Benutzerin:Rectilinium/Sandbox/Testseite


Diese Seite dient nicht dem Erstellen von Artikeln, die später in den Artikelnamensraum verschoben werden sollen! Sie wurde erstellt, um sporadisch die Wikisyntax von Artikeln oder einzelnen Abschnitten prüfen zu können, die ausserhalb der WP vorbereitet werden. Das kann dazu führen, dass immer wieder grössere Mengen von Daten zunächst eingefügt und gespeichert, jedoch kurz darauf wieder gelöscht werden! Aus diesem Grund bedanke ich mich im Voraus dafür, dass auf dieser Unterseite - die noch stark überarbeitet und ergänzt wird - keine Anpassungen ohne meine Einwilligung vorgenommen werden. Bewilligung erteilt an:

Uetendorf bis Muri bei Bern

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
[[|140x140px|Quelle: ]] Autobahnbrücke A6 Uetendorf Strassenbrücke (sechsspurig) Balkenbrücke
Balkenbrücke ??
Beton 545
[[|140x140px|Quelle: ]] Brücke Gurnigelstrasse Uetendorf Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir Balkenbrücke
Balkenbrücke ??
Beton 56 544
Quelle: Wikipedia/Arkelin/Lizenz:CC BY-SA 4.0 Deed Uttiger Schwelle - Eisenbahnbrücke Uttigen Eisenbahnbrücke (zweigleisig) mit Fussgängersteg Fachwerkbrücke
Fachwerk-Balkenbrücke
Stahl 20 540
Quelle: Wikipedia/Arkelin/Lizenz:CC BY-SA 4.0 Deed Jabergbrücke Jaberg Strassenbrücke und getrennte Fussgänger- und Velobrücke Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Bogenbrücke
Beton 6 534
[[Datei:|140x140px|Quelle: Wikipedia/Tobikuehn/Lizenz:CC BY-SA 3.0 Deed]] Brücke Thalgutstrasse Gerzensee
Wichtrach
Strassenbrücke (zweispurig) mit Velostreifen Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Bogenbrücke
Beton 57 530
Quelle: Wikipedia/Arkelin/Lizenz:CC BY-SA 3.0 Deed
Quelle: Wikipedia/Hadi/Lizenz:CC0 1.0 Deed
Schützefahrbrügg Münsingen Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Velostreifen Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Bogenbrücke
Beton 30 521
  • Bei der Badi Münsingen
  • Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
  • Maximale Tragfähigkeit: 32 t
  • Die Bushaltestelle Bälliz (Fahrtrichtung Bahnhof) befindet sich auf der Brücke: STI-Buslinien 21 (Thun–Beatenbucht–Interlaken) und 25 (Thun–Oberhofen–Gunten–Sigriswil).
  • Veloland-Route 99 Herzroute (Etappe 4 Thun–Langnau).
Quelle: Wikipedia/jag9889/Lizenz:CC BY-SA 4.0 Deed Unbenannte Brücke Rubigen Fussgängerbrücke Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Bogenbrücke
Stahl
Holz
32 518
  • [1]
  • Einbahnstrasse (Fahrtrichtung von der Insel).
  • Einfahrt verboten (Fahrtrichtung zur Insel).
  • Begegnungszone
Quelle: Wikipedia/jag9889/Lizenz:CC BY-SA 4.0 Deed Unbenannte Brücke Rubigen Fussgängerbrücke Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Bogenbrücke
Stahl
Holz
32 517
[[Datei:|140x140px|Quelle: Wikipedia/jag9889/Lizenz:CC BY-SA 4.0 Deed]] Hunzikenbrücke Rubigen
Belp
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 31 517
  • Auch Hunzigebrügg
  • Einbahnstrasse (Fahrtrichtung von der Insel).
  • Einfahrt verboten (Fahrtrichtung zur Insel): STI-Bus, Taxi, Motorfahrräder und Velos gestattet.
  • Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
  • STI-Buslinien (Verkehrsknotenpunkt, an dem fast alle Linien durchfahren).
  • Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 10 Habkern–Thun).
  • Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 5 Sörenberg–Thun) und Route 8 Aare-Route (Etappe 3 Spiez–Bern).
Quelle: Wikipedia/jag9889/Lizenz:CC0 1.0 Deed
Quelle: Wikipedia/jag9889/Lizenz:CC0 1.0 Deed
Auguetbrücke Muri
Belp
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir Balkenbrücke
Balkenbrücke
Beton 26 509
  • Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
  • Maximale Tragfähigkeit: 32 t
  • STI-Buslinien 21 (Thun–Beatenbucht–Interlaken) und 25 (Thun–Oberhofen–Gunten–Sigriswil).
Unbenannter Steg Muri Fussgängerbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 8 509
Unbenannter Steg Muri Fussgängerbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 7 509
Unbenannter Steg Muri Fussgängerbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 9 509
Unbenannter Steg Muri Fussgängerbrücke Balkenbrücke
Balkenbrücke
Holz 9 509


Einzelnachweise

  • Diverse
  1. a b c d e Objektblatt Auengebiet Belper Giessen. (PDF; 2,8 MB) map.geo.admin.ch, 16. Juli 2018, abgerufen am 8. März 2023.
  • (INSA =) Inventar der neueren Schweizer Architektur
  • (DPf =) Denkmalpflege / Bauinventar (online)
  1. Denkmalpflege des Kantons Bern: Thun Scherzligweg N.N., 3600 Thun. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 24. Mai 2024.

{{Navigationsleiste |TITEL=Listen der [[Kulturgüter]] entlang der [[Aare]] |INHALT= [[Liste der Kulturgüter in Guttannen|Guttannen]] | [[Liste der Kulturgüter in Innertkirchen|Innertkirchen]] | [[Liste der Kulturgüter in Meiringen|Meiringen]] | [[Liste der Kulturgüter in Brienz|Brienz]] | [[Liste der Kulturgüter in Ringgenberg|Ringgenberg]] | [[Liste der Kulturgüter in Interlaken|Interlaken]] | [[Liste der Kulturgüter in Unterseen|Unterseen]] | [[Liste der Kulturgüter in Thun|Thun]] | }}