„Erwin Hemke“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 3: Zeile 3:
== Schriften ==
== Schriften ==
* ''Neustrelitzer Seengebiet–Wesenberg–Mirow–Fürstenberg'', 6. Aufl., Tourist-Verlag, Berlin 1989 ([[Tourist-Wanderheft]] 4) ISBN 978-3-350-00192-7
* ''Neustrelitzer Seengebiet–Wesenberg–Mirow–Fürstenberg'', 6. Aufl., Tourist-Verlag, Berlin 1989 ([[Tourist-Wanderheft]] 4) ISBN 978-3-350-00192-7
* ''Die Vogelwelt des Strelitzer Landes'', Neustrelitz: Verlag Lenover, 1996 ISBN 978-3-930164-17-2
* ''Die Vogelwelt des Strelitzer Landes'', Neustrelitz: Verlag Lenover, Neustrelitz 1996 ISBN 978-3-930164-17-2
* ''Strelitzer Eiszeitstraße'', Neustrelitz: Verlag Lenover, 1997 ISBN 978-3-930164-35-6
* ''Strelitzer Eiszeitstraße'', Neustrelitz: Verlag Lenover, Neustrelitz 1997 ISBN 978-3-930164-35-6


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 22. Mai 2024, 14:21 Uhr

Erwin Hemke (* 2. Juli 1932 in Groß Sophienthal (Kreis Naugard);[1][2]13. Mai 2024)[3] war ein deutscher Pädagoge, Landwirt, Naturschützer und Heimatforscher, der die nach ihm benannte Erwin-Hemke-Stiftung in Neustrelitz ins Leben rief.

Schriften

Einzelnachweise

  1. Naturschutz-Urgestein mit Stein und Bäumen beschenkt Nordkurier Neustrelitz vom 5. Juli 2022
  2. Studienrat Erwink Hemke in Zobodat
  3. Engagierter Strelitzer Naturschützer und Kommunalpolitiker verstorben Nordkurier Neustrelitz vom 22. Mai 2024