. Jan. 2021 (CET) Ich will keinen Admin, der draufhaut, statt hinzusehen, der nicht mal auf Rückfrage bereit ist, sich den Vorfall überhaupt mal anzusehen (diese Antwort ist eine Unverschämtheit sondergleichen), der nach breitem Protest zwar anderswo antwortet, aber mehr als zwei Stunden braucht, um sich beim zu Unrecht Gesperrten mit einer mehr als lauen Entschuldigung zu melden, in der jedes Wort sagt "Mist, jetzt muss ich mich bei dem auch noch entschuldigen", und der sich dann hinterher noch als Opfer inszenieren lässt. Die Sanktionierung der Rücksetzung von antisemitischem Vandalismus, war sicher nicht beabsichtigt, aber dass bei der VM einfach nur nicht richtig hingesehen wurde, kann die Realität nicht ganz treffen. Bei einem Edit-War sperrt man entweder den Artikel ganz oder halb oder einseitig denjenigen, der den Edit-War angefangen hat, oder beide. Aber ganz sicher nicht selektiv denjenigen, der als zweiter in einen Edit-War einsteigt. Um VM-Missbrauch oder das "Entfernen belegter Inhalte" zu unterstellen, muss man schon hingesehen haben, nur eben selektiv. Ein bisschen zu selektiv.Beantworten

Ich kenne den Kollegen zwar nicht und weiß auch nicht, woher die 25 Stimmen zur Aufforderung zur Wiederwahl kamen (das hat sicher auch Gründe), aber ich denke, dass er sich ordentlich und glaubhaft mit Begründung entschuldigt hat. Das es bei WP Intern oft zu heftigen Reibereien kommt, ist mittlerweile nicht nur hier sondern auch in der Öffentlichkeit bekannt. Ich nehme mit Verlaub an, das sich der gesperrte User gekränkt gefühlt hat, dass gestehe ich ihm auch gerne zu, aber wegen diesen einen Vorfalls eine Administratur zerschießen zu wollen, bei Aussicht auf Verbesserung des Verhaltens, finde ich persönlich Imho dann doch etwas überzogen. Gruß --Stephan Tournay (Diskussion) 23:45, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dann lies einfach mal nach, statt hier solchen Unfug loszulassen. Es geht nicht um einen "gekränkten User", es geht um einen schweren Fehlgriff. Der Vorwurf, "eine Administratur zerschießen zu wollen", ist wieder genau die Umkehr von Täter und Opfer, die mich bei diesem Fall so ankotzt. MBxd1 (Diskussion) 08:38, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@MBxd1 Das mit gekränkt meine ich den User der seit dem 13. Dez. 2020 inaktiv ist, und von dem ich annehme, das es sich um den gesperrten User handelt. Das mit Zerschießen heißt für mich auch, das, obwohl er die Wiederwahl wahrscheinlich gewinnen wird, im anderen Falle seine Arbeit liegenbleibt, und das trotz seiner aufrichtigen Entschuldigung. Wer macht dann diese Arbeit? Wenn es im Kern um die Sperrung nur eines Users geht, ist das ja jetzt auch nicht mehr zu ändern und die Schelte hat er nun auch beokmmen. Die drei textlichen Verlinkungen habe ich übrigens gelesen. Das man so verärgert drüber sein kann, kann ich aufgrund nur dieser Geschichte nicht wirklich nachvollziehen. Das hat für mich Imho möglicherweise ganz ehrlich gesagt noch weitere Gründe. Aber bitte... --Stephan Tournay (Diskussion) 11:25, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe mir die Details (Änderungen) in dem betreffenden Beitrag Ignatz Bubis noch einmal genau angeschaut, und auch die Einträge auf der umseitigen Disk zum Thema. Nun verstehe ich das was als "Tragweite" bzw. "Fauxpas" bezeichnet wird besser und kann es nachvollziehen. Es handelt sich also darum, einen Edit in einem sensiblen Beitrag falsch reverted zu haben, zweitens den falschen User gesperrt zu haben (der jetzt inaktiv ist) und drittens einen zweiten Beteiligten nicht gesperrt zu haben, was dann zum Zwang der Wiederwahl führte. Und dann noch diese Antisemitismusvorwürfe, was mir jetzt auch zuviel ist. Ja, gebe ich zu, das ist in der Tat nicht schön. Nun warten wir mal ab. Beste Grüße --Stephan Tournay (Diskussion) 12:52, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
LexICon hat beide Bearbeitungskrieger gesperrt, siehe auf der dazugehörigen VM-Seite eins drüber. —viciarg414 08:35, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Komisch nur, dass das Logbuch nichts davon weiß. Hört doch einfach mal auf, mit unwahren Aussagen zu agieren. MBxd1 (Diskussion) 08:44, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die IP wurde später durch He3nry gesperrt. --Itti 08:46, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Stimmt, mein Fehler, habe nicht richtig hingeschaut. —viciarg414 09:26, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
könntet ihr euch das rückseitig ausmachen (ist mMn eine Unsitte, hier Meinungen zu diskutieren, pro und contra) --Hannes 24 (Diskussion) 12:13, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Bewerbungstext

