„Wikipedia Diskussion:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Problem?: Antwort
Zeile 15: Zeile 15:


:Moin Marcus, danke für deine Einschätzung, dann wäre für dich der Abschnitt ''In Ordnung (keine Änderungen notwendig)'' passend. Gruß, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:28, 20. Dez. 2023 (CET)
:Moin Marcus, danke für deine Einschätzung, dann wäre für dich der Abschnitt ''In Ordnung (keine Änderungen notwendig)'' passend. Gruß, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:28, 20. Dez. 2023 (CET)
::* Auf [[WP:VM]] haben wir inzwischen regelmäßig solche [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&oldid=240319273#Offene_Vandalismus-Meldungen] Zustände (bei Dingen, die nicht Schülervandalismus sind). Dass es dort nicht noch schlechter steht, liegt aktuell primär am Einsatz von @[[Benutzer:Werner von Basil|Werner von Basil]] (in den vergangenen Monaten auch am nun inaktiven @[[Benutzer:Gardini|Gardini]]). Wenn die weniger machen würden, hätten wir ein Problem.
::* Bei den [[WP:LK|Löschkandidaten]] ist das Backlog einen Monat lang, noch vor wenigen Tagen ging es bis zum 06.11. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AKenneth_Wehr&diff=240233508&oldid=240233418]
::* Bei den [[Wikipedia:LKU|URV]] betrug das Backlog Anfang November noch drei Monate [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen&oldid=238803633], bevor @[[Benutzer:CaroFraTyskland|CaroFraTyskland]] es mit massivem Einsatz wieder auf die angestrebten 14-Tage gedrückt hat (generell würden die LKU ohne den großen Einsatz von @[[Benutzer:CaroFraTyskland|CaroFraTyskland]], @[[Benutzer:Leserättin|Leserättin]] und @[[Benutzer:DocTaxon|DocTaxon]] nicht laufen)
::* Bei den [[Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen|Benutzerverifizierungen]] beträgt das Backlog vier Monate [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen] (und wäre ohne @[[Benutzer:LexICon|LexICon]] und @[[Benutzer:Squasher|Squasher]] noch deutlich länger, die beiden kümmern sich im Prinzip alleine)
::* Die [[:Kategorie:Wikipedia:Bezahltes Schreiben/Benutzer angesprochen|Paid Editing-Ansprachen]] kontrolliert niemand darauf, ob die Offenlegung erfolgt ist. Vorletztes Jahr hab ich (bis auf Fälle, die aus verschiedenen Gründen weniger klar waren) 2020 & 2021 abgearbeitet, aber 2022 & 2023 gäbe es noch tausende offene Ansprachen.
:::
::Ganz ok laufen:
::* [[WP:LP|Löschprüfungen]] (aktuell noch eine LP von Oktober offen)
::* [[WP:SPP|Sperrprüfungen]] (meistens)
::* [[WP:AP|Adminprobleme]] (meistens)
::* [[WP:AA|Adminanfragen]] (überwiegend)
:::
::Wirklich gut laufen nur
::* [[WP:SLK|SLA]]
::* [[WP:GVR|Sichter-Rechtevergabe]]
::* [[WP:EW|Entsperrwünsche]]
::* [[WP:Importwünsche|Importwünsche]] (danke vor allem an @[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]], @[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]], @[[Benutzer:Elendur|Elendur]], @[[Benutzer:Chewbacca2205|Chewbacca2205]], @[[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]])
::* [[WP:SBL|Spamblastlist]] (dank @[[Benutzer:Lustiger seth|Lustiger seth]] der das seit Jahren quasi im Alleingang schmeißt)
::* [[WP:FILT|Bearbeitungsfilter]] (die ich zum Großteil alleine betreue)
:::
::Bei LK & LP ist die Zahl der dort aktiven Admins auch nicht sonderlich groß, aber da hab ich keinen genauen Überblick über die dort aktiven Admins. Wir haben übrigens gerade so wenige Admins wie zuletzt 2005 (und im Gegensatz zu 2005 sind darunter viele, die ihre Rechte seit Jahren kaum/nicht mehr aktiv nutzen). Selbst in den gut laufenden Bereichen müssten oft nur 1-2 Admins ausscheiden oder ihre Aktivität spürbar verringern und wir hätten dort jeweils ein Problem.
:::
::Mag sein, dass es früher auch nicht besser war, aber wir können doch nicht ernsthaft solchen Ressourcenmangel (der sich auf VM spürbar erhöht hat, seit mehrere Admins zurückgetreten sind / nicht wiedergewählt wurden, die dort sehr aktiv waren) nicht als Problem einstufen? Es kann doch kein Dauerzustand sein, dass sich Arbeit auf so wenigen Schultern verteilt? --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 22:33, 20. Dez. 2023 (CET)

Version vom 20. Dezember 2023, 23:33 Uhr

Frage

Ich sehe Probleme in der aktuellen Situation bei Adminwahlen und wünsche mir eine Regelanpassung, entweder a) hinsichtlich des Diskussion- und Kommentarverhaltens oder b) hinsichtlich des Wahlverfahrens. Was, wenn ich beides wählen möchte. Macht es nicht Sinn hier und/oder einzufügen. Grüße --Doc.Heintz (Disk | ) 16:22, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

achso, ja klar, das soll keine entweder-oder-Auswahlfrage sein, sondern einfach meinen, ob man in einem der beiden Bereichen Änderungsbedarf sieht. Grüße, -- Toni 16:26, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe das geändert. MMg. eine überfällige Umfrage. Danke für dein Engagement und allen Beteiligten schöne Feiertage.
--Doc.Heintz (Disk | ) 16:31, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Sind Adminwahlen wichtig?

