Edmund Bruggmann

Edy Bruggmann
Voller NameEdmund Bruggmann
NationSchweiz Schweiz
Geburtstag15. April 1943
GeburtsortFlums, Schweiz
Grösse178 cm
Gewicht75 kg
Sterbedatum9. Juni 2014
SterbeortWalenstadt
Karriere
DisziplinAbfahrt, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Karriereende1974
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
SilberSapporo 1972Riesenslalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
SilberSapporo 1972Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt1967
 Einzel-Weltcupsiege5
 Gesamtweltcup3. (1971/72)
 Abfahrtsweltcup9. (1968)
 Riesenslalomweltcup2. (1968, 1971/72)
 Slalomweltcup5. (1971/72)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Abfahrt001
 Riesenslalom441
 Slalom112
 

Edmund «Edy» Bruggmann (* 15. April 1943 in Flums; † 9. Juni 2014 in Walenstadt[1]) war ein Schweizer Skirennfahrer.

Sein grösster Erfolg war der Gewinn der Riesenslalom-Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo. Bei den Skiweltmeisterschaften 1970 in Gröden wurde er Fünfter in der Kombination.

Erstmals zog er die mediale Aufmerksamkeit durch seinen Sieg am 7. Januar 1964 beim Riesenslalom von Hindelang auf sich, als er mit Startnummer 55 den bis dahin führenden Österreicher Egon Zimmermann um eine Hundertstelsekunde noch abfing.[2] Weitere herausragende Riesenslalomergebnisse waren am 6. Januar 1966 Rang 4 wiederum in Hindelang und Rang 3 am 9. Januar 1966 in Adelboden; am 27. Januar 1966 gewann er in Saalbach die Abfahrt beim Toni-Mark-Gedenkrennen. Er wurde am 30. Januar 1966 Slalom-Zweiter in Saalfelden sowie Ende Februar in Wangs-Pizol Schweizer Meister im Slalom, Riesenslalom und in der Kombination. Beim «Critérium de la Première Neige» in Val-d’Isère belegte er am 14. Dezember 1966 im Riesenslalom Rang 3. Seine ersten Weltcup-Punkte holte er mit Rang 9 im erstmals überhaupt ausgetragenen Weltcup-Riesenslalom am 6. Januar 1967 in Berchtesgaden, der allerdings nur in einem Lauf gefahren wurde.

Insgesamt gewann Bruggmann im Skiweltcup fünf Rennen; fünfmal fuhr er auf den zweiten Platz, viermal auf den dritten Platz. Dazu kommen 32 weitere Platzierungen unter den besten zehn. In der Saison 1971/72 war er Dritter der Weltcup-Gesamtwertung. Sein letztes Rennen bestritt er am 27. Januar 1974, den Slalom in Kitzbühel.

Edmund Bruggmann war verheiratet und betrieb ein Hotel in Flumserberg.[3] Er verstarb im Alter von 71 Jahren an Leukämie.[4]

Weltcupsiege

DatumOrtLandDisziplin
4. Januar 1968HindelangDeutschlandRiesenslalom
17. Februar 1969Kranjska GoraJugoslawienSlalom
5. Januar 1971BerchtesgadenDeutschlandRiesenslalom
16. März 1972GrödenItalienRiesenslalom
19. März 1972Pra-LoupFrankreichRiesenslalom

Einzelnachweise

  1. Edy Bruggmann verstorben (Memento vom 15. Juni 2014 im Internet Archive). Skiclub Flumserberg, 12. Juni 2014.
  2. Edmund Bruggmann schlug die Weltelite in Hindelang. In: Neue Zürcher Nachrichten. 6. Januar 1964, 2. Blatt, S. 9.
  3. Website des Aparthotels Edy Bruggmann.
  4. Edy Bruggmann ist tot. In: Blick.ch. 11. Juni 2014.