Datei:Lovis Corinth Abduction of Helen 1919.jpg

Originaldatei(1.450 × 2.200 Pixel, Dateigröße: 1,25 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Lovis Corinth: Deutsch: Der Raub der Helena English: The Abduction of Helen   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Lovis Corinth  (1858–1925)  wikidata:Q157610 s:de:Lovis Corinth q:en:Lovis Corinth
 
Lovis Corinth
Alternative Namen
Geburtsname: Franz Heinrich Louis Corinth
Beschreibung deutscher Maler, Bildhauer, Hochschullehrer, Grafiker, Zeichner und Lithograf
Geburts-/Todesdatum 21. Juli 1858 Auf Wikidata bearbeiten 17. Juli 1925 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Tapiau (Ostpreußen) Zandvoort (Holland)
Wirkungsdaten 1872 Auf Wikidata bearbeiten–1925 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q157610
Titel
Deutsch: Der Raub der Helena
English: The Abduction of Helen
Beschreibung
Part of Classical Legends (Antike Legenden), a portfolio of twelve drypoints, (variant of plate 1), plate: 13 11/16 x 8 15/16" (34.7 x 22.7 cm); sheet: 26 5/16 x 19 1/2" (66.9 x 49.5 cm). Paper: Beige, smooth, wove japan. Publisher: Marées-Gesellschaft, R. Piper & Co., Munich. Printer: Alfred Ruckenbrod, Berlin. Edition: 150 (including deluxe edition of 50 on Japan paper with additional plate and a regular edition of 100 on handmade "Bütten" paper)
Datum 1919
date QS:P571,+1919-00-00T00:00:00Z/9
Technik
Deutsch: Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Japanpapier
English: drypoint (intaglio) on chamois colored Japan paper
Maße Höhe: 34,7 cm; Breite: 22,7 cm
dimensions QS:P2048,34.7U174728
dimensions QS:P2049,22.7U174728
institution QS:P195,Q188740
Herkunft/Fotograf
  • MoMA.org: (higher resolution) Pic

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:11, 8. Jun. 2011Vorschaubild der Version vom 17:11, 8. Jun. 20111.450 × 2.200 (1,25 MB)PerhelionWidened the frame a bit.
16:58, 8. Jun. 2011Vorschaubild der Version vom 16:58, 8. Jun. 20111.390 × 2.150 (1,2 MB)Perheliongrabbed new in three parts then put together and cropped
22:59, 19. Mai 2011Vorschaubild der Version vom 22:59, 19. Mai 2011312 × 420 (30 KB)Achim Raschka== {{int:filedesc}} == {{Artwork| |Artist = {{Creator:Lovis Corinth}} |Title = {{de|''Der Raub der Helena''}} {{en|''The Abduction of Helen''}} |Description = Part of ''Classical Legends'' (Antike Legenden), a portfolio of twelve drypo

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten