Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Aufhebung der Sperre vom Benutzer: Ungereimt

Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Beteiligte Benutzer

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte Benutzer. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Benutzer benachrichtigt?
Benutzer:ungereimt (Antragsteller) --Ungereimt (Diskussion) 15:18, 10. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Baba66 (Diff-Link)
Benutzer:-jkb- (Diff-Link)
Benutzer:Orientalist (Diff-Link)
Benutzer:MBq (Entscheidung Sperrprüfung)

Problemschilderungen

Hier sollte jeder beteiligte Benutzer das Problem aus seiner Sicht möglichst vollständig, aber knapp und sachlich beschreiben. Als Beteiligter beachte bitte:

  • Halte dich bitte an die Regeln der Wikiquette.
  • Untermauere alle Anschuldigungen und Behauptungen mit Diff-Links. Achte darauf, nicht nur auf vorherige Diskussionen zu verlinken, sondern diese auch kurz zusammenzufassen, so dass außer der Antragsseite keine andere Lektüre nötig wird.
  • Bitte die Schilderung im Interesse einer schnelleren Bearbeitung möglichst knapp zu halten. In Fällen, in denen umfangreichere Texte oder Dokumentationen notwendig sind, kann das Schiedsgericht vorschlagen, diese auf Unterseiten auszulagern.
  • Sensible Daten und Auskünfte können auch an die Mailingliste des Schiedsgerichts (arbcomde-l@ – at-Zeichen für E-Maillists.wikimedia.org) gesendet werden, die von allen SG-Mitgliedern gelesen werden kann.
  • Beiträge von Benutzern, die sich nicht in der Liste der Beteiligten befinden, werden entweder entfernt oder deren Verfasser werden in die Liste der Beteiligten aufgenommen, sie können dann in die Entscheidung des Schiedsgerichts mit aufgenommen werden.
  • Füge Kommentare zu den Darstellungen anderer Benutzer nur innerhalb deines eigenen Abschnitts hinzu oder auf der Diskussionsseite.
  • Der Klärung nicht dienliche Beiträge können entfernt werden.

Benutzer:ungereimt (Problemschilderungen)

Sehr geehrtes Schiedsgericht,

nach meiner Sperrung durch den Admin |-jkb- mit der Begründung: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Supermohi möchte Ich zunächst den Fall schildern und im Anschluss eine Aufhebung der Sperre zu beantragen.

Nach der Meldung des Benutzers Baba66 in der VM (Link unten bei Lösungversuche), wurde Ich aufgrund einer angeblichen Sperrumgehung unbeschränkt gesperrt. Mir wird vorgeworfen ein User namens 'supermohi' zu sein und eine Sperre umgangen zu haben.

1. Merke Ich gleich zu Beginn, welch voreingenommene Haltung -jkb- (warum auch immer) zu meiner VM hat, als er in der Antwort auf meine Vandalismusmeldung folgende völlig unangemessene Frage stellt: „@Baba66:, ist das Alfons wieder oder Superm - ? -jkb- 13:22, 19. Apr. 2015 (CEST)„

2. Behauptet irgendein unbeteiligter Nutzer namens |Orientalist : „ [...]Der hier umstrittene Teil ist ein Abklatsch aus der en:WP einschl. Quellenangaben 1) und 2). Der Rest ist sehr bedenklich: wer war al-Qufiti??? Außerdem: sūq al-warrāqīn ist voll missverstanden worden. Hier sind mal wieder blutige Anfänger am Werk und scheuen sich nicht vor VMs....--Orientalist (Diskussion) 13:41, 19. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

DER REST des WP-Artikels inklusiver aller Fehler, z.B. al-Qufiti, stammt aber nicht von mir ! Ich habe nur die Einleitung bearbeitet und versucht diesen |Artikel auf das Niveau, des weitaus ausführlicheren und mit Fachliteratur belegten englischen WP-Artikel, zu bringen, daher die gleichen Quellen 1) und 2) im |Artikel.

3. Und wie aus dem Nichts kommt von Orientalist einfach die grundlose Aufforderung: „Der Melder wäre zu sperren!--Orientalist (Diskussion) 14:59, 19. Apr. 2015 (CEST)“

Wie bitte ? Diese Aussage macht in diesem Zusammenhang überhaupt keinen Sinn. Ich habe doch auf einen Mangel bei der Qualität eines Artikels hingewiesen, den Baba66 auch noch, samt aller Fehler, vehement verteidigt.

4. Der Admin -jkb- verhält sich in diesem Fall ebenfalls völlig absurd und sperrt mich auf Wunsch von Orientalist mit der folgenden Begründung : „Die Sache mit eslam(.)de und der Enzyklopädie hat mich dann doch von Alfons Richtung Supermohi umschwenken lassen, irgendwo her kenne ichs. Aber einigermaßen oben zu 50 % geraten. Melder unbeschränkt gesperrt. -jkb- 15:27, 19. Apr. 2015 (CEST)“

Ich werde also einfach beschuldigt irgendein Benutzer zu sein, der eine Sperre umgangen hat (was einfach nur Falsch ist), NUR weil Ich auf die angebliche Enzyklopädie eslam(.)de verweise, die exakt den gleichen Text hat. Dabei muss man nur den Ausdruck „Haus der Weisheit“ googlen und kommt auf diese Seite, mit dem gleichen Text ? Wie kann das überhaupt ein Sperrgrund sein ? Wo ist hier bitte ein einziges Argument für eine Sperre ? Der einzige Grund hier ist ein falscher VORWURF!

In der Sperrprüfung wieder, das gleiche Theater und die Behauptung: Ich sei supermohi, weil Ich darauf verweise, dass der Artikel |"Haus der Weisheit" exakt der gleiche ist, wie auf der, in der wikipedia-blacklist vermerkten, Seite eslam(.)de. Dieser Verweis ist natürlich typisch für den Benutzer „supermohi“ und es kann sich in diesem Fall ja nur um ihn handeln. Blöd nur, dass dieser Blacklist-Eintrag JEDEM erscheint der versucht diesen Link: " http://www.eslam(.)de/begriffe/h/haus_der_weisheit.htm " oder nur die Seite esla(.)de in einen Wikipedia Text einzufügen !!! Und da Ich nun mal auf die Ähnlichkeit beider Texte aufmerksam machen wollte, musste Ich den Link logischerweise einfügen, worauf Ich auf den wp-blacklist Eintrag gestoßen bin. Hier ist der Link der erscheint. Der Spamfilter blockiert und man wird auf diese Seite verwiesen, |tools.wmflab.org

Ich fasse zusammen,

  • Baba66 löscht meine fachlich fundierten und inhaltlich mit Quellen belegten | Bearbeitungen mit der Begründung diese seien „Dummfug“. Beleidigung in der Zusammenfassungszeile.
  • Admin -jkb- verhält sich bei der Vandalismusmeldung parteiisch, ungerecht und sperrt mich letzlich wegen einer Anschuldigung (ich sei supermohi) und bringt darüber hinaus kein weiteres Argument gegen mich, da Ich ohnehin nichts verbrochen habe. Oder ist eine Vandalismusmeldung jetzt schon ein Sperrgrund ?
  • Diese Anschuldigung beruht NUR darauf, dass Ich auf die Analogie besagter Seiten verwiesen habe.
  • Sperrung nur aufgrund von Vermutung sind glaube ich mehr als nur ungerecht.

-Ungereimt (Diskussion) 11:54, 11. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

(Problemschilderungen)

Bisherige Lösungsversuche

Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?

Benutzer:ungereimt (Lösungsvorschläge)

  • keine willkürliche Löschung von Beiträgen, die weder inhaltliche Mängel aufweisen, noch gegen die "WP-Richtlinien zum Verfassen eines guten Artikels" verstoßen, noch gegen die WP-Richtlinien verstoßen
  • Einsicht der Benutzer Orientalist und Baba66, dass Ich nicht supermohi bin, nur weil Ich auf einen blacklist Eintrag verweise, der auf die eventuelle Nutzung einer verbotenen Quelle (eslam(.)de) hinweist.
  • Kein parteiisches Verhalten der Admins und Sperren nur aufgrund von Vermutungen, wenn kein handfestes Argument für eine Sperrbegründung vorliegt.

-Ungereimt (Diskussion) 11:54, 11. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Name_2 (Lösungsvorschläge)

  • ...
  • ...
  • ...

