„Fernmeldeturm Reisenbach“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][Sichtung ausstehend]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Analoger Hörfunk (UKW): https://www.radioszene.de/186359/rock-fm.html Das Programm heißt seit 1. Mai ROCK FM
K Änderungen von Herr Balaban und seine Tochter Selda (Zelda) (Diskussion) auf die letzte Version von APPERbot zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:

{{Infobox Sendeanlage
{{Infobox Sendeanlage
| NAME = Fernmeldeturm Reisenbach
| NAME = Fernmeldeturm Reisenbach
Zeile 72: Zeile 71:
| align="center" | ND
| align="center" | ND
| align="center" | H
| align="center" | H
|}

=== Digitales Radio (DAB+) ===
DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
{| class="wikitable"
! [[T-DAB-Frequenz|Block]]
! Programme
! [[Effektive Strahlungsleistung|ERP]]&nbsp;<br /><small>(kW)</small>
! style="width: 7em"|[[Antennendiagramm|Antennen- diagramm]]<br /><small>rund (ND),<br />gerichtet (D)</small>
! style="width: 7em"|[[Polarisation (Antennen)|Polarisation]]<br /><small>horizontal (H)/<br />vertikal (V)</small>
! style="width: 35em"|[[Gleichwellennetz]] (SFN)
|- valign="top"
| align="center" | 11B <br />OAS BW<br />(D__00201)
| [[DAB+]] Block der ON AIR support GmbH:
{{DAB_Belegung_Kanal_11B_Baden_Wuerttemberg}}
| align="center" | 10
| align="center" | ND
| align="center" | V
|{{DAB_Gleichwellennetz_Kanal_11B_Baden_Wuerttemberg}}
|}
|}



Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 12:39 Uhr

Fernmeldeturm Reisenbach
FuÜSt Mudau 1
Funkübertragungsstelle Mudau 1
Bild des Objektes
Fernmeldeturm 2006
Fernmeldeturm 2006
Basisdaten
Ort: Mudau-Reisenbach
Land: Baden-Württemberg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 581 m ü. NHN
Koordinaten: 49° 30′ 24,3″ N, 9° 6′ 54,6″ O
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender, Militärische Nutzung
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1972
Betriebszeit: seit 1972
Gesamthöhe: 153,30 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender): 30. Juni 2016
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: Richtfunk, Mobilfunk, UKW
Positionskarte
Fernmeldeturm Reisenbach (Baden-Württemberg)
Fernmeldeturm Reisenbach (Baden-Württemberg)
Fernmeldeturm Reisenbach
Lokalisierung von Baden-Württemberg in Deutschland

Der Fernmeldeturm Reisenbach ist ein 153,30 Meter hoher Sendeturm der Deutschen Telekom bei Reisenbach im Neckar-Odenwald-Kreis. Der Turm war ursprünglich 173 Meter hoch, durch Demontage eines Zylinderaufsatzes kam die heutige Höhe zustande. Er ist eines der höchsten Bauwerke im nördlichen Baden-Württemberg und das höchste Bauwerk in der Gemeinde Mudau. Der im Jahr 1972 errichtete Typenturm vom Typ FMT 3 befindet sich im Eigentum der Telekom-Tochter Deutsche Funkturm.

Der Fernmeldeturm dient dem Richtfunk, Mobilfunk und der Verbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen. Er wurde auch von der Luftwaffe genutzt, deren Fernmeldesystemtrupp Reisenbach hier stationiert war. Auf der UKW-Frequenz 102,1 MHz wurde bis 30. Juni 2016 mit einer Leistung von 25 kW das Hörfunkprogramm sunshine live gesendet. Als Grundnetzsender Eberbach diente der Turm der Ausstrahlung der Fernsehprogramme ZDF und SWR Fernsehen.

Die Verbreitung der beiden Fernsehprogramme endete am 5. November 2008, da der Standort nicht für eine Umstellung auf DVB-T vorgesehen ist. Die terrestrische Fernsehversorgung im bisherigen Sendegebiet wird dann größtenteils durch die Sender Würzberg, Heidelberg und Waldenburg gewährleistet.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
102,1 ROCK FM ROCK FM D409 - 25[1] ND H

Digitales Radio (DAB+)

DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

Block Programme ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
11B
OAS BW
(D__00201)
DAB+ Block der ON AIR support GmbH: 10 ND V Aalen, Alpirsbach, Bad Mergentheim, Baden-Baden (Merkur), Baiersbronn, Blauen, Brandenkopf, Donaueschingen, Freiburg (Schönberg), Geislingen (Oberböhringen), Heidelberg (Königstuhl), Heilbronn (Schweinsberg), Hochrhein (Rickenbach), Hornisgrinde, Karlsruhe (Grünwettersbach), Kempten, Kreuzwertheim, Lahr (Schutterlindenberg), Langenburg, Mudau, Pfänder, Pforzheim (Langenbrand), Raichberg, Ravensburg (Höchsten), Schramberg/Sulgen-Süd, Stuttgart (Fernsehturm), Ulm (Kuhberg)

Analoges Fernsehen (PAL)

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
30 543,25 ZDF 215 ND H
58 767,25 SWR Fernsehen Baden-Württemberg 170 ND H

Einzelnachweise

  1. LFK - Radio-Programme: Region Unterer Neckar. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Januar 2017; abgerufen am 28. Mai 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lfk.de