„Cantus Juvenum Karlsruhe“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
Seit November 2020 beteiligt sich Cantus Juvenum Karlsruhe an der grenzübergreifenden Kooperation ''KulturGutKnabenchor''.<ref>{{Internetquelle |url=http://510817573.swh.strato-hosting.eu/start/ |titel=STARTSEITE |abruf=2020-11-10 |sprache=de-DE}}</ref>
Seit November 2020 beteiligt sich Cantus Juvenum Karlsruhe an der grenzübergreifenden Kooperation ''KulturGutKnabenchor''.<ref>{{Internetquelle |url=http://510817573.swh.strato-hosting.eu/start/ |titel=STARTSEITE |abruf=2020-11-10 |sprache=de-DE}}</ref>


Zu den ersten Osterfestspielen Baden-Baden nach der Coronapause arbeitete Cantus Juvenum Karlsruhe im April 2022 mit den Berliner Philharmonikern und [[Kirill Garrijewitsch Petrenko|Kirill Petrenko]] zusammen. In der Inszenierung von [[Moshe Leiser und Patrice Caurier]] sang der Chor in Peter Tschaikowskys Oper ''[[Pique Dame (Oper)|Pique Dame]]'' bei szenischen Aufführungen im Festspielhaus Baden-Baden<ref>{{Internetquelle |autor=Festspielhaus Baden-Baden |url=https://www.festspielhaus.de/veranstaltungen/p-i-tschaikowsky-pique-dame/ |titel=P.I. Tschaikowsky: „Pique Dame“ |sprache=de |abruf=2022-06-24}}</ref> und bei konzertanten Aufführungen in der Berliner Philharmonie. Die Aufführung am 24. April 2022 wurde live in der [[Digital Concert Hall]]<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Philharmoniker |url=https://www.digitalconcerthall.com/de/concert/53840 |titel=Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys »Pique Dame« |sprache=de |abruf=2022-06-24}}</ref> sowie auf [[RbbKultur|rbb Kultur]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/rbbkultur_radiokonzert/archiv/20220424_2000.html |titel=Peter Tschaikowsky: "Pique Dame" |sprache=de |abruf=2022-06-24}}</ref> übertragen.
Am 22. März 2022 war Cantus Juvenum Karlsruhe "Chor der Woche" bei [[Deutschlandfunk Kultur]].<ref>{{Internetquelle |autor=deutschlandfunkkultur.de |url=https://www.deutschlandfunkkultur.de/cantus-juvenum-karlsruhe-dlf-kultur-413adf58-100.html |titel=Cantus Juvenum Karlsruhe |sprache=de |abruf=2022-06-25}}</ref> Zu den ersten Osterfestspielen Baden-Baden nach der Coronapause arbeitete Cantus Juvenum Karlsruhe im April 2022 mit den Berliner Philharmonikern und [[Kirill Garrijewitsch Petrenko|Kirill Petrenko]] zusammen. In der Inszenierung von [[Moshe Leiser und Patrice Caurier]] sang der Chor in Peter Tschaikowskys Oper ''[[Pique Dame (Oper)|Pique Dame]]'' bei szenischen Aufführungen im Festspielhaus Baden-Baden<ref>{{Internetquelle |autor=Festspielhaus Baden-Baden |url=https://www.festspielhaus.de/veranstaltungen/p-i-tschaikowsky-pique-dame/ |titel=P.I. Tschaikowsky: „Pique Dame“ |sprache=de |abruf=2022-06-24}}</ref> und bei konzertanten Aufführungen in der Berliner Philharmonie. Die Aufführung am 24. April 2022 wurde live in der [[Digital Concert Hall]]<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Philharmoniker |url=https://www.digitalconcerthall.com/de/concert/53840 |titel=Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys »Pique Dame« |sprache=de |abruf=2022-06-24}}</ref> sowie auf [[RbbKultur|rbb Kultur]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/rbbkultur_radiokonzert/archiv/20220424_2000.html |titel=Peter Tschaikowsky: "Pique Dame" |sprache=de |abruf=2022-06-24}}</ref> übertragen.


<nowiki/>
<nowiki/>
Zeile 87: Zeile 87:
* ''Mirabile Mysterium.'' Weihnachtliche Chormusik mit der Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe, Leitung: Peter Gortner und Tristan Meister, Helbling (2021)
* ''Mirabile Mysterium.'' Weihnachtliche Chormusik mit der Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe, Leitung: Peter Gortner und Tristan Meister, Helbling (2021)
* ''Chant des Jeunes.'' Französische Musik für Mädchenchor und Orgel von Fauré, Debussy, Poulenc u.&nbsp;a., Leitung: Peter Gortner, Carsten Wiebusch (Orgel), Christophorus (2022)
* ''Chant des Jeunes.'' Französische Musik für Mädchenchor und Orgel von Fauré, Debussy, Poulenc u.&nbsp;a., Leitung: Peter Gortner, Carsten Wiebusch (Orgel), Christophorus (2022)

== Ehemalige Mitglieder (Auswahl) ==

* Julian Finckh<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=cRCpgl0spuE |titel=When Daphne from fair Phoebus did fly (Anonymus, 16. Jh.) |sprache=de-DE |abruf=2022-06-25}}</ref>
* Anne Flender<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=y22mhHWQCWM |titel=Ave Maria, FWV 62 (Arr. for Voice & Organ) |sprache=de-DE |abruf=2022-06-25}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 25. Juni 2022, 02:59 Uhr

Cantus Juvenum Karlsruhe e. V. ist ein 2006 gegründeter Knaben- und Mädchenchor in Karlsruhe, in dem ca. 170 Kinder und Jugendliche individuell vokal ausgebildet werden. Der Chor ist Mitglied im Kirchenchorverband Baden,[1] im Chorverband Karlsruhe[2] und bei Pueri Cantores Freiburg[3].

Geschichte

Die gemeinsame Singschule der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe und der Christuskirche wurde 2006 von Hans-Jörg Kalmbach mit dem musikalischen Schwerpunkt der geistlichen Chormusik gegründet. Unterrichtet wird in verschiedenen Chören – je nach Stimmentwicklung, Alter oder musikalischer Erfahrung im Vorchor, Aufbauchor, Nachwuchschor oder Konzertchor. Ergänzend zu den wöchentlichen Chorproben findet eine individuelle Förderung in Form von Stimmbildung in Einzel- oder Zweierunterricht statt.[4] Bei Konzerten und Gottesdiensten singen die Chöre je nach Programm getrennt oder gemeinsam.

Die künstlerische Leitung der Mädchenchöre liegt bei Kantor Peter Gortner, die der Knabenchöre bei Tristan Meister und Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser. Vorsitzender des Vereins ist der Bassbariton Hanno Müller-Brachmann. Geschäftsführerin ist seit 2018 Violetta Schneider.[5]

Auftritte finden im Rahmen von Konzerten, musikalischen Gottesdiensten und Opernaufführungen statt. Dabei tritt Cantus Juvenum Karlsruhe als Kinderchor oder mit Kindersolisten[6][7][8][9][10] unter anderem im Theater Freiburg und im Festspielhaus Baden-Baden auf, seit der Spielzeit 2008/2009 regelmäßig im Badischen Staatstheater Karlsruhe und seit 2019 dort als Kooperationspartner.[11]

In Produktionen mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, den Münchner Philharmonikern sowie der Badischen Staatskapelle Karlsruhe konzertieren die Chöre national und international, auch im Rahmen von Tourneen.[4]

Seit 2015 erhält der Singschule eine jährliche Förderung durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Förderung herausragender Knaben- und Mädchenchöre in Baden-Württemberg. Im Oktober 2020 wurde bekannt, dass der Chor infolge der Corona-Pandemie in seiner Existenz wirtschaftlich gefährdet ist.[12]

Seit November 2020 beteiligt sich Cantus Juvenum Karlsruhe an der grenzübergreifenden Kooperation KulturGutKnabenchor.[13]

Am 22. März 2022 war Cantus Juvenum Karlsruhe "Chor der Woche" bei Deutschlandfunk Kultur.[14] Zu den ersten Osterfestspielen Baden-Baden nach der Coronapause arbeitete Cantus Juvenum Karlsruhe im April 2022 mit den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko zusammen. In der Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier sang der Chor in Peter Tschaikowskys Oper Pique Dame bei szenischen Aufführungen im Festspielhaus Baden-Baden[15] und bei konzertanten Aufführungen in der Berliner Philharmonie. Die Aufführung am 24. April 2022 wurde live in der Digital Concert Hall[16] sowie auf rbb Kultur[17] übertragen.

Auftritte und Repertoire (Auswahl)

Konzerte

Der Chor trat unter anderem 2015 gemeinsam mit dem SWR Vocalensemble Stuttgart und dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart unter der Leitung von Stéphane Denève in der Liederhalle Stuttgart auf.[18] Das Konzert 2016 im Kloster Schwarzach (mit Kantaten von Gottfried August Homilius, Jan Dismas Zelenka und Johann Sebastian Bach) wurde vom Südwestrundfunk mitgeschnitten. 2017 wirkte der Chor bei der Nacht der Chöre beim Badischen Chorfest in Heidelberg mit.

2018 konzertierte der Chor mit der Badischen Staatskapelle Karlsruhe und führte im Badischen Staatstheater von George Crumb Star Child. Eine Parabel für Sopran, antiphonale Kinderstimmen, Männer-Sprechchor, Glockenspieler sowie großes Orchester auf.[19]

In der Karlsruher Christuskirche sang Cantus Juvenum Karlsruhe 2018 bei der deutschen Erstaufführung des OratoriumsThere was a Child von Jonathan Dove. Mit diesem Werk debütierte der Chor im Mai 2019 auf Einladung von Simon Halsey in der Berliner Philharmonie an der Seite der Berliner Philharmoniker.[20] Bei der Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer trat der Chor 2019 mit einem Adventskonzert im Dom zu Speyer auf.[21]

2020 konzertierten die Jugendlichen mit dem Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg in Tübingen, Karlsruhe und Freiburg mit Bachs Weihnachtsoratorium.[22] Zudem wirkte der Chor in der Karlsruher Christuskirche bei einer Aufführung von Leonard Bernsteins Chichester Psalms, Beethovens Elegischem Gesang op. 118 und dem Schicksalslied von Brahms mit.[23]

Im September 2021 wirkte Cantus Juvenum in St. Georgen bei der Aufführung der Kammermusikfassung von Leoš Janáčeks Oper "Das schlaue Füchslein" mit (Arrangement und Leitung: Fabrice Bollon), die vom Südwestrundfunk aufgezeichnet wurde und als DVD erscheint.[24]

Bei den Herbstfestspielen 2021 im Festspielhaus Baden-Baden sang Cantus Juvenum Karlsruhe unter Leitung von Teodor Currentzis gemeinsam mit Chor und Orchester musicAeterna bei Aufführungen von Gabriel Faurés "Requiem", zu dem der britische Film- und Video-Künstler Mat Collishaw ein visuelles Konzept erstellt hatte.[25]

2022 gastierte Cantus Juvenum bei der 1. Speyrer Chornacht im Speyrer Dom und im Historischen Museum.[26] Beim Chorfest Baden 2022 tritt Cantus Juvenum Karlsruhe unter der Leitung von Tristan Meister bei der Chornacht auf.[27]

Musiktheater

Festspielhaus Baden-Baden

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Theater Pforzheim

  • Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel (Spielzeit 2011/2012)[45]

Mitwirkung an Ur- und Erstaufführungen (Auswahl)

  • Ludger Vollmer: Border. Fassung mit reduziertem Orchester. Jugendoper nach einem Fluchtplan von Euripides. UA am Badischen Staatstheater Karlsruhe, 2013
  • Jonathan Dove: There Was a Child. Für Solisten, Erwachsenenchor, Kinderchor und Orchester. Deutsche Erstaufführung, Christuskirche Karlsruhe, 2018[4]
  • Gunther Martin Göttsche: Der 90. Psalm. Für vierstimmigen Frauenchor, Orgel und Schlagzeug. Uraufführung 2018[46]

Preise (Auswahl)

  • Goldener Papageno Großer Preis der Jury 2012 beim Internationalen Jugendtheaterpreis Papageno Award[47]
  • Zahlreiche Einzelpreise für die Chormitglieder beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert auf Landes- und Bundesebene[4]

TV- und Rundfunkaufzeichnungen

  • Wiegenlied der Woche 49 – „Wann die Kinder schlafen ein“. Mit Hans-Jörg Kalmbach, Cantus Juvenum Karlsruhe (SWR2; 2010)
  • Auf, auf, ihr Herzen seid bereit. Konzert mit Werken von Gottfried August Homilius, Jan Dismas Zelenka und Johann Sebastian Bach. Mit u. a. L'arpa festante, Cantus Juvenum Karlsruhe, Michael Meier. (SWR Mitschnitt Dezember 2016, Münster Schwarzach)
  • Arrigo Boito: Mefistofele. Oper in einem Prolog, 4 Akten und einem Epilog. Mitschnitt Pfingstfestspiele Baden-Baden 2016. Mit u. a. Erwin Schrott, Charles Castronovo, Philharmonia Chor Wien, Cantus Juvenum Karlsruhe, Münchner Philharmoniker, Stefan Soltesz (SWR/ARTE Aufzeichnung Mai 2016, Festspielhaus Baden-Baden)
  • Giacomo Puccini: Tosca. Musikdrama in 3 Akten. Mitschnitt Osterfestspiele Baden-Baden 2017. Mit u. a. Kristine Opolais, Mario Álvarez, Philharmonia Chor Wien, Cantus Juvenum Karlsruhe, Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle (SWR/ARTE Aufzeichnung April 2017 im Festspielhaus Baden-Baden)
  • Leoš Janáček: Das schlaue Füchslein (Arrangement für Kammerorchester von Fabrice Bollon). Mit u. a. The Lily's Project, Cantus Juvenum Karlsruhe, Fabrice Bollon (SWR Produktion September 2021, Stadthalle St. Georgen)
  • Peter Tschaikowsky: Pique Dame. Mit u.a. Arsen Soghomonyan, Elena Stikhina, Doris Soffel, Slowakischer Philharmonischer Chor, Cantus Juvenum Karlsruhe, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (SWR/ARTE Aufzeichnung April 2022, Festspielhaus Baden-Baden)

DVD

  • Giacomo Puccini: Tosca. Mitwirkende: Berliner Philharmoniker, Philharmonia Chor Wien, Cantus Juvenum Karlsruhe, Sir Simon Rattle u. a. Euroarts (2017)

Diskografie

  • Engel, Hirten, Könige… Weihnachtliche Orgel- und Chormusik aus der Christuskirche Karlsruhe. Mitwirkende: Cantus Juvenum Karlsruhe, Hans-Jörg Kalmbach, Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche, Kammerchor der Christuskirche Karlsruhe, Carsten Wiebusch (Orgel), Audite (2011)
  • Weihnachten mit Jay Alexander. Mitwirkende: Jay Alexander, Royal Philharmonic Orchestra, Cantus Juvenum Karlsruhe, JAPmusic (2012)
  • Maurice Ravel: L'Enfant et les sortilèges. Fantaisie lyrique in 2 Teilen für Soli, Chor und Orchester [Gesamtaufnahme]. Mitwirkende: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, SWR Vokalensemble Stuttgart, Cantus Juvenum Karlsruhe, Stéphane Denève u. a., SWRmusic SWR1 (2015)
  • Mirabile Mysterium. Weihnachtliche Chormusik mit der Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe, Leitung: Peter Gortner und Tristan Meister, Helbling (2021)
  • Chant des Jeunes. Französische Musik für Mädchenchor und Orgel von Fauré, Debussy, Poulenc u. a., Leitung: Peter Gortner, Carsten Wiebusch (Orgel), Christophorus (2022)

Ehemalige Mitglieder (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Links: Mitgliedchöre. In: Kirchenchorverband Baden. Abgerufen am 8. November 2020.
  2. Chorverband Karlsruhe e.V. Abgerufen am 8. November 2020.
  3. Mitgliedschöre. In: Pueri Cantores. Abgerufen am 8. November 2020.
  4. a b c d Ensemble: Cantus Juvenum Karlsruhe e. V. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 8. November 2020.
  5. Violetta Schneider, Chormanagerin - INKA Einzelhelden-Profil. Abgerufen am 24. Juni 2022.
  6. Das schlaue Füchslein im Badischen Staatstheater Karlsruhe. In: szenik. Abgerufen am 7. November 2020 (deutsch).
  7. Tannhäuser, Programmheft. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  8. Romeo und Julia auf dem Dorfe von Frederick Delius im Badischen Staatstheater Karlsruhe. In: Theaterkompass. Abgerufen am 7. November 2020.
  9. Gabriel Mende, Ensemble, Spielzeit-Archiv 2014/15. In: Badisches Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  10. Die Zauberflöte, Spielzeit-Archiv 2016/17. In: Badisches Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  11. Cantus Juvenum Karlsruhe e. V. In: staatstheater.karlsruhe.de. Abgerufen am 5. November 2020.
  12. Michael Hübl: Ein Chor steht vor dem Aus: Was wird aus Cantus Juventum? In: bnn.de. 29. September 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  13. STARTSEITE. Abgerufen am 10. November 2020 (deutsch).
  14. deutschlandfunkkultur.de: Cantus Juvenum Karlsruhe. Abgerufen am 25. Juni 2022.
  15. Festspielhaus Baden-Baden: P.I. Tschaikowsky: „Pique Dame“. Abgerufen am 24. Juni 2022.
  16. Berliner Philharmoniker: Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys »Pique Dame«. Abgerufen am 24. Juni 2022.
  17. Peter Tschaikowsky: "Pique Dame". Abgerufen am 24. Juni 2022.
  18. RSO Konzertzyklus 2015/2016 Do 10./Fr 11. Dezember 2015 Abo 4 Gesangssolisten Cantus Juvenum Karlsruhe SWR Vokalensemble Stuttgart Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR. In: SWR. Abgerufen am 8. November 2020.
  19. a b 4. Sonderkonzert, Spielzeit-Archiv 2016/17. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  20. Education-Chorprojekt mit den Vokalhelden. In: digitalconcerthall.com. 12. Mai 2019, abgerufen am 6. November 2020.
  21. Kurt Witterstätter: Speyer: Cantus Juvenum Karlsruhe präsentiert ein gehaltvolles Konzert im Dom - Speyer. In: Die Rheinpfalz. 15. Dezember 2019, abgerufen am 8. November 2020.
  22. Mit golden leuchtender Strahlkraft. In: Südwest Presse. Neckarchronik. Abgerufen am 8. November 2020.
  23. Die drei großen "B" - Beethoven, Brahms, Bernstein. In: Karlsruhe.de. Abgerufen am 7. November 2020.
  24. Janacek – Das schlaue Füchslein. Abgerufen am 9. September 2021 (deutsch).
  25. Festspielhaus Baden-Baden: Fauré-Requiem. 12. Juli 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021.
  26. 1. Speyerer Chornacht mit musikalischen Inspirationen. Abgerufen am 25. Juni 2022 (deutsch).
  27. Nacht der Chöre. In: Chorfest Baden 2022 in Karlsruhe. Abgerufen am 24. Juni 2022 (deutsch).
  28. Baden-Baden: Der Rosenkavalier. Schlichte und triste Bilder. In: Online Merker. Abgerufen am 7. November 2020.
  29. Baden-Baden: Mefistofele. In: Online Musik Magazin. Abgerufen am 7. November 2020.
  30. Live von den Osterfestpielen: Simon Rattle dirigiert »Tosca«. In: Berliner Philharmoniker, Digital Concert Hall. Abgerufen am 8. November 2020.
  31. Festspielhaus Baden-Baden: Cantus Juvenum Karlsruhe. Abgerufen am 24. Juni 2022.
  32. Hänsel und Gretel. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  33. Tosca, Spielzeit-Archiv 2015/16. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  34. Der Rosenkavalier, Spielzeit-Archiv 2014/15. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  35. Robin Hood, Programmheft. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  36. Border. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 8. November 2020.
  37. Carmen. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  38. Boris Godunow, Spielzeit-Archiv 2014/15. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  39. Das Kind und die Zauberdinge, Die Nachtigall, Spielzeit-Archiv 2014/15. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  40. La Bohème, Spielzeit-Archiv 2014/15. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  41. Carmina Burana. In: Badisches Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  42. Das schlaue Füchslein, Badisches Staatstheater Karlsruhe. In: Online Merker. Abgerufen am 8. November 2020.
  43. Turandot in Karlsruhe: Kino-Oper mit Gänsehaut. In: Musik heute. 25. Januar 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  44. Shockheaded Peter. In: Staatstheater Karlsruhe. Abgerufen am 7. November 2020.
  45. Hänsel und Gretel in Pforzheim. In: Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer e.V. 17. November 2011, abgerufen am 7. November 2020.
  46. Gertie Pohlit: Musikalischer Botschafter - Kultur. In: Die Rheinpfalz. 8. November 2018, abgerufen am 8. November 2020.
  47. Papageno Award 2012 - Internationaler Jugendtheaterpreis, Preisträger. In: Papageno Award®. Abgerufen am 8. November 2020 (deutsch).
  48. When Daphne from fair Phoebus did fly (Anonymus, 16. Jh.). Abgerufen am 25. Juni 2022 (deutsch).
  49. Ave Maria, FWV 62 (Arr. for Voice & Organ). Abgerufen am 25. Juni 2022 (deutsch).