Hallo LexICon, du schreibst: "Auf die übliche Folklore mit Beitragszahlen etc. verzichte ich hier, diese findet ihr ja gleich einen Klick weiter." Ich möchte nur anmerken, dass man bei einer Adminkandidatur nicht den Eindruck erwecken sollte, etwas sei einem jetzt zu mühevoll, oder man habe keine große Lust etwas zu machen. Auch wenn du eine Alternative anbietest, es liest sich nicht gut, denn ein Bewerbungstext ist alles andere als "übliche Folklore". Viel Glück für dich und Gruß--95.90.253.189 18:54, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das stand bei der vorherigen Kandidatur auch schon so drin - wie sowieso weite Teile davon wörtlich übernommen wurden. Soviel zum Thema "zu viel Mühe". MBxd1 (Diskussion) 20:14, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(BK) Ob es Folklore ist, hängt ja wesentlich davon ab, wer sich bewirbt. Ich gehe davon aus, dass LexICon davon ausging, auch ohne besonderen Bewerbungstext gewählt zu werden. Und seine Einschätzung scheint sich ja zu bewahrheiten. Also alles richtig gemacht. --Redrobsche (Diskussion) 20:16, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ach, wenigstens war er folkloristisch genug, seine Admin-Beitragszahlen dezent (mit dem Vorschlaghammer!) zu erwähnen. Gruß dem Admin, der zur Top10 der Adminstatistik zählt vom Benutzer, der zur Top10 der Beitragszahlen gehört. Und sicher zur Top10 des Sperrlogs! Das Sperrlog sei mit dir! --Jack User (Diskussion) 20:25, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Viele Kleinedits im kb-Bereich und der Edit-Zähler rotiert. Aber es gibt zum Glück gibt es auch kluge Mitarbeiter, die unterscheiden können, dass ein reiner Editzähler als Grundlage einer Statistik eben als Nachweis gar nichts taugt, weil er ohne jede Aussage ist. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 19:45, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Natürlich laufen oft viele Klein(st)edits auf, beispielsweise wenn neue Artikel in Bestandsartikeln sinnvoll verlinkt werden müssen, oder nach Verschiebungen. Andererseits tauchen mitunter große Bearbeitungsblöcke überhaupt nicht in den Statistiken auf. Ich schreibe meine Artikel stets offline. In dem, den ich am Samstag bei SG? vorgeschlagen habe, stecken etwa 250 Offlineedits, die natürlich nirgends aufscheinen, weil ich ihn "im Ganzen" eingestellt habe. Im Nachhinein sind jetzt lediglich noch 20 Edits Nachputz hinzu gekommen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 23:04, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Daran ist auch nichts schlimmes. Ich schreibe meine Artikel auch meist offline oder bei Einsetzung des Inusebaustein auch Online, allerdings unter unzähliger Verwendung der Preview-Funktion. Der Zähler zählt selbst bei dann großen auf einmal abgespeicherten Datenmengen nur einen Edit. Aber genau deshalb sehe ich diese Editzählerei als komplett gegenstandslos, weil vollkommen ohne jede sachliche Aussage. Leider meinen aber einige hier, diesen immer wieder als Grundlage für den Mitarbeitsumfang nehmen zu müssen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 07:58, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kommentar zur Stimmabgabe von Koronenland

--Koronenland (Diskussion) 00:45, 15. Jan. 2021 (CET) Wenn ich sehe, wer so dagegen stimmt, kann er so falsch nicht sein.Beantworten

Kannst Du deine Aussage auch erklären? Als Betroffener, der circa 0,6% aller Artikel der deutschsprachigen Wikipedia geschrieben hat, und nach Durchsicht Deiner bisherigen Leistungen für die deutschsprachige Wikipedia kann ich Deinen Satz nur als <entfernt --Itti 09:39, 15. Jan. 2021 (CET)> verstehen.--Reinhardhauke (Diskussion) 09:13, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wie rechnet man denn sowas aus? Und welche Rolle spielen hier Prozentzahlen? -- Nicola - kölsche Europäerin 09:48, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Was glaubst Du, was ich mir als Wikipedianer, der in wenigen Tagen 15 Jahre angemeldet ist, jeden Tag mehrfach die Wikipedia nutzt und auch auf den Projektseiten seit dem ersten Tag der Anmeldung mitliest, schon aufgrund seiner „geringen“ Zahlen von selbsternannten „Premiumautoren“ habe anhören müssen, wenn ich es denn mal gewagt habe, zu irgendeinem Thema was zu schreiben, oder bei einer Adminwahl eine Contrastimme zu geben. Es gibt immer Menschen, die sich für überlegen halten.--MK (Diskussion) 18:23, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wie rechnet man denn sowas aus? Prozentrechnen! Siehe auch Bewerbungstext des Adminkandidaten.--Reinhardhauke (Diskussion) 09:59, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das war die Frage eines Advocatus Diaboli. Oder anders gefragt: "Warum" rechnet man sowas aus? -- Nicola - kölsche Europäerin 10:12, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Weil es mehr sagt als die Editzahlen (z.B. von Benutzer:Aka) und weil es dem Märchen von Schwarmintelligenz widerspricht.--Reinhardhauke (Diskussion) 10:15, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich verstehe den Zusammenhang dieses Schwanzvergleiches mit dieser AK und auch mit der Schwarmintelligenz nicht. Und wenn ich das recht überschlage, habe "ich" wohl nur 0,3 Prozent oder sowas in der Richtung (ich mag das nicht ausrechnen) - aber mein Tag ist demzufolge gelaufen. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:26, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Schwarmintelligenz versus Narzissmus.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:31, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Reinhardhauke, der du mit deinen kläglichen SubStubs gar nicht so verdienter Autor bist wie die Statistik meint, du betreibst hier ein unsägliches Canvassing, was den Prinzipien hier zuwiderläuft. -jkb- 18:10, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Er hat sich halt den ihm genehmen Teil der Statistik herausgesucht und gleichzeitig versucht, andere Teile abzuwerten. Das ist echt kluk. -- Gruß, aka 18:54, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich sehe unter den Kontrastimmern eine ganze Reihe guter Wikipediaautoren. Deshalb halte ich den Kommentar von Koronenland einfach für anmaßend. Die Bezeichnung „klägliche Substubs“ für die 15.737 von Reinhardhauke angelegten Artikel geht an der Wahrheit vorbei. Jeder kann sich die von ihm angelegten Artikel ansehen und sich seine Meinung bilden. Wer die fleißige Arbeit eines guten Autoren derart herabwürdigt, arbeitet gegen Wikipedia. Der Autorenschwund lässt grüßen. --Hardenacke (Diskussion) 19:31, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wenn du keine Ahnung hst dann verzieh' dich, bitte. -jkb- 19:37, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Auch wenn ich keine Ahnung hab: Die anderen können auch lesen. --Hardenacke (Diskussion) 19:43, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
"Ich bin inaktiv. ... Ich schäme mich, dass ich solange in einem undemokratischen System wie die deutschsprachige Wikipedia mitgemacht habe, und weiterhin als Autor gearbeitet habe." (benutzer:reinhardhauke auf seiner Benutzerseite). Ganz so quälend kann die Scham nicht sein. Er ist ja immer noch da. Oder wir erleben hier die Inszenierung eines langsamen, wohltemperierten Abschieds.--Der wahre Jakob (Diskussion) 19:59, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich fürchte eher, dass das keine Koketterie ist, sondern echte Verzweiflung, und dass da jemand, der vielleicht von selbst den endgültigen Absprung nicht schafft, weil er zu viel Herzblut hier einbringt, letztlich die infinite Sperre erwartet. Wäre nicht der erste. Ich hoffe, dass ich mich täusche.--Altaripensis (Diskussion) 20:06, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe ebenfalls keine Ahnung, aber das mit dem "Ich schäme mich" ist mir ebenfalls aufgestoßen - ich gehöre folglich freiwillig zu einem angeblich beschämenden System. Abgesehen davon würde ich mich bei 60 Kontrastimmen von so einem Kommentar nicht unmittelbar angesprochen fühlen, außer ich wollte Streit.--Superikonoskop (Diskussion) 20:11, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Herzblut und Fleiß müssen in einem kollaborativen Projekt nicht immer das A und O sein. Was den Autorenschwund betrifft: Man weiß nicht, welcher in seinen Umgangsformen schwierige Autor (damit meine ich jetzt nicht Reinhardhauke) schon wie viele andere Autoren vertrieben hat, denn nicht jeder inszeniert seinen Rückzug. Dieser Punkt wird imo in solchen Trauerreden oft vernachlässigt. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:14, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Man kann ja stolz auf sich sein. Aber wenn andere mit dem Verweis auf exorbitante Edit-Zahlen klein und mickrig gehalten werden sollen, verwundert das schon; nicht dass es mich klein macht und in Minderwertigkeit stürzt, sondern eher wegen der Frage: "Hat so jemand das eigentlich nötig?"--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:33, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Naja, Ausgangspunkt war eine Pauschalbeschimpfung der Kontrastimmer. Dass sich da der eine oder andere die Augen reibt und mal nachsieht, was der Kollege denn so vollbracht hat: Wundert dich das? --Hardenacke (Diskussion) 21:49, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Also, eine "Beschimpfung" diesen Inhalts gibt es fast in jeder AK, wenn nicht sogar mehrfach. Hat meines Wissens noch nie jemanden gejuckt, und man muss sich da auch nicht angesprochen fühlen. Es sei denn, man neigt - wie oben schon vermutet - zu leichtem Narzissmus. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:14, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich fühle mich ganz gewiss nicht angesprochen. Ich möchte aber auch nicht, dass andere so pauschal angegangen werden. Wenn, dann bitte konkret mit Namen und Hausnummer. --Hardenacke (Diskussion) 23:00, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich nenne es mal ganz nüchtern ein schwaches Argument, aber trotzdem noch im Rahmen & das Recht des Abstimmenden. --KnightMove (Diskussion) 20:40, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten