Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2013/Januar


Bitte „Gustl Mollath(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es werden belegte Aussagen relativiert und Referenzen verfremdet. Dadurch entsteht ein WAR. Zudem wurde der Abschnitt „Gutachten“ entfernt, obwohl er präzise referenziert wurde. --Hans Haase (Diskussion) 00:15, 2. Jan. 2013 (CET)

Weil ein WAR entstand und Ihr Euch auf der Disk noch nicht einig seid, bleibt die Sperre in der falschen Version. Bitte ggf WP:3M anrufen. Gruß --Logo 00:28, 2. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Vorlage:CoordinateLAT(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte wie den Zwilling Vorlage:CoordinateLONG auf Halbsperre. Ich beschäftige mich gerade mit diesem Performanceproblem und habe dabei lohnenswertes Optimierungspotential in diesen beiden Vorlagen entdeckt. Selbstverständlich ohne etwas an der Funktion oder bestehenden Vorlageneinbindungen zu ändern, das ist mir immer sehr wichtig. --TMg 23:23, 1. Jan. 2013 (CET)

Habe die Vorlage auf halb gesetzt. Wenn Du fertig bist, bitte wieder melden, bei der Menge an Einbindungen sollte die Vorlage besser voll gesperrt sein. --Orci Disk 12:02, 2. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Vorlage:Infobox Kirchengebäude(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nachdem Benutzer Siechfred die Seite vollsperrte haben wir nun einen kleinen Minischritt als Konsens. Dieser sollte von Benutzer Mogadir (größere Änderung) und Benutzer Straight Shoota (kleine Änderung) vorgenommen werden. Hierzu siehe auch Vorlage Diskussion:Infobox Kirchengebäude#Umsetzungsfähige Punkte und Vorlage Diskussion:Infobox Kirchengebäude#Sind Ehrentitel „Funktion“. Ich habe den sperrenden Admin Siechfred informiert, der mich auf diese Seite verwies. Zusätzlich sollte noch ein Kasten auf der Infobox-Seite angebracht werden, daß eine Benutzung derzeit nicht empfehlenswert ist, da noch Änderungen anstehen. Ich würde auch empfehlen, nachdem die Änderungen vorgenommen wurden, die Seite erneut vollzusperren. Hier der Link zur Disk beim sperrenden Admin. Dank im Voraus! -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 15:42, 2. Jan. 2013 (CET)

„Zusätzlich sollte noch ein Kasten auf der Infobox-Seite angebracht werden.“ Ist das auch abgesprochen und wurde diesbezüglich ein Konsens erreicht? – Bwag eine Socke von Arcy? 15:47, 2. Jan. 2013 (CET)
Anmerkung: Der Kasten gehört nach Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Doku, die ist nicht gesperrt. --TMg 16:28, 2. Jan. 2013 (CET)
Ich war so frei und habe den Kasten eingefügt mit der Bitte an alle Beteiligten diesen zu belassen. Lasst uns erst bei der Infobox weiterkommen. Änderungen an allen Vorlageneinbindungen vorzunehmen kann richtig viel Arbeit sein. Vielen Dank! Gruß --Mogadir Disk. 16:58, 2. Jan. 2013 (CET)
Falls sich jemand der Entsperrung annehmen könnte, wäre eine Umsetzung möglich. Siehe hierzu auch der Kommentar vom sperrenden Admin. --Mogadir Disk. 20:48, 2. Jan. 2013 (CET)

Ich entsperre die Box jetzt erstmal, gehe dann Mittagessen und mache sie dann wieder zu. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 10:43, 4. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Politically Incorrect(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

-- 87.165.251.94 19:32, 2. Jan. 2013 (CET) the article is locked without any plausible reasoning. is wikipedia biased?

och, nö. --JD {æ} 19:34, 2. Jan. 2013 (CET)

great reply, makes for a quality wiki (nicht signierter Beitrag von 87.165.230.204 (Diskussion) 22:58, 3. Jan. 2013 (CET))

thanks! --JD {æ} 15:38, 4. Jan. 2013 (CET)

Bitte „NGC 68(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ohne jeden Anlass geschützt, zukünftiger Änderungsbedarf in grösserem Umfang wahrscheinlich -- 63.223.107.118 15:22, 4. Jan. 2013 (CET)

OP wünscht Entsperrung, wer kann das nur sein? grübel, grübel --Graphikus (Diskussion) 01:32, 5. Jan. 2013 (CET)
und das rechtfertigt eine unbefristete Halbierung? rbrausse (Diskussion) 01:45, 5. Jan. 2013 (CET)

Artikel weißt noch einige Fehler auf und gehört dringend verbessert und aktualisiert.--Alberto568 (Diskussion) 15:37, 5. Jan. 2013 (CET)

Änderungen am besten konsensuell auf der DS vortragen und einen Admin bitten, sie zu übertragen. -jkb- 02:08, 6. Jan. 2013 (CET)

💩 (erl.)

Bitte „💩(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte dorthin einen Redir auf Unicodeblock_Verschiedene_piktografische_Symbole machen. Kann ansonsten gesperrt bleiben. Danke -- engeltr 16:59, 5. Jan. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gereon K. (Diskussion) 17:42, 5. Jan. 2013 (CET)

Bitte „McDonald’s(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Im Artikel fehlen Hinweise auf Informationsquellen, z.B. den Film "Supersize Me", der die Ziele des McDonald´s-Konzerns und die Folgen seines Handelns wisenschaftlich belegt darstellt. Bitte ergänzen. -- 149.172.129.148 00:12, 5. Jan. 2013 (CET)

Der Artikel ist für Benutzer ohne Account schreibgesperrt, weil er fast täglich von Kindern vandaliert wurde (Beispiel). Ich möchte ihn deshalb auch nicht freigeben. Du kannst ihn aber verändern, wenn Du dich anmeldest und ein paar Tage wartest. Oder Du schreibst den gewünschten Text auf die zugehörige Diskussionsseite Diskussion:McDonald’s. --MBq Disk 19:38, 6. Jan. 2013 (CET)

Nur mal der Hinweis an die IP, im Abschnitt "Film" wird gerade dieser Film dort genannt, und der entsprechende Artikel verlinkt. Dies ist das Wikiprinzip, Informationen werden verlinkt, nicht wiederholt. Also benutze bitte die Artikeldiskussion, wenn Du Informationslücken siehst. Danke Oliver S.Y. (Diskussion) 19:41, 6. Jan. 2013 (CET)

Demokratie (erl.)

Bitte entsperren, Benutzer:Benatrevqre hat belegte Aussagen aus dem Artikel gelöscht, und dann trickreich durch einen Editwar gesperrt. --rtc (Diskussion) 02:36, 6. Jan. 2013 (CET)

Antrag auf Witerführung des Editwas? --Logo 02:39, 6. Jan. 2013 (CET)
Du könntest alternativ die Änderungen von Benatrevqre rückgängig machen. --rtc (Diskussion) 02:42, 6. Jan. 2013 (CET)
Ich hab den Artikel in der falschen Version gesperrt. Die andere Möglichkeit wäre, Euch beide wegen Hamsterquälerei zu sperren. --Logo 02:46, 6. Jan. 2013 (CET)
Logograph, ich finde, dass meine Version die falsche Version ist. Die Quelle genügt allen Anforderungen an eine seriöse Quelle. Es handelt sich um eine Dokumentation aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen, wo ein Interview mit dem Bundespräsidenten geführt wird. Kannst Du bitte Deine Entscheidung überdenken? --rtc (Diskussion) 02:48, 6. Jan. 2013 (CET)
Siehe dazu sowie insbesondere zur Relevanzfrage meine Begründung auf der Diskussionsseite. --Benatrevqre …?! 02:54, 6. Jan. 2013 (CET)
Erst ist die Quelle angeblich unzureichend, jetzt die Relevanz, und das mit fragwürdigen Argumenten, ja was denn jetzt? Entscheid Dich mal --rtc (Diskussion) 03:02, 6. Jan. 2013 (CET)
Nix entweder oder. Alles zusammen! Ich habe sowohl die fragwürdige Relevanz als auch den Mangel am Beleg aufgezeigt. Und Urheberrechtsverletzungen brauchen wir hier schon mal gar nicht. Das ist alles andere als „vom Feinsten“. Solang du solche elementaren Dinge nicht begreifst, brauchst du dich nicht wundern, wenn du mit deiner Belegpraxis auch bei anderen Benutzern anstößt.
PS: Du kannst davon ausgehen, dass ich immer noch ein paar Asse im Ärmel halte und meine Karten, sprich Argumente, nicht gleich alle offenlege. Ich hoffe jedenfalls, dass dich zumindest das Argument der Urheberrechtsverletzung überzeugt und davon abgebracht hat, weiter auf diesen YT-Link zu beharren. --Benatrevqre …?! 03:19, 6. Jan. 2013 (CET)
Soso, nun auch noch URV, jaja... Das ganze ist also für Dich ein Kartenspiel. Deine Einwände sind vorgeschoben und substanzlos. --rtc (Diskussion) 03:49, 6. Jan. 2013 (CET)
Der war gut. Lach! :D --Benatrevqre …?! 04:06, 6. Jan. 2013 (CET)
Statt zu lachen solltest Du endlich mal einsehen, dass Du keine sichthaltigen Einwände hast. Der gelöschte Teil ist wiederherzustellen. --rtc (Diskussion) 04:26, 6. Jan. 2013 (CET)
Blödsinn. Die wesentlichen Argumente habe ich mehrfach in der Artikeldiskussion ausgeführt und aufgezeigt, warum deine mangelhafte Belegpraxis konkret nicht unseren Standards genügt. --Benatrevqre …?! 04:40, 6. Jan. 2013 (CET)
Eure Privatstandards interessieren hier niemanden. Ihr habt Euch an die gleichen Richtlinien zu halten wie alle anderen. --rtc (Diskussion) 04:45, 6. Jan. 2013 (CET)
Dann mach das gefälligst auch selbst. --Benatrevqre …?! 13:12, 6. Jan. 2013 (CET)

Das Weitere kann morgen früh von ausgeschlafenen Kollegen beurteilt werden. Gruß und Gute Nacht --Logo 02:57, 6. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit >2 Jahren vollgesperrt. Beispiel und Kopiervorlage auf der Seite sind nicht mehr synchron zur Vorlage:Infobox Unternehmen. Eine Halbsperre sollte gegen irrtümliche Edits ausreichen. -- 4omni (Diskussion) 09:53, 6. Jan. 2013 (CET)

Auf Halbsperre reduziert. --Krd 16:06, 6. Jan. 2013 (CET)
Danke! --4omni (Diskussion) 00:33, 7. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --4omni (Diskussion) 00:33, 7. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Deutsches Urheberrecht(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte nur die Verschiebevollsperre aufheben! (siehe Disk.) Die Halbsperrung des Artikels kann gern so bleiben. Danke und Gruß, -- Gnom (Diskussion) 13:38, 6. Jan. 2013 (CET)

Verschiebeschutz aufgehoben. --Wnme 15:19, 6. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Kommunismus(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe aus mehreren Quellen bewiesen, (kommunistisches Manifest, Theorien über den Mehrwert, Bauernfrage), dass Karl Marx und Friedrich Engels eine Vergesellschaftung der Produktionsmittel und keine Verstaatlichung wollten. Der User Gonzo ändert jedoch permanent diesen Artikel zu Verstaatlichung was nachweislich falsch ist. Ich bitte darum um eine Entsperrung damit die historische Verfälschung aufhört. --Black-Red Galaxy (Diskussion) 14:15, 6. Jan. 2013 (CET).

Service der user hat letzten Monat schonmal einen antrag auf endsperrung gemacht. Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2012/Dezember#Kommunismus_.28erl..29-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 14:26, 6. Jan. 2013 (CET)
(BK) Dagegen, Diese Diskussion und die dortigen "Argumente" von Antragsteller sprechen Bände... Gruß, --SDI Fragen? 14:28, 6. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Vorlage:Infobox Kirchengebäude(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte die Vorlage kurzzeitig zur Behebung eines Syntaxfehlers entsperren. Es geht konkret um die Wartungsseite zur Umsetzung des geänderten Parameters Funktion in Funktion und Titel.

#ifexist:Media:{{{Bild}}}||[[Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Bild fehlt]]}}{{
#if: {{Funktion und Titel|}}} || [[Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehlt]]}}{{
#if: {{{Konfession|}}}   ||[[Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Konfession fehlt]]}}{{

Hier fehlt in Zeile 2 vor Funktion und Titel eine geschweifte Klammer ({).

Gruß und Danke -- Mogadir Disk. 14:53, 6. Jan. 2013 (CET)

Syntaxfehler ist behoben! --Wnme 15:11, 6. Jan. 2013 (CET)

Bitte das Lemma „Wikipedia:Jungwikipedianer/Bewerbungen(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Die Seite ist seit über einen halben Jahr veraltet, wird nicht mehr benötigt und ist gesperrt. Wir bitten einen Admin sie zu entsperren, damit wir einen SLA stellen können. Im Namen der JWP -- Freddy00 DISK 18:44, 6. Jan. 2013 (CET)

entsperrt und gelöscht. --MBq Disk 19:45, 6. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Massaker von Kamenez-Podolsk(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es wird keine unnützen Leerzeichen-Edits mehr geben. Sofern dem Frieden nicht getraut wird: Bitte im Artikel in der Fußnote 104 das Leerzeichen vor dem f einfügen: Andrej Angrick: Zur Rolle der Militärverwaltung bei der Ermordung der sowjetischen Juden, 2002, S. 113 LEERZEICHEN f. Danke.

-- Atomiccocktail (Diskussion) 01:03, 8. Jan. 2013 (CET)

Per AGF entsperrt, -jkb- 01:07, 8. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 01:07, 8. Jan. 2013 (CET)

Binnen-I (erl.)

Kann jemand den Artikel Binnen-I wieder entsperren? Irgend ein Vandalismus droht nicht. -- S.F. talk discr 04:44, 7. Jan. 2013 (CET)

Die Sperrung erfolgte nicht wegen Vandalismus, sondern wegen Editwar unter Deiner Beteiligung. Eine Einigung auf der Diskussionsseite ist nicht erkennbar. Daher ist keine Entsperrung möglich, da sonst wahrscheinlich der Editwar weitergehen würde. --Orci Disk 09:37, 7. Jan. 2013 (CET)
Es lag kein Editwar vor. Während ich den Artikel editierte, wurden meine Veränderungen rückgängig gemacht, der Schreibprozess wurde unterbrochen. Und sowohl der blockierende User als auch der Admin haben sich unmittelbar nach der Sperre aus Wikipedia abgemeldet und haben sich noch nicht wieder an der Diskussion beteiligt.
Im Artikel wurde lediglich die Position des Rat für deutsche Rechtschreibung eingebaut, die bislang fehlte, aufgrund der höheren Relevanz gegenüber dem Duden und dem Wahrig dann aber auch eine leichte Umstrukturierung nach sich ziehen musste. Es ist für den Leser und die Leserin jetzt nicht erkennbar, dass die Position des Rats maßgeblicher ist als die des Wahrig. Die vermeintliche Aussage vom Wahrig widerspricht der Aussage des Rats und ist damit falsch. -- S.F. talk discr 13:13, 7. Jan. 2013 (CET)

Bitte freigeben. Eine Einigung ist erzielt. Vorerst. -- S.F. talk discr 19:56, 8. Jan. 2013 (CET)

+1, Konsens ist der Disk zu entnehmen. Danke. --GUMPi (Diskussion) 21:06, 8. Jan. 2013 (CET)

Ist frei. --Zollernalb (Diskussion) 21:40, 8. Jan. 2013 (CET)

Notenwert (erl.)

Bitte „Notenwert(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hat wegen einiger kleinerer Vandalismusattacken am 21. Oktober 2012 ohne Begründung 3 Monate Vollsperre bekommen, was wohl einigermaßen auf Spatzen mit Kanonen geschossen ist. Vollsperre war übrigens nie beantragt, nur Halbsperre, siehe auch Diskussion:Notenwert#Halbsperre für den Artikel. -- FordPrefect42 (Diskussion) 02:25, 9. Jan. 2013 (CET)

Ich habe mich entschlossen bei den verbliebenen 12 Tagen nicht lange zu diskutieren, sondern frei zu geben.--Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:32, 9. Jan. 2013 (CET)

Der Artikel Kommunismus ist momentan gesperrt und in der Einleitung ist eine ideologische Interpretation die Leninismus mit Marxismus gleich setzt. Diese Arbeit widerspricht dem Prinzip von Wikipedia, nämlich des neutralen Standpunktes.

Folgende Probleme:

ZITAT:" Im Manifest der Kommunistischen Partei wie auch in den „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland" fordern Marx und Engels Verstaatlichungen.

Diese Aussage ist falsch!

Beweis: Im Kommunistischen Manifest von 1848: Das Proletariat wird seine politische Herrschaft dazu benutzen, der Bourgeoisie nach und nach alles Kapital zu entreißen, alle Produktionsinstrumente in den Händen des Staats, d. h. des als herrschende Klasse organisierten Proletariats zu zentralisieren ... K. Marx, Kommunistisches Manifest, MEW 4, 481. Von dieser anfänglichen Staatsgläubigkeit haben sich Marx und Engels später ausdrücklich distanziert. Engels kommentierte diese Passage im Vorwort zur englischen Ausgabe des Kommunistischen Manifests von 1888: Gegenüber der immensen Fortentwicklung der großen Industrie seit 1848 und der sie begleitenden verbesserten und gewachsenen Organisation der Arbeiterklasse, gegenüber den praktischen Erfahrungen, zuerst der Februarrevolution und noch weit mehr der Pariser Kommune, wo das Proletariat zum ersten Mal zwei Monate lang die politische Gewalt innehatte, ist heute dies Programm stellenweise veraltet. Namentlich hat die Kommune den Beweis geliefert, dass die Arbeiterklasse nicht die fertige Staatsmaschine einfach in Besitz nehmen und sie für ihre eigenen Zwecke in Bewegung setzen kann. (Siehe Karl Marx, der Bürgerkrieg in Frankreich, London 1871), wo dies weiter entwickelt ist. F. Engels,

Vorrede von 1888 zum Kommunistischen Manifest, MEW 21, 358.

ZITAT: Nach den Erfahrungen der Pariser Kommune (1871) blieb es bei der allgemeinen Forderung nach Verstaatlichungen, als einen ersten Schritt.

Diese Aussage widerspricht dem oberen Teil!

Beweis: Wie man sehen kann erwähnt der Autor dass Marx und Engels sich von der Theorie der Verstaatlichung entfernt hätten, gleichzeitig nach der ersten Aussage führt die nächste Aussage wieder an dass Marx und Engels Verstaatlichungen wollten.

D. h

A) Wenn dies so wäre würde es sich trotzdem widersprechen. B) Ist diese Aussage historisch unwahr.

ZITAT: Engels schreibt in seiner 1880 veröffentlichten Schrift Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft: „Das Proletariat ergreift die Staatsgewalt und verwandelt die Produktionsmittel zunächst in Staatseigentum.“

Diese Aussage steht im Widerspruch zu den Gedanken von Engels!

Beweis: Staatssozialismus ... ist eine der Kinderkrankheiten des proletarischen Sozialismus....

F. Engels, Brief an P. Lafargue (1894), MEW 39, 215.

Der erste Akt, worin der Staat als wirklicher Repräsentant der ganzen Gesellschaft auftritt die Besitzergreifung der Produktionsmittel im Namen der Gesellschaft , ist zugleich sein letzter selbständiger Akt als Staat. F. Engels, Entwicklung des Sozialismus, MEW 19, 224.

Diese Aussagen belegen dass alle Teile der Einleitung die ich kritisiert habe falsch sind.

Als ich diese Kritik in der Diskussion anbrachte wurden meine Aussagen von mir unbekannten Personen entweder verändert oder gelöscht.

Ein Administrator namens -jkb- drohte mir gestern damit wenn ich mich nicht "beruhigen" würde hätte dass Konsequenzen.

Als ich daraufhin gestern antwortete dass ich lediglich den neutralen Standpunkt von Wikipedia verteidigen würde sperrte -jkb- mich für 6 Stunden.

Ich poste diesen Text nun hier weil ich befürchte dass er auf der Diskussionsseite wieder gelöscht wird.


Bitte „Kommunismus(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

-- Black-Red Galaxy (Diskussion) 11:16, 10. Jan. 2013 (CET)

Nein. Wenn du Lust hast etwas zu schreiben, kannst du es bei indymedia machen. -jkb- 11:19, 10. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Karsten11 (Diskussion) 12:53, 10. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt/Archiv 2006(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte freigeben (vielleicht halb-, eigentlich aber gar nicht sperren) und durch eine Weiterleitung nach Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt/Archiv/2006 ersetzen. Der eine Beitrag, der da fehlt, ist nochmal im Archiv 2007. --TMg 16:16, 10. Jan. 2013 (CET)

Ich habe es freigegeben. Wenn es ein doppeltes Archiv ist und alles in den korrekten Archiven ohnehin steht, warum löscht man die Seite nicht einfach, sondern sollte die durch einen Redir ersetzen? --Orci Disk 10:07, 11. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Dr. med. Mabuse(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Liebe Admins, wahrscheinlich liegt hier ein Fehler vor, denn ein Artikel mit dem Namen "Dr. med. Mabuse", der die Zeitschrift vorstellt, existiert bislang nicht bei Wikipedia. Es gibt den allseits berühmten Dr. Mabuse, aber um den soll es sich hier ja nicht drehen. Viele Grüße in die Runde -- 79.221.13.163 16:27, 10. Jan. 2013 (CET)

Das Lemma wurde gesperrt, da hier immer nur Unsinn eingestellt wurde, der nichts mit einer Zeitschrift a.Ä. zu tun hatte. Zudem hat ein Artikel über eine Zeitschrift nur dann Bestand in der Wikipedia, wenn diese Zeitschrift unsere Relevanzkriterien erfüllt. Bitte folge mal dem Link und schau dir diese Kriterien mal an. VG --Itti 20:54, 10. Jan. 2013 (CET)

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich denke, die Relevanzkriterien sind erfüllt ( http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.1/FKT=8509/FRM=all%2BDr.%2Bmed.%2BMabuse/IMPLAND=Y/LNG=DU/LRSET=1/SET=1/SID=9d3ff37c-18/SRT=LST_ty/TTL=1/SHW?FRST=1&PRS=HOL), denn die Zeitschrift erscheint seit über 35 Jahren und ist eine wirklich unabhängige, kritische Zeitschrift im Gesundheitsbereich ( http://www.mabuse-verlag.de/Zeitschrift-Dr-med-Mabuse/Ueber-Dr-med-Mabuse/). Wenn Zeitschriften wie zum Beispiel diese (http://de.wikipedia.org/wiki/Das_B%C3%BCro_%28Zeitschrift%29) einen Eintrag haben dürfen, denke ich, dass auch Dr. med. Mabuse einen neuen Versuch verdient hat. Würde mich freuen, wenn ich es probieren dürfte. Schöne Grüße und danke schon mal fürs weitere Prüfen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 11:17, 11. Jan. 2013 (CET)

Mark Burg (erl.)

Bitte „Mark Burg(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne einen Artikel über den Filmproduzenten erstellen. -- Fox122 (Diskussion) 20:27, 10. Jan. 2013 (CET)

frei, --MBq Disk 22:00, 10. Jan. 2013 (CET)
Danke--Fox122 (Diskussion) 22:03, 10. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 11:17, 11. Jan. 2013 (CET)

Neoliberalismus (erl.)

Artikel Neoliberalismus wurde wegen wiederkehrender Editwars durch notorische Kontrahenten gesperrt. Inzwischen wurden Mr. Mustard und Charmrock indefinit gesperrt. Da der Dauerkonflikt dadurch weitgehend entschärft wurde, zumindest keine Editwars mehr zu erwarten sind, dürfte sich der Sperrgrund dadurch erledigt haben. Bzgl des Artikels besteht vielfältiger Überarbeitungsbedarf.--olag disk 2cv 10:04, 11. Jan. 2013 (CET)

Hab auf halb umgestellt. VG --Itti 10:07, 11. Jan. 2013 (CET)
Danke.--olag disk 2cv 10:10, 11. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 11:17, 11. Jan. 2013 (CET)

Vollgeld (Weiterleitung)

Bitte „Vollgeld(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte die automatische Weiterleitung zu Joseph Huber aufheben.

  • Joseph Huber ist heute nur einer von zahlreichen Vertretern der Vollgeld-Theorie ("100%-Money"), und nur in Deutschland der prominenteste. Eine strenge Verknüpfung erscheint daher, auch aufgrund jüngster medialer Rezeption des Begriffes (mittlerweile) fachlich fragwürdig.
  • Das Lemma sollte frei sein, da begründeter Wunsch nach eigenständigem Artikel.

Für Details siehe →Diskussion:Joseph_Huber_(Soziologe) -- DuMonde (Diskussion) 21:10, 11. Jan. 2013 (CET)

Ich würde vorschlagen die Weiterleitung zu löschen, da der Begriff im Zielartikel nicht erklärt wird. Das Lemma würde ich geschützt lassen bis zur Relevanzklärung durch die Löschprüfung. Weitere Meinungen? --Krd 16:53, 12. Jan. 2013 (CET)
Ja. Siehe Diskussion:Joseph Huber (Soziologe)#Warum kein eigener Artikel zu "Vollgeld". Der Sachverhalt ist in Currency-Theorie beschrieben, den Namen "Vollgeld" hat sich Huber ausgedacht. Solange niemand begründen kann, was den in einem Artikel Vollgeld stehen soll, was nicht besser in Currency-Theorie gehört, ist eine Weiterleitung zur Redundanzvermeidung notwendig. Diese kann wahlweise auf Currency-Theorie oder auf Huber leiten.--Karsten11 (Diskussion) 19:49, 12. Jan. 2013 (CET)
Oder um es mit den Worten des Antragstellers zu sagen: "Joseph Huber ist heute nur einer von zahlreichen Vertretern der Vollgeld-TheorieCurrency-Theorie".--Karsten11 (Diskussion) 19:51, 12. Jan. 2013 (CET)

Hallo, kann bitte jemand die Seiten Die Aussenseiter und DieAussenseiter (Artikel/Weiterleitung) freigeben? Hätte ein taugliches Artikelchen dazu (Benutzer:HvW/Die Aussenseiter) und relevant genug sind sie allemale. Gruß -- Harro 21:27, 12. Jan. 2013 (CET)

Hallo Harro, wenn ich alles richtig gemacht habe, müssten die Lemmas jetzt frei sein. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:36, 12. Jan. 2013 (CET)
Super, danke! Gruß -- Harro 21:40, 12. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Christoph Waltz(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Christoph Waltz (* 4. Oktober 1956 in Wien) ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler.[1] Im deutschsprachigen Raum ist er seit Jahren ein vielbeschäftigter Theater- und Fernsehschauspieler.

Christoph Waltz (* 4. Oktober 1956 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.[1] Im deutschsprachigen Raum ist er seit Jahren ein vielbeschäftigter Theater- und Fernsehschauspieler.

Wie kann wer deutsch-österreichischer Schauspieler sein? Wenn er in österreichische Wurzeln hat, dort geboren ist etc. Das stellt m.E. einen inhaltlichen Fehler da! Dieser sollte korrigiert werden. -- Cali23678 (Diskussion) 10:04, 14. Jan. 2013 (CET)

Er ist auch deutscher Staatsbürger. Bitte die Artikeldiskussionseite benutzen. Genau deswegen ist die Seite für IPs gesperrt. --Otberg (Diskussion) 10:09, 14. Jan. 2013 (CET)
(BK)Wenn dir danach ist, kannst du das Thema nochmal auf Diskussion:Christoph Waltz ansprechen. Das wurde dort allerdings auch schon ausführlich besprochen. Ein Grund, die Seite selbst zu entsperren, ist das allerdings nicht. Die gerade erst gesetzte Sperre bleibt zunächst. --Zollernalb (Diskussion) 10:12, 14. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Dr. med. Mabuse(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo Admins, bitte entschuldigt, dass ich nun schon wieder mit diesem Vorschlag hier auftauche, aber leider gibt es in der Archiv-Seite keine Chance, einen weiteren Kommentar hinzuzufügen. Ich bin so hartnäckig mit dem Wunsch, diesen Beitrag anlegen zu dürfen, weil er eindeutig eine der Relevanzkriterien erfüllt und zwar diesen hier in eurer Liste: "Darüber hinaus werden Titel (auch eingestellte und fremdsprachige) als relevant betrachtet, wenn sie in mehreren öffentlichen Bibliotheken archiviert[1] (Zeitschriftendatenbank-Nachweis) oder in wissenschaftlicher Literatur behandelt worden sind." Siehe hier: http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.1/SET=1/TTL=1/SHW?FRST=1&PRS=HOL Aber vor allem bin ich so hartnäckig, weil diese Zeitschrift, die als basisdemokratisches Studentenprojekt begonnen hat, es mit ihrem über 35-jährigen Einsatz für ein solidarisches Gesundheitsystem einfach verdient hat, mit in die Wikipedia-Familie aufgenommen zu werden. Dass nun meine Bitte ohne weitere Begründung oder Kommentierung einfach abgelehnt worden ist, finde ich doch sehr irritierend und widerspricht meiner Wahrnehmung des Wikipedia-Ansatzes. Dass die zuvor unzureichenden Versuche meiner Vorgänger, die es nicht geschafft haben, den Eintrag ordentlich anzulegen, der einzige Grund für einen dauerhaften Ausschluss sein soll, kann ich einfach nicht glauben. Und sonst wüsste ich nicht, was dagegen spricht. Daher möchte ich noch einmal um eine Prüfung bitten. Danke schon mal und viele Grüße -- 79.221.13.184 09:40, 15. Jan. 2013 (CET)

Melde dich an und erstelle den Artikel im Benutzernamensraum. Dann wird man über eine Verschiebung reden können.--62.156.152.71 09:43, 15. Jan. 2013 (CET)

Angesichts einer zweistelligen Zahl an Uni-Bibliotheken, die diese Zeitschrift führen, habe ich wenig Bedenken hinsichtlich der Relevanz. Gelöscht wurde nur Unsinn bzw. Ein-Satz-Artikel. Daher wieder freigegeben. @ IP 79.221.13.184: Bitte lese dir vor dem Anlegen unbedingt Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch und vermeide werbliche Formulierungen! --Nothere 10:05, 15. Jan. 2013 (CET)

Vielen Dank fürs schnelle Bearbeiten und die neue Chance! Herzliche Grüße

Arschgeige (erl.)

Bitte das Lemma „Arschgeige(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Es gibt durchaus eine eindeutige Bedeutung zu diesem Ausdruck, und zwar war das ein Sexspielzeug aus der Antike zur Analstimulation. Ich verstehe nicht, warum das hier nicht erklärt werden darf.

-- Bear balu (Diskussion) 11:59, 15. Jan. 2013 (CET)

Darf doch. In so einem Fall ist es sinnvoll den Artikel auf eine Unterseite in deinem Benutzernamensraum anzulegen. Dann einfach nochmal hier anfragen und wenn es ein Artikel und nicht wie leider in der Vergangenheit Blödsinn ist, wird das Lemma freigegeben und der Artikel dahin verschoben. Viele Grüße --85.22.124.231 12:15, 15. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Holger Thews(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: keine Relevanz lt Wikipedia Relevanzkriterien, keine prüfbaren Quellangaben, Belege. Admin will nicht reagieren. -- 91.58.53.37 22:11, 15. Jan. 2013 (CET)WikiLinksSurFer

Öhm, nö, ich würde abraten. Diskutiert das mal schön auf der Artikeldisk. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 22:15, 15. Jan. 2013 (CET)
Zur Diskussion gehören Antwort, Feedback bzw thematische Belege. Dem entgehen gerade reg. "Admins" --91.58.53.37 22:41, 15. Jan. 2013 (CET)WikiLinksSurFer
Dann kümmer' Dich doch einfach im Projektsinne auch mal selber um Belege. Net immer nur mosern und Löschanträge stellen. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 23:34, 15. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Bentley Speed Six(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: 1. wäre vor 4 Jahren gar keine unbegrenzte Sperre nötig gewesen, 2. soll daraus eine Weiterleiung auf den neuen Artikel Bentley 6½ Litre entstehen. -- BSI (Diskussion) 21:17, 16. Jan. 2013 (CET)

ist frei. War wegen wiederholten Einstellens von Unsinn gesperrt. -- Christian2003·???RM 21:22, 16. Jan. 2013 (CET)

Iris Katzenberger

Bitte „Iris Katzenberger(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wäre eine sinnvolle Weiterleitung zu Iris Klein, da es ihr ehemaliger Name ist. --Ittoqqortoormiit 21:38, 16. Jan. 2013 (CET)

Wir sollten die LD abwarten und dann die Weiterleitung anlegen und die Sperre aufheben.--Karsten11 (Diskussion) 21:49, 16. Jan. 2013 (CET)

Wilmaa (erl.)

Bitte „Wilmaa(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wilmaa, worauf auch mehrfach verlinkt wird, ist qalitativ, auch wenn nicht unbedingt quantitativ, genauso relevant wie Zattoo und andere IPTV-Angebote; bitte überprüfen, ob jener Löschtaleban wirtschafliche Interessen an der Konkurrenz hat oder ein Weltbild hat, das südlich nicht über den Rhein reicht (es muß einen Grund geben, wieso er grundlos ("ich kann keine Relevanz erkennen" ist eine persönliche Meinung und keine belastbare Begründung, schon gar nicht wissenschaftlich oder reproduzierbar, was in der WP aber gefordert ist) nicht nur die Löschung betreibt, sondern auch die Wiederherstellungsmöglichkeit blockiert), und dann entweder Zattoo und sämtliche anderen IPTV-Angebote auch löschen – oder Wilmaa wiederherstellen; danke! PS: sorry für die vielleicht etwas zu provokative Formulierung; aber Löschung (infolge zu dünnem Inhalt) wäre zwar noch nachvollziehbar, Lemmablockierung jeoch keinesfalls! Einzige sichtbare Begründung könnte sein, daß sich der Diensteanbieter hier selbst zur Löschung geäußert hat, aber ohne am Artikel etwas zu ändern. Daraus schon einen Interessenkonflikt abzuleiten, mutet äußerst fragwürdig und parteiisch an – und sowas wäre der WP alles andere als würdig! --ProloSozz (Diskussion) 14:13, 17. Jan. 2013 (CET)

Bitte mal sachlich bleiben. "Löschtaleban" fällt hier schon unter Beleidigung da möchte ich doch sehr bitten. Zudem ist dies der Text der Löschbegründung: 12:21, 15. Mai 2009 Minderbinder (A/CU) (M) (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Wilmaa (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger: siehe Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2009#Wilmaa (gelöscht)). Daraus geht hervor, dass der Löschung eine Diskussion vorangegangen ist. Es also mitnichten seine "persönliche Meinung", die wissenschaftlich nicht reproduzierbar ist. Die Sperrung des Lemmas erfolgte vermutlich vorsichtshalber, da bereits zweimal zuvor eine Löschung stattgefunden hat. Soweit die Vergangenheit. Nun die Zukunft. Wenn du meinst, dass ein Artikel hier die nötige Relevanz besicht würde ich dir einen WP:Relevanzcheck empfehlen. Du solltest dazu einen Artikel in deinem WP:Benutzernamensraum vorbereiten. Besitzt dein Artikel die nötige Relevanz, wird das Lemma freigegeben und der Artikel verschoben. Viele Grüße --Itti 14:53, 17. Jan. 2013 (CET)

Das ist einer jener gelöschten Artikel, wo die Regel, den löschenden Administrator vorher anzusprechen, höchst sinnfällig ist. Denn Minderbinder ist nun grade jemand, der seine Löschungen im Bereich wirtschaftlicher Artikel sehr nachvollziehbar begründet und meist auch mit recherchierten Zahlen unterlegt. Natürlich hat sich seit 2009 bei Wilmaa einiges getan (jedenfalls aus meiner laienhaften und unbelegten Wahrnehmung südlich des Rheins), und da wird Minderbinder der letzte sein, einen guten Neustart des Artikels zu verhindern. Lemmasperren sind ja oft nötig, weil immer wieder und gegen den Diskussionsstand eben keine verbesserten Artikelversionen eingestellt werden. Das scheint ja hier nicht der Fall zu sein, Du hast ja neue Argumente sicherlich zur Hand (auch wenn Du sie in dieser Diskussion offensichtlich nicht verraten willst).Gruss --Port(u*o)s 15:20, 17. Jan. 2013 (CET)

Die Analyse von ProloSozz über den Sperrvorgang ist sicher nicht zutreffend. Ich sehe das so wie Itti und Port(u*o)s. Inhaltlich sehe ich es aber ähnlich wie ProloSozz. Ich kann nämlich auch keinen grossen Relevanz-Unterschied zwischen Zattoo und Wilmaa erkennen. Da Wilmaa in der Schweizer Werbung sehr präsent ist, würde mich nicht wundern, wenn Wilmaa Zattoo in der Marktführerschaft ablöst oder bereits abgelöst hat. --Micha 15:49, 17. Jan. 2013 (CET)

Erst mal danke für die Freigabe und Revertierung. Nun – daß meine Begründung ziemlich tendentiös war, gebe ich zu; eine gewisse Überspitztheit war auch durchaus Absicht (sorry nochmal für den (tw. mehr als nur grenzwertigen) Wortlaut). Das Problem ist, daß aufgrund der auf die schnelle eruierbaren Informationen es danach ausgesehen haben könnte (die damalige Löschdiskussion war ja ziemlich kurz, und auf der Löscherseite waren im wesentlichen nur der LA-Steller und der Löscher selbst, die sich für eine Löschung ausgesprochen hatten), daß das Lemma u.a. auch aufgrund der Tatsache, daß der Umstand, daß der Betreiber sich zum Löschvorgang geäußert hat, mit zur Blockade beigetragen haben könnte; sowas wäre aber reine Willkürzensur und könnte darauf hindeuten, daß da irgendwelchen Animositäten gefrönt worden sein könnte. Das muß aber alles Spekulation bleiben, da nicht genügend ersichtlich ist (resp. war); im (inzwischen nicht mehr) gelöschten Zustand war auch nicht zu ersehen, daß der Werbesprech der Anlegungs(erst)version rausgenommen wurde. Auf alle Fälle hinterließ die Lemmablockade einen schalen Nachgeschmack, daß da irgend etwas nicht ganz mit rechten Dingen zugegangen sein könnte; sonst müßte doch so ein Lemma nicht blockiert werden. Auf die andere Seite: viel mehr, als derzeit in der revertierten Verison drinsteht, wird das Lemma wohl ohnehin nicht hergeben; da müßte wohl nur noch ein Abschnitt zur Entstehungsgeschichte und zum Anbieter rein. NB: ich habe den Eindruck, die ganze Veranstaltung (Wilmaa) könnte durchaus auch etwas Selbstzweck des Anbieters (Goldbach) sein, seine Werbekanäle zu pushen. Daß die WP für sowas keine Plattform ist, dürfte auf der Hand liegen; die verschiedenen IPTV-Anbieter sollten aber dennoch in der WP kurz dargestellt sein (was das Wesen des einzelnen jeweils ist); und sowas gehört natürlich ins entsprechende Lemma. PS: war zum Artikel keine (auch wiederherzustellende) Diskussion gewesen? --ProloSozz (Diskussion) 17:09, 17. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Georgina Fleur(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Frau hat durch ihre tragende Rolle in der "Dschungelcamp"-Staffel 2013 inzwischen zumindest einen Kurzeintrag verdient, wie ihn alle anderen Teilnehmer auch haben (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dschungelcamp#Teilnehmer_7). Ich schlage folgenden Inhalt vor:

Georgina Fleur (Fleur Georgina Bülowius) (* 2. April 1990 in Heidelberg)[1] ist seit 2011 Kleindarstellerin im deutschen Privatfernsehen.

Bekannt wurde sie durch ihre Teilnahme an der zweiten Staffel der Castingshow Der Bachelor 2012 und der siebten Staffel des RTL-Dschungelcamps 2013.

  1. Biographie auf der Homepage von Georgina Fleur

Irgendwie hab ich hier Mist gebaut mit der Seite, sorry - krieg es auch nicht richtig weg... -- Valentino12 (Diskussion) 16:32, 17. Jan. 2013 (CET)

Hab's repariert. XenonX3 - () 17:14, 17. Jan. 2013 (CET)
Danke
Ist außerhalb dieser Sendung durch rein gar nichts bekannt. Hat nicht einmal einen Bruchteil der Relevanz von Barbara Herzsprung oder Heydi Núñez Gómez, deren Artikel gelöscht wurden. Das ist ein Fall für Wikipedia:Löschprüfung. Das logische negative Ergebnis einer solchen Prüfung sollte aber wohl klar sein. Bekannt wurde sie durch entspricht auch nicht der Wahrheit, womit der Artikel 0 Sätze hätte. Der Rekord, sich am häufigsten in dieser Sendung einige Tage lang durch eine Prüfung demütigen zu lassen, macht auch nicht relevant. Ich frage mich auch ernsthaft, ob jemand der da einen Artikel erstellen will, dessen einziger Inhalt diese demütigenden Reality-TV-Prüfungen sind, es wirklich gut mit der Frau meint. --Familie Mild (Diskussion) 17:39, 17. Jan. 2013 (CET)
Trifft genauso auf Sarah Knappik zu - aber die hat schon lange nen Eintrag. (Zur Relevanz: Ungefähr 162.000 Ergebnisse bei Google für "Sarah Knappik": ; Ungefähr 2.940.000 Ergebnisse für "Georgina Fleur")
Nein. Du musst nach dem ganzen Namen suchen. 151.000 Ergebnisse für Sarah Knappik, nur 77.400 Ergebnisse für Georgina Fleur. -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 17:56, 17. Jan. 2013 (CET) P.S. Zur Relevanz von Sarah Knappik kannst du mal die damalige Löschdiskussion lesen. -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 18:01, 17. Jan. 2013 (CET)
Frau Knappik, über deren Relevanz man sich streiten kann, scheint immerhin vor ihrer Dschungelcampteilnahme durch ihre Tätigkeit als Model in Zeitschriften, die ich nicht lese, hin und wieder thematisiert worden zu sein. Frau Fleurs Immatrikulation als Kunstgeschichte-Studentin, wird vermutlich noch weniger Aufsehen erregen. --Familie Mild (Diskussion) 17:58, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich hatte auch die ganzen Namen gegoogelt - aber egal. Ich finde die Dame zwar irgendwie sympathisch und ein bisschen nachlässig behandelt, aber mein Lebensglück hängt jetzt auch nicht davon ab, dass sie jetzt hier nen eigenen Eintrag kriegt; ich kenn sie schließlich nicht persönlich und kriege auch weder Geld noch Liebe für meine Bemühungen. ;P

Sorry aber nur weil einige Reality-Sendungen nicht mögen soll sie keinen Eintrag bekommen??? Jeder und jede Prominente sollte einen Eintrag haben, den es gibt durchaus viele die den gerne lesen würden. Und es spielt für die Diskussion Eintrag oder nicht keine Rolle ob man persönlich jemanden sympathisch oder niveauvoll findet. Zudem ist noch zu sagen, das Dschungelcamp eine der Sendung mit am höchsten Zuschauerzahlen im deutschen Sprachraum ist und ein Eintrag wäre sicher angebracht.

Trampel (erl.)

Bitte „Trampel(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gibt einige Personen mit diesem Namen, daher wäre eine Begriffsklärung angebracht. -- 91.114.186.6 16:30, 18. Jan. 2013 (CET)

Ich habe eine Begriffsklärung erstellt, sollten noch Personen fehlen, bitte ergänzen. WikiDienst ?! 20:47, 18. Jan. 2013 (CET)

Hallo, diese Seite ist seit 2008 halbgeschützt [1]. Es wäre angebracht, diese Seite für alle zur Bearbeitung freizugeben. Würde die Qualität des Artikels wahrscheinlich heben. Vgl. [2]. – Bwag eine Socke von Arcy? 11:57, 18. Jan. 2013 (CET)

frei und auf beo. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:43, 19. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Prostitution(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Auf der Seite steht, dass Prosituierte oft Opfer von Gewalt werden, da Prostitution gesellschaftlich geächtet wird. Diese Begründung - dass die Ursach der Gewalt die gesellschaftöiche Ächtung sei - ist eine mit einer Meinung gefärbte Darstellung, nämlich dass die Gewalt durch gesellschaftliche Akzeptanz sich verringern würde. Eine solche Meinung sollte zumindest mit fundierten Argumenten belegt werden. Ich schlage vor, zum Thema Gewalt erst einmal die unbestreitbaren Tatsachen darzustellen:

Der Grund für Gewalt gegen Prostituierte ist, dass Zuhälter und Freier in der Regel männlich und die meisten Prostituierten Frauen oder Kinder sind. Frauen und Kinder können sich in der Regel gegen Gewalt von Männern nicht effektiv wehren, da sie in der Regel kräftemäßig unterlegen sind.(nicht signierter Beitrag von Muellersusanne (Diskussion | Beiträge) 07:59, 19. Jan. 2013 (CET))

Du kannst Vorschläge zum Artikeltext auf der Diskussionsseite des Artikels machen. --188.104.36.162 08:06, 19. Jan. 2013 (CET)
Bitte erst mal die Artikel-Diskussionsseite für Anregungen und Kritik benutzen. Der Artikel bleibt auf Halb, du kannst den Artikel vier Tage nach deiner Anmeldung bearbeiten. --Itti 12:12, 19. Jan. 2013 (CET)

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

-- 195.149.217.49 07:56, 21. Jan. 2013 (CET) Prostituion: Dascha Kim wurde in Japan gebohren und misshandelt

Diese Meldung ist unvollständig und kann daher nicht bearbeitet werden. Bitte gib an, welchen Artikel Du bearbeiten möchtest und warum. --MBq Disk 12:29, 21. Jan. 2013 (CET)

Georgina Bülowius

Jeder Prominente/jede Prominente hat ein Recht auf einen Artikel. Nur weil einige Frau Bülowius nicht mögen oder nicht als niveauvoll genug erachten, darf man ihr nicht einen Artikel verwehren. Bitte entsperren. Danke.

Da wurde zuletzt vor 4 Tagen darüber diskutiert: Link. --Gereon K. (Diskussion) 20:03, 21. Jan. 2013 (CET)

The Big Bang Theory (erl.)

Bitte „The Big Bang Theory(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

-- Njortner (Diskussion) 21:44, 21. Jan. 2013 (CET) Charaktere Stuart Bloom ist kein Hauptdarsteller in der Serie.

dafür ist die disk da! Diskussion:The_Big_Bang_Theory um genau zu sein wueder es dirt Diskussion:The_Big_Bang_Theory#Hauptdarsteller angesprochen!-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:49, 21. Jan. 2013 (CET)
Bitte zuerst die Diskussionsseite bemeühen. Du kannst den Artikel vier Tage nach deiner Anmeldung bearbeiten. --Itti 12:30, 23. Jan. 2013 (CET)

FC Bayern München (erl.)

Bitte „FC Bayern München(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

es gibt leider immer welche die sich weigern das besagte zu bearbeiten. ich würde sie daher bitten das es jeder bearbeiten kann, wie es auch bei jeder anderen manschaft in fußball bei euch möglich ist. -- 31.19.2.190 01:58, 22. Jan. 2013 (CET)

Wird nicht entsperrt, Artikel ist zu beliebt für Vandalismus --Itti 07:39, 23. Jan. 2013 (CET)

Bitte das Lemma „Hubertus Albers(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Es gibt mehrere Personen mit dem Namen "Hubertus Albers". Eine generelle Sperre der Namen widerspricht daher dem Interesse der Allgemeinheit. Bitte Prüfen Sie die Sachlage. -- Bestsdimer (Diskussion) 11:27, 23. Jan. 2013 (CET)

Es gibt aber keine relevanten, bleibt gesperrt. --Seewolf (Diskussion) 11:29, 23. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Playstation 4(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

-- Florian911 (Diskussion) 03:15, 25. Jan. 2013 (CET) Die PS 4 steht vor der Tür uns erste Fakten sind vorhanden. Diese sollten bereitgestellt werden.

Bereite einen Entwurf in deinem Benutzernamensraum vor, dann gerne nochmal melden. Bzgl. Fakten, alles was ich gerade so gegoogelt habe waren jedoch nur Gerüchte. --Itti 14:22, 25. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Fürstenhof (Bad Kissingen)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Von dem User Seeteufel wurden permanent hinzugefügte Fakten entfernt, die nur wiedergeben, was in der Baugenehmigung steht. Seeteufel hatte nie bestritten, dass sie falsch sind, aber permanent entfernt.

Die Phrase "Weiterhin dürfen der Abriss und der Erdaushub nur außerhalb der Kursaison ab 15. Oktober bis 1. April erfolgen.

Die Fertigstellung wird im Jahr 2016 erwartet." 

stand schon wochenlang drin und wurde prompt vom User Seeteufel entfernt, als der Fertigstellungstermin auf 2017 erhöht wurde.

Es ist keine Spekulation oder eine subjektive Schlussfolgerung, dass man schreibt: "Weiterhin dürfen der Abriss und der Erdaushub nur außerhalb der Kursaison ab 15. Oktober bis 1. April erfolgen. Wegen der Auflage, die Immissionschutzverordnung von Bad Kissingen einzuhalten, sind Bauarbeiten nur in dem Zeitfenster außerhalb der Kursaison möglich, wenn nicht mit Zustimmung aller Nachbarn eine Ausnahmegenehmigung erteilt wird. Die Fertigstellung wird frühestens im Jahr 2017 erwartet."

Ich darf geflissentlich darauf hinweisen, dass der User Seeteufel als Mitglied des Stadtrates von Bad Kissingen, das Bauvorhaben mit beschlossen hat und ihm die Baugenehmigung selber vor liegt.

Ohne Angabe der von mir hinzugefügten Bestimmungen der Baugenehmigung ist eine Einschätzung der Realisierung des gesamten Bauvorhabens nicht möglich. Die Änderungen waren objektive Fakten und sie müssen in dem Artikel erwähnt werden.

Daher beantrage ich eine sofortige Entsperrung des Artikels.

-- 217.83.82.254 12:08, 25. Jan. 2013 (CET)

Der Artikel wurde erst vor einiger Zeit gesperrt. Vielleicht könntest du einfach mal auf der Disk mit den Benutzern, die deine Änderungen rückgängig gemacht haben(Exoport und Seeteufel) diskutieren.(vielleicht auf deren Diskussionsseite). Es hat schließlich eindeutig ein Edit War stattgefunden und bevor der Artikel entsperrt wird kann man den ja mal entwirren.(es wurden übrigens auch Begründungen für die Revertierung angegeben(WP:WBL) Sollte die Diskussion schon auf deiner gelöschten Diskussionsseite stehen nehme ich meine Anmerkungen zurück--Macuser10 (Diskussion) 12:15, 25. Jan. 2013 (CET)

Stellungnahme meinerseits: Ich habe in den Revertierungen mehrfach darauf hingewiesen, dass die Behauptungen nicht belegt sind. Trotzdem wurden die Änderungen wiederholt ohne Beleg hinzugefügt. Gespräche mit der IP verliefen zunächst unproduktiv, stattdessen wurden weiterhin Änderungen vorgenommen. Benutzer:Seeteufel bat mich daraufhin um Rat, aufgrund von anhaltendem Editwar habe ich den Sperrantrag gestellt. Erst danach kam es zu einem konstruktiveren Gespräch (leider primär auf der DISK der IPs). Die fragliche Baugenehmigung liegt wohl nur beiden Benutzern vor, daher ist sie als Beleg ungeeignet und Behauptungen die sich auf das nicht-öffentliche Dokument beziehen und dadurch nicht belegbar sind haben nach WP:BLG im Artikel nichts zu suchen (der Hinweis auf WP:WBL war ein Tippfehler, auf der DISK wurde auf WP:BLG hingewiesen). Meiner Einschätzung nach spiegelt der aktuelle Artikel recht treffend die nachvollzieh- und belegbare Situation wider. Ein Hinweis auf Benutzer_Diskussion:Seeteufel, man könne die allgemeine Immissionsschutzverordnung die online aufrufbar ist, wurde dort abgelehnt, da der Prozess der Baugenemigung usw. noch im laufen ist, und alles weitere Spekulation ist. Die vorgenommenen Änderungen sind in dieser Form nicht belegbar, insbesondere nicht die Fertigstellung. Das Hinzufügen von weiteren, nicht belegten, Informationen, mit dem Ziel, die Änderung zu belegen, macht das Ganze nicht besser. Ich habe meine Meinung dazu schon mehrfach geäußert, stoße dabei jedoch irgendwie auf taube Ohren. Mein weiterer Diskussionsbedarf ist daher aktuell erschöpft. Nach der insgesamt eher fruchtlosen Diskussion habe ich die IP auf diese Seite verwiesen, da mir eine Klärung auf anderem Weg nicht möglich scheint. MfG, --Exoport (Diskussion) 13:31, 25. Jan. 2013 (CET)

Der angesprochene Edit-War bestand ausschließlich darin, dass der User Seeteufel ständig hinzugefügte Fakten entfernt hat, die objektiv waren. Eine Diskussion mit ihm ist nicht sinnvoll, da sein Verhalten davon zeugt, dass er nicht unparteiisch darstellen kann und will, zumal er zu den Fakten selber beigetragen hat.

Noch einmal zu Klarstellung: Das Bauvorhaben Fürstenhof ist ein privates Bauvorhaben, bei dem seit 2.9.2011 eine gültige Baugenehmigung vorliegt. Aus dieser wurde zitiert. Jede Angabe einer Baufertigstellung ist für jedes Bauvorhaben reine Spekulation, siehe Elbphilharmonie oder BER. Es dauert immer länger. Der User Seeteufel sollte keine Zitate aus der Baugenehmigung, z.B. eine Auflage "Erdaushub nur außerhalb der Kursaison" oder "Immissionsschutzverordnung ist zu beachten" als reine Spekulation entfernen, wenn es nicht erwiesen ist, dass das nicht drinsteht. Baugenehmigungen zu privaten Bauvorhaben können leider nicht öffentlich sein. Ich fordere den User Seeteufel auf, als Beispiel den Paragraphen 13 der Nebenbestimmungen der Baugenehmigung zu zitieren, um überhaupt nachzuweisen, dass er die Baugenehmigung im Wortlaut kennt.(nicht signierter Beitrag von 217.83.107.11 (Diskussion) 13:59, 25. Jan. 2013 (CET))

Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge Damit es hier etwas übersichtlicher bleibt. Wem hier eine Baugenehmigung vorliegt, wem nicht, ist als Beleg für einen Artikel nicht ausreichend. Klärt Fragen zum Artikel auf der Diskussionsseite des Artikels. Dort gehört es hin. Die Artikelsperre beleibt vorerst. --Itti 14:18, 25. Jan. 2013 (CET)

Ich weiß gar nicht, wie das mit dem Signieren geht. Eine Diskussion auf der Seite des Artikels halt ich für zwecklos, da sie nicht zu einer Aufhebung des Artikelschutzes führt. Bitte prüfe noch mal genau, was der User Seeteufel permanent gelöscht hat, und damit einen Edit-War heraufbeschworen hat. Der User Seeteufel hat als Lokalpolitiker das Bauvorhaben mit entschieden, und eleminiert jetzt jegliche Fakten, die zu dem Eindruck führen könnten, dass die Realisierung des Bauvorhabens Fürstenhof vollends in Frage steht. Das ist perfide und verachtenswürdig, offensichtlich ist hier niemand in der Lage, das zu erkennen und zu unterbinden.

Nigga (erl.)

Bitte „Nigga(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Aus der WL bitte eine Begriffsklärung machen, da Flex (Sänger) in Mittelamerika unter dem Künstlernamen Nigga auftritt, Links würden dann von mir umgebogen. -- Tromla (Diskussion) 15:15, 25. Jan. 2013 (CET)

Ich habe auf halb gesetzt. Viele Grüße --Itti 15:17, 25. Jan. 2013 (CET)

Bitte „BD:Geitost(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Warum ist meine Benutzerdisk. eine „sensible Seite“? Und die von Fossa auch, weiß der das? Mir wurde nicht mitgeteilt, dass meine Kommunikation anscheinend derart sensibel ist, dass der gegen meinen mehrfache erwähnten Wunsch gefiltert wird. Was sind überhaupt „sensible Seiten“ und warum wird hier alles Mögliche und Unmögliche nebenbei gefiltert, sogar gegen ausdrücklich geäußerten Widerspruch gegen mögliche Herumfilterei? Schafft endlich die ganze Rumfilterei ab. Anscheinend will man mich hier vertreiben, es wird immer schlimmer hier. --Geitost 19:01, 25. Jan. 2013 (CET)

Ich hab deine Seite aus dem Filter entfernt. Was mit Fossa ist, weiß ich nicht, aber seine Seite ist nicht die einzige im Filter. XenonX3 - () 19:14, 25. Jan. 2013 (CET)
Danke sehr. Hab ihm mal Bescheid gegeben, dann kann er sich bei Bedarf melden. Den Anderen sollte man auch Bescheid geben, das war bereits früher mal Thema. Wie wäre es mindestens mit einer Opt-in-Seite oder Opt-out, damit nicht einfach überall rumgefiltert wird? Wo kann man sich austragen wegen der Filteritis? So was fördert nämlich nur weiter diese Verschwörungstheorien, wenn solche intransparenten Filter mal eben geschaltet werden. Offene Kommunikation wäre besser geeignet, um CPB und Co. usw. diskutieren zu können. Ich gehe davon aus, dass hier ein CPB-Ausschussmitglied einen Filter schaltet, der wiederum die Diskussion um WMDE und Co. einschränken soll, wo es also gerade darum ging. Das hat ziemlich ein Geschmäckle. Ist Reiners Seite auch schon drin? Wundern tät's mich nicht. --Geitost 19:30, 25. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Penis des Menschen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel enthält den Satz "Die Eichel und das innere Blatt der Vorhaut sondern Zellen und Talg ab". Der Artikel Talg besagt, dass Talg festes Körperfett von geschlachteten Wiederkäuern ist. Ich habe starke Zweifel daran, dass Menschen zu den Wiederkäuern gehören und dieses Körperfett am Penis absondern. Aus diesem Grund sollte einer der Artikel korrigiert werden. -- 84.129.164.254 02:58, 26. Jan. 2013 (CET)

Sorry, der Artikel ist halbgesperrt, da er ansonsten permanent durch "Schülervandalismus" verbessert würde. Penis ist eh das am meisten geschriebene Wort zwischen 8.00 und 12.00 Uhr. (Zumindest gefühlt) Deine Anregung werde ich auf die Diskussionsseite des Artikels setzen, alternativ dürfte hier auch die WP:Redaktion Medizin weiterhelfen. Viele Grüße --Itti 14:53, 26. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Mark Flekken(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Übliche Praxis: Fußballspieler wird soeben durch ersten Profieinsatz relevant; als Folge bitte Lemma entsperren und netterweise gleich Benutzer:Jungfischbecken/Mark Flekken dorthin verschieben. Um den Rest kümmere ich mich dann postwendend. Danke, --Scooter Backstage 14:33, 26. Jan. 2013 (CET)

Getan, frohes Schaffen! XenonX3 - () 14:38, 26. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Rainer Brüderle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Durch die Bearbeitungssperrung kann sich der Artikel nur langsam weiterentwickeln. Erst durch Vorschläge auf der Diskussionsseite wird entschieden, ob der Änderungsvorschlag angenommen werden soll. -- Bergisch Neukirchen (Diskussion) 11:58, 26. Jan. 2013 (CET)

Der Artikel wurde erst gestern aus aktuellem Anlass gesperrt. Eine Entsperrung ist heute 20 Std. nach der Sperrung nicht sinnvoll. Sucht bitte die Diskussion auf der Diskussionsseite. --Itti 14:50, 26. Jan. 2013 (CET)

Bitte das Lemma „Carsten Simmert(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Wieso ist Carsten Simmert gesperrt? Carsten Simmert ist eine in der öffentlichkeit stehende Persönlichkeit. Er ist ein deutscher Künstlermanager. -- Simmertcarsten (Diskussion) 17:52, 26. Jan. 2013 (CET)

Das Lemma wurde gesperrt, da mehrfach ein Artikel angelegt wurde, der werblich über eine Person geschrieben wurde, die die Relevanzkriterien für Personen nicht erreichte, zudem war der Artikel nicht in einer enzyklopädischen Form sowie mit der Formel: mit freundlichen Grüßen und Unterschrift der Person des Lemmas erstellt. Ich entsperre das Lemma gerne. Bevor du jedoch einen Artikel einstellst, solltest du die Relevanzkriterien mal lesen und WP:BIO sowie WP:mein erster Artikel. Viele Grüße --Itti 18:03, 26. Jan. 2013 (CET)
War wieder Werbung ohne Relevanz. Lemma wieder gesperrt. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 13:48, 27. Jan. 2013 (CET)

Aluminium (erl.)

Bitte „Aluminium(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Immer wieder der gleiche Grund: Ein ersichtlich unideologischer Artikel ist bereits seit 2 Jahren gesperrt. Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, das ist sie aber nur dann, wenn Sperren sparsam eingesetzt werden. Automatismen auf Ewigkeit mag ich nicht, Gesetze sollten von Zeit zu Zeit neu beschlossen werden müssen, Wikipediasperren sollten selbst in krassen Fällen nach maximal 1 Jahr ablaufen.

--NamenloseIP (Diskussion) 04:21, 27. Jan. 2013 (CET)

Frei und auf meiner Beo --Itti 13:51, 27. Jan. 2013 (CET)

Bitte das Lemma „Bernd Erich Gall(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: -- 213.146.227.54 16:34, 27. Jan. 2013 (CET)

Hier falsch → WP:LP. XenonX3 - () 16:36, 27. Jan. 2013 (CET)

Iris Katzenberger (erl.)

Bitte „Iris Katzenberger(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sinnvolle Weiterleitung zu Iris Klein, da es ihr ehemaliger Name ist. --Ittoqqortoormiit 14:59, 29. Jan. 2013 (CET)

Lemma freigegeben und Weiterleitung angelegt. --Itti 15:18, 29. Jan. 2013 (CET)

Psiram (erl.)

Bitte „Psiram(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Wikipedia:Löschkandidaten/29._Januar_2013#Psiram bitte eintragen -- Eingangskontrolle (Diskussion) 21:14, 29. Jan. 2013 (CET)

der LA ist schon wieder raus. --Zollernalb (Diskussion) 23:17, 29. Jan. 2013 (CET)

Bitte „Rainer Brüderle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Hallo! Am 25. Januar wurde der Brüderle-Artikel aus verständlichen Gründen für 2 Wochen (bis zum 8. Februar) vollgesperrt, da die Vorwürfe bezüglich der Sexismus-Debatte damals noch zu frisch waren, um was Wesentliches dazu in den Artikel zu schreiben, aber sich schon EditWars andeuteten. Mittlerweile ist das ein paar Tage her und aufgrund der breiten Debatte, die sich aus den Vorwürfen ergeben hat, halten es die meisten auf der Diskussionsseite vertretenen Autoren für richtig, dazu jetzt was in den Artikel einzufügen. Um einen erneuten EditWar möglichst zu vermeiden, haben wir uns schon mal weitgehend darauf geeingt, was wir da zu dem Thema reinschreiben wollen. ---> siehe entsprechenden Abschnitt auf der Diskussionsseite. Deshalb würde ich darum bitten, den Artikel von Vollsperre auf Halbsperre zu setzen. Ein komplettes Entsperren würde ich zum jetzigen Zeitpunt noch nicht empfehlen, da unangemeldete Benutzer/IPs wahrscheinlich dafür sorgen würden, dass da innerhalb von Minuten wieder ein EditWar beginnt ... was natürlich auch bei Halbsperre nicht ausgeschlossen ist, aber versuchen sollte man es mal mit einer Halbsperre. Also in aller Kürze: Bitte den Artikel von Vollsperre auf Halbsperre setzen. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 20:36, 28. Jan. 2013 (CET)

Eine Entsperrung ist angesichts der massenhaften #Aufschrei-Berichterstattung, die nur noch marginal mit Brüderle zu tun hat, nicht sinnvoll. Erfahrungsgemäß sind innerhalb von Stunden viele weitere Einfügungen zu erwarten, die alle diesen oder jenen "guten" Artikel und die Meinung von Journalist "XY" zum Inhalt haben. Besser fände ich, wenn ein Admin einen neutralen Text einfügen könnte. Allerdings ist der Vorschlag von Stampfi noch nicht unumstritten was die Qualifizierung des Textes von Himmelreich als "Sexismus-Vorwurf" angeht. Man sollte den Diskutanten noch mind. einen Tagen geben, hier einen Kompromiss zu finden. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 20:55, 28. Jan. 2013 (CET)
"... was die Qualifizierung des Textes von Himmelreich als "Sexismus-Vorwurf" angeht". Deswegen hatte ich den Vorschlag weiter unten in dem Abschnitt auf der Diskussionsseite auch nochmal anders formuliert. Der Benutzer Morgentau hat da auch noch einen ganz gut formulierten Vorschlag gemacht. Wie gesagt: Eine völlige Entsperrung halte ich auch für sinnfrei, aber eine Umwandlung in eine Halbsperrung könnte man zumindest versuchen. Das Problem, das Du beschreibst, dass die Meinung von Journalist XY dann auch noch eingefügt wird, hätten wir genauso in einer Woche oder in zwei Wochen noch. Meinetwegen kann man aber auch noch einen Tag warten. Aber all zu lange sollte man auch nicht mehr warten. Ich kann zumindest die Kritik einiger Autoren nachvollziehen, dass bisher so noch absolut gar nichts zu dem ganzen Thema im Artikel steht, obwohl buchstäblich das ganze Land drüber redet. Naja, soll ein erfahrener Admin nach Lektüre des entsprechenden Diskussionsabschnitts entscheiden, was er bezüglich der Sperrung/Entsperrung/Halbsperrung in dieser Situation für richtig hält. Ich könnte mit beidem leben. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 21:11, 28. Jan. 2013 (CET)
„Besser fände ich, wenn ein Admin einen neutralen Text einfügen könnte.“ (Waschl87) lol. hallo Waschl87, du hast wohl nicht verstanden, welche funktionen admins in de.wiki haben. und dass sie in inhaltlichen fragen um keinen deut neutraler oder besser als jeder andere user sind. nach deine logik könnte de.wiki dann am besten und neutralsten komplett von admins geschrieben werden. mit dem ausdruck meiner besonders vorzüglichen hochachtung ;-) --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:21, 28. Jan. 2013 (CET)
Mittlerweile ist das Sperren des Artikels eine Lachnummer. Selbst en, fr haben inhaltlich zu den Vorwürfen was zu bieten. Frei nach Brüderle: Wer nichts schreibt ist verdächtig. ;-) -- Beademung (Diskussion) 21:24, 28. Jan. 2013 (CET)
allerdings. aber das thema ist so heikel, dass es laut Waschl87 ausschliueßlich admins neutral bearbeiten können. dazu wurden sie ja auch gewählt ;-) grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:26, 28. Jan. 2013 (CET)
ohne Leihstimmen ? ;-) Beademung (Diskussion) 21:38, 28. Jan. 2013 (CET)
Entsperrung wurde gestern (siehe oben) schon mal abgelehnt. Zwei Wochen Geduld für alle Beteiligten sind angemessen --JWBE (Diskussion) 21:42, 28. Jan. 2013 (CET)
Der Artikel kann ja gerne weiterhin gesperrt bleiben, aber könnte irgendein Admin bitte(!!) jetzt endlich den folgenden (bzgl. der Faktenlage sowohl objektiv als auch mutmaßlich unter den Diskutanten unbestrittenen) Satz in den Artikel geben: "Im Januar 2013 löste ein im Stern erschienener Artikel von Laura Himmelreich, in dem sie Brüderle vorwarf, ihr verbal zu nahe getreten zu sein, eine Debatte über Sexismus in der deutschen Öffentlichkeit aus." (vorgeschlagen von Kleiner Stampfi) --Morgentau (Diskussion) 23:01, 29. Jan. 2013 (CET)

Warum tut sich hier eigentlich nichts? Warum reagiert keiner der beteiligten Admins (Benutzer:Cú Faoil, Benutzer:Itti, Benutzer:JWBE)? Warum wurde nicht zuerst eine Halbsperre gemacht? Lag tatsächlich ein EW vor? 2-maliger Revert durch Benutzer:Tavok ([3]): rechtfertigt das eine 14-Tage-Sperre? Dass es einen (minimalen) Konsenstext gibt: Nicht zur Kenntnis genommen? Habt Ihr Euch mal die Abrufstatistik angesehen? Was wollen die Leser vermutlich wissen (und erfahren es nicht auf WP)? Muss man das wirklich erst zum Adminproblem hochstilisieren? --WolfgangRieger (Diskussion) 17:48, 30. Jan. 2013 (CET)

Gaga (erl.)

Bitte „Gaga(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte Lemma als Ziel für Verschiebung von GaGa freimachen. Grund für Artikelsperre ist nicht ersichtlich. Seit 31. Dez. 2008 gesperrt. Vgl. en:Gaga. -- WolfgangRieger (Diskussion) 01:31, 30. Jan. 2013 (CET)

frei --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:28, 30. Jan. 2013 (CET)

Max Brym (erl.)

Bitte das Lemma „Max Brym(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Hallo Bitte hebt die Sperre gegen Max Brym auf. Er wird speziell in Kosovo immer wichtiger und hat ein Buch in Deutsch und Albanisch geschrieben.

Hier der Text von mir

Viele Grüße Agron Sadiku -- 84.56.2.77 10:44, 30. Jan. 2013 (CET)

Hallo Agron Sadiku, hier ist die Löschdiskussion der lestzten Löschung. Bemängelt wurde die mangelnde Relevanz. Bitte prüfe mal die Wikipedia:RK#Journalisten. --Itti 11:20, 30. Jan. 2013 (CET)

Hallo Wikipediagemeinde!

Ich möchte gerne wissen aus welchen Gründen alle Artikel mit folgendem Inhalt gelöscht wurden: SK-Prinzip, Systemisches Konsensieren, Sestemisches Konsensprinzip ?

Das heißt alle Grunde, Einwende gegen diese Artikel (oder das SK-Prinzip selbst) , die einer Entsperrung entgegen stehen.

Entsperrwünsche habe ich für:

Bitte das Lemma „SK-Prinzip(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Löschgrund: Seit dem letzten erfolgten Löschantrag hat sich nichts geändert, was eine enzyklopädische Relevanz darlegt. Die Debatten hier im LA-Antrag brachten keine Belege, daß dieses SK-Prinzip einen Widerhall außerhalb der Entwickler gefunden hat. Bitte wiederkommen, wenn es da mehr externe Belege dazu gibt.

  • Hier die Löschdiskussion zu SK-Prinzip, danach war die Seite nur eine Weiterleitungsseite bis diese gelöscht wurde und die Seite geschützt wurde.

Bitte das Lemma „Systemisches Konsensieren(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Löschgrund:Nach SLA gelöscht und Lemma(ta) gesperrt. Bitte die Theorie erst anderswo etablieren.

  • Hier die letzte Löschdiskussion zu diesem Thema.

Bitte das Lemma „Systemisches Konsensprinzip(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Löschgrund:Gelöscht.

  • Hier die Löschdiskussion, danach nur eine Weiterleitungsseite

ich bitte um Rückmeldung

Danke Hoffenlich.eine.überlegung.wert(nicht signierter Beitrag von Hoffenlich.eine.überlegung.wert (Diskussion | Beiträge) 14:04, 31. Jan. 2013 (CET))

Um einen entsprechenden Artikel anzulegen muss das Problem der Quellenlage gelöst werden. Die Wikipedia spiegelt nur bereits vorhandenes, veröffentlichtes Wissen. Hier wurde immer Bezug auf WP:TF genommen. Wenn du einen Artikel anlegen möchtest, sollte das vorab geklärt werden. --Itti 19:49, 31. Jan. 2013 (CET)