Sind die A-Kandidaturen wirklich so wichtig, dass das jetzige System "reformiert" werden sollte? In Zeiten in denen es immer weniger Autoren gibt, schrumpft offenbar auch die Zahl der Admins. Wikipedia-Sysops sind zunächst Ausführende des Communitywillens. Sie haben zwar einen gewissen Handlungsspielraum, was auch nötig ist, aber keine Macht. Stellt die Community einen Missbrauch der erweiterten Rechte fest, sind sie in der Regel weg. Es ist also ein pragmatisch funktionierendes seit Jahrzehnten bewährtes System. Klar, manche Leute sehen in einer erfolgreichen Wahl eine Art Beförderung, einen Aufstieg innerhalb einer zwar gefühlten, aber nicht existenten Hierarchie in Bezug auf "Ämter". Die Gründe für eine Kandidatur können rational sein, aber auch irrational. Da hatten wir in letzter Zeit einige. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es immer Versuche gab, Kandidaturen in friedlichere Bahnen zu lenken, es gab den Begriff Fachadmin, Admin auf Probe, irgendwann sollten Bürgen herhalten und immer war der Hintergrund die katastrophale Diskussionskultur, also die Schlammschlacht, oft nachtragend aus uralten Konflikten und Demütigungen. Wenn es eine Moderation gäbe (scheint gerade im Schiedsgericht ein Renner zu sein), könnte vor einer Kandidatur der Kandidat eine Person als Wunschmoderator benennen, die von anderen Admins bestätigt wird. Destruktive Abläufe könnten so, bei Bedarf auch mit administrativer Hilfe, entschärft werden. --Schlesinger schreib! 16:46, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Vorschlag, habe ihn ergänzt. Gruß, -- Toni 17:21, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Problem?

Ironischerweise sehe ich aktuell gar kein Problem. Mal davon ab, dass sich so einige VM nicht gerade vor entscheidungswilligen Admins verstecken können *hüstel* sehe ich im Moment so wenig Probleme wie selten. Wikipedia ist friedlich wie selten. Löschkandidaten sind seit Ewigkeiten auf einem Tiefststand (wenn ich daran denke, dass es früher täglich 120 und mehr waren, sind die im Schnitt vielleicht 20 heute ein Witz), auch auf der VM ist selten sehr viel los, auch da wird es eher weniger. Und Vieles davon ist eher der Versuch, Jemanden mit anderer Meinung mundtot zu machen und damit schnell erledigt. Mehr Admins schaden sicher nicht - aber ich sehe auf de:WP aktuell keinen zwingenden Handlungsbedarf. Im Gegenteil, zuletzt hat Wikipedia eher vom Ausscheiden einiger (weniger) problematischer Admins gewonnen. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 19:37, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Moin Marcus, danke für deine Einschätzung, dann wäre für dich der Abschnitt In Ordnung (keine Änderungen notwendig) passend. Gruß, -- Toni 21:28, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
  • Auf WP:VM haben wir inzwischen regelmäßig solche [1] Zustände (bei Dingen, die nicht Schülervandalismus sind). Dass es dort nicht noch schlechter steht, liegt aktuell primär am Einsatz von @Werner von Basil (in den vergangenen Monaten auch am nun inaktiven @Gardini). Wenn die weniger machen würden, hätten wir ein Problem.
  • Bei den Löschkandidaten ist das Backlog einen Monat lang, noch vor wenigen Tagen ging es bis zum 06.11. [2]
  • Bei den URV betrug das Backlog Anfang November noch drei Monate [3], bevor @CaroFraTyskland es mit massivem Einsatz wieder auf die angestrebten 14-Tage gedrückt hat (generell würden die LKU ohne den großen Einsatz von @CaroFraTyskland, @Leserättin und @DocTaxon nicht laufen)
  • Bei den Benutzerverifizierungen beträgt das Backlog vier Monate [4] (und wäre ohne @LexICon und @Squasher noch deutlich länger, die beiden kümmern sich im Prinzip alleine)
  • Die Paid Editing-Ansprachen kontrolliert niemand darauf, ob die Offenlegung erfolgt ist. Vorletztes Jahr hab ich (bis auf Fälle, die aus verschiedenen Gründen weniger klar waren) 2020 & 2021 abgearbeitet, aber 2022 & 2023 gäbe es noch tausende offene Ansprachen.
Ganz ok laufen:
Wirklich gut laufen nur
Bei LK & LP ist die Zahl der dort aktiven Admins auch nicht sonderlich groß, aber da hab ich keinen genauen Überblick über die dort aktiven Admins. Wir haben übrigens gerade so wenige Admins wie zuletzt 2005 (und im Gegensatz zu 2005 sind darunter viele, die ihre Rechte seit Jahren kaum/nicht mehr aktiv nutzen). Selbst in den gut laufenden Bereichen müssten oft nur 1-2 Admins ausscheiden oder ihre Aktivität spürbar verringern und wir hätten dort jeweils ein Problem.
Mag sein, dass es früher auch nicht besser war, aber wir können doch nicht ernsthaft solchen Ressourcenmangel (der sich auf VM spürbar erhöht hat, seit mehrere Admins zurückgetreten sind / nicht wiedergewählt wurden, die dort sehr aktiv waren) nicht als Problem einstufen? Es kann doch kein Dauerzustand sein, dass sich Arbeit auf so wenigen Schultern verteilt? --Johannnes89 (Diskussion) 22:33, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten