„Schwerkraft (Begriffsklärung)“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gewichtskraft ist jetzt ein redir hierher
Peter200 (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 84.188.238.96 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Diba wiederhergestellt
Zeile 1: Zeile 1:
Unter '''Schwerkraft''', '''Gewichtskraft''', '''Schwere''' oder '''Erdanziehung''' versteht man die [[Kraft]], die auf einen Körper auf der Erdoberfläche wirkt. Sie setzt sich zusammen aus der durch die [[Gravitation]] bewirkten Anziehungskraft der [[Erde]] und der durch die [[Erdrotation]] bewirkten [[Zentrifugalkraft]]. Der Begriff Schwerkraft wird auch oft synonym für Gravitation verwendet. Im folgenden ist nur von Schwerkraft im Sinne von Erdanziehung die Rede.
Unter '''Schwerkraft''', '''Schwere''' oder '''Erdanziehung''' versteht man die [[Kraft]], die auf einen Körper auf der Erdoberfläche wirkt. Sie setzt sich zusammen aus der durch die [[Gravitation]] bewirkten Anziehungskraft der [[Erde]] und der durch die [[Erdrotation]] bewirkten [[Zentrifugalkraft]]. Der Begriff Schwerkraft wird auch oft synonym für Gravitation verwendet. Im folgenden ist nur von Schwerkraft im Sinne von Erdanziehung die Rede.no



Die Schwerkraft verleiht den Körpern ihr [[Gewicht]]. Während Schwerkraft das Grundphänomen bezeichnet, ist das Gewicht eine Eigenschaft, die einem konkreten Körper zugeordnet wird.
Die Schwerkraft verleiht den Körpern ihr [[Gewicht]]. Während Schwerkraft das Grundphänomen bezeichnet, ist das Gewicht eine Eigenschaft, die einem konkreten Körper zugeordnet wird.

Version vom 23. April 2007, 18:45 Uhr

Unter Schwerkraft, Schwere oder Erdanziehung versteht man die Kraft, die auf einen Körper auf der Erdoberfläche wirkt. Sie setzt sich zusammen aus der durch die Gravitation bewirkten Anziehungskraft der Erde und der durch die Erdrotation bewirkten Zentrifugalkraft. Der Begriff Schwerkraft wird auch oft synonym für Gravitation verwendet. Im folgenden ist nur von Schwerkraft im Sinne von Erdanziehung die Rede.no


Die Schwerkraft verleiht den Körpern ihr Gewicht. Während Schwerkraft das Grundphänomen bezeichnet, ist das Gewicht eine Eigenschaft, die einem konkreten Körper zugeordnet wird.

Die auf einen Körper wirkende Schwerkraft ist gleich dem Produkt aus seiner Masse und der Erdbeschleunigung (=Fallbeschleunigung). Die Schwerkraft ist die Ursache der Beschleunigung, die ein frei fallender Körper auf der Erdoberfläche erfährt, der außer der Schwerkraft keiner weiteren Kraft ausgesetzt ist.

Die lokale Variation der Schwerkraft und damit auch der Erdbeschleunigung entspricht der des Erdschwerefeldes. Sie ist hauptsächlich eine Folge der Zentrifugalkraft und der Abplattung der Erde und beträgt für verschiedene geografische Breiten bis zu 0,5 %. Sie hängt auf der Erdoberfläche ferner geringfügig von der Höhe über dem Meer ab.

Im Unterschied zur oben beschreibenen natürlichen Schwerkraft gibt es seit etwa Mitte des 20. Jahrhunderts auch ernsthafte Überlegungen, künstliche Schwerkraft, z. B. für die Errichtung von langfristig bewohnbaren Raumstationen, zu erzeugen. Dabei bedient man sich bei der sogenannten Bernal-Sphäre beispielsweise der Zentrifugalkraft und definiert die Innenfläche eines Zylinders als die Oberfläche des Habitats. Für derzeitige Anwendungen im Weltraum und anderswo wurden stattdessen andere Methoden zur Erzeugung einer Anpresskraft erprobt, meist um damit das Gehen von Menschen zu ermöglichen. So wurden beispielsweise pneumatisch gesteuerte Saugnäpfe oder schaltbare Elektromagneten als eher mäßiger Ersatz für die Schwerkraft bemüht. Allen diesen Lösungen ist gemeinsam, dass sie Energie zu ihrem Betrieb verbrauchen und weiterhin von Störungen betroffen sein können.

Siehe auch