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Nur beteiligte Benutzer können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

Hallo Benutzer:Ungereimt, eine ganz einfache und hier zentrale Fragen für den Start:

  • Warst oder bist du in der Wikipedia mit anderen Accounts unterwegs oder ist dies tatsächlich dein erster Account? Würdest du im Zweifel einer Überprüfung via Checkuser zustimmen?
  • Falls du bereits andere Accounts hattest: Sind diese gesperrt oder noch aktiv?
  • Wenn du nicht "supermohi" bist, ist dir dieser Account und dessen Arbeit bekannt?

Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 14:31, 11. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Achim Raschka, ich beantworte die Fragen mal der Reihe nach:

  • Dieser Account hier ist, abgesehen von kbkkb, den ich für eine Sperrprüfung verwenden musste, der einzige Account den Ich habe. Ich habe mir durchgelesen was eine " Überprüfung via Checkuser" und folgender Absatz: "eine Durchführung ist nur bei erheblichem Missbrauch [...] vorgesehen" dürfte in meinem Fall, doch wohl am wenigsten zutreffen. Das einzige Argument, das die Beteiligten Benutzer gegen mich verwenden ist, dass Ich auf den wp-blacklist Eintrag verweise (was "supermohi" ähnlich ist), und nicht etwa ein Verstoß gegen Richtlinien der WP. "Checkuser ist mit erheblichen Eingriffen in den Datenschutz verbunden", daher wäre es mir lieber von dieser Maßnahme, deren Anforderungen hier nicht im Ansatz erfüllt werden, abzusehen.
  • Nein, Ich besitze, abgesehen von kbkkb und ungereimt, keinen anderen Account in der Wikipedia.
  • Nein, weder der Account, noch seine Arbeit sind mir in irgendeiner Form bekannt. Die einzige Stellungnahme die Ich im Bezug auf diesen Account vornehme, entnehme Ich ausschließlich Informationen aus der hier aufgeführten VM und der Sperrprüfung.

Gruß, --Ungereimt (Diskussion) 16:30, 11. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke -- Achim Raschka (Diskussion) 17:08, 11. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Benutzer:-jkb-,
da du diese Sperre mit dem Verweis Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Supermohi und auch die Sperrung nach der Sperrprüfung mit dem Verweis Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: SP zu Ende durchgeführt hast:

  • Auf welcher Basis beruht deine Sperrentscheidung und vor allem die Annahme, bei dem gesperrten Benutzer handelt es sich um Supermohi?
  • Ist diese Sperrgrundlage für dich weiterhin valide? Kannst du nachweisen bzw. glaubhaft belegen, dass es sich um Supermohi handelt?

Die gleichen Fragen stelle ich auch Benutzer:MBq, der die Sperrprüfung mit dem Kommentar Sperrumgeher, der nicht enzyklopädisch arbeiten will oder kann, und deshalb lieber die Fachkundigen beim Arbeiten behindert. bestätigt hat. Ich würde euch beide bitten, eine Problemschilderung zu diesem Fall abzugeben, die es dem Schiedsgericht erlauben, diese Sperre und die gemeinsame Identität des Gesperrten mit Supermohi nachzuvollziehen (was zumindest mir zum aktuellen Zeitpunkt und bei den mir vorliegenden Diskussion nicht möglich ist). Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 17:08, 11. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Socke ist offensichtlich; paar erratische Biografien und dann Editwar in Islamartikeln. Es kommen in diesem Themengebiet nur vier in Frage, alle gesperrt. Ich tippe auf S. wegen der Homosexualität-Koranexegese. Natürlich kann es auch einer der beiden anderen Blödler sein. Reiner Stoppok nicht, der nimmt die Sache ernster --MBq Disk 19:56, 11. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo @Baba66, -jkb-, Orientalist, MBq: könnte ich Euch um eine Problemschilderung und um Lösungsvorschläge bitten? Insbesondere wären Diff-Links zur möglichen Sperrumgehung hilfreich. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 20:08, 13. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Lösung haben wir ja schon. Wundert mich ein wenig, dass das SG sich damit überhaupt abgibt. Hier sind alle seine Edits im Artikelnamensraum (sehr überschaubar). Zwei neue Personenartikel, beides URVs aus der en, dann Edits im Islambereich, die alle ausgemachter Blödsinn sind. Selbst wenn es kein Sperrumgeher wäre, was ich für unwahrscheinlich halte, die Art der Beiträge würde die ausgesprochene Sperre trotzdem rechtfertigen. Sonst: Neuen Account anlegen und bitte sofort einen Mentor suchen. --Baba66 (Diskussion) 09:33, 14. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

@Baba66, -jkb-, Orientalist, MBq: Da die Anfrage nun von fünf Schiedsrichtern und die Anfrage daher vom Schiedsgericht angenommen noch einmal die Frage welcher sperrumgehende Benutzer ist hier infinit gesperrt worden und hat diese Anfrage formuliert? Diese Frage ursacht darin dass sich niemand der als beteiligt benannten Benutzer hier bislang zu einer ordentlichen Problemschilderung überwinden konnte. Die Konsequenz darauf wäre jedoch für mich zu entscheiden den Anfragenden sofort zu entsperren zu lassen da keine validen Beweise aufgeführt wurden. "Socke von irgendwem und trifft schon den Richtigen" langt mir als Aussage nicht eine infinite Sperre zu begründen. Eine CU-Anfrage wurde weder entworfen noch durchgeführt. Daher sehe ich zwar Anhaltspunkte die für die Sperrbegründung sprechen aber keine hinreichenden Beweise um eine Sperre aufrecht zu erhalten. Nun seit ihr gefragt. --codc Disk 18:50, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ist OK, als Socke kann das Konto jetzt sowieso nicht mehr nützen. Aus meiner Sicht sollten wir nicht zuviele Ressourcen in die Auseinandersetzung mit dieser Gruppe stecken, das entspricht nicht ihrer Bedeutung und würde ihre Mitglieder nur unerwünscht bestätigen. --MBq Disk 19:40, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Die richtige Sperrbegründung wäre wohl «KWzeMe» gewesen. Wenn ihr den jetzt entsperrt, weil die Sperrbegründung vielleicht nicht präzise genug ist, na dann ... Wie gesagt: Zwei neue Artikel, beide URV, unsinnige Bearbeitungen in einem dritten (Haus der Weisheit (Bagdad)). Mehr ist nicht da. --Baba66 (Diskussion) 10:11, 19. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Keines der "Argumente", die hier aufgeführt wurden, ist in irgendeiner Form haltbar und würde eine perm. Sperrung legitimieren. Gruß, --Ungereimt (Diskussion) 19:11, 20. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Befangenheit

Falls du einen der Schiedsrichter für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Schiedsrichter, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren.


Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:19, 12. Mai 2015 (CEST) (Zuständigkeit nach 1) kommunikative Auseinandersetzungen zwischen Benutzern und vor allem 2) Auseinandersetzungen um Adminfunktionen sehe ich durch die zur Diskussion stehende Benutzersperre als gegeben an)[Beantworten]
  2. --codc Disk 19:55, 13. Mai 2015 (CEST) Wie Achim Raschka.[Beantworten]
  3. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:05, 13. Mai 2015 (CEST) Die aktuelle Beleglage rechtfertigt wahrscheinlich keine Sperre des Benutzers. "Auseinandersetzung um Adminfunktionen" ist gegeben.[Beantworten]
  4. --Ghilt (Diskussion) 20:10, 13. Mai 2015 (CEST) Per Punkte 1 und 2 der Zuständigkeit[Beantworten]
  5. --Plani (Diskussion) 14:57, 18. Mai 2015 (CEST) Offenkundig handelt es sich zumindest um eine Auseinandersetzung um Adminfunktionen, weshalb dem Schiedsgericht jedenfalls per Punkt 1 der Zuständigkeitsvoraussetzungen eine Zuständigkeit zukommt. Ob der Weg über ein Adminproblem nach VM und Sperrprüfung noch zu beschreiten gewesen wäre, ehe das Schiedsgericht angerufen werden kann, ist nicht ganz unstrittig (siehe Disk), aber meines Erachtens nach in diesem Fall nicht zwingend. Eine offenkundig unbegründete Anfrage (wie teilweise von Diskussionsteilnehmern angedeutet wurde) liegt ebenfalls in meinen Augen nicht vor.[Beantworten]
  6. --Magister 20:49, 21. Mai 2015 (CEST) Nach Punkten 1 und 2 ZuAvA SG. Formale Annahme einer formal gültigen Anfrage, die objektiven Hintergründe des Casus lasse ich bei der Bewertung der Annahmebedingungen bewusst außenvor ...[Beantworten]

Anfrage wird abgelehnt von

Die Anfrage wurde angenommen und wird derzeit bearbeitet.

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Der Anfragesteller wurde am 19. April nach einer von ihm gestellten Vandalismusmeldung gegen Benutzer:Baba66 vom Administrator -jkb- unbeschränkt gesperrt. Zur Sperrbegründung führte der Sperrende Administrator aus, dass er die Sache (gemeint war das Bearbeitungs- und Argumentationsmuster des Gesperrten) irgendwo her kenne. Er habe hinsichtlich der Identität der Person hinter dem Account zwar eine starke Vermutung, diese sei jedoch – wie er selbst in der Sperrbegründung ausführt – zu 50 % geraten. Als endgültige Sperrbegründung wurde im Sperr-Logbuch Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Supermohi eingetragen.

In der Folge begehrte der Anfragesteller am 20. April eine Sperrprüfung und bestritt darin, die Person hinter dem (unbeschränkt gesperrten) Account Benutzer:Supermohi zu sein. Er gab an, sich keinerlei Verfehlungen bewusst zu sein und bat um Aufhebung der Sperre. Administrator MBq bestätigte einen Tag später, am 21. April, im Rahmen der Sperrprüfungsentscheidung die Korrektheit der von -jkb- ausgesprochenen Sperre mit der Primärbegründung Nach Durchsicht der Beiträge des Benutzers bestätige ich die Sperre. Ergänzt wurde diese Begründung durch die Feststellung des sperrprüfenden Admins, beim Anfragesteller handle es sich um einen Sperrumgeher, der nicht enzyklopädisch arbeiten will oder kann, und deshalb lieber die Fachkundigen beim Arbeiten behindert.

Schließlich stellte Benutzer:Ungereimt am 10. Mai die gegenständliche SG-Anfrage ein, in der er unter anderem eine Aufhebung der Sperre begehrte.

Abstimmungen

1. Die Sperrung vom 19. April durch Admin -jkb- erfolgte zurecht.

Ja
  1. --Magister 17:08, 28. Mai 2015 (CEST) Ein Administrator muss im Rahmen seines Mandats mitunter Entscheidungen treffen, die wie ein Hüftschuss anmuten. Der Entscheidende löst eskalierende Konfliktsituationen mitunter ohne umfassende Indizienpräsentation bzw. omnipräsente Kausalkette. Dies geschieht nach individueller Bewertung des Causus bei persönlicher Verantwortung und basiert auf Grundlage des von der Community gebilligten Rechtskatalogs der Administrierenden. Da diese Sperrentscheidung nicht Letztinstanzlich definiert ist, erscheint sie mir nachvollziehbar.[Beantworten]
  2. ...
Nein
  1. --codc Disk 21:43, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. --Ghilt (Diskussion) 21:55, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. die Sperrbegründung ist nicht nachvollziehbar und auch nach mehrfacher Nachfrage gibt es hierzu keine Aufklärung. Es gibt keinen CU und keine hinreichenden Indizien, dass es sich bei dem gesperrten Benutzer um "supermohi" handelt. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:03, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Die Sperrbegründung Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Supermohi war nicht hinreichend begründet. Der sperrausübende Administrator schrieb zuvor selbst, dass er sich zu (nur) 50 % sicher sei, dass es sich bei der Person hinter dem Account um die selbe Person wie hinter dem infinit gesperrten Benutzer:Supermohi handle. Wikipedia und seine Community sind freilich kein Rechtsstaat, sondern ein demokratisches Projekt zum Aufbau einer Internetenzyklopädie. Dennoch sollten hier zumindest rudimentäre Ansätze rechtsstaatlichen Handelns beachtet werden. Dazu zählt unter anderem, dass Zwangsmaßnahmen, wie etwa Sperrungen, zumal infiniter Natur, nur durchgesetzt werden, wenn mit hinreichender Sicherheit von einem Verstoß gegen die Regeln ausgegangen werden kann. Das ist bei einer 50-50 Entscheidung jedoch definitiv nicht der Fall. --Plani (Diskussion) 20:22, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:34, 31. Mai 2015 (CEST) per Achim[Beantworten]
Enthaltung
  1. ...

2. Die Abarbeitung der Sperrprüfung vom 20./21. April durch Admin MBq war korrekt.

Ja
  1. ...
Nein
  1. --codc Disk 21:43, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. --Ghilt (Diskussion) 21:55, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Sockenfischerei wie bei der Sperrung und auch hier trotz mehrfacher Nachfrage keine nachvollziehbare Aufklärung. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:03, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. --Magister 17:08, 28. Mai 2015 (CEST) Der Eindruck einer nachlässigen Prüfung der Sachlage, wie dokumentierte Vermutung als weiterführender investigativer Anhaltspunkt, kennzeichnen eine als ungenügend einzustufende Abarbeitung dieser Instanz.[Beantworten]
  5. Zwar bezeichnete der sperrprüfende Admin den gesperrten Account nicht mehr als Sperrumgehung von Supermohi, sondern nur noch als "Sperrumgeher", womit er implizit wohl andeutete, dass es sich bei der Person hinter dem Account auch um den Betreiber eines anderen gesperrten Accounts handeln könnte. Dennoch hätte die Sperre aus den oben bereits aufgeführten Gründen aufgehoben werden müssen. Zudem reicht es nicht, festzustellen, dass es sich bei dem gesperrten Account um einen "Sperrumgeher" handelt. Diesem muss auch ein Rückfall in jenes alte Verhaltensmuster nachgewiesen werden, aufgrund dessen er mit seinem ursprünglichen Account gesperrt wurde. Dass dies unmöglich ist, wenn nicht genau benannt werden kann, wer mit hinreichender Sicherheit hinter dem Account vermutet wird, liegt auf der Hand. --Plani (Diskussion) 20:22, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:34, 31. Mai 2015 (CEST) siehe Plani[Beantworten]
Enthaltung
  1. ...

3. Benutzer:Ungereimt wird entsperrt.

Ja
  1. --codc Disk 21:43, 27. Mai 2015 (CEST) Weder die Sperrbegründung noch die Sperrprüfung haben einen validen Sperrgrund aufgezeigt und daher ist die Sperre aufzuheben. „Ist eine Socke von ...“ und alternativ dazu dann „wird wahrscheinlich den richtigen treffen“ ist keine akzeptabele Sperrbegründung, der ich zustimmen kann. Jedoch halte ich den Account auch für eine Sperrumgehung, aber solange keine soliden Beweise diesbezüglich erbracht werden, ist der Account zu entsperren.[Beantworten]
  2. --Ghilt (Diskussion) 21:55, 27. Mai 2015 (CEST) Die Sperrbegründung war m.E. zu ungenau für eine infinite Sperre wegen Sperrumgehung bei unsicherer Zielgenauigkeit. Dies verhindert selbstverständlich nicht eine erneute Sperrung unter diesem oder anderen Sperrgründen bei veränderter Sachlage.[Beantworten]
  3. Die Sperrung ist nicht haltbar, der Sperrgrund nicht nachvollziehbar und die Begründung "wird schon den richtigen treffen" taucht nicht, der Benutzer ist also zu entsperren. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:03, 27. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Aus den oben genannten Gründen waren sowohl die Sperrung als auch die Sperrprüfung fehlerhaft. Die Sperre wegen Sperrumgehung ist daher in diesem Fall aufzuheben. Sollten sich stichhaltige Indizien ergeben (z.B. durch ein CU-Verfahren oder durch dokumentierte Auffälligkeiten), die nahelegen, dass es sich beim Anfragesteller doch um eine Person handelt, die mit diesem Account eine Sperre umgeht, so hindert diese Entsperrung durch das Schiedsgericht freilich nicht daran, eine entsprechende Sperre abermals zu verhängen. Regelkonforme Mitarbeit in Zukunft setze ich als selbstverständlich voraus. --Plani (Diskussion) 20:22, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:34, 31. Mai 2015 (CEST) siehe Plani[Beantworten]
Nein
  1. ...
Enthaltung
  1. --Magister 17:08, 28. Mai 2015 (CEST) Indizienbewertung lässt für mich nur diese Entscheidungsoption zu.[Beantworten]
  2. ...

Zusammenfassung der Entscheidung

Die Sperrung vom 19. April durch Admin -jkb- erfolgte nicht zurecht.
Die Abarbeitung der Sperrprüfung vom 20./21. April durch Admin MBq war nicht korrekt.
Benutzer:Ungereimt wird entsperrt.

F.d.R. --Alraunenstern۞ 14:17, 31